• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 509.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Bestimmungshilfen

    cm Im Bodenseekreis selten Im Bodenseekreis weit verbreitet und häufig; im Gelände bisher i. d. R. nicht unterschieden Im Bodenseekreis weit verbreitet und häufig; im Gelände bisher i. d. R. nicht unt [...] blass grau Im Bodenseekreis relativ häufig und verbreitet Im Bodenseekreis wahrscheinlich keine Vorkommen (liegt außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets) [...] selten und unwahrscheinlich auf den westlichen Teil beschränkt Im Bodenseekreis häufig und weit verbreitet Im Bodenseekreis wahrscheinlich keine Vorkommen Unterscheidung Grünfrösche Seefrosch (Rana ridibunda)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Bestimmungshilfen /

  • Links

    Bezirkshauptmannschaft Bregenz: www.vorarlberg.at Deutscher Segler-Verband: www.dsv.org Landkreis Konstanz: www.landkreis-konstanz.de Kanton Schaffhausen: www.sh.ch Kanton Thurgau: www.kapo.tg.ch Segelwetter [...] Segelwetter Seemooswetter: www.seemooswetter.de Zeitschrift "boote": www.boote-magazin.de Deutscher Motoryachtverband e. V.: www.dmyv.de IBN-Nachrichten: www.ibn-online.de Landkreis Lindau: www.landkreis-lindau

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Links /

  • Arbeitslosigkeit & Jobcenter

    echner Mit dem Bürgergeldrechner können Sie unverbindlich prüfen, ob ein Anspruch besteht. Wohngeldrechner Mit dem Wohngeldrechner können Sie unverbindlich prüfen, ob ein Anspruch besteht. Beratungsstelle [...] ng Meldung Grad der Behinderung Meldung Rentenversicherungsnummer Meldung Steuer-ID Änderung Bankverbindung Änderung Familienstand oder Name Änderung Haushalt (Geburt, Tod, Ein- oder Auszug) Änderung

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter /

  • Gewerbe

    ilung die für das Gewerbe erforderliche Zuverlässigkeit hat. Darüber hinaus kann der Verbraucher/die Verbraucherin feststellen, ob eine Person zur Ausübung der o. g. Gewerbe berechtigt ist, indem er/sie [...] etc.) Gaststättenerlaubnisse Gewerbeuntersagungsverfahren Die Erlaubnispflichten dienen dem Verbraucherschutz, indem von der Gewerbebehörde überprüft wird, ob der Antragsteller/die Antragstellerin zum Zeitpunkt

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe /

  • Klassische Geflügelpest „Vogelgrippe“

    Ländlicher Raum und Verbraucherschutz BW (MLR) Allgemeinverfügung zur Anwendung von Biosicherheitsmaßnahmen des Ministeriums für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz BW (MLR) Pressemitteilung [...] Veranlassung von Abklärungsuntersuchungen hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg eine unbefristete „Allgemeinverfügung zur Anwendung von Biosicherheitsmaßnahmen [...] Friedrich-Löffler-Instituts Informationen des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Informationen des Robert-Koch-Instituts zur zoonotischen Influenza beim Menschen Biosicherheit

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen / Klassische Geflügelpest „Vogelgrippe“ /

  • Kreisjugendrat

    der weiterführenden Schulen sowie Vertreterinnen und Vertreter bestehender Jugendgremien und Jugendverbände für das neue Gremium bewerben. Mitmachen können alle, die nicht älter als 21 Jahre sind. Die [...] des Kreisjugendrats werden möchte, der kann sich an die Schülermitverantwortung (SMV), die Verbindungslehrkräfte der Schule oder an das Jugendreferat vor Ort wenden. Was ist der Kreisjugendrat Bodenseekreis [...] die in den Städten und Gemeinden vorhandenen Jugendvertretungen (aktuell fünf) und die beiden Jugendverbände im Bodenseekreis ebenfalls das Recht, je zwei Personen in den Kreisjugendrat zu entsenden. Auch

    Politik & Verwaltung / Kreisjugendrat /

  • Zukunft Gesundheitsversorgung

    ferenz (KGK) im Bodenseekreis hat beschlossen, die medizinische Versorgung im Bodenseekreis zu verbessern. Dieses Thema soll vorangetrieben werden. Bei einem Treffen der KGK im Jahr 2022 haben sich alle [...] die Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitseinrichtungen in der Region durch bessere Vernetzung verbessert werden soll. Dazu sollen die Telematikinfrastruktur (TI) und Telemedizin genutzt werden. Langfristiges [...] Versorgung im Bodenseekreis. Erste Lösungsansätze: Nachwuchsgewinnung/-förderung von Fachpersonal Weiterbildungsverbund Sektorenübergreifende Zusammenarbeit durch Einsatz von Telemedizin Televisite-Projekt „Digitale

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zukunft Gesundheitsversorgung /

  • Tierschutz

    Tierschutz: www.tierschutzbund.de Bundeministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: www.bmel.de Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e. V.: www.bna-ev.de Tierärztliche [...] Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e. V.: www.tierschutz-tvt.de Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e. V.: www.zzf.de

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz /

  • Berufsbusse

    September 2021 verbessert ein deutliches Mehrangebot die Busverbindungen im Landkreis Bodenseekreis: Die neue Buslinie 121 und die alt bewährte, aber modifizierte Buslinie 221 verbessern das Fahrangebot

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Berufsbusse /

  • Band 39, 2021

    mit ihnen und anderen gemacht oder innerlich ausgelöst hat. Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Berufsverbot, existenzielle Ängste, Übersterblichkeit: Die Auswirkungen der Krise waren und sind zum Teil für [...] Zwischen Recht und gerecht Mit der Corona-Pandemie kamen immer wieder neue Verordnungen, sogar mit Verboten, die freiheitliche Grundrechte aushebelten. Für Ordnungshüter wie Rechtsvertreter eine Gratwanderung [...] Zeiten de Abstands. Bei Belletristik und Sachbuch hat die Nutzung von E-Books zugenommen. Mit dem Onleihe-Verbund Bodensee-Oberschwaben waren die Bibliotheken in der Region richtig gut auf die Pandemie vorbereitet

    2021 /

  • Fleischhygiene

    dieser verantwortungsvollen und von Außenstehenden kaum bemerkten Tätigkeit ist es, den Verbraucher/die Verbraucherin mit einwandfreiem und qualitativ hochwertigem Fleisch sowie daraus hergestellten Flei [...] Lebensmittelsicherheit Weitere Informationen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz: http://mlr.baden-wuerttemberg.de

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Fleischhygiene /

  • Teichmolch

    Bauchseite schmal orange mit dunklen Flecken. - Larven einfarbig hell gelbbraun. Verbreitung In Baden-Württemberg weit verbreitet; die Häufigkeit nimmt mit zunehmender Höhenlage ab, in den Höhenlagen von S [...] Schwarzwald und Alb fehlt der Teichmolch ganz. Im Bodenseekreis ist er +/- flächig verbreitet und zwar deutlich seltener als der Bergmolch, aber weitaus häufiger als der Kammmolch zu finden. Habitatansprüche

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Teichmolch /

  • Parken Schwerbehinderte

    geparkt werden, wo ein gesetzliches oder ausgeschildertes Haltverbot besteht. Die Parkerleichterung erlaubt das Parken u. a. im eingeschränkten Halteverbot und auf den öffentlichen, durch Verkehrszeichen aus [...] Geltungsbereich Grundsätzlich darf dort nicht geparkt werden, wo ein gesetzliches oder ausgeschildertes Haltverbot besteht. Mit der Park-Erleichterung darf auf den für außergewöhnlich Gehbehinderte und Blinde [...] Parkplätzen geparkt werden. Daneben erlaubt die Park-Erleichterung das Parken u. a. im eingeschränkten Halteverbot und auf den öffentlichen, durch Verkehrszeichen ausgewiesenen Anwohner­-Parkplätzen bis zu drei

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Parken Schwerbehinderte /

  • Baurechtsbehörden

    Baurechtszuständigkeit zusammengeschlossen. Gemeindeverwaltungsverband Eriskirch-Kressbronn a. B.-Langenargen Das Baurechtsamt des Gemeindeverwaltungsverbandes Eriskirch-Kressbronn a. B.-Langenargen ist [...] rf Tel.: 07543 9324-0 Fax: 07543 9324-22 info@gvv-ekl.de Gemeindeverwaltungsverband Markdorf Das Baurechtsamt des Gemeindeverwaltungsverbandes Markdorf ist zuständig für: Gemeinde Bermatingen Gemeinde

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Baurechtsbehörden /

  • Psychische Erkrankungen

    Gemeindepsychiatrische Verbund bemüht sich um die Weiterentwicklung der Angebote für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen im Bodenseekreis. Mitglied im Verbund sind alle Einrichtungen [...] ichen Einrichtungen und Diensten im Bodenseekreis. Alle Akteure sind im Gemeindepsychiatrischen Verbund zusammengeschlossen und stimmen ihre Angebote aufeinander ab. Umfassende Informationen darüber enthält

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Psychische Erkrankungen /

  • Abgeschlossenheits­bescheinigung

    Wohnungseigentum ist gemäß § 1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) das Sondereigentum an einer Wohnung in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil an dem gemeinschaftlichen Eigentum, zu dem es gehört. Teileigentum ist [...] ist das Sondereigentum an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen eines Gebäudes in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil am gemeinschaftlichen Eigentum, zu dem es gehört. Gemeinschaftliches Eigentum im [...] Erforderliche Unterlagen Die Aufteilungspläne sind mindestens zweifach einzureichen. Ein Plansatz verbleibt bei der Baurechtsbehörde, die übrigen erhält der Antragsteller zusammen mit der Abgeschlossenhe

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Abgeschlossenheits­bescheinigung /

  • Was ist das Netzwerk?

    die Aktivitäten der Freiwilligen zu fördern. Darüber hinaus ist es Ziel des Netzwerkes gezielt Verbindungen zwischen den Engagierten sowie der Politik und der Verwaltung zu schaffen und Ressourcen zu bündeln [...] sich folgende Schwerpunkte gesetzt: Information Kommunikation Beratung Qualifizierung Kooperation Verbindung zur Kreis- und Kommunalpolitik Potenziale einer Vernetzung Kooperationsprojekte - durch Nutzung [...] Wirkung aus dem Bodenseekreis, einschließlich der Selbsthilfegruppen Soziale Einrichtungen oder Verbände, die mit bürgerschaftlich Engagierten zusammenarbeiten und Angebote im Landkreis haben Kreisgemeinden

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Was ist das Netzwerk? /

  • Werbung an Straßen

    an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Außerhalb geschlossener Ortschaften Es gilt ein generelles Anbauverbot. An Bundes- und Landesstraßen dürfen in einem Abstand bis zu 20 Metern und an Kreisstraßen in einem [...] etc. aufgestellt oder angebracht werden. Das gilt auch auf Privatgrundstücken. Werbeanlagen im Anbauverbot werden durch das Straßenbauamt ggf. gegen Kostenersatz entfernt. Verstöße sind eine Ordnungswidrigkeit [...] Werbung darf angebracht werden: auf Verkehrsinseln und an Brücken und Brückengeländern an oder in Verbindung mit amtlicher Wegweisung, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (z. B. Signalanlagen, Absp

    Ordnung & Sicherheit / Werbung an Straßen /

  • Besuchsrecht bzw. Umgangsrecht

    lich von den Beratungsstellen der Caritasverbände Dekanat Linzgau e. V. und Bodensee-Oberschwaben durchgeführt. Der Kreistag hat die Beratung auf die beiden Verbände delegiert. Durchgeführt wird die Beratung [...] pfl-fn@caritas-bodensee-oberschwaben.de Beratungsstelle für den Bereich des Amtsgerichts Überlingen Caritasverband für das Dekanat Linzgau e. V. Johann-Kraus-Straße 3 88662 Überlingen Tel.: 07551 83030 mailt

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Trennung & Scheidung / Besuchsrecht bzw. Umgangsrecht /

  • Schülermonatskarten

    ard Schule ist im Bus und Bahn (ausser IC/EC) unter folgenden Voraussetzungen im gesamten bodo-Verkehrsverbund gültig: Ab 13:30 Uhr an Schultagen Ganztags an Wochenenden und Feiertagen Ganztags in den [...] Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Weitere Informationen Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de

    Verkehr & Wirtschaft / Schülerbeförderung / Schülermonatskarten /

  • Seefrosch

    von Eingriffen in Gewässer betroffen (Uferverbauung, Freizeitbetrieb, Fischbesatz). Die Situation im Bodenseekreis ist schwer zu beurteilen, da die Verbreitung der Art im Gebiet noch nicht geklärt ist [...] das ganze Jahr über im Gewässer oder im unmittelbaren Uferbereich auf und wandert deshalb nicht. Verbreitung Aus dem Kreis liegen nur wenige Einzelbeobachtungen vor, unter anderem vom Bodenseeufer, möglicherweise

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Seefrosch /

  • Bekanntmachungen 2020

    r. § 2 Anwendung des Verbundtarifs Innerhalb des Verbundgebietes dürfen Personenverkehrsleistungen im ÖPNV nach § 1 Absatz 2 nur zum Tarif des Verkehrsverbundes bodo (Verbundtarif) angeboten werden. Soweit [...] gen im Verbundgebiet sind verpflichtet, sämtliche Verbundfahrausweise gegenseitig anzuerkennen. Innerhalb der Übergangstarifbereiche sind die Verbundfahrscheine des jeweiligen Nachbarverbundes gemäß den [...] Bestandteil des Verkehrsverbundes bodo. Gleiches gilt, sofern zu Nachbarverbünden noch keine Übergangstarife bestehen und daher Haustarife zur Anwendung kommen. § 3 Grundlagen des Verbundtarifs Alle Betreiber

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Tiertransporte

    beim Transport regelt den Transport lebender Wirbeltiere innerhalb der Europäischen Union, der in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit durchgeführt wird. Nach dieser Verordnung benötigt, wer im [...] Ziegen, Pferde, Geflügel) über eine Entfernung von mehr als 65 km (Versand- bis Bestimmungsort) in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit ein Befähigungsnachweis für alle Fahrer und Betreuer, welche [...] diesen Transporten tätig sind, erforderlich. Ausnahmen Der Transport von Wirbeltieren, der nicht in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit steht. Hobbytierhalter benötigen in der Regel keine Zulassung

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / Tiertransporte /

  • Verwarnung und Bußgeld

    Kosten (Gebühren und Auslagen) verbunden. Neben der Geldbuße kann der Bußgeldbescheid noch zusätzliche Sanktionen beinhalten. So sind im Straßenverkehrsrecht ein Fahrverbot oder ein Eintrag im Verkehrsz [...] Es wird dann in der Regel ein Bußgeldbescheid erlassen, der zusätzlich mit Gebühren und Auslagen verbunden ist. Mit der vollständigen und fristgerechten Zahlung des Verwarnungsgeldes ist die Verwarnung wirksam

    Ordnung & Sicherheit / Bußgeldbehörde / Verwarnung und Bußgeld /

  • Versammlungen & Demonstrationen

    Für diese gelten andere Bestimmungen. Die Anmeldung ist kostenfrei. Bei Verboten oder wenn mit dem Bescheid Auflagen verbunden sind können Verwaltungsgebühren anfallen, die sich nach der kommunalen G [...] Sowohl für Versammlungen in geschlossenen Räumen als auch unter freiem Himmel gilt ein generelles Uniformverbot. Anmeldung einer Versammlung Die Anmeldung kann formlos bei der zuständigen Versammlungsbehörde

    Ordnung & Sicherheit / Versammlungen & Demonstrationen /

  • Hepatitis C

    Die Hepatitis C ist eine Leberentzündung, welche durch das weltweit verbreitete Hepatitis C Virus (HCV) verursacht wird. Krankheitsbild Bei 75 % der Betroffenen verläuft die Infektion unerkannt oder geht [...] Jahrzehnten kann sich eine Leberzirrhose ausbilden, welche mit einem erhöhten Risiko für Leberkrebs verbunden ist. Inkubationszeit Zwischen Ansteckung und Erkrankung können 2 - 26 Wochen liegen Infektionsweg [...] (insbesondere Blut, Sperma) Kondomnutzung beim Geschlechtsverkehr Blutende Wunden flüssigkeitsdicht verbinden, Hände- und ggf. Flächendesinfektion Gemeinsame Nutzung von Nagelscheren, Rasierapparaten und Z

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Hepatitis C /

  • Trennung & Scheidung

    lich von den Beratungsstellen der Caritasverbände Dekanat Linzgau e. V. und Bodensee-Oberschwaben durchgeführt. Der Kreistag hat die Beratung auf die beiden Verbände delegiert. Durchgeführt wird die Beratung [...] pfl-fn@caritas-bodensee-oberschwaben.de Beratungsstelle für den Bereich des Amtsgerichts Überlingen Caritasverband für das Dekanat Linzgau e. V. Johann-Kraus-Straße 3 88662 Überlingen Tel.: 07551 83030 mailt

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Trennung & Scheidung /

  • Tümpelfrosch

    auch in zum Laichen ungeeigneten Gewässern zu finden sein. Verbreitung Tümpelfrosch und Wasserfrosch sind im Kreisgebiet flächenhaft verbreitet und vor allem in den größeren Weihern zu finden; einen weiteren [...] der Kategorie "D" (Daten defizitär). Im Kreisgebiet sind die beiden Grünfrösche häufig und weit verbreitet und in allen geeigneten Gewässern zu finden. Ob es Unterschiede in der Häufigkeit zwischen Wasserfrosch

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Tümpelfrosch /

  • Mumps

    Therapie Symptomatisch (Schmerzmittel, Fiebersenkung) Verbeugung Schutzimpfung (bevorzugt MMR) Maßnahmen in Kindergarten und Schulen Besuchs- und Tätigkeitsverbot für Gemeinschaftseinrichtungen sowohl für Erkrankte [...] nicht immune Kontaktpersonen der häuslichen Wohngemeinschaft, bis nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung der Krankheit nicht mehr zu befürchten ist. Empfehlung für Kontaktpersonen ohne Immunität:

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Mumps /

  • Entziehung & Neuerteilung

    Der Entzug muss vom Fahrverbot unterschieden werden. Das Fahrverbot wird in einem Straf- oder Bußgeldverfahren angeordnet und berührt die Fahrerlaubnis nicht. Bei einem Fahrverbot dürfen vorübergehend

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Entziehung & Neuerteilung /

  • Varizella-Windpocken

    Besuchs- und Tätigkeitsverbot für Gemeinschaftseinrichtungen sowohl für Erkrankte als auch nicht immune Kontaktpersonen der häuslichen Wohngemeinschaft bis nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung der Krankheit [...] und Fieber einhergehen und zu einer lebenslangen Immunität führen. Nach überstandener Krankheit verbleiben die Erreger im Körper und können viele Jahre später - nach erfolgter Reaktivierung - eine Gürtelrose

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Varizella-Windpocken /

  • Medienkompetenz-Links

    IT-Gipfel (heute: DigitalGipfel) gegründet. Als gemeinnütziges Bündnis unterstützt DsiN Verbraucherinnen und Verbraucher im sicheren und souveränen Umgang mit der digitalen Welt. www.sicher-im-netz.de Initiative [...] Kinder jederzeit bei Fragen oder Problemen mit digitalen Medien. Bei Handysektor gibt es keine Verbote oder den erhobenen Zeigefinger - stattdessen macht sie Handysektor fit, so dass sie selbst kompetent [...] und deutlich machen, dass es irreführende Nachrichten im Netz gibt. Aufklärung hilft dabei, die Verbreitung von Falschnachrichten zu stoppen. www.klicksafe.de "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht."

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / JugendMedienWoche / Medienkompetenz-Links /

  • Fördermöglichkeiten

    der sogenannten „Grünen Architektur“ werden in der GAP neue Instrumente für eine Erweiterung und Verbesserung des bisherigen Systems im Sinne des Green Deals der EU in den Bereichen Umwelt-, Klima- und B [...] werden: GLÖZ 1: Erhaltung von Dauergrünland GLÖZ 2: Schutz von Mooren und Feuchtgebieten GLÖZ 3: Verbot des Abbrennens von Stoppelfeldern GLÖZ 4: Pufferstreifen entlang von Wasserläufen LÖZ 5: Begrenzung [...] GLÖZ 7: Fruchtwechsel auf Ackerland GLÖZ 8: Mindestanteil von nichtproduktiven Flächen und Beseitigungsverbot von Landschaftselementen GLÖZ 9: Erhaltung von umweltsensiblem Dauergrünland Die Infobroschüre

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Fördermöglichkeiten /

  • Nachhaltig & Gesund

    Verarbeitung, Vermarktung und den Einzelhandel bis zum Endverbraucher. Ein großer Anteil entsteht auch in den Haushalten und bei den Großverbrauchern - durch Lagerung (Kühlen, Tiefkühlen), Zubereitung (Kochen [...] weniger Energie verbraucht und zu einem verminderten CO2-Ausstoß beiträgt. Produkte aus dem Freiland oder Folientunnel, die gerade Saison haben, benötigen keinen zusätzlichen Energieverbrauch für die Heizung [...] Darmbakterien und sorgen für ein intaktes Immunsystem Sie belasten das Klima weniger als Fleisch Sie verbessern die Bodenqualität - und wachsen auch bei uns. https://landeszentrum-bw.de/landeszentrum-bw,Lde

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung / Nachhaltig & Gesund /

  • Collectio Paulina

    (228-341) ist, entstand um 1250 durch die Vereinigung ungarischen Eremitengemeinschaften. Der Orden verbreitete sich rasch v.a. in Ungarn, Istrien, Dalmatien, Kroatien, ab dem 14. Jahrhundert auch in Süddeutschland [...] Zentrum der schwäbischen Ordensprovinz im heutigen Bodenseekreis, die Erinnerung an die regen Verbindungen damals mit Ostmitteleuropa und die Öffnung auch der mentalen Grenzen nach Osten waren Gründe, [...] Elmar L. Kuhn u.a.: Der Paulinerorden in Deutschland. Tettnang: Senn, 2005. Aus der historischen Verbindung des Bodenseekreises ist mittlerweile eine Partnerschaft des Bodenseekreises mit dem Landkreis

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Collectio Paulina /

  • Nutzungsbedingungen

    oder Service in Verbindung zur Sperrmüllbörse und (c) die Kommunikationsmittel betreffen, mit denen Sie Ihr Modem, Ihren Computer oder andere Ausrüstung mit der Sperrmüllbörse verbinden. Durch das Betreten [...] die Bereitstellung von Hardware, Software, Telefon oder andere Kommunikationsausstattung, um eine Verbindung zum Internet herstellen und die Sperrmüllbörse betreten zu können. Sie tragen auch selbst alle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Sperrmüllbörse / Nutzungsbedingungen /

  • Belehrung Lebensmittelhygiene

    Symptome und Erkrankungen erläutert, mit denen man nicht im Lebensmittelgewerbe arbeiten darf (Tätigkeitsverbot). Bei erstmaliger Ausübung der Tätigkeit (1. Arbeitstag) darf die Bescheinigung des Gesundheitsamtes [...] verpflichtet, alle 2 Jahre oder nach Tätigkeitsaufnahme über die in § 42 Abs. 1 IfSG genannten Tätigkeitsverbote und über die Verpflichtung nach Abs. 2 eine (Folge-)Belehrung durchzuführen und zu dokumentieren [...] Lebensmittelinfektionen für Ehrenamtliche" - Merkblatt des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg "Verbrauchertipps: Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt" - Broschüre des Bundesinstituts für

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Belehrung Lebensmittelhygiene /

  • Überlingen

    Überlingen-Meersburg-Friedrichshafen und Verbindungen in alle umliegenden Gemeinden Schiff Saisonale Schiffsverbindungen und Ausflugsfahrten. Ganzjährige Verbindung Überlingen-Wallhausen (mit Stadtbusanschluss

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Überlingen /

  • Jagdausübungsberechtigte

    Anerkannte Nachsuchegespanne - Landesjagdverband Es ist das gemeinsame Ziel, flächendeckend einsatzfähige und qualitativ hochwertige Nachsuchegespanne vorzuhalten und zu fördern. Die aktuelle Liste der [...] nach Postleitzahlen sortiert - finden Sie unter folgendem Link: Anerkannte Nachsuchegespanne - Landesjagdverband Jagd an Straßen/Daueranordnung spontane Treibjagden Die bestehenden Anordnungen wurden verlängert [...] und Feiertagen grundsätzlich gestattet. Treibjagden sind jedoch gemäß § 6 Absatz 2 Feiertagsgesetz verboten. Treibjagden sind solche, bei denen mehr als 15 Personen als Treiberinnen oder Treiber oder als

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Jagdausübungsberechtigte /

  • Andelsofer Weiher (Nord-West)

    Prälatenweg Zuwanderung zum Andelshofer Weiher von Nordwesten Gemeinde, Straße: Owingen, Gemeindeverbindungsstraße zwischen L 195 und K 7772 über den Golfplatz Lugenhof Wanderung: Zuwanderung aus dem Waldgebiet [...] ungen Ansprechperson: BUND Überlingen, Herr Kolb, Tel.: 07551 63729 Wanderung über die Gemeindeverbindungsstraße zwischen L195 und K7772 südlich Owingen zum Andelshofer Weiher. Die über den Golfplatz Lugenhof [...] sondern durch den Durchgangsverkehr, der auf der nur für Anlieger zugelassenen Straße eigentlich verboten ist. Der BUND empfiehlt daher eine ganzjährige Sperrung der Zufahrt vom Lugenhof zur B31. Zahlen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelsofer Weiher (Nord-West) /

  • Veterinäramt

    Die wichtigste Aufgabe des Veterinäramts ist der Schutz des Verbrauchers, vor allem durch die Überwachung der Lebensmittel- und Fleischhygiene, der Tiergesundheit und der Anwendung und Abgabe von Tier [...] Kontrollen und Probenahmen in Lebensmittelbetrieben wie z.B. Küchen, Metzgereien schützen wir den Verbraucher vor Gesundheitsgefährdung und vor Täuschung und Irreführung durch Lebensmittel: Zulassungsverfahren [...] oder Irreführung Einleitung von Straf-, Bußgeld- und Verwaltungsverfahren Ermittlung bei Verbraucherbeschwerden Überwacht werden alle Betriebe, die Lebensmittel (tierische wie z. B. Milch, Eier, Fleisch

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Veterinäramt /

  • Antragstellung

    echner Mit dem Bürgergeldrechner können Sie unverbindlich prüfen, ob ein Anspruch besteht. Wohngeldrechner Mit dem Wohngeldrechner können Sie unverbindlich prüfen, ob ein Anspruch besteht. Beratungsstelle [...] ng Meldung Grad der Behinderung Meldung Rentenversicherungsnummer Meldung Steuer-ID Änderung Bankverbindung Änderung Familienstand oder Name Änderung Haushalt (Geburt, Tod, Ein- oder Auszug) Änderung

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Bürgergeld-Leistungen / Antragstellung /

  • Erdkröte

    der Regel in die populationstypischen Sommerquartierräume. Verbreitung im Bodenseekreis Die Erdkröte ist im Bodenseekreis flächendeckend verbreitet und gehört hier mit Grasfrosch und Bergmolch zu den häufigsten [...] ausgesprochene Landtiere, die nur zum Laichen für kurze Zeit ein Gewässer aufsuchen. Den Sommer verbringen sie an Land, meist mehrere hundert Meter vom Laichgewässer entfernt. Die Entfernung zwischen L [...] ). Die fortpflanzungsbereiten Tiere verlassen etwa Anfang März das Winterquartier - die übrigen verbleiben im Winterschlaf - und machen sich auf den Weg zum Laichgewässer. Anders als im Sommer genügen jetzt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Alleinerziehende

    sinnvoll aufeinander abgestimmte Dienstleistungen für Alleinerziehende im Bodenseekreis anzubieten Verbesserter Zugang Alleinerziehender zu Kinderbetreuungs-, Beratungs- und Dienstleistungsangeboten Unterstützung [...] Unterstützung bei der Klärung von Ansprüchen auf Unterhalt und Sozialleistungen Stetige Verbesserung des Zugangs zu Informationen für Alleinerziehende Förderung familienbewusster Personalpolitik von Unternehmen [...] Alleinerziehender im Bodenseekreis insbesondere beim beruflichen (Wieder-)Einstieg stetig weiter zu verbessern. Im Interesse einer guten und eng vernetzten Zusammenarbeit informieren die unterzeichnenden I

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende /

  • Palliativversorgung

    Lebensphase zu begleiten, ihnen Trost und Geborgenheit zu spenden und dafür zu sorgen, dass die verbleibende Zeit so lebenswert gestaltet wird, wie nur möglich. Hier leistet die ambulante Palliativversorgung [...] interdisziplinären Team können Betroffene in ihrem häuslichen Umfeld betreut und die Lebensqualität verbessert bzw. möglichst lang erhalten werden. Ergänzend zu palliativen Diensten hat auch die Begleitung [...] in der Endphase einer unheilbaren Krankheit so weit wie möglich zu erhalten, zu fördern und zu verbessern, um ein menschenwürdiges Leben bis zum Tod vor allem in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Palliativversorgung /

  • Kopfläuse

    Verhütung der Weiterverbreitung folgende Informationen und Empfehlungen: Übertragung Kopfläuse werden durch engen Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Gelegentlich ist eine Weiterverbreitung über Klei [...] n werden. Die zugelassenen Mittel sind gegen Läuse und teilweise gegen Nissen wirksam. Die Weiterverbreitung der Läuse ist bei sachgerechter, 2-maliger Anwendung der Mittel nicht mehr zu befürchten. Wichtig

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Kopfläuse /

  • Schimmelpilzbelastung

    den Mikroorganismen. Die meisten der über 100.000 beschriebenen Schimmelpilzspezien sind überall verbreitet, wobei bei einer Untersuchung die meisten Spezies der Gattung Alternaria, Aspergillus, Cladosporium [...] Leben mit Schimmelpilzen gefährdet die Gesundheit. Schimmelpilze produzieren flüchtige organische Verbindungen (MVOC), die teilweise zu einer "erdigen" oder "muffigen" und manchmal unangenehmen Geruchswahrnehmung [...] werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sich durch Stäube freiwerdende Pilzsporen nicht weiter verbreiten. Die befallenen Stellen gründlich reinigen. Zur Reinigung eignen sich medizinischer Alkohol, S

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Schimmelpilzbelastung /

  • Laubfrosch

    relativ weit verbreitet, aber meist nur in kleinen Populationen/Rufgemein­schaften; ob die scheinbare Abnahme nach Westen (trockener?) und nach Osten (kälter?) auf tatsächlichen Verbreitungslücken oder Beo [...] im Rahmen der Zaunbetreuung zufällig auf der Straße oder in der Nähe des Zauns gefunden wurden. Verbreitung Im übrigen Baden-Württemberg ist die Art sehr stark im Rückgang begriffen und in der Roten Liste

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Laubfrosch /

  • Klimaschutzmanagement

    ative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Bau- und Liegenschaftsamt [...] ihrer Arbeit sind vor allem Energieeinsparung und Ressourcenschonung Kommunales Energiemanagement: Verbrauchs- und Kostenkontrolle der kreiseigenen Liegenschaften sowie Qualitätssicherung Energiemanagement:

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Sportbootführerschein

    ffahrtsstraßen umgeschrieben werden. Zuständig hierfür ist der Deutsche Seglerverband (DSV) bzw. der Deutsche Motoryacht Verband (DMYV). Hinweise: Bitte senden Sie nur beglaubigte Kopien Ihres Bodense

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Sportbootführerschein /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere