• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 101 bis 150 von 410.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Personenbeförderung

    den genehmigten Straßenpersonenverkehr betreibt. Die Tätigkeit darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Die Prüfung dieser Voraussetzung obliegt der Industrie- und Handelskammer. Der/die Bewerber/in [...] der Eigenkapitalbescheinigung darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Darüber hinaus erfordert die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit die Vorlage folgender [...] datum dieser Bescheinigungen darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht mehr als drei Monate zurückliegen. Der Zeitpunkt der Antragstellung ist der, zu dem der Behörde sämtliche Antragsunterlagen ein

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Gesundheitskonferenz

    Versorgungsstrukturen im Landkreis gehen. Nicht zuletzt angesichts der demografischen Entwicklung rückt das Thema Gesundheit immer mehr in den Mittelpunkt, und zwar nicht nur im Hinblick auf das individuelle [...] und Krankenhausdiagnosestatistik Handlungsempfehlungen zur Prävention des Diabetes mellitus Typ 2 Rückblick Gesundheitskonferenz 2024 Tagesprotokoll Programm Doku: Gesprächsrunde "Psychosomatische Beschwerden" [...] Top 8 - Bewegungspass Top 9 - AK Palliativversorgung, Schaubild Top 10 - AK Palliativversorgung, Rückblick Gesundheitskonferenz 2019 Protokoll Top 2.1: Bündnisgründung Seelische Gesundheit Top 2.2: Pall

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitskonferenz /

  • Beschwerden

    Im täglichen Miteinander hat das Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme oberste Priorität. Manchmal kann es allerdings vorkommen, dass Lärm, Gerüche, Erschütterungen, Lichteinwirkungen etc., die von einer [...] r sein. Tipps für ein gedeihliches Miteinander Nehmen Sie auf schutzwürdige Interessen anderer Rücksicht. Oftmals ermöglicht schon das zeitliche Verlegen einer Tätigkeit einen Konflikt (z. B. Rasenmähen

    Lärm & Immissionen / Beschwerden /

  • Bekanntmachungen 2022

    sen, soweit diese der Rücknahmepflicht aufgrund einer nach § 25 KrWG erlassenen Rechtsverordnung oder aufgrund eines Gesetzes unterliegen und entsprechende Rücknahmeeinrichtungen tatsächlich zur Verfügung [...] zu dulden. 2 Dies gilt gemäß § 19 Abs. 2 KrWG entsprechend für Rücknahme- und Sammelsysteme, die zur Durchführung von Rücknahmepflichten auf Grund einer Rechtsverordnung nach § 25 KrWG erforderlich sind [...] 400.711 3.7 Basiskapital -119.607.290 3.8 Rücklagen -67.034.476 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten -54.454.256 3.11 Rückstellungen -39.470.813 3.12 Verbindlichkeiten -34.964

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • L 105 Andelshofer Weiher (Ost)

    Hinwanderung Teilstücke herausgenommen, um die Rückwanderung nicht zu behindern (was in manchen Jahren durch zeitliche Überlappung von Hin- und Rückwanderungen zu Problemen führt). Zudem verlaufen unter der

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 105 Andelshofer Weiher (Ost) /

  • Lebensweise

    Strapazen verbunden sind; bei den Langstreckenwanderern geht ein großer Teil der Tiere auf der (Rück)-Wanderung vom Laichgewässer zum Landlebensraum an Erschöpfung ein, einige Arten, vor allem Erdkröte und [...] und Grasfrosch, legen bei ihren Wanderungen regelmäßig Entfernungen von mehreren Kilometern zurück. Bei der hohen Straßendichte im Bodenseekreis (und anderswo) sind Wanderungen dieser Länge oft mit Stra

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Lebensweise /

  • Bekanntmachungen 2023

    Einzelfällen möglich. § 7 Rücktritt und Entgelterstattung Ein kostenfreier Rücktritt (Abmeldung) ist nur unter Einhaltung folgender Fristen möglich: a) Bei Veranstaltungen mit Rücktrittsdatum bis zum angegebenen [...] sen, soweit diese der Rücknahmepflicht aufgrund einer nach § 25 KrWG erlassenen Rechtsverordnung oder aufgrund eines Gesetzes unterliegen und entsprechende Rücknahmeeinrichtungen tatsächlich zur Verfügung [...] zu dulden. 2 Dies gilt gemäß § 19 Abs. 2 KrWG entsprechend für Rücknahme- und Sammelsysteme, die zur Durchführung von Rücknahmepflichten auf Grund einer Rechtsverordnung nach § 25 KrWG erforderlich sind

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Für Veranstalter

    bei Ihrer Stadt oder Gemeinde, ob eine solche Vereinbarung besteht. Beachten Sie, dass bei der Rückgabe des PartyPasses große Wartezeiten oder gar zu chaotischen Verhältnissen führen kann. Eine Anleitung [...] Pass ausfüllen zu lassen. Bitte geben Sie "von Hand" ausgefüllte PartyPässe ohne Bild NICHT mehr zurück, sondern vernichten Sie diese, wenn die Jugendlichen die Veranstaltung verlassen mit dem Hinweis

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Party Pass / Für Veranstalter /

  • Grasfrosch

    Erdkröte zwischen den drei Bezugspunkten Laichgewässer, Sommerquartier und Winterquartier; die zurückgelegten Entfernungen sind aber geringer als bei der Erdkröte und liegen i. d. R. unter einem Kilometer [...] oft sehr kleinen Grasfrosch-Fangzahlen an den Zäunen im Kreis dürften zum großen Teil darauf zurückzuführen sein. Verbreitung Im Kreis häufig und weit verbreitet, eine der häufigsten Arten. Auch in kleinen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Grasfrosch /

  • Amphibien

    zerschnittenen Landschaft zwischen diesen Lebensräumen zurück. Durch Straßentod und andere Umwelteinflüsse sind die Amphibien in ihrem Bestand stark zurückgegangen. Dies hat zu einer empfindlichen Störung des

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien /

  • Rückblick 2014

    nicht gewartet werden bis die Äpfel von alleine fallen und für die Auflesemaschine ist so mancher Rücken dankbar. Auch bei der Verarbeitung wird auf Technik gesetzt. Die Äpfel werden automatisch gewaschen [...] sucht oder Kühe, die auch schwierigere Flächen pflegen können. Pia, das Kaltblutpferd, wurde beim Holzrücken beobachtet und in Steidle´s Stall konnte das Prinzip der Mutterkuhhaltung analysiert werden. Hautnah

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2014 /

  • Reisegewerbe

    der Gebühr wird der zeitliche Verwaltungsaufwand berücksichtigt. Im Regelfall werden zwischen 90,00 Euro und 300,00 Euro erhoben. Bei Antragsrücknahme werden 10 - 75 % des entstandenen Verwaltungsaufwands

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Reisegewerbe /

  • Band 28, 2011

    Porträt: Emel Coban, Türkin Politik und Wirtschaft Das Land Baden-Württemberg kauft Schloss Salem Ein Rückblick MTU-Motoren aus Überlingen Seit Oktober 2009 produziert MTU die neue Baureihe 1600 in der Bodensee-Stadt [...] Bentele erobert Millionen Herzen Tettnangerin kehrt mit fünf Goldmedaillen von den Paralympics 2010 zurück Soziales Porträt: Mehrgenerationenhaus Markdorf „Wo Not ist, muss man doch helfen“ Die Stiftung DIANIŇO [...] Kaiser und ein verflixter Zentimeter Der VfB Friedrichshafen blickt auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück Ganz gewiss „keine gewöhnliche Landpfarrei“ Die Immenstaader Pfarrgemeinde St. Jodokus feierte 2010

    2011 /

  • Schutz im Bodenseekreis

    Kreisverband erstellten Bericht über Amphibienwanderungen im Bodenseekreis zeigt, dass sich in den zurückliegenden 13 Jahren einiges verändert hat: 1990 wurden an 15 Stellen im Kreisgebiet Wanderungen durch Zäune [...] Aufbau und Betrieb von Schranken in vielen Fällen auf die Hilfe der zuständigen Straßenmeisterei zurückgegriffen werden. Ohne diese Hilfen und Erleichterungen könnten die Amphibienschutzmaßnahmen im Kreis nicht

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutz im Bodenseekreis /

  • Freiflächenphotovoltaikanlagen

    . Der Suche nach geeigneten Standorten kommt daher eine große Bedeutung zu. Dies bedarf der Berücksichtigung einer Vielzahl, teils konkurrierender Belange, um Vorhaben zur Energieversorgung mit beispielsweise [...] Richtschnur für Kommunen und Beteiligte am Planungsprozess dar. Er kann – selbst bei umfassender Berücksichtigung bei der Standortwahl – das bauleitplanerische Verfahren weder ersetzen noch beschleunigen. Auch

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Freiflächenphotovoltaikanlagen /

  • Grabenräumung

    gilt es die Funktionen für Entwässerung und Biotopwert möglichst in Einklang zu bringen. Mit etwas Rücksicht auf den Rhythmus der Natur sind Ökologie und Nutzung hier keine unversöhnlichen Gegensätze. Um bei [...] der angrenzenden Flächen ist auf diese Zeitvorgabe abzustimmen; ggf. sind Zäune abzubauen oder zurückzusetzen oder ist der letzte Schnitt oder die Maisernte am Grabenrand vorzuziehen. Die Räumung der Gräben

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Grabenräumung /

  • Abmeldung/Außerbetriebsetzung

    Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I die Kennzeichenschilder (erhalten Sie entwertet zurück) Über die Außerbetriebsetzung werden die Zollverwaltung und die Versicherung informiert. Gebühr: [...] Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I die Kennzeichenschilder (erhalten Sie entwertet zurück) Verwertungsnachweis Über die Außerbetriebsetzung werden die Zollverwaltung und die Versicherung

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Abmeldung / Außerbetriebsetzung /

  • Bekanntmachungen 2016

    Entsorgung ausgeschlossen, soweit diese der Rücknahmepflicht aufgrund einer nach § 25 KrWG erlassenen Rechtsverordnung unterliegen und entsprechende Rücknahmeeinrichtungen tatsächlich zur Verfügung stehen. § 5 [...] zu dulden. 2 Dies gilt gemäß § 19 Abs. 2 KrWG entsprechend für Rücknahme- und Sammelsysteme, die zur Durchführung von Rücknahmepflichten auf Grund einer Rechtsverordnung nach § 25 KrWG erforderlich sind [...] ushalt beträgt 12.950.905,67 Euro Die Zuführung zur Allgemeinen Rücklage beträgt 2.433.251,97 Euro Der Bestand der Allgemeinen Rücklage zum 31.12.2015 beträgt 30.003.109,95 Euro Der Gesamtschuldenstand

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Rückblick 2024

    fehlen. So besuchte die Delegation unter anderem das Tunnelbetriebsgebäude in Waggershausen, die Brückenbauarbeiten am Anschluss Rengoldshausen, die Straßenmeisterei Überlingen sowie das Feuerwehrhaus in Fr [...] Smela im Hagnauer Gwandhaus aus polnischer Sicht auf den Prozess der deutschen Wiedervereinigung zurück und sagte vor den rund 140 Gästen: „Insgesamt wird bei uns die deutsche Wiedervereinigung im historischen [...] Deutschlands sei, was auch in seinem Landkreis positive wirtschaftliche Impulse gebracht habe. „Rückblickend auf die vergangenen Jahre habe ich keinen Zweifel daran, dass der Abschluss des Abkommens mit

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Teilhabechancengesetz

    Arbeitgeber, die diese Fördermöglichkeiten nutzen wollen. Das Ziel ist es, Menschen zurück auf den Arbeitsmarkt und somit auch zurück zur gesellschaftlichen Anerkennung zu bringen. Ihre Vorteile als Unternehmen

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Arbeitgeberservice /

  • Gelbbauchunke

    sversuchen über mehrere Hundert Meter kehrte die Mehrheit der Tiere schnell zum Ausgangsgewässer zurück (BARANDUN 1995, KAPFBERGER 1984). Aufgrund der bisherigen Ergebnisse (Zusammenstellung bei GOLLMANN [...] der Art zu finden. Gefährdung Die Gelbbauchunke ist in weiten Teilen Baden-Württembergs stark im Rückgang begriffen und in der aktuellen Roten Liste als stark gefährdet eingestuft, ebenso in der Roten Liste

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Gelbbauchunke /

  • Satzungen & Verordnungen

    Kreisjugendrats zurückgestellt worden und werden die Mitglieder des Kreisjugendrats zur Behandlung des gleichen Gegenstandes zum zweiten Mal einberufen, ist der Kreisjugendrat ohne Rücksicht auf die Zahl [...] bundes- und landesrechtlichen Vorschriften, so aus: der UN Kinderrechtskonvention (Art. 12 [Berücksichtigung des Kinderwillens], Art. 13 [Meinungs- und Informationsfreiheit], Art. 15 [Vereinigungs- und [...] (5) Der Kreisjugendrat ist weder parteipolitisch noch religiös gebunden. (6) Der Kreisjugendrat berücksichtigt die Vielfalt der Jugendlichen im Bodenseekreis. Es dürfen keine Kinder, Jugendliche und junge

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Band 41, 2023

    Die Geschichte der Märkte reicht Jahrunderte lang zurück. Vom Zusammenleben im Internat und der Erziehung zum Priestertum Ein biographischer Rückblick von Oswald Burger aus seiner Zeit im Konradihaus in [...] als ein Nahversorger Mit dem Dorfladen und Dorftreff hat Hiltensweiler ein Stück Lebensqualität zurückerobert. „Ihr Handy ist der Router in die Welt!“ Das Mehrgenerationenhaus bietet Digitale Kompetenz für

    2023 /

  • K 7779 Tettnang-Hagenbuchen

    angesehen, ist aber wohl eher auf den späten Zaunaufbau (zweite Märzhälfte, nach Beginn der Rückwanderung) zurückzuführen.). Ab 1989 wurde kein Zaun mehr aufgebaut, weil sich nicht mehr genügend Helfer fanden;

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7779 Tettnang-Hagenbuchen /

  • Barrierefreiheit

    1 L-BGG-Durchführungsverordnung (DVO). Die Erklärung wurde zuletzt am 14.01.2022 überprüft. 4. Rückmeldung und Kontaktangaben Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten unserer Webseite a [...] Anforderungen genügt, können Sie sich an das Landratsamt Bodenseekreis wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung. Falls das L

    Landratsamt A-Z / Barrierefreiheit /

  • Markt, Ausstellung, Messe

    Gebühr beträgt maximal 2.000,00 Euro. Bei der Berechnung wird der entstandene Verwaltungsaufwand berücksichtigt. Im Regelfall werden zwischen 144,85 Euro und 418,85 Euro erhoben. Bei Veranstaltungen, die an [...] Feiertagsgesetz notwendig. Diese Ausnahmegenehmigung kostet in der Regel zusätzlich 100,00 Euro. Bei Antragsrücknahme werden bis zu 75 % des entstandenen Verwaltungsaufwands berechnet. Bei Antragsablehnung mindestens

    Messe /

  • Ordner 2

    7743 - BW 4 Grabendurchlass Espengraben (pdf) K 7743 - BW 5 und BW 6 Grabendurchlass Quellgraben und Brücke über den Lipbach (pdf) K 7743 - BW 7 Überführung WW (pdf) K 7743 - BW 8 Überführung Bahnlinie Fr [...] (Zeppelinstraße) (pdf) K 7743 - Entwässerungsleitung zum Lipbach (pdf) Unterlage 10 - Verzeichnis der Brücken und der anderen Ingenieurbauwerke Verzeichnis (pdf) Querschnitte BW 4, BW 5 und Grabendurchlass (pdf)

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Ordner 2 /

  • Maßnahmen

    Kreisverband erstellten Bericht über Amphibienwanderungen im Bodenseekreis zeigt, dass sich in den zurückliegenden 13 Jahren einiges verändert hat: 1990 wurden an 15 Stellen im Kreisgebiet Wanderungen durch Zäune [...] Aufbau und Betrieb von Schranken in vielen Fällen auf die Hilfe der zuständigen Straßenmeisterei zurückgegriffen werden. Ohne diese Hilfen und Erleichterungen könnten die Amphibienschutzmaßnahmen im Kreis nicht

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen /

  • L 205 Salemer Schlosssee

    verwendeten Zaun aus sägerauhen Holzbrettern liegen, der für Molche überwindbar ist. Obwohl die Rückwanderung, die Abwanderung der Jungtiere und die Herbstwanderung nicht betreut werden, ist keine Abnahme [...] Tiere hinzudeuten; ob die unterdurchschnittlichen Zahlen von 2000, 2002 und 2003 einen tatsächlichen Rückgang widerspiegeln, ist unklar. Ergebnisse der Zählungen an der L205 1984-2003 (Daten teils vom BUND

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Salemer Schlosssee /

  • Datei der „Euthanasie“-Opfer

    von Ärzten geschriebenen Sätzen Anmerkungen zu finden, die diesen Opfern ein Stück Individualität zurück gibt, die ihnen genommen wurde. Dieses Forschungs- und Erinnerungsprojekt soll dazu beitragen, weitere [...] Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 3 Zeichen ein Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen Adorno, Margarete Bär, Elisabeth Berner, Paul Bernhard, Veronika Biggör, Wilhelmine Birkle, Mathilde

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Gedenkbuch NS-„Euthanasie“ / Datei der „Euthanasie“-Opfer /

  • Elektrogeräte

    der Ressourcennutzung zu verbessern. Auch Hersteller und Händler sind verpflichtet Altgeräte zurückzunehmen Es gibt die folgenden 5 Gruppen: Sammelgruppe 1 - Wärmeüberträger Entfeuchter Warmwasserboiler [...] sicht Baden-Württemberg finden Sie weitere Informationen Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektron

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Elektrogeräte /

  • Sommerhitze

    beeinflussen den Flüssigkeitshaushalt - etwa Blutdrucksenker oder Entwässerungstabletten. Niemals ohne Rücksprache mit Ärztin oder Arzt verändern. Medikamente kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Hinweise stehen [...] bei Hitze besonders gefährdet. Auch Tiere nicht vergessen. Niemals - auch nicht kurz - im Auto zurücklassen. Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick auf „Akzeptieren“ aktivieren [...] 112. Ruhe bewahren. Dem Notruf Situation und Symptome kurz und knapp schildern. Namen, Ort und Rückrufnummer hinterlassen. Maßnahmen ergreifen: Puls und Atmung prüfen, bei Bedarf Herzdruckmassage einleiten

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Sommerhitze /

  • Unterhaltsvorschuss

    Unterhaltsvorschuss zu beantragen, sobald Zahlungen des anderen Elternteils ausbleiben, da dieser rückwirkend nur für einen Monat bezahlt wird. Beim Bezug von Arbeitslosengeld II wird der Unterhaltsvorschuss [...] Unterhaltsvorschussleistungen werden von der auszahlenden Stelle vom Unterhaltspflichtigen zurückgefordert. Voraussetzung Der andere Elternteil entzieht sich den Zahlungsverpflichtungen, ist zu Unter

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Unterhaltsvorschuss /

  • Über das Projekt

    Bestandsaufnahme aller Kleindenkmale. Dadurch sollen diese verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die Koordinationsstelle für das landesweite Projekt ist beim Landesamt für Denkmalpflege [...] Maßen der Kleindenkmale vorliegen. Vorschau Abschluss der Systematisierung und Digitalisierung und Rückgabe der Originaldaten und bearbeiteten Dokumentation an das Kreisarchiv bis Ende 2022 Publikation zu

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kleindenkmalprojekt /

  • Fahrdienst

    Zusammenlegung mehrerer Fahrten, um ein Ziel außerhalb dieser Zone zu erreichen, ist möglich. Hin- und Rückfahrt zählen als zwei Fahrten. Die teilnahmeberechtigte Person ist verpflichtet, die Höchstzahl der m [...] Personal- und Fahrzeugeinsatz entsprechend geplant werden kann. Bei Abendveranstaltungen wird die Rückfahrt durch den Dienst, der die Hinfahrt durchgeführt hat, bis 23:00 Uhr sichergestellt. Sozialamt Frau

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Fahrdienst /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    in den Mittelpunkt und ermöglicht eine spannende Persönlichkeitsentwicklung. Es schlägt zudem eine Brücke zwischen den Generationen, indem junge Menschen ihre Begeisterung öffentlich teilen und dabei den [...] Literatur erlebbar macht und junges Engagement sichtbar unterstützt. Café International Überlingen - Brücken bauen von mir zu dir Das Café International in Überlingen ist seit 2015 ein einzigartiger Treffpunkt [...] Tel.: 07541 204-5605. Infos dazu auch unter: www.bodenseekreis.de/buergerschaftliches-engagement Rückblick Förderpreis 2022 für bürgerschaftliches Engagement Ehrenamts-Förderpreis des Bodenseekreises verliehen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Band 27, 2010

    2008 Hannes und Jan-Peter Peckolt gewinnen in Qingdao die Bronzemedaille im Segeln Der Sport als Brückenbauer nach China Kerstin Weinert und ihre speziellen asiatischen Erfahrungen Das Nützliche mit dem [...] 25 Jahre Theatertage am See Kulturelle Bildung als treibende Kraft Stadtkapelle Überlingen Ein Rückblick auf stolze 225 Jahre Geschichte 25 Jahre Bodensee-Presseclub In der Vielfalt liegt die Stärke Natur

    2010 /

  • Rückblick 2001

    der Bodenseekreis noch aufstockte. Die Kreisrätinnen und Kreisräte kehrten mit vielfältigen Eindrücken zurück, wobei sich herauskristallisierte, dass Hilfe am besten projektbezogen geleistet werden kann

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2001 /

  • BAföG

    dass jedes Feld ausgefüllt ist. Nichtzutreffendes ist zu „nullen“ oder zu streichen. So können Rückfragen vom Amt vermieden werden. Für den Erstantrag Formblatt 01 - Antrag auf Ausbildungsförderung Vorläufige [...] Prämiensparguthaben, Wertpapiere/Aktiendepots, Pfandbriefe, Sparbriefe, Lebensversicherungen (Rückkaufswert), Grundbesitz u. a.) Ggf. Kopie Arbeitsvertrag Minijob Erklärung zum Vermögen (Zusatzblatt zum

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / BAföG und Aufstiegs-BAföG / BAföG /

  • News-Archiv

    Baden-Württemberg in besorgniserregender Art und Weise zurückgeht. Eine der Hauptursachen für diesen Rückgang ist der Verlust von Lebens- und Rückzugsräumen. Daher hat sich die Landesregierung entschlossen, [...] berg in besorgniserregender Art und Weise zurückgeht. Eine der Hauptursachen für den Rückgang der Artenvielfalt ist der Verlust von Lebens- und Rückzugsräumen. Daher hat sich die Landesregierung entschlossen [...] vor, dass in der Regel Rückholverträge mit den Bewirtschaftern geschlossen werden sollen, so dass die Landwirte die Flächen ohne Förderung in den artenreichen Zustand zurückversetzen sollen. Direkt neben

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Mähdrescher

    s mit Verweis (z. B. Aktenzeichen) auf die vorherige Ausnahme. Vollständige Kopie (Vorder- und Rückseite) der Betriebserlaubnis (Gutachten nach § 4 Abs. 1 FZV) nebst dazugehörigem Beiblatt. Gutachten eines [...] StVZO). Längenüberschreitungen durch (zulässigen) Überhang der Ladung (Schneidwerk) bleiben unberücksichtigt (vgl. § 22 Abs. 4 StVO). Antrag auf Erlaubnis gem. § 29 Abs. 3 StVO Des Weiteren wird für den

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Mähdrescher /

  • Presse

    Verbindungen" von Gunar Seitz Schwäbische Zeitung (Markdorf) vom 10.08.2018: „Salem2Salem – eine Brücke zu Offenheit und Verständnis" von Christel Voith Südkurier (Überlingen) vom 11.08.2018: "Kunst überwindet [...] Friedrichshafen" (Pressemitteilung (GS)) Südkurier (Friedrichshafen) vom 17.08.2016: "Künstler als Brückenbauer" von Juliane Sauter Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen) vom 14.08.2016: "Künstler performen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / Presse /

  • Rückblick 2004

    Besichtigungen und Grillabenden gesorgt. Die Gruppe fuhr mit unvergesslichen Eindrücken vom See nach Tschenstochau zurück. Benefizkonzerte in Tschenstochau Die Blasmusikkapelle Hersberg-Musikanten aus

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Führerschein-Pflichtumtausch

    Scan- oder Fotodatei (JPEG, JPG, PNG, PDF) hochgeladen werden: Vorder- und Rückseite des aktuellen Führerscheins Vorder- und Rückseite des Ausweises Aktuelles biometrisches Lichtbild (kein PDF) Unterschrift

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Führerschein-Pflichtumtausch /

  • Band 35, 2017

    Schule: Im Interview erinnert sich Überlingens einstiger SPD-Oberbürgermeister Reinhard Ebersbach zurück an seine 24 Jahre dauernde Amtszeit, in die auch die Kreisreform fiel. "Die Akzeptanz politischer [...] und doch so vieles mehr Ernst Haller darf auf ein Lebenswerk mit unglaublich vielen Facetten zurückblicken. 2016 wurde er mit dem Kulturpreis der Kunst- und Kulturstiftung des Bodenseekreises ausgezeichnet [...] lange Weg zu gleichen Bildungsschancen Am Puls der Zeit 70 Jahre Volkshochschule Bodenseekreis: ein Rückblick mit Ausblick Das Eis brach schon während der Seegfrörne Die Internationale Bodenseekonferenz verbindet

    2017 /

  • Leben am See seit 1983

    Nichtwahl Die Reise an den Bodensee Die Rettung eines Paradieses Die roten Schuhe Die Rückkehr des Bibers Die Rückkehr des großen Nagers Die schlimmen Monate von Ende und Neubeginn Die schönen Sommer Die [...] Rosenow, Jan Rössler, Jürgen Roßknecht, Henno Röstel, Gunda Roth-Waldheuer, Christine Röttele, Edwin Rückert, Birgit Rude, Bernhard Ruf, Reiner Ruf, Sandra Ruf, Siegbert Ruf, Stefan Ruhland, Michael Rundel [...] ft Politik und Wirtschaft Preisrätsel Querdenker Raumfahrttechnologie Regionalplanung Religion Rückblick Schulen / Bildungseinrichtungen Schifffahrt Schriftsteller/innen Schulen Sozialarbeit Soziale E

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    Dämmen in der Brunnisach fließt das Wasser aus dem Gebiet nur noch verzögert ab und verursacht einen Rückstau in der Fläche. Moore Im Hepbacher-Leimbacher Ried stehen ca. 100 ha Niedermoor an, welches von [...] selektiver Weidefraß sowie Tritt, Dung und Zoochorie wurden immer wieder als wichtige Faktoren für den Rückgang der Biodiversität identifiziert, zugleich wird ihre Re-Installierung jedoch auch zunehmend als Schlüssel [...] Klimawandel leichter und ein größerer Genpool für Anpassung steht bereit. „Wertvolle Gebiete als Rückzugsräume werden immer wichtiger, um den Fortbestand heimischer und oftmals gefährdeter Tier- und Pflan

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Anmeldebestätigung

    Vielen Dank. Ihre Anmeldung wird weitergeleitet. Zurück zur Seite "Kreisjugendrat"

    Politik & Verwaltung / Kreisjugendrat / Veranstaltungen / Anmeldebestätigung /

  • Anmeldebestätigung

    Vielen Dank. Ihre Anmeldung wird weitergeleitet. Zurück zu den Pädagogischen Angeboten

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote / Anmeldung /

  • Bestätigung Ihrer Registrierung

    Vielen Dank. Ihre Nachricht wird weitergeleitet. Zurück zur Startseite des Abfallwirtschaftsamtes

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gelber Sack / Bestätigung Ihrer Registrierung /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere