• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 151 bis 200 von 565.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Ergebnisse

    Zeitung 14.03.2015: "Sie diskutieren über Zukunftsfragen" vom Südkurier Beobachtungen und Interviews des Landesjugendrings Beobachtungsbogen "Was uns bewegt" (Stand: März 2015) Interviews des Landesjugendrings

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2015 / Ergebnisse /

  • Rückblick 2018

    haben gut erhaltene und gebrauchsfähige Haushaltsgegenstände auf den Parkplatz des Landratsamtes gebracht. Dort standen schon Helferinnen und Helfer aus dem Deutsch-Polnischen Freundeskreis am Bodensee [...] dem Dezernat Finanzen und Beteiligungen des Landratsamtes Bodenseekreis hat im April 2018 eine achtköpfige Delegation den polnischen Partnerkreis Tschenstochau besucht.

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2018 /

  • Fachinformationen

    bestelltem Ackerland ab dem 1. Februar 2020 nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden. Im Falle von Grünland, Dauergrünland oder mehrschnittigem Feldfutterbau

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen /

  • KKP Bodenseekreis e. V.

    Informationsmaterial https://www.polizei-beratung.de/ https://www.polizeifuerdich.de/ https://gib-acht-im-verkehr.de/ https://bodenseekreis-baden-wuerttemberg.weisser-ring.de/

    Ordnung & Sicherheit / KKP Bodenseekreis e. V. /

  • Satzungen & Verordnungen

    nach § 3 Abs. 4 LKrO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich oder elektronisch innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Bodenseekreis geltend gemacht worden ist. Der S [...] wird nach § 3 Abs. 4 LKrO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Landkreis Bodenseekreis geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt [...] zuletzt geändert durch Gesetz vom 04.04.2023 (GBl. S. 137, 139), in Verbindung mit den §§ 69 ff des Achten Buches des Sozialgesetzbuches (SGB VIII) in der Fassung der Bekanntmachung vom 11.09.2012 (BGBl.

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • FAIRteiler

    überschüssige Lebensmittel ab. Der FAIRteiler-Schrank ist explizit nicht nur für finanziell benachteiligte Menschen gedacht, sondern für alle. Es geht darum, alle Lebensmittel, die übrig sind, vor der Tonne zu

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / FAIRteiler /

  • Gutachten vom 08.11.2013

    Planfeststellung K 7743 - Ortsumfahrung Markdorf Gutachten vom 08.11.2013 Luftschadstoffgutachten Teil 1 (pdf) Teil 2 (pdf) Teil 3 (pdf) Teil 4 (pdf) Teil 5 (pdf) Teil 6 (pdf) Teil 7 (pdf) Teil 8 (pdf)

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Gutachten vom 08.11.2013 /

  • Abfallvermeidung

    nahezu alle nicht mehr benötigten Wertstoffe gibt es passende Entsorgungswege. Schon gewußt? Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg! Vieles ist zu gut für die Tonne! Mehr Infos unter www [...] Wegwerfen Alleine in Deutschland werden pro Jahr rund 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Achten sie schon beim Einkauf auf die entsprechend notwendigen Portionsgrößen. Oder frieren Sie Restmengen [...] Verschenken sind, können vormittags einfach abgegeben werden. Es können nur so viele Gegenstände gebracht werden, die eine Person tragen kann! Nachmittags haben dann Schnäppchenjäger die Gelegenheit, etwas

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • Bekanntmachungen 2020

    Satzung wird nach § 3 Abs. 4 LKrO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Landkreis geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der [...] wird nach § 3 Abs. 4 LKrO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Landkreis Bodenseekreis geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt [...] bestelltem Ackerland ab dem 01.02.2020 nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden dürfen. Im Übrigen gelten diese Vorgaben im Falle von Grünland, Dauergrünland

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Bekanntmachungen 2016

    Gartenabfälle (§ 5 Abs. 8) werden 3-mal im Jahr eingesammelt. 5 Weihnachtsbäume werden ebenfalls gesondert eingesammelt. 6 Weihnachtsbäume sind ohne Baumschmuck (z. B. Lametta) und Dekorationsspray zur [...] Schadstoffbelastete Abfälle (Problemstoffe) sind Kleinmengen von Abfällen, die bei der Entsorgung Nachteile für Personen, Umwelt, Anlagen oder Verwertungsprodukte hervorrufen können, insbesondere Pflanzenschutz- [...] wird unterschieden zwischen: Gruppe 1: Haushaltsgroßgeräte, automatische Ausgabegeräte, Nachtspeicherheizgeräte Gruppe 2: Kühlgeräte, ölgefüllte Radiatoren, Gruppe 3: Bildschirme, Monitore und TV-Geräte

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • News-Archiv

    Arbeit? „Das Ernten macht am meisten Spaß.“ sagt Frau Schäfler. Während der Blütezeit leuchten die Farben und auch Schmetterlinge, Bienen und Hummeln erfreuen sich an der Blütenpracht. Dieses Naturerleben [...] bekannten Gebieten südlich Tettnang wurden 2022 in insgesamt acht Gebieten und erstmals auch in der Gemarkung Kressbronn fliegende Falter beobachtet“, freut sich Landschaftsökologe Doer. Der Goldene Scheckenfalter [...] (LEV) Kosten: Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenlos Anmeldung: Bei der Umweltakademie unter https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de/fachtagungen-und-fortbildungen Vier Vorträge spannen einen weiten

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Mittagessen

    der Mittagsverpflegung direkt auf dem Antragsformular gemacht werden. Es sind keine weiteren Unterlagen erforderlich. Wie wird die Leistung erbracht? Beim Vorliegen der Voraussetzungen erhält die Schülerin/der

    Soziales & Gesundheit / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Bildungs- und Teilhabepaket / Mittagessen /

  • Landesblindenhilfe

    Wer kann Blindenhilfe erhalten? Zum Ausgleich blindheitsbedingter Nachteile haben Blinde und hochgradig sehbehinderte Menschen, die das erste Lebensjahr vollendet und ihren gewöhnlichen Aufenthalt in [...] Menschen, deren Sehschärfe auf dem besseren Auge nicht mehr als 1/50 beträgt, Menschen mit gleich zu achtender schwerer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit. (Rechtsgrundlage: Gesetz über die Landesblindenhilfe

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Landesblindenhilfe /

  • Sortenerhaltungs­programm

    Streuobstprogramm des Bodenseekreises, das bei seiner Sortenwahl auf die Verwertbarkeit der Früchte achtet, stehen bei den Sortengärten insbesondere folgende Aspekte im Vordergrund: Erhaltung des genetischen [...] n, aber auch Ortsnamen, in den Sortennamen wiederzufinden. In gleicher Weise, wie alte Bräuche, Trachten oder historische Bauten bewahrt werden sollten, ist auch die Erhaltung dieser Sortenvielfalt in [...] kommen insbesondere die Städte und Gemeinden sowie die Naturschutzverbände des Bodenseekreises in Betracht. Wir möchten mit diesem Informationsblatt Partner gewinnen, die sich mit uns dieser Aufgabe stellen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Sortenerhaltungs­programm /

  • BAföG

    für Anträge, welche elektronisch gestellt werden. Bitte beachten Sie die Transportzeiten Ihres Anbieters. Diese können unter Umständen bis zu acht Stunden betragen. In den Monaten Juli, August und September [...] Welche Unterlagen werden für die Beantragung der Ausbildungsförderung benötigt? Hinweis vorab: Bitte achten Sie in den Formularen darauf, dass jedes Feld ausgefüllt ist. Nichtzutreffendes ist zu „nullen“ oder

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / BAföG und Aufstiegs-BAföG / BAföG /

  • Rückblick 2024

    Wiedervereinigung im historischen Kontext heute als ein positives Ereignis betrachtet, das Stabilität und Entwicklung in Europa gebracht hat.“ Dies sei nicht selbstverständlich, denn die Vereinigung der beiden [...] viele Bereiche der öffentlichen Verwaltung erstreckt und auch private Kontakte und Freundschaften hervorgebracht hat. Als Partnerschaftsbeauftragte des Bodenseekreises prägte Johanna Dudzinski-Tann von 1999 [...] Handelspartner Deutschlands sei, was auch in seinem Landkreis positive wirtschaftliche Impulse gebracht habe. „Rückblickend auf die vergangenen Jahre habe ich keinen Zweifel daran, dass der Abschluss

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Lola Cuallado

    Freunden gemacht habe. Die Spontaneität und Intimität der Szenen, welche die Bilder enthalten, sind Schlüsselelemente in meiner Arbeit. Die Modelle sind versunken in dem, was sie tun, was den Betrachter in die

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Bilder

    Werner Feiri vom Landratsamt wurden die einzelnen Arbeitsgruppen-Themen vorgestellt. Die Teilnehmer machten sich davon dann ein eigenes Bild und entschieden sich für die Mitarbeit in einer der Gruppen. Ar [...] stellten die Politiker ebenfalls Fragen und es gab eine interessante Gesprächsrunde, bei der auch mal gelacht werden durfte. Mehr als zwei Stunden dauerte dieser Teil des Nachmittags.

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2015 / Bilder /

  • Rückblick 2022

    kein Polnisch sprach, machte offenkundig niemandem etwas aus. Ein wenig Englisch konnten alle. „Das gehört für mich zum Abenteuer Ausland dazu. Außerdem hat es richtig Spaß gemacht, ein bisschen Polnisch [...] bietet Austauschprogramm mit Schweden und Polen an Wer im Landratsamt Bodenseekreis eine Ausbildung macht, kann auch etwas von der Welt sehen: Die Azubis der Kreisverwaltung bekommen die Möglichkeit, Beh [...] LKW angebaut werden können, wurden Ende Oktober durch eine polnische Spedition nach Tschenstochau gebracht. Das Fahrzeug diente zuvor dem Team der Straßenmeisterei Markdorf, um zu den Arbeitsorten an den

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Kontakt- und Informationsstelle

    ser Weitere Infos Faltblatt der Kontaktstelle Tätigkeitsbericht www.nakos.de www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de www.sekis-bw.de www.achse-online.de

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Kontakt- und Informationsstelle /

  • Waffenaufbewahrung

    z. B. durch Vorlage einer Kopie der Rechnung oder des Lieferscheins für das Sicherheitsbehältnis erbracht werden. Sollten diese Unterlagen nicht mehr vorhanden sein, genügt auch die Übersendung eines Fotos [...] kann auch eine Bescheinigung der Herstellerfirma vorgelegt werden. Sofern keiner dieser Nachweise erbracht werden kann, bitten wir um Übersendung von Fotos des Aufbewahrungsbehältnisses im geöffneten Zustand

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff / Waffenaufbewahrung /

  • Anerkannte Angebote

    Gruppen oder im häuslichen Bereich, die von ehrenamtlich Engagierten bzw. aus der Bürgerschaft Tätigen erbracht werden. Serviceangebote für haushaltsnahe Dienstleistungen zur ergänzenden Unterstützung hauswi [...] von Unterstützungsangebote im Bodenseekreis ist im Kasten „Informationsmaterial“ hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass die Liste fortlaufend aktualisiert wird. Weitere Informationen Beim Pflegestützpunkt

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Entlastungsbetrag / Anerkannte Angebote /

  • Landschaftsgerechtes Bauen

    chen Rahmenbedingungen kann die Bauherrschaft in der Regel davon ausgehen, dass es zu keinen nachträglichen Änderungen an der Bauplanung für die Belange des Naturschutzes in Bezug auf das Landschaftsbild [...] der Beschaffung, der Verarbeitung, über die Pflege und Reparaturfähigkeit, bis hin zur Entsorgung geachtet werden. Die Verwendung von heimischem Holz ist wünschenswert, weil dieses die regionale Wertschöpfung [...] Eintönigkeit der Hofstelle oder eine Beziehungslosigkeit von Baukörpern zur Umgebung kann so auch nachträglich gemildert oder verhindert werden. Beratung im Zweifelsfall Bedingt durch die standorttypischen

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Landschaftsgerechtes Bauen /

  • Teilhabeleistungen

    kulturellen Leben in der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt werden. Folgende Leistungen können erbracht bzw. gefördert werden: Mitgliedsbeiträge in den Bereichen Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit [...] des Mitgliedsbeitrags/die Unterrichtskosten die Bankverbindung des Anbieters Wie wird die Leistung erbracht? Die Leistungen für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben werden an den Verein oder Anbieter

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungs- und Teilhabepaket / Teilhabeleistungen /

  • Soomin Ko

    Tod einnimmt. Auf dem Friedhof I, 2020, Öl/Leinwand Foto: © Nadine Bracht Auf dem Friedhof II, 2020, Öl/Leinwand Foto: © Nadine Bracht Soomin Ko Christian Bode Anna Diehr Fabian Dierksheide Moritz Dümmel

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Ralf Bauer

    geboren und wuchs in der Nähe von Nürnberg auf. Die Jugendblaskapelle führte ihn zur Posaune, die brachte ihn zum Jazz. Der Jazz leitete ihn zum Komponieren. Mit besonderer Leidenschaft pflegt er die freie [...] Aspekten beim Musikschaffen und -entdecken gilt sein verstärktes Interesse. konzept/chaos beobachtung/geschehenlassen spannung/entspannung konzentration/wache offenheit Ralf Bauers bisherige Experimente führten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Julius Reinders

    Julius Reinders ist ein narrativer Zeichner. Während des direkten Beobachtens denkt er intensiv über künstlerische Fragestellungen nach. In der hier gezeigten Sizilien-Serie treibt er ein jahrelanges Projekt [...] Dieses Fokussieren, Weglassen und Verweben, das Dehnen, Verdichten, Übereinanderlagern und Erfinden macht die eigentliche Sensation der Zeichnungen aus. Es entstehen intensive, irreale Erzählstrukturen. (Text

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Michael Heindl

    war die Beobachtung von Straßenverkäufern in Kolumbien. An Ständen mit der Aufschrift Minutos können Handys minutenweise gemietet werden. In den Zeichnungen habe ich dieses Angebot weitergedacht und auf

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rebekka Rahel Ax

    einfachste Augenblicke eine große Wirkung und bewegen dazu, durch die Malerei sichtbar gemacht zu werden. Betrachten und Malen ist immer wieder ein Kreislauf des Sehens, eine begeisterte Wahrnehmungssuche

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Frauen- und Familienbeauftragte

    Bodenseekreis. Neben der tatsächlichen Umsetzung der Gleichberechtigung und der Beseitigung bestehender Nachteile von Frauen und Mädchen, zielt die Arbeit der Frauenbeauftragten auch auf die Förderung der Anliegen [...] Frauenprojekten sowie, Ämtern, Behörden und Interessensvertretungen zusammen, um frauenspezifische Benachteiligungen zu beseitigen. betreibt Öffentlichkeitsarbeit, um die Lebenssituation von Frauen aufzuzeigen

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Frauen- und Familienbeauftragte /

  • Erweiterungsantrag

    über die medizinische-psychologische Leistungsuntersuchung, ausgestellt von einer anerkannten Begutachtungsstelle für Fahreignung (nicht älter als 1 Jahr) im Original Gebühr: 40,80 Euro Führerschein der Lkw- [...] Lkw- und Busklassen ist 5 Jahre gültig. Danach muss der Führerschein verlängert werden. Bitte beachten Sie: Aufgrund verlängerter Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei beträgt die Bearbeitungszeit

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Erweiterungsantrag /

  • Stefanie Fleischhauer

    haben, 2021, Bleistift, Farbstift, Aquarell/Papier Foto: © Nadine Bracht Wendung, 2020, Bleistift, Farbstift/Papier Foto: © Nadine Bracht Stefanie Fleischhauer Christian Bode Anna Diehr Fabian Dierksheide

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Martin Veigl

    etwas wartend. Dicht zusammengedrängt betrachtet sie der Künstler ausschnitthaft und schräg von oben, oder er befindet sich mitten im Gedränge. Als präziser Beobachter hat er ein feines Gespür für die Posen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Tabitha Rub

    Wesen kommunizieren über ihre Körperhaltung und ihre Interaktion im Bild mit dem Betrachter. Dadurch erhält der Betrachter sehr viel Raum, um seine eigenen Gefühle in diese haarigen Körper zu interpretieren

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Selbsthilfe

    ser Weitere Infos Faltblatt der Kontaktstelle Tätigkeitsbericht www.nakos.de www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de www.sekis-bw.de www.achse-online.de

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe /

  • Feinstaub

    Hingegen können die kleinen Schwebstaubpartikel, der so genannte Feinstaub, über größere Entfernungen verfrachtet werden. Schwebstaub 10 µm Filterung durch Nasen-Rachenraum PM10 <10 µm Partikel gelangen bis tief [...] nennen. Verschärfte Immissionswerte bei Feinstaub haben die Diskussion um Luftschadstoffe erneut entfacht. Seit 01.01.2005 gelten nach der Luftqualitätsrahmenrichtlinie und ihren Tochterrichtlinien ein

    Lärm & Immissionen / Feinstaub /

  • Genehmigungspflichtige Entsorgungsanlagen

    en oder in anderer Weise die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft zu gefährden, erheblich zu benachteiligen oder erheblich zu belästigen. Daher wird im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren [...] immissionsschutzrechtlich genehmigungspflichtige Anlagen (4. BImSchV) nachgelesen werden. Bitte beachten Sie dabei, dass bei die Genehmigungsbedürftigkeit der dort genannten Anlagen, die vom Erreichen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Genehmigungspflichtige Entsorgungsanlagen /

  • Rückblick 2024

    Die Bildfiguren schweben zumeist in einem offenen Farbraum, was eine inhaltliche Deutung unmöglich macht. Berühmte Figuren aus allen erdenklichen Zeiten werden mit eigenartigen Gegenständen kombiniert oder [...] Guarded by a dog“ heißt etwa eines der Gemälde. Man kann Schlehecks begeistertes Publikum dabei beobachten, wie es sich den Kopf zerbricht. Wieso liegt die berühmte Renaissance-Schönheit im Bett, neben [...] digitalen Fake-Universum – und vieles mehr, das vom Leben in einer Welt erzählt, die nicht nur glücklich macht. Spannend ist ZUR SACHE! in jedem Fall und das auch bis zum Schluss: Wählen Sie den „Publikumsliebling“

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rückblick 2025

    Phantásien und wird selbst zum Helden, der das Land vor dem Untergang rettet. Hier geht es um die Macht der Fantasie. Auch die Ausstellung AUS EINER ANDEREN WELT feiert die Fantasie. In den Räumen des [...] ukrainischer Künstler. Eigenwillige Kreaturen tummeln sich in den Räumen, es wird Tag und es wird Nacht – und alle Sinne sind geweckt. „Klein-Phantásien“ wird bevölkert ist von geheimnisvollen Wurzelwesen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Darja Linder

    Yachtcommunism und Plattenbau setzen sich mit der besonderen Gruppendynamik am Morgen auseinander, wenn man mit mehreren Menschen an einem Ort geschlafen hat. Den Anstoß für das Projekt gab die Mitwirkung [...] Action (Tattoo of Valie Export Reperformed), 2019, Öl auf Holz Plattenbau, 2019, Öl auf Holz Yachtcommunism, 2018, Öl auf Holz Lena Ader Rebekka Rahel Ax Franziska Bandur Christine Brey Lola Cuallado Galina

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Sebastian Lorenz

    Gruppe Schachspieler, stets aus denselben Personen bestehend, beobachten. Während die Kerngruppe aus älteren Herren das Spiel im Stillen beobachtete, stach ein junger Mann in Jogginganzug, im Bild mit erhobener

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Verfahren

    Grundzüge nicht berühren, d. h. seinen Wesensgehalt nicht antasten, ist ein vereinfachtes Verfahren vorgesehen. Das vereinfachte (beschleunigte) Verfahren kommt auch beim Erlass der städtebaulichen Satzungen

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Bauleitplanung / Verfahren /

  • Bundestagswahlen

    Feststellungen, die eine Korrektur gegenüber dem vorläufigen Ergebnis vom Wahlabend erforderlich machten. So wurden 11 zunächst durch die Wahllokale als ungültig gewertete Stimmzettel für gültig erklärt [...] Bundeswahlausschuss das endgültige Wahlergebnis und die gewählten Personen. Es wird dann amtlich bekannt gemacht. Das amtliche Endergebnis der Gemeinden im Wahlkreis 293 gibt es auch auf der Wahl-Internetseite

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Bundestagswahlen /

  • Gut zu wissen

    hinweise für Webseite, Veranstaltungen und Mitgliederverwaltung erstellen Und dann hat es Klick gemacht - richtiger Umgang mit Fotos Daten sicher in der Cloud speichern Umgang mit besonderen Datenkategorien [...] Sache mit dem Geld“ Das Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis hat eine Broschüre herausgebracht zu folgenden Themen: Übungsleiterpauschale, Ehrenamtspauschale, Auslagenersatz und Aufwandse [...] enthalten müssen, wo man amtliche Vorlagen findet, was beim Erstellen digitaler Spendenquittungen zu beachten ist und nicht zuletzt, wie die Routinen für Fundraising genutzt werden kann. Zur Infoseite Vera

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • Sigrun C. Schleheck / DE

    Umgebungen. So in Szene gesetzt, geraten Wirklichkeit und Phantasie in ein Durcheinander, das dem Betrachter Räume für allerlei Assoziationen zwischen Fiktion und Realität eröffnet. Unterschiedlich geformte [...] zwischen die figurativgegenständlichen Kompositionen platziert. Sie eröffnen einen Freiraum, der vom Betrachter besetzt werden kann, wie er will und wann er will. Sigrun Schleheck geht es eben auch beim Malen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Häusliche Gewalt

    Täter/der Täterin bestimmte Verbote zu erteilen (Näherungsverbot, Verbot der Kontaktaufnahme). Bei Missachtung macht sich der Täter/die Täterin strafbar und die Polizei hat die Möglichkeit, einzugreifen. Unterbringung

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Häusliche Gewalt /

  • Infoveranstaltung für Fachkräfte

    stehen § 8b SGB VIII Fachkräfte der Jugendhilfe sind verpflichtete eine Gefährdungseinschätzung bei Verdacht auf Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung vorzunehmen und dabei eine insoweit erfahrene Fachkraft [...] Sicherheit in Bezug auf folgende Themen geben: Begriffsdefinitionen Gesetzliche Grundlagen Vorgehen bei Verdacht auf Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung innerhalb der Institution/Einrichtung Ablauf einer

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Veranstaltungen / Infoveranstaltung für Fachkräfte /

  • Bergmolch

    n Straßen zu beobachten. Allerdings scheinen die von BLAB (1978) angegebenen und seitdem immer wieder zitierten Maximaldistanzen von 300 m zu niedrig zu sein. REINHARD (mdl.) beobachtete mehrfach starke

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Bergmolch /

  • Stand-up-Paddeln

    Elektroantrieb) angebracht wird, ist eine Zulassung durch die zuständige Behörde erforderlich. Ein SUP darf nicht motorisiert werden. Ausrüstung Beleuchtung In der Dämmerung und bei Nacht muss das Kleinfahrzeug

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Stand-up-Paddeln /

  • Dienstleistungen für Privatwald

    werden. Um die steuerliche Ermäßigung in Anspruch nehmen zu können, müssen ein paar wenige Dinge beachtet werden. Die Schäden von Windwurf oder Käferfraß müssen unverzüglich, nachdem Sie Ihnen bekannt werde [...] on vorab gemeldet werden. Dafür verwenden Sie den Vordruck „Voranmeldung Kalamitätsholznutzung.“ Achten Sie bitte darauf, die Voranmeldung unbedingt vor Beginn der Aufarbeitung an die Finanzbehörde zu

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Dienstleistungen für Privatwald /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere