• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 151 bis 200 von 420.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Gartenabfall

    Gartenabfall wird in den Grünkompostanlagen auf den drei Entsorgungszentren zu gütezertifiziertem Kompost verarbeitet. Dadurch kann Torf im Garten ersetzt und die wertvollen Torfmoor-Biotope vor weiterem [...] weiterem Abbau geschützt werden. Der Gütekompost kann an den Kompostanlagen gekauft werden. Hier geht es zur Preisübericht. Weitere Informationen erhalten Sie über den Kompostbetreiber Schmid, Tel: 0 75 20

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gartenabfall /

  • Rückblick 2002

    auf dem Programm. Sportlager Seemoos Der Bodenseekreis organisierte im Sommer eine Begegnung der Jugend aus beiden Partnerkreisen. Zusammen mit dem Kreissportverband geplanter Sportlager brachte neben den [...] ausgelegt und keine Angelgenheit von Funktionären ist. Dieses Jahr kommen wieder 35 Jugendliche ins Zeltlager Seemoos. Dass Politiker in Polen mit weitaus größeren Problemen zu kämpfen haben, ist kein Geheimnis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2002 /

  • Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009

    Wege, Gewässer, Bauwerke und sonstiger Anlagen (Bauwerksverzeichnis) K 7743 - Verzeichnis der Wege, Gewässer, Bauwerke und sonstiger Anlagen(Bauwerksverzeichnis) (pdf) Unterlage 6 - Straßenquerschnitte [...] - BW 9 Unterführung Radweg (pdf) K 7743 - L 207 (Zeppelinstraße) (pdf) Ordner 2 vom 26.03.2009 Unterlagen 11 - Lärmuntersuchung Lärmuntersuchung (pdf) Unterlage 12 - Landschaftspflegerische Begleitplanung

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009 /

  • Band 38, 2020

    eine lange nicht mehr gekannte Rolle im Leben vieler Menschen. Dem Schwerpunktthema „Grenzen(los)“ lag ursprünglich die Idee zugrunde, 30 Jahre nach dem Wegfall der innerdeutschen Grenze die Wiedervereinigung [...] von Ost und West zu beleuchten. Das Vorhaben wurde von der im März beginnenden Corona-Pandemie überlagert. Die nahm und nimmt keine Rücksicht auf Grenzen. Dieser enorme Einschnitt prägt das Jahr 2020 [...] mit Technologie vom Bodensee. Nur das Beste für die Gäste Ein Stück Heimat im Dorf: Warum das „Lagerhäusle“ in Frickingen und das „Zur frohen Aussicht“ in Kümmeratsweiler vorbildliche Gasthäuser sind. Bretter

    2020 /

  • Rückblick 2008

    die jungen Sportler verteilt und ermöglicht auf diesem Wege vor allem deren Teilnahme an einem Wintersportlager im Februar. Die gesammelte Winterbekleidung steht auch den bedürftigen Schülern zur Verfügung [...] ht vorgeschriebene Ausschreibungen werden im Internet veröffentlicht und die Pläne und weitere Unterlagen können dort heruntergeladen werden. Der Bodenseekreis nutzt zur Zeit noch den traditionellen Weg [...] Tschenstochau um dort an der deutsch-polnischen Konferenz "Unterstützung der Familien in verschiedenen Lebenslagen" teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde als Fortsetzung der gleichnamigen Sozialkonferenz, die im

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Altlastverdächtige Flächen

    die normale Heizöllagerung und Kleinstmengen an Farben, Lacken, Motorenöl etc. In jedem Fall näher zu prüfen sind Eigenbedarfstankstellen, größere Mengen an Lösungsmitteln, Lagerung/Umschlag von umwelt

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlastverdächtige Flächen /

  • Jugendamt

    Jugendhilfe (WJH) Weitere Informationen Kinder, Jugendliche und Eltern können sich in schwierigen Lebenslagen, die das Thema Familie, Erziehung, Kinder betreffen, vertraulich an das Jugendamt wenden. Die [...] Verpflichtungen und orientieren sich an Ihrem Anspruch auf bedarfsgerechte, qualifizierte und lebenslagenbezogene Beratung und Hilfe. Alle Hilfen und Maßnahmen sind für Sie freiwillig und werden mit Ihnen

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Jugendamt /

  • Boden & Altlasten

    Ausgleichs- und Aufbaumedium für stoffliche Einwirkungen und seine Nutzungsfunktionen als Rohstofflagerstätte, Fläche für Siedlung und Erholung, Standort für die land- und forstwirtschaftliche Nutzung [...] örden, auf eine maßvolle, nachhaltige Nutzung des Bodens zu achten und hinzuwirken. Rechtliche Grundlagen für die Bearbeitung von Altlasten und Bodenschutz Bundes-Bodenschutzgesetz vom 17. März 1998 (BBodSchG

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten /

  • Nachhaltig & Gesund

    der vorgelagerten Bereiche über Verarbeitung, Vermarktung und den Einzelhandel bis zum Endverbraucher. Ein großer Anteil entsteht auch in den Haushalten und bei den Großverbrauchern - durch Lagerung (Kühlen [...] gesetzt. Wertvolle Tipps finden Sie bei "Zu gut für die Tonne" . Einkaufszettel schreiben. Richtig lagern und haltbar machen (zu viel Gekauftes oder reichliche Ernte einfrieren, einkochen oder fermentieren)

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung / Nachhaltig & Gesund /

  • Prostituiertenschutz

    selbständig oder im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses ausgeübt wird. Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen: Zwei Passfotos (ohne Rand, 45 Millimeter hoch und 35 Millimeter breit). Personalausweis [...] Beschäftigung auszuüben. Diesen Nachweis stellt die zuständige Ausländerbehörde aus. Wenn alle nötigen Unterlagen und Daten vorhanden sind, wird ein weiterer Termin für ein Informations- und Beratungsgespräch

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Prostituiertenschutz /

  • Assistenzhunde

    iten in Bezug auf das Zutrittsrecht von Menschen mit Behinderungen zu öffentlichen und privaten Anlagen und Einrichtungen in Begleitung ihrer Assistenzhunde beseitigt. In Baden-Württemberg wurde die Z [...] senden Sie das vollständig ausgefüllte Antragsformular sowie die im Antragsformular aufgeführten Unterlagen (siehe Hinweisblatt) an Frau Loy. Bitte beachten Sie zudem, dass der Antrag auf eine Anerkennung

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Assistenzhunde /

  • Versuchsfeld

    lehmiger Sand - sandiger Lehm Bodentyp Braunerde/Parabraunerde Geologische Formation würmeiszeitliche Ablagerungen Bodenzahlen 49 - 47 Das Hopfenversuchsfeld Straß ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg [...] Über ein Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wurde von 1994 bis 1999 im Raum Tettnang in 2 Hopfenanlagen die Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Hopfen an 3 m hohen Gerüsten erprobt

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau / Versuchsfeld /

  • Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung

    eiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann [...] Möglichkeit der selbstbestimmten Vorsorge für den Fall, dass jemand krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage ist, seine persönlichen Angelegenheiten zu erledigen und keine Vorsorgevollmacht erteilt hat oder

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung /

  • Winterdienst

    bei Fremdunternehmern angemietet. Sogar eine Schneefräse kann angefordert werden, wenn es in den Höhenlagen zu starken Schneeverwehungen kommt. Alle großen Winterdienstfahrzeuge des Bodenseekreises sind [...] Straßenwetterdienst-Informationssystem (SWIS) des Deutschen Wetterdienstes. Außerdem liefern vier Glättemeldeanlagen, die auf dem Höchsten, der B 31 bei Nesselwangen, Meersburg und an der Ortsumfahrung Kressbronn [...] Straßenwetterdienst-Informationssystem (SWIS) des Deutschen Wetterdienstes. Außerdem liefern vier Glättemeldeanlagen, die auf dem Höchsten, der B 31 bei Nesselwangen, Meersburg und an der Ortsumfahrung Kressbronn

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Winterdienst /

  • Kammmolch

    Wagenspuren werden nur selten besiedelt. Ein ungewöhnlicher Biotop ist das ehemalige militärische Tanklager südlich der Mülldeponie Weiherberg, wo der Kammmolch zusammen mit Laubfrosch, Gelbbauchunke und [...] der K7742 BUND Markdorf, Löderbusch, Röhn Friedrichshafen Wassergefüllte Fundamente in ehemaligem Tanklager südlich der Mülldeponie / 1990 Löderbusch Oberteuringen Ca. 1986 angelegter Tümpel im NSG "Altw

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Kammmolch /

  • Verlust von Kennzeichen

    e. Natürlich besteht hierbei die Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen auszusuchen. Erforderliche Unterlagen: Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheinigung [...] Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht persönlich erscheinen, kann eine andere Person die o. g. Unterlagen im Original und ggf. das verbliebene Kennzeichenschild bei der Zulassungsbehörde vorlegen. Hierfür

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Verlust von Kennzeichen /

  • Ausfuhrkennzeichen

    darf nicht mehr damit gefahren werden und die Kennzeichen können vernichtet werden. Erforderliche Unterlagen: Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung Teil II Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil I und [...] Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht persönlich erscheinen, kann eine andere Person die o. g. Unterlagen im Original bei der Zulassungsbehörde vorlegen. Hierfür muss die Vollmacht im Antragsformular

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Ausfuhrkennzeichen /

  • Schornsteinfeger & Kehrbezirke

    die nach der Kehr- und Überprüfungsordnung und der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung an den Heizanlagen im jeweiligen Gebäude durchzuführen sind. Dazu gehören Kehrungen, Messungen und Abgaswegeüberprüfungen [...] Arbeiten können nicht durch einen anderen Betrieb ausgeführt werden. Alle anderen Arbeiten an den Feuerungsanlagen bedürfen eines konkreten Auftrages oder einer vertraglichen Vereinbarung Formular Nachweis über

    Ordnung & Sicherheit / Schornsteinfeger & Kehrbezirke /

  • Reparaturführer

    und Geschirrverleih, Hugo Hillebrand Stefan Kathan Schreinerei Stehle Elektroanlagen Stehle GmbH Steidle Artur Elektroanlagenbau Stoff-Treff, Hofer-Rund Irmgard Strampelmax Almut Palm tettnanger.com, [...] GmbH Hoffmann-Optik GmbH Holitsch GmbH Holzwerkstatt Armin Kriegstötter Horst Strobel Party Musikanlagenverleih Hubert Röhrenbach, Schreinerei Hummel Josef Intersport Rist J. A. Bueble, Betten, Wäsche, Mode

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Reparaturführer /

  • Badeplätze & Wasserqualität

    kurzfristigen mikrobiologischen Verunreinigungen des Wassers kommen. Deshalb erfolgt nach solchen Wetterlagen das Baden in eigener Verantwortung. Die aktuelle Messergebnisse können hier abgerufen werden: [...] Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Haltestelle Manzell Bahnhof Serviceeinrichtungen: Zeltlager Seemoos, Friedrichshafen Anschrift: Möwenstraße 13-15 88045 FRIEDRICHSHAFEN Tel.: 07541 38150 Erreichbar

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Badeplätze & Wasserqualität /

  • Laichgewässer

    gewandert werden. Arten, die solche großflächigen, langlebigen Gewässer nutzen wollen, müssen also in der Lage sein, dem Fraßdruck durch Fische auszuweichen (zum Beispiel durch einen jahreszeitlich sehr frühen [...] die solche kleinen, kurzlebigen Gewässer nutzen wollen, müssen also flexibel sein: sie müssen in der Lage sein, einen Landschaftsausschnitt nach Gewässern abzusuchen, und müssen, um die "Unzuverlässigkeit"

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • Güterkraftverkehr

    und Kabotageverkehre innerhalb der EU-Mitgliedstaaten benötigt. Vorgelegt werden müssen folgende Unterlagen in Kopie: - Führerschein - Aufenthaltstitel - Fahrerkarte - Ausweis Erlaubnisfreie Güterkraftverkehre [...] Betriebssitz in einer Gemeinde des Bodenseekreises haben oder gründen. Antragstellung Erforderliche Unterlagen: Antrag Nur bei Handelsgesellschaften: Auszug aus dem Handelsregister bzw. Genossenschaftsregister

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Häufige Fragen

    bequeme Entsorgung vor der Haustür. Sie ist gleichzeitig Sammel- und Entleerungsbehälter. Keine Zwischenlagerung von Altpapier in der Wohnung, Garage oder im Keller nötig. Sie sparen sich den Weg zum Wertstoffhof [...] eine 240 Liter-Papiertonne bei 4-wöchentlicher Entleerung aus. Bei Mehrbedarf und für größere Wohnanlagen können aber auch mehrere Papiertonnen bzw. Papiercontainer bestellt werden. Die zusätzlichen Tonnen [...] die Möglichkeit diesen gegen eine Entsorgungsgebühr (abhängig vom Gewicht) auf einen der drei Entsorgungsanlagen anzuliefern. Erhalten Gewerbetreibende ebenfalls Sperrmüllgutscheine? Die Privathaushalte

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Häufige Fragen /

  • Rückblick 2020

    Brauch ist ein bisschen Heu unter das Tischtuch zu legen. Es soll die Krippe, in der das Christkind lag, symbolisieren. Die Hausbewohner können auch später ihr Glück versuchen und die Heuhalme ziehen; der [...] sich zu lassen und ein neues Kapitel in den Beziehungen der Nachbarländer Polen und Deutschland aufzuschlagen“. Ein sehr schöner Gedanke. Herr Tann, waren die Menschen damals in Polen bereit, den Deutschen [...] speziellen Themen bis hin zu internationalen Konferenzen. Sie war verantwortlich für die alljährlichen Sommerlager der Waisenkinder in Friedrichshafen und organisierte verschiedene Hilfsprojekte. Sehr großen Wert

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • KlimaKinder

    al Info-Faltblatt für Grundschulen Info-Faltblatt für Kindergärten Weitere Informationen Klimawandel-Grundlagen KEA-BW - Die Landesenergieagentur - Thema "Umwelt- & Klimaschutz in Kindertageseinrichtungen"

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Rückblick 2013

    Besuche bei der Schwarzen Madonna und der Stadt Krakau, dem "Herzen Polens", ergänzten das Programm. Sommerlager Die Kinder und Jugendlichen aus dem Waisenheim Blachownia verbrachten zwei Wochen beim Zelten direkt [...] Fachgesprächen in den polnischen Partnerkreis Tschenstochau gefahren. Schwerpunkte der Gespräche lagen auf Verwaltungsstrukturen sowie personelle und finanzielle Ausstattung, deren Rahmenbedingungen sich

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • Pädagogische Angebote

    Informationen zum Abfall Didaktische und methodische Unterrichtsvorschläge Exkursion zu den Entsorgungsanlagen im Bodenseekreis Seminare für Umwelt AG´s, SMV oder Schulklassen Wie gehen wir mit dem Problem [...] 07541 2045199 Mail: abfallberatung@bodenseekreis.de Abfallberatung, Abfuhrtermine Fragen zu den Entsorgungsanlagen, Sperrmüllbörse, Sperrmüllkarten, Müll-Magazin, Öffentliche Müllabfuhr Tel.: 07541 204-5199

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote /

  • Benutzungsordnungen

    Benutzungsordnungen der Entsorgungsanlagen zum Download Entsorgungszentrum Friedrichshafen- Weiherberg Entsorgungszentrum Tettnang- Sputenwinkel Entsorgungszentrum Überlingen-Füllenwaid

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Benutzungsordnungen /

  • Deponieverordnung + Handlungshilfe

    Vorgehensweise und voraussetzungen zur Annahme sowie die Handhabung der Abfallstoffe, die dort abgelagert werden soll. Deponieverordnung Handlungshilfe zur Deponieverordnung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Deponieverordnung + Handlungshilfe /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    der Frage nachgeht, in welcher Weise sich die aktuellen Veränderungsprozesse im Bodenseekreis niederschlagen und welche Folgen und „Nebenwirkungen“ sie verzeichnen. Im Bodenseekreis treiben Politik und [...] wie es vorher war. Was selbstverständlich schien, geriet aus den Fugen. Mit den Lockdowns gingen Auflagen, Verordnungen und Beschränkungen einher, die Privat- und Berufsleben auf den Kopf stellten und selbst [...] eine lange nicht mehr gekannte Rolle im Leben vieler Menschen. Dem Schwerpunktthema „Grenzen(los)“ lag ursprünglich die Idee zugrunde, 30 Jahre nach dem Wegfall der innerdeutschen Grenze die Wiedervereinigung

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Rechtliches

    Abfallwirtschaftssatzung und Benutzungsordnungen der Entsorgungsanlagen im Bodenseekreis Abfallwirtschaftssatzung (gültig ab 1. Januar 2025) Benutzungsordnung des Entsorgungszentrums Friedrichshafen-

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Rechtliches /

  • News-Archiv

    kontrolliert werden, welche Gefahr - neben der Kiesverlagerung - durch mögliche Erosion des Ufers ausgeht. Die beiden Gefahren Erosion und Kiesverlagerung durch alte Renaturierungen wurden bereits beim [...] Rhizomen soweit wie möglich ausgegraben. Das unterirdische Material wird eingesammelt, zwischengelagert (wobei auf dem Lagerplatz ein WiederAnwurzeln vermieden werden muss) und zum Jahresende verbrannt. Den p [...] berichten von zwei Projekten für Öko-Betriebe und für Obstanlagen der Integrierten Produktion. In beiden Betriebsformen werden Blühmischungen neben den Anlagen getestet sowie Nisthilfen für Wildbienen und Vögel

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Abfallarten A - Z

    bitte unser Kontaktformular aus. Abfallberatung Abfallberatung, Abfuhrtermine, Fragen zu den Entsorgungsanlagen, Sperrmüllbörse, Sperrmüllkarten, Müll-Magazin, Öffentliche Müllabfuhr Tel.: 07541 204-5199

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z /

  • Rückblick 2003

    Aufnahme revanchiert. Am nächsten Tag ging es durch die herbstlichen Wälder mit einer Kutschfahrt. Am Lagerfeuer wurden die feuchten Kleider getrocknet und polnische Würste verschiedenster Art gebraten. Die [...] sie Live-Musik einer Gruppe junger polnischer Musiker, zu der sich bestens tanzen ließ. Polnische Schlager und Volkslieder wurden vom Publikum begeistert begrüßt und von vielen mitgesungen. Auch die Ehrengäste

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • Leistungen für Asylbewerber

    gegenüber anderen Personen bestehen, z. B. im Rahmen einer Verpflichtungserklärung. Erforderliche Unterlagen Nachweis über den ausländerrechtlichen Status (z. B. Gestattung, Duldung). Sofern zutreffend: Nachweis [...] Ausland. Kontoauszüge der letzten drei Monate. Die zuständige Stelle kann im Einzelfall weitere Unterlagen verlangen. Sie müssen alle Tatsachen angeben, die für die Gewährung der Asylbewerberleistungen

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Leistungen für Asylbewerber /

  • Lärmaktionsplanung

    r ist Ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung Informationsmaterial Lärmaktionsplanung - allgemeine Grundlagen

    Lärm & Immissionen / Lärmaktionsplanung /

  • Verfahrensfreie Vorhaben

    Die Errichtung der Anlagen und Einrichtungen, die im Anhang zu § 50 Abs. 1 Landesbauordnung aufgeführt sind, ist verfahrensfrei: Link zu Landesrecht Baden-Württemberg: https://www.landesrecht-bw.de/bs

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Verfahrensfreie Vorhaben /

  • Rückblick 2023

    Brauch ist ein bisschen Heu unter das Tischtuch zu legen. Es soll die Krippe, in der das Christkind lag, symbolisieren. Die Hausbewohner können auch später ihr Glück versuchen und die Heuhalme ziehen; der [...] bedanken sich herzlich bei der Partnerschaftsbeauftragten für ihre Betreuung der Kinder während des Sommerlagers am Bodensee im Juni. Zuschuss für eine Reithalle für behinderte Kinder Im Jan Brzechwa Sonder [...] Bodenseekreis die Partnerschaft mit dem polnischen Landkreis betreut. Fotos Landratsamt Bodenseekreis Sommerlagen für die Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis Tschenstochau Auf Einladung des Bodenseekreises

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Termine

    chkeiten. Abfallwirtschaftsamt Abfallberatung Abfallberatung, Abfuhrtermine, Fragen zu den Entsorgungsanlagen, Sperrmüllbörse, Sperrmüllkarten, Müll-Magazin, Öffentliche Müllabfuhr Tel.: 07541 204-5199

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    2020/21. Für den im Frühjahr ausgeschriebenen Preis wurden 41 Initiativen und Einzelpersonen vorgeschlagen, die während des Lockdowns und der sozialen Distanzierung Herausragendes geleistet haben. Der [...] Impfzentren, dass viele Menschen aufgrund von Alter, Krankheit oder fehlender Medienkompetenz nicht in der Lage waren, sich selbständig um einen Impftermin im Anmeldeportal des Landes Baden-Württemberg zu kümmern [...] herunterbricht. Das Insektensterben, der Artenschutz, der Flächenverbrauch, Wetterextreme sowie Windkraftanlagen am Horizont und drohende Fahrverbote sind die lokalen Entsprechungen der übergeordneten Begriffe

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Biodiversität

    Öffentlichkeit für die Bedeutung der Biodiversität für das hiesige Ökosystem und den Erhalt der Lebensgrundlagen sensibilisiert werden. Ziel ist es, schutzbedürftige Ökosysteme und die biologische Vielfalt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Biodiversität /

  • Abfuhrkalender

    mit dem ICal-System in Ihren digitalen Kalender: Abfallberatung, Abfuhrtermine Fragen zu den Entsorgungsanlagen, Sperrmüllbörse, Sperrmüllkarten, Müll-Magazin, Öffentliche Müllabfuhr Tel.: 07541 204-5199

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine / Abfuhrkalender /

  • Abwasserbeseitigung im Außenbereich

    -Jauche-Silagesickersaft-Gärreste Wasserwirtschaftliche Anforderungen an landwirtschaftliche Biogasanlagen

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Abwasserbeseitigung im Außenbereich /

  • Jugendgerichtshilfe

    Verteidigung des jungen Menschen. Die Aufgabe der JGH besteht auch darin, bei vor Gericht beschlossenen Auflagen, wie Ableistung gemeinnütziger Arbeit den betreffenden Jugendlichen oder Heranwachsenden an eine

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Jugendgerichtshilfe /

  • Öltanks in Überschwemmungsgebieten

    Friedrichshafen Informationsmaterial Hochwasservorsorge in Baden-Württemberg: Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Wassergefährdende Stoffe / Öltanks in Überschwemmungsgebieten /

  • Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum

    n, den landwirtschaftlichen Strukturwandel abzufedern und dabei sorgsam mit den natürlichen Lebensgrundlagen umzugehen. Amt für Bauen, Klima und Mobilität Gudrun Homburger Telefon +49 7541 204 5918 E-Mail

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum /

  • Regenwasserbehandlung & Kanalisation

    In Mischwasserkanalisationen ist es aus Kapazitätsgründen der Kläranlagen bei Regenwetter nicht möglich, sämtliches Abwasser zu behandeln. Aus diesem Grund werden im Kanalnetz Regenüberlaufbecken zur

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Regenwasserbehandlung & Kanalisation /

  • Rückblick 2015-2016

    freigegeben worden. „Als wir 2011 das letzte Mal hier zu Besuch waren gab es am Ufer zwar schon Steganlagen und Dalben, aber noch kein Wasser“, erinnerte sich Landrat Lothar Wölfle. Heute gibt es hier einen [...] jedes Mal sehr, wenn wir Kontakt mit unseren Leipziger Partnern haben, denn es gibt viele ähnlich gelagerte Herausforderungen, aber auch ganz unterschiedliche Gegebenheiten. Beides zusammen macht den Austausch

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2015-2016 /

  • Industrieabwasseranlagen

    Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Informationsmaterial Verordnung über die Eigenkontrolle von Abwasseranlagen Regenwasserbewirtschaftung bei Bauvorhaben Weitere Informationen Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg:

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Industrieabwasseranlagen /

  • Interkulturelle Öffnung

    Interkulturelle Öffnung ist ein Prozess, der Verwaltungen in die Lage versetzen soll, ihre Angebote und Leistungen an eine durch Einwanderung veränderte soziale Umwelt auszurichten. Auch andere Organisationen

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Interkulturelle Öffnung /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere