• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 201 bis 250 von 778.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Wandern

    Wanderer. Entlang des Sees und im Hinterland mit seiner hügeligen Landschaft, Wäldern, Obst- und Weinplantagen und vielem weiteren landschaftlich Hochwertigem finden Wanderbegeisterte immer wieder neue Ziele [...] Wanderwegenetz der jeweiligen Teilbereiche: Wandern in der Region Bodensee-Linzgau Wandern im Landschaftspark Bodensee-Oberschwaben Wandern im Deggenhausertal Wanderkarte mit Ortsplan Neukirch Die Karten [...] ehrenamtliche Wegewarte, eine Mustervereinbarung für die Regelung der Verkehrssicherungspflicht und Haftung auf nichtöffentlichen Grundstücken, eine digitale Version zur mobilen Nutzung. Das Handbuch kann

    Landkreis & Tourismus / Wandern /

  • Johanna Knöpfle

    „Stadtmosphäre“ 2009 Ludwigshafen im Zollhaus, Gemeinschaftsausstellung „2+1“ 2009 Stadtbibiotek Ulm 2010 Markdorf Stadtgalerie, Gemeinschaftsaustellung „Störung“ 2010 Friedrichshafen, Plattform 3/3 E [...] 2007 als freischaffende Künstlerin tätig. Ausstellungen 2008 Hermannsberg, „Auf dem Weg“, Gemeinschaftsausstellung; Wanderausstellung der Werke des Symposiums zum Thema Jakobsweg 2008 Erbach, Kunst im ö [...] öffentlichen Raum, Thema Wasser 2008 Ulm, Galerie Zick 2009 Rammsberg, „Auf dem Weg “,Gemeinschaftsausstellung; Wanderausstellung der Werke des Symposiums zum Thema Jakobsweg 2009 Rothenburg o.d.T. Ein

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Studiengänge

    Drei Semester Grundlagenstudium in Kehl oder Ludwigsburg: Rechtswissenschaften, Betriebs-, Volks- und Finanzwirtschaft, Sozialwissenschaften, Informationsmanagement etc. Zwei Semester praktische Ausbildung [...] im Studiengang Bau-Projektmanagement/Bauingenieurwesen lernen die Bereiche Hoch- und Tiefbau, Abfallwirtschaft, Baurecht und Umweltschutz kennen. Die acht Semester sind jeweils in Theoriephasen, die an der [...] baubezogenen Bereiche. Darüber hinaus werden weitere wesentliche Fachinhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht und überfachliche Qualifikationen vermittelt. Die Ausbildung im Landratsamt Bodenseekreis

    Praktikum / Studiengänge /

  • Dienstleistungen für Privatwald

    Möglichkeit, der Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwaben mit Sitz in Ravensburg beizutreten. Der Mitgliedsantrag ist als Download unter https://www.genoholz.de/holzverwertungsgenossenschaft/ verfügbar. [...] Kontakt aufnehmen. Martin Linz, Forstsachverständiger Oberfinanzdirektion Karlsruhe Fachbereich Forstwirtschaft Moltkestr. 50 76133 Karlsruhe Dienstgebäude: Finanzamt Sigmaringen Außenstelle Bad Saulgau S

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Dienstleistungen für Privatwald /

  • Bekanntmachungen 2022

    Satz 1 und 22 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 des Gesetzes [...] Landes Baden-Württemberg zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Gewährleistung der umweltverträglichen Abfallbewirtschaftung (Landes-Kreislaufwirtschaftsgesetz - LKreiWiG) §§ 2 Abs. 1 bis 4, 13 Abs. 1 [...] umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz) beitragen, nämlich die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Rat & Hilfe

    Bodenseekreis mit Vorstudium Gestaltung Jugendzentrum MOLKE Katholische Frauengemeinschaft - Bermatingen-Ahausen Katholische Frauengemeinschaft Immenstaad Katholischer Deutscher Frauenbund Katholischer Deutscher [...] Bildung und Kultur Familie Kirche Gewalt Lebenshilfe Mädchen Poilitik Seniorinnen Versicherung Wirtschaft Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen Allgemeiner Sozialer Dienst der Stadt Fri [...] Evangelischer Frauenkreis Eriskirch Familientreffs im Bodenseekreis FDP-Bodenseekreis Frau und Gesellschaft e. V. - Beratungsstelle Grüner Turm Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises Fraue

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Rat & Hilfe /

  • Versuchsfeld

    (SchALVO). Pflanzenschutzversuche Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg, Abteilung Pflanzenschutz prüft in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt neue Pflanzenschutzmittel für den Hopfenbau [...] g des Landes Baden-Württemberg. Die Betreuung erfolgt durch das Landratsamt Bodenseekreis (Landwirtschaftsamt). Die Gesamtfläche beträgt 5,6 ha. 1973 wurde der erste Garten angelegt. Die Pflück- und D [...] ben wurde von 1994 bis 1999 im Raum Tettnang in 2 Hopfenanlagen die Produktionstechnik und Wirtschaftlichkeit des Anbaus von Hopfen an 3 m hohen Gerüsten erprobt. Derzeit werden 3 englische Zwergsorten

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau / Versuchsfeld /

  • Baurechtsbehörden

    07542 510261 Fax: 07542 51044261 bauordnung@tettnang.de Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad Das Bauordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad ist zuständig für: Stadt [...] 07541 203-51199 bauordnungsamt@friedrichshafen.de Verwaltungsgemeinschaft Überlingen-Owingen-Sipplingen Das Bauordnungsamt der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen-Owingen-Sipplingen ist zuständig für: Gemeinde [...] Alle anderen Städte und Gemeinden haben eine eigene Baurechtszuständigkeit bzw. sich in Verwaltungsgemeinschaften mit eigener Baurechtszuständigkeit zusammengeschlossen. Gemeindeverwaltungsverband Eris

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Baurechtsbehörden /

  • Tiertransporte

    Europäischen Union, der in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit durchgeführt wird. Nach dieser Verordnung benötigt, wer im Rahmen einer wirtschaftlichen Tätigkeit lebende Wirbeltiere über eine Strecke [...] über eine Entfernung von mehr als 65 km (Versand- bis Bestimmungsort) in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit ein Befähigungsnachweis für alle Fahrer und Betreuer, welche auf diesen Transporten [...] sind, erforderlich. Ausnahmen Der Transport von Wirbeltieren, der nicht in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit steht. Hobbytierhalter benötigen in der Regel keine Zulassung. Der Transport von Tieren

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / Tiertransporte /

  • Band 38, 2020

    Ringen um Lösungen für das Schaffen bezahlbaren Wohnraums, für Natur- und Landschaftsschutz, für Erwerbsquellen in der Landwirtschaft, im Gewerbe und im Tourismus immer heftiger wird. „Wir haben noch Luft [...] Dieter wieder in die Arme schließen: Warum es lohnt, die Hoffnung niemals aufzugeben. Wirtschaft und Landwirtschaft „Himmelblauer“ Start ins Satelliten-Zeitalter Vor 50 Jahren startete der erste deutsche [...] bringen zusammen über 350 Lebensjahre auf die Bühne, und das mit großer Spielfreude. Politik und Gesellschaft Doch dann kam Corona … Stadtjubiläum versus Pandemie: Was ist, wenn man Feste nicht feiern kann

    2020 /

  • Alleinerziehende

    die Zukunft Familien mit einem alleinerziehenden Elternteil bilden eine Lebensform, die zur gesellschaftlichen Normalität gehört. Ihre Leistung verdient Respekt und Anerkennung. Nicht nur ihre Defizite [...] Zusammenarbeit. Soweit nötig, legen sie die Ergebnisse schriftlich fest. 2. Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft „Berufliche Zukunft“ des Netzwerks MOBILE Die unterzeichnenden Institutionen entsenden mindestens [...] weitere Mitglieder des Unterstützungsnetzes können im Rahmen der regulären Sitzungen der MOBILE-Arbeitsgemeinschaft Berufliche Zukunft erfolgen. Dabei ist es den Mitgliedern frei gestellt, sich in den von

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende /

  • Röteln

    Kontaktpersonen dürfen erst nach 21 Tagen Gemeinschaftseinrichtungen betreten. Auch andere nicht immune Kontaktpersonen sollten in diesem Zeitraum Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche nicht besuchen [...] . Besonders gefährlich ist die Erkrankung bei nicht immunen Schwangeren in den ersten 20 Schwangerschaftswochen, da das ungeborene Kind Schaden erleiden kann. Übertragung Tröpfcheninfektion, d. h. durch [...] Krankheitsfalles sollten alle exponierten ungeimpften oder nur einmal geimpften Personen in Gemeinschaftseinrichtungen möglichst frühzeitig geimpft werden! Informationsmaterial Infektionsschutz, Röteln - Infoblatt

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Röteln /

  • Mumps

    Schulen Besuchs- und Tätigkeitsverbot für Gemeinschaftseinrichtungen sowohl für Erkrankte als auch nicht immune Kontaktpersonen der häuslichen Wohngemeinschaft, bis nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung [...] nach Auftreten der Parotisschwellung. Krankheitsbild Vor der eigentlichen Mumpserkrankung mit schmerzhafter ein- bzw. beidseitiger entzündlicher Schwellung der Speicheldrüsen für 3 - 8 Tage kommt es häufig [...] der Mumpserkrankung. Bei nicht immunen, nach 1970 geborenen Kontaktpersonen aus der häuslichen Wohngemeinschaft erfolgt in der Regel ein Ausschluss für 18 Tage (siehe RKI-Ratgeber). Informationsmaterial

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Mumps /

  • Freundeskreis

    Eine Freundschaft entsteht Zur Unterstützung der polnischen Selbstverwaltung wurde 1999 eine Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem Landkreis Tschenstochau in Polen beschlossen. Die Zusammenarbeit [...] ng: Entwicklung und Pflege gegenseitiger Kontakte; Vermittlung, Förderung und Durchführung freundschaftlicher Begegnungen zwischen den Bürgern und Bürgerinnen der beiden Landkreise; Förderung des Informations- [...] Der Freundeskreis ist Anlaufstelle für Bürger aus dem Bodenseekreis, die sich im Rahmen dieser Partnerschaft engagieren wollen. Er organisiert Bürgerreisen, stellt Kontakte zwischen Vereinen und Gruppen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Freundeskreis /

  • Veranstaltungen

    Bürgerschaftliches Engagement präsentierte sich auf der IBO Die vielfältigen Möglichkeiten des Ehrenamts im Bodenseekreis präsentierte das Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement Mitte März auf der IBO-Messe [...] Fortbildungsangebot der Volkshochschule Bodenseekreis in Kooperation mit der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement Seit 1.1.2025 gilt grundsätzlich die Pflicht zur elektronischen Rechnung (E-Rechnung) [...] Homepage des Landkreises zu finden unter www.bodenseekreis.de Ehrenamtsbonus . Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement Nadja Gauß Telefon +49 7541 204 5605 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Veranstaltungen /

  • Varizella-Windpocken

    Schule Besuchs- und Tätigkeitsverbot für Gemeinschaftseinrichtungen sowohl für Erkrankte als auch nicht immune Kontaktpersonen der häuslichen Wohngemeinschaft bis nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung [...] viele Jahre später - nach erfolgter Reaktivierung - eine Gürtelrose (Hautausschlag, teilweise sehr schmerzhaft) verursachen. Die folgenden Ausführungen gelten für Windpocken. Übertragung Tröpfcheninfektion [...] Verkrusten aller Bläschen. Bei nicht immunen, nach 2004 geborenen Kontaktpersonen aus der häuslichen Wohngemeinschaft erfolgt in der Regel ein Ausschluss für 16 Tage (siehe RKI-Ratgeber). Informationsmaterial

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Varizella-Windpocken /

  • Umwelt & Landnutzung

    ung Privat Abfallentsorgung Gewerbe Natur- & Landschaftsschutz Luft & Immisionen Lärm Landschaftserhaltungsverband Wasser Boden & Altlasten Landwirtschaft Wald & Forst Jagd & Fischerei Klimaschutz & K

    Umwelt & Landnutzung /

  • Kreisbibliothek

    Wissenschaftliche Bibliothek des Bodenseekreises Die Kreisbibliothek Bodenseekreis ist eine wissenschaftliche Präsenzbibliothek und umfasst einen Bestand von ca. 50.000 Bänden und ca. 200 Periodika zur [...] hinaus bietet sie externen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, die Bestände für eigene wissenschaftliche Forschungen und Recherchen im Benutzerraum zu verwenden. Eine Ausleihe ist nur beschränkt und [...] Region Werke regionaler Schriftstellerinnen und Schriftsteller zahlreiche Standardwerke der Geschichtswissenschaft und Kunstgeschichte Besondere Sammlungsschwerpunkte sind und waren: Bücher des 17. und 18

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Bibliotheken / Kreisbibliothek /

  • Seelische Gesundheit

    sforum Baden-Württemberg. 10 GVG (2020). Gemeinsame Ziele für mehr Gesundheit. Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. gesundheitsziele.de (letzter Zugriff am 20.2.2020). Kontakt [...] “ Mit dieser Frage eröffnet DIE ZEIT im November 2019 ihr Titelthema und förderte damit den gesellschaftlichen Diskurs zu den Entwicklungen hinsichtlich der psychischen Gesundheit in der Bevölkerung und [...] DGPPN (2019). Zahlen und Fakten der Psychiatrie und Psychotherapie Stand: Juli 2019. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde. 6 Whiteford, H. A., L.

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Seelische Gesundheit /

  • Umweltverträglichkeitsstudie

    und Tierwelt (pdf) Karte 14 - Schutzgut Landschaftsbild (pdf) Karte 15 - Naturschutz (pdf) Karte 16 - Wasserwirtschaft (pdf) Karte 17 - Landwirtschaft/Forstwirtschaft (pdf) Karte 18 - Schutzgut Mensch - [...] truktur (pdf) Karte 2 - Realnutzung - Biotopstruktur 1998 (pdf) Karte 3 - Schutzgut Boden - Bodenlandschaft (pdf) Karte 4 - Schutzgut Boden - Standort für die natürliche Vegetation (pdf) Karte 5 - Schutzgut

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Umweltverträglichkeitsstudie /

  • European Energy Award

    sowie Klimaanpassung eine große Rolle spielen. Das sind beispielsweise das Abfallwirtschaftsamt, das Bau- und Liegenschaftsamt, das Energie- und Klimaschutzmanagement, das Amt für Bauen, Klima und Mobilität [...] Gudrun Homburger (Amt für Bauen, Klima und Mobilität), Landrat Lothar Wölfle, Stefan Stoeßel (Abfallwirtschaftsamt), Klaus Ruff (Amt für Wasser- und Bodenschutz). Foto: Landratsamt Bodenseekreis Der European [...] Schweiz. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ermutigte die kommunalen Akteure per Videobotschaft dazu, weiter Verantwortung zu übernehmen und die auf der Weltbühne getroffenen Verpflichtungen

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / European Energy Award /

  • Bekanntmachungen 2017

    Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz) beitragen, nämlich die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen [...] Satz 1 und 22 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) §§ 9 Abs. 1 und 10 Abs. 1 des La [...] Personen, die gemeinsam wohnen und wirtschaften. 3 Wer allein wirtschaftet, bildet einen eigenen Haushalt. 4 Als Haushalt gelten auch die einzelnen Mitglieder von Wohngemeinschaften und Untermieter sowie Wohn

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Termine

    (Problemstoffe) bietet das Abfallwirtschaftsamt gesonderte Sammeltermine an. Und für die landwirtschaftlichen Betriebe gibt es hier ebenfalls Entsorgungsmöglichkeiten. Abfallwirtschaftsamt Abfallberatung Abfa

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine /

  • Grundstücks- und Pachtverkehr

    Pächter, Landwirtschaftsamt) sollte auf alle Fälle die schriftliche Form gewählt werden, auch wenn dies nicht vorgeschrieben ist (§ 585 a BGB). Die Anzeige des Pachtvertrages beim Landwirtschaftsamt sollte [...] zur Anzeige von Pachtverträgen beim Landwirtschaftsamt, Beanstandungsgründe, Zuständigkeiten, Verfahrensfragen, Ordnungsmaßnahmen, Freigrenzen). Landwirtschaftsamt Joachim Mayer Telefon +49 7541 204 5814 [...] 5814 E-Mail joachim.mayer@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Das Landwirtschaftsamt hilft bei Einzelfragen gerne weiter, darf aber keine Rechtsberatung geben. Dazu sind Rechtsanwälte

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grundstücks- und Pachtverkehr /

  • Vereinsführerschein

    Vereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Kultur einer Gesellschaft. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben und bereichern das gesellschaftliche und soziale Leben in vielen Bereichen. Viele Vereine sehen [...] zukunftsgerecht aufzustellen und somit weiterhin einen wichtigen Beitrag für das kulturelle und gesellschaftliche Leben zu leisten. Ferner soll es den Teilnehmern Sicherheit geben und auch Vorbehalte in Bezug [...] ung an. Sie bekommen 50 % der Kursgebühr auf das angegebene Konto erstattet. Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement Nadja Gauß Telefon +49 7541 204 5605 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Vereinsführerschein /

  • Band 8, 1990

    Tourismus am Scheideweg Natur macht Schule Müll im Kindergarten? Mehr über leidige Lasten Abfallwirtschaft Wirtschaft Klein, hochmodern, aber hiesig High-Tech am See Von der "Zackenbude" zum Weltkonzern T [...] - Gäste - Touristen Eine nicht ganz fiktive Geschichte Jodokskapelle Fremdenverkehrswerbung Wirtschaftsfaktor Fremdenverkehr Tourismusexperten Tourismus im Hinterland? Wohlstandslieferant mit Pferdefuß [...] Sarajewo 40. "Rund Um" Kultur Reden über Alemannien Kultur: Sahne oder Hefe? Fünf Jahre GZH Kulturgemeinschaft Neukirch Jugendkunstschule Neuer Start ab 35 Kehlen grüßt Kehlen Regionaler Hörfunk Kunst und

    1990 /

  • Wildschaden

    t und einer Mindesthöhe von z. B. 1,50 m bei Reh- und Schwarzwild. Ersatzpflichtig ist die Jagdgenossenschaft, sofern diese nicht auf den Jagdpächter/die Jagdpächterin übertragen wurde. Schadensanmeld [...] Fristen: Meldung binnen einer Woche nach Kenntnis oder bei Beachtung gehöriger Sorgfalt Bei forstwirtschaftlich genutzten Grundstücken genügt es, wenn der Schaden einmal jährlich zum 15. Mai angemeldet wird [...] Berufsbild e. V.: www.akfb.de Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz: https://lazbw.landwirtschaft-bw.de

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildschaden /

  • Keuchhusten

    besteht. Antibiotika für enge ungeimpfte Kontaktpersonen des Erkrankten in Familie, Wohngemeinschaft oder Gemeinschaftseinrichtung. Antibiotika auch für enge geimpfte Kontaktpersonen des Erkrankten, wenn sich [...] Säuglinge, Kinder mit Grunderkrankungen an Herz oder Lunge, Schwangere in den letzten drei Schwangerschaftsmonaten). Maßnahmen im Kindergarten und Schulen Besuchsverbot für Erkrankte in Einrichtungen, in [...] in denen Kinder und Jugendliche betreut werden. Kontaktpersonen sollen Gemeinschaftseinrichtungen nicht besuchen, wenn Husten bei ihnen auftritt. Es werden in diesen Fällen Untersuchungen empfohlen zum Nachweis

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Keuchhusten /

  • Abwasserbeseitigung im Außenbereich

    ung im ländlichen Raum Gülle-Festmist-Jauche-Silagesickersaft-Gärreste Wasserwirtschaftliche Anforderungen an landwirtschaftliche Biogasanlagen [...] erfordert häufig besondere Lösungen bei der Abwasserbeseitigung. Besonders betroffen sind hierbei landwirtschaftliche Betriebe. Amt für Wasser- und Bodenschutz Michael Konnerth Telefon +49 7541 204 5140 E-Mail

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Abwasserbeseitigung im Außenbereich /

  • Aktiv im Ruhestand

    tt aktiv und sinnstiftend zu gestalten. Eine Anmeldung ist ab sofort bei der Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement möglich. Impulsvortrag zum Einstieg: Veränderung als Prozess verstehen Den Auftakt [...] neuen Lebensabschnitt loslassen oder neu beginnen möchten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem bürgerschaftlichen Engagement im Bodenseekreis als möglichem Feld für sinnstiftendes Mitwirken. Geleitet werden [...] finanziert aus Mitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement Nadja Gauß Telefon +49 7541 204 5605 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Aktiv im Ruhestand /

  • Asbest

    al eingestuft. Eingeatmete Asbestfasern gefährden die menschliche Gesundheit sowohl durch die Eigenschaft, Narbengewebe (Lungenasbestose) zu erzeugen als auch durch ihre Fähigkeit, bösartige Tumore (z [...] nde Fachkunde besitzen und die Arbeiten rechtzeitig vorher beim Umweltschutzamt sowie der Berufsgenossenschaft angemeldet haben. weitere Infos Unternehmen, die asbesthaltige Materialen gewerblich befördern [...] befördern, können unter die Beförderungserlaubnispflicht gemäß § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz fallen. Hierzu kann eine Beförderungserlaubnis nötig sein. Das sollte sich der private Bauherr unbedingt nachweisen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Asbest /

  • Ortsmarke Bodenseekreis

    zusammen sind die markante Visualisierung einer Örtlichkeit, die Tourismusmagnet, Wirtschaftszentrum und landschaftlicher Glücksfall zugleich ist. 23 Städte und Gemeinden geben dem Landkreis Facettenreichtum [...] nach mehr als nur einer Werbetafel: Ein eigenständig gestaltetes Objekt mit einer symbolischen Sinnbildhaftigkeit für den tragenden „Rumpf“, wie eine Gallionsfigur. Schnell wurde bei den weiteren Überlegungen [...] größten Binnenseen Zentraleuropas. Das „Was“ steckt im Wort „Kreis“, nämlich eine kommunale Gebietskörperschaft. Das „Wie“ macht ein Blick auf die Landkarte deutlich: Uferlinie und Kreisgrenze bedingen sich

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Ortsmarke Bodenseekreis /

  • Verkehrsbund bodo

    bodo ist der Verkehrsverbund für die Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg und Lindau. Gesellschafter des Verkehrsverbundes sind die drei Landkreise sowie die am Verbund beteiligten Verkehrsunternehmen [...] koordiniert und verkauft die Leistungen des Öffentlichen Personennahverkehrs im Auftrag seiner Gesellschafter und Verkehrsunternehmen. Aktuell umfasst der Verkehrsverbund mehr als 100 Bus-Überlandlinien [...] Bodo Liniennetzplan 2022 Bodo Zonenplan 2022 Weitere Informationen Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Verkehrsbund bodo /

  • Band 29, 2012

    hafen Zum 100. Geburtstag von Edith Müller-Ortloff (1911 – 1994) Inspirierende Kunst aus traumhafter Landschaft Unser Dorf hat Zukunft – Silbermedaille für Billafingen im Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat [...] Absturz eines Bombers über Heiligenberg im Jahr 1944. Erinnerungen eines Zeitzeugen Politik und Wirtschaft Gestärkt aus der Krise Wie Unternehmen am See das schwierige Jahr 2009 gemeistert haben Menschen [...] in Überlingen Wie eine Orgel aus Franken ihren Weg nach Überlingen fand Musik ist mehr als nur Leidenschaft. Die „Musicalschule Bodensee“ in Überlingen Bodenseekreis Vanitas So etwas wie ein Vorwort Leder

    2012 /

  • Ämterübersicht

    Vermessungsamt Landwirtschaftsamt Umweltschutzamt Amt für Wasser- und Bodenschutz Forstamt Dezernat 3 Finanzen und Beteiligungen Kämmerei Bau- und Liegenschaftsamt Straßenbauamt Abfallwirtschaftsamt Amt für Schule

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht /

  • Wärmegesetze

    Altbauten sowie Formulare finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Nachweise zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz des Bundes (EEWärmeG) Weitere [...] setz für Neubauten finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Amt für Bauen, Klima und Mobilität Daniela Treiber Telefon +49 7541 204 5373 [...] E-Mail daniela.treiber@bodenseekreis.de Weitere Informationen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg: http://um.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wärmegesetze /

  • Unternehmensführung

    Webseite des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg Stallbau in der Schweinehaltung: Weitere Informationen auf der Webseite des Bildungs- und Wissenszentrums Boxberg Landwirtschaftsamt Sara Dongus [...] Investitionsförderung Landwirtschaftliche Unternehmen können eine einzelbetriebliche Förderung bei Investitionen erhalten (Agrarförderprogramm (AFP), Weinbau etc.) Weitere Informationen im Förderwegweiser

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Unternehmensführung /

  • BTHG-Modellprojekt

    bestimmte Leistungen gemeinschaftlich zu erbringen, wenn es für die Personen zumutbar ist. Haben beispielsweise mehrere Personen Interesse an einem Ausflug, kann dieser gemeinschaftlich organisiert werden [...] Menschen mit Behinderungen - wie alle anderen - nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen an der Gesellschaft teilhaben können. Dazu gehört auch die Entscheidung wie, wo und mit wem jemand leben oder arbeiten [...] des Gesetzes umstritten. Wie sich das Gesetz auswirkt und ob die beabsichtigte Teilhabe in der Gesellschaft verbessert wird, muss sich erst noch beweisen. Um diese Fragen zu beantworten, fördert das Bu

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

  • Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009

    omplexe (pdf) Karte 6 - Schutzgut Landschaftsbild (pdf) Karte 7.1 - Landschaftsbezogene Erholung, Erholungsfunktion, Wohnumfeld (pdf) Karte 7.2 - Landschaftsbezogene Erholung, Erholungsinfrastruktur (pdf) [...] (pdf) Unterlage 12 - Landschaftspflegerische Begleitplanung Unterlage 12.1 Erläuterungsbericht Erläuterungsbericht (pdf) Anhang A Karte 1 - Schutzgut Boden - Bodengesellschaften (pdf) Karte 1.1 - Schutzgut [...] Boden als Filter und Puffer für Schadstoffe (pdf) Karte 1.5 - Schutzgut Boden - Boden als landschaftsgeschichtliche Urkunde (pdf) Karte 2.1 - Schutzgut Wasser/Grundwasser/-vorkommen (pdf) Karte 2.2 - Schutzgut

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009 /

  • Eherecht & Eheverträge

    allen, die es werden wollen – helfen, sich auf Unwägbarkeiten einer Partnerschaft vorzubereiten. Auch zu den Themen Lebenspartnerschaft, gleichgeschlechtliche Paare und dem islamischen Ehevertrag gibt es [...] Ehepartner. Es bringt auch das geltende Recht auf den Punkt. Denn eine Ehe gilt als so genannte Zugewinngemeinschaft, in der jedem grundsätzlich nur das gehört, was er oder sie dazu beisteuert. Worauf es materiell

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Eherecht & Eheverträge /

  • Bekanntmachungen 2021

    November 2021 Bekanntmachung Jahresabschluss 2020 - Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Nach § 29 des Gesellschaftsvertrags Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH in Verbindung mit § 105 Abs. 1 G [...] dem Grundstück soll ein verdoltes Gewässer von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung verlegt werden. Die Gewässereigenschaft als wasserwirtschaftlich bedeutsames Gewässer bzw. Gewässer von unter [...] Beschädigung soll ein verdoltes Gewässer von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung verlegt werden. Die Gewässereigenschaft als wasserwirtschaftlich bedeutsames Gewässer bzw. Gewässer von unter

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Wasserschutzgebiete

    Einschränkungen und Verbote für die unterteilten Zonen I, II, III , sowie die Bewirtschaftung nach SchALVO in der Landwirtschaft. Befreiungen sind in besonderen Härtefällen zu prüfen. Maßgebend für Ausgl [...] Internetseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucher­schutz Baden-Württemberg: www.landwirtschaft-bw.info

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Grund- & Trinkwasser / Wasserschutzgebiete /

  • Kopfläuse

    Empfehlung bei Kopfläusen In Gemeinschaftseinrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche betreut werden, wird zunehmend gehäuft Kopflausbefall festgestellt. Bei Auftreten von Kopfläusen müssen trotz v [...] muss jeder Kopflausbefall auch bei mehrfachem Auftreten der Schule/ dem Kindergarten/andere Gemeinschaftseinrichtung gemeldet werden! Zur Behandlung und Verhütung der Weiterverbreitung folgende Informationen [...] befürchten. Wichtig ist die Untersuchung und ggf. Mitbehandlung enger Kontaktpersonen (Familie, Gemeinschaftseinrichtung). Wiederholungsbehandlung Nach 8 - 10 Tagen (Zeitraum zwischen Eiablage und Ausschlüpfen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Kopfläuse /

  • Laubfrosch

    Friedrichshafen und Überlingen noch relativ weit verbreitet, aber meist nur in kleinen Populationen/Rufgemein­schaften; ob die scheinbare Abnahme nach Westen (trockener?) und nach Osten (kälter?) auf tat [...] der Salemer Umgebung durchgeführt und fand dabei an mindestens 17 Orten unterschiedlich große Rufgemeinschaften: Gewässer Anz. Rufer Datum Bifangweiher 70 28.04.2001 Daisendorfer Königsweiher 1 02.05.2001 [...] Gebieten mit guten Beständen auch an kleinen und/oder weniger geeigneten Gewässer (Gräben!) Rufgemeinschaften ansiedeln; ob der Laubfrosch sich in diesen Gewässern allerdings erfolgreich fortpflanzt, ist

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Laubfrosch /

  • Kinderbetreuung

    Eltern und alleinerziehende Elternteile können hierfür einen Zuschuss zur Tagespflege bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe des Jugendamtes beantragen. Eine Kostenübernahme richtet sich dabei nach den rechtlichen [...] einer Tageseinrichtung soll die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern, die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und den Eltern [...] Zuschuss für die Tagesbetreuung ihres Kindes, das im Alter zwischen 0 - 12 Jahren ist, bei der Wirtschaftlichen Jugendhilfe zu beantragen. Der Zuschuss richtet sich zum einen nach den rechtlichen Voraussetzungen

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Kinderbetreuung /

  • Wirtschaftliche Jugendhilfe

    Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigen­verantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Aufgabe und Pflicht der Eltern ist es, dieses Recht zu verwirklichen. Wenn [...] Jugendamt - zunächst der Allgemeine Soziale Dienst - unterstützend zur Seite stehen. Aufgabe der Wirtschaftlichen Jugendhilfe ist es, die im Sozialgesetzbuch (SGB) VIII beschriebenen Leistungen und Aufgaben [...] Aufgaben rechtlich umzusetzen und finanziell abzuwickeln. Grundlage für die Arbeit der Wirtschaftlichen Jugendhilfe sind die sozialpädagogischen Vorgaben des Sozialen Dienstes. Die Leistungen umfassen u. a. folgende

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Wirtschaftliche Jugendhilfe /

  • Rückblick 2010

    zeitgenössische Kunst Die Kunsttriennale SACRUM - ein Kulturevent internationalen Ranges unter der Schirmherrschaft des polnischen Ministers für Kultur und Nationalerbe und des Landrats des Bodenseekreises wird [...] Möglichkeit die neu erworbene Sprachkenntnisse einzusetzen immer da. IBO-Stand für die polnische Kreispartnerschaft In diesem Jahr wurde während der Verbraucher-Messe im März ein neues Konzept ausprobiert. Ein [...] Auftritt des Landratsamtes Bodenseekreis. Die Besucher fragten vor allem nach den touristischen Eigenschaften Polens und der Region Tschenstochau sowie nach der vom Landratsamt im Herbst geplanten Bürgerreise

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Vierländerregion Bodensee

    Deutschland zusammen: eine attraktive Landschaft, eine hohe Wirtschaftskraft und eine ausgezeichnete Lebensqualität. Ein einzigartiges Zusammenspiel aus florierender Wirtschafts-, Tourismus-, Kultur-, Bildungs-

    Landkreis & Tourismus / Vierländerregion Bodensee /

  • Energieagentur

    eine Niederlassung der Energieagentur Ravensburg gGmbH. Zu ihren Gründungsgesellschaftern gehören der Bodenseekreis, die Kreishandwerkerschaft Bodenseekreis, die EnBW, das Stadtwerk am See (früher Technische [...] Überlingen), die Thüga und der NABU. Auch das Regionalwerk Bodensee gehört mittlerweile zu den Gesellschaftern der Energieagentur. Zu den Sponsoren zählen die Sparkassen Bodensee und Salem-Heiligenberg sowie

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energieagentur /

  • Aktueller Pflanzenschutz

    per E-Mail vom Landwirtschaftsamt zu erhalten. Da sich der Warndienst gerade im Aufbau befindet, werden die Warnmeldungen zunächst in Kooperation mit den benachbarten Landwirtschaftsämtern und dem Regie [...] hutzes Ab dem Jahr 2021 ist die Kontrolle des Integrierten Pflanzenschutzes im Rahmen des landwirtschaftlichen Fachrechtes bundesweit vorgesehen. Hierzu wurde ein Fragebogen mit den 8 Grundsätzen des [...] wird bei Betriebskontrollen die Einhaltung des Integrierten Pflanzenschutzes abgefragt. Die landwirtschaftlichen Betriebsleitungen haken dazu die von ihnen durchgeführten Maßnahmen im Fragebogen ggf. zusammen

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Aktueller Pflanzenschutz /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere