• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 201 bis 250 von 509.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Rückblick 2006-2009

    Sprechchöre „Wir sind das Volk“ immer lauter wurden, hätten ihn tief berührt, denn „das Gefühl der Verbundenheit machte stark.“ Schon wenige Tage danach sei ihm bewusst geworden, dass dies der Anfang vom Ende [...] Westsächsischen Symphonieorchesters umrahmt wurde, betonten beide Landräte ihre freundschaftliche Verbindung durch den stetigen Austausch. Landrat Dr. Gey zeigte sich stolz und erfreut über die Anwesenheit

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2006-2009 /

  • Mindestausrüstung

    Werkzeug Eine Mindestausrüstung an Werkzeug, die der Bootsgröße angepasst sein soll. Verbandskasten Ein Verbandskasten, könnte für kleine Boote auch aus dem Motorradzubehör kommen. Anker Einen Anker, das

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Mindestausrüstung /

  • Gelbbauchunke

    unken lassen sich anhand der Fleckenverteilung auf der Bauchseite individuell identifizieren. Verbreitung Die Art kommt in fast ganz Baden-Württemberg vor und fehlt nur auf der Alb und in den Schwarzw [...] n unansehnlichen, trüben, vegetationslosen Gelbbauchunken-Laichgewässer entsprechen nicht dem verbreiteten Bild eines schutzwürdigen "Biotops", sie fallen in aller Regel auch nicht unter gesetzlichen Schutz

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Gelbbauchunke /

  • Vormundschaft & Pflegschaft

    ein offenes Ohr für dessen Anliegen und Probleme. Bereitschaft, sich auf eine langfristige und verbindliche Beziehung mit einem jungen Menschen einzulassen. Engagement, um sich für dessen Belange einzusetzen [...] und sich ggf. bei Schwierigkeiten oder Problemen Unterstützung einzuholen. Motivation für die verbindliche Teilnahme an unseren Schulungen. Wenn Sie Interesse an der Aufgabe als Vormund oder Fragen haben

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Vormundschaft & Pflegschaft /

  • Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

    Kommunenfunk Für die Messenger Signal, Threema, Telegram nutzt das Landratsamt den geprüften Verbreitungsdienst „Kommunenfunk“. Bei dem technischen Anbieter aus Aichtal bei Stuttgart werden die Kontaktdaten [...] etter abonnieren: Über Kommunenfunk Für den Newsletter nutzt das Landratsamt den geprüften Verbreitungsdienst „Kommunenfunk“. Bei dem technischen Anbieter aus Aichtal bei Stuttgart werden die Kontaktdaten

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit /

  • Barrierefreiheit

    Vorgaben zu erfüllen und verpflichtet sich, kontinuierlich an der Erhaltung und insbesondere der Verbesserung der Barrierefreiheit zu arbeiten. Unser Ziel ist, die Informationen soweit als möglich barrierefrei [...] Behinderungen über die dortige Internetseite in Erfahrung bringen. Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen. Kontakt Servicebüro für Gestaltung

    Landratsamt A-Z / Barrierefreiheit /

  • Biber

    Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie streng geschützt. Nach Paragraph 44 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, streng geschützte Arten zu stören, zu verletzen oder zu töten sowie deren Fortpflanzungs- oder [...] und es werden mögliche Abwehrmaßnahmen festgelegt. Material für Schutzmaßnahmen wie Zäune oder Verbissanstrich wird vom Landratsamt kostenfrei zur Verfügung gestellt. Um die Besiedelung und flächige Verteilung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Biber /

  • Brandabfälle

    Einzelnen sind zum Beispiel zu nennen: Mineralische (nicht brennbare) Baustoffe nicht vollständig verbrannte (brennbare) Baustoffe Einrichtungsgegenstände angebrannte und verkokte Kunststoffe Chemikalien [...] Metalle, Glas, Papier usw.) Gefährliche Abfälle: Ablagerung auf Deponien der Klasse III bzw. Sonderabfallverbrennung. Empfehlung Eine Trennung der Brandabfälle vor Ort in eine mineralische und eine organische

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Brandabfälle /

  • Markt, Ausstellung, Messe

    bestimmte Waren oder Waren aller Art im wesentlichen an gewerbliche Wiederverkäufer, gewerbliche Verbraucher oder Großabnehmer vertreibt. Ausstellung: Veranstaltung, die zeitlich begrenzt ist. Sie dient einer [...] Wirtschaftszweige auszustellen und überwiegend nach Muster an gewerbliche Wiederverkäufer, gewerbliche Verbraucher oder Großabnehmer zu vertreiben. Der Veranstalter/die Veranstalterin eines Marktes, einer Ausstellung

    Messe /

  • Rat & Hilfe

    Bodensee Caritas Bodensee-Oberschwaben Fachdienst - "Hilfen im Alter” Caritasverband für das Dekanat Linzgau e. V. Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.V. - Psychologische Beratungsstelle für Eltern

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Rat & Hilfe /

  • Problemstoffe

    Holzschutz- und Holzbehandlungsmittel, Holzbeizen, Holzkitt I Imprägniermittel, Insektizide J Jod, Jodverbindungen K Kalilauge, Kaltreiniger, Karbolineum, Knopfzellen, Kondensatoren (Kleinmengen), Korrekturf [...] Möbel und Kfz), Pilzbekämpfungsmittel, Putzmittel Q Quecksilberthermometer, quecksilberhaltige Verbindungen (Vorsicht beim Transport: Quecksilber darf nicht entweichen), Quecksilberdampflampen R Rattengift

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Problemstoffe /

  • Ernährung

    Schülermentorenprogramm "Nachhaltig essen" des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Nachhaltig essen - was ist das eigentlich? Nachhaltig handeln - also verantwortungsbewusst mit [...] Bewusste Kinderernährung BEKI ist eine Landesinitiative des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Im Mittelpunkt steht die Freude am Essen und die Lust am Selbermachen. Freiberufliche BEKI

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung /

  • Maßnahmen

    Stadtweiher Prälatenweg Amphibienschutzmaßnahmen im Bodenseekreis Ein Vergleich mit der 1990 vom Bund Kreisverband erstellten Bericht über Amphibienwanderungen im Bodenseekreis zeigt, dass sich in den zurückliegenden [...] wurden an einer weiteren Stelle bei einem Straßenausbau Tunnel eingebaut. 1990 waren die Gemeindeverbindungsstraße Daisendorf-Baitenhausen und die Kreisstraße von Mühlhofen nach Grasbeuren die einzigen Straßen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen /

  • Band 36, 2018

    und Schlösser? Welche Geheimnisse der Siedlungsentwicklung sind noch in den Tiefen des Seegrundes verborgen? Was erzählen uns kleine Kulturdenkmäler am Wegesrand über die Geschichte dieser Region? Und: Warum [...] renommiertes Restaurant in Goppertsweiler. Opa Fridolin und die Landwirte Im Projekt „Linzgau Korn“ verbinden sich Landwirte, Bäcker und eine Mühle zu gelebtem Umweltschutz. Der Bodensee kann alles - auch [...] man als Segelmacher sein Leben nicht nur hinter der Nähmaschine beirm Anfertigen von „Beuteln“ verbringt, hat Jochen Frik eindrucksvoll gezeigt. Sport und Ehrenamt Kniefall mit freier Ferse Anne Katharina

    2018 /

  • Wiederzulassung

    Abmeldung des Fahrzeuges fand in unserem Zulassungsbezirk statt und das Kennzeichen wurde als Verbleibskennzeichen reserviert Das Fahrzeug wird auf eine natürliche Person zugelassen, ein Personalausweis/A [...] e Verhältnisse bekannt gegeben werden dürfen. Bitte wenden Sie sich bei einer Änderung Ihrer Bankverbindung ausschließlich an das Zollamt. Hinweis: Die Zulassungsbehörde wird vom Zollamt über eine nicht [...] Anforderungen erfüllen, bitte setzen Sie sich für genauere Informationen mit der Zulassungsbehörde in Verbindung. Ob ein Fahrzeug den Anforderungen entspricht, wird direkt bei der Beantragung des E-Kennzeichens

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Wiederzulassung /

  • Ausfuhrkennzeichen

    Ausfuhrkennzeichen Ermächtigung zum Einzug der KFZ-Steuer von einem deutschen Girokonto oder Bankverbindung aus anderen am SEPA-Raum teilnehmenden Mitgliedstaaten für die Zollverwaltung Die Hauptuntersuchung [...] e Verhältnisse bekannt gegeben werden dürfen. Bitte wenden Sie sich bei einer Änderung Ihrer Bankverbindung ausschließlich an das Zollamt. Hinweis: Die Zulassungsbehörde wird vom Zollamt über eine nicht

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Ausfuhrkennzeichen /

  • Rückblick 1991

    Fachlehrer und 12 Auszubildenden der Berufsgruppe der Köche von der Kommunalen Berufschule Grimma verbrachten vier Tage an der Claude Dornier Schule in Friedrichshafen und nahmen an dem Praxisunterricht im [...] Ausbildungsplätze für junge Menschen aus Grimma bereit. Fünfzehn Jugendliche aus dem Kreis Grimma verbrachten das Wochenende in der Zeppelinstadt. Die Reise an den Bodensee war eine Anerkennung für die Gewinner

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1991 /

  • Aktuelles

    der Übergabe. Auch der Bodenseekreis schätzt die Partnerschaft, die seit 1999 besteht. „Unsere Verbindung mit dem Landkreis Tschenstochau ist seit vielen Jahren von gegenseitigem Vertrauen und Wertschätzung [...] Finanziert wurde das Fahrzeug zu 90 Prozent aus Mitteln des Bundesprogramms Engagement Global, die verbleibenden zehn Prozent übernahm der Landkreis Kolomyja selbst. Die Initiative zur Unterstützung entstand [...] Menschen betreut werden.“ „Auch die Geschichte Polens, die politischen Strukturen und historische Verbindungen zu Deutschland haben wir kennengelernt. Sogar Landrat Krzysztof Smela nahm sich Zeit für uns und

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Aktuelles /

  • Rückblick 2009

    im Landkreis Tschenstochau. Jugendaustausch Eine Sportlergruppe aus dem Landkreis Tschenstochau verbrachte zehn Tage im Juli auf dem Campingplatz Fischbach und bekam neben den obligatorischen Besichtigungen [...] gemeinsames Grillfest übernahm. Jubiläumsreise Drei Tage vollgefüllt mit interessantem Programm verbrachte Ende Juni eine gut gemischte Gruppe aus dem Bodenseekreis im Partnerkreis Tschenstochau. Vertreter [...] die allgemeine Situation der Landwirte in Polen nach dem EU-Beitritt, die mit Vertretern der Berufsverbände der Landwirte im Landkreis Tschenstochau erörtert werden konnten. Deutschunterricht in Kinderheimen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Abfallvermeidung

    Papierflut vermeiden Allein beim Kopieren werden in Deutschland pro Jahr 800.000 Tonnen Papier verbraucht. Seien wir doch mal ganz ehrlich. Wie viel von den über die Jahre gesammelten Papieren brauchen [...] wandert irgendwann doch ungelesen in den Papierkorb. Mit kleinen Verhaltensänderungen können Sie den Verbrauch erheblich reduzieren. • Muss die E-Mail oder das Schreiben ausgedruckt werden oder reicht Abspeichern

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • Rückblick 2006

    aufgenommen um ab Montag gemeinsam mit der Partnerklasse einige Tage in einem Pfadfinder-Haus zu verbringen. Die Jugendlichen unternahmen zusammen Wanderungen und Besichtigungen und schlossen dabei einige [...] Gegen hat nicht mal Johanne gekannt. An einem See trafen wir dann endlich ein, um den Abend zu verbringen mit einem Jugendsegelverein. Kaffee und Kuchen und Segeltörn, auch Kutschfahrten wurden gemacht [...] der IBO-Messe Zwischen dem 18. und 26. März war die Kreispartnerschaft mit einem Stand bei der Verbrauchermesse IBO vertreten. Zahlreiche Besucher konnten sich über Polen und seine touristischen Attraktionen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Band 27, 2010

    Der Architekt Heinrich Palm Politik und Wirtschaft Das Superwahljahr am Bodensee Eine Bilanz Verbindungen mit der Welt Migranten, kulturelle Vielfalt und Integration in Friedrichshafen Die Krise als Chance [...] China Kerstin Weinert und ihre speziellen asiatischen Erfahrungen Das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden Fahrrad fahren im Bodenseekreis Bouldern am Bodensee Sommerspektakel oder Trendsport mit Potential

    2010 /

  • Müllgebühr Haushalte

    der Biotonne. Behältergebühr Was beinhaltet die Behältergebühr? Die Behältergebühr ist der "verbrauchsabhängige" Anteil der Abfallgebühr im Bodenseekreis. Wer viel Abfall erzeugt und einen größeren Behälter [...] Behälter­gebühr wird der Behälter nicht "gekauft", sondern die mit der Abfuhr der Restmüll­behälter verbundenen Kosten abgerechnet. Sämtliche Behälter im Abfuhr­gebiet bleiben im Eigentum des Landkreises - und

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte /

  • Daisendorfer Neuweiher

    Netzknotenpunkte: Daisendorf, Gemeindeverbindungsstraße zwischen Daisendorf und Hof Dittenhausen Wanderung: Zuwanderung aus den Waldgebieten nördlich der Gemeindeverbindungsstraße (Brückleholz, Depold) zum

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Daisendorfer Neuweiher /

  • Rückblick 2022

    zu den Arbeitsorten an den Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zu gelangen und darin die Pausen zu verbringen. Der Pflug kam aus dem Bestand der Straßenmeisterei Tettnang, die Kehrvorrichtung aus dem der [...] führte durch den Jubiläumsabend. So referierte Elmar Kuhn über die vielschichtigen historischen Verbindungen zwischen Polen, dem Paulinerorden, bis hin zur aktuellen Kreispartnerschaft. Rückblicke, viele [...] Länge von 15,6 Kilometern aus, um so die Verkehrsinfrastruktur und Anbindung mehrerer Gemeinden zu verbessern. Bodenseekreis, Tschenstochau und Kolomyja (Ukraine) - virtuelles Treffen Im April fand ein virtuelles

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Rechtliche Betreuung

    entsprechen, es sei denn, die gewünschte Person ist zur Führung der Betreuung nicht geeignet. Verbesserungen im Betreuungsrecht seit 2023 Mehr Selbstbestimmung Es stärkt die Selbstbestimmung betreuter Menschen [...] Einrichtung einer Betreuung (pdf) Weitere Informationen Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Broschüre Betreuungsrecht Info-Kampagne zum Betreuungsrecht 2023 Betreuungsorganisationsgesetz

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Rechtliche Betreuung /

  • Rückblick 2017

    Kinderheimen im Partnerkreis Tschenstochau eingeladen, zwei Wochen ihrer Ferien am Bodensee zu verbringen. Zum Programm gehören neben Baden und Outdoorspielen ein Besuch im Zeppelinmuseum, eine Schifffahrt [...] Innovationen und internationale Zusammenarbeit“ unterstützt solche Austauschkonzepte sowie die Verbreitung von guten Praktiken. April – Fachaustausch Straßenbau Im Landkreis Tschenstochau werden Fachgespräche

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    amm Oberschwäbische Weiher und Seen (SOS) mit dem Ziel, die eutrophen Nährstoffverhältnisse zu verbessern. Im Rahmen des Programms wurden folgende Maßnahmen an den Raderacher Weihern umgesetzt: Behebung [...] akkumulierten Nährstofffrachten im Sediment, werden diese Weiher auch künftig in eutrophem Zustand verbleiben. Seit 2019 hat sich der Biber mit mittlerweile zwei bis drei Familien im Hepbacher-Leimbacher Ried [...] LIFE Projekt-Insect Responsible Sourcing Regions (IRSR)) teil. Ziel des Projektes ist u. a. die Verbesserung des Schutzes von Insekten und der Biodiversität im Allgemeinen auf der Landschaftsebene. Das Konzept

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Rückblick 2024

    Unterstützung der polnischen Landkreise beim Aufbau ihrer Verwaltungen. Offiziell besiegelt wurde die Verbindung am 29. September 1999 mit Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde. In den Folgejahren entwickelten [...] Ära Strumpfhosen geschenkt bekamen oder den begehrten Kaffee. Der Abend wurde mit guter Laune verbracht. Kreispartnerschaft in Tschenstochau - Statuetten-Verleihung Im Februar nahm Frau Katharina Zlotos [...] Projekte und Pläne wurden ebenso besprochen. Die Gespräche und das Treffen trugen dazu bei, die Verbundenheit und den Zusammenhalt beider Landkreise zu stärken.

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Band 38, 2020

    Viele seeübergreifende Organisationen und Initiativen - vom Bodenseekirchentag bis zu den Fischereiverbänden - stehen für Hunderte von Aktivitäten, die diese Grenzen in der Vierländerregion seit Jahrzehnten [...] von Werten: Wie die Rolle der Frau in der Landwirtschaft verändern sich die Aufgaben des Kreislandfrauenverband, der seit 40 Jahren besteht. Sport und Ehrenamt „Ich wollte meine eigenen Grenzen finden“ [...] andere als golden: Friedrichshafen in den „Zwanzigern“ Als vor 100 jahren der glanz des Königshauses verblasste, vermochten es innovative Unternehmen erst gegen Ende der 1920er-Jahre, der Stadt wieder zu üb

    2020 /

  • Rückblick 2023

    Galerie Bodenseekreis Meersburg , dem Kunstmuseum Langenargen und der Galerie in der Lände Kressbronn verbinden sich erstmals drei wichtige Kunsthäuser der Region. Sie würdigen den Maler Hans Purrmann und seine [...] Tod im Jahr 1943. Farbenprächtige Kunst, unruhige Zeitgeschichte und persönliche Lebensumstände verbinden sich auf eindrucksvolle Weise. Hans Purrmann: Ufer am Bodensee, 1919, © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Band 31, 2014

    Bodensee Vor 80 Jahren wurde Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt Tragfähige Gemeinschaft für heimatverbundene Menschen „Gesellschaft für Geschichte und Heimatpflege Ailingen-Berg“ feierte 25-jähriges Jubiläum [...] hier keine bleibende Stadt…“ Frauen im Pfarrdienst der evangelischen Kirche Zeppelin aufs Innigste verbunden Gabriele Freund war die erste Finanzchefin im Rathaus Friedrichshafen, zugleich Hüterin der Zep

    2014 /

  • Betriebsordnung der Wertstoffhöfe

    Verbind­liche Rege­lungen für alle Be­nutzer des Wert­stoff­hofes. Sie dienen der geord­neten Wert­stoff­ver­wer­tung und – nicht zuletzt – Ihrer und unserer Sicher­heit.

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Betriebsordnung der Wertstoffhöfe /

  • Umwelt & Landnutzung

    ung Privat Abfallentsorgung Gewerbe Natur- & Landschaftsschutz Luft & Immisionen Lärm Landschaftserhaltungsverband Wasser Boden & Altlasten Landwirtschaft Wald & Forst Jagd & Fischerei Klimaschutz & K

    Umwelt & Landnutzung /

  • Motor-Wartungsprotokoll

    Alle Verbrennungsmotoren für Antrieb und Stromerzeugung (Generatoren) müssen anlässlich der Nachuntersuchung gemäß Art. 14.04 Absatz 1 einer Wartung und Kontrolle aller abgasrelevanten Bauteile unterzogen

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Motor-Wartungsprotokoll /

  • Wasserski und ähnliches

    Wasserstrahlantrieb, der von einem anderen Fahrzeug oder Schwimmkörper zur Verfügung gestellt wird, ist verboten.

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Wasserski und ähnliches /

  • Interreg III A-Projekt

    2008 das Ziel, diese Lebensräume für Störche, Wiesenvögel und bedrohte Pflanzen zu erhalten und zu verbessern. Mit Aktionen zur Umweltbildung führen die Projektpartner Kinder und Erwachsene an die Natur heran

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Feuchtwiese & Storch / Interreg III A-Projekt /

  • Fischseuchen

    und Krebstieren auftreten können. Diese Krankheiten können sich schnell über größere Entfernungen verbreiten. Es gelten daher Vorschriften und Einschränkungen für den Handel mit lebenden Fischen (insbesondere

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen / Fischseuchen /

  • Schwangerschaftsberatung

    Bodenseekreis Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen Caritas Bodensee-Oberschwaben Caritasverband für das Dekanat Linzgau Diakonie Oberschwaben Allgäu Bodensee Diakonisches Werk Überlingen D

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Schwangerschaft / Schwangerschaftsberatung /

  • Kennzeichenwechsel

    Anforderungen erfüllen, bitte setzen Sie sich für genauere Informationen mit der Zulassungsbehörde in Verbindung. Ob ein Fahrzeug den Anforderungen entspricht, wird direkt bei der Beantragung des E-Kennzeichens [...] Anforderungen erfüllen, bitte setzen Sie sich für genauere Informationen mit der Zulassungsbehörde in Verbindung. Ob ein Fahrzeug den Anforderungen entspricht, wird direkt bei der Beantragung des E-Kennzeichens

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kennzeichenwechsel /

  • Rückblick 2003

    Partnerschaft wurden besprochen und geplant. Jugendmusikkapelle in Seemoos Die Jugendkapelle Mykanow verbrachte im Juli zwei Wochen am Bodensee. Zusammen mit der Jugendkapelle Kluftern veranstaltete sie unter [...] n und Beantworten von Fragen über die Sozialsysteme. Sozialgespräche im Bodenseekreis Im April verbrachte 6 Mitarbeiter des Landratsamtes Tschenstochau im Bodenseekreis und informierten sich über Fragen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • Gewässer

    wasserwirtschaftlicher Bedeutung ist der Einsatz und die Lagerung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verboten. Nähere Auskünfte erhalten Sie auch bei der Unteren Wasserbehörde . Informationsmaterial Neuregelungen

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grünland / Gewässer /

  • Gewässer

    wasserwirtschaftlicher Bedeutung ist der Einsatz und die Lagerung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verboten. Nähere Auskünfte erhalten Sie auch bei der Unteren Wasserbehörde . Informationsmaterial Gewäss

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ackerbau und Düngung / Gewässer /

  • Kommunale Abwasserbehandlung

    wird das Abwasser von über 99,3 % der Bewohner in kommunalen Kläranlagen der Gemeinden bzw. Abwasserzweckverbände gereinigt. Diese Kläranlagen müssen die hohen Anforderungen nach den Bodenseerichtlinien erfüllen

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Kommunale Abwasserbehandlung /

  • Anmeldung

    der Anmeldemaske als Pflichtfelder angelegt. Für Rückfragen können Sie sich gerne melden. Die verbindliche Anmeldung erfolgt jedoch ausschließlich über diese Anmeldeplattform. Am Veranstaltungstag nehmen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Seelische Gesundheit / Anmeldung /

  • KoBS

    schwierigen Aufgabe unterstützten, Sprachförderung in den Kindertagesstätten umzusetzen bzw. zu verbessern. Das Projekt baut auf den vorhandenen Kenntnissen der Erzieherinnen und Erzieher zur Sprachförderung

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Vorschul-Sprachförderung / KoBS /

  • Interessenbekundung Gelbe Tonne

    Bodenseekreis übernimmt, bietet das Abfallwirtschaftsamt bereits jetzt die Möglichkeit an, sich unverbindlich für den Kauf einer Gelbe Tonne/eines Gelben Containers anzumelden.

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gelber Sack / Interessenbekundung Gelbe Tonne /

  • Bodenseekreis 360

    Smartphone oder PC. Bodensee-Fotograf Achim Mende hat unzählige Flugstunden über dem Bodenseekreis verbracht, um mit seiner einzigartigen Aufnahmetechnik ein Vollpanorama des Landkreises aufzunehmen. Das Ergebnis

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis 360 /

  • Bankverbindung

    Bankverbindung des Landratsamtes Bodenseekreis für Überweisungen Hauptkonto: Nr. 20111704 Sparkasse Bodensee Bankleitzahl 690 500 01 IBAN: DE98 6905 0001 0020 1117 04 BIC: SOLADES1KNZ Weitere Zahlungs

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Bankverbindung /

  • PV-Scouts

    Gesetzgebung und Fördermöglichkeiten informiert. Die Beratung durch die ehrenamtlichen PV-Scouts ist unverbindlich und kostenlos. Klimaschutzmanagement Alexander Hirylovich Telefon +49 7541 204 3212 E-Mail alexander

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / PV-Scouts /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere