• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 201 bis 237 von 237.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Abgeschlossenheits­bescheinigung

    Gebühren Erteilung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung: 100,00 Euro je Nutzungseinheit (Wohn- bzw. Gewerbeeinheit) Erteilung einer Änderungsabgeschlossenheitsbescheinigung: 100,00 Euro je neu hinzugekommener

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Abgeschlossenheits­bescheinigung /

  • Heiligenberg

    Lage: Industriegebiet Hattenweiler, Gewerbestr. 5 Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen! Wertstoffe die Sie anliefern

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Heiligenberg /

  • Frickingen

    Lageplan Wertstoffhof Frickingen Lage: Gewerbestrasse Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen! Wertstoffe die Sie

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Frickingen /

  • Deponiegebühren

    Pauschalgebühr unter 100 kg: 10 Euro Bioabfall 263,00 Euro/Tonne Pauschalgebühr unter 100 kg: 10 Euro Gewerbemüll 263,00 Euro/Tonne Pauschalgebühr unter 100 kg: 10 Euro Die Pauschalgebühr wird für Kleinmengen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Gebühren / Deponiegebühren /

  • Markdorf

    Lage Gewerbegebiet Riedwiesen Anfahrt über Röntgenstraße Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr April-Oktober: Freitags 14.00 - 17.00 Uhr Anlieferungen nur in

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Markdorf /

  • Sipplingen

    Lageplan Wertstoffhof Sipplingen Lage: Gewerbegebiet Längerach / Kleine Steige beim Bauhof. Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in hausha

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Sipplingen /

  • Deponiegebühren

    Pauschalgebühr unter 100 kg: 10 Euro Bioabfall 263,00 Euro/Tonne Pauschalgebühr unter 100 kg: 10 Euro Gewerbemüll 263,00 Euro/Tonne Pauschalgebühr unter 100 kg: 10 Euro Die Pauschalgebühr wird für Kleinmengen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Deponiegebühren /

  • Abfallvermeidung

    Verwenden Sie Recyclingpapier. • Die Aufkleber "Stopp! Bitte keine Werbung einwerfen!" reduzieren die Werbeflut im Briefkasten. Einfrieren statt Wegwerfen Alleine in Deutschland werden pro Jahr rund 18 Millionen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • Ökokonto/Bewertungssystem

    geeignete Flächen für Kompensationsmaßnahmen verfügen, vorhandene Aufwertungsmaßnahmen aus dem Ökokonto erwerben. Die oft beschwerliche Suche nach Kompensationsmaßnahmen entfällt oder wird reduziert. Wenn bereits

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Ökokonto / Bewertungssystem /

  • Band 26, 2009

    Münsterkonzerte e.V. Getanzte Geschichte 20 Jahre Historische Tanzgruppe Meersburg Industrie und Gewerbe Hightech in Tettnang – Vom ländlichen Städtchen zum Elektronik-Standort Das Kapital: Menschen und

    2009 /

  • Rückblick 2004

    in Szene zu setzen. Als aktives Mitglied des Fotoclubs der Republik Polen hat er schon etliche Wettbewerbe gewonnen und auch den Titel „Fotograf des Jahres 2003" errungen. Auch seine Ausstellungen in v

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Prüfungstermine

    Stuttgart werden Einladungsschreiben mit den Prüfungsdetails an die Segelschulen gesandt. Für Prüfungsbewerber, welche sich nicht über eine Segelschule angemeldet haben, gilt folgendes: Über die Online-Anmeldung

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Prüfungstermine /

  • Bauschutt

    Umweltschutzamt Sekretariat Tel.: 07541 204-5466 Abfallwirtschaftsamt Karen Stößer Abfallberatung Gewerbe Name Stößer, Karen Telefon +49 7541 204 3243 E-Mail karen.stoesser@bodenseekreis.de Gebäude Glär

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bauschutt /

  • Alleinerziehende

    Printmedien, die auf diesen Daten basieren. 5. Gewinnen neuer Kooperationspartner Die Beteiligten werben in ihrem Umfeld mit dem Ziel, weitere Kooperationspartner für das Netzwerk zu gewinnen. Unterstü

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende /

  • Heimaufsicht

    Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner auf den Betrieb ein, zum Beispiel das Gesundheitsamt, die Gewerbeaufsicht, die Bauaufsicht, die Brandschutzbehörde, das Veterinäramt. Die Mitwirkung Die Bewohnerinnen

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Heimaufsicht /

  • Gewinnerklassen

    tbewerb Baden-Württemberg 2017 2017 zeigten sich 37 Schulklassen von ihrer kreativen Seite: Werbepostkarten für das Nichtrauchen, Skulpturen, Musikvideos, Trickfilme und vieles mehr – die Bandbreite der

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Be Smart / Gewinnerklassen /

  • Rückblick 2021

    und Besucher der Galerie Bodenseekreis konnten kleine Originale der Künstlerin Marlis E. Glaser erwerben. Der Erlös kommt der Pflanzung einer Winterlinde am Bildungszentrum in Markdorf zugute. Diese Aktion

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rückblick 2015-2016

    Planlose Zuweisungen des Landes und fehlende ausländerrechtliche Regelungen, infolgedessen einige Asylbewerber teilweise viele Jahre lang in Gemeinschaftsunterkünften leben müssten, seien für die dortige

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2015-2016 /

  • Band 41, 2023

    den Rechtsverhältnissen auf dem Bodensee ist bis heute unklar. Wirtschaft und Landwirtschaft Altes Gewerbe, neue Herausforderung Die Geschichte der Fischerei am Bodensee ist eine von Aufstieg und Niedergang

    2023 /

  • Wiederzulassung

    Steuerbefreiung für Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft Antrag auf Steuervergünstigungen für Schwerbehinderte Antrag auf sonstige Steuervergünstigungen

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Wiederzulassung /

  • Zulassung Importfahrzeug

    Steuerbefreiung für Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft Antrag auf Steuervergünstigungen für Schwerbehinderte Antrag auf sonstige Steuervergünstigungen

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Importfahrzeug /

  • Zulassung Neufahrzeug

    Steuerbefreiung für Fahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft Antrag auf Steuervergünstigungen für Schwerbehinderte Antrag auf sonstige Steuervergünstigungen

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Neufahrzeug /

  • Band 34, 2016

    und Chronik Migration aus und nach Oberschwaben Heimatvertriebene, Gastarbeiter, Spätaussiedler, Asylbewerber, Kontingent­ oder Wirtschaftsflüchtlinge: Flucht ­ und Wanderbewegungen in der Region im Spiegel

    2016 /

  • Rückblick 2014

    nal ausgezeichnetes Ensemble handelt. So gewann die Kapelle schon mehrfach in Polen nationale Wettbewerbe, erhielt in Luxemburg 2012 den DIFF-Award beim Diffwind Festival und wurde auch beim Bundesmusikfest

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Bekanntmachungen 2023

    hausmüllähnliche Gewerbeabfälle (§ 5 Abs. 6) gemäß § 2 Nr. 1 der Verordnung über die Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung - GewAbfV) [...] von Abfällen aus anderen Herkunftsbereichen als privaten Haushaltungen (Gewerbeabfälle) (1) 1 Das Einsammeln von Gewerbeabfällen regelt der Landkreis im Einzelfall, soweit es die besonderen Verhältnisse [...] Verfügung gestellten Abfallbehälter: für den Restmüll (§ 5 Abs. 2) sowie für hausmüllähnliche Gewerbeabfälle (§ 5 Abs. 6) Abfallbehälter mit einem Füllraum von 60, 80, 120 und 240 Litern (Restmüllbehälter;

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Band 38, 2020

    bezahlbaren Wohnraums, für Natur- und Landschaftsschutz, für Erwerbsquellen in der Landwirtschaft, im Gewerbe und im Tourismus immer heftiger wird. „Wir haben noch Luft nach oben“ Was Jürgen Resch, der am Bodensee

    2020 /

  • Rückblick 2008

    Teilnehmer führten ihre polnischen Partner durch die Einzelveranstaltungen und halfen bei den Wettbewerben und Spielen. Ein Abschiedsgrillfest mit eingeladenen Gästen, Sponsoren und Eltern rundete die

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Band 39, 2021

    Hilfe zur Selbsthilfe Vor 150 Jahren wurde in Tetnang mit der „Creditbank für Landwirtschaft & Gewerbe“ Die Keimzelle der regionalen Volksbank gegründet. Eine Geschichte über Genossenschaften und die

    2021 /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    erworben, um diese naturschutzfachlich aufzuwerten. Es war langfristiges Ziel, große Teile des Rieds zu erwerben, um den Abbau des Moors durch Wiedervernässung der Flächen zu stoppen und als wertvollen Lebensraum

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Aussteller der BIB 2025

    ben Arnold Holstein GmbH Asklepios Klinik Lindau ausbildungsangebote-bodensee.de / Portal der Werbeagentur PrintDesign Schnepf Bäckerei-Innung - Brot & Brüder by Backstube Kloos Bau-Innung Bodenseekreis

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2025 /

  • Leben am See seit 1983

    Gewerkschaft Handwerk Heimat Heimat und Jubiläen Heraldik Hilfsprojekte Industrie Industrie und Gewerbe Innovationswettbewerb Jahreschronik Jubiläen Jubiläen und Preise Jugend Jugend und Bildung Jung und [...] vereinen wollten Alt und Neu Altdorf am See: Vorbild oder Zerrbild? Alte Apfelsorten am Bodensee Altes Gewerbe, neue Herausforderung Am Arbeitsplatz des Meisters Am Bahnhof zur Natur Am Bodensee heimisch geworden [...] Atmosphäre in der Schmitthenner Siedlung in Friedrichshafen Idyllisches Leben am See - Auch für Asylbewerber? Ignaz Valentin Heggelin (1738–1801) Ihr eigenes Haus Ihr wisst nicht, wie gut ihr es habt! Ihre

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • News-Archiv

    tümer und Landwirte zugehen und für eine gemeinsame und freiwillige Umsetzung des Biotopverbunds werben.“ Hintergrundinformationen zum Fachplan landesweiter Biotopverbund Dem Biotopverbund kommt bei der

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Teerhaltige Abfälle

    Annahmebedingungen für teerhaltige Abfälle Aufgrund der geänderten Annahmebedingungen unseres Verwerters für teerhaltige Produkte (Dachbahnen, Teerkork etc.), können diese Abfälle ab sofort im Entsorg

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Teerhaltige Abfälle /

  • Bodenaushub

    Es fallen jährlich große Mengen an Bodenaushub, die bei entsprechender Eignung zu verwerten sind. Diese Materialien werden auch zur Verbesserung von Böden oder zur Herstellung durchwurzelbarer Bodensc

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bodenaushub /

  • Für Landwirte

    Entsorgung von Folien und Pflanzenschutzkanistern Die Initiative ERDE, kurz für „Erntekunststoffe Recycling Deutschland“, ist ein Rücknahmekonzept von Produzenten und Erstvertreibern für Erntekunststo

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Termine / Für Landwirte /

  • Bauschutt & Bauabfälle

    Beim Hausumbau fallen die unterschiedlichsten Abfälle an. Häuslebauer oder Heimwerker kennen das Problem: Wohin mit der ausgebauten WC-Schüssel, dem Waschbecken, der alten Gipsplatte oder der Glaswoll

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Bauschutt & Bauabfälle /

  • Waffen & Sprengstoff

    Der Besitz und Umgang mit Waffen, Sprengstoff und bestimmten pyrotechnischen Materialien unterliegt der Erlaubnispflicht und Überwachung der Waffenbehörde. Das Rechts- und Ordnungsamt des Bodenseekrei

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere