• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 201 bis 250 von 350.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Baustellen

    der Baustelle auszuhängen und bei erheblichen Änderungen anzupassen. Baulärm Für Baulärm gibt es spezielle Richtlinien, welche Lärmrichtwerte für tags und nachts angeben. Die Nachtzeit ist definiert als

    Ordnung & Sicherheit / Arbeitsschutz / Baustellen /

  • Bioabfall

    getrennt erfasst werden. Speisereste dürfen nicht über die Biotonne entsorgt werden, sondern müssen speziellen Speiserestentsorgern überlassen werden. Behandlung und Verarbeitung Im Sinne einer nachhaltigen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bioabfall /

  • Zulassung Importfahrzeug

    fast allen Umweltzonen dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Feinstaubplakette bewegt werden. Ziel ist die Reduzierung der Stickstoffoxid- und Feinstaubbelastung in den Städten, welche zu einem erhöhten [...] in Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. Fahrzeugbrief Neue EVB-Nummer (Versicherungsbestätigung speziell für ein Saisonkennzeichen) Aktuelle Kennzeichenschilder E-Kennzeichen Auf Antrag wird für ein Fahrzeug

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Importfahrzeug /

  • Rückblick 2009

    ausbauen“. Die Konferenz setzte sich mit dem Thema Städtepartnerschaften auseinander und fand mit finanzieller Unterstützung des Bodenseekreises und der Europäischen Union statt. Der Bodenseekreis wurde für [...] polnischen Partner anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Kreispartnerschaft nach Polen. Neben der offiziellen feierlichen Sitzung im Landratsamt wurden überaschende Aktivitäten organisiert: Eine Kanufahrt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Genossenschaftliche Versorgungszentren

    haftliches Versorgungszentrum? Sicherheit und Stabilität Angestelltenverhältnisse bieten mehr finanzielle Sicherheit und weniger wirtschaftliches Risiko im Vergleich zur eigenen Praxis. Übergang in den

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zukunft Gesundheitsversorgung / Genossenschaftliche Versorgungszentren /

  • Biodiversitätsstärkungsgesetz

    Landeskulturgesetz (LLG) geändert. Die Gesetzesänderung trat am 31. Juli 2020 in Kraft. Neben dem Ziel der Reduktion des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel und dem Ausbau des ökologischen

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Biodiversitätsstärkungsgesetz /

  • Wir für Bio

    der den eigenen Anforderungen und den Qualitätsanforderungen der Landwirtschaft gerecht wird. Das Ziel von #wirfuerbio: Den Störstoffgehalt in der Biotonne minimieren, damit daraus hochwertiger Biokompost

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Wir für Bio /

  • Chancengleichheit

    Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben sind gesetzliche Querschnittsziele, die das Jobcenter in allen Bereichen und Aufgabenfeldern anstrebt. Dies betrifft nicht nur die Glei

    Soziales & Gesundheit / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Chancengleichheit /

  • Programm

    können. Zusätzlich wird die Bildungsregion vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unterstützt. Ziel der Bildungsregion ist es, einen möglichst hohen Bildungserfolg für alle Kinder und Jugendlichen im

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion / Programm /

  • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

    Solaranlage sinnvoll sein könnte. Ein Individueller Energie-Rechner gibt Hinweise, ob es sich auch finanziell lohnen würde. https://solaratlas-bsk.smartgeomatics.de/ Energieagentur Bodenseekreis Lindauer Straße

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz /

  • Streptokokken

    (bis ca. 5 Tage nach Kontakt). Basis-/Händehygiene durchführen. Eine Schutzimpfung gibt es nicht. Spezielle Hygienemaßnahmen sind nicht erforderlich. Wiederzulassung: Bei Gabe eines Antibiotikums und Fehlen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Streptokokken /

  • Abfallwirtschaftsamt

    von Abfuhrplänen, Internetbürgerservice ( Anmeldung, Sperrmüllbörse, Reparaturführer etc.) Unser Ziel „Der abfallarme Landkreis“ Neben den Abfallentsorgungsanlagen Entsorgungszentrum Weiherberg, Ents

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Abfallwirtschaftsamt /

  • Band 2, 1984

    Zeppelin Was vor 40 Jahren geschah Einsiedelei über dem Salemer Tal Der Wunderheiler von Meersburg Wanderziel Schleinsee Albverein und Schwarzwaldverein Wasser für 2,5 Millionen Verbraucher Geht unser Schilf

    1984 /

  • Hoch- und Niederfrequente Anlagen

    insbesondere Herzschrittmacher, deren Funktion durch elektromagnetische Felder gestört werden könnte. Spezielle Schutzanforderungen dazu beruhen u. a. auf dem „Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit

    Lärm & Immissionen / Hoch- und Niederfrequente Anlagen /

  • Gebäude

    Vormundschaft, Pflegschaft • Betreuungsbehörde • Einbürgerungen • Einschulungsuntersuchung • Finanzielle Leistungen der Jugendhilfe • Gesundheitsförderung • Gesundheitszeugnis - Beschäftigte Lebensmi

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Gebäude /

  • Rémy Trevisan

    Trevisan verwebt in seinen Werken den Farb- und Strukturreichtum der abstrakten Bildsprache mit existenziellen Fragen nach dem Wesen des Menschen und nach seiner Einbindung in die Natur. So entsteht eine

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Eriskirch

    Dauerausstellung, Sonderausstellungen, naturkundliche Führungen, Vorträge, Seminare, Tagungen und spezielle Angebote für Kinder und Schulklassen Ausstellungen im Bürgerhaus „Alte Schule“ Kirchplatz 3 Karte

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Eriskirch /

  • Formen der Pflege

    Kinder und Jugendlichen Kontakt zu ihrer Herkunftsfamilie halten und in der Regel ist es auch das Ziel, dass sie früher oder später wieder dorthin zurückkehren können. Es gibt verschiedene Formen der Pflege

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Formen der Pflege /

  • Seenprogramm

    auch wichtige Lebensräume für die Tier- und Pflanzenwelt. Deren Erhaltung ist ein gesellschaftliches Ziel. Bedroht sind sie durch Eutrophierung als Folge von Erosionen und übermäßigen Nährstoffeinträgen,

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Landschaftspflege / Seenprogramm /

  • Zulassung Neufahrzeug

    fast allen Umweltzonen dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Feinstaubplakette bewegt werden. Ziel ist die Reduzierung der Stickstoffoxid- und Feinstaubbelastung in den Städten, welche zu einem erhöhten [...] in Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. Fahrzeugbrief Neue EVB-Nummer (Versicherungsbestätigung speziell für ein Saisonkennzeichen) Aktuelle Kennzeichenschilder Grüne Kennzeichen Neben den regulären amtlichen

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Neufahrzeug /

  • Zulassung/Ummeldung Gebrauchtfahrzeug

    fast allen Umweltzonen dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer grünen Feinstaubplakette bewegt werden. Ziel ist die Reduzierung der Stickstoffoxid- und Feinstaubbelastung in den Städten, welche zu einem erhöhten [...] in Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. Fahrzeugbrief Neue EVB-Nummer (Versicherungsbestätigung speziell für ein Saisonkennzeichen) Aktuelle Kennzeichenschilder Grüne Kennzeichen Neben den regulären amtlichen

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung / Ummeldung Gebrauchtfahrzeug /

  • Förderpreis 2020

    die Jury hat ebenfalls gewählt! Der „Publikumsliebling“ steht fest und auch über die Vergabe des offiziellen Förderpreises ist entschieden. Der mit 4.000 € dotierte Preis wird in diesem Jahr zwischen Zeichnung [...] Ausgeliefertseins, das aktive Erwachsenenleben die Zeit der Anpassung und zwanghaften Ausrichtung auf ein Ziel und das Alter die Zeit, in der die Abschiebung durch die Gesellschaft erfolgt. Brey steigt tief in

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Rückblick 2006

    Tschenstochau vom 15. bis 20. Juni 2006 Polen kennen lernen wollten wir immer schon gerne, doch lag das Reiseziel in weiter Ferne. Bis dann auf einmal in der Zeitung stand, es findet eine Bürgerreise statt ins [...] Polenland mit dem Flugzeug ganz bequem und es gäbe vielerlei zu sehn. Krakau war dann unser erstes Ziel, in der Altstadt gab’s zu besichtigen gar viel. An anderen Tag waren wir auf dem Wawel, unser Führer

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Gut älter werden in den Gemeinden

    Ziel ist es, lebendige Quartiere zu schaffen - also Nachbarschaften in die Menschen sich einbringen, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen. Ein gutes älter-werden soll trotz Einsc

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Gut älter werden in den Gemeinden /

  • Biodiversität

    bewirken. Welche Maßnahmen können ohne großen Aufwand umgesetzt werden? Welche Maßnahmen werden finanziell gefördert? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? usw. Umstellung auf ökologischen Landbau Was ist

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität /

  • Gender & Schule

    Praxis ein langer Weg. Festgefahrene geschlechtsspezifische Rollenmuster aufzubrechen ist auch das Ziel des Interregprojekts "mach es gleich: gender & schule", das der Bodenseekreis und die Stadt Konstanz

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Gender & Schule /

  • BOB und Südbahn

    gen, bequemen Komfortsitzen und klimatisierten Fahrgasträumen ausgestattet. Außerdem sorgen Zugzielanzeigen und automatische, satellitengesteuerte Haltestellenanzeigen und -ansagen jederzeit für optimale

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bahn / BOB und Südbahn /

  • Überlingen

    finden im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE statt - die Förderung erfolgt in Abhängigkeit von der finanziellen Lage der Familie. Falls Sie als Eltern ein mit STÄRKE gekennzeichnetes Angebot im Familientreff

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Überlingen /

  • Be Smart

    Baden-Württemberg. Aus allen 6.290 Klassen konnte in diesem Schuljahr eine Erfolgsquote von 76,1 % erzielt werden. Im Bodenseekreis nahmen 56 Schulkassen am Programm BE SMART - DON'T START teil, davon blieben

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Be Smart /

  • Aufgaben

    Europäischen Union. Der LEV unterstützt damit das Land Baden-Württemberg bei der Erreichung seiner Ziele für dieses europäische Schutzgebietsnetzwerk. Im Bodenseekreis sind elf Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiete

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Aufgaben /

  • Altfahrzeuge

    in Kraft getreten. Damit wurde gleichzeitig die Altauto-Verordnung vom 04.07.1997 novelliert. Hauptziel des Gesetzes ist die Umsetzung der am 21. Oktober 2000 in Kraft getretenen Richtlinie 2000/53/EG

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Altfahrzeuge /

  • Grafen und Herren

    Torso geblieben - ein Beispiel.selbstzerstörerischen Repräsentationsbedürfnisses, hat es doch den finanziellen Ruin der nur über einen Mini-Staat gebietenden Grafen vorangetrieben. Zusätzlich zur Residenz

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Grafen und Herren /

  • NEIN! Nicht mit mir!

    und Jugendliche antworten können, die im Schwimmbad oder anderswo sexuell belästigt werden. Diesem Ziel hat sich die aktuelle Kampagne des Bodenseekreises verschrieben, die die Frauen- und Familienbeauftragte

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / NEIN! Nicht mit mir! /

  • Freundeskreis

    lung im Februar 2006 in „Deutsch-Polnischer Freundeskreis am Bodensee" umbenannt worden ist. Die Ziele des Vereines sind im Sinne der deutsch-polnischen Völkerverständigung: Entwicklung und Pflege geg

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Freundeskreis /

  • Owingen

    gewerblichen Struktur der Gemeinde und die Ansiedlung und Schaffung neuer Arbeitsplätze ist ein besonderes Ziel der kommunalen Entwicklung der Gemeinde Owingen. In den attraktiven Wohngebieten der Gesamtgemeinde

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Owingen /

  • Rückblick 2015

    des polnischen "Andrzejki"-Ballabends statt. Schließlich hat sich der Verein in seiner Satzung zum Ziel gemacht, „Kenntnis und Verständnis der polnischen Kultur“ zu vermitteln. „Andrzejki“ knüpft dabei [...] Bürgerreise 2015 Das Erforschen der polnischen Kultur und Lebensart war in diesem Jahr wieder das Ziel einer Bürgerreise in den polnischen Partnerlandkreis Tschenstochau. Für 29 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2015 /

  • s2s 2016

    Mittwoch, den 10. August, findet um 19.30 Uhr im historischen Bibliothekssaal von Schloss Salem die offizielle Projekteröffnung 2016 statt, zu der auch der US-amerikanische Generalkonsul James W. Herman kommen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Förderpreis 2024

    Juni ist die Ausstellung mit der Preisverleihung zu Ende gegangen. Von einer Fachjury wurde der offizielle Förderpreis vergeben. Aber auch das Publikum durfte seinen eigenen Favoriten wählen. Jurypreisträgerin

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Band 1, 1983

    Zeugnisse der ältesten Bürgerinitiative Wo das Wasser Balken hat: Die Pfahlbauten Kulturdenkmal als Wanderziel: Ramsberg Urgroßelternzeit: Aus einem noch unveröffentlichten Manuskript "Wenn dr bei ons ebbes

    1983 /

  • Streuobst

    Streuobstbestände sowie die Sicherung oder Entwicklung des Lebensraumes und seiner Artenvielfalt zum Ziel haben. Um hier eine möglichst passgenaue Förderung zu ermöglichen, ist die Antragstellung NICHT an

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst /

  • Amphibien

    Seefrosch und deren Hybrid, Laubfrosch und Gelbbauchunke. Eine zwölfte Art, die Kreuzkröte, könnte bei gezielter Nachsuche möglicherweise noch gefunden werden. Zum Schutz der Amphibien finden im Bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien /

  • Im Winkel

    beginnende Fremdenverkehr und kleinstädtisches Kurleben aus, während Meersburg erst in diesem Jahrhundert Ziel von Touristen wird. Tettnang profitiert Ende des Jahrhunderts von Hopfenbau und -handel. Dem 1811

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Im Winkel /

  • Alessandra Beltrame / CH

    Projekt THE GALLERY zu realisieren. Darin inszenierte ich einerseits den einsamen und steilen existenziellen Weg der KünstlerInnen und ging andererseits der Frage nach, auf welchem Weg die Kunst die Öf

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Verbraucherinformation

    entsprechenden Erzeugnissen finden Sie deutschlandweit auf dem Portal www.lebensmittelwarnung.de sowie speziell für Baden-Württemberg auf dem Portal des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Verbraucherinformation /

  • Belehrung Lebensmittelhygiene

    Verpflichtung nach Abs. 2 eine (Folge-)Belehrung durchzuführen und zu dokumentieren. Dabei sollen die speziellen Anforderungen und Bedingungen des jeweiligen Arbeitsplatzes berücksichtigt werden. Falls Sie die

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Belehrung Lebensmittelhygiene /

  • Eriskircher Ried

    und des Eriskircher Rieds. Ganzjährig bietet das Zentrum naturkundliche Führungen, Vorträge und spezielle Kinderaktionen an. So startet im Juli und August jeden Donnerstag morgen um 09:00 Uhr am Naturs

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Eriskircher Ried /

  • Schutz im Bodenseekreis

    (steinhart gefrorenen) Boden eingegraben wurden, werden heute in vielen Fällen standardisierte, kommerzielle Zäune verwendet, die bequem in einem Bruchteil der Zeit aufzubauen sind. Zudem kann bei Aufbau

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutz im Bodenseekreis /

  • Jagdausübungsberechtigte

    Anerkannte Nachsuchegespanne - Landesjagdverband Es ist das gemeinsame Ziel, flächendeckend einsatzfähige und qualitativ hochwertige Nachsuchegespanne vorzuhalten und zu fördern. Die aktuelle Liste der

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Jagdausübungsberechtigte /

  • Keuchhusten

    Säuglinge unter 6 Monaten). Diagnose Klinisches Bild und labordiagnostischer Nachweis. Therapie Gezielte Behandlung mit Antibiotika kann die Erkrankung in der Frühphase verhindern, zu einem späteren Zeitpunkt

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Keuchhusten /

  • Vorsorge für den Notfall

    kommt es auch in unseren Breiten immer wieder zu Extremsituationen, in denen die Betroffenen in existenzielle Not geraten: Brände, Unwetter, Überschwemmungen, Industrieunfälle, Stromausfälle sind Beispiele

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Vorsorge für den Notfall /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere