• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 301 bis 350 von 613.
  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
  • Zahngesundheit

    keine zahnärztlichen Untersuchungen mehr statt. Statt dessen wird an einigen Einrichtungen das Verweisungsverfahren zum Zahnarztbesuch durchgeführt. Die regelmäßigen, jährlich wiederkehrenden zahnärztlichen [...] Rahmen der Gruppenprophylaxe in Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie Durchführung des Verweisungsverfahrens Tätigkeit in der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Bodenseekreis, Koordinierung

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit /

  • Wildschaden

    Jagdgenossenschaft, sofern diese nicht auf den Jagdpächter/die Jagdpächterin übertragen wurde. Schadensanmeldung/Verfahren Der Schadensersatzanspruch bei Wildschaden ist bei der Gemeinde, auf deren Gemarkung das

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildschaden /

  • Kindertagespflege

    Sie die Kindertagespflege zu Ihrem Beruf! Nehmen Sie an unserer Informationsveranstaltung teil und erfahren sie alles rund um den Beruf der Kindertagespflegeperson. Nächster Qualifizierungskurs beginnt am [...] Volkshochschule Bodenseekreis möglich: Tel.: 07541 204-5249, nadine.teufel@bodenseekreis.de Hier erfahren Sie alles über die Qualifizierung und den Beruf der Kindertagespflegeperson. Was ist Kindertagespflege

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Kindertagespflege /

  • Klöster und Bischöfe

    viele große und kleine Kapellen, und als spektakulärste Architektur außerhalb des Klosters die Wallfahrtskirche Birnau. Aus Salemer Grangien wurden Schlösser - Kirchberg und Maurach -, Salemer Wirtschaftshöfe [...] Salemer kultureller Macht wird anschaulich, vergleicht man die kleine barocke Kostbarkeit der Wallfahrtskapelle in Baitenhausen mit der stolzen Birnau. Eine bischöfliche Stadt war Markdorf, dessen Turmschloß

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Klöster und Bischöfe /

  • Band 16, 1999

    Meersburg Montfort-Museum Tettnang Maria im Stein Sternwarte Überlingen Geschichte Kabelhängebrücke Kiesschifffahrt 800 Jahre Ittenhausen Fridolin Endraß Kunst Meret Eichler Marta Hoepffner Galerie Lutze Klaus [...] Jahre Sportkreis - Inline-Skating Skater-Park Altbirnau Städtepartnerschaft Friedrichshafen-Polozk Zugfahrt Leben der weißrussischen Frau Jugendaustausch Aspekte Frauen - Familie - Jugend Dorfhelferin Na

    1999 /

  • Band 6, 1988

    Krieg Die Überlinger Gred Eisenbahngeschichte Ferienbahnhof Frickingen Was Sophie Lanz erzählt Zeppelin-Wohlfahrt Revolution in Friedrichshafen Vom Leder zum Kunststoff Windkraft am Höchsten Das längste Regal

    1988 /

  • Keuchhusten

    allmähliche Abnahme der anfallsweise auftretenden Hustenattacken. Komplikationen und Spätfolgen Lebensgefährliche Atemstillstände bei Neugeborenen und Säuglingen. Lungen- und Mittelohrentzündung. Schädigung [...] Antibiotika auch für enge geimpfte Kontaktpersonen des Erkrankten, wenn sich in deren Umgebung gefährdete Personen befinden (z. B. unvollständig geimpfte Säuglinge, Kinder mit Grunderkrankungen an Herz

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Keuchhusten /

  • Freiwilliges soziales Jahr

    Kreismedienzentrum Bodenseekreis Du bist technikaffin, kreativ und möchtest nach der Schule praktische Erfahrungen sammeln? Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) Digital am Kreismedienzentrum Bodenseekreis in Fri [...] on: Gemeinsam mit dem hauseigenen Kameramann wirkst du bei Videoproduktionen mit und sammelst Erfahrungen in Fotografie und Videografie. Warum das FSJ Digital? Das FSJ Digital ist ein Angebot des Land

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste / Freiwilliges soziales Jahr /

  • Wirtschaft und Europa

    GmbH.pdf Förderung landwirtschaftlicher Betriebe: https://www.bodenseekreis.de/de/umwelt-landnutzung/landwirtschaft/fachinformationen/antragsverfahren/ Vierländerregion: https://www.bodenseekreis.de/d

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Wirtschaftsförderung / Wirtschaft und Europa /

  • Landwirtschaftsamt

    der dazu gehörenden Kontrollaufgaben. Aufgaben EU-Ausgleichsmaßnahmen, Verwaltung Gemeinsames Antragsverfahren (GA): Antragsannahme für Direktzahlungen, FAKT, Ausgleichszulage, Landschaftspflege u. a. Führung [...] Bearbeitung und Kontrolle der Maßnahmen Übertragung von Zahlungsansprüchen Weitere Informationen: Antragsverfahren Haushalt und Verwaltung: Grundstücks- und Pachtverkehr Aufforstungen Haushaltsführung, Verwaltung

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Landwirtschaftsamt /

  • Ortsmarke Bodenseekreis

    erkmal zu geben. Eine Art Firmenschild sollte entwickelt werden, das für die vielen Tausend Vorbeifahrenden erkennbar macht, was hinter den Fassaden des Gebäudeensembles beheimatet ist. Die Form und Lage [...] Bewegung wird ebenfalls von der Ortsmarke aufgenommen: Sie ist sprichwörtlich im Vorbeigehen oder -fahren begreifbar. Das, wofür sie steht, verlangt zudem nach einer Form und Ausführung, die Solidität und

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Ortsmarke Bodenseekreis /

  • Rückblick 1990

    Informationsdefizite zum Thema Gesundheitsvorsorge und -versorgung in BRD festgestellt und ein Erfahrungsaustausch angeregt. März Der Landkreistag Baden-Württemberg weist in einem Rundschreiben auf mögliche [...] leiten. Dezember Mitarbeiter des Bauamtes, des Wirtschaftsamtes und der EDV aus Grimma sammeln Erfahrungen im Landratsamt Bodenseekreis. Zwei Hospitantinnen aus Grimma bilden sich im Amt für Ausbildung

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1990 /

  • Band 14, 1997

    Bothmer Zum Schicksal der Überlinger Familie Levinger Norbert Jacques, Erfinder des "Dr. Mabuse" Eine Fahrt im Amerika-Zeppelin (1924) Josef Hoben Joachim Hoßfeld Musik und Tanz Fridegg-Trio Zwei Häfler Gymnsien [...] ten und Flughafenbefeuerung von Dornier Nortel Dasa Elektrolyseur und Brennstoffzelle von MTU Schnellfähre "Delphin" Natur und Umwelt Fledermäuse in Oberschwaben Naturschutzzentrum Eriskirch Ökosystemforschung

    1997 /

  • Meersburg

    Friedrichshafen-Meersburg-Überlingen Schiff Saisonale Schiffsverbindungen und Ausflugsfahrten auf dem Bodensee, ganzjährige Fährverbindung mit Konstanz, 24-Stunden-Betrieb Mehr zu Meersburg Burg/Altes Schloss

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Meersburg /

  • Masern

    ist es, eine möglichst vollständige Durchimpfungsrate zu erreichen, um vor allem Kinder vor der gefährlichen Krankheit zu schützen. Denn Masern sind hochansteckend und können ernste Folgen haben. Weitere [...] weltweit vorkommende virale Erkrankung, die extrem ansteckend auch bei flüchtigem Kontakt ist. Da bei ungefähr jedem zehnten Betroffenen Komplikationen auftreten, kann eine Infektion mit dem Masernvirus nicht

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Masern /

  • Rückblick 2000

    Kinderheim in Chorzenice. "Wir sind unseren Partnern aus Deutschland sehr dankbar, dass sie ihre Erfahrungen gerne weitergeben", sagte das Vorstandsmitglied Henryk Kasiura. "Schade nur, dass wir keine ve [...] durch die kleinen Geschäfte in Krakau ergänzt. Eine Besichtigung des Klosters Jasna Gora, eine Kutschfahrt mit Musik und Tanzvorführung polnischer Trachtenkinder waren einige der vielen anderen Höhepunkte

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2000 /

  • K 7782 Killenweiher (Süd)

    Schranke wurde 1991 zunächst etwa 600 m östlich des heutigen Standorts aufgestellt; da 1991 viele Autofahrer bei geschlossener Schranke durch den Wald nördlich der K7782 fuhren, wurde die Schranke 1992 zum [...] durchgeführt, so dass ein großer Teil der später in der Nacht wandernden Tiere ungezählt (und ohne überfahren zu werden) die Straße überquert haben dürfte. Unabhängig davon zeigen die zwischen 1991 und 1998 [...] übergängen). Über eine Induktionsschleife an der Innenseite der Schranke wird verhindert, dass Fahrzeuge, die sich zum Schließungszeitpunkt noch zwischen den Schranken befinden, eingeschlossen werden.

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7782 Killenweiher (Süd) /

  • Rückblick 2015-2016

    fachlichen Erfahrungen damit im Bodenseekreis“, bemerkte Landrat Graichen dazu. Wie viel Antrieb EMMA dem Bodenseekreis gebracht hat, haben die Leipziger gleich am nächsten Tag bei einer Probefahrt Richtung [...] Friedrichshafen mit je knapp 40 Prozent sind, und die Zeppelin Reederei gleich nebenan. Auch eine Schifffahrt und weitere touristische Sehenswürdigkeiten haben auf dem Besuchsprogramm natürlich nicht gefehlt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2015-2016 /

  • BTHG-Modellprojekt

    wie oder durch wen die Unterstützung genau erbracht werden soll, wird in einem sogenannten Gesamtplanverfahren ermittelt. Sind noch weitere Rehabilitationsträger neben der Eingliederungshilfe dabei (z. [...] B. Krankenversicherung, Rentenversicherung), spricht man von einem sogenannten Teilhabeplanverfahren. Die verschiedenen Rehabilitationsträger beraten gemeinsam mit der Person, wie der Unterstützungsbedarf [...] Leistungserbringung Leben Menschen zusammen, besuchen sie beispielsweise die gleiche Schule oder fahren gemeinsam zur Arbeit, kann es sein, dass sie einen ähnlichen Unterstützungsbedarf zur selben Zeit

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

  • Rückblick 2002

    Partnerschaft hat das katholische Dekanat Friedrichshafen eine Wallfahrt nach Polen organisiert. Am ersten Tag stand der Besuch der Wallfahrtstätte Jasna Gora auf dem Programm, der mit einer Eucharistiefeier [...] den Gästen. Entsprechend planten die Organisatoren das Rahmenprogramm. Es standen nicht nur Besichtigungsfahrten nach Salem und Meersburg auf dem Programm, viel wichtiger war es für die polnischen Physik-

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2002 /

  • Rückblick 2024

    und Tschenstochaus (Polen) haben sich im Oktober zu Fachgesprächen und einem persönlichen Erfahrungsaustausch in Friedrichshafen getroffen. Die vierköpfige Delegation aus Tschenstochau reiste vom 23. bis [...] Landkreises Tschenstochau und die Zeit des Aufbaus seiner Strukturen war, waren die kommunalen Erfahrungen unserer Freunde vom Bodensee und ihre Bereitschaft, diese mit uns zu teilen, von unschätzbarem [...] Gelegenheit, mehr über die Partnerschaft, den Freundeskreis und den interkulturellen Austausch zu erfahren. Rettungswagen geht in den Partnerlandkreis Tschenstochau Im Rahmen der Kreispartnerschaft zwischen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Bewachungsgewerbe

    ens. Eine Bewachung gemäß § 34 a GewO ist auch nicht gegeben bei einer bloßen Warntätigkeit vor Gefahren. Hinweis: Sollten Sie als Beschäftigter/Beschäftigte eines Bewachungsunternehmers tätig sein (z [...] Erlaubnis müssen Sie an Ihrem Betriebssitz (bei der jeweils zuständigen Gemeinde) Ihr Gewerbe anmelden. Verfahren Vom Antragsteller/von der Antragstellerin sind i. d. R. folgende Unterlagen zu besorgen: ausgefülltes

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Bewachungsgewerbe /

  • Band 41, 2023

    Tafeln im Bodenseekreis arbeiten. Flüchtling, deutsch, Migrantin? Von Vorurteilen und ihren Folgen. Erfahrungen von Migrantinnen und Migranten im Bodenseekreis. Gendersprache im Bodenseekreis Es gilt aufzuklären [...] Schloss Salem. Bodenseelandschaft mit doppeltem Boden Die geheime Botschaft der Deckengemälde der Wallfahrtskirche Meersburg-Baitenhausen. Natur und Umwelt Klimaanpassung ist oft auch Klimaschutz Das Projekt [...] Eisenbahn nach Friedrichshafen. Mit dem 11-PS-Schlepper in die alte Heimat Ein Reisebericht über die Fahrt mit dem Traktor von Billafingen nach Nußdorf. Chronik des Landkreises Chronik der Städte und Gemeinden

    2023 /

  • Vormundschaft & Pflegschaft

    Jugendhilfeeinrichtungen oder Pflegefamilien. Manche haben körperliche oder seelische Vernachlässigung erfahren. Manche Kinder oder Jugendliche haben geistige und/oder körperliche Einschränkungen. Einige junge [...] junge Menschen reisen aus dem Ausland ohne ihre Eltern ein und leiden unter den Fluchterfahrungen. Sie erhalten vom Amtsgericht eine jährliche Aufwandspauschale von derzeit 425 Euro. Pädagogische oder rechtliche

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Vormundschaft & Pflegschaft /

  • Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

    Themen ihnen wichtig sind. Profilname: bodenseekreis.azubis Den Bodenseekreis-Azubis folgen: Wenn Gefahr droht: Warn-App NINA Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes NINA bekommt man [...] wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes direkt und in Echtzeit aufs Handy, z. B. Gefahrstoffausbreitung, Großbrände, Wetterwarnungen, Hochwasserinformationen und weitere kritische Situationen.

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit /

  • Elektronische Kommunikation

    elektronische Kommunikation Für den Bereich der Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation nach § 3a des Verwaltungsverfahrensgesetzes für Baden-Württemberg (LVwVfG - BW). Gemäß § 126a

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Elektronische Kommunikation /

  • Kontakt

    Abfallwirtschaftsamt: Montag - Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Donnerstag durchgehend 07:30 - 17:00 Uhr Schifffahrtsbehörde: Montag - Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Donnerstag durchgehend 07:30 - 17:00 Uhr Zulassungsbehörde [...] rde Tettnang in der Schützenstraße 5 (altes Forstamt): Montag - Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Fahrerlaubnisbehörde im Erdgeschoss des Gebäudes Glärnischstraße 1 - 3: Montag - Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Donnerstag

    Service / Kontakt /

  • Kontakt

    Abfallwirtschaftsamt: Montag - Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Donnerstag durchgehend 07:30 - 17:00 Uhr Schifffahrtsbehörde: Montag - Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Donnerstag durchgehend 07:30 - 17:00 Uhr Zulassungsbehörde [...] rde Tettnang in der Schützenstraße 5 (altes Forstamt): Montag - Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Fahrerlaubnisbehörde im Erdgeschoss des Gebäudes Glärnischstraße 1 - 3: Montag - Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Donnerstag

    Landratsamt A-Z / Kontakt /

  • Bauen, Klima und Mobilität

    (Bauvoranfragen) Anträge auf Baugenehmigung Anträge auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren Kenntnisgabeverfahren Bauüberwachung Baupolizeiliche Maßnahmen (z. B. Baueinstellung, Abbruchsanordnung, N

    Klima und Mobilität /

  • Rehabilitation & Teilhabe

    interessensneutral Informationen und Beratung über Inhalte und Ziele von Leistungen zur Teilhabe, das Verfahren, um Leistungen zur Teilhabe zu erhalten, das Persönliche Budget und weitergehende Beratungsangebote [...] len Bedürfnissen. Eine rechtliche Beratung sowie eine Begleitung werden im Widerspruchs- und Klageverfahren nicht geleistet. Weitere Informationen finden Sie unter www.teilhabeberatung.de . Dort sind

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Rehabilitation & Teilhabe /

  • Projektschmiede Bodenseekreis

    möglichst großen Vielfalt, da die Teilnehmenden mit ihren individuellen beruflichen und privaten Erfahrungen Experten ihrer Lebenswelt sind und dadurch neue Sichtweisen auf Fragestellungen einbringen. Das [...] is.de oder telefonisch unter 07541 204- 5099. Werden Sie wirksam mit Ihrer Idee oder mit Ihrer Erfahrung - wir laden Sie ganz herzlich dazu ein! Termine und Veranstaltungen: 17.11.2025 – Stadtbücherei

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Projektschmiede Bodenseekreis /

  • Gut zu wissen

    bürgerschaftlich Engagierte "Kochbuch" für einen BürgerBus - Leitfaden zur Gründung eines sozialen Fahrdientes Rechtliches DSGVO/Datenschutz Basiswissen „Datenschutz im Verein“ Die Stiftung Datenschutz stellt [...] verfügbar) Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt bietet eine Webinar-Reihe an, in der Sie erfahren, wie ein Verein sicher geführt und personell gut aufgestellt wird. Die Videos zu den vier Themen [...] enseekreis.de anfordern. Kochbuch für Bürgerbusse - Ein Leitfaden zur Gründung eines sozialen Fahrdienstes Der Arbeitskreis „Mobilität“ des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis hat einen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • s2s 2014

    und die Gruppe ein und erschaffen vor Ort das ein oder andere Werk oder nützen sie die gemachten Erfahrungen für spätere Arbeiten? In den vergangenen vier Jahren zeigte sich gerade darin, in dem Dreiklang [...] Pfeiler unserer Kulturarbeit, da es den Künstlern unserer Region internationale Begegnungen und Erfahrungen ermöglicht, die sie sonst kaum oder nur unter schwierigen Bedingungen machen könnten. Andererseits

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Eingeschränkte Krankenhilfe für Asylbewerber

    ambulant im Krankenhaus behandeln lassen, haben Sie die Kosten hierfür selbst zu tragen. Fahrtkosten Die Kosten für Fahrten zu ambulanten Behandlungen werden grundsätzlich nicht übernommen. Ausnahmen gibt es

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Eingeschränkte Krankenhilfe für Asylbewerber /

  • Maßnahmen

    Wanderungsnächten für den Verkehr gesperrt wurden, 2003 waren eine weitere Kreisstraßen, zwei weniger befahrene "Schleichwege" und ein Feldweg hinzugekommen; während 1990 Straßensperrungen noch mit mobilen Schranken [...] erführungen oder Straßensperrungen. Die betreuten Wanderungsstellen und die jeweils gemachten Erfahrungen sollen im folgenden kurz dargestellt werden. Die Lage aller betreuten Wanderungen ist in der S

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen /

  • K 7746 Ittendorf-Hagnau

    Gesperrt wird der Abschnitt vom Waldbeginn im Norden bis unmittelbar vor der Einfahrt zum Haldenhof im Süden; die Zufahrt zum Gewerbegebiet Langbrühl und zum nördlich davon gelegenen Sportgelände bleibt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7746 Ittendorf-Hagnau /

  • Sonstige Schutzmöglichkeiten

    geringer zu sein (LANDRATSAMT RAVENSBURG 1995a, NEGELE, FRIESS & FERLING 2001), allerdings zeigen Erfahrungen in der Praxis, dass auch diese Fräsen, teils aus ökonomischen, teils aus technischen Gründen, meist [...] Abstimmung von Bewirtschaftungsterminen (Düngung, Pflanzenschutz, ggf. Umbruch; Durchführung amphibiengefährdender Maßnahmen außerhalb der Hauptwanderphasen) Verzicht auf Rotationsmähgeräte im Grünland, M

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Sonstige Schutzmöglichkeiten /

  • Problemstoffe

    stofflichen Eigenschaft nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen, da sie die Gesundheit gefährden und schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Termine für die Sammlung auf den Entso [...] Wachse, WC-Reiniger, Wandfarben, Wühlmausgift Z Zementfarbe, Zweikomponentenkleber Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Problemstoffe /

  • Versuchsfeld

    dem Landwirtschaftsamt neue Pflanzenschutzmittel für den Hopfenbau im Rahmen des amtlichen Zulassungsverfahrens. Bewässerung Seit 1996 ist auf einer Fläche von 0,35 ha eine Tröpfchenbewässerung installiert [...] 7541 204 5806 E-Mail gabriel.bader@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Anfahrtsskizze Für Großansicht auf die Karte klicken Informationsmaterial Versuchsbericht 2021 Versuchsbericht

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau / Versuchsfeld /

  • Sommerhitze

    UV-Strahlung. An andere denken Kinder, ältere oder alleinlebende Menschen sind bei Hitze besonders gefährdet. Auch Tiere nicht vergessen. Niemals - auch nicht kurz - im Auto zurücklassen. Um das Video zu sehen [...] von Wärme über die Haut erschwert wird. Dazu kommt, dass meist das Durstgefühl abnimmt und so die Gefahr erhöht ist, dass der Körper austrocknet. In Hitzeperioden ist daher besondere Achtsamkeit gefragt [...] Gefühlte Temperatur über 32 °C am frühen Nachmittag Warnstufe 2: Gefühlte Temperatur über 38 °C Wie erfahre ich frühzeitig von einer Hitzewarnung? Die kostenlose WarnWetter-App und der Newsletter des Deutschen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Sommerhitze /

  • Rückblick

    Wochenmarkt in Meersburg Veranstalter: Linzgau Shuttle e.V. 09:30 - 11:00 Uhr Quartalstreffen Sozialer Fahrdienst Veranstalter: Sofa Langenargen 14:00 - 16:00 Uhr Spielenachmittag Veranstalter:Stiftung Liebenau [...] Clean Up Day Veranstalter: www.worldcleanupday.de Sonntag, 18. September 13:00 - 15:00 Uhr Therapie-Fahrradfahren Veranstalter: Diakonie Pfingstweid e. V. 15:00 - 18:00 Uhr Senioren Tanz Tee im Graf-Zep [...] den Passanten in Erinnerung bleiben. Überdimensionale Würfel auf Autodächern, Bodenzeitungen, Infofahrrad statt Flyerständer, sowie eine Gartenzwerg-Demo konnten von allen vor Ort bestaunt und getestet

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Veranstaltungen / Rückblick /

  • Kammmolch

    diese Beobachtungen sind bisher noch nicht befriedigend zu erklären (THIESMEIER & KUPFER 2000). Gefährdung in Baden-Württemberg und im Bodenseekreis Wie bereits beschrieben sind Verbreitung und Bestandsgröße [...] auf Offenlandgewässer beschränkt; es ist deshalb anzunehmen, dass er deutlich stärker von Gefährdungsursachen wie Gewässerzerstörung, Verlandung, Fischbesatz u. a. betroffen ist als Teichmolch und Bergmolch

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Kammmolch /

  • Rückblick 1991

    Dezernat 2 – Wirtschaftsamt, Bauamt, Umweltschutzamt in Grimma. Sie konnten ihre Kenntnisse und Erfahrungen direkt bei den konkret anstehenden Projekten in der täglichen Praxis vor Ort einbringen. Auf Einladung [...] Umweltschutz und Personalwesen durchgeführt. Auf Einladung der VHS-Bodenseekreis weilten zum Erfahrungsaustausch zwei Hospitanten von der VHS Grimma in Friedrichshafen. Landrat Tann und seine Mitarbeiter

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1991 /

  • Markdorf

    Lage Gewerbegebiet Riedwiesen Anfahrt über Röntgenstraße Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr April-Oktober: Freitags 14.00 - 17.00 Uhr Anlieferungen nur in [...] nicht angenommen (Restmüll) Altmetall, Schrott Kleineisenteile, Töpfe (auch emailliert), Pfannen, Fahrradteile, Ofenrohre, Heizkörper, Rasenmäher (nur benzin- und ölfrei!), Blechwannen, usw. Das Abfallwir

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Markdorf /

  • Was ist das Netzwerk?

    - durch Nutzung bereits bestehender Strukturen/ vorhandenen Wissens Informationsaustausch und Erfahrungspool Erweiterung des Wirkungskreises Einzelner öffentliche Wahrnehmung des eigenen Engagements aktiviert [...] einzelnen Mitgliedern des Netzwerkes. Über die Zusammensetzung der Steuergruppe entscheidet ein Wahlverfahren Arbeitskreise und Projektgruppen Die Steuergruppe legt verschiedene Arbeitskreise an, die sich

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Was ist das Netzwerk? /

  • Termine

    erlingen.de 15.08.: Schloss Salem Projektarbeit 16.08.: Schloss Salem Projektarbeit 17.08.: Schiffsrundfahrt mit dem "Kunstschiff" auf dem Überlinger See 18.08.: 20:30 Schloss Salem, Wohnzimmer Konzert [...] 08.: 19:00 Uhr: Schloss Salem, Neues Museum Ausstellungseröffnung Salem2Salem-Teilnehmer 21.08.: Fahrt nach Allensbach Neuer Standort der Großplastik von Peter Lundberg bei Sabine und Günther Hierholzer

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Abfallvermeidung

    Entsorgung erfahren. Mehr Information dazu finden Sie unter www.foodsharing.de Gebrauchte Waren zum fairen Preis gibt es bei Fairkauf Friedrichshafen Unsere Tipps zur Abfallvermeidung Mehrweg hat Vorfahrt! Der

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • Ausbildungsberufe

    Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen anbringen und unterhalten Schutzplanken instand setzen Fahrbahnmarkierungen aufbringen Unterstützt werden Sie von modernen Maschinen und Geräten (Führerschein der Klasse [...] möglich. Sie erwerben während der Ausbildung den Führerschein der Klasse C/CE, um die entsprechenden Fahrzeuge bei den Straßenmeistereien führen zu dürfen (Unimog, LKW etc.) und erhalten dafür einen Zuschuss [...] Projekte Gleitende Arbeitszeit zwischen 6:30 und 19:00 Uhr Jährlich gemeinsamer Hüttenaufenthalt Bildungsfahrten, z. B. nach Stuttgart, Berlin, Straßburg Seminare und innerbetrieblicher Unterricht zur Allg

    Praktikum / Ausbildungsberufe /

  • Rückblick 2006

    um den Abend zu verbringen mit einem Jugendsegelverein. Kaffee und Kuchen und Segeltörn, auch Kutschfahrten wurden gemacht ganz gern. Es gab gegrillte Steaks und auch Wurst, Säfte und Bier für den großen [...] Frohgemut ging’s dann doch in Hotel zurück, mit dieser Reise hatten wir richtig Glück. Wir haben viel erfahren über Leute und Land, sie war für uns wirklich sehr interessant. Johanna hat übersetzt und viel mit [...] Bodensee e.V., die sich beim Standdienst einbrachten, konnte man mehr über die gemeinsamen Aktivitäten erfahren und eine Einladung zum monatlichen Stammtisch (jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Sch

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Sozialamt

    Ausstellung von Bescheinigungen bei GdB 30 und 40 Ausstellung von Beiblättern zur Inanspruchnahme der Freifahrt im öffentlichen Personenverkehr Ausstellung von Beiblättern zur KfZ–Steuerermäßigung/-befreiung [...] Vorsorgevollmachten. Weitere Informationen Altenhilfe Hier werden folgende Leistungen erbracht: Fahrdienst für Schwerstbehinderte Zuschüsse für Altenkreise und Altenclubs Geschäftsstelle des Kreisseniorenrats

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Sozialamt /

    • «
    • ....
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere