• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 351 bis 400 von 826.
  • «
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • »
  • Kurzfilmreihe

    ung und Pflegebedürftigkeit 7. Entlastungsangebote für pflegende Angehörige im Alltag 8. Unterstützungsangebote im Alltag 9. Tagespflege im Bodenseekreis 10. Informationen zum Thema Demenz 11. Wohnformen [...] Alter" (pdf) Sie können diesen Wegweiser auch bei Frau Bolien anfordern. Liste der anerkannten Unterstützungsangebote im Bodenseekreis Plakat Kurzfilmreihe "Älter werden" Die Kurfilmreihe ist entstanden in

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Vorträge „Älter werden“ / Kurzfilmreihe /

  • Freiflächenphotovoltaikanlagen

    Prüfung der Geeignetheit eines potentiellen Standorts eine Rolle spielen und wie diese – auf den ersten Blick – zu bewerten sind. Der Katalog wurde möglichst übersichtlich gehalten und soll durch das [...] grundsätzlich weiterhin erforderlich. Der Katalog bietet aber die Grundlage, um Planungsprozesse zu unterstützen und gezielt Flächen in den Blick nehmen zu können, die eine möglichst große Aussicht auf Genehmigung

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Freiflächenphotovoltaikanlagen /

  • Aktiv im Ruhestand

    lle Bürgerschaftliches Engagement möglich. Impulsvortrag zum Einstieg: Veränderung als Prozess verstehen Den Auftakt bildet ein digitaler Impulsvortrag am 23. September 2025 um 19:00 Uhr. In diesem Vortrag [...] beruflichen und privaten Umbruchsituationen. Mit klarem Blick, Empathie und einer Prise Humor unterstützt sie dabei, Veränderungen als Chance zu begreifen und neue Handlungsspielräume zu erschließen. Das

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Aktiv im Ruhestand /

  • Freiwilliges soziales Jahr

    einen wertvollen Beitrag zur Medienbildung zu leisten. Was erwartet dich? Als FSJlerin/FSJler unterstützt du das Team des Kreismedienzentrums in vielfältigen Bereichen: Workshops und Schulungen: Du hilfst [...] Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Lasercutting, Coding und Robotik. Technikverleih: Du unterstützt den Verleih und die Wartung von technischen Geräten und Medien, die für Bildungszwecke eingesetzt

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste / Freiwilliges soziales Jahr /

  • Veterinäramt

    wie z. B. Milch, Eier, Fleisch und deren Produkte oder pflanzliche wie Obst, Gemüse, Tee u. a.) herstellen, bearbeiten, verpacken, handeln, verkaufen, etc. Weitere Informationen Fleischhygiene Die Einhaltung [...] en - landwirtschaftliche und bei Hinweisen auch private - und Tiertransporte, um Missstände und Verstöße gegen das Tierschutzrecht abzustellen: Tierschutzrechtliche Genehmigungen für den Handel, die Zucht

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Veterinäramt /

  • Gewässerunterhaltung

    hinzuarbeiten. Dabei ist heute nicht mehr alleine der Wasserabfluss im Blick, sondern vielmehr die Sicherstellung aller Funktionen dieser aquatischen Ökosysteme. So umfasst laut Wasserhaushaltsgesetz (WHG) die [...] Deshalb bietet das Landratsamt an, Umfang und Ausführung der Maßnahmen im Vorfeld abzustimmen. Dazu erstellte Merkblätter geben ebenfalls wichtige Hinweise. Mit diesen Angeboten möchte das Landratsamt die

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Gewässerunterhaltung /

  • Asbest

    Gefahrstoffe besitzt Asbest keine akute Warnwirkung. Die gesundheitsschädlichen Folgen treten stattdessen erst Jahrzehnte später ein. Beim Umgang mit asbesthaltige m Material ist deswegen folgendes zu beachten: [...] ist, ob seine Dach- oder Wandverkleidung aus asbesthaltigem Material besteht, sollte sich an den Hersteller wenden oder ein Muster in einem Labor untersuchen lassen. In Elektrospeicherheizgeräten (Nacht

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Asbest /

  • Pflege bei Demenz

    Beratung Die DRK-Beratungsstelle für Angehörige von demenzkranken Menschen im Kreisgebiet bietet Unterstützung an. Zusätzlich bieten weitere Seniorenberatungsstellen im Kreisgebiet Beratung für Senioren und [...] und Angebote, um hilfebedürftigen Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Unterstützung für Angehörige Angehörigen- und Gesprächsgruppen bieten für pflegende Angehörige die Möglichkeit

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Pflege bei Demenz /

  • Rückblick 2000

    dass wir keine vergleichbaren finanziellen Möglichkeiten haben wie die Deutschen. Bürgerreise Die erste Bürgerreise fand im Herbst 2000 statt. Das Programm war abwechslungsreich zusammengestellt. Die M [...] einige der vielen anderen Höhepunkte. Eine Delegation aus Tschenstochau besucht das Seehasenfest Einen ersten Eindruck von unseren Volksfesten konnte im Juli 2000 eine erneute polnische Delegation unter Leitung

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2000 /

  • Gewässerunterhaltung

    hinzuarbeiten. Dabei ist heute nicht mehr alleine der Wasserabfluss im Blick, sondern vielmehr die Sicherstellung aller Funktionen dieser aquatischen Ökosysteme. So umfasst laut Wasserhaushaltsgesetz (WHG) die [...] Deshalb bietet das Landratsamt an, Umfang und Ausführung der Maßnahmen im Vorfeld abzustimmen. Dazu erstellte Merkblätter geben ebenfalls wichtige Hinweise. Mit diesen Angeboten möchte das Landratsamt die

    Seen / Gewässerunterhaltung /

  • Krätze

    Reaktion auf die Milben und deren Stoffwechselprodukte treten Juckreiz und Hautausschlag bei erstmaligem Befall erst nach etwa 2 - 5 Wochen auf, bei erneutem Befall schon nach 1 - 4 Tagen und bestehen nach

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Krätze /

  • Bioabfall

    Papierbeutel durchweichen, können Sie den Boden auch mit Zeitungen oder Karton (z.b. Eierkarton) verstärken. Wichtige Tipps zur Biotonne! Biotonne im Sommer Biotonne an schattigen Standorten aufstellen Auf [...] wie Vorsortierer grundsätzlich mit Zeitungspapier oder Papiertüten auskleiden. Auch Eierpappen als unterste Schicht in der Tonne sind empfehlenswert. Problematische Küchenabfälle, wie nasse, faule und ge

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Bioabfall /

  • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    Ferrante, Herr (Sozialamt) Fetzer, Lisa (Personalamt) Feucht, Stefan (Kreiskulturamt) Fieseler, Kerstin (Sozialamt) Filleböck, Renate (Rechts- und Ordnungsamt) Fischer, Katharina (Jugendamt) Fischer, Sandra [...] Kelbing, Tommy (Veterinäramt) Keller-Frank, Yvonne (Gesundheitsamt) Kern, Christian (Jugendamt) Kersting, Annemarie (Jobcenter) Kessler, Christian (Landwirtschaftsamt) Kiefer, Carmen (Amt für Wasser- und [...] Dennis (Amt für Migration und Integration) Kroyer, Ina (Amt für Wasser- und Bodenschutz) Kübler, Kerstin (Landwirtschaftsamt) Kübler, Michael (Amt für Migration und Integration) Küchle, Frau (Sozialamt)

    Politik & Verwaltung / Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter /

  • Mary Early / USA

    Cultural Forum, Washington DC, and will appear in a June 2016 version of the exhibition at Galerie Im Ersten, Vienna, Austria. She will exhibit at Künstlerbund Tübingen, Tübingen, Germany in May 2017; also [...] Washington Sculptors Group, a non-profit organization founded in 1984 to promote an awareness and an understanding of sculpture and foster the exchange of ideas among sculptors, collectors, and the general public

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • KlimaReel-Wettbewerb

    der weiterführenden Schulen ein, Kurzfilme (Reels) zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu erstellen. Zeigt, wie wir gemeinsam zu einer besseren Zukunft beitragen können, frei nach unserem Motto: [...] werden. Es werden keine physischen Einsendungen akzeptiert. Urheberrechte Die Teilnehmenden müssen sicherstellen, dass alle verwendeten Materialien (Musik, Bilder, Videos) legal und mit einem entsprechenden

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KLIMARENA 2025 / KlimaReel-Wettbewerb /

  • Verlust von Fahrzeugpapieren

    wird über das Kraftfahrtbundesamt aufgeboten, daher kann die neue Zulassungsbescheinigung Teil II erst nach ca. 3 - 4 Wochen ausgestellt werden. Erforderliche Unterlagen: Fahrzeugschein oder Zulassung [...] Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-5345 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Bitte beachten Sie: Vorsprache

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Verlust von Fahrzeugpapieren /

  • Berufskraftfahrer-Qualifikation

    asse D1, D1E, D oder DE vor dem 10.09.2008 oder C1, C1E, C oder CE vor dem 10.09.2009 müssen die erste Weiterbildung bis 09.09.2013 (D-Klassen) beziehungsweise 09.09.2014 (C-Klassen) absolvieren. Zust [...] Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formular Fahrerlaubnis, Ersterteilung/Verlängerung

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Berufskraftfahrer-Qualifikation /

  • Mindestausrüstung

    Einbaumotoren, deren Leistung 4,4 kW (6PS) übersteigt oder bei Koch- bzw. Heizeinrichtung. Boote mit Außenbordmotoren, deren Leistung 7,4 kW (10PS) übersteigt, müssen ebenfalls einen Feuerlöscher mitführen

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Mindestausrüstung /

  • Bodenseeschifferpatent

    Patentpflicht Zur Führung eines Fahrzeuges mit Maschinenantrieb, dessen Maschinenleistung 4,4 kW übersteigt sowie eines Segelfahrzeuges mit mehr als 12 m² Segelfläche ist ein Schifferpatent erforderlich [...] ntrieb Kategorie D: Segelfahrzeuge Für Segelfahrzeuge mit Motor, deren Maschinenleistung 4,4kW übersteigt, ist zusätzlich das Patent der Kategorie A erforderlich. Erwerb eines Bodenseeschifferpatents Der

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent /

  • Nachhaltig & Gesund

    com/watch?v=oZgQyswk1LE (ARD Planetary Health Diet - Diese Ernährung soll die Welt retten) Damit unterstreicht die Planetary Health Diet die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die ihrerseits [...] ist bekömmlich, sehr gesund für unsere Darmgesundheit und man kann köstliche Delikatessen damit herstellen. Neugierig geworden? Rezeptbroschüre: Gemüse fermentieren (pdf) Durch anklicken der Videos werden [...] oder fermentieren). Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen, nicht gleich wegwerfen, sondern zuerst einen Geruchs- und eventuell Geschmackstest machen. Verlängerter Gemüsegenuss und zusätzliche Vi

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung / Nachhaltig & Gesund /

  • K 7779 Tettnang-Hagenbuchen

    Größenordnung: Ca. 100 Tiere pro Jahr Wandernde Arten: Erdkröte, Grasfrosch, Molche Aktueller Stand: Vorerst weiterhin saisonaler Zaun Ansprechperson: Tierschutzverein Tettnang, Herr Dr. Koslowski, Tel.: 07542 [...] Tiere von Hand in Massenwanderungsnächten. 1999 wurde auf Initiative des Tierschutzvereins Tettnang erstmals wieder ein Zaun aufgebaut, zunächst einseitig auf der Westseite, seit 2000 wieder beiderseits der

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7779 Tettnang-Hagenbuchen /

  • Praktikum & freiwillige Dienste

    BORS, BOGY und Schülerpraktikum Du weißt noch nicht, was Du später mal werden willst oder Du interessierst Dich für einen Ausbildungsplatz im öffentlichen Dienst. Dann bewirb Dich doch für ein Schülerpraktikum [...] Freiwilliges Soziales Jahr Du weißt noch nicht, wie es nach der Schule weitergehen soll? Du möchtest erst mal was ganz anderes, praktisches machen, anstatt gleich weiter zu lernen? Du möchtest in deiner Pause

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste /

  • Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

    Behörden-News aus erster Hand Das Landratsamt Bodenseekreis kümmert sich mit seinen mehr als 20 Fachämtern um nahezu alle Lebensbereiche. Deshalb hat die Kreisverwaltung immer aktuelle Behörden-Nachrichten [...] en, Lebenslagen-Hilfen, Behörden-Service und vieles mehr. Diese News können beim Landratsamt aus erster Hand kostenlos abgerufen und abonniert werden. Messenger-Dienst: Bodenseekreis-Nachrichten aufs

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit /

  • s2s 2010

    Künstler aus Salem/USA (SAW) und weitere 16 Künstler verschiedener Kunstsparten aus den Bodensee-Anrainerstaaten sowie eine Künstlerin aus Polen in Salem/Bodensee zusammen, um gemeinsam arbeiten. Entsprechend

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Rehabilitation & Teilhabe

    Beratungsangebote. Die Ansprechstellen für Rehabilitation und Teilhabe des Landratsamtes Bodenseekreis unterstützen Sie dabei, Rehabilitationsbedarf frühzeitig zu erkennen, und helfen bei der Antragstellung. Welche [...] gern und Leistungserbringern unabhängiges ergänzendes Beratungsangebot. Das ergänzende Angebot erstreckt sich auf die Information und Beratung über Rehabilitations- und Teilhabeleistungen nach dem SGB

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Rehabilitation & Teilhabe /

  • Tettnang

    Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 - 12:00 Uhr 08:30 - 12:00 Uhr 08:30 - 12:00 Uhr 08:30 - 12:00 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr 08:30 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Tettnang /

  • Kurzzeitkennzeichen

    cheinigung Teil I/Fahrzeugschein, Teil II/Fahrzeugbrief, CoC-Papier oder Datenbestätigung des Herstellers (Kopien sind ausreichend) zusätzliche Unterlagen bei Firmen Gebühr: 13,10 Euro + Kosten für die [...] Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-5345 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Bitte beachten Sie: Vorsprache

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kurzzeitkennzeichen /

  • Barrierefreiheit

    nicht für aktive Verwaltungsverfahren benötigt werden. 3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung wurde am 14.01.2022 erstellt. Die Erklärung beruht auf einer Selbstbewertung nach §

    Landratsamt A-Z / Barrierefreiheit /

  • Neubau & Sanierung

    neue Entwässerungsleitungen verlegt und die Seitenbereiche der Straße unter anderem mit Rasengittersteinen verstärkt. Der Bauabschnitt beginnt am Ortsende von Taisersdorf und reicht bis zur Brücke an der

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Neubau & Sanierung /

  • Elektronische Kommunikation

    sollte 100 nicht übersteigen. Möchten Sie Dateien an die Verwaltung übertragen oder senden, so beachten Sie bitte, dass nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützt werden. Folgende

    Service / Kontakt / Elektronische Kommunikation /

  • s2s 2014

    Multimedia, Literatur und Musik. Die überwiegende Mehrheit der diesjährigen Teilnehmer nimmt zum ersten Mal teil. Auch in diesem Jahr bleibt es dabei: es wird kein Thema vorgegeben. Die Künstler sind frei [...] Dominanz eines überhitzten internationalen Kunstmarktes, der Kunst fast nur noch als Anlagekapital versteht. Aus Sicht des Kulturamtes des Bodenseekreises ist dieses Projekt ein wichtiger Pfeiler unserer

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Rückblick 2018

    Ausstellung im Roten Haus macht aber deutlich, dass das Werk von Emil Kiess noch andere Facetten hat. Erstmals öffentlich zu sehen ist eine Reihe von Bodenseelandschaften, die Kiess seit den 1970er-Jahren gemalt [...] Pointilismus wie George Seurat, der seine Gemälde aus kontrastierenden Farbpunkte zusammensetzte, die sich erst im Auge des Betrachters zum Motiv fügen. Emil Kiess steht in der Nachfolge von zwei Professoren der

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Helfen & Spenden

    Das Landratsamt sowie die Städte und Gemeinden des Bodenseekreises sind auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, wenn es um die Betreuung und Integration der hier lebenden Flüchtlinge [...] e Helferkreise gebildet. Helferkreise, Sozialbetreuer und Heimleiter vor Ort sind daher auch die ersten Ansprechpartner für alle, die helfen oder etwas spenden wollen. Am besten, Sie formulieren in einer

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Helfen & Spenden /

  • Sommerhitze

    bringen Erfrischung, ohne den Kreislauf zu belasten. Kühlende Sprays, feuchte Tücher oder ein Fächer unterstützen die Abkühlung. Ventilatoren sind hilfreich - aber nur bis etwa 35 °C Außentemperatur. Wohnräume [...] Achtsamkeit gefragt – für sich selbst, aber auch für Angehörige, Nachbarn und Bekannte. Gegenseitige Unterstützung, etwa durch regelmäßigen Kontakt oder Hilfe beim Einkaufen, kann dabei viel bewirken. Um das Video [...] bei Vorerkrankungen. Auch die Psyche reagiert auf Hitze: Gereiztheit, Erschöpfung, depressive Verstimmungen und Angstzustände nehmen zu. In schweren Fällen kann Hitze lebensbedrohlich werden. Wie viele

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Sommerhitze /

  • Unterhaltsvorschuss

    zu Unterhaltsleistungen ganz oder teilweise nicht in der Lage oder ist als Unterhaltspflichtiger verstorben, ohne einen Anspruch auf Waisenbezüge zu hinterlassen. Das Kind muss im Bundesgebiet bei einem [...] UVG für Kinder ab 12 Jahren" Antrag in ukrainischer Sprache Eine rechtswirksame Antragstellung liegt erst vor, wenn der Antrag im Original mit Unterschrift bei uns eingeht. Beratung und Antragstellung Landratsamt

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Unterhaltsvorschuss /

  • Landespflegeprogramm

    (Gemeinde, Verein/Verband, Private, Landwirt), der geplanten Maßnahme und der Kalkulationsgrundlage. Als ersten Überblick dienen die Fördersätze des Landes Baden-Württemberg vom 14. Januar 2025. Wichtig ist, dass [...] sein, geben Sie bitte Namen und Anschriften der Grundstückseigentümer an und fügen Sie die Einverständniserklärung bei. Zur Kostenkalkulation: Leistungen Dritter sind ab einem Wert von 5.000 Euro netto auf

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landespflegeprogramm /

  • Über das Projekt

    möglichst flächendeckende, systematische Bestandsaufnahme aller Kleindenkmale. Dadurch sollen diese verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Die Koordinationsstelle für das landesweite Projekt [...] 3029 Kleindenkmale im gesamten Kreisgebiet flächendeckend erfasst. Damit verfügt der Bodenseekreis erstmals über eine umfassende Dokumentation seiner Kleindenkmale. Die Abschlussfeier des Projektes Klein

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kleindenkmalprojekt /

  • Bekanntmachungen 2022

    12 Abs. 8 innerhalb eines Kalenderjahres beträgt 20 Euro. 2 Für die erstmalige Behälterzustellung bei Neuzuzügen und beim erstmaligen Umtausch wird keine Gebühr erhoben. 3 Für die Ersatzgestellung von [...] Haushaltungen bis 50 kg, 2 Übersteigt die einmalige Anlieferung dieses Gewicht, wird nach den Absätzen 2 bis 4 berechnet. 3 Dies gilt auch unabhängig von dem Gewicht der Erstanlieferung für jede weitere Anlieferung [...] Im Prüfstandszentrum sollen u. a. Motoren mit Wasserstoff als Brennstoff betrieben werden und es wird daher wie folgt geändert werden: Nutzung von Wasserstoff als Brennstoff auf den Prüfständen 1 – 5 und

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Seelische Gesundheit

    Die seelische Gesundheit und steigende Zahlen psychischer Erkrankungen sind nicht erst Zeit der Pandemie ein brisantes und viel diskutiertes Thema. Nach Angaben der WHO im Jahr 2020 erkranken jährlich [...] sich die Gründung eines Bündnisses zur Förderung der seelischen Gesundheit als Ziel gesetzt. Als erster Teilschritt des Gesundheitsplanungsprozesses wurde 2019 mit einem Bürger- und Beteiligungsprozess

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Seelische Gesundheit /

  • Abfallsäcke

    Meersburg Frau Bettina Jaeger Bürgerbüro Zi. 2 Stefan-Lochner-Str. 9 07532 440-118 Fax 07532-440-5118 88709 Meersburg Citymarkt Fam. Knoblauch Daisendorferstr. 6 07556-50686 88099 Neukirch Bürgermeisteramt

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abfallsäcke /

  • Band 33, 2016

    ist. Politik und Gesellschaft Noch viel zu tun beim Klimaschutz Friedrichshafen hat als eine der ersten Städte in Baden-Württemberg den Energy Award in Gold bekommen – eine Anerkennung, die anspornt Ein [...] Mehrgenerationenhaus Markdorf: Ein Ort der Begegnung, Beratung, Beteiligung, Bildung, Integration und Unterstützung Mehr als ein Generationenwechsel Edwin Weiß übergab nach 24 Jahren als Bürgermeister Kressbronns [...] Chamier aus Süßenmühle bei Überlingen war Agent des britischen Geheimdienstes Spurensuche mit Stolpersteinen Wenn die Erinnerung im Herzen Wurzeln schlägt. Über das Leben der Überlinger Familien Levi und

    2016 /

  • Zulassung/Ummeldung Gebrauchtfahrzeug

    Minderjährige Soll das Fahrzeug auf eine minderjährige Person zugelassen werden, muss die Einverständniserklärung im Antragsformular von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben werden. Zusätzlich müssen [...] Ausnahmen ist ausschließlich die Zollverwaltung zuständig Für den Fall einer Vollmacht muss das Einverständnis gegeben werden, dass dem/der Bevollmächtigten Kfz-steuerliche Verhältnisse bekannt gegeben werden [...] Vorwahl) Tel. Zulassung: 07541 204-5345 kfz.zulassung@bodenseekreis.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Bitte beachten Sie: Vorsprache

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung / Ummeldung Gebrauchtfahrzeug /

  • Grundstücks- und Pachtverkehr

    gesetzlichen Regelungen als oberste Regel beachtet werden: Vertragsrecht geht vor gesetzlichem Recht, sofern es diesem nicht widerspricht oder gegen Sitte und Moral verstößt (Lex specialis vor Lex generalis)

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grundstücks- und Pachtverkehr /

  • Rückblick 2012

    von Tschenstochau, dieses Mal von Blachownia wurde vom Bodenseekreis und dem D-Pl Freundeskreis in ersten Juli-Hälfte organisiert. Siebzehn Kinder mit vier Betreuern sowie eine Deutschlehrerin verbrachten [...] Stadtfest im Juni war schon alles vorbereitet, als ein Sturm am Vortag alle aufgebauten Stände zerstörte oder beschädigte. Die Planungen die Kreispartnerschaft und die polnische Küche vorstellen zu können

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2012 /

  • Müllgebühr Haushalte

    Fahrzeuge und Personal, für Stellung, und Reparatur der kreiseigenen Abfall­behälter, für die Sicherstellung des Betriebs des Entsorgungs­zentren Weiherberg, Überlingen und Tettnang ... Wichtig: Mit der [...] vorzuhaltendes Behälter­volumen je Haushalts­mitglied und Woche die Wahlmöglichkeiten. Dies soll sicherstellen, daß stets ein ausreichendes Behältervolumen zur Verfügung steht. (Das durchschnittlich vorgehaltene

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte /

  • Schutzgebiete

    ebiete sind herausragende Teile unserer Landschaft. Ihre besondere Eigenart und Schönheit ist oft erst durch eine traditionelle menschliche Nutzung entstanden. In diesen Gebieten ist eine Weiterbewirtschaftung [...] Landschaftsschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete dienen, im Vergleich zu Naturschutzgebieten, in erster Linie dem Schutz des Naturhaushalts und seiner Funktionsfähigkeit. Wichtige Schutzgüter sind neben

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Band 26, 2009

    Wandel der Zeit. Der Winkelhof am Gehrenberg wird hundert Ein technisches Denkmal schwimmt wieder Die erste Bodensee-Autofähre wird restauriert Kunst und Künstler Malen heißt weitermalen Die Aquarelle der Malerin [...] Bodensee-Wasserversorgung Projekt „Sauberes Wasser für Polozk“ Friedrichshafens Einsatz für die Partnerstadt Aliens im Bodensee Die (un-)heimliche Invasion unter Wasser Kuhfuß, Eselskopf und Mauswedel B

    2009 /

  • Bekanntmachungen 2016

    12 Abs. 9 innerhalb eines Kalenderjahres beträgt 20 EUR. 2 Für die erstmalige Behälterzustellung bei Neuzuzügen und beim erstmaligen Umtausch wird keine Gebühr erhoben. 3 Für die Ersatzgestellung von [...] Preisgruppe 3 bis 10 kg. 2 Übersteigt die einmalige Anlieferung dieses Gewicht, wird nach den Absätzen 2 bis 4 berechnet. 3 Dies gilt auch unabhängig von dem Gewicht der Erstanlieferung für jede weitere Anlieferung [...] eingesehen werden und sind gegen Kostenerstattung als Ausdruck zu erhalten. 4 Ausdrucke der öffentlichen Bekanntmachungen können unter Angabe der Bezugsadresse gegen Kostenerstattung zugesandt werden. (2) 1 Sind

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Laichgewässer

    als die Alttiere, die Verluste sind dementsprechend groß. Der Schutz der Jungtierabwanderung ist erst in den letzten Jahren häufiger Gegenstand von Schutzmaßnahmen geworden. Es ist außerdem darauf hinzuweisen [...] den Einzeltieren, Jungtieren, kleinen Restpopulationen u. ä. gibt. In warmen Regennächten in der ersten Märzhälfte sind überfahrene Einzeltiere überall zu finden, oft weit entfernt von (bekannten) Lai

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • Band 30, 2013

    Rallyesport Soziales Von der Freiheit, etwas zu tun Die Bürgerstiftung „Menschen für Tettnang“ startet nach langer Vorbereitungszeit in ihr erstes Jahr Menschen mit Behinderung machen das Stadtbild bunter

    2013 /

    • «
    • ....
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere