• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 33 von 33.
  • Lichterführung

    cht: 1,85 km (1 Seemeile) 2. Topplicht, Hecklicht und weißes Rundumlicht: 3,7 km (2 Seemeilen) 3. Beim Dreifarben-Topplicht: 3.1 für den Backbord- und Steuerbordsektor: 1,85 km (1Seemeile) 3.2 für den [...] tes: 3,7 km (2 Seemeilen) 2. Topplicht: 5,55 km (3 Seemeilen) c) Auf Fahrzeugen mit einer Rumpflänge von 20 m oder mehr: 1. Seitenlichter und Hecklicht: 3,7 km (2 Seemeilen) 2. Topplicht: 9,25 km (5 Seemeilen) [...] Rundumlicht montiert ist. (3) Die Sichtweite der Lichter hat in dunkler Nacht bei klarer Luft zu betragen: a) Weißes helles Licht: 4 km (2,2 Seemeilen) b) Rotes oder grünes helles Licht: 3 km (1,6 Seemeilen) c)

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Lichterführung /

  • Taxi-Tarife

    Euro/km (0,10 Euro je angefangene 71,43 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 66,67 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 2 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,50 Euro/km (0,10 [...] 60 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 38,46 m) 3. Tarif Großraumtaxi: (Taxen, die bauartbedingt mit 6 und mehr Sitzplätzen in Fahrtrichtung ausgestattet sind) a) Anfahrt/Rundfahrt: Tarifstufe 3 Der Fahrpreis [...] Euro/km (0,10 Euro je angefangene 62,5 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,70 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 58,82 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 4 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,70 Euro/km (0,10

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Gefährdung

    zerteilten Flächen, beträgt im Bodenseekreis 3,82 km² (Landesdurchschnitt: 13,7 km²) , das entspricht einem Quadrat von knapp 2 km Seitenlänge (Landesdurchschnitt 3,7 km²). Wandernde Arten treffen also im Du

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Gefährdung /

  • Gabelstapler

    von mehr als 6 km/h benötigen für Fahrten im öffentlichen Verkehrsraum zusätzlich eine Betriebserlaubnis gemäß § 21 StVZO. Beträgt die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mehr als 20 km/h, benötigt der [...] 204 3226 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@bodenseekreis.de Catrin Maier Telefon +49 7541 204 5779 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strasse [...] Gabelstapler Haftungserklärung Gabelstapler Versicherungsbestätigung max. 20 km/h Gabelstapler Versicherungsbestätigung über 20 km/h

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Gabelstapler /

  • Jubiläumsweg

    Linien und weiten Horizonten, aufgenommen. 3. Etappe: Meckenbeuren-Markdorf Ausgangspunkt: Bahnhof Meckenbeuren Endpunkt: Bahnhof Markdorf Entfernung: ca. 20 km Gehzeit: ca. 5 Stunden Auf den ersten Blick [...] Jubiläumsweg wurde 1998 zum 25-jährigen Bestehen des Bodenseekreises eingerichtet. Er ist insgesamt 111 km lang und führt in sechs Tagesetappen überwiegend durch das Hinterland des Landkreises. Für die einzelnen [...] B.-Neukirch Ausgangspunkt: Bahnhof Kressbronn a. B. Endpunkt: Ortsmitte Neukirch Entfernung: ca. 20 km Gehzeit: ca. 5 Stunden Die erste Etappe führt weg vom See an den westlichen Rand des Allgäus. Dabei

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Schülerbeförderung

    werden. Welche Kosten können übernommen werden? Beim Besuch der nächstgelegenen Schule, die mindestens 3 km von der Wohnung der Schülerin/des Schülers entfernt ist, kann der Eigenanteil zu den Kosten der B [...] allgemeine oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten und die mindestens 3 km von der Schule entfernt wohnen. Welche Unterlagen werden benötigt? Im Antrag auf Leistungen zur Bildung

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Bildungs- und Teilhabepaket / Schülerbeförderung /

  • Schlauchboote

    sein); Mindestsichtweite 2 km. bei einer Motorleistung über 4,4 kW (6 PS) Hecklicht: weiß, Abstrahlwinkel: 135°, Sichtweite 2 km Buglicht: weiß, Abstrahlwinkel: 225°, Sichtweite 2 km Seitenlichter: rot (Backbord) [...] (Backbord) bzw. grün (Steuerbord), Abstrahlwinkel: 112,5°, Sichtweite 1,5 km Heck- und Buglicht können zu einem weißen Rundumlicht zusammengefasst werden. Die Seitenlichter können in einer Zweifarbenlaterne [...] Notflagge mit einer Kantenlänge von 60 x 60 cm eine zusätzliche Notlampe als Rundumlicht mit ca. 2 km Sichtweite. Achtung: eine Taschenlampe ist keine Notbeleuchtung eine Lenzeinrichtung z. B. Eimer,

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Schlauchboote /

  • Planung

    Präsentation 2. Übersichtskarte 3. Übersichtslageplan 5.1 Lageplan 5.2 Lageplan 5.3 Lageplan 5.4 Lageplan 5.5 Lageplan 14.1 Regelquerschnitte 14.2 Regelquerschnitte 14.3 Regelquerschnitte 14.4 Regelquerschnitte [...] Wagner (zwischen Markdorf und Lipbach) in die L 207 einmünden. Die geplante Straße hat eine Länge von 3,2 km. Der Planfeststellungsbeschluss zum Neubau der K 7743 Ortsumgehung Markdorf wurde am 8. November [...] Landkreis Bodenseekreis plant, die K 7750 zwischen Harresheim und Roggenbeuren auf einer Länge von ca. 2,2 km auszubauen. Sie verläuft von der L 204 Deggenhausertal-Franzenhof über Roggenbeuren, Deggenhausert

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung /

  • Andelsofer Weiher (Nord-West)

    (verkehrsrechtliche Anordnung vom 30. März 1998); der gesperrte Abschnitt ist etwa 1,3 km lang, der erforderliche Umweg etwa 2,5 km länger. Die Sperrung erfolgte zunächst mit mobilen Schranken, seit 1999 mit zwei

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelsofer Weiher (Nord-West) /

  • Erdkröte

    zerteilten Flächen, beträgt im Bodenseekreis 3,82 km² (Landesdurchschnitt: 13,7 km²)1, das entspricht einem Quadrat von knapp 2 km Seitenlänge (Landesdurchschnitt 3,7 km²). Wandernde Erdkröten treffen also im [...] finden. Bei großen Populationen kann die Entfernung zwischen Laichgewässer und Sommerquartier bis zu 3 Kilometer betragen, in Einzelfällen sogar noch mehr. Bei der Auswahl der Som­merlebensräume ist die [...] Kiliansweiher), dass in den mit Karpfen und Hechten besetzten Weihern die Erdkröte jeweils etwa 2/3 des Amphibienbestandes stellte, während im fischfreien Kiliansweiher nur etwa 10% der Amphibien Erdkröten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Eriskirch

    08:00 - 12:00 Uhr Di. 15:30 - 18:30 Uhr Do. 14:00 - 16:00 Uhr Wohn- und Feriengemeinde in Seenähe 3°km östlich von Friedrichshafen mit ländlichem Charakter. Die Gemeinde liegt am Rand des Eriskircher Rieds [...] spezielle Angebote für Kinder und Schulklassen Ausstellungen im Bürgerhaus „Alte Schule“ Kirchplatz 3 Karte Eriskirch (Quelle: openstreetmap.org) Impressionen Eriskircher Ried

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Eriskirch /

  • Publikationen

    Bodenseekreis in 6 Etappen (von Rainer Barth) Das Buch ist ein Begleiter auf den sechs Tagesetappen des 111 km langen Wanderwegs durch das nördliche Bodensee-Hinterland. Natur, Geschichte und Kunst unterwegs erlebt [...] Dörfer, Kirchen, Kapellen und Schlösser. Das Buch ist im Robert Gessler Verlag erschienen (ISBN 978-3-86136-191-6) und im Buchhandel für 15,80 Euro erhältlich.

    Landkreis & Tourismus / Publikationen /

  • Sonntagsfahrverbot

    is.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Bettina Ehrlinspiel Telefon +49 7541 204 3226 E-Mail bettina.ehrlinspiel@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Catrin Maier Telefon [...] von 1 Jahr notwendig) falls es sich um eine Beförderung über eine Straßenstrecke von mehr als 100 km handelt, eine Bescheinigung der für den Versandort zuständigen Güterabfertigung, dass eine fristgerechte [...] Telefon +49 7541 204 5779 E-Mail catrin.maier@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Formular Erteilung einer Ausnahmegenehmigung von den Bestimmungen des Sonntagsfahrverbots

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Sonntagsfahrverbot /

  • Mindestausrüstung

    Person eine Rettungsweste, welche EN ISO 12402-4 (Teil 4: Rettungswesten, Stufe 100), EN ISO 12402-3 (Teil 3: Rettungswesten, Stufe 150) oder EN ISO 12402-2 (Teil 2: Rettungswesten, Stufe 275) entspricht, [...] Gewicht des Ankers bis 700 kg 5 kg bis 1.000 kg 6 kg bis 1.300 kg 9 kg bis 2.000 kg 12 kg bis 3.500 kg 15 kg über 3.500 kg 16 - 20 kg Rote Flagge Eine rote Flagge (Notsignal), mindestens 60 cm x 60 cm Kantenlänge [...] Notbeleuchtung Eine Notbeleuchtung, als rundumleuchtendes Licht, welches eine Sichtweite von ca. 2 km hat. Dies sind z. B. eine Petroleumleuchte oder eine batteriebetriebene Rundumleuchte, jedoch keine

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Mindestausrüstung /

  • Straßenbauamt

    Straßennetz: Bund 170 bkm (bewertete Kilometer) Land 188 bkm Kreis 319 bkm Radwege (alle Baulastträger) 22 km Die übrigen Radwege i. d. R. durch die Gemeinden Bauwerke (alle Baulastträger) 604 Tunnel 2,1 bkm [...] Amtsleitung Telefon +49 7541 204 5212 E-Mail strassenbauamt@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Straßenbauamt /

  • Führerschein-Pflichtumtausch

    Ihrer bisherigen Klasse 3 Fahrzeugkombinationen über 12 t bis max. 18,75 t führen möchten, benötigen Sie die Fahrerlaubnis Klasse CE beschränkt auf den bisherigen Umfang der Klasse 3. Die Fahrerlaubnis Klasse [...] Fahrerlaubnis Klasse 3 und sind Sie in der Land- oder Forstwirtschaft tätig, können Sie die neue Fahrerlaubnis Klasse T für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen bis 60 km/h beantragen. Hierzu benötigen [...] Personen im Alter von 50 Jahren oder älter, die ihre Lastwagenfahrberechtigungen der Klasse 2 oder 3 in vollem Umfang beibehalten wollen, benötigen: Ärztliches Gutachten über die körperliche und geistige

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Führerschein-Pflichtumtausch /

  • Holzweiher

    Angesichts der geringen Verkehrsbedeutung der Straße und eines maximal notwendigen Umwegs von 1,5 km (über Oberrussenried) bietet sich auch hier eine durchgehenden nächtlichen Straßensperrung zur Lai [...] Erdkröten-Weibchen 241 51 194 M/W-Verhältnis 2,0 5,9 6,17 Überfahrene Erdkröten 46 129 70 Grasfrosch 3 0 70 Molche (unbestimmt) 0 27 44 Summe 762 509 1.575 Situation am Holzweiher nordwestlich Neukirch

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Holzweiher /

  • L 207 Immenstaad

    M/W-Verhältnis hin 2,0 2,3 3,3 2,7 --- --- 2,8 3,8 2,7 Erdkröte rück 57 236 197 308 --- 24 55 73 308 Grasfrosch hin --- 35 7 63 --- --- --- 3 63 Grasfrosch rück --- 60 32 23 --- --- 3 1 23 Nicht abgefangene [...] (FFH-Gebiet 8221-301, NSG "Lipbachsenke", WBK-Biotop 0056). Die Wanderung überquert einen etwa 1,2 km langen Straßenabschnitt; sie wurde von 1987 bis etwa Mitte der 90er Jahre vom BUND Immenstaad betreut;

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Fahrdienst

    Im Rahmen des Fahrdienstes werden Fahrten innerhalb des Bodenseekreises oder in einem Umkreis von 25 km von der Wohnung des Berechtigten aus durchgeführt. Eine Zusammenlegung mehrerer Fahrten, um ein Ziel [...] ist erforderlich. Fahrten an Wochenenden, Feiertagen oder werktags nach 18:00 Uhr müssen mindestens 3 Tage zuvor angemeldet werden, damit der Personal- und Fahrzeugeinsatz entsprechend geplant werden kann

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Fahrdienst /

  • Frickingen

    Oberteuringen Owingen Salem Sipplingen Stetten Tettnang Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Einwohnerzahl: ~ 3.130 Bürgermeister: Jürgen Stukle Hausanschrift: Kirchstraße 7 88699 Frickingen Telefon: 07554 9830-0 [...] Obstlehrpfad empfohlen. Tolle Ausblicke und interessante Informationen an 19 Stationen entlang der 12 km langen Schleife entschädigen für den notwendigen, aber gesunden Fußmarsch. Im Anschluß daran freut

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Frickingen /

  • Für junge Abfalldetektive

    Deponieführung Infos aus erster Hand von den Entsorgungsprofis! Kommt einfach vorbei am: Mittwoch, 3 . September 2025 14:00-16:30 Uhr ​​​​​​​ Deponieführung für technisch interessierte Erwachsene und Kinder [...] Umweltschutz Kim Flosse und seine Freunde aus dem Meer Der Abfallwirtschaftsbetrieb Freiburg GmbH hat mit 3 Schulklassen im Rahmen einer Stadtsauberkeitskampagne ein Hörspiel erarbeitet. Und darum geht es: Der [...] integrierten Elektromotoren mit zusammen 15 kW (20 PS) Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h, mit einer Ladung können 220 Kilometer zurückgelegt werden. Mehr Infos zu dem tollen Prototypen findest

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Für junge Abfalldetektive /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    ausgewiesen und beschildert: Rundweg Hepbacher-Leimbacher Ried, Länge: 10 km und Naturlehrpfad Hepbacher-Leimbacher Ried, Länge: 4 km Die Rundwanderwege bieten Ausblicke auf Weiden mit Mutterkuhhaltung, Riedwiesen [...] und werden seit 35 Jahren im Projektgebiet umgesetzt: Offenland: Umwandlung Acker in Grünland (ca. 3 ha) Iniitierung der extensiven Beweidung mit Heckrindern in den Hutwiesen auf ca. 28 ha Fläche (fortlaufende [...] Erhalt von Höhlenbäumen im Kreiswald durch gezielte Markierung und Kontrollen im regelmäßigen Turnus (3 Jahre). Naturnahe Bestockung unter Förderung der Naturverjüngung, gezielte Ausbildung von Waldrändern

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Bekanntmachungen 2022

    und 2.14) 28.753.509 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 138.835 3.2 Sachvermögen 214.118.122 3.3 Finanzvermögen 94.007.279 3.4 Abgrenzungsposten 9.136.172 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] aus 3.1 bis 3.5) 317.400.711 3.7 Basiskapital -119.607.290 3.8 Rücklagen -67.034.476 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten -54.454.256 3.11 Rückstellungen -39.470.813 3.12 V [...] Verbindlichkeiten -34.964.496 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten -1.869.381 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) -317.400.711 4. Feststellung und Aufgliederung des Jahres

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Band 41, 2023

    Sports bei der Integration von Zugewanderten. Beispiele aus dem Westen des Bodenseekreises. Ein 111 km langer Umweg feiert Jubiläum 50 Jahre Bodenseekreis - 25 Jahre Jubiläumsweg. Kunst und Kultur Neues [...] erhielten sie für die behutsame Sanierung den Denkmalschutzpreis 2022. Exotisches Instrument aus dem 3D-Drucker Mit seinen synthetischen Schneckenhörnern stellt der Langenargener Jazzmusiker Michael T. Otto [...] Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2023 /

  • K 7782 Killenweiher (Süd)

    auch Offenlandlebensräumen östlich Mühlhofen zum Killenweiher. Die Wanderung überquert einen ca. 1,5 km langen Straßenabschnitt, von dem 600 m im Offenland und 900 m im Wald verlaufen; etwa 80 - 90 % der [...] Unabhängig davon zeigen die zwischen 1991 und 1998 außerhalb der Massenwanderungsnächte (!) abgesammelten 3.505 Tiere, dass es sich um eine gemessen an den übrigen betreuten Amphibienwanderungen im Bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7782 Killenweiher (Süd) /

  • Bekanntmachungen 2019

    13 und 2.14) 5.204.889 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 436.055 3.2 Sachvermögen 196.530.605 3.3 Finanzvermögen 67.409.913 3.4 Abgrenzungsposten 6.686.047 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] (Summe aus 3.1 bis 3.5) 271.062.620 3.7 Basiskapital 123.889.593 3.8 Rücklagen 19.380.767 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten 49.155.700 3.11 Rückstellungen 36.633.417 3.12 Ver [...] 039 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 1.915.104 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) 271.062.620 4. Feststellung und Aufgliederung des Jahresergebnisses (§ 49 Abs. 3 Satz

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Bekanntmachungen 2024

    n, Kommunal- und Prüfungsamt, Zimmer Z 604 3. Hinweise auf die Eintragung in das Wählerverzeichnis auf Antrag nach § 3 Abs. 2 und 4 und § 3b Abs. 1 KomWO. 3.1 Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des [...] Gebiet die Abfälle angefallen sind. --- (3) Die Entsorgungspflicht umfasst auch die in unzulässiger Weise abgelagerten Abfälle im Sinne von § 20 Abs. 3 KrWG und § 9 Abs. 3 LKreiWiG. (4) Der Landkreis kann Dritte [...] Sicherheit von Menschen darstellen. Reifen mit einem Durchmesser größer als 130 cm. (3) § 20 Abs. 3 KrWG und § 9 Abs. 3 LKreiWiG bleiben unberührt. (4) Darüber hinaus kann der Landkreis mit Zustimmung des

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Bekanntmachungen 2018

    und 2.14) 10.384.530 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 619.560 3.2 Sachvermögen 192.734.746 3.3 Finanzvermögen 66.209.513 3.4 Abgrenzungsposten 8.863.299 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] (Summe aus 3.1 bis 3.5) 268.427.118 3.7 Basiskapital -123.886.033 3.8 Rücklagen -7.646.045 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten -48.360.605 3.11 Rückstellungen -36.681.950 3.12 V [...] Stiftungen u. ä. 5.975.850,59 1.3.3 Sondervermögen 0 1.3.4 Ausleihungen 2.957.141,85 1.3.5 Wertpapiere 14.416.386,09 1.3.6 Öffentlich-rechtliche Forderungen 3.910.135,30 1.3.7 Forderungen aus Transferleistungen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Bekanntmachungen 2020

    und 2.14) 26.927.673 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 363.632 3.2 Sachvermögen 203.831.420 3.3 Finanzvermögen 88.364.629 3.4 Abgrenzungsposten 7.803.572 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] aus 3.1 bis 3.5) 300.363.254 3.7 Basiskapital -121.654.096 3.8 Rücklagen -49.086.691 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten -51.601.650 3.11 Rückstellungen -37.855.402 3.12 V [...] und 2.14) 34.189.391 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 366.075 3.2 Sachvermögen 199.320.895 3.3 Finanzvermögen 86.582.798 3.4 Abgrenzungsposten 7.367.227 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Bekanntmachungen 2023

    und 2.14) 27.654.427 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 86.948 3.2 Sachvermögen 219.191.498 3.3 Finanzvermögen 91.425.224 3.4 Abgrenzungsposten 11.070.084 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] aus 3.1 bis 3.5) 321.773.753 3.7 Basiskapital -119.417.437 3.8 Rücklagen -73.750.588 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten -53.028.728 3.11 Rückstellungen -40.687.382 3.12 V [...] Verbindlichkeiten -28.241.910 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten -6.647.709 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) -321.773.753 4. Feststellung und Aufgliederung des Jahres

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Bekanntmachungen 2021

    und 2.14) 28.483.913 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 236.366 3.2 Sachvermögen 207.435.423 3.3 Finanzvermögen 92.683.010 3.4 Abgrenzungsposten 8.406.416 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der [...] (Summe aus 3.1 bis 3.5) 308.761.214 3.7 Basiskapital 120.259.369 3.8 Rücklagen 57.208.240 3.9 Fehlbeträge des ordentlichen Ergebnisses 0 3.10 Sonderposten 52.250.081 3.11 Rückstellungen 40.114.275 3.12 Ver [...] 151 3.13 Passive Rechnungsabgrenzungsposten 2.466.099 3.14 Gesamtbetrag auf der Passivseite (Summe aus 3.7 bis 3.13) 308.761.214 4. Feststellung und Aufgliederung des Jahresergebnisses (§ 49 Abs. 3 Satz

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Leben am See seit 1983

    entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein Leben am See, Bände Alle Band 1 (1983) Band 2 (1984) Band 3 (1985) Band 4 (1986) Band 5 (1987) Band 6 (1988) Band 7 (1989) Band 8 (1990) Band 9 (1991) Band 10 (1992) [...] Bruch- und Wurfholz 250 Jahre Birnau 250 Jahre Marienorgel von Johann Philipp Seufert in Überlingen 3-2-1-0-Lift off oder Wie eine Ausstellung Karriere macht 4 Stunden Weg zum Ziel Wandern – so weit die [...] Eigeninitiative am Bodensee Ein „Hort der Hilfe“ oder „Betriebspolitik mit sozialen Mittel“ Ein 111 km langer Umweg feiert Jubiläum Ein Ausflug in die Vergangenheit Ein außergewöhnlicher Jahrgang Ein a

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • News-Archiv

    wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und soweit vorhanden ein eigenes Fernglas mit Wegstrecke: Gut 3,5 km Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Im Anschluss [...] wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und soweit vorhanden ein eigenes Fernglas mit Wegstrecke: Gut 3 km Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. 18.06 [...] Rieger-Hofmann, her. Insgesamt bewirtschaften sie Flächen von ca. 10 ha. Davon findet auf ca. 2,5 bis 3,0 ha die Wildblumenvermehrung statt und auf ca. 7 ha der Obstanbau. Was ist Regio-Saatgut? Seit 2020

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere