• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 330.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Neubau & Sanierung

    mtes die Seitenbereiche mit standfestem Bankettbeton ausgestattet. K 7758 Ortsdurchfahrt Weildorf-Beuren In der Ortsdurchfahrt von Weildorf sowie auf der freien Stecke zwischen Weildorf und Beuren wird [...] der Ortsdurchfahrt als auch auf der freien Strecke bis Beuren - erfolgen im Auftrag des Straßenbauamtes Bodenseekreis. Gleichzeitig werden im Auftrag der Gemeinde Salem innerhalb der Ortsdurchfahrt von [...] von 1.670 Metern die Fahrbahn erneuert. Die Baumaßnahme wurde in zwei Abschnitten (innerorts OD Baitenhausen und außerorts auf freier Strecke) hergestellt. Straßenbauamt Sekretariat/Info Tel.: 07541 204-5212

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Neubau & Sanierung /

  • Helfer & Retter

    Hilfswerk (Friedrichshafen) Technisches Hilfswerk Ortsverband Friedrichshafen Großbuch 3 88074 Meckenbeuren Ansprechperson: Matthias Gruber, Ortsbeauftragter Tel.: 0170 8536348 matthias.gruber@thw-friedrichshafen [...] Hilfswerk (Überlingen) Technisches Hilfswerk Ortsverband Überlingen Zum Degenhardt 6 88662 Überlingen Ansprechperson: Robert Johannsen, Ortsbeauftragter Tel.: 07551 4860 ob@thw-ueberlingen.de Ausbildung: [...] Augenzeugen und Passanten gezielt um Mithilfe Bleiben Sie bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte vor Ort und halten Sie sich für Rückfragen und zum Einweisen bereit. Rechts- und Ordnungsamt Alexander Amann

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Helfer & Retter /

  • vergebene Aufträge

    and: Reinigung und Winterdienst öffentliche WC-Anlagen und Tunnelbetriebsgebäude im Bodenseekreis Ort der Ausführung: Uhldingen / Meersburg Name des beauftragten Unternehmens: Glanz Konzept Reinigungsservice [...] Gewähltes Vergabeverfahren: Freihändige Vergabe nach VOB/A Auftragsgegenstand: Elektroinstallation Ort der Ausführung: BZM, Ensisheimer Str. 30, 86677 Markdorf Name des beauftragten Unternehmens: AI-El [...] Gewähltes Vergabeverfahren: Freihändige Vergabe nach VOB/A Auftragsgegenstand: Lüftungsinstallation Ort der Ausführung: BZM, Ensisheimer Str. 30, 86677 Markdorf Name des beauftragten Unternehmens: Friedrich

    Politik & Verwaltung / Ausschreibungen / vergebene Aufträge /

  • Die Mitglieder

    Sozialverband VdK Ortsverband Immenstaad-Hagnau Stadt Meersburg Stadtseniorenrat Tettnang Selbsthilfegruppe für Traumatisierte Seniorenbetreuung Schloßsee Salem e. V. Sozialverband VdK - Ortsverband Fischbach [...] VdK Ortsverband Markdorf Stadt Tettnang Stiftung Liebenau Teilhabe, Ambulante Dienste im Bodenseekreis Seniorenbegegnungsstätte Langenargen SKM Bodenseekreis e. V. Sozialverband VdK - Ortsverband Frie [...] Caritasverband für das Dekanat Linzgau e. V. Der Raum, gemeinnütziger Verein Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Friedrichshafen e. V. Diakonie Pfingstweid e. V. Deutsches Rotes Kreuz, KV Bodenseekreis e. V.

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Die Mitglieder /

  • Frickingen

    entfernt. Der ländliche Charme wird in allen Ortsteilen deutlich. Prächtige Obstgärten, historische Fachwerkbauten und eine attraktiv gestaltete Ortsmitte kennzeichnen die Gemeinde. Urlauber finden hier [...] Museen mit interessanten Geschichten Der staatlich anerkannte Erholungsort Frickingen mit seinen Ortsteilen Altheim und Leustetten - eingebettet in das ruhige Salemer Tal und die Höhenzüge des mittleren [...] Stück ursprüngliche Lebensart. Gleich mit drei kleinen Museen kann sich die Gemeinde schmücken. Im Ortsteil Leustetten ist die Lohmühle aus dem Jahre 1835 als Zeugnis des alten Gerberhandwerks zu besichtigen

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Frickingen /

  • Planung

    Lageplan Variante 1 Mittelinsel oval Lageplan Variante 2 Mittelinsel s-förmig K 7743 Ortsumfahrung Markdorf Die Ortsumgehung von Markdorf wird als Kreisstraße 7743 geplant. Sie soll von der B 33 vom Haslacher [...] geplante Straße hat eine Länge von 3,2 km. Der Planfeststellungsbeschluss zum Neubau der K 7743 Ortsumgehung Markdorf wurde am 8. November 2013 vom Regierungspräsidium Tübingen erlassen. Der Planfestste [...] positiv für den Neubau aussprach, hat der Kreistag am 03.12.2021 beschlossen, die K 7743 neu, Ortsumfahrung Markdorf, zu bauen. Derzeit wird die Ausführungsplanung für die Straße und die Bauwerke erstellt

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung /

  • Matthias Plenkmann

    auf: Orte des Transits. Meine Zeichnungen entstehen dabei „in situ“ und weisen damit eine starke Ortsbezogenheit auf. Diese Arbeitsweise gestattet mir, mich über eine beobachtende Haltung mit dem Ort zu [...] zu erkunden. Diese Art der Verbindlichkeit ist für mich der wichtigste Grund für das Zeichnen vor Ort. Ohne die direkte Beobachtung wäre mir das subjektive Spiel mit der Linie auf dem Papier nicht möglich

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Erste Bewohner

    frühesten Siedlungsschicht gehören die -ingen-Orte, auf -dorf, -hausen und -hof enden die Orte einer ersten Ausbauphase, in karolingischer Zeit werden die -weiler-Orte gegründet. Unter fränkischer Oberhoheit [...] sie sich im 4. Jahrhundert zurück. In mehreren Wellen bis ins Hochmittelalter entstehen unsere Ortschaften. Der Gang der Besiedlung von Westen nach Osten bestimmt die weitere Siedlungsstruktur: die alten

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Erste Bewohner /

  • Werbung an Straßen

    Baden-Württemberg, § 9 Bundesfernstraßengesetz Innerhalb geschlossener Ortschaften Für Werbe- und Hinweisschilder in Ortschaften (gelbe Ortstafeln) ist eine Genehmigung bei der Gemeinde einzuholen. Die Verkehr [...] Werbe- und Hinweisschilder an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Außerhalb geschlossener Ortschaften Es gilt ein generelles Anbauverbot. An Bundes- und Landesstraßen dürfen in einem Abstand bis zu 20 Metern

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Werbung an Straßen /

  • Tierhaltung

    Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Nicht-ortsfeste Lagerung von Festmist und Silage Vorgabe ist, dass durch die Lagerung von Silage und Festmist in nicht-ortsfesten Anlagen keine nachteilige Veränderung

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Tierhaltung /

  • Rückblick 2019

    konnten sich die Gäste vor Ort ein Bild mehrerer Baustellen machen: Zuerst besuchten sie die Ortsumfahrung Friedrichshafen, hier konnten sie mehr über den Projektumfang und -fortschritt erfahren. Danach ging [...] Freundeskreis am Bodensee e. V. haben die Sammelaktion unterstützt. Mehrere Stunden waren Sie vor Ort, zum Schluss halfen sie, die Winterausrüstung ins Fahrzeug zu verladen. Kultur Auch in diesem Jahr

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2019 /

  • Ackerbau und Düngung

    über die Regelungen finden Sie hier . Nicht-ortsfeste Lagerung von Festmist und Silage Vorgabe ist, dass durch die Lagerung von Silage und Festmist in nicht-ortsfesten Anlagen keine nachteilige Veränderung

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ackerbau und Düngung /

  • Brandabfälle

    nnung. Empfehlung Eine Trennung der Brandabfälle vor Ort in eine mineralische und eine organische Abfallfraktion ist zwingend erforderlich. Vor Ort ist in der Praxis nur eine grobe Trennung in eine überwiegend [...] Bewertung mit Sichtprüfung der Materialien durchzuführen. Die Trennung der Brandabfälle erfolgt vor Ort in mehrere Abfallfraktionen entsprechend der Abfallverzeichnisverordnung. Die Erarbeitung eines En [...] die Einschaltung eines Sachverständigen werden dringend empfohlen. Die Trennung der Brandabfälle vor Ort sollte in folgende Abfallfraktionen erfolgen: Überwiegend mineralische Fraktion Überwiegend organische

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Brandabfälle /

  • Gutachten vom 26.03.2009

    Auswirkungen der geplanten Baumaßnahme: "K 7743 neu Ortsumgehung Markdorf mit Querung Lipbach und Geländemodellierung" (pdf) Anlagen: "K 7743 neu Ortsumgehung Markdorf mit Querung Lipbach und Geländemodellierung" [...] Planfeststellung K 7743 - Ortsumfahrung Markdorf Gutachten vom 26.03.2009 Luftschadstoffgutachten Ingenieurbüro Lohmeyer Teil 1 (pdf) Teil 2 (pdf) Teil 3 (pdf) Teil 4 (pdf) Lärmuntersuchung zur Umwelt

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Gutachten vom 26.03.2009 /

  • Manuel Rumpf

    Mich beschäftigen Orte und Landschaften, deren Identität schwer oder gar nicht greifbar ist. Oft übersehen, in Vergessenheit geraten oder gemieden, entwickeln sie einen individuellen Charakter und eine [...] Aktives Leben jenseits einer klaren, durch das Vergessen gezogenen Grenze. Hier geht es um einen Ort, der, einst vom Menschen genutzt und bevölkert, nun ein separates und parallel zur Menschenwelt ve [...] es den Raum dazu findet. Es bildet ein Eigenleben, das dem Menschen nur bedingt zugänglich ist. Ein Ort, der sich den Blicken versperrt. Schrein (Serie 1/2), 2019, Öl auf Leinwand Schrein (Serie 2/2), 2019

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Immenstaad

    ihrer reizvollen Lage und ihres vielfältigen Freizeitangebots ein beliebter Ferienort mit gepflegtem Ortsbild. Weltbekannt ist das Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS, die frühere Firma Dornier. Mit einer Reihe [...] tourismus@immenstaad.de Öffentliche Verkehrsmittel Bahn Nächster Bahnhof in Friedrichshafen Bus Ortsbus zwischen Immenstaad und den Teilorten „Seelinie“ Friedrichshafen-Immenstaad-Meersburg-Überlingen [...] ngen und Ausflugsfahrten auf dem Bodensee Mehr zu Immenstaad Heimatmuseum (im Haus Montfort) Montfortstraße 13 Im Teilort Kippenhausen Karte Immenstaad (Quelle: openstreetmap.org)

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Immenstaad /

  • Bedarfsverkehr

    ÖPNV vor Ort. Ziel des Förderprogrammes: Ergänzung der bestehenden Bus- und Bahnlinien durch Einführung bedarfsorientierter Verkehre. Tägliche öffentliche Personennahverkehrsanbindung aller Orte im Stundentakt [...] bereits von einigen Gemeinden eingeführt. Ein Bürgerbus soll der Anbindung der nicht erschlossenen Ortschaften dienen und an den Linienverkehr anknüpfen. Wichtig ist, dass der Bürgerbus nicht den Linienverkehr

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bedarfsverkehr /

  • Band 41, 2023

    im Bodenseekreis. Neukirch ist „Dein Ort, in dem das WIR lebt“ In wenigen Jahren Planungs- und Fertigstellungszeit ist in Neukirch eine funktionierende neue Ortsmitte geschaffen worden. Leben auf dem Land: [...] sich, laut Sabine Wienrichs Interview Partner, Nuri Köse, im Bodenseekreis verändern. Das neue Ortskonzept Neukirchs bringt Jung und Alt zusammen. Außerdem zeigen die Beiträge, von Angela Körner-Armbruster [...] Zukunft entgegen. Sport „Es ist einfach leichter, über den Sport Kontakte zu knüpfen“ Das Potential des Sports bei der Integration von Zugewanderten. Beispiele aus dem Westen des Bodenseekreises. Ein 111 km langer

    2023 /

  • Ortsmarke Bodenseekreis

    Die ORTSMARKE BODENSEEKREIS in Zahlen Höhe: 3,0 m Breite: 6,0 m Tiefe: 1,5 m Material: Stahl, Plattenstärke 6 mm Verarbeitung: feuerverzinkt, pulverbeschichtet Gewicht: 6 t (ohne Fundament) Kosten: rund [...] Ergebnis ist ein Werk, das mehr ist als nur Kunst um ihrer selbst willen. Es ist eine angemessene Ortsmarke für einen stolzen Landkreis. Mein Dank gilt allen, die an diesem Entwicklungsprozess gedanklich [...] Hauptverkehrsadern des Bodenseekreises herrscht Dynamik. Diese Bewegung wird ebenfalls von der Ortsmarke aufgenommen: Sie ist sprichwörtlich im Vorbeigehen oder -fahren begreifbar. Das, wofür sie steht

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Ortsmarke Bodenseekreis /

  • Jubiläumsweg

    informiert. 1. Etappe: Kressbronn a. B.-Neukirch Ausgangspunkt: Bahnhof Kressbronn a. B. Endpunkt: Ortsmitte Neukirch Entfernung: ca. 20 km Gehzeit: ca. 5 Stunden Die erste Etappe führt weg vom See an den [...] geschafft hat, diese friedliche Welt zu durchschneiden. 2. Etappe: Neukirch-Meckenbeuren Ausgangspunkt: Ortsmitte Neukirch Endpunkt: Bahnhof Meckenbeuren Entfernung: ca. 18 km Gehzeit: ca. 4,5 Stunden Bis Krumbach [...] des Bodenseekreises. 4. Etappe: Markdorf-Heiligenberg Ausgangspunkt: Bahnhof Markdorf Endpunkt: Ortszentrum (Postplatz) Heiligenberg Entfernung: ca. 22 km Gehzeit: ca. 6 Stunden Höhenunterschied: 600 m Dies

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Gelbbauchunke

    HERRMANN (1996) berichtet. Andererseits zeigen Dauerbeobachtungen von Einzeltieren* eine ausgeprägte Ortstreue über viele Jahre hinweg, bei Verfrachtungsversuchen über mehrere Hundert Meter kehrte die Mehrheit [...] Ergebnisse (Zusammenstellung bei GOLLMANN & GOLLMANN 2002) ist anzunehmen, dass bei der Gelbbauchunke Ortstreue und ungerichtetes Vagabundieren nebeneinander vorkommen. Größere Gelbbauchunkenhabitate sind oft [...] und Kleinstgewässern; innerhalb solcher Biotope ist eine Unterscheidung zwischen Laichwanderung, Ortsbewegung zwischen verschiedenen Kleingewässern und Ausbreitungswanderung oft nicht möglich. Da die Wanderungen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Gelbbauchunke /

  • Rechts- und Ordnungsamt

    Dienst- und Fachaufsicht der 18 Ortspolizeibehörden (z. B. Prüfung der örtlichen Polizeiverordnungen, Prüfung von Widersprüchen gegen Entscheidungen der Ortspolizeibehörden) Dienst- und Fachaufsicht über [...] die Kreispolizeibehörden (Landratsämter, kreisfreie Städte und große Kreisstädte) und die Ortspolizeibehörden (Gemeinden). Zur Kreispolizeibehörde des Landratsamt Bodenseekreis gehören (auszugsweise) die

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Rechts- und Ordnungsamt /

  • Tettnang

    allgemeinbildenden Schulen vertreten. Für Kinder im Kindergarten-Alter sind in Tettnang und seinen Ortsteilen 13 Kindertageseinrichtungen mit verschiedenen Gruppenangeboten für die unterschiedlichen Wünsche [...] Grafen, Bacchussaal, Kapelle Internet: www.schloesser-und-gaerten.de Montfort-Museum im Torschloss Montfortstraße 43 Sammlung zur Stadtgeschichte Internet: www.tettnang.de Hopfenmuseum Hopfengut 20, Siggenweiler [...] Technik des Hopfenanbaus Internet: www.hopfenmuseum-tettnang.de Elektronikmuseum im Torschloss Montfortstraße 41 Geschichte der Rundfunktechnik und Elektronik Internet: www.emuseum-tettnang.de Karte Tettnang

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Tettnang /

  • Markt, Ausstellung, Messe

    denen geöffnet ist sowie der Ort der Veranstaltung anzugeben. Dem Antrag sind ein vorläufiges Teilnehmerverzeichnis, die Teilnahmebestimmungen und ein Lageplan, in dem der Ort der Veranstaltung, die Zu- [...] Abgänge sowie die Verteilung der Stände eingezeichnet sind, beizulegen. Die Person mit der Leitung vor Ort ist zu benennen. Ferner ist anzugeben, ob und wie viele Ordnungskräfte eingesetzt werden. Vom Antragsteller

    Messe /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    2017 hat der Dorfladen & Dorftreff (D&D) das Zusammenwachsen der Dorfgemeinschaft gefördert und einen Ort geschaffen, an dem alle Altersgruppen durch vielfältige, oft selbstorganisierte Aktivitäten zusammenkommen [...] Institution in Tettnang, steht für Nachhaltigkeit und eine gelebte Sharing-Kultur. Es bietet einen Ort, an dem Gegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind, einen neuen Besitzer finden können - unabhängig [...] Stunden Öffnungszeit pro Woche, verteilt auf fünf Tage, ist das Schenkregal nicht nur ein praktischer Ort, sondern auch ein Treffpunkt, wo sich Menschen bei einem „Schwätzle“ begegnen können. Es wird von Menschen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • s2s 2014

    Wochen zwischen dem 5. und 26. August machen möchten. Lassen sie sich auf den Ort und die Gruppe ein und erschaffen vor Ort das ein oder andere Werk oder nützen sie die gemachten Erfahrungen für spätere [...] Ergebnisse hervorgebracht. Das Konzept einer internationalen und interdisziplinären Begegnung, an einem Ort in der „Provinz“, hat vielen der bisherigen Teilnehmern einen Perspektivwechsel ermöglich und so neue

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Helfen & Spenden

    vielen Gemeinden ehrenamtliche Helferkreise gebildet. Helferkreise, Sozialbetreuer und Heimleiter vor Ort sind daher auch die ersten Ansprechpartner für alle, die helfen oder etwas spenden wollen. Am besten [...] Schülern. Wer also als Lernbegleiter aktiv werden möchte, kann sich an die Flüchtlingssozialarbeit vor Ort wenden. Lernmaterial kann durch die Koordination Teilhabe Flüchtlinge zur Verfügung gestellt werden [...] Verwendungszweck: Spende Flüchtlingshilfe - 91.4215100000 Für Flüchtlingsbetreuende Ansprechpersonen vor Ort Flüchtlingssozialarbeit Deutsches Rotes Kreuz Rotkreuzstraße 2 88046 Friedrichshafen Tel.: 07541 5040

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Helfen & Spenden /

  • Verkehrsbund bodo

    umfasst der Verkehrsverbund mehr als 100 Bus-Überlandlinien, 11 Schienenstrecken sowie 15 Stadt-/Ortsverkehre. Auf den bodo-Internetseiten erhalten Sie nützliche Informationen rund zum Thema „mobil sein

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Verkehrsbund bodo /

  • Daisendorf

    Lageplan Wertstoffhof Daisendorf Lage: Ortsstraße 21, Ortszentrum, hinter dem Bauhof Öffnungszeiten: Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen [...] batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Daisendorf /

  • Städtebauliche Satzungen

    ermöglicht die Festlegung eines bebauten Bereichs im Außenbereich als im Zusammenhang bebauten Ortsteil, wenn die einbezogenen Flächen im Flächennutzungsplan als Bauflächen dargestellt sind. Mit der [...] Ergänzungssatzung können einzelne Außenbereichsflächen in einen im Zusammenhang bebauten Ortsteil einbezogen werden, wenn diese Flächen durch die bauliche Nutzung des angrenzenden Bereichs entsprechend

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Bauleitplanung / Städtebauliche Satzungen /

  • Owingen

    Owingen fördern und begleiten den Familientreff Owingen seit seiner Gründung im Jahr 1996. Er ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein und bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen [...] der Regel kostenfrei. Eine Übersicht über die inhaltlichen Angebote wird wöchentlich in den Ortsnachrichten veröffentlicht, ist als Flyer im Familientreff erhältlich und hier auf dieser Seite eingestellt

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Owingen /

  • Denkmäler der Kunst

    en von Klöstern, Kirchen und Schlössern, aus Spitzenobjekten der Malerei und Bildhauerei, aus Ortsbildern und Ensembles, aber auch aus gelungenen Brücken- und Villenbauten, dem Bauernhaus und Votivbild [...] vor allem klösterlicher Grundherren - im bischöflichen Markdorf waren es 18 - prägen bis heute das Ortsbild. Kultureller Wettbewerb zwischen Kloster und Kloster, zwischen Bischof und Kloster, zwischen weltlicher

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst /

  • Abfallsäcke

    Kösling Olgastr. 39 07541- 2 37 93 88048 Friedrichshafen Ortsverwaltung Ailingen Rathaus Hauptstr. 2 07541 507-0 88048 Friedrichshafen Ortsverwaltung Kluftern Rathaus Gangolfstr. 2 07544 95900-0 88048 Fr [...] Ahausen Gerold Müller Fridolins Landmarkt Meersburger Str. 8 07544 2200 88718 Daisendorf Rathaus Ortstr. 22 07532 5464 88693 Deggenhausertal Raiffeisen-Warengenossenschaft Untersiggingen 07555 5299 Fax

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abfallsäcke /

  • Grundstücks- und Pachtverkehr

    wurden: Anfrage eines Vertragsteiles an den anderen Vertragsteil zur Fortsetzung des Pachtverhältnisses Keine Ablehnung dieser Fortsetzung innerhalb eines Zeitraumes von drei Monaten nach der Anfrage In der [...] nachhaltige Störung des Vertragsfriedens durch eine Vertragspartei bis hin zur Unzumutbarkeit der Fortsetzung des Pachtverhältnisses Eine solche (fristlose) Kündigung setzt aber in der Regel voraus (nicht

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grundstücks- und Pachtverkehr /

  • FDP

    Wir Liberale im Kreistag, ein starkes Team für unsere Heimat Wir Liberale setzen auf Fortschritt, auf die Eigeninitiative und Vernunft sowie den Fleiß und die Innovationskraft unserer Mitbürgerinnen und [...] Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Bildung. Bildungseinrichtungen sollen im Bodenseekreis zu Orten werden, an denen Kinder und Jugendliche bestmöglich gefördert werden. Kriminalitätsbekämpfung Die

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / FDP /

  • Sturmwetter

    nach der Beaufort-Skala aufmerksam. 90 Blitze pro Minute: Sturmwarnung Diese kündet die Gefahr von Sturmwinden mit Geschwindigkeiten ab 34 Knoten bzw. 8 Windstärken nach der Beaufort-Skala an. Bereits

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Wetterinformation / Sturmwetter /

  • Antidiskriminierung & Extremismusprävention

    demokratiegefährdende gesellschaftliche Entwicklungen muss an den konkreten Problemen und Bedürfnissen vor Ort ansetzen und wird durch das Landratsamt federführend koordiniert. Unterstützt wird dieser Prozess durch [...] des Landkreises eng zusammen. Durch das Programm „Demokratie leben!“ unterstützen wir Maßnahmen vor Ort konzeptionell und finanziell. Amt für Migration und Integration Miriam Macak Telefon +49 7541 204 5873

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Antidiskriminierung & Extremismusprävention /

  • Band 36, 2018

    stark wie die klösterliche Landwirtschaft. In der Neuzeit veränderten Industrialisierung und Eisenbahn Orts- und Landschaftsbilder in rasantem Tempo. Heute dominiert eine Kulturlandschaft die Region, die nicht [...] sich der Kulturlandschaft Bodensee - mit vielen Geschichten und Bildern. Zu den eindrücklichsten Orten gehören die 62 historischen Schlösser, Burgen und Fürstensitze, die es im Bodenseekreis als Zeugnisse [...] „Grünes Gold“ im Auenland Vor fast 175 Jahren wurde er als Alternative zum Weinbau erstmals in der Montfortstadt angebaut. Heute ist Tettnager Hopfen ein „Global Player“. Haubenkoch „im Outback“ Arthur und Ulrike

    2018 /

  • Winterdienst

    vier Glättemeldeanlagen, die auf dem Höchsten, der B 31 bei Nesselwangen, Meersburg und an der Ortsumfahrung Kressbronn installiert sind, nützliche Echtzeitinfos. Winterdiensteinsatz ab 3:00 Uhr morgens [...] vier Glättemeldeanlagen, die auf dem Höchsten, der B 31 bei Nesselwangen, Meersburg und an der Ortsumfahrung Kressbronn installiert sind, nützliche Echtzeitinfos. Der Computer räumt mit Das Telematik-System [...] berücksichtigt. „Bundesstraßen, gefährliche Stellen und Steigungen haben bei uns oberste Priorität. Vor Ort kann aber der Fahrer entscheiden, welche Stelle er zuerst anfährt“, erklärt Betriebsreferent Miez.

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Winterdienst /

  • Bildmaterial

    jpg-Datei (2,1 MB) Landratsamt Bodenseekreis Albrechtstr. 77 Ortsmarke Download als jpg-Datei (1,4 MB) Landratsamt Bodenseekreis Albrechtstr. 77 Ortsmarke Download als jpg-Datei (1,6 MB) Landratsamt Bodenseekreis

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit / Bildmaterial /

  • Bermatingen

    denkmalgeschützte Ortskern besteht aus einem außergewöhnlichen Ensemble schöner Fachwerkbauten. Der bekannte Bermatinger Wein wächst an den Hängen des Leopoldsbergs und des Buchbergs direkt überm Ort. (Auszug aus

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Bermatingen /

  • Waffenbesitz in Erbfolge

    mit dem Erwerb der Schusswaffe. Die Schusswaffen sind - sofern der Erbe nicht selbst Jäger oder Sportschütze ist - auf eigene Kosten durch ein dem Stand der Technik entsprechendes Blockiersystem zu sichern [...] Schörnick Tel.: 07551 99-1434 Formular Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte (für Jäger, Sportschützen, Erbfolge; das Formular ist auch notwendig für Erwerbsberechtigungen, Munitionserwerb und Mun

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff / Waffenbesitz in Erbfolge /

  • Wandern

    gau Wandern im Landschaftspark Bodensee-Oberschwaben Wandern im Deggenhausertal Wanderkarte mit Ortsplan Neukirch Die Karten sind bei den Städten und Gemeinden des Bodenseekreises bzw. bei deren Touri [...] zen und Beschilderung, alle neu entwickelten Schildertypen vom Premium-Wanderweg bis zur Innerortsbeschilderung, eine Musterausschreibung für die Schilderproduktion, eine Anleitung für ehrenamtliche Wegewarte

    Landkreis & Tourismus / Wandern /

  • Baugenehmigung digital

    anschließend starten. Schritt 4 - Begonnen Antrag fortsetzen oder gemeinsame Bearbeitung: Nachdem Sie auf „Antragsentwurf gemeinsam ausfüllen und fortsetzen“ geklickt haben, erhalten Sie einen Überblick über [...] neuen Antrag stellen? Fahren Sie fort mit Schritt 3. Sie möchten einen zwischengespeicherten Antrag fortsetzen oder einen Antrag gemeinsam bearbeiten (beispielsweise mit Ihrem Planverfasser)? Fahren Sie fort

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Baugenehmigung digital /

  • Hoch- und Niederfrequente Anlagen

    (Verordnung über elektromagnetische Felder - 26. BImSchV) für die Errichtung und den Betrieb von ortsfesten Hochfrequenz- und Niederfrequenzanlagen erlassen, die gewerblichen Zwecken dienen oder im Rahmen [...] anlagen (z. B. Umspannwerke, Überlandleitungen). Im Niederfrequenzbereich bezieht sie sich auf ortsfeste Hochspannungsanlagen mit den Frequenzen 50 Hz (allgemeine Energieversorgung) und 162/3 Hz (Bahn

    Lärm & Immissionen / Hoch- und Niederfrequente Anlagen /

  • Starkregen

    eine geringe räumliche Ausdehnung und stellen ein schwer zu kalkulierendes Überschwemmungsrisiko dar. Ort und Zeitpunkt eines Regenereignisses ist kaum vorhersagbar, es kann sehr überraschend auftreten und [...] Minimierung der Risiken bereitgestellt werden. Daneben stellt die Information der Bevölkerung und der ortsansässigen Wirtschaft auf der Grundlage von zu erstellenden Starkregengefahrenkarten eine wichtige Aufgabe

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Hochwasser & Starkregen / Starkregen /

  • Versammlungen & Demonstrationen

    ist und sie unter freiem Himmel stattfinden soll. Dabei ist ohne Bedeutung, ob sie an einem festen Ort oder in Form eines Aufzugs (also sich fortbewegend) stattfindet. Die Anmeldung muss folgende Angaben [...] des Veranstalters Name und Anschrift der verantwortlichen versammlungsleitenden Person Tag, Zeit, Ort der Versammlung und bei einem Aufzug zusätzlich Angaben über den Marschweg Thema beabsichtigter Einsatz

    Ordnung & Sicherheit / Versammlungen & Demonstrationen /

  • L 205 Billafingen

    2010 Kfz/24h Wanderung: Zuwanderung aus dem Waldgebiet Eggen südlich der L205 zu einem Weiher am Ortsrand von Billafingen, §24a-Biotop 5182) Länge des überquerten Abschnitts: Keine Angaben Schutzmethode: [...] dem Waldgebiet Eggen südlich der L205 zu einem kleinen, schilfbestandenen verlandenden Weiher am Ortsrand von Billafingen (§24a-Biotop 5182). Die Wanderung wurde von 1983 bis 1987 mit einem saisonalen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Billafingen /

  • Frühe Hilfen

    den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Unsere Unterstützung für Sie: Anlaufstellen vor Ort: Im Bodenseekreis finden Sie 20 Familientreffs , die Ihnen offen stehen. Dort erhalten Sie wertvolle [...] E-Mail, um mehr über die Angebote in Ihrer Nähe zu erfahren oder direkt einen Beratungstermin vor Ort zu vereinbaren. Herzlich Willkommen bei den Frühen Hilfen im Bodenseekreis - wir freuen uns darauf

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Frühe Hilfen /

  • Vorträge „Älter werden“

    vor Ort, gemeinsam mit dem „Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis“. Die Termine der einzelnen Vorträge werden in der örtlichen Presse beworben. Online-Vorträge Zusätzlich zu den Vorträgen vor Ort bietet

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Vorträge „Älter werden“ /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere