• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 330.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • L 205 Billafingen

    2010 Kfz/24h Wanderung: Zuwanderung aus dem Waldgebiet Eggen südlich der L205 zu einem Weiher am Ortsrand von Billafingen, §24a-Biotop 5182) Länge des überquerten Abschnitts: Keine Angaben Schutzmethode: [...] dem Waldgebiet Eggen südlich der L205 zu einem kleinen, schilfbestandenen verlandenden Weiher am Ortsrand von Billafingen (§24a-Biotop 5182). Die Wanderung wurde von 1983 bis 1987 mit einem saisonalen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Billafingen /

  • Ansprechpersonen & Außenberatungsstellen

    Dienstag (alle 2 Wochen), 14:00 - 16:00 Uhr NEUKIRCH Kirchstraße 7 (Ortsmitte) Montag (alle 2 Wochen), 14:00 - 16:00 Uhr TETTNANG Montfortstraße 2 (Anlaufstelle bürgerschaftliches Engagement) Mittwoch von 09:00

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Beratung: Pflegestützpunkt / Ansprechpersonen & Außenberatungsstellen /

  • Altlasten

    Altlasten sind „Abfallprodukt“ des technischen und industriellen Fortschritts der letzten 100 Jahre. Durch nicht nach heutigem Stand abgesicherte Anlagen und auch sorglosen Umgang mit umweltgefährdenden [...] gesamten Bodenseekreis eine systematische Erfassung der Altlastverdachtsflächen durchgeführt. Eine Fortschreibung erfolgte in den Jahren 2000 bis 2002. Durch Auswertung von Akten, Karten und Luftbildern über

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlasten /

  • Kindertagespflege

    zeitlich umfangreichere Betreuung notwendig, als der Kindergarten vor Ort anbietet? Es gibt kein Betreuungsangebot an der Schule bei Ihnen vor Ort, sie möchten aber sichergehen, dass auch Ihr Schulkind nachmittags

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Kindertagespflege /

  • Bewegungspass Kindergarten

    et. Aktuell gibt es 20 aktive Bewegungspass-Kitas im Bodenseekreis (Stand Juli 2023): Kita Gemeinde/Ortsteil Beginn Kinderhaus St. Jakobus Bermatingen/Ahausen 2023 Gemeindekindergarten Untersiggingen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitsförderung / Bewegungspass Kindergarten /

  • Pflege bei Demenz

    „Demenz“ bezeichnet eine dauerhafte, meistens fortschreitende Minderung der geistigen Leistungsfähigkeit mit Beeinträchtigungen u. a. des Gedächtnisses, der Sprache, der Orientierung, des Urteilsvermögens [...] Besserungen sind zwar möglich, sie treten meist aber nur vorübergehend auf. Die häufigsten, fortschreitenden Demenzformen sind die Alzheimer Krankheit, die gefäßbedingte Demenz und die Frontalhirndemenz

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Pflege bei Demenz /

  • Zulassung

    Vorschriften entspricht. Die Behörde bestimmt Zeit und Ort der Untersuchung. Der Antragsteller hat das zu untersuchende Fahrzeug an dem bestimmten Ort vorzuführen und die zur Untersuchung erforderliche Hilfe

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Zulassung /

  • Tag des offenen Denkmals

    Reisen, Handel und Verkehr 2009: Historische Orte des Genießens im Bodenseekreis 2008: Spurensuche. Archäologie und Bauforschung im Bodenseekreis 2007: Orte der Einkehr und des Gebets im Bodenseekreis 2006:

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals /

  • Laubfrosch

    Kartierung von Laubfroschvorkommen in der Salemer Umgebung durchgeführt und fand dabei an mindestens 17 Orten unterschiedlich große Rufgemeinschaften: Gewässer Anz. Rufer Datum Bifangweiher 70 28.04.2001 Daisendorfer [...] 05.2001 Gartenteich bei Weiher "Kirchweg" zwischen Bermatingen und Ahausen 4 09.06.2001 Graben am Ortsrand des Moosholzes westlich Ahausen 10 09.06.2001 Graben beim Annenberg sw Bermatingen 5 09.06.2001

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Laubfrosch /

  • Impressionen

    Fotos: Gunar Seitz Besuch des Ortsrundwegs/OberschwabenKunstwegs in Kluftern (2016-08-13) KiK Beiratsvorsitzender Prof. Dr. Andreas Zehle erklärte vier Kunstwerke des Ortsrundwegs Kluftern, die auch am Obe [...] des Geschichtsvereins Kluftern Bernd Caesar, der auch in seiner Funktion als stellvertretender Ortsvorsteher die salem2salem-Teilnehmer herzlich begrüßte. Auf dem neuen Platz bei der Brunnisachhalle führten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • News-Archiv

    bereit erklärt, bei vielen der Besprechungstermine vor Ort dabei zu sein“, freut sich Jasmin Seif über die Unterstützung. Im Anschluss an die Ortstermine folgt eine aufwändige Einzelfallprüfung, teils auch [...] - ca. 15:30 Uhr Ort: Brunachgräben südlich Bermatingen Treffpunkt: Parkplatz am so genannten Fischweiher Bermatingen; erreichbar über die kleine Straße „Am Hohrain“ am südlichen Ortsende von Bermatingen [...] Gelegenheiten, die LEV-Arbeit anschaulich vor Ort im Gelände vorzustellen, so dass die Mitgliederversammlungen auch in Zukunft mit Exkursion und an wechselnden Orten im Bodenseekreis organisiert werden sollen

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Entsorgung & Verwertung

    is nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und wann ist nur eine Anzeige der Tätigkeit des Transports und des Sammelns nach § 53 KrWG nötig? Eine Beförderungserlaubnis benötigt derjenige, der gefährliche [...] gefährliche Abfälle gewerblich transportiert und/oder sammelt. Für die Tätigkeit des Transports und des Sammelns nicht gefährlicher Abfälle ist ab dem 1. Juni 2014 nur noch eine Anzeige bei der unteren Ab

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung /

  • Biber

    Bürger und Bürgerinnen an die ehrenamtlichen Biberberater wenden. Bei Bedarf wird die Situation vor Ort besichtigt und es werden mögliche Abwehrmaßnahmen festgelegt. Material für Schutzmaßnahmen wie Zäune [...] können, bitten wir weiterhin Meldungen von Nagespuren, Dämmen oder Burgen, möglichst mit genauen Ortsangaben sowie Bildmaterial, an die Biberbeauftragten zu senden. Umweltschutzamt Claudia Huesmann Biber

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Biber /

  • Befördern und Einsammeln

    is nach § 54 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und wann ist nur eine Anzeige der Tätigkeit des Transports und des Sammelns nach § 53 KrWG nötig? Eine Beförderungserlaubnis benötigt derjenige, der gefährliche [...] gefährliche Abfälle gewerblich transportiert und/oder sammelt. Für die Tätigkeit des Transports und des Sammelns nicht gefährlicher Abfälle ist ab dem 1. Juni 2014 nur noch eine Anzeige bei der unteren Ab

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Befördern und Einsammeln /

  • Gut zu wissen

    kostenfreie Lernapp. Spielerisch werden die Kenntnisse zu Datenschutz, Urheberrechten oder der Passwortsicherheit im Verein vertieft. Zur Infoseite Handbuch Digitale Teilhabe für Vereine Als Verein im digitalen [...] Digitalisierung von (Sport)Vereinen Wie wird mein Verein digital? Zu dieser Frage hat die Alexander-Otto-Sportstiftung ein Praxishandbuch herausgegeben. Darin wird anschaulich beschrieben, wie eine ganzheitliche [...] Zusammenschlüsse, die sich gemeinsam auf den Weg machen, die Engagement- und Ehrenamtslandschaft vor Ort weiterzuentwickeln. Weitere Informationen Mikroförderprogramm: Ehrenamt gewinnen. Engagement binden

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • Radverkehrsplanung

    eine erste Radwegekonzeption erarbeitet und 1997 fortgeschrieben. 2008 erfolgte eine weitere Fortschreibung durch das Straßenbauamt. Im Jahr 2016 wurde erneut ein Radverkehrskonzept erstellt, welches die [...] Sicherheit stellt den zweiten Schwerpunkt dar. Hierunter fallen Maßnahmen an Knotenpunkten und Ortseinfahrten. Durch das Radverkehrskonzept soll sich der Modal Split, also die Verteilung verschiedener T

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung /

  • Klimaschutzmanagement

    für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bi [...] bis 31.12.2019) gefördert. Aktuell wird die Stelle unter dem Titel: „KSI: Anschlussvorhaben zur Fortsetzung der fachlich-inhaltlichen Unterstützung zur Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts des

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    sich, laut Sabine Wienrichs Interview Partner, Nuri Köse, im Bodenseekreis verändern. Das neue Ortskonzept Neukirchs bringt Jung und Alt zusammen. Außerdem zeigen die Beiträge, von Angela Körner-Armbruster [...] faszinierende Beispiele dafür, wo versucht wird, die Teilhabe behinderter Menschen in einem ganzen Ort zu leben. So wie in Oberteuringen. Dabei hilft das „Haus am Teuringer“ genauso wie eine Beauftragte [...] stark wie die klösterliche Landwirtschaft. In der Neuzeit veränderten Industrialisierung und Eisenbahn Orts- und Landschaftsbilder in rasantem Tempo. Heute dominiert eine Kulturlandschaft die Region, die nicht

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Bodenseepfandbecher

    werden. Dort wird er gespült und wartet auf seinen nächsten Coffee to go-Einsatz. Das spart Müll und vielerorts gibt’s den Wachmacher im Pfandbecher dann sogar etwas günstiger als im Einwegbecher. Wo Sie Ihren [...] Postadresse nicht vergessen! Hier gibt es den Recup-Pfandbecher und/oder Mehrwegschalen im Bodenseekreis Ort Alle Bermatingen Deggenhausertal Eriskirch Frickingen Friedrichshafen Hagnau Immenstaad Konstanz-Meersburg

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Bodenseepfandbecher /

  • Zulassung Importfahrzeug

    Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht jeden Einzelfall darstellen kann. Eventuell werden vor Ort weitere Unterlagen/Nachweise benötigt, da sich - je nach Herkunftsland - Abweichungen ergeben können [...] Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht jeden Einzelfall darstellen kann. Eventuell werden vor Ort weitere Unterlagen/Nachweise benötigt, da sich - je nach Herkunftsland - Abweichungen ergeben können [...] für z. B. Fahrzeuge die für land- und forstwirtschaftliche Zwecke genutzt werden, Anhänger für Sportszwecke, selbstfahrende Arbeits- und Baumaschinen etc. Saisonkennzeichen Bei der Zuteilung eines Sais

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Importfahrzeug /

  • Termine

    'BodenseeKulturraum' – und damit für 'Salem2Salem' – ist der 'OberschwabenKunstweg' (OK) mit dem Ortsrundweg Kluftern (ORW). Dieser Kunstweg mit einer derzeit geplanten Länge von 130 km Länge verbindet 4 [...] – ein Kommen und Gehen“ von Adrian Bütikofer (CH) und Erklärungen durch Bernd Caesar (stellv. Ortsvorsteher Kluftern). Barbecue mit open end in der Grillhütte Kluftern organisiert durch KiK Kunst in Kluftern

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Bekanntmachungen 2021

    insbesondere Personen verpflichten, den Ort, an dem sie sich befinden, nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen zu verlassen oder von ihr bestimmte Orte oder öffentliche Orte nicht oder nur unter bestimmten [...] IfSGZustVO zuständig. Von einer Anhörung wird nach § 28 Abs. 2 Nr. 4 LVwVfG abgesehen. Die Ortspolizeibehörden der Städte und Gemeinden des Bodenseekreises wurden gemäß § 1 Abs. 6a S. 3 IfSGZustVO beteiligt [...] Behörde festzulegenden Verkehrs- und Begegnungsflächen in Innenstädten oder sonstigen öffentlichen Orten, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten, untersagt

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Leben am See seit 1983

    im Tettnanger Montfort-Schloß Der oberste Ehrenamtliche Der Orgelbauer Karl Joseph Riepp (1710 – 1775) Der Orgelschorsch und sein Hobby Der Ort, in dem wir verwurzelt sind… Der Ortsrundweg Kluftern mit [...] der Argensteg Ein obszönes Thema Ein offenes Ohr für Menschen in Not Ein Ort der Besinnung für alle Ein Ort der Phantasie Ein Ort der Stille an einer belebten Stelle Ein Papierkorb erobert die Welt Ein [...] wiedergefunden Veröffentlichungen 1988 / 89 zum Bodenseekreis und seinen Orten Veröffentlichungen 1989 / 90 zum Bodenseekreis und zu seinen Orten Veröffentlichungen über den Bodenseekreis Veröffentlichungen zum

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Band 33, 2016

    Award in Gold bekommen – eine Anerkennung, die anspornt Ein Ausweg aus der Sucht „Sie suchen keinen Ort, an dem sie wieder behandelt werden. Sie suchen Menschen, die sie auf- und annehmen.“ Ein Einblick [...] k „siebenzwerge“ bei Salem Menschen eine Perspektive geben Das Mehrgenerationenhaus Markdorf: Ein Ort der Begegnung, Beratung, Beteiligung, Bildung, Integration und Unterstützung Mehr als ein Generati [...] Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, und ihrem Vater Peter Bentele, seit 2014 Ortsvorsteher von Tettnang-Langnau Ohne Nase geht gar nichts! Isabel Schley ist nicht nur die Bodensee-Wein

    2016 /

  • Band 27, 2010

    Kälter geht nimmer – Wie Astrium den coolsten Platz im Universum schaffte Vaude The Spirit of Mountain Sports Ein Porsche und die Mona Lisa – Hightech in der Burgstadt Der Atomphysiker Bernd Breuckmann leitet [...] Dornier Museum Pioniergeist zum Anfassen Filme am Bodensee „Das kostet nicht viel, bedeutet für Ihren Ort aber eine sehr gute Werbung.“ Keine Frage der Schnelligkeit Wie es ein kleiner Vogel vom Bodensee um

    2010 /

  • Sortenerhaltungs­programm

    gepflegt zu werden. Häufig sind Bauernfamilien, Gewann- und Gemarkungsbezeichnungen, aber auch Ortsnamen, in den Sortennamen wiederzufinden. In gleicher Weise, wie alte Bräuche, Trachten oder historische [...] verloren. Der Erhaltung alter Sorten sollte daher als Zeugnis der früheren bäuerlichen Kultur in der Orts- und Kreisgeschichte der gleiche Rang eingeräumt werden, wie der Ausstellung alter landwirtschaftlicher

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Sortenerhaltungs­programm /

  • Rückblick 2012

    umfangreiches Programm vor, bei dem sich die sachlichen Vorträge mit Besichtigungen der Einrichtungen vor Ort gut ergänzten. Das Thema Jugendhilfe im breiten Sinne wird zurzeit auch in Polen großgeschrieben und [...] Landkreis Tschenstochau unter der Führung von Herrn Bürgermeister Zajac nach Friedrichshafen um sich vor Ort über das Tierheim zu informieren. Die „Tierherberge“ in Klomnice ist eine Gemeindeeinrichtung und bietet

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2012 /

  • Rückblick 2001

    das Kreiskrankenhaus Blachownia in Polen übergeben. Landrat Siegfried Tann, der bei den Arbeiten vor Ort war, sagte: «Ich freue mich sehr, dass die Geräte weiter genutzt werden und dass wir hiermit das K [...] Tschenstochau 14 Tage am Bodensee. Zu dem abwechslungsreichen Programm gehörten unter anderem Sportspiele in der Bodenseeschule, Besichtigungen des Zeppelin Museums, der Pfahlbauten und der Stadt Meersburg

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2001 /

  • Band 35, 2017

    im Spitzengremium der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte oder als Chef eines Ortsbauernverbandes? Was vor einem Jahrzehnt noch undenkbar schien, ist heute möglich. In vielen Familienunternehmen [...] Birgit Locher ist 23 Jahre jung, züchtet Schweine und erzeugt Äpfel und sie ist Chefin des Orts-Bauernverbandes Oberteuringen Klassikwelt versus Tuning-World Von 50-Jährigen, die ihren Kult-Käfer lieben [...] Künstler der Region, der im Oktober 2016 starb und dem der Bodenseekreis eine Ausstellung an zwei Orten widmete. Porträt einer eigenwilligen Schriftstellerin Editha Spiegel: Zwischen Berlin und Bodensee

    2017 /

  • Rückblick 2017

    für eine erste Kooperation den Partnerlandkreis Tschenstochau. Die ersten Vorbereitungsgespräche vor Ort klären den Umfang und die Aufteilung der Aufgaben ab, sowie den finanziellen und den zeitlichen Rahmen [...] gemeindlichen Anschlussunterbringung in Eriskirch machen die polnischen Gäste sich ein Bild davon, wie vor Ort der Umgang mit dem Thema Flüchtlinge funktioniert. Am letzten Besuchstag fährt die Gruppe mit dem Schiff

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Veranstaltungen & Termine

    Termin: Mittwoch, 19. März 2025, 17:00 Uhr Anmeldung: rentschler@skm-bodensee.de oder Tel. 07544 9646303 Ort: Geschäftsstelle SKM Bodensee Andreas-Strobel-Straße 6 88677 Markdorf-Ittendorf Sprechstunde für E [...] jeweils ca. 1,5 bis 2 Stunden pro Termin Anmeldung: info@diakonischer-bv-bodensee.de Tel.: 07541 9788970 Ort: Gustav Werner Stift/Sankt Andreas Haus/Lydiazimmer Konstantin-Schmäh-Straße 30 88045 Friedrichshafen

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Ehrenamtliche Betreuung / Veranstaltungen & Termine /

  • Band 38, 2020

    Betrachtung. Skurrile Grenzen: Zu Besuch an drei ganz besonderen Orten im Bodenseekreis Es gibt Grenzen, die Wohnhäuser durchschneiden und ortschaften durchtrennen - und zu seltsamen Situationen für ihre Bewohner [...] Tiere. Geschichte und Chronik Leben mit Grenzen Josef Burger, geboren 1908 im Banat, kommt aus einem Ort, der im Lauf der geschichte verschiedene Staaten angehörte. Er selbst war Soldat zweier Armeen und

    2020 /

  • Rückblick 2008

    els Woiwodschaft Schlesien vier Tage im südlichen Teil von Polen. Sie informierten sich dabei vor Ort: im Landratsamt Krakau, im Marschallamt Kattowitz und im Landkreis Tschenstochau über die Entwicklung [...] Eine dreiköpfige Delegation aus dem Tschenstochauer Straßenbauamt informierte sich drei Tage lang vor Ort über Maßnahmen und Finanzierungsmöglichkeiten im Bodenseekreis. Insgesamt wurde festgestellt, dass [...] "Unterstützung der Familien in verschiedenen Lebenslagen" teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde als Fortsetzung der gleichnamigen Sozialkonferenz, die im Herbst 2007 im Landratsamt Bodenseekreis stattfand, durch

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Rückblick 2011

    ein kleines Dorf, südlich von Breslau mit dem ehemaligen Gut der Grafen von Moltke. Der Name des Ortes selbst ist vom „Kreisauer Kreis“ als Synonym des Widerstandes gegen das Naziregime bekannt. Mehr dazu: [...] n wie Kinderheime und Behindertenheime sowie ein Gemeinde-Sozialzentrum. Das Projekt war eine Fortsetzung des Fachaustausches zwischen dem Bodenseekreis und dem Landkreis Tschenstochau und wurde durch

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • Sportboot-Transporte

    Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizeistation Überlingen eine Informationsbroschüre bezüglich des Transports von Sportbooten auf Bootsanhängern erarbeitet, welche Sie hier herunterladen können. Wassersch

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Sportboot-Transporte /

  • Bodenseekreis 360

    Fingerwisch bewegt man sich mühelos in alle Richtungen durch die Luft über See und Land. Einzelne Orte und Punkte lassen sich ansteuern und auf bisher nicht dagewesene Weise von oben erkunden. Eine fo

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis 360 /

  • Asyl & Migration

    Themen dieser Zeit. Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt verlassen ihre Heimat, um an einem neuen Ort zu leben. Sie tun dies oftmals unfreiwillig in völliger Ungewissheit, was sie erwartet und in dem

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration /

  • Pflanzenschutz

    Pflanzenschutzempfehlungen Exportspritzfolge 2021 Hopfen-Faxe Hopfenfax vom 02.05.2023 Hopfenfax vom 24.08.2022 Hopfenfax vom 12.08.2022 Hopfenfax vom 10.08.2022 Hopfenfax vom 05.08.2022 Hopfenfax vom

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau / Pflanzenschutz /

  • Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009

    Planfeststellung K 7743 - Ortsumfahrung Markdorf Ordner 1 vom 26.03.2009 Unterlage 1 - Erläuterungsbericht K 7743 - Erläuterungsbericht Ortsumgehung Markdorf (pdf) K 7743 - Anhang Südumfahrung Markdorf

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009 /

  • Langenargen

    Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Hier können Sie Gleichgesinnte treffen, Erfahrungen austauschen, mit Kindern Spaß haben, sich gegenseitig unterstützen sowie Beratung und

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Langenargen /

  • Kultur

    Jahre Bauernkrieg am nördlichen Bodensee Eine Reihe des Kulturamts Bodenseekreis mit Partnern vor Ort Galerie Bodenseekreis Die Galerie Bodenseekreis zeigt in der Dauerausstellung im Landratsamt Kunstwerke

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur /

  • Mobile Sprachförderung mit Kind

    Mit der mobilen Sprachförderung werden (alleinerziehende) Frauen in den Gemeinschafsunterkünften vor Ort erreicht. In Kleingruppen und mit den Kindern zusammen findet eine alltagsbasierte und auf die Bedarfe

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Mobile Sprachförderung mit Kind /

  • Landesförderung

    der Justiz und für Europa Baden-Württemberg. Diese Prädikatisierung gewährt den antragstellenden Orten die entsprechende Bezeichnung, die gleichzeitig den Kur- und Feriengästen die Wahl eines geeigneten

    Landkreis & Tourismus / Tourismusförderung / Landesförderung /

  • Existenzgründung

    Palette an Dienstleistungen und Informationen für die Phase der Gründung an. So auch ein umfassendes, ortsnahes und preiswertes Angebot an Seminaren und Workshops für Existenzgründerinnen und Existenzgründer

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Existenzgründung /

  • Gutachten vom 08.11.2013

    Planfeststellung K 7743 - Ortsumfahrung Markdorf Gutachten vom 08.11.2013 Luftschadstoffgutachten Teil 1 (pdf) Teil 2 (pdf) Teil 3 (pdf) Teil 4 (pdf) Teil 5 (pdf) Teil 6 (pdf) Teil 7 (pdf) Teil 8 (pdf)

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Gutachten vom 08.11.2013 /

  • Wildtiere im Siedlungsbereich

    meist große Unsicherheit darüber, welches Verhalten gegenüber Wildtieren angemessen ist. Während andernorts bereits Wildschweine in die Städte kommen, kommt bei uns im Kreis am häufigsten der Fuchs vor.

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildtiere im Siedlungsbereich /

  • Eriskirch

    Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Hier können Sie Gleichgesinnte treffen, Erfahrungen austauschen, mit Kindern Spaß haben, sich gegenseitig unterstützen sowie Beratung und

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Eriskirch /

  • Bühnen-Programm

    Infos, Talk und Action auf der Bühne (Ort 5) Sonntag (23. März) 11:30 Uhr Bühne frei für die Macher der KLIMARENA: Angebote und Aktionen kurz vorgestellt 12:00 Uhr Zukunfts-Beruf mitten in der Natur: Junge

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KLIMARENA 2025 / Bühnen-Programm /

  • Programm

    Programm Tag Datum Zeit Ort Veranstaltung MO 07.08 Salem Ankunft Arrival at Salem DI 08.08. 10:00 Baumgärtner, Weingarten Schrottplatz Trip to the Scrapyard 13:00 Boesner, Ulm Materialkauf Art Supply DO

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2023 /

  • Familientreff "Windhägle"

    Der Familientreff „Windhägle“ ist ein Ort, an dem sich werdende Eltern, Mütter, Väter, Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus unterschiedlichen Herkunftsländern wohlfühlen. Sie haben die Möglichkeit, Kontakte

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Friedrichshafen / Familientreff "Windhägle" /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere