• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 51 bis 100 von 112.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Abholung sperriger Abfälle

    Sie Ihre Abfälle zum Abholtermin bis spätestens 6 Uhr und frühestens am Vortag gut sichtbar am Gehwegrand bereit. In der Regel gilt: Bitte stellen Sie die Gegenstände an dem Ort sortiert bereit, an dem [...] sind am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr, jedoch frühestens am Vortag der Abfuhr am äußersten Straßenrand so bereitzustellen, dass Fahrzeuge und Fußgänger nicht behindert oder gefährdet werden können.

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abholung sperriger Abfälle /

  • K 7722 Tettnang-Braitenrain

    07542 8533 oder Mobil: 0171 5475472 Wanderung über die K 7722 zu drei aufgelassenen Fischteichen am Waldrand (nicht in §24a-Kartierung enthalten) und mehreren größeren Waldtümpeln (WBK-Biotop 0104). Die z

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7722 Tettnang-Braitenrain /

  • Langenargen

    Schlosses ideal geeignet. Nicht nur an heißen Sommertagen bietet das direkt am Bodensee gelegene Strandbad mit beheiztem Schwimmer- und Freizeitbecken eine willkommene Abkühlung. Im historischen Münzhof

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Langenargen /

  • Band 13, 1996

    Damit es an Kirchendienern und anderen gelarten Leuten in unsern Landen nicht Mangel gewinne ... Gebrandmarkt, verfehmt, "entartet" - Begegnung mit der Moderne Imaginäre Räume Spaziergang vom Bodensee nach

    1996 /

  • Uhldingen-Mühlhofen

    indungen und Ausflugsfahrten auf dem Bodensee Mehr zu Uhldingen-Mühlhofen Pfahlbautenmuseum Strandpromenade 6 In Unteruhldingen Freilichtmuseum mit rekonstruierten Pfahlbauten der Jungsteinzeit und Bronzezeit

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Uhldingen-Mühlhofen /

  • Im Winkel

    Ländern liegt der See an der Peripherie, die Uferregion ist aus der Perspektive der neuen Zentren Randgebiet. Die Biedermeierzeit am See dauert bis zu unserem Jahrhundert.

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Im Winkel /

  • Helfer & Retter

    halten Sie sich für Rückfragen und zum Einweisen bereit. Rechts- und Ordnungsamt Alexander Amann Kreisbrandmeister Telefon +49 7541 204 3112 E-Mail alexander.amann@bodenseekreis.de Behörden und Organisationen

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Helfer & Retter /

  • Bioabfall

    Lagen Zeitungspapier einwickeln Verschmutzte Abfall- und Sammelgefäße reinigen Den Deckel und den Rand der Biotonne mit einem mit Essigessenz befeuchteten Lappen abwischen - das schreckt Fliegen ab und

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Bioabfall /

  • Gewerbliche Abfälle

    Gewerbeabfallverordnung Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • Asbest

    e - Asbest (TRGS 519) Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Asbest /

  • Altholz

    Hopfenpflanzerverband Tettnang Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Altholz /

  • Gartenabfall

    verboten ist! Bitte legen Sie die Gartenabfälle gebündelt am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr am Gehwegrand bereit. Ungebündelter Astschnitt wird nicht mitgenommen. Äste bitte auf eine Länge von 1,5 m kürzen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gartenabfall /

  • Band 37, 2019

    die Leser des neuen „Leben am See“ aus erster Hand. Politik und Gesellschaft „Durch Souveränität vom Rand in die Mitte der Gesellschaft“ In fünf Gemeinden des Bodenseekreises arbeiten zurzeit Behinderten [...] der vielseitigsten Mundmaler. Mauerläufer: Literatur aus dem Bodenseeraum Regional, radikal und randständig sind die programmatischen Eckpunkte des literarischen Jahreshefts, das Texte und Bilder versammelt

    2019 /

  • Publikationen

    Andrea Scrima – Max Sharam – Maria Siskind – Eve Sussman – Rob Swainston – Kazumi Tanaka – Justin Randolph Thompson – Patricia Thornley – Olga Titus – Rémy Trevisan – Jürgen Weing – Alain Wozniak

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / Publikationen /

  • Laubfrosch

    05.2001 Gartenteich bei Weiher "Kirchweg" zwischen Bermatingen und Ahausen 4 09.06.2001 Graben am Ortsrand des Moosholzes westlich Ahausen 10 09.06.2001 Graben beim Annenberg sw Bermatingen 5 09.06.2001

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Laubfrosch /

  • Gelbbauchunke

    n über mehrere Hundert Meter kehrte die Mehrheit der Tiere schnell zum Ausgangsgewässer zurück (BARANDUN 1995, KAPFBERGER 1984). Aufgrund der bisherigen Ergebnisse (Zusammenstellung bei GOLLMANN & GOLLMANN

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Gelbbauchunke /

  • Mindestausrüstung

    Abständen von zwei Jahren kontrolliert werden (siehe Prüfplakette) und für die entsprechende Brandgefahr an Bord geeignet sein. Als zusätzliches Gerät für Koch- und Heizeinrichtungen kann auch eine Löschdecke

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Mindestausrüstung /

  • Prostituiertenschutz

    ltnisses ausgeübt wird. Zur Anmeldung sind folgende Unterlagen mitzubringen: Zwei Passfotos (ohne Rand, 45 Millimeter hoch und 35 Millimeter breit). Personalausweis /Ausweisersatz oder der Reisepass/Passersatz

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Prostituiertenschutz /

  • Tettnang

    Stadt in Terrassenlage über der weiten Schussenniederung. Der barocke Riesenbau des Neuen Schlosses am Rand der historischen Stadtkerns ist ihr weithin sichtbares Wahrzeichen. Berühmt und landschaftsprägend

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Tettnang /

  • Neubau & Sanierung

    Daher wurde im Zuge der Fahrbahnsanierung in weiten Teilen Bankettbeton zur Befestigung des Fahrbahnrands eingebaut. In Kurvenbereichen wurden teilweise Flachbordsteine eingesetzt, um ein Überfahren der

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Neubau & Sanierung /

  • Datenschutz

    von Anbauverbot StrG Bescheinigung Umsatzsteuerbefreiung Bewachungsgewerbe Brand-, Katastrophenschutz, Rettungsdienst Brand-, Katastrophenschutz, Führungsstab Drohneneinsatz Einheitlicher Ansprechpartner

    Service / Datenschutz /

  • Asyl

    seekreis.de Ansprechperson Stadtverwaltung/Gemeindeverwaltung Julian Brandstetter Tel.: 07545 201-3208 jbrandstetter@immenstaad.de Betreuung Flüchtlingssozialarbeit in den Gemeinschaftsunterkünften BBQ

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl /

  • s2s 2014

    von salem2salem im Schloss Spetzgart zusammen mit den OrganisatorInnen und Gästen. Foto: Jenny Hillenbrand Inzwischen zum fünften Mal treffen sich Künstler und Künstlerinnen aus den USA, der Schweiz und

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • K 7746 Ittendorf-Hagnau

    auszugleichen, wurde etwa Mitte der 90er Jahre ein rund 0,7 ha großes "Ausgleichsgewässer" unmittelbar am Rand des Gewerbegebietes angelegt; in diesem Gewässer laichen inzwischen Erdkröte und Grasfrosch, vermutlich

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7746 Ittendorf-Hagnau /

  • Datei der „Euthanasie“-Opfer

    Elisabeth Berner, Paul Bernhard, Veronika Biggör, Wilhelmine Birkle, Mathilde Blöd, Helmut Bott, Karl Brandstetter, Marie Brugger, Paulina Burgert geb. Ziller, Fri(e)da Denzinger, Franz Diem, Franz Xaver Dietrich

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Gedenkbuch NS-„Euthanasie“ / Datei der „Euthanasie“-Opfer /

  • Sonstige Schutzmöglichkeiten

    Pestizide), Reduzierung der Düngung in Gewässereinzugsgebieten, Anlage 20 - 50 m breiter extensiver Randstreifen an Gewässern, reduzierte Beweidung an Gewässern Landlebensräume Anlage bzw. Vergrößerung von

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Sonstige Schutzmöglichkeiten /

  • Problemstoffe

    Zweikomponentenkleber Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Problemstoffe /

  • Elektrogeräte

    1-3, Friedrichshafen Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Elektrogeräte /

  • Kammmolch

    "Selbst größere Kammmolch-Populationen sind bei ungünstiger Gewässerstruktur (dichte Vegetation im Randbereich, Tiefenwasser mit dem Kescher nicht zugänglich) leicht zu übersehen" (THIESMEIER & KUPFER 2000)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Kammmolch /

  • Rückblick 1991

    berichtete dabei über die anstehende Probleme auf Kreis- und Bundesland-Ebene. Fachgespräche zum Thema Brandschutz in Friedrichshafen. Februar Im Bodenseekreis wurden Fachgespräche und Fortbildungen zur Thema

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1991 /

  • Projektgebiet Elsegg

    Schaffung neuer Habitate für die Avifauna, für Reptilien, Amphibien und Insekten. Erweiterung von randlichen Gräben als Habitat sowie als Barriere für unerwünschte Vierbeiner. Optimierung als Rastbiotop für

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • Ökokonto/Bewertungssystem

    Projekt „Kleingewässer“ Ökologische Durchgängigkeit der Gewässer Ökologische Aufwertung von Gewässerrandbereichen Kommunen für biologische Vielfalt e. V. Profil Kommune (Formular) Informationsmaterial Be

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Ökokonto / Bewertungssystem /

  • Schutzmöglichkeiten

    Zaunwand Hinzu kommen Anforderungen an die Fanggefäße: Fanggefäße möglichst mit nach innen überstehendem Rand (ausgeschnittener Deckel o. ä.) um Molche und Jungtiere am Verlassen der Eimer zu hindern, Boden der

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutzmöglichkeiten /

  • Rückblick 2022

    und Rettungsaktionen eingesetzt. In der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz des Landratsamts leistete der feuerrote Flitzer den Kreisbrandmeistern 13 Jahre lang treue Dienste bei unzähligen Einsätzen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Presse

    von Simon Siman Schwäbische Zeitung (Bad Saulgau) vom 22.08.2018: "Wenn Bodenseeschiffe im Ried stranden" von Gabriele Loges Südkurier (Pfullendorf) vom 21.08.2018 : "Künstlerbesuch im Kunstpark" von Siegfried

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / Presse /

  • Leben am See seit 1983

    Bormuth, Svenia Borst, Arno Bosch, Manfred Bosch, Stefan Böttcher, Jakob Brabenetz, Jeanette Brand, Andreas Brand, Ulrich Braun, Eberhard Braun, Elena Braungardt, Wolfgang Brendel, Caroline Breth, Hans Heinrich [...] Herzig, Franz Herzog, Martin Hescheler, Michael Hess, Marianne Heuschele, Otto Heyd, Horst Hillebrand, Eugen Hildebrandt, Mark Hilser, Stefan Hirthe, Thomas Hitzigrath, Carolin Hoben, Franz Hoben, Josef Hob [...] Julia Goller, Helmut Göppel, Brigitte Göser, Lorenz L. Göttmann, Frank Grabski, Moana Graf, Svenja Grande, Brigitte Grasberger, Ulrich Gratia, Dr. Maria Grim, Julius Grimm, Christa Gross, Luzi Gross, Siegbert

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Bauschutt

    1-3, Friedrichshafen Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bauschutt /

  • Jubiläumsweg

    Entfernung: ca. 20 km Gehzeit: ca. 5 Stunden Die erste Etappe führt weg vom See an den westlichen Rand des Allgäus. Dabei bewegt man sich in einer eigentümlich zergliederten und zauberhaften Hügellandschaft

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Rückblick 2011

    bekommen haben. Die einzigen zwei sonnigen Tage wurden vollständig ausgeschöpft um sich einen kleinen Sonnenbrand zu holen und mindestens die Füße in den See zu stecken. Badminton Das Bodensee-Jugendturnier in

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • Müllmagazin online

    Lebensmittelretter gesucht Gefahren der wilden Müllablagerung Ploggingaktion - wer macht mit? Brandgefahr bei Elektroschrott Infoblatt Haushaltsabfälle richtig getrennt Nr. 69 Dezember 2024 Sauberhafte

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Müllmagazin online /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    Jahrhunderts so etwas wie ein Impfzentrum in Hagnau gab? Oder dass die vielen grünen Kreuze, die am Rand der Obstplantagen stehen, nichts mit Religion zu haben? Oder dass findige Ingenieure bei Airbus an [...] g sind noch in den Tiefen des Seegrundes verborgen? Was erzählen uns kleine Kulturdenkmäler am Wegesrand über die Geschichte dieser Region? Und: Warum „schwätzet“ die Menschen am See so, wie sie es eben

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Heimaufsicht

    den Betrieb ein, zum Beispiel das Gesundheitsamt, die Gewerbeaufsicht, die Bauaufsicht, die Brandschutzbehörde, das Veterinäramt. Die Mitwirkung Die Bewohnerinnen und Bewohner einer stationären Einrichtung

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Heimaufsicht /

  • Band 28, 2011

    „Ich bin kein Held“ Flucht nach 20 Jahren DDR-Biografie: Warum Kthleen Manigk 1989 am Bodensee gestrandet ist Natur Singschwäne – Poesie in Weiß Porträt: Pina de Sanctis, Italienerin Jubiläen So ein Theater

    2011 /

  • Rückblick 2017

    hte oder lässt eigenes Erleben schalkhaft einfließen. Wenn zum Beispiel in einem seiner Bilder Rembrandt eine Statue von Picasso umarmt, findet das Zitierte einen eigenen, neuen und überraschenden Ausdruck

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Bekanntmachungen 2018

    10 - 5.000 7 Verhaltensprüfung bei Hunden 216 12.60 Brandschutz Leistungen Gebühr EURO 1 Brandverhütungsschau / Nachschau nach VWV Brandverhütungsschau + 2. Aufschaltung 29 je angefangene Halbestunde 31 [...] Abs. 8 LBO) 56 - 5.000 Brandverhütungsschau 28 Mängelbeseitigungsverfügung und sonstige Anordnungen im Rahmen der Brandverhütungsschau 56 - 5.000 29 Nachschau zur Brandverhütungsschau (durch die untere B [...] frühestens am Vortag der Abfuhr mit geschlossenem Deckel am Rand des Gehweges oder, soweit ein solcher nicht vorhanden ist, am äußersten Straßenrand so bereitzustellen, dass Fahrzeuge und Fußgänger nicht behindert

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Rückblick 2010

    Künstler bzw. Diplomanten und Absolventen der Kunststudiengänge. Neben dem mit etwa 3000 Euro dotierten Grand Prix wurden weitere Einzelpreise und - als Preis des Landrats des Bodenseekreises - ein einwöchiger

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Band 36, 2018

    g sind noch in den Tiefen des Seegrundes verborgen? Was erzählen uns kleine Kulturdenkmäler am Wegesrand über die Geschichte dieser Region? Und: Warum „schwätzet“ die Menschen am See so, wie sie es eben

    2018 /

  • Bekanntmachungen

    der Kreisbrandmeisterin bzw. des Kreisbrandmeisters und seiner Stellvertreterin bzw. Stellvertreter Aufwandsentschädigung für die Stellvertreterin oder den Stellvertreter der Kreisbrandmeisterin bzw. [...] gegenwärtigen Gefahr für die öffentliche Sicherheit, z.B. zum Schutz von Leib und Leben im Falle eines Brandes, bleibt von dieser Allgemeinverfügung unberührt. Wasserrechtliche Erlaubnisse, die eine Wasserentnahme [...] des Kreisbrandmeisters beträgt monatlich 300 Euro. Die Aufwandsentschädigung wird monatlich im Voraus bezahlt. Im Falle des Urlaubs und der Erkrankung ist sie längstens drei Monate weiter zu zahlen. §

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Rückblick 2015

    freuten sich die 25 Gäste aus Blachownia über ununterbrochen sonnige zehn Tage und die Möglichkeit, den Strand und den See richtig zu genießen. Auch eine Schifffahrt und kleinere Ausflüge standen im Programm

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2015 /

  • Bekanntmachungen 2023

    den Kreisbrandmeisterin bzw. des stellvertretenden Kreisbrandmeisters (1) Aufwandsentschädigung für die Stellvertreterin oder den Stellvertreter der Kreisbrandmeisterin bzw. des Kreisbrandmeisters beträgt [...] frühestens am Vortag der Abfuhr mit geschlossenem Deckel am Rand des Gehweges oder, soweit ein solcher nicht vorhanden ist, am äußersten Straßenrand so bereitzustellen, dass Fahrzeuge und Fußgänger nicht behindert [...] Gewässers. Das Dammbauwerk bildet zeitgleich den geplanten Geh- und Radweg am Nordrand des Baugebietes. Am westlichen Rand des HRB ist nur eine geringfügige Geländeerhöhung nötig. Auf der östlichen Seite

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere