• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 151 bis 200 von 218.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • CDU

    Einbindung von jungen Menschen in die Kommunalpolitik Wir wollen, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ernstgenommen werden. Sie sollen lernen, wie unsere Demokratie funktioniert. Deshalb müssen sie

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / CDU /

  • Sicher radfahren

    es 406 Todesopfer), von denen 33 keinen Fahrradhelm trugen. Der überwiegende Anteil davon waren Erwachsene und Senioren. Auf den Straßen im Bodenseekreis ereigneten sich 2012 insgesamt 313 Verkehrsunfälle

    Landkreis & Tourismus / Radeln / Sicher radfahren /

  • Riesenbärenklau

    Einzelpflanzen sollten rasch beseitigt werden, weil sie innerhalb weniger Jahre zu großen Beständen auswachsen können. Wichtigste Maßnahme ist die Unterbindung der Samenbildung, indem der Blütenstand vor der

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Riesenbärenklau /

  • Gefährdung

    Rhein-Ruhr ist sie inzwischen eine der häufigsten Reptilienarten; LAUFER (1997) fing aus einem Teich bei Achern/Baden 23 nordamerikanische Schmuckschildkröten.

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Gefährdung /

  • Boden & Altlasten

    Widerstreit zu anderen Bodenfunktionen. Beispiel: Wo ein Haus gebaut wird, können keine Pflanzen mehr wachsen oder der Boden landwirtschaftlich genutzt werden. Die Frage, welche Bodenfunktionen denn nun höher

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten /

  • Kopfläuse

    eine Weiterverbreitung über Kleidungsstücke befallener Personen möglich. Aussehen der Laus Die ausgewachsene Kopflaus ist 2 - 3 mm lang. Sie ernährt sich vom Blut des Menschen, das sie aus der Kopfhaut saugt

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Kopfläuse /

  • Einstiegs-Möglichkeiten

    interessieren. Das Landratsamt braucht talentierte und motivierte Menschen, die mit uns gemeinsam wachsen und die Zukunft des Bodenseekreises gestalten möchten. Der Bewerbungs- und Auswahlprozess des La

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt / Einstiegs-Möglichkeiten /

  • Kunstsammlung des Bodenseekreises

    Die Sammlung des Bodenseekreises wurde 1978 gegründet und ist seither auf über 2000 Kunstwerke angewachsen: Gemälde, Zeichnungen, Grafik, Skulptur, Objektkunst und Fotografie. Der Sammlungsschwerpunkt liegt

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Kunstsammlung des Bodenseekreises /

  • Barrierefreiheit

    barrierefrei und auch für Menschen mit (Seh-)Beeinträchtigungen leicht zugänglich zu gestalten. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei: a) Unvereinbarkeit mit

    Landratsamt A-Z / Barrierefreiheit /

  • Angebotsdatenbank für Alleinerziehende

    Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e. V. Katholische junge Gemeinde KJG Deggenhausertal Kinder- und Jugendtelefon

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende / Angebotsdatenbank für Alleinerziehende /

  • Kreisjugendrat

    wird der Kreisjugendrat durch die Geschäftsstelle Kreisjugendrat im Landratsamt, bestehend aus der Fachstelle Begleitung Kreisjugendrat/Jugendbeteiligung und der Geschäftsstelle des Kreistags. Was passiert

    Politik & Verwaltung / Kreisjugendrat /

  • Die Mitglieder

    weitergeleitet. Aktion Ma(h)l-Zeit e. V. Arbeitskreis Familie e. V. Bruder­haus­Dia­konie Wilhelm-Maybach-Stift Ambu­lan­ter Kinder­hospiz­dienst Boden­see­kreis AMALIE BerTTl – Bürgerbus Tettnang Bürger

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Die Mitglieder /

  • s2s 2014

    Eintrittspreise der Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG) zu entrichten: Schlossanlage mit Museen Erwachsene 7,00 € Ermässigte 3,50 € Kinder (6 - 15 Jahre) 3,50 € Familien 17,50 € Saison-Karte 30,00 € Gruppen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Rückblick 2018

    Öffnungszeiten 22. März - 24. Juni 2018 Dienstag bis Sonntag und feiertags 11 - 17 Uhr Eintritt Erwachsene 4 Euro/ermäßigt 2 Euro Freier Eintritt mit der BodenseeErlebniskarte Publikation Emil Kiess - Die

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rat & Hilfe

    Deutschland, Friedrichshafen Kluftern Kinderbetreuung durch Seniorinnen Kolping-Bildungszentrum - Erwachsenenbildung Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) Kontaktstelle Frau und Beruf

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Rat & Hilfe /

  • Problemstoffe

    , Unterbodenschutz V Verdünner jeder Art, Vitriolöl aus Garten und Landwirtschaft W Waschbenzin, Wachse, WC-Reiniger, Wandfarben, Wühlmausgift Z Zementfarbe, Zweikomponentenkleber Abfallarten Altfahrzeuge

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Problemstoffe /

  • Unterhaltsvorschuss

    wir keinen Einfluss auf die Bearbeitungszeiten anderer Stellen haben. Wir bitten daher, von Sachstandsanfragen zur Auszahlung abzusehen. Grundsätzlich sollten die Unterhaltsvorschussbeiträge jeweils am

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Unterhaltsvorschuss /

  • Deggenhausertal

    Jahr die Abholung über Gutscheinkarten für die Entsorgung sperriger Abfälle an. Kerzenreste Kerzenwachsreste, Kerzen, keine Teelichter, keine Grablichter Kork Flaschenkorken wie Sektkorken, Weinkorken

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Deggenhausertal /

  • Einschulungsuntersuchung

    eine weitergehende Nachuntersuchung, gegebenenfalls einschließlich einer standardisierten Sprachstandsdiagnostik und Beratung durch eine Schulärztin des Gesundheitsamtes. In folgenden Bereichen erfolgt

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Einschulungsuntersuchung /

  • Erdkröte

    Erdkrötenlarven Erdkrötenlarven werden wegen ihres offenbar schlechten Geschmacks ebenso wie die erwachsenen Tiere von den meisten Fischarten nicht gefressen. Die Larven verfügen zudem über ein Schreckst [...] Wanderungsbeginn erreicht, Karthaus 1985), die Jungtiere gehen nun allmählich zum Aktivitätsmuster der erwachsenen Tiere, also zu einer mehr oder weniger witterungsabhängigen Dämmerungs- und Nachtaktivität über

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Ozon

    % der Menschen reagieren vergleichsweise empfindlich auf Ozon. Pflanzen werden zum Teil in ihrem Wachstum gehemmt, die Ernte fällt geringer aus. In der Stratosphäre, 10 - 40 km über der Erdoberfläche, ist

    Lärm & Immissionen / Ozon /

  • Projektgebiet Elsegg

    eingestreut sind als zusätzliche Strukturen einige kleine Tümpel vorhanden. Zudem sind alte, teils zugewachsene, teils zu Naturschutzzwecken aufgeweitete Gräben sowie einige solitäre Einzelbaume zu finden.

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • Grundstücks- und Pachtverkehr

    generalis). Dies bedeutet auch, dass jede Streitigkeit innerhalb eines bestehenden Pachtvertrages am einfachsten durch gegenseitige und schriftlich fixierte Übereinkunft verhindert oder beseitigt wird. Das e

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grundstücks- und Pachtverkehr /

  • Rückblick 2012

    bereits im November die Finanzierung zugesagt. Spendensammlung Eine „Möbelspende“ zugunsten junger Erwachsener, die die Kinderheime verlassen haben, wurde zum wiederholten Mal organisiert. Gespendet wurde alles

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2012 /

  • Rückblick 2022

    östliches Nachbarland, in der Kneip ebenso einfühlsam wie hintergründig unterschiedlichen Facetten nachspürt. Abseits von Daten und Fakten reflektiert er in Bildern und kurzen, kunstvollen Texten Orte, Be [...] Beliebtheit. Für sein literarisches Schaffen erhielt er 2011 den Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen und 2012 das Kavalierskreuz des Verdienstordens der Republik Polen. Feuerwehr-Kommandofahrzeug

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote

    ule multi-ethnisch Schreienesch Schule multi-ethnisch Digitale Gruppe Sprachförderangebote für Erwachsene Bermatingen Angebot Zielgruppe Wo? Wann? Ansprechperson Cafe "International" Alle Menschen mit

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote /

  • Band 29, 2012

    getragen Das Compassion-Projekt Schüler arbeiten in der Altenpflege Forever Young oder wie man nie erwachsen wird Rezepte gegen den Jugendschwund Wie die Gemeinde Salem den Kampf gegen den demographischen

    2012 /

  • Rechtliche Betreuung

    Rechtliche Betreuung? Die rechtliche Betreuung ist ein flexibles Instrument zur Unterstützung von Erwachsenen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Rechtliche Betreuung /

  • News-Archiv

    2025 21.03.2025: Einbau von Krebssperren zum Schutz des Steinkrebses im Nonnenbachsystem Die Experten Christian Günter und Michael Pfeiffer (v.l.n.r.) vom Gewässerökologie-Büro gobio erfassen im September [...] Krebspest sich vergrößert hat, Sep. 2023. Foto: D. Doer, LEV Bodenseekreis. In einem Zufluss des Nonnenbachs konnte eine kleine Population des einheimischen Edelkrebses (Astacus astacus) gefunden werden, [...] Sep. 2023. Foto: D. Doer, LEV Bodenseekreis. Glücklicherweise konnten noch in zwei Bächen des Nonnenbachsystems letzte Steinkrebse (Austropotamobius torrentium) nachgewiesen werden - darunter in diesem Gewässer

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • K 7731 Appenweiler Weiher

    07541 204-5363 Stadtverwaltung Friedrichshafen, Herr B. Schmidt, Tel.: 07541 203-51504 Herr und Frau Sachs, Tel.: 07542 1846 Wanderung über zwei Kreisstraßen zum Appenweiler Weiher, einem rund 2,5 ha großen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7731 Appenweiler Weiher /

  • Andelshofer Weiher (Süd)

    gteilen mit 130 cm lichter Breite und 70 cm lichter Höhe eingebaut; die Sohle besteht aus dem gewachsenen Lehmboden. Auf der (laichgewässerabgewandten) Südwestseite der Straße verhindert eine fest eingebaute

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher (Süd) /

  • K.O.-Tropfen

    menschlichen Körper vor. Er regelt im Gehirn unter anderem die Wach-/ Schlafzustände und stimuliert Wachstumshormone. GHB unterliegt seit März 2002 dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Das heißt konkret: Der Besitz

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / K.O.-Tropfen /

  • Band 32, 2015

    wisst nicht, wie gut ihr es habt! Latinas erzählen von ihrem Leben in Deutschland Geboren im Iran, aufgewachsen in Griechenland, in Israel einen Deutschen geheiratet und seit 30 Jahren am Bodensee: Shamila

    2015 /

  • Rückblick 2013

    kam Partnerschaftsbeauftragte Johanna Dudzinski-Tann auf eine Stippvisite bei einer der jungen Erwachsenen vorbei, die aufgrund ihres Alters aus dem Kinderheim ausziehen müssen. Die 20-jährige Bürokauffrau

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • Vereinbarung Schutzkonzept

    erfüllen, um die Vereinbarung mit dem Landratsamt zu schließen, wenden sich bitte an Frau Münzer, Fachstelle Kinderschutz. Um die Vereinbarung schließen zu können, muss das Präventions- und Schutzkonzept

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Vereinbarung Schutzkonzept /

  • Internationaler Frauentag

    und Anspannungen und Blockaden lösen, wenn Körper und Stimme miteinander in Einklang sind. Als Erwachsene haben wir das richtige, gesunde Schreien oft verlernt. Wer einmal das gesunde Schreien wiedergelernt

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Internationaler Frauentag /

  • BTHG-Modellprojekt

    bundesweit einführen zu können. Das Modellprojekt im Bodenseekreis konzentriert sich auf das Wohnen erwachsener Menschen mit Behinderungen. Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) Die UN-Menschenrechtskonvention wurde

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

  • Rückblick 2021

    bodensee Das vineum bodensee steht im Zeichen des „Verwandelns“. Im Ambiente seines historischen Dachstuhls kann das Publikum in einer dreidimensional begehbaren Installation auf sinnliche Weise seine eigene

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rückblick 2019

    Öffnungszeiten 29. März - 7. Juli 2019 Dienstag bis Sonntag und feiertags 11:00 - 17:00 Uhr Eintritt Erwachsene 4 Euro/ermäßigt 2 Euro Freier Eintritt mit der BodenseeErlebniskarte Impressionen der Vernissage

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Bekanntmachungen 2023

    Jugendlichen und jungen Erwachsenen als relevant erachtet werden, ein. Er wird bei Maßnahmen der Verwaltung und des Kreistags, die die Interessen der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen betreffen, rechtzeitig [...] Interessen sämtlicher Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener im Bodenseekreis vertreten, die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Planungs- und Entscheidungsprozessen von Politik [...] sicherstellen, eine tragende Verbindung zwischen den Interessen der Erwachsenen und der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen herstellen und diese ausbauen, als Ansprechpartner für den Landkreis

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Impressionen

    Christy und Jakob Schaible Kay Christy und Jakob Schaible Kay Christy Kay Christy Mary Early (Wachsinstallation) und Ingrid Wild (Malerei) Mary Early Mika Fowler Mika Fowler Hundefaenger KRD Susanne Immer

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Band 41, 2023

    Asexuell! Nichtbinär! Kurzgesagt: Der Bodensee ist queer! Jona Oremek ist in Friedrichshafen aufgewachsen, lebt in Berlin und engagiert sich für die queere Community. Der Beitrag schildert Oremeks Sicht

    2023 /

  • Freie Wähler

    mit Finanzen. Das Haushaltsvolumen des Bodenseekreises ist inzwischen auf rund 470,0 Mio. Euro angewachsen und bedarf einer kritischen und konstruktiven Begleitung durch die Kreisräte und Kreisrätinnen

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler /

  • Sommerhitze

    Schwangere, ältere oder pflegebedürftige Menschen zu einer großen Belastung werden. Auch gesunde Erwachsene profitieren davon, wenn sie sich an heißen Tagen bewusst schützen. Wer seinen Alltag mit ein paar

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Sommerhitze /

  • Band 36, 2018

    eigentlich ausgestorben sind, und zeigen ihnen den Weg über die Alpen, damit sei den Flug als ausgewachsene Vögel einmal alleine bestreiten können. Von der Streuobstwiese zur Plantage Fast jeder vierte

    2018 /

  • Landschaftsgerechtes Bauen

    stimmig in die Landschaft eingebunden werden. Farbgebung Die Farbgebung einer Gebäudefassade oder eines Dachs hat bei der optischen Wirkung im Landschaftsbild eine besondere Bedeutung. Die Farbe ist neben der

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Landschaftsgerechtes Bauen /

  • Rückblick 2009

    Landkreis Tschenstochau wurde ein weiteres Mal unterstützt. Bereits vor zwei Jahren wurden für junge Erwachsene, die das Heim verlassen müssen, Haushaltgegenstände zur Erstausstattung der Wohnung gesammelt.

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Rückblick 2006

    Unterschiede zwischen den Verwaltungen und deren Aufgaben in den beiden Partnerkreisen gibt. Die wachsende Zahl der Bereiche, in denen die europäischen Vorschriften angewendet werden, ließ immer wieder die

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Familien-Bildung

    dürfen mitgebracht werden) Zwillingstreff Vorherige Seite Nächste Seite Zu den Ergebnissen ▼ (XXX) Fachstelle Familienförderung Lucia Beckesch Telefon +49 7541 204 5443 E-Mail lucia.beckesch@bodenseekreis

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familien-Bildung /

  • Rückblick 2024

    Bodenseekreis und dem polnischen Landkreis Tschenstochau. Nach nunmehr 25 Jahren ist daraus eine gewachsene Partnerschaft auf Augenhöhe entstanden, die sich auf viele Bereiche der öffentlichen Verwaltung

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere