• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 151 bis 200 von 439.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Lichterführung

    für den Hecklichtsektor: 3,7 km (2 Seemeilen) b) Auf Fahrzeugen mit einer Rumpflänge von 12 m oder mehr, aber weniger als 20 m: 1. Seitenlichter, Kombinations-Seitenlicht, Hecklicht und alle Sektoren des [...] Seemeilen) 2. Topplicht: 5,55 km (3 Seemeilen) c) Auf Fahrzeugen mit einer Rumpflänge von 20 m oder mehr: 1. Seitenlichter und Hecklicht: 3,7 km (2 Seemeilen) 2. Topplicht: 9,25 km (5 Seemeilen) Informa

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Lichterführung /

  • Markt, Ausstellung, Messe

    zeitlich begrenzt ist. Sie dient einer Vielzahl von Ausstellern ein repräsentatives Angebot eines oder mehrerer Wirtschaftszweige oder Wirtschaftsgebiete auszustellen und zu vertreiben oder über dieses Angebot [...] zeitlich begrenzt ist. Sie dient einer Vielzahl von Ausstellern, das wesentliche Angebot eines oder mehrerer Wirtschaftszweige auszustellen und überwiegend nach Muster an gewerbliche Wiederverkäufer, gewerbliche

    Messe /

  • Bekanntmachungen

    naturräumlicher Besonderheiten des Betriebes für Grünlandflächen mit einer Hangneigung von mehr als 20 Prozent auf mehr als 30 Prozent der Fläche erteilt. II. 1. Im Rahmen der Genehmigung der Ausbringung von [...] wäre der zur Aufrechterhaltung der wasserbiologischen Vorgänge erforderliche Mindestabfluss nicht mehr zu gewährleisten. III. R e c h t s b e h e l f s b e l e h r u n g: Gegen diese Entscheidung kann [...] das Kind nachweislich nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. Mehrere Beitragspflichtige haften als Gesamtschuldner. (2) Die Kostenbeitragspflicht beginnt mit dem Tag

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Bekanntmachungen 2016

    80 Liter 18 EUR Mehrbetrag 60 bis 120 Liter 53 EUR Mehrbetrag 60 bis 240 Liter 159 EUR Mehrbetrag 80 bis 120 Liter 35 EUR Mehrbetrag 80 bis 240 Liter 141 EUR Mehrbetrag 120 bis 240 Liter 106 EUR 3 Auf [...] 1 nicht mehr benötigt, ermäßigt sich die Gebühr für die zusätzliche Biotonne um 53,- EUR oder erhöht sich bei beantragter Volumenvergrößerung entsprechend um folgende Gebührensätze. Mehrbetrag 60 bis 80 [...] orgungsanlage nicht entsorgt werden können, insbesondere Flüssigkeiten, schlammförmige Stoffe mit mehr als 20 % Wassergehalt, Kraftfahrzeugwracks und Wrackteile, Abfälle, die durch Luftbewegung leicht

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Bekanntmachungen 2017

    80 Liter 18 EUR Mehrbetrag 60 bis 120 Liter 53 EUR Mehrbetrag 60 bis 240 Liter 159 EUR Mehrbetrag 80 bis 120 Liter 35 EUR Mehrbetrag 80 bis 240 Liter 141 EUR Mehrbetrag 120 bis 240 Liter 106 EUR 3 Auf [...] 1 nicht mehr benötigt, ermäßigt sich die Gebühr für die zusätzliche Biotonne um 53,- EUR oder erhöht sich bei beantragter Volumenvergrößerung entsprechend um folgende Gebührensätze. Mehrbetrag 60 bis 80 [...] Friedrichshafen GmbH betreibt an ihrem Standort Werk 2, Domänenstraße, Friedrichshafen-Manzell, mehrere Anlagen zur Erzeugung von Strom, Dampf, Warmwasser und Prozesswärme in Verbrennungseinrichtungen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Energie-Projekte

    Erneuerbarer Energien Am Berufsschulzentrum Friedrichshafen wird für die Abdeckung des Heizwärmebedarfs mehr als 50 % Biomasse (Holzhackschnitzel aus der Region) und Geothermie eingesetzt. In der Landesschule [...] Wärmebedarfs regenerativ abgedeckt werden. Auch am Bildungszentrum Markdorf wird für die Wärmeversorgung mehr als 50 % Biomasse (Holzpellets aus der Region) eingesetzt. Am Bildungszentrum Markdorf werden ca. [...] äude auf LED umgestellt. Im Zuge dieser Sanierungsmaßnahmen tauschte die beauftragte Elektrofirma mehr als 550 Leuchten verschiedenster Qualitäten zu LED-Leuchten. Außerdem wurden 110 Bewegungs- und P

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Versuchsfeld

    Ausgewählte Einzelpflanzen der Lokalsorte “Tettnanger“ aus Praxisgärten werden über Blattstecklinge vermehrt und als Klon nach Ertrag und Qualität bewertet. Bis 2004 wurden über 200 Klone geprüft und Selektionen [...] ertragsmäßigen Nachwirkungen der in den Vorjahren ausgebrachten organischen N-Düngung ausgewertet. Über mehrere Jahre wurden über Gesamtmassenbilanzen die Entzüge an Hauptnährstoffen ermittelt. Eine Doppelvariante

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau / Versuchsfeld /

  • Landespflegeprogramm

    Schäden und für Aufwendungen - Mehraufwand beim Weidemanagement Anhang 9.1 zum Antrag: Ausgleich von durch den Wolf verursachten Schäden und für Aufwendungen - Mehraufwand beim Weidemanagement - Herdenschutz

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landespflegeprogramm /

  • Frickingen

    eindrucksvolle Weise die Geschichte und die Bedeutung des Obstanbaus am See dokumentiert. Wer noch mehr zum Thema Obstanbau in der Praxis erfahren und gleichzeitig die einzigartige Landschaft des Salemer [...] Immenstaad-Markdorf-Salem-Heiligenberg/Frickingen Linie Überlingen-Meersburg-Salem-Frickingen-Heiligenberg Mehr zu Frickingen Die Drei-Museen-Gemeinde www.frickingen.de Gerbermuseum Lohmühle in Leutstetten Dorfstraße

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Frickingen /

  • Seelische Gesundheit

    Angaben der WHO im Jahr 2020 erkranken jährlich ca. 300 Millionen Menschen an einer Depression 1 und mehr als 450 Millionen Menschen weltweit leiden an psychischen Erkrankungen. 1, 2 In Deutschland sind es [...] Projektgruppe "Gesundheitsziele". Gesundheitsforum Baden-Württemberg. 10 GVG (2020). Gemeinsame Ziele für mehr Gesundheit. Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. gesundheitsziele.de (letzter

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Seelische Gesundheit /

  • Rückblick 2014

    national in Polen als auch international ausgezeichnetes Ensemble handelt. So gewann die Kapelle schon mehrfach in Polen nationale Wettbewerbe, erhielt in Luxemburg 2012 den DIFF-Award beim Diffwind Festival [...] Vereinsmitglieder waren beim Ausladen der Gegenstände gern behilflich. Gesucht und benötigt wurden nicht mehr gebrauchte, gut erhaltene und funktionsfähige Kleinmöbel sowie Haushaltsgeräte, Fahrräder und andere [...] g war nicht gewünscht und kam nur bei den drei Posten vor, bei denen die bisherigen Inhaber nicht mehr kandidierten. Die Planung für das kommende Jahr konzentrierte sich auf die Polnischen Kulturtage,

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Wohngeld

    Genossenschafts- oder einer Stiftswohnung, eines dinglichen Wohnungsrechts, Eigentümer eines Hauses mit mehr als zwei Wohnungen, Bewohner eines Heimes im Sinne des Heimgesetzes oder den entsprechenden Gesetzen [...] für den Lastenzuschuss sind Personen, die Eigentümer einer Wohnung oder eines Hauses sind (Mehrfamilienhaus siehe Mietzuschuss), Erbbauberechtigte sind, ein eigentumsähnliches Dauerwohnrecht, Wohnungsrecht

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Wohngeld /

  • Schwerbehindertenausweis

    Landratsämtern (Versorgungsämtern). Eine Ausgabe über die Gemeinden ist aus technischen Gründen nicht mehr möglich. Für den Ausweis wird ein Farbfoto in Passbildgröße benötigt, welches als digitalisiertes [...] Rundfunkgebührenpflicht, Zusatzurlaub, begleitende Hilfen im Arbeitsleben, Kündigungsschutz und vieles mehr in Anspruch genommen werden. Bitte wenden Sie sich, um die die notwendigen Auskünfte und Voraussetzungen

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Schwerbehindertenausweis /

  • Rückblick 2022

    polnische Landkreis für rund 6,3 Millionen Euro mehrere Kreisstraßen auf einer Länge von 15,6 Kilometern aus, um so die Verkehrsinfrastruktur und Anbindung mehrerer Gemeinden zu verbessern. Bodenseekreis, T [...] Kreispartnerschaft pflegen die beiden Straßenbauämter eine enge Beziehung. So verrichten bereits mehrere ehemalige Spezialfahrzeuge aus dem Bodenseekreis Dienst auf den Straßen Tschenstochaus. Außerdem [...] beide Ämter vor ähnlichen Herausforderungen stehen und der regelmäßige Austausch für die Beteiligten mehr ist als eine interessante Horizonterweiterung. „Obwohl wir beim Ausbau und dem Erhalt der Straßen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

  • Führerschein-Pflichtumtausch

    Landwirtschaftsamt ...) ** ggf. Nachweise bei besonderen Änderungen (z.B. Heirat oder keine Brille mehr; geänderter Personalausweis, Heiratsurkunde, ärztliches Gutachten ...) Der neue Führerschein ist in [...] Landwirtschaftsamt ...) ** ggf. Nachweise bei besonderen Änderungen (z.B. Heirat oder keine Brille mehr; geänderter Personalausweis, Heiratsurkunde, ärztliches Gutachten ...) Hinweise * Personen im Alter

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Führerschein-Pflichtumtausch /

  • Abholung sperriger Abfälle

    Sie auf dem Abfallgebührenbescheid (letzte 7 Ziffern). Falls der Bescheid (Gebührenrechnung) nicht mehr auffindbar ist, können Sie das Buchungszeichen über Sperrmuell@bodenseekreis.de anfordern. Dazu geben [...] Sperrmüll bereit. Nicht sortierte Abfälle werden nicht abgeholt! Was tun, wenn die Gutscheine nicht mehr aufzufinden sind? Den Anlieferungsgutschein können Sie über das Sperrmüll-Portal über das Handy auf [...] möglich. Das finden Sie auf dem Abfallgebührenbescheid. Falls der Bescheid (Gebührenrechnung) nicht mehr auffindbar ist, können Sie das Buchungszeichen über Sperrmuell@bodenseekreis.de anfordern. Dazu geben

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abholung sperriger Abfälle /

  • Bekanntmachungen 2022

    Liter 19,00 Euro Mehrbetrag 60 - 120 Liter 57,00 Euro Mehrbetrag 60 - 240 Liter 171,00 Euro Mehrbetrag 80 - 120 Liter 38,00 Euro Mehrbetrag 80 - 240 Liter 152,00 Euro Mehrbetrag 120 - 240 Liter 114,00 [...] 1 nicht mehr benötigt, ermäßigt sich die Gebühr für die zusätzliche Biotonne um 57 Euro oder erhöht sich bei beantragter Volumenvergrößerung entsprechend um folgende Gebührensätze: Mehrbetrag 60 - 80 Liter [...] das Kind nachweislich nur mit einem Elternteil zusammen, so tritt dieser an die Stelle der Eltern. Mehrere Beitragspflichtige haften als Gesamtschuldner. (2) Die Kostenbeitragspflicht beginnt mit dem Tag

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Baugenehmigung digital

    (beispielsweise mit Ihrem Planverfasser) klicken Sie auf „Zusammenarbeit“. Sie können nun eine oder mehrere Personen per Mail für den Antrag berechtigen und diesen gemeinsam bearbeiten. Schritt 5 - Einsicht [...] Vorgang digital Beteiligten Ihre Antragsdaten. Nach dem Einreichen des Antrags können keine Änderungen mehr vorgenommen werden. Bitte achten Sie bei der Benennung der digitalen Bauvorlagen darauf, dass Sie

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Baugenehmigung digital /

  • Laichgewässer

    müssen, um die "Unzuverlässigkeit" ihrer Laichgewässer zu kompensieren, den Laich räumlich (auf mehrere Kleingewässer) und/oder zeitlich (über die ganze Vegetationsperiode) verteilen. Diese Arten halten [...] beschrieben werden: "Wird weniger Laich abgelegt (weil Tiere überfahren wurden), erreichen relativ mehr Larven die Metamorphose. Offenbar fallen Verluste unter den ausziehenden Jungtieren nicht entscheidend

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • Band 30, 2013

    frau gerne viel Liebe und Arbeit Regine Frey aus Langenargen steuert ihren 30er Schärenkreuzer seit mehr als 30 Jahren „Du kannst es niemals Allen recht machen“ 30 Jahre Kommunalpolitik: Was die einstige [...] Kleinbrenners Spaß an Garten und Gemeinschaft Die Schrebergartenanlage in Friedrichshafen-Manzell ist seit mehr als drei Jahrzehnten Refugium und Schmuckstück Jubiläen 125 Jahre Feuerwehr Meckenbeuren Mit 109

    2013 /

  • Familien-Bildung

    Beispiel an Alleinerziehende, Menschen mit Migrationshintergrund oder Eltern mit Zwillingen bzw. Mehrlingen. Suchen Suchfilter entfernen Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein Art des Angebots [...] Online Social Media Apps: Instagram, Tiktok, YouTubeShorts, SnapChat und Co. Online Sprachen - mehrsprachige Erziehung Online Hochbegabung und schnell lernende Kinder erkennen und verstehen Online (Mobile) [...] fen Dienstagstreff für die ganze Familie, Eriskirch Eltern-Geschwisterkinder-Gruppe, ab Geburt, mehrere Kinder bis Kindergarteneintritt, Owingen Eltern-Kind-Gruppe 1, Oberteuringen Eltern-Kind-Gruppe 2

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familien-Bildung /

  • Rückblick 2024

    er für Tausalz, ein Motormäher und ein Walzenanhänger. Diese Geräte wurden im Bodenseekreis nicht mehr benötigt und konnten daher an den Partnerkreis weitergegeben werden, die sich sehr über die Unterstützung [...] Kreispartnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem polnischen Landkreis Tschenstochau. Nach nunmehr 25 Jahren ist daraus eine gewachsene Partnerschaft auf Augenhöhe entstanden, die sich auf viele Bereiche [...] Aktivitäten des Deutsch-Polnischen Freundeskreises näher vorstellte. Die Gäste hatten die Gelegenheit, mehr über die Partnerschaft, den Freundeskreis und den interkulturellen Austausch zu erfahren. Rettungswagen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2024 /

  • Rückblick 2020

    dem polnischen Wort für "Danke" auch auf polnisch ausdrücken können sollte, dass man keinen Hunger mehr hat. Außerdem, warum Politik in geselliger Runde kein Thema sein darf. Dabei würzte er seine Auszüge [...] Pflicht erfüllt, sondern die Partnerschaft mit und vom Herzen her gelebt. Frage 6 Nun, Sie sind mehrere Jahre in Pension. Ihr Nachfolger seit 2007 ist Herr Landrat Wölfle. Die Partnerschaft unter Herrn [...] Veränderungen gegeben. Nach 20 Jahren stellte sich die Vorsitzende, Frau Johanna-Dudzinski-Tann, nicht mehr zur Wahl. Außerdem legten der stellvertretende Vorsitzende Werner Dietsche sowie der ehemalige Landrat

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Taxi-Tarife

    Euro/km (0,10 Euro je angefangene 38,46 m) 3. Tarif Großraumtaxi: (Taxen, die bauartbedingt mit 6 und mehr Sitzplätzen in Fahrtrichtung ausgestattet sind) a) Anfahrt/Rundfahrt: Tarifstufe 3 Der Fahrpreis beträgt [...] aufgestellt werden, dass Fahrgäste ungehindert ein- und aussteigen können und der übrige Verkehr nicht mehr als unvermeidbar behindert wird. (2) Dem Fahrgast steht die Wahl des Taxis frei. Sofern ein Fahrgast [...] Wünsche behinderter Personen sind in diesem Sinne besonders zu berücksichtigen. (2) Die Beförderung mehrerer Beförderungsaufträge zur selben Zeit oder die Erledigung anderer Geschäfte während der Fahrgast

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Kindertagespflegepersonen

    Einkommen von mehr als 485 Euro im Monat sind Kindertagespflegepersonen sozialversicherungspflichtig (Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung), ab einem steuerpflichtigen Einkommen von mehr als 520 Euro

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Kindertagespflege / Kindertagespflegepersonen /

  • Band 32, 2015

    auf eine bald 100-jährige Tradition Die erfolgreichen Unternehmer aller Generationen sind immer mehrgleisig gefahren Christian Bering Auf den Spuren eines Schöngeistes, eines Querdenkers, eines sanften Rebellen [...] einen Deutschen geheiratet und seit 30 Jahren am Bodensee: Shamila Bodenmiller Sprachkompetenz – und mehr – im Marschgepäck Das Projekt „Rucksack im Kindergarten“ der Caritas Bodensee-Oberschwaben „Meine

    2015 /

  • Personenbeförderung

    Kraftfahrzeuge (Kfz), die nach ihrer Bauart und Einrichtung zur Personenbeförderung bestimmt sind und mehr als acht Sitzplätze haben. Für grenzüberschreitende Beförderungen wird eine EG-Lizenz benötigt. Verkehr [...] Fahrzeughaltungen Das Ausstellungsdatum dieser Bescheinigungen darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht mehr als drei Monate zurückliegen. Der Zeitpunkt der Antragstellung ist der, zu dem der Behörde sämtliche

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Gesundheitskonferenz

    Landkreis gehen. Nicht zuletzt angesichts der demografischen Entwicklung rückt das Thema Gesundheit immer mehr in den Mittelpunkt, und zwar nicht nur im Hinblick auf das individuelle Lebensglück, sondern auch [...] Standortfaktor betrachtet. Deshalb ist es notwendig, dass neben Therapie, Pflege und Rehabilitation mehr Gewicht auf Prävention und Gesundheitsförderung gelegt wird. Auf kommunaler Ebene sollen die ents

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitskonferenz /

  • Pflege-Beruf

    Da geht noch mehr Der richtige Beruf für Dich Pflegeausbildung Pflegeschulen und Ausbildungsorte Sozialplanung Melanie Haugg Telefon +49 7541 204 3249 E-Mail melanie.haugg@bodenseekreis.de Gebäude Alb

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Pflege-Beruf /

  • Antwortseite

    die Anmeldebestätigung zurückzuziehen, sofern wir feststellen, dass sich aus Ihrer Institution mehrere Vertreter mit dem gleichen Aufgabenbereich angemeldet haben. Dafür bitten wir um Verständnis. Zurück

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Seelische Gesundheit / Anmeldung / Antwortseite /

  • Termin buchen

    Das Landratsamt Bodenseekreis bietet für immer mehr Bereiche eine Online-Terminbuchung an: Abfallentsorgung / Bürgerbüro Fahrerlaubnisbehörde Gewerbe- / Gaststättenrecht Jobcenter Kfz-Zulassung Lebens

    Landratsamt A-Z / Termin buchen /

  • Antwortseite

    Anmeldung als Elternlotse bzw. als Elternlotsin! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich gemeinsam mit uns für mehr Chancengleichheit in der Bildung einsetzen möchten. Wie geht es jetzt weiter? Wir sichten Ihre Anmeldung

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Interkulturelle Lotsen Bodenseekreis / Bewerbung /

  • Anmeldung

    Mehrsprachige Belehrungsbögen Belehrungsbogen arabisch Belehrungsbogen bulgarisch Belehrungsbogen chinesisch Belehrungsbogen englisch Belehrungsbogen französisch Belehrungsbogen griechisch Belehrungsbogen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Belehrung Lebensmittelhygiene / Online-Anmeldung zur Lebensmittelbelehrung / Anmeldung /

  • Vereinbarung Schutzkonzept

    Neuregelung sieht nun vor, dass auch ehrenamtlich tätige Personen überprüft werden müssen. Somit haben nunmehr sowohl haupt- als auch ehrenamtlich in der Jugendhilfe tätige Personen ein erweitertes Führungszeugnis [...] werden: Grundsatz: Es soll keine Atmosphäre von Verdächtigung und Misstrauen entstehen. Ziel ist es vielmehr, dass die ehrenamtlich Tätigen den Kinderschutz und die Prävention in der Arbeit mit Kindern und

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Vereinbarung Schutzkonzept /

  • Internationaler Frauentag

    neue radikale Ideen, wenn sie ihre Herausforderungen und Probleme lösen will. Vor allem braucht sie mehr Mut und eine neue Begeisterung für demokratische Werte und politisches Engagement. In unseren Workshops [...] erreichen. Ein politischer, kreativer, aktivierender Workshop als Inspiration für alle Menschen, die mehr Haltung zeigen wollen. Frauenbeauftragte Veronika Wäscher-Göggerle Stabsstelle des Landrats Telefon

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Internationaler Frauentag /

  • Für Jugendliche

    verkleinern) und kann ausgeschnitten und zusammengeklappt werden. Der Vorteil: Der PartyPass kostet nicht mehr als der Ausdruck mit dem eigenen Drucker und ist nicht vom Akku des Smartphones abhängig. Informa

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Party Pass / Für Jugendliche /

  • Grundlegende Charakterisierung

    Anlieferung dem Abfallwirtschaftsamt vorzulegen. Vordruck zum Download: grundlegende Charakterisierung Mehr Informationen finden Sie in der Handlungshilfe "Neue Deponieverordnung" auf der Landesanstalt für

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Grundlegende Charakterisierung /

  • Links

    und Entsorgungszentren kostenfrei abgeben werden. Hier finden Sie den Sammelort in Ihrer Nähe und mehr Infos über das Rücknahmesytem "Lightcycle" Umweltbundesamt Die Homepage des Umweltbundesamtes Berlin

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung / Links /

  • Rückblick 2023

    pflegen seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. So haben die polnischen Straßenwärter schon mehrere Fahrzeuge und Geräte aus dem Bodenseekreis übernommen. Bei den regelmäßigen fachlichen Austauschen [...] Nationalheld und Märtyrer anerkannt, die Jesus-Statue wird immer größer, aber er erkennt sich selbst nicht mehr im Spiegel. Während sein Ebenbild zur Maske wird, zeigen die Menschen um ihn herum ihr wahres Gesicht [...] leben Kinder und Jugendliche mit schweren und mittelschweren geistigen Behinderungen, mit Mehrfachbehinderungen (Autismus, motorischen Behinderungen, Hörbehinderungen) sowie mit Down-Syndrom im Schülerwohnheim

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Verwaltungsspitze

    Im Landratsamt des Bodenseekreises sind mehr als 20 verschiedene Ämter vereint, die sich um eine große Bandbreite an Lebensbereichen kümmern. Die Ämter sind in so genannten Dezernaten organisiert - das

    Politik & Verwaltung / Verwaltungsspitze /

  • Repaircafés

    machen. Die Angebote z.B. im Bereich von Elektrogeräten sind so günstig, dass über eine Reparatur nicht mehr nachgedacht wird. So landen viele Produkte frühzeitig auf dem Müll, obwohl vielleicht nur ein kleiner

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Repaircafés /

  • Bekanntmachungen 2018

    80 Liter Mehrbetrag 60 - 120 Liter Mehrbetrag 60 - 240 Liter Mehrbetrag 80 - 120 Liter Mehrbetrag 80 - 240 Liter Mehrbetrag 120 - 240 Liter 18,00 EUR 54,00 EUR 162,00 EUR 36,00 EUR 144,00 EUR 108,00 EUR [...] 1 nicht mehr benötigt, ermäßigt sich die Gebühr für die zusätzliche Biotonne um 54,- EUR oder erhöht sich bei beantragter Volumenvergrößerung entsprechend um folgende Gebührensätze: Mehrbetrag 60 - 80 [...] auszuschöpfen. Schwarzwild hat im Vergleich zu ausschließlich im Stall gehaltenem Schweinen viel mehr Möglichkeiten, mit dem Virus der ASP in Kontakt zu geraten und sich zu infizieren. Die Reduzierung

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Für Landwirte

    Handel als Betreiber von Sammelstellen gemeinsam mit Landwirten Verantwortung für den Umweltschutz. Mehr Infos unter www.erde-recycling.de INFOFLYER zu ERDE Hier geht es zu den Terminen zur PAMIRA- Rücknahme

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Termine / Für Landwirte /

  • Infoblätter

    Entsorgung von Dachbahnen (Teerpappe) Abfalltrennung in allen Sprachen Die Integreat-App ist ein mehrsprachiger Alltags-Wegweiser, der auf Mobiltelefonen und PCs funktioniert. Sie hilft in genau den Allta

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung / Infoblätter /

  • Formulare

    Eigenkompostierer Sonstige Formulare Allgemeine Mitteilung Antrag auf Zuschuss für die Benutzung von Mehrwegwindeln Anmeldeformular für Betriebe Formulare für Postsendung Antrag Eigenkompostierung Anmeldeformular

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung / Formulare /

  • Allgemeine Verwaltung

    Im Dezernat I „Allgemeine Verwaltung“ sind mehrere Aufgabenbereiche zusammengefasst: Die Personalabteilung des Landratsamts und die interne Organisation inklusive IT; der Bereich Recht, Ordnung, Sicherheit

    Politik & Verwaltung / Verwaltungsspitze / Allgemeine Verwaltung /

  • Verkehrsbund bodo

    hrs im Auftrag seiner Gesellschafter und Verkehrsunternehmen. Aktuell umfasst der Verkehrsverbund mehr als 100 Bus-Überlandlinien, 11 Schienenstrecken sowie 15 Stadt-/Ortsverkehre. Auf den bodo-Internetseiten

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Verkehrsbund bodo /

  • Nachweisverordnung

    Nachweispflicht ausgenommen sind: Erzeuger von Abfällen aus privaten Haushalten. Erzeuger, bei denen nicht mehr als insgesamt zwei Tonnen gefährliche Abfälle im Jahr anfallen Weitere Informationen finden Sie bei

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Nachweisverordnung /

  • Fachinformationen

    aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden. Im Falle von Grünland, Dauergrünland oder mehrschnittigem Feldfutterbau gelten die Vorgaben nach Satz 1 ab dem 1. Februar 2025. Im Bodenseekreis wird im

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen /

  • BTHG-Modellprojekt

    Leistungen gemeinschaftlich zu erbringen, wenn es für die Personen zumutbar ist. Haben beispielsweise mehrere Personen Interesse an einem Ausflug, kann dieser gemeinschaftlich organisiert werden. Es gibt aber [...] Barbetrag in Höhe von 112,32 Euro und 23,00 Euro Kleidergeld. Im neuen Gesetz ist dieser Betrag nicht mehr für alle einheitlich festgelegt. Wie hoch das „Taschengeld“ sein wird, hängt davon ab, wieviel Einkommen

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere