• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 201 bis 250 von 998.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Medienkompetenz-Links

    gutes-aufwachsen-mit-medien.de Kindermedienland Das "Kindermedienland" gibt hilfreiche Tipps im Umgang mit Fernsehen, Internet, Handy und Computerspielen. www.kindermedienland-bw.de Klicksafe "Klicksafe" ist [...] der Informationstechnik und versucht Lösungen dafür zu finden. www.bsi.bund.de Deutschland sicher im Netz e. V. "Deutschland sicher im Netz e. V." (DsiN) wurde 2006 als Verein auf dem ersten Nationalen IT-Gipfel [...] Young Data "Young Data" ist eine Kinder-Internetseite der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder. Jugendliche können sich hier über Facebook, WhatsApp, Google etc. informieren und erfahren, warum

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / JugendMedienWoche / Medienkompetenz-Links /

  • Biodiversität

    Erarbeitet wurde sie vom Umweltschutzamt des Landkreises und der Bodensee-Stiftung in Kooperation mit zahlreichen regionalen Akteuren aus Politik, Landwirtschaft, Wirtschaft und Naturschutz. Diese Strategie [...] Strategie soll künftig Richtschnur für die behördliche Arbeit des Landratsamts sein. Auch sollen Akteure und politische Entscheidungsträger sowie die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Biodiversität für das [...] sensibilisiert werden. Ziel ist es, schutzbedürftige Ökosysteme und die biologische Vielfalt im Landkreis aufrechtzuerhalten sowie den Lebensraum bedrohter Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Biodiver

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Biodiversität /

  • Band 40, 2022

    Sparkasse Bodensee: neue Wege um Projekte anzustoßen. Wirtschaft und Landwirtschaft Vom Gemüseanbau zum Genussgarten Landwirtschaft im Wandel der Zeit: Gärtnerei Lemp in Langenargen-Oberdorf stellt sich [...] Naturparadies „Salemer Klosterweiher“ Eiszeit und Zisterziensermönche haben die Landschaft um Salem geprägt. Das Landschafts- und Vogelschutzgebiet ist Lebensraum für eine vielfältige Vogelwelt. Zeiten des [...] gibt es auf der Welt, wo man Wieland, Amann und Eberle heißt: Ailingen bei Friedrichshafen und Dazey in North Dakota, USA. Alles begann mit den Brüdern Johann und Karl Wieland aus Wiggenhausen, die 1897

    2022 /

  • Die Herren

    österreichische Landvogtei der Grafschaft Heiligenberg einen breiten Landstreifen zwischen Lipbach und Schussen. Die Grafen verfügen über das Hoch- und Blutgericht, eigentlicher Landesherr aber kann nur [...] Leibherrschaft, besitzt. Zu einer Landesherrschaft können die beiden Grafengeschlechter nur jeweils den Kern ihrer Grafschaft ausbauen. Erfolgreich im Erwerb eigener Landesherrschaft zeigen sich u. a. die Reichsstadt

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Herren /

  • Diversifizierung

    Verschiedene Dienstleistungen in land- und hauswirtschaftlichen Bereichen Herstellung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte in Verbindung mit landwirtschaftsnahen Produkten (Direktvermarktung) [...] beträgt 25 % (vom Netto-Betrag). Das Mindest-Investitionsvolumen liegt bei 20.000 Euro netto. Landwirtschaft Carmen Hügemann Telefon +49 7541 204 5823 E-Mail carmen.huegemann@bodenseekreis.de Gebäude A

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Diversifizierung /

  • Überwinterung

    teils an Land, eingegraben im Boden oder in alten Mäusenestern; bei manchen Arten überwintert ein Teil der Individuen im Wasser, ein Teil an Land, bei manchen Arten ist das Verhältnis Land- zu Wasser [...] als + 4°), problematisch ist aber die Sauerstoffversorgung bei lang anhaltender Eisbedeckung. Landüberwinterer haben keine Sauerstoffprobleme, sind aber ggf. extremen Temperaturschwankungen schutzlos au

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Überwinterung /

  • Unterstützung & Beratung

    Institutionen, Ämter, Einrichtungen www.fasd-netz.de FASD Deutschland FASD Deutschland: Hier finden Sie Hilfe und Beratung: www.fasd-deutschland.de Uli Altmann www.uli-altmann.de/fasd FASD Hilfe www.fasd-hilfe [...] Eltern mit Beratungsgesprächen. Die Förderung ist für die Familie kostenlos, Kostenträger sind das Landratsamt und die Krankenkasse. Für ein unverbindliches Informations- oder Anmeldegespräch melden Sie sich [...] diagnostiziert und Handlungspläne erarbeitet. FASD ist der häufigste Grund für eine Behinderung in Deutschland, es ist uns daher ein Anliegen, die Diagnose möglichst frühzeitig zu stellen, um den Eltern/Be

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) / Unterstützung & Beratung /

  • Versuchsfeld

    Hopfenversuchsfeld Straß ist eine Einrichtung des Landes Baden-Württemberg. Die Betreuung erfolgt durch das Landratsamt Bodenseekreis (Landwirtschaftsamt). Die Gesamtfläche beträgt 5,6 ha. 1973 wurde der [...] (SchALVO). Pflanzenschutzversuche Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg, Abteilung Pflanzenschutz prüft in Kooperation mit dem Landwirtschaftsamt neue Pflanzenschutzmittel für den Hopfenbau [...] chsanlage Strass Strass 6, 88069 Tettnang Bruno Bohner Tel.: 07542 8401 Fax: 07542 9396262 Landwirtschaftsamt Gabriel Bader Name Bader, Gabriel Telefon +49 7541 204 5806 E-Mail gabriel.bader@bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau / Versuchsfeld /

  • Güterkraftverkehr

    für andere zwischen landwirtschaftlichen Betrieben, Milchsammelstellen und Molkereien durch landwirtschaftliche Unternehmer im Sinne des Gesetzes über die Alterssicherung der Landwirte vom 29. Juli 1994 [...] 1994 (BGBl. I S. 1890) in der jeweils geltenden Fassung, die in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben übliche Beförderung von land- und forstwirtschaftlichen Bedarfsgütern oder Erzeugnissen a) für eigene [...] gewerblicher Güterkraftverkehr: Die Erlaubnis berechtigt zur Durchführung von Transporten innerhalb Deutschlands. Grenzüberschreitender gewerblicher Güterkraftverkehr innerhalb der EU: Die Lizenz (auch Geme

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Verkehrsbund bodo

    bodo ist der Verkehrsverbund für die Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg und Lindau. Gesellschafter des Verkehrsverbundes sind die drei Landkreise sowie die am Verbund beteiligten Verkehrsunternehmen [...] seiner Gesellschafter und Verkehrsunternehmen. Aktuell umfasst der Verkehrsverbund mehr als 100 Bus-Überlandlinien, 11 Schienenstrecken sowie 15 Stadt-/Ortsverkehre. Auf den bodo-Internetseiten erhalten Sie

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Verkehrsbund bodo /

  • Rückblick 2015

    halten. Für eine Stärkung sorgten der Musikverein Wintersulgen und die LandFrauen Oberer Linzgau. So konnten die Informationen zur Land- und Forstwirtschaft, Milcherzeugung und -verarbeitung bei gepflegter [...] Verarbeitung der Milch in der eigenen Küche gaben Gerlinde Heumesser und Dr. Kerstin Gröll vom Landwirtschaftsamt Bodenseekreis. Wer nicht so lange warten wollte, konnte sich schon mal einen Joghurt beim Stand [...] Milchwirtschaft und Rinderaufzucht viel Arbeit bedeuten unterstrich Dr. Herman Gabele, Leiter des Landwirtschaftsamtes im Bodenseekreis, mit dem Spruch „eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe“. Was tatsächlich

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2015 /

  • Landtagswahlen

    Landtagswahl in Baden-Württemberg am 8. März 2026 Am 8. März 2026 findet die nächste Landtagswahl statt. Hierzu können mit den auf dieser Seite eingestellten Formularen Wahlvorschläge eingereicht werden [...] werden. Weitere Informationen: Bekanntmachung Landtagswahl 2026 Der Wahlkreis 67 umfasst 20 Gemeinden des Bodenseekreises. Ausgenommen vom Wahlkreis 67 sind die Stadt Tettnang und die Gemeinden Meckenbeuren [...] en und Neukirch. Kreiswahlleiter Christoph Keckeisen Erster Landesbeamter Geschäftsstelle Kreiswahlleiter Michael Grube Kommunal- und Prüfungsamt Telefon +49 7541 204 5232 E-Mail wahlen@bodenseekreis.de

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Landtagswahlen /

  • Landtagswahl 2026

    Landtagswahl in Baden-Württemberg am 8. März 2026 Am 8. März 2026 findet die nächste Landtagswahl statt. Hierzu können mit den auf dieser Seite eingestellten Formularen Wahlvorschläge eingereicht werden [...] werden. Weitere Informationen: Bekanntmachung Landtagswahl 2026 Der Wahlkreis 67 umfasst 20 Gemeinden des Bodenseekreises. Ausgenommen vom Wahlkreis 67 sind die Stadt Tettnang und die Gemeinden Meckenbeuren [...] en und Neukirch. Kreiswahlleiter Christoph Keckeisen Erster Landesbeamter Geschäftsstelle Kreiswahlleiter Michael Grube Kommunal- und Prüfungsamt Telefon +49 7541 204 5232 E-Mail wahlen@bodenseekreis.de

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Landtagswahlen / Landtagswahl 2026 /

  • Rückblick 2018

    September - Spendenjubiläum Schon zum zehnten Mal hat das Landratsamt Bodenseekreis dazu aufgerufen, Sachspenden zugunsten des Waisenhauses im Partnerkreis Tschenstochau vorbeizubringen. Viele sind der [...] gefolgt und haben gut erhaltene und gebrauchsfähige Haushaltsgegenstände auf den Parkplatz des Landratsamtes gebracht. Dort standen schon Helferinnen und Helfer aus dem Deutsch-Polnischen Freundeskreis am [...] Menschen, die das Waisenhaus verlassen und ihr erstes eigenes Zuhause ausstatten. Außerdem konnte das Landratsamt mit den gespendeten Möbeln und Haushaltsgeräten auch Wohngruppen des Waisenhauses und bedürftige

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2018 /

  • Integreat-App

    lebenswichtige Fragen, sondern auch für Arbeitskräfte aus andern Ländern und teilweise sogar Neubürgerinnen und -bürger aus anderen Bundesländern. Die App kann diesen Menschen beim Ankommen helfen und zu einer [...] aktualisiert. Die Integreat-App ist ein deutschlandweit verfügbares Informationsangebot. Lokale und regionale Informationen werden durch die jeweiligen Landkreise und Städte eingepflegt. Für den Bodenseekreis [...] Bodenseekreis übernimmt das das Amt für Migration und Integration des Landratsamts. Die Informationen sind auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Türkisch, Rumänisch, Russisch und Spanisch verfügbar. Die App

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Integreat-App /

  • Im Winkel

    Betriebe entstehen. Landwirtschaft und in den Städten Kleingewerbe und -handel bestimmen weiter das Leben am Nordufer, im Sommer aufgelockert durch erste Gäste. In den neuen Ländern liegt der See an der [...] uns, wie ungesichert und abhäng vom Wetter die Ernährung, wie abhängig auch die Stadt von der Landwirtschaft, von ihrer ländlichen Umgebung noch ist. Das gilt besonders für Überlingen, neben Lindau in der [...] und Getreideabsatz im Linzgau in die Krise, während die Bauern im Osten des Kreises sich auf Grünlandwirtschaft, Obst- und Hopfenbau umstellen. Ihren Funktionsverlust bewältigen die Städte Überlingen, Meersburg

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Im Winkel /

  • Umwelt & Technik

    Dezernat II "Umwelt & Technik" sind die Ämter des Landratsamts zusammengefasst, bei denen insbesondere die Themen Umweltschutz, Raumordnung und Landbewirtschaftung im Fokus stehen. Diese Aufgabengebiete gehören [...] örden. In der Praxis bedeutet dies, dass die Arbeit dieser Ämter in der Regel in Bundes- und Landesgesetzen geregelt ist und in enger Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Tübingen oder dem jeweils z [...] n Irmtraud Schuster Ämter im Dezernat II Amt für Bauen, Klima und Mobilität Vermessungsamt Landwirtschaftsamt Umweltschutzamt Amt für Wasser- und Bodenschutz Forstamt Dezernat II Petra Arnegger Sekretariat

    Politik & Verwaltung / Verwaltungsspitze / Umwelt & Technik /

  • Jagdausübungsberechtigte

    der anerkannten Nachsucheführer im Land - nach Postleitzahlen sortiert - finden Sie unter folgendem Link: Anerkannte Nachsuchegespanne - Landesjagdverband Jagd an Straßen/Daueranordnung spontane Treibjagden [...] Anerkannte Nachsuchegespanne - Landesjagdverband Es ist das gemeinsame Ziel, flächendeckend einsatzfähige und qualitativ hochwertige Nachsuchegespanne vorzuhalten und zu fördern. Die aktuelle Liste der [...] setz: Für die Durchführung von spontanen, nicht planbaren Treibjagden auf Schwarzwild hat das Landratsamt Bodenseekreis eine Ausnahmegenehmigung unter Auflagen erteilt. Die vorherige Zustimmung des örtlich

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Jagdausübungsberechtigte /

  • KlimaKinder

    Bildungsangebot ist ein Angebot des Energie- und Klimaschutzmanagements des Landratsamts Bodenseekreis und wird gefördert vom Land Baden-Württemberg. Es entstehen den Kindergärten und Grundschulen keine Kosten [...] Info-Faltblatt für Kindergärten Weitere Informationen Klimawandel-Grundlagen KEA-BW - Die Landesenergieagentur - Thema "Umwelt- & Klimaschutz in Kindertageseinrichtungen" www.kea-bw.de Umwelt im Unterricht [...] Berlin - Thema "Ressourcen - Verbrauch & Verschwendung" www.institutfutur.de KEA-BW - Die Landesenergieagentur - Thema "Bildungsangebote für Grundschulen" www.kea-bw.de Mobilität Institut Futur der Freien

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Personalamt

    Beamten und Tarifbeschäftigten des Landkreises und stellt die personelle Ausstattung der Dezernate und Ämter sicher. Hierzu zählt auch die Ausbildung. Das Landratsamt bildet derzeit in folgenden Berufsfeldern [...] Das Landratsamt Bodenseekreis ist ein moderner Arbeitgeber für rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu gehören Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende, Beamtinnen und Beamte [...] . Das Personalamt hat Querschnittsfunktion und übernimmt Dienstleistungen für die gesamte Landkreisverwaltung sowie einzelne angegliederte Organisationen. Neben der Personalgewinnung und Personalverwaltung

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Personalamt /

  • Jagdschein

    amtlich beglaubigte Ausweiskopie bei Ausländerjagdscheinen zusätzlich Jagdeinladung in den Bodenseekreis amtlich beglaubigte Kopie des Jagdscheins aus dem Heimatland Leumundszeugnis amtlich beglaubigte [...] Sie senden Ihren Jagdschein mit den erforderlichen Unterlagen per Post an das Kreisjagdamt im Landratsamt Bodenseekreis und erhalten diesen nach Bearbeitung mit der Gebührenrechnung zurück. Notwendige [...] Formular Erteilung/Verlängerung eines Jagdscheins Erteilung/Verlängerung eines Jagdscheins (für Ausländer)

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Jagdschein /

  • Planung

    Ortsteilen geschaffen. Die Maßnahme wurde im Frühjahr 2022 in die Förderprogramme „LGVFG“ des Landes und „Stadt und Land“ des Bundes aufgenommen. K 7771 Neubau Rad- und Gehweg Owingen - Bambergen Als wichtiges [...] Wirtschaftswegen. Die Maßnahme wurde im Frühjahr 2022 in die Förderprogramme „LGVFG“ des Landes und „Stadt und Land“ des Bundes aufgenommen. K 7722 Neubau Rad- und Gehweg Wolfzennen - Bürgermoos Im Zuge [...] Aktuelle Planungen K 7750 Ausbau zwischen Harresheim und Roggenbeuren Der Landkreis Bodenseekreis plant, die K 7750 zwischen Harresheim und Roggenbeuren auf einer Länge von ca. 2,2 km auszubauen. Sie verläuft

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung /

  • Kreiswappen

    ein Hoheitszeichen. Es darf nur vom Landratsamt und Einrichtungen des Landkreises geführt werden. Das Wappen offiziell zu führen, bedarf der Zustimmung des Landratsamts. Zu Illustrationszwecken darf das [...] ises handelt. Ansprechpartner für Fragen hierzu ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Landratsamts

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Kreiswappen /

  • Ambrosia

    einjährige Pflanze in verschiedenen europäischen Ländern häufig vor, unter anderem in Ungarn, Italien, der Schweiz und in Teilen Frankreichs. In Deutschland trat sie bisher selten und unbeständig auf. In [...] de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Vorkommen bitte melden an Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe Dr. Constanze [...] tal über Beifuß-Ambrosia www.ambrosiainfo.de Bundesamt für Naturschutz https://neobiota.bfn.de Landesamt für Umwelt, Messen und Naturschutz www.lubw.baden-wuerttemberg.de

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Ambrosia /

  • Klimafolgenanpassung

    Modellkommune im Forschungsprojekt LoKlim Auch die Kommunen und Landkreise in Baden-Württemberg sind in zunehmendem Maße vom Klimawandel betroffen. Gerade kleinere Städte und Gemeinden verfügen zumeist [...] LoKlim (Lokale Kompetenzentwicklung für Klimawandelanpassung in kleinen und mittleren Kommunen und Landkreisen) ist es, kommunale Institutionen und Akteure in der planerischen Umsetzung lokal-spezifischer [...] zur Anpassung an den Klimawandel entwickelt und vermittelt werden. Der Bodenseekreis ist ein Pilotlandkreis in dem von dem Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimafolgenanpassung /

  • Vorsorge für den Notfall

    Straßenzüge in Mitleidenschaft ziehen, aber auch ganze Gemeinden, Stadtviertel oder sogar größere Landstriche. In solchen Notfällen funktionieren grundlegende Versorgungswege (z. B. mit Lebensmitteln und [...] Wie funktioniert Bevorratung? Video: Was tun bei Stromausfall? Video: Auf diesen Wegen wird in Deutschland gewarnt Video: Was gehört ins Notgepäck? Weitere Erklärvideos finden Sie auf der Homepage des [...] zu einem flächendeckenden und langanhaltenden Stromausfall, sind gemäß der Rahmenempfehlung des Landes Baden-Württemberg mit Notstrom versorgte Notfalltreffpunkte an zentralen und bekannten Punkten in

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Vorsorge für den Notfall /

  • Band 39, 2021

    herrliche Pflanzenwelt in einer schönen Landschaft, viele verschiedene Menschen, unzählige Begegnungen: Zusammengemixt steht die alles für Inklusion auf der Landesgartenschau Überlingen. So war es für den Sommer [...] Wahlheimat. Frühe Blüte, Angst vor Frost Wie sich der klimawandel auf die Landwirtschaft am Bodensee auswirkt. Fenster in die Höfe der Landwirte und zu ihrer Arbeit öffnen Der Maschinen- und Betriebshilfsring Tettnang [...] Helios Spital Überlingen fest im Griff. Sicherheit steht über allem In den der Krankenhäusern des Landkreises gab es viele Analogien in der Bewältigung der Pandemie. Esgab aber auch Unterschiede - so wie am

    2021 /

  • Regiobusse

    und 24:00 Uhr. Das Landratsamt Bodenseekreis ist als Aufgabenträger für den Busverkehr zuständig und erhält eine finanzielle Förderung des Landes. Derzeit verkehren durch den Landkreis Bodenseekreis zwei [...] Regiobus-Förderprogramm des Verkehrsministeriums werden Regiobus Linien gefördert, die auf Basis des landesweiten Stundentakts einen sinnvollen Lückenschluss bei einem fehlenden Schienenverkehr gewährleisten

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Regiobusse /

  • Landesblindenhilfe

    abhängig von einer Antragstellung. Der Antrag ist beim Landratsamt - Versorgungsamt schriftlich einzureichen. Formulare erhalten Sie bei Ihrem Landratsamt - Versorgungsamt. Sozialamt / Versorgungsamt Frau Reudanik [...] Aufenthalt in Baden-Württemberg haben, unabhängig vom Einkommen und Vermögen, Anspruch auf Landesblindenhilfe. Die medizinischen Voraussetzungen liegen vor bei: blinden Menschen Menschen, deren Sehschärfe [...] zu achtender schwerer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit. (Rechtsgrundlage: Gesetz über die Landesblindenhilfe in Baden-Württemberg) Welche Leistungen kann man erhalten? Volljährige blinde Menschen erhalten

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Landesblindenhilfe /

  • Ausbildungsberufe

    ginn: 1. September Dauer: 3 Jahre Die praktische Ausbildung erfolgt in der EDV-Abteilung des Landratsamtes. Die Berufsschule ist einmal bzw. zweimal pro Woche in der Elektronikschule Tettnang . Bei guten [...] gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz . Akzeptieren Ausbildung im Landratsamt: Straßenwärter (m/w/d) Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick auf „Ak [...] gemeinsame Unterrichte und Projekte innerhalb einer Ausbildungskooperation mit den benachbarten Landkreisen und diversen Ingenieurbüros angeboten. Die monatliche Bruttovergütung während der Ausbildung richtet

    Praktikum / Ausbildungsberufe /

  • Lebensmittelhygiene

    Institute Bundesinstitut für Risikobewertung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Infodienst Landwirtschaft Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Regieru [...] Verbraucherschutz BW (pdf) Schul- und Gemeinschaftsverpflegung Informationen für Direktvermarkter und Landwirte Infos über rechtliche Vorgaben bei Melkrobotern Merkblätter für Direktvermarkter Vorgaben für M [...] Milchkammern Lebensmittelkennzeichnung Infos des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Kennzeichnung/Kenntlichmachung von Zusatzstoffen Schinkenimitate Meldungen zu Dioxinen und PCB Untersuchungen

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Lebensmittelhygiene /

  • Grundstücks- und Pachtverkehr

    Pächter, Landwirtschaftsamt) sollte auf alle Fälle die schriftliche Form gewählt werden, auch wenn dies nicht vorgeschrieben ist (§ 585 a BGB). Die Anzeige des Pachtvertrages beim Landwirtschaftsamt sollte [...] zur Anzeige von Pachtverträgen beim Landwirtschaftsamt, Beanstandungsgründe, Zuständigkeiten, Verfahrensfragen, Ordnungsmaßnahmen, Freigrenzen). Landwirtschaftsamt Joachim Mayer Telefon +49 7541 204 5814 [...] Pachtvertrag bis zu dessen zeitlich bestimmten Ablauf einzuhalten. Auf die Bestimmungen des Landpachtverkehrsgesetzes (LPachtVG) wurde hier bewusst nicht eingegangen, da dieses im wesentlichen Ausführungsb

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grundstücks- und Pachtverkehr /

  • Band 38, 2020

    Ringen um Lösungen für das Schaffen bezahlbaren Wohnraums, für Natur- und Landschaftsschutz, für Erwerbsquellen in der Landwirtschaft, im Gewerbe und im Tourismus immer heftiger wird. „Wir haben noch Luft [...] herung zur Vermittlung von Werten: Wie die Rolle der Frau in der Landwirtschaft verändern sich die Aufgaben des Kreislandfrauenverband, der seit 40 Jahren besteht. Sport und Ehrenamt „Ich wollte meine [...] bis zu den Fischereiverbänden - stehen für Hunderte von Aktivitäten, die diese Grenzen in der Vierländerregion seit Jahrzehnten überwinden. Wie dicht dieses Grenzgeflecht am Bodensee inzwischen geworden

    2020 /

  • Warn-App NINA

    der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert. Alle Warnungen in einer App: Mit NINA empfangen Sie alle Warnmeldungen, die Bund, Länder und Gemeinden über das Modulare [...] kommen Wetterwarnungen des DWD und gemeinsamen Hochwasserinformationen des Hochwasserportals der Länder. Schnell wichtige Informationen erhalten: Die Push-Funktion von NINA macht Sie auf neue Warnungen [...] vom BBK für bundesweite Warnungen des Zivilschutzes betrieben. Es können auch die Lagezentren der Länder und Leitstellen von Städten und Kommunen das Warnsystem nutzen. In der Regel sind dies Feuerwehr-

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Warn-App NINA /

  • Förderrichtlinien

    das Landratsamt Bodenseekreis aktiv den Integrationsprozess zugewanderter Personen im Landkreis. Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Gefördert werden daher sowohl landkreisweit Vereine [...] das geplante Projekt auch vollständig finanziert werden. Grundsätzlich sollten Projekte eine landkreisweite Wirkung erzielen und in erster Linie dem Aufbau von Strukturen und Netzwerken sowie deren Fo

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Projektförderung / Förderrichtlinien /

  • Rückblick 1993-1995

    April 1993 Mitarbeiter des Landratsamtes und Vertreter der Gewerbe aus Grimma stellen den Muldentalkreises an der IBO-Messe in Friedrichshafen dar. März 1993 Im Landratsamt Bodenseekreis findet Erfahr [...] neue Steuerungsmodel, Abfallwirtschaft, ÖPNV und Krankenhauswesen besprochen. Oktober 1994 Der Landrat und der Sozialdezernent des Bodenseekreises besuchen den neu entstandenen Muldentalkreis. Ausstellung [...] Rathaus Galerie in Grimma. März 1994 CDU-Kreisräte aus Friedrichshafen besuchen unter Leitung von Landrat Tann den Kreis Grimma. Schon am ersten Abend bei einem zwanglosen Gespräch konnte festgestellt werden

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1993-1995 /

  • Gefährdung

    Restflächen und Kleinstrukturen (Raine, Böschungen, kleine Senken im Grünland, Totholzanhäufungen, intakte Waldränder) werden Landlebensräume zerstört oder entwertet, ebenso durch Fichtenaufforstung von Gr [...] zerteilten Flächen, beträgt im Bodenseekreis 3,82 km² (Landesdurchschnitt: 13,7 km²) , das entspricht einem Quadrat von knapp 2 km Seitenlänge (Landesdurchschnitt 3,7 km²). Wandernde Arten treffen also im Durchschnitt [...] (Kiesgruben, Ziegeleien) durch "Rekultivierung". Die immer noch anhaltende Intensivierung der Landwirtschaft kann sich in mehrfacher Hinsicht negativ auf Amphibien auswirken: der Kontakt mit mineralischem

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Gefährdung /

  • Wasserschutzgebiete

    @bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Roland Langer Telefon +49 7541 204 5147 E-Mail roland.langer@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Egon Wetzel Telefon [...] Verbote für die unterteilten Zonen I, II, III , sowie die Bewirtschaftung nach SchALVO in der Landwirtschaft. Befreiungen sind in besonderen Härtefällen zu prüfen. Maßgebend für Ausgleichsleistungen sind [...] Internetseite des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucher­schutz Baden-Württemberg: www.landwirtschaft-bw.info

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Grund- & Trinkwasser / Wasserschutzgebiete /

  • Vereinbarung Schutzkonzept

    Präventions-und Schutzkonzepte der Dachverbände wird vom Landratsamt unterstützt. Bei der Erarbeitung oder Weiterentwicklung bietet der Landkreis in bestimmten Umfang Beratung und Unterstützung an. Sel [...] und Organisationen, die die hier genannten Voraussetzungen erfüllen, um die Vereinbarung mit dem Landratsamt zu schließen, wenden sich bitte an Frau Münzer, Fachstelle Kinderschutz. Um die Vereinbarung schließen [...] Jugendhilfe sind, sollen für sich ein Präventions- und Schutzkonzept erarbeiten und umsetzen. Das Landratsamt kann aus juristischen Gründen hierzu leider keine Vorlage oder abschließende Hinweise geben. Auch

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Vereinbarung Schutzkonzept /

  • Beteiligungen

    Bodenseekreis durch den Landrat vertreten. Der Landkreis gibt jedes Jahr einen Beteiligungsbericht heraus, in dem sämtliche unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen des Landkreises zusammengefasst sind [...] gemacht, welche kommunalen Aufgaben in Gesellschaften des Privatrechts erfüllt werden und wo sich der Landkreis darüber hinaus wirtschaftlich engagiert. Die Beteiligungsberichte enthalten folgende Informationen:

    Politik & Verwaltung / Kreisfinanzen / Beteiligungen /

  • Gründung

    Verabschiedung der Satzung unter Leitung von Landrat Dr. Bernhard Wiedmann Die "Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit im Bodenseekreis" wird im Landratsamt angesiedelt. Ziel: Zahngesundheit der Kinder [...] und weitere Vereinbarungen, später Sozialgesetzbuch V. 1. Januar 2014 Neustrukturierung: "Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V. Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit [...] -informationsnetz: www.ernaehrung.de Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung: www.kzbv.de Landesarbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit Baden-Württemberg e. V.: www.lagz-bw.de Wir erklären ausdrücklich, dass

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Gründung /

  • Erneuerbare Energien

    möglichst stark zu reduzieren. Regionale Planungsoffensive Das Land Baden-Württemberg möchte insgesamt mindestens zwei Prozent der Landesfläche ausschließlich für Freiflächen-Photovoltaikanlagen und für [...] Der Bodenseekreis will den Ausbau erneuerbarer Energien im Landkreis aktiv vorantreiben und unterstützen. Das Ziel ist es, den Anteil fossile Brennstoffe, wie Erdöl und Erdgas, möglichst schnell und möglichst [...] des Umweltministeriums und der LUBW bietet mit Daten, Karten und Hintergrundinformationen einen landesweiten Überblick zum Thema erneuerbare Energien: www.energieatlas-bw.de

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Erneuerbare Energien /

  • Wegbeschreibung

    tteln: Bahnhaltepunkt „Landratsamt“ entlang der Bodenseegürtelbahn (RB31) zwischen Friedrichshafen und Radolfzell. Darüber hinaus wird mit den zwei Bushaltestellen „Landratsamt“ (Linien 7394, 7395, 111 [...] sowie Gäste der Landkreise Bodenseekreis und Ravensburg können die Vorteil des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds „bodo“ nutzen. Das Bedienungsgebiet umfasst die beiden Landkreise. Innerhalb des V

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Wegbeschreibung /

  • Schifffahrt

    schifffahrtsrechtlichen Angelegenheiten auf deutscher Seite an das Landratsamt Bodenseekreis, das Landratsamt Konstanz oder das Landratsamt Lindau wenden. Online-Dienste Schifferpatentprüfung Anmeldung zur [...] en in andere Seen zu verhindern, ist in einem Flyer zusammengefasst. Das Schifffahrtsamt des Landratsamtes Bodenseekreis ist für das Nordufer des Bodensees zwischen Sipplingen und Kressbronn a. B. zuständig

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt /

  • Antragsverfahren

    (pdf) Landwirtschaftsamt Jürgen Hummler Telefon +49 7541 204 5815 E-Mail juergen.hummler@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Weitere Informationen Infodienst Landwirtschaft - Ernährung [...] Ernährung - Ländlicher Raum Baden-Württemberg: www.landwirtschaft-bw.info

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Antragsverfahren /

  • Einstiegs-Möglichkeiten

    zu den Jobs Schön, dass Sie hier sind und sich für eine Zukunft beim Landratsamt Bodenseekreis interessieren. Das Landratsamt braucht talentierte und motivierte Menschen, die mit uns gemeinsam wachsen [...] ess des Landratsamts soll Ihnen und uns helfen, möglichst einfach, schnell und transparent die richtige Person für die passende Stelle zu finden. Der Online-Bewerbungs-Prozess beim Landratsamt ist sehr [...] bei den ausgeschriebenen Stellen ankommt. Antworten auf häufige Fragen Wie bewerbe ich mich beim Landratsamt Bodenseekreis? Für ausgeschriebene Stellen sowie Ausbildungs- und Studienplätze nutzen Sie bitte

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt / Einstiegs-Möglichkeiten /

  • Entsorgung & Verwertung

    Baden-Württemberg die unteren Abfallrechtsbehörden (in Stadtkreisen die Stadtverwaltung, in Landkreisen das Landratsamt), in deren Bereich die transportierende Firma ihren Hauptsitz hat. Welche Unterlagen sind [...] Rahmen der erforderlichen Fortbildung teilzunehmen ist. Die Lehrgangsteilnahmen sind gegenüber dem Landratsamt Bodenseekreis nachzuweisen. Antragsformulare erhalten Sie im Schreibwarenfachhandel oder auch bei [...] Fragen zur Beschränkung der Beförderungserlaubnis haben, kann gerne ein Besprechungstermin im Landratsamt Bodenseekreis vereinbart werden Umweltschutzamt Jutta Schadt Name Schadt, Jutta Telefon +49 7541

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung /

  • Ordner 2

    omplexe (pdf) Karte 6 - Schutzgut Landschaftsbild (pdf) Karte 7.1 - Landschaftsbezogene Erholung, Erholungsfunktion, Wohnumfeld (pdf) Karte 7.2 - Landschaftsbezogene Erholung, Erholungsinfrastruktur (pdf) [...] Grabendurchlass (pdf) Unterlage 11 - Lärmuntersuchung Lärmuntersuchung (pdf) Unterlage 12 - Landschaftspflegerische Begleitplanung Unterlage 12.1 - Erläuterungsbericht Erläuterungsbericht (pdf) Anhang A Karte [...] Boden als Filter und Puffer für Schadstoffe (pdf) Karte 1.5 - Schutzgut Boden - Boden als landschaftsgeschichtliche Urkunde (pdf) Karte 2.1 - Schutzgut Wasser/Grundwasser/-vorkommen (pdf) Karte 2.2 - Schutzgut

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Ordner 2 /

  • Biber

    Seit etwa 2010 wird als einer der letzten Landkreise in Baden-Württemberg auch der Bodenseekreis vom Biber besiedelt. Nach den größeren Flüssen sind seine Nagespuren immer öfter auch an kleinen Bächen [...] Bibermanagement aufgebaut. Neben den vom Regierungspräsidium beauftragten Fachleuten gibt es auch beim Landratsamt Biberbeauftragte. Unterstützt werden sie von ehrenamtlichen Biberberaterinnen und Beratern, welche [...] kann es durch Vernässung von Flächen, Fällung von Bäumen etc. zu Konflikten mit den sonstigen Landnutzern kommen. In diesen Fällen können sich Bürger und Bürgerinnen an die ehrenamtlichen Biberberater

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Biber /

  • Befördern und Einsammeln

    Baden-Württemberg die unteren Abfallrechtsbehörden (in Stadtkreisen die Stadtverwaltung, in Landkreisen das Landratsamt), in deren Bereich die transportierende Firma ihren Hauptsitz hat. Wann liegt ein gewe [...] Rahmen der erforderlichen Fortbildung teilzunehmen ist. Die Lehrgangsteilnahmen sind gegenüber dem Landratsamt Bodenseekreis nachzuweisen. Antragsformulare erhalten Sie im Schreibwarenfachhandel oder auch bei [...] Fragen zur Beschränkung der Beförderungserlaubnis haben, kann gerne ein Besprechungstermin im Landratsamt Bodenseekreis vereinbart werden Umweltschutzamt Jutta Schadt Name Schadt, Jutta Telefon +49 7541

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Befördern und Einsammeln /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere