• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 251 bis 300 von 510.
  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
  • Tettnang

    attraktiv. Am Schulstandort Tettnang sind alle allgemeinbildenden Schulen vertreten. Für Kinder im Kindergarten-Alter sind in Tettnang und seinen Ortsteilen 13 Kindertageseinrichtungen mit verschiedenen Grupp [...] Spectrum Kultur organisiert eine breite Palette an Veranstaltungen aus verschiedenen kulturellen Sparten. Auch die sehr aktiven Tettnanger Einrichtungen, wie Musikschule und Stadtbücherei sowie zahlreiche

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Tettnang /

  • Radverkehrsplanung

    nen zum Herunterladen Radverkehrskonzept des Kreises Anlage 1 - Maßnahmenkarten Anlage 2 - Maßnahmenkataster Anlage 3 - Übersichtskarten Anlage 4 - Maßnahmentabellen Radstrategie Nationaler Radverkehrsplan

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung /

  • Sonstige Schutzmöglichkeiten

    Zeitpunkt, massive Verluste unter grabenbewohnenden (vor allem überwinternden) Amphibien und anderen Tierarten mit sich bringen (NEGELE, FRIESS & FERLING 2001, LANDRATSAMT RAVENSBURG 1995, LÖDERBUSCH 1994, NEGELE [...] Durch die ein- und aussetzende Arbeitsweise des Baggers können sich Amphibien und andere mobile Arten in Sicherheit bringen. Schonend ist auch der Mähkorb (eine korbartige Baggerschaufel mit aufgesetztem

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Sonstige Schutzmöglichkeiten /

  • L 205 Salemer Schlosssee

    Fanggefäßen auf der Hinwanderungsseite (Ostseite) Größenordnung: Bis über 800 Tiere jährlich Wandernde Arten: Vor allem Erdkröte; sehr vereinzelt Grasfrosch Aktueller Stand: Weiterhin Absammeln am Holzzaun während [...] (Daten teils vom BUND Salem, teils vom Bildungszentrum Salem) Situation am Salemer Schlosssee (Kartengrundlage Orthophotos 26 und 31, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Salemer Schlosssee /

  • Einschulungsuntersuchung

    Die Einschulungsuntersuchung für die Kinder des Einschulungsjahrganges 2026 hat im Kindergarten regulär im Oktober begonnen und wird aktuell fortgesetzt. Die Einschulungsuntersuchung (ESU) dient der F [...] ärztliche Bewertung aufgrund der Untersuchungsergebnisse von Schritt 1 sowie den Informationen des Kindergartens und der Schule. Im Rahmen dieser Bewertung wird in Abhängigkeit der Ergebnisse entschieden, ob

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Einschulungsuntersuchung /

  • Bekanntmachungen 2024

    aus Pilzmaterialien bestehende Abfälle im Sinne von § 3 Abs. 7 KrWG. (8) Gartenabfälle sind pflanzliche Abfälle, die auf Garten- und Grünflächen anfallen. (9) Schadstoffbelastete Abfälle (Problemstoffe) [...] insbesondere Abfälle, von denen bei der Entsorgung eine toxische oder anderweitig schädigende Wirkung zu erwarten ist, leicht entzündliche, explosive oder radioaktive Stoffe im Sinne der Strahlenschutzverordnung [...] (SAbfVO) angedient werden müssen, gewerbliche organische Küchen- und Speiseabfälle, soweit diese nach Art, Menge oder Beschaffenheit nicht mit den in privaten Haushaltungen anfallenden Abfällen beseitigt werden

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Rückblick 2009

    schaffte es bis zum Halbfinale der U15-Kategorie. "Landwirt-Reise" Einer Bürgerreise der besonderen Art wurde dieses Jahr vom Landratsamt und dem Verein für landwirtschaftliche Fortbildung in Tettnang v [...] Bereits zum sechsten Mal haben die Einrichtungen aus dem Partnerkreis Tschenstochau Osterschmuck und Grußkarten gebastelt und zum Bodenseekreis geschickt. Die Mitglieder des Deutsch-Polnischen Freundeskreises [...] werden. Deutsch-Polnische Ballnacht Zum sechsten Mal trafen sich Tanzbegierige im GZH, um die polnische Art des Karnevals zu feiern. Eine gediegene Polonaise, ein Tanz der Adligen, eröffnete traditionell den

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Ausbildungsberufe

    Die Messungen des Außendienstes werden im Innendienst vor- und nachbereitet sowie in Plänen und Karten umgesetzt. Raumbezogene Daten werden erfasst, gespeichert, ausgewertet und präsentiert. Weiterhin [...] Weiterhin werden gemeinsame Unterrichte und Projekte innerhalb einer Ausbildungskooperation mit den benachbarten Landkreisen und diversen Ingenieurbüros angeboten. Die monatliche Bruttovergütung während der [...] Humpis-Schule in Ravensburg statt. Der Abschlusslehrgang wird an einer Verwaltungsschule z. B. in Weingarten absolviert. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr möglich

    Praktikum / Ausbildungsberufe /

  • Schwerbehindertenausweis

    Ausgegeben wird der Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte im Bankkartenformat nur von den Landratsämtern (Versorgungsämtern). Eine Ausgabe über die Gemeinden ist aus technischen Gründen nicht mehr [...] keine Umtauschpflicht. Auf Wunsch werden jedoch alte, noch gültige Ausweise in neue Ausweise im Scheckkartenformat umgetauscht. Das Versorgungsamt prüft auf Antrag die vorgebrachten gesundheitlichen Beeint

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Schwerbehindertenausweis /

  • Fördermöglichkeiten

    e/Blüh-/Altgrasstreifen und -flächen) ÖR 2: Anbau vielfältiger Kulturen mit mindestens fünf Hauptfruchtarten im Ackerbau einschließlich des Anbaus von Leguminosen mit einem Mindestanteil von 10 %. ÖR 3: [...] Bewirtschaftung von einzelnen Dauergrünlandflächen mit Nachweis von mindestens vier regionalen Kennarten ÖR 6: Bewirtschaftung von Acker- oder Dauerkulturflächen des Betriebes ohne Verwendung von chem

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Fördermöglichkeiten /

  • K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried

    Tieren jährlich; Anfang der 90er Jahre deutliche Abnahme; seit 1995 keine Kontrollen mehr Wandernde Arten: Überwiegend Erdkröte (> 80 %), wenig Grasfrosch, Berg- und Teich-molch; in manchen Jahren einzelne [...] von der Straßenmeisterei ausgemäht. Situation an der K7742 im NSG Hepbacher-Leimbacher Ried (Kartengrundlage Orthophoto 59, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Bestimmungshilfen

    ... für die häufigsten Arten am Amphibienzaun Bergmolch Um 10 cm lang, oberseits sehr dunkel, Bauch- und Kehlenunterseite einfarbig breit orangefarben. Kein Rückenkamm, Männchen mit 1 - 2 mm hoher Rückenleiste [...] Kopf-Rumpf-Länge: Männchen bis 11 cm, Weibchen bis 15 cm In der Größe zwischen den beiden anderen Arten Kleine Kopf-Rumpf-Länge: Männchen bis 6 cm, Weibchen bis 7 cm Im Bodenseekreis selten Im Bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Bestimmungshilfen /

  • Band 35, 2017

    Medizin Campus Klinikum Friedrichshafen schafft mit der Übernahme der Krankenhäuser in Tettnang und Weingarten kommunalen Klinikverbund Wirtschaft und Landwirtschaft Vom Erben zum Chef, vom Chef zum Senior [...] Überlingen Ein Haus rund ums Thema Wein Das Vineum Bodensee in Meersburg ist eine Kulturstätte neuer Art Der Dichter des Proletariats am Bodensee Martin Andersen Nexö gehörte zum Literaten- und Künstlervölkchen [...] die Rechnung. Sie sind Auslöser für zeit- und kostenintesive Bemühungen für den Erhalt unserer Artenvielfalt Wenn nur eine Stunde bleibt Eingriffe in die Natur haben folgen. Die massiven Hangrutschungen

    2017 /

  • Reparaturführer

    Spielzeug Sport- und Campingartikel Textilien/Teppiche Uhren und Schmuck Unterhaltungselektronik Garten- und Forstgeräte Metallgegenstände (Messer/Scheren) Reinigungsgeräte Werkzeug Stadt / Gemeinde Alle [...] CompuMac GmbH Compusoft Hard- & Software GmbH Cöner Wohneinrichtungen Corrinth Gisela Dehner Gartencenter GmbH & Co KG Denner Computer GmbH, Denner Sascha Der Zeltverleih, Robert Bucher Dieter und Sandkühler [...] Jochen Wahl Wiedmann Baumaschinen und Anhänger Wielath Tore Türen Fenster GmbH WIESER Agrar- und Gartentechnik, Berthold Wieser Wild Erich Wirth Elektrotechnik Wirth GmbH Wolfgang Buser, Landtechnik und R

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Reparaturführer /

  • Rückblick 2007

    Haushaltsgegenstände für mehrere Schützlinge vom Waisenheim Chorzenice, die in ein eigenes Leben starten wollten. Ein Spendenaufruf im Landratsamt Bodenseekreis und unter den Freunden und Mitgliedern des [...] die Bewirtung wurde gesorgt: Der LSC-Restaurant-Wirt spendete zum Abschluss des Tages verschiedene Arten von Pizza. Am Tag vor der Abreise der Gruppe veranstaltete der Deutsch-Polnische Freundeskreis einen [...] aus dem Partnerkreis in die Ferien fahren können. Traditionell eröffnet wurde der fünfte Ball dieser Art im festlich geschmückten Ludwig-Dürr-Saal mit einer feierlichen polnischen Polonaise. Wegen der schlechten

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2007 /

  • Band 30, 2013

    in den Bodenseekreis Auf der Obstwiese Ansichten eines Kleinbrenners Spaß an Garten und Gemeinschaft Die Schrebergartenanlage in Friedrichshafen-Manzell ist seit mehr als drei Jahrzehnten Refugium und

    2013 /

  • Bekanntmachungen

    sind nicht ersichtlich. Art und Merkmale der möglichen Auswirkungen: Erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter sind bei planmäßiger Ausführung nicht zu erwarten. Negative Auswirkungen [...] 3 zum UVPG sind nicht ersichtlich. Art und Merkmale der möglichen Auswirkungen: Erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen auf die Schutzgüter sind nicht zu erwarten. Negative Auswirkungen sind nicht erheblich [...] Gewässern und der Wetterprognose, die keine Phase mit umfangreichen, flächendeckenden Niederschlägen erwarten lässt, zunächst bis zum 15. September 2025 beschränkt. Lokale Schauer und Gewitter können die N

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Wechselkröte

    Die Art kommt im Kreisgebiet nicht vor. Wechselkröte (Bufo viridis)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Wechselkröte /

  • Unterstützer

    Carris Foundation, SAW Salem Art Works OEW Oberschwäbische Elektrizitätswerke Kunst- und Kultur-Stiftung Bodenseekreis

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2011 /

  • Karriere im Landratsamt

    bietet der Arbeitsplatz Landratsamt? Welche Berufe kann man lernen? Wie kann ich beim Landratsamt starten?

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt /

  • Feuersalamander

    Die auffällige und kaum zu verwechselnde Art kommt im Kreisgebiet wie auch im übrigen Alpenvorland nicht vor. Die Gründe dafür sind nicht klar. Feuersalamander (Salamandra salamandra)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Feuersalamander /

  • Unterstützer

    OEW Oberschwäbische Elektrizitätswerke BodenseeKulturraum e.V. Carris Foundation, SAW Salem Art Works Weitere Unterstützer: Karin Nowak

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2013 /

  • Rückblick 2020

    Christkind Erst nach dem Essen werden die Geschenke ausgepackt. Die Kinder und manch ein Erwachsener warten ungeduldig den ganzen Tag darauf. In Polen bringt die Weihnachtsgeschenke das Christkind und nicht [...] PLN Die Arbeit wurde von einem Ausschuss bewertet, der sich zusammensetzte aus: Sławomir Jodłowski - art. Fotograf Hauptausbilder für den Bereich Fotografie und Film im Regionalen Kulturzentrum in Tschenstochau [...] im persönlichen Gespräch wollten wir ganz bewusst eine neue freundschaftliche und gleichberechtigte Art von Beziehung leben. Frage 3 Als Sie die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet haben, das war im Jahr

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Bauschutt

    grundlegenden Charakterisierung von Abfallstoffen, sowohl blanko als auch vorausgefüllt für spezielle Abfallarten finden Sie unter den Formularen Verwertbarer Bauschutt Zum Beispiel: • Beton- und Ziegelmauerwerk [...] 7541 204 3243 E-Mail karen.stoesser@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bauschutt /

  • Veranstaltungen

    Music: Uli Johannes Kieckbusch (Una Corda) Address: Denise Anderson, Associate Director of Salem Art Works (SAW), Salem, NY Video presentation: Laurie O'Brien Presentation of the participating artists: [...] Schlagwerk Am Mittwoch, 6. August, wurden bei einem Besuch des prämierten Schrottplatzes Baumgärtner in Weingarten einige TeilnehmerInnen fündig. Verschiedene Materialien durften die KünstlerInnen für Ihre Projekte

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Kitesurfen

    befindet sich am Ufer zwischen Bootsverleih und Slipanlage der Gemeinde Reichenau. Allensbach Seegarten In der Zeit vom 1. April bis 1. September vor Allensbach innerhalb einer 500 m-Uferzone, östlich [...] Reichenau. Ausgenommen hiervon sind die Gebiete in den Badegrenzen. Die Einstiegstelle befindet sich am Seegarten. Wer eine Genehmigung zum Kitesurfen erhält, muss sich an bestimmte Auflagen und Bedingungen halten:

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Kitesurfen /

  • Band 32, 2015

    Bodensee: Shamila Bodenmiller Sprachkompetenz – und mehr – im Marschgepäck Das Projekt „Rucksack im Kindergarten“ der Caritas Bodensee-Oberschwaben „Meine deutsche Familie. Meine chilenische Familie.” Gloria [...] Blick in die floristische Schatztruhe der Argentäler Die Vogelwelt an der Argen Ein vielfältiges Artenspektrum Raum4 1175 Jahre Buchhorn – war da was? Der Priester Madius gründete einst Manzell 1.200 Jahre

    2015 /

  • K 7731 Appenweiler Weiher

    Neuanlage eines Ersatzlaichgewässers Größenordnung: Ca. 300 bis über 900 Tiere jährlich am Zaun Wandernde Arten: Überwiegend Erdkröte (> 90 %), wenig Grasfrosch und Molche Aktueller Stand: Wegen Änderungen bei [...] Jahren kontinuierlich stark erhöht. Situation am Appenweiler Weiher nordwestlich Meckenbeuren (Kartengrundlage Orthophotos 54 und 61, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7731 Appenweiler Weiher /

  • Andelshofer Weiher (Süd)

    saisonalen Folienzäunen Größenordnung Jährlich zwischen 500 und 1.000 anwandernde Tiere Wandernde Arten Erdkröte (ca. 80 %), daneben Grasfrosch, vereinzelt Bergmolch, Teichmolch, Wasserfrosch Aktueller [...] bisher betreuten Bereich abdecken. Situation am Feuerlöschteich "Hinter Briel" östlich Ittendorf (Kartengrundlage Orthophoto 57, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher (Süd) /

  • Personenbeförderung

    en Infos zur Existenzgründung im Personenverkehr gibt es auf den Internetseiten der IHK: www.weingarten.ihk.de Straßenverkehrsbehörde Bettina Ehrlinspiel Telefon +49 7541 204 3226 Gebäude Glärnischstraße

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Unterstützer

    eis BodenseeKulturraum e.V. Amerikanisches Generalkonsulat Frankfurt Carris Foundation, SAW Salem Art Works SSG - Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Gemeinde Salem (Bodenseekreis)

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Motor-Wartungsprotokoll

    motoren für Antrieb und Stromerzeugung (Generatoren) müssen anlässlich der Nachuntersuchung gemäß Art. 14.04 Absatz 1 einer Wartung und Kontrolle aller abgasrelevanten Bauteile unterzogen werden. Die

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Motor-Wartungsprotokoll /

  • Abfallarten A - Z

    Abfallberatung Abfallberatung, Abfuhrtermine, Fragen zu den Entsorgungsanlagen, Sperrmüllbörse, Sperrmüllkarten, Müll-Magazin, Öffentliche Müllabfuhr Tel.: 07541 204-5199 Mail: abfallberatung@bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z /

  • Moorfrosch

    als Moorfrosch identifizieren, auch der Fundort passt nicht zu den bisher bekannten Ansprüchen der Art; auch im aktuellen "Arbeitsatlas Amphibien und Reptilien Baden-Württembergs" (Fritz et al. 1998) sind

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Moorfrosch /

  • s2s 2017

    en aus Deutschland, Kanada, Österreich, Schweiz und aus den USA trafen sich wieder bei SAW (Salem Art Works) in Salem im Bundesstaat New York. Download Programmheft 2017 Programmheft-salem2salem-2017

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2017 /

  • Landschaftspflege

    2015 können vor allem Maßnahmen zur Extensivierung der Landnutzung (Teil A) und zum Biotop- und Artenschutz (Teil B) gefördert werden. Zuständig für Maßnahmen nach Teil A ist das Landwirtschaftsamt . Weitere

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Landschaftspflege /

  • Termine

    Abfallberatung Abfallberatung, Abfuhrtermine, Fragen zu den Entsorgungsanlagen, Sperrmüllbörse, Sperrmüllkarten, Müll-Magazin, Öffentliche Müllabfuhr Tel.: 07541 204-5199 Mail: abfallberatung@bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine /

  • Gewinnerklassen

    tbewerb Baden-Württemberg 2017 2017 zeigten sich 37 Schulklassen von ihrer kreativen Seite: Werbepostkarten für das Nichtrauchen, Skulpturen, Musikvideos, Trickfilme und vieles mehr – die Bandbreite der [...] der Gemeinschaftsschule Schreienesch in Friedrichshafen. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Freikarten für ein Heimspiel des VfB Stuttgart. Weitere Informationen Wettbewerb "Be Smart - Don't Start":

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Be Smart / Gewinnerklassen /

  • Biodiversität

    biologische Vielfalt im Landkreis aufrechtzuerhalten sowie den Lebensraum bedrohter Tier- und Pflanzenarten zu schützen. Biodiversitätsstrategie Als PDF herunterladen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Biodiversität /

  • Öltanks in Überschwemmungsgebieten

    Ob ein Gebäude im Überschwemmungsgebiet liegt, lässt sich entweder den veröffentlichten Hochwassergefahrenkarten entnehmen (bei der Gemeinde oder dem Landratsamt einsehbar) oder aufgrund Erfahrungswerten

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Wassergefährdende Stoffe / Öltanks in Überschwemmungsgebieten /

  • Brennholzverkauf

    Holzverwertungsgenossenschaft Oberschwaben eG Vermarktungsgemeinschaft Holz eG Brielmayerstraße 2 88250 Weingarten Telefon: +49 751 7687010-0 E-Mail: info@genoholz.de www.genoholz.de Informationsmaterial Maßeinheiten

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Brennholzverkauf /

  • Nachweisverordnung

    Die Nachweisverordnung bestimmt Art und Umfang des Nachweises der Entsorgung von Abfällen. Hierbei wird nach der Gefährlichkeit der Abfälle unterschieden. Einer besonderen Überwachung bedürfen stark g

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Nachweisverordnung /

  • Für Eltern

    Veranstaltung rechtzeitig verlässt und den PartyPass wieder abholt - holen sie Ihr Kind ggf. zu einer vereinbarten Zeit ab. Informationsmaterial Jugendschutzgesetz Vorschriften des Jugendschutzgesetzes Broschüre

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Party Pass / Für Eltern /

  • Programm Vernissage

    Stefan Feucht, Kulturamtsleiter Bodenseekreis Grußwort Michael Hatzel, Executive Director, Salem Art Works Vorstellung der Künstlerinnen und Künstler Gunar Seitz (Mitinitiator salem2salem), Julius Hanisch

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2023 /

  • Städtebauliche Satzungen

    bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen, ermöglichen, eine gegenüber dem Bebauungsplan jedoch in Art und Umfang deutlich eingeschränkte Bodennutzung zu regeln. Grundvoraussetzung für den Erlass einer

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Bauleitplanung / Städtebauliche Satzungen /

  • Ausbildung, Studium, Praktikum

    je nach Profession zwei bis vier Jahre später als bestens ausgebildete Profis ins Berufsleben zu starten. Unser Ausbildungsteam begleitet und unterstützt sie dabei mit voller Kraft und ganzem Herzen. A

    Praktikum /

  • Jugendkonferenz

    passenden Veranstaltungen für Jugendliche? Ihr wollt gemeinsam mit anderen Jugendlichen ein Projekt starten und sucht Unterstützung? Kontakt Moritz Hermann Kreisjugendreferat Bodenseekreis Telefon +49 7541

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz /

  • Liegenschaftskataster

    Kauf- oder Pachtverträge Vermessungsamt Kontakt allgemein Allgemeine Auskünfte, Vermessungsanträge, Karten und Gebühren Tel.: 07541 204-5019 Liegenschaftskataster-Auszüge und Auskünfte Tel.: 07541 204-5031

    Umwelt & Landnutzung / Vermessung / Liegenschaftskataster /

  • Namensänderung

    einen alten Papierführerschein (grau oder rosa) haben, wird für die Namensänderung ein neuer Kartenführerschein ausgestellt. Beachten Sie dazu auch die Hinweise bei "Umtausch in EU-Führerschein" . Vorau

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Namensänderung /

  • s2s 2022

    wieder statt. Vom 8. bis 29. August trafen sich 19 Künstlerinnen und Künstler für drei Wochen bei Salem Art Works in Salem, New York. Es war das insgesamt elfte Mal, dass wir salem2salem durchführen konnten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2022 /

    • «
    • ....
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere