• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 42 von 42.
  • Laichgewässer

    Grasfrosch und Erdkröte kaum zu vergleichen, da sie weder zeitlich noch räumlich konzentriert sind und dementsprechend sehr unauffällig. Weil sie nicht vorhersehbar sind, sind sie kaum je Gegenstand von S [...] etwa im Juni, die auch tagsüber erfolgen kann (bei ausreichender Luftfeuchte); die winzigen, anfangs kaum zentimeterlangen Jungtiere sind den Widrigkeiten der Wanderung (Verkehr, Hindernisse, Schadstoffe

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • FASD-Info

    Begriff FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorder) zusammengefasst. Manche Schäden sind bei der Geburt kaum zu erkennen und werden erst im Verlauf der Kindheit deutlich. Sie betreffen zum Beispiel das Gehirn [...] die von einem Fetalen Alkoholsyndrom stammen, sind meist bleibend - Chancen auf Heilung bestehen kaum. Sie führen oft zu großen Schwierigkeiten in Schule und Beruf sowie im gesamten Alltag. Viele Menschen

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) / FASD-Info /

  • Queer im Bodenseekreis

    Menschen, die asexuell sind, empfinden keine oder kaum sexuelle Anziehung und spüren keine oder kaum Lust auf Sex. aromantisch sind Menschen, die kaum oder keine romantische Anziehung verspüren. Nicht

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Queer im Bodenseekreis /

  • K.O.-Tropfen

    „Liquid E“ oder „Liquid X“ bekannt. GHB wurde als Narkosemittel entwickelt und wird heute medizinisch kaum noch eingesetzt. Daneben kommt GHB auch als Botenstoff im menschlichen Körper vor. Er regelt im Gehirn [...] im Urin ca. 8-12 Stunden nach Konsum. Danach ist eine Unterscheidung vom natürlichen GHB-Spiegel kaum noch möglich. Generell gilt: Wenn ein Verdacht besteht, dass einem GHB/GBL unwissentlich verabreicht

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / K.O.-Tropfen /

  • Feuersalamander

    Die auffällige und kaum zu verwechselnde Art kommt im Kreisgebiet wie auch im übrigen Alpenvorland nicht vor. Die Gründe dafür sind nicht klar. Feuersalamander (Salamandra salamandra)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Feuersalamander /

  • Kreuzkröte

    nde auf. Die Kreuzkröte ist eigentlich schwer zu übersehen und mit ihren lauten nächtlichen Rufen kaum zu überhören. Warum sie im Kreis trotz scheinbar geeigneter Biotope bisher nicht gefunden werden konnte

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Kreuzkröte /

  • Denkmäler der Kunst

    Frenkenbach Kunst im Bodenseekreis Dicht reihen sich Kulturdenkmäler entlang des Nordufers des Sees und kaum weniger dicht im Hinterland, wo sie noch dem kleinsten Dorf, dem Inselchen im Killenweiher, dem i

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst /

  • Fleischhygiene

    Behandlung und Verarbeitung desselben. Das Ziel dieser verantwortungsvollen und von Außenstehenden kaum bemerkten Tätigkeit ist es, den Verbraucher/die Verbraucherin mit einwandfreiem und qualitativ ho

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Fleischhygiene /

  • Lillien Grupe

    weiter! oder Zeig mir etwas, was ich noch nie gesehen habe , sind fast unerfüllbare Maßstäbe, die kaum zu erreichen sind. So erwähnen wir hier ganz offenherzig die digitale Einsamkeit und die Tendenz zur

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Lillien Grupe

    weiter! oder Zeig mir etwas, was ich noch nie gesehen habe , sind fast unerfüllbare Maßstäbe, die kaum zu erreichen sind. So erwähnen wir hier ganz offenherzig die digitale Einsamkeit und die Tendenz zur

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Fabian Dierksheide

    gegenübergestellt. Waldgeschichten handelt vom Klimawandel. Die Bäume haben keine Blätter und es gibt kaum mehr Wald. Flut stellt die Überschwemmungen in Norddeutschland dar. Hab und Gut werden hier über das

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Robin Wienhold

    so, als wären die immer weiter gehenden Möglichkeiten des digitalen Raumes von der Bildenden Kunst kaum berührt worden, und somit fällt es leicht, komplett neue Herangehensweisen zu entdecken. Mich interessiert

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Bauern

    finden sich immer wieder in kleineren Kirchen ihre anrührenden Figuren. Ist Volkskunst in sich regional kaum differenziert, zeigt sich an der beständigsten Gattung der Volkskultur, dem Bauernhaus, die ursprüngliche

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Bauern /

  • Lena Grewenig

    aufgezogen, lassen die Farben auf verschiedenen Ebenen durchschimmern, ähnlich einer Narbe, die, kaum mehr erkenntlich, von vergangenen Erfahrungen und Verletzungen erzählt. Oft verwende ich dabei Pigmente

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Landkreis Tschenstochau

    Hektar ein, was über 61% der Kreisfläche ausmacht. Die regionale Anbaustruktur unterscheidet sich kaum von der gesamtpolnischen Struktur. Die wichtigsten Positionen nehmen Getreide und Kartoffeln ein.

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau /

  • Die Kirche

    während der Prophet Ezechiel auf der anderen Seite Auferstehung und Gericht verheißt. Die Mönche ahnten kaum, dass wenig mehr als zwanzig Jahre später das Ende der Reichsabtei nach fast 700 Jahren kam. So wurde

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Kirche /

  • Starkregen

    ein schwer zu kalkulierendes Überschwemmungsrisiko dar. Ort und Zeitpunkt eines Regenereignisses ist kaum vorhersagbar, es kann sehr überraschend auftreten und zu hohen Schäden führen. In Folge der Klimaerwärmung

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Hochwasser & Starkregen / Starkregen /

  • B33 Markdorf-Ittendorf

    durchgeführt, obwohl hier nach wie vor alljährlich im Frühjahr etliche Tiere überfahren werden. Es ist kaum anzunehmen, dass frisch geschlüpfte Jungtiere aus diesem Teich die Abwanderung nach Norden über die

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / B33 Markdorf-Ittendorf /

  • Markdorfer Stadtweiher

    Wandernde Arten: Fast ausschließlich Erdkröte Aktueller Stand: Weiterhin Absammeln von Hand; Alternativen kaum möglich Ansprechperson: Dr. Verena Wagner, Tel.: 07544 2554 Zuwanderung von Erdkröten über Wohnstraßen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Markdorfer Stadtweiher /

  • Lebensweise

    gehört auch die dünne, sehr durchlässige Haut der Tiere, die im Gegensatz zur Haut anderer Wirbeltiere kaum Verdunstungsschutz bietet. Die meisten Arten sind an Land deshalb gezwungen, sich auf feuchte Lebensräume

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Lebensweise /

  • Klöster und Bischöfe

    s mit den Wundertaten Christi (um 950) steht demjenigen in St. Georg auf der Reichenau qualitativ kaum nach. Nur Kloster Salem ist es gelungen, ein größeres Territorium zu gewinnen und darin zu einem mächtigen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Klöster und Bischöfe /

  • Unverpacktläden

    Supermärkten werden selbst ehemals lose Produkte wie Fleisch und Gemüse immer häufiger verpackt verkauft. Kaum zuhause angekommen, landet eine neue Verpackung im Gelben Sack oder möglicherweise sogar in einem

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Unverpacktläden /

  • Trinkwasserhygiene

    Beeinträchtigungen der Trinkwasserqualität durch das Leitungsmaterial, wie früher bei Bleileitungen, haben kaum noch Bedeutung. Dagegen können sich Legionellen (Bakterien), die in die Leitungen gelangt sind, im

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Trinkwasserhygiene /

  • Laubfrosch

    Killenweiher oder am Salemer Königsweiher). *Der Laubfrosch lässt sich als guter Kletterer von Zäunen kaum und von Fangeimern gar nicht aufhalten; bei den an Zäunen beobachteten wandernden Tieren handelt es

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Laubfrosch /

  • Klassische Geflügelpest „Vogelgrippe“

    (LPAIV) der Subtypen H5 und H7 verursachen bei Hauswassergeflügel, insbesondere bei Enten und Gänsen, kaum oder nur milde Krankheitssymptome. Allerdings können diese Viren spontan zu einer hochpathogenen Form

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen / Klassische Geflügelpest „Vogelgrippe“ /

  • s2s 2014

    den Künstlern unserer Region internationale Begegnungen und Erfahrungen ermöglicht, die sie sonst kaum oder nur unter schwierigen Bedingungen machen könnten. Andererseits führt salem2salem dazu, dass die

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Sonstige Schutzmöglichkeiten

    Mähbalken), sofern er nur zur Entkrautung von Böschung und Gewässerbett eingesetzt wird; hierbei kommt es kaum zu direkten Schäden an Amphibien. Auch beim Räumungszeitpunkt gibt es gravierende Unterschiede. Aus

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Sonstige Schutzmöglichkeiten /

  • Kammmolch

    Gewässers gar nicht in Erscheinung treten. Aussagen über Verbreitung und Bestandsgrößen sind deshalb kaum möglich. Es ist zu vermuten, dass die Art zumindest in den größeren Gewässern des Kreises weiter

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Kammmolch /

  • Erdkröte

    Erdkröten sehr lebhaft und sowohl tag- als auch nacht­aktiv und lassen sich durch äußere Einflüsse kaum stören. Die Weibchen verlassen das Laichgewässer in der Nacht nach dem Ablaichen und wandern in die [...] "die Jungen mit zunehmender Entfernung vom Weiher durchschnittlich größer werden und vor allem, dass kaum je größere Junge in Weihernähe fangbar sind, ... dass die Jungen gerichtet abwandern und nicht ziellos

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • 50 Jahre Bodenseekreis

    Künstlern der Region. Denn die fantastische Fülle an Inspirationen, die das Thema Apfel zulässt, ist kaum zu überbieten. Ob als Wanderung durch die Kunstgeschichte oder die Mythologie, als Spaziergang durch

    Landkreis & Tourismus / 50 Jahre Bodenseekreis /

  • Schutzmöglichkeiten

    elemente und Leitelemente mit breitem waagerechtem Überhang werden allerdings auch vom Laubfrosch kaum überwunden (ZBIERSKY & SCHNEEWEISS 2003) Die dritte, im Kreis ebenso wie im übrigen Baden-Württemberg

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutzmöglichkeiten /

  • Bestimmungshilfen

    mit hohem Rückenkamm (bei Tieren im Fangeimer oft schwer erkennbar). Erdkröte Haut warzig*, i. d. R. kaum gefleckt. Kopf stumpf, auffällige Drüsenleiste an den Kopfseiten. Iris kupferfarben-orange. Bewegt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Bestimmungshilfen /

  • Rückblick 2023

    Man darf vorwegnehmen, dass die fantastische Fülle an Inspirationen, die das Thema »Apfel« zulässt, kaum zu überbieten ist. Ob als Wanderung durch die Kunstgeschichte oder die Mythologie, als Spaziergang

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rückblick 2019

    Filmen, Dokumenten, Objekten und Zeitzeugenaussagen bietet die Schau eine Bestandsaufnahme zahlreicher kaum bekannter Ereignisse dieser Zeit, die belegen wie sehr die Protestbewegung auch in den Regionen angekommen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Landschaftsgerechtes Bauen

    Möglichkeiten der jeweiligen handwerklichen Bautechnik vorgegeben. Solche Beschränkungen bestehen heute kaum noch. Die im Bodenseekreis überwiegend vorhandene Dachform im Außenbereich ist das Satteldach mit

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Landschaftsgerechtes Bauen /

  • Rückblick 2006

    weiter ganz geschwind. Wollten noch eine Holzkirche uns anschauen, doch was dann kam, konnte Johanna kaum glauben: Ein leibhaftiger Bischof stand plötzlich direkt vor ihr, er war auf Besucherrunde in diesem

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Rückblick 2014

    Schnell hält die Mutter dem Söhnchen die Augen zu: „Diese aufdringliche Schwulenpropaganda ist ja kaum noch zu ertragen.“ Andere Bilder funktionieren ganz ohne Worte, zum Beispiel wenn der Blick des Pfarrers

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Band 37, 2019

    die erste Auflage von 100 000 Stück verkauft. Geschichte und Chronik Das Herz von Rengoldshausen Wie kaum eine andere Frau hat Dr. Cornelia Hahn im Bodenseeraum und darüber hinaus neue Räume und Wege geschaffen

    2019 /

  • Rückblick 2020

    knapp fünf Jahren entstandenen freundschaftlichen Kontakte konnten durch den Beitritt Polens zur EU kaum besser werden. Was wir allerdings feststellen konnten war, dass durch die nicht unerheblichen EU-Mittel

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Band 39, 2021

    Menschen auch im Bodenseekreis. Mittendrin die Krankenhäuser, die sich auf alle möglichen und zuvor kaum denkbaren Szenarien einstellen müssen. Corona haut auch den Medizin Campus Bodensee (MCB) und das

    2021 /

  • News-Archiv

    der Argen in Langenargen, mit Elektro-Befischung zu fangen. Mit sehr mäßigem Erfolg, da insgesamt kaum Fische und gar keine potentiellen Wirtsfischarten im Mühlkanal gefunden werden konnten. Landschaftsökologe [...] beispielsweise durch Trockenperioden oder Starkregenereignisse, ist eine Wiederbesiedlung von Habitaten kaum möglich. Daher hat sich die Landesregierung entschlossen, im Haushalt für die Jahre 2020/2021 insgesamt

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Bekanntmachungen 2021

    Die Bewässerung der Flächen ist während der entsprechenden Temperaturen zeitgleich in einem zeitlich kaum versetzten Zeitraum erforderlich, um die Blüten vor Frostschäden zu schützen. Für die Trockenbewässerung

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere