• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 70.
  • 1
  • 2
  • »
  • Naturschutzbeauftragte

    n jeweils auf fünf Jahre bestellt werden, um der unteren Naturschutzbehörde mit ihrem Rat zur Seite zu stehen. Sie beraten und unterstützen die unteren Naturschutzbehörden insbesondere bei der Beurteilung [...] Landschaft in den Stadt- und Landkreisen berührt sind. Sipplingen, Überlingen, Owingen Vertretung durch untere Naturschutzbehörde Frickingen, Heiligenberg, Salem Elmar Reisch elmar.reisch@bodenseekreis.de Bermatingen [...] priska.krumscheid-plankert.extern@bodenseekreis.de Friedrichshafen, Immenstaad Vertretung durch untere Naturschutzbehörde Eriskirch, Kressbronn a. B., Langenargen, Meckenbeuren Dr. Petra Teiber-Sießegger

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Naturschutzbeauftragte /

  • Verbandsorganisation

    Vertreter der unteren Landwirtschaftsbehörde einem Vertreter der landwirtschaftlichen Fachverbände (vertreten durch BLHV, Kreisverband Überlingen-Pfullendorf) einem Vertreter der unteren Wasserbehörde [...] zusammen aus: einem Vertreter der Kommunen (vertreten durch Gemeinde Bermatingen) einem Vertreter der unteren Naturschutzbehörde einem Vertreter der Naturschutzbeauftragten des Bodenseekreises einem Vertreter [...] einem Vertreter der unteren Forstbehörde Förderung Die Arbeit des LEV Bodenseekreis wird vom Land Baden-Württemberg und dem Bodenseekreis gefördert. Geschäftsstelle LEV Landschaftserhaltungsverband B

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / Verbandsorganisation /

  • Bauen, Klima und Mobilität

    Wohnraumförderung Der Bereich Baurecht ist für folgende 10 der 23 Kreisgemeinden als Untere Baurechtsbehörde sowie als Untere Denkmalschutzbehörde mit insgesamt rund 50.500 Einwohnern tätig: Gemeinde Daisendorf [...] ist Hauptgesellschafter der Internationale Bodensee Tourismus GmbH (IBT). Weitere Informationen Untere Baurechtsbehörde Die Behörde ist in den zehn oben genannten Gemeinden für alle baurechtlichen En [...] e Maßnahmen (z. B. Baueinstellung, Abbruchsanordnung, Nutzungsuntersagung) Weitere Informationen Untere Denkmalschutzbehörde Die Behörde ist in den zehn oben genannten Gemeinden für alle denkmalschutz

    Klima und Mobilität /

  • Denkmalschutz

    den Bauvorlagen beim Amt für Bauen, Klima und Mobilität (untere Denkmalschutzbehörde) einzureichen. Das Amt für Bauen, Klima und Mobilität (untere Denkmalschutzbehörde) hört gegebenenfalls das Landesamt [...] Landesamtes für Denkmalpflege und der Gemeinde entscheidet das Amt für Bauen, Klima und Mobilität (untere Denkmalschutzbehörde) über den Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung. Gebühren Es fallen

    Umwelt & Landnutzung / Denkmalschutz /

  • Recht

    Bodenseekreis als untere Abfallrechtsbehörde Im Gegensatz zur Abfallentsorgung über die Mülltonne, für die das Abfallwirtschaftsamt der richtige Ansprechpartner ist, ist das Umweltschutzamt – untere Abfallrec [...] erster Linie auf Baustellen und bei der Entsorgung sonstiger gewerblicher Abfälle, zuständig. Die untere Abfallrechtsbehörde nimmt staatliche Aufgaben wahr. Unser Sachgebiet überwacht und vollzieht die

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht /

  • Sortenerhaltungs­programm

    Die Sortenauswahl wird durch die untere Naturschutzbehörde getroffen. Dabei wird die Vielfalt und Seltenheit der einzelnen Sorten berücksichtigt (Biodiversität). Die untere Naturschutzbehörde begleitet darüber [...] fachgerechter Pflege abgehen wird. Sortenerhaltungsprogramm Bodenseekreis Das Landratsamt Bodenseekreis - untere Naturschutzbehörde - möchte mit seinem Sortenerhaltungsprogramm ein möglichst breites Sortenspektrum [...] wurde bereits Anfang der 90er Jahre ein Sortenerhaltungsgarten für heimische Birnensorten auf dem "Unteren Frickhof" bei Owingen-Billafingen angelegt. Ein Apfelsortenerhaltungsgarten ist seit über 20 Jahren

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Sortenerhaltungs­programm /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    wird durch die Untere Naturschutzbehörde beauftragt und durch den Kreisförster bei der Bewirtschaftung entsprechend beachtet. Somit besteht bezüglich dessen eine Kooperation zwischen Unterer Naturschutzbehörde [...] aber auch als Acker genutzt. Ende der 80er bzw. zu Beginn der 90er Jahre wurden in Vertretung der unteren Naturschutzbehörde durch den Bodenseekreis erste Grundstücke auf freiwilliger Basis erworben, um [...] Die Verantwortung für die Pflege und Entwicklung des Projektgebietes liegt seit 30 Jahren bei der Unteren Naturschutzbehörde. Die Pflege der Flächen innerhalb des Naturschutzgebietes erfolgt in Abstimmung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Wasserschutzgebiete

    Tobel" Langenargen Gemeinde Langenargen und ZV WVS Unteres Schussental "WSG Argendelta" (Brunnen Bierkeller) Gemeinde Langenargen und ZV WVS Unteres Schussental "WSG Argendelta" (Brunnen Obere Wiesen) [...] Überlingen ZV Degersee WV "Halde" ZV Gehrenberg-WV und ZV WVG Wolketsweiler "Taldorfer Rinne" ZV Untere Schussentalgruppe "Hagenbuchen" Amt für Wasser- und Bodenschutz Gerhard Blechschmied Telefon +49

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Grund- & Trinkwasser / Wasserschutzgebiete /

  • Projektgebiet Elsegg

    tümpeln, Planung und Baubetreuung durch den Naturschutzverband in fachlicher Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde, Einzäunung mit Gallagher-Zaunsystem mit Solarstation, botanisches und zoologisches [...] "Elsegg" durch. Die Verantwortung für die Pflege und Entwicklung des Projektgebietes liegt bei der Unteren Naturschutzbehörde. Die Organisation der Pflege und Entwicklung des gesamten Gebietes, der Grunderwerb [...] die gesamte Abwicklung des Vertragsnaturschutzes sowie des Monitorings wird von Mitarbeitern der Unteren Naturschutzbehörde Bodenseekreis durchgeführt. Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Naturerholung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • Ökokonto/Bewertungssystem

    weitgehend aufgehoben. Um die Umsetzung dieser Flexibilisierung zu optimieren hat das Landratsamt - untere Naturschutzbehörde - gemeinsam mit den Städten und Gemeinden des Bodenseekreises standardisierte [...] Eingriffe in Natur und Landschaft erfasst werden. Das Kompensationsverzeichnis wird von den der unteren Naturschutzbehörde geführt. Folgende Ziele werden damit insbesondere verfolgt: Die Überplanung von [...] n Maßnahmen zu erleichtern. Angaben, die in die in das Verzeichnis einzutragen sind, müssen der unteren Naturschutzbehörde von der Zulassungsbehörde mitgeteilt werden. Diese kann jedoch den Eingriffsv

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Ökokonto / Bewertungssystem /

  • Wasser- und Bodenschutz

    mberg und das Bundesbodenschutzgesetz konkretisieren diesen Verfassungsauftrag. Als untere Wasserbehörde und untere Bodenschutzbehörde nimmt das Amt für Wasser- und Bodenschutz hoheitliche Aufgaben war

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Wasser- und Bodenschutz /

  • Entsorgung & Verwertung

    und des Sammelns nicht gefährlicher Abfälle ist ab dem 1. Juni 2014 nur noch eine Anzeige bei der unteren Abfallrechtsbehörde von Nöten. Welche Abfälle nach der derzeitigen Rechtslage als gefährliche und [...] Wo erhält man eine Transportgenehmigung? Zuständig für die Erteilung ist in Baden-Württemberg die unteren Abfallrechtsbehörden (in Stadtkreisen die Stadtverwaltung, in Landkreisen das Landratsamt), in deren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung /

  • Befördern und Einsammeln

    und des Sammelns nicht gefährlicher Abfälle ist ab dem 1. Juni 2014 nur noch eine Anzeige bei der unteren Abfallrechtsbehörde von Nöten. Welche Abfälle nach der derzeitigen Rechtslage als gefährliche und [...] erhält man eine Beförderungserlaubnis? Zuständig für die Erteilung ist in Baden-Württemberg die unteren Abfallrechtsbehörden (in Stadtkreisen die Stadtverwaltung, in Landkreisen das Landratsamt), in deren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Befördern und Einsammeln /

  • Landespflegeprogramm

    Im Übrigen darf mit der Maßnahme nicht vor Bewilligung durch die untere Naturschutzbehörde begonnen worden sein, es sei denn, die untere Naturschutzbehörde hat dem Vorhaben auf Grund der Dringlichkeit vorab

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Landespflegeprogramm /

  • Bestimmungshilfen

    hüpfend, meist viel lebhafter als die Erdkröte. Unterscheidung von den anderen Braunfröschen siehe unten. Kammmolch Wesentlich größer als Berg-/Teichmolch, um 15 cm. Oberseits dunkel bis schwarz, unterseits [...] Grasfröschen zu verwechseln. Kein Schläfenfleck. Unterscheidung der Grünfrösche untereinander siehe unten. Teichmolch Um 10 cm lang, oberseits bräunlich lehmfarben, unterseits mit schmal orangefarbener B

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Bestimmungshilfen /

  • Mähdrescher

    Vemags. Soweit der Mähdrescher nur innerhalb eines Landkreises eingesetzt werden soll, ist deren untere Straßenverkehrsbehörde für die Erteilung der Erlaubnis gem. § 29 Abs. 3 StVO zuständig. Wird der [...] d eingesetzt, ist eine Anhörung der betroffenen Landkreise notwendig. Die Anhörung wird von der unteren Straßenverkehrsbehörde im Rahmen des Online-Verfahrens über Vemags veranlasst. Gebühren 40,00 Euro

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Mähdrescher /

  • Gewässer

    Lagerung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verboten. Nähere Auskünfte erhalten Sie auch bei der Unteren Wasserbehörde . Informationsmaterial Neuregelungen zum Gewässerrandstreifen Weitere Informationen

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grünland / Gewässer /

  • Gewässer

    Lagerung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln verboten. Nähere Auskünfte erhalten Sie auch bei der Unteren Wasserbehörde . Informationsmaterial Gewässerrandstreifen in Baden-Württemberg Neuregelungen zum

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ackerbau und Düngung / Gewässer /

  • Abfuhrkalender

    Gelben Säcken stattfindet, steht im Abfuhrkalender. Die Kalender können Sie hier herunterladen (s. unten). Kennen Sie schon unseren Erinnerungsservice? Hier können Sie sich automatisch per E-Mail an den

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine / Abfuhrkalender /

  • Schulen registrieren

    „Mitmachen Ehrensache“ koordinieren kann, bitten wir die teilnehmenden Schulen sich entsprechend dem unten aufgeführten Meldeformular zu registrieren. Meldeformular Aktionsbüro Mitmachen Ehrensache Samuel

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Mitmachen Ehrensache / Schulen registrieren /

  • Jugend, Soziales & Gesundheit

    gen, Betreuung und Gesundheitsschutz liegt. Diese Aufgaben und Leistungen gehören teilweise zur unteren staatlichen Verwaltungsbehörde. In der Praxis bedeutet dies, dass die Arbeit dieser Bereiche in

    Soziales & Gesundheit /

  • Grundwassernutzung

    r wie Bohrungen, Baugrunderkundungen, Erdwärmesonden, Baggersee, Freilegen bei Baumaßnahmen der Unteren Wasserbehörde mitzuteilen. Amt für Wasser- und Bodenschutz Gerhard Blechschmied Telefon +49 7541

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Grund- & Trinkwasser / Grundwassernutzung /

  • Industrieabwasseranlagen

    Das Amt für Wasser- und Bodenschutz des Landratsamtes als untere Wasserbehörde hat in diesem Bereich beratende, genehmigende und überwachende Funktion; die Mitarbeiter sind Ansprechpartner für Betreiber

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Industrieabwasseranlagen /

  • Umwelt & Technik

    Raumordnung und Landbewirtschaftung im Fokus stehen. Diese Aufgabengebiete gehören überwiegend zu den unteren staatlichen Verwaltungsbehörden. In der Praxis bedeutet dies, dass die Arbeit dieser Ämter in der

    Politik & Verwaltung / Verwaltungsspitze / Umwelt & Technik /

  • Satzungen & Verordnungen

    Bodenseekreis über die Erhebung von Gebühren für die Wahrnehmung von Aufgaben als untere Verwaltungsbehörde und als untere Baurechtsbehörde (Gebührenrechtsverordnung) in der Fassung vom 22.07.2025 (pdf) [...] Bodenseekreis über die Erhebung von Gebühren für die Wahrnehmung von Aufgaben als untere Verwaltungsbehörde und als untere Baurechtsbehörde (Gebührenrechtsverordnung) in der Fassung vom 05.03.2018 (pdf)

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Kreistag

    einzelnen Städte und Gemeinden übersteigen würden. Aufgaben, die das Landratsamt in seiner Funktion als untere staatliche Verwaltungsbehörde erfüllt, liegen nicht im Entscheidungsbereich des Kreistages. Zur

    Politik & Verwaltung / Kreistag /

  • Wildtierschutz

    in Baden-Württemberg mit den Wildtierbeauftragten der Landratsämter eng zusammen. Anerkennung Die untere Jagdbehörde kann auf Antrag Personen als Wildtierschützerin/Wildtierschützer für einen bestimmten

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildtierschutz /

  • Landrat

    Landratsamts und den ordnungsgemäßen Geschäftsgang verantwortlich. Daneben ist er auch Leiter der unteren staatlichen Verwaltungsbehörde, die ebenfalls Teil des Landratsamts ist. In dieser Funktion ist er

    Politik & Verwaltung / Landrat /

  • Bekanntmachungen

    Rechtsverordnung über die Erhebung von Gebühren für die Wahrnehmung von Aufgaben als untere Verwaltungsbehörde und als untere Baurechtsbehörde (Gebührenrechtsverordnung) in der Fassung vom 22.07.2025 Diese [...] wasserrechtlichen Gemeingebrauch gemäß § 25 WHG i. V. m. § 20 WG Das Landratsamt Bodenseekreis als untere Wasserbehörde erlässt gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit § 75 [...] Regelungen in Nummer 1 und Nummer 2 gelten nicht für die Entnahme von Wasser aus dem Bodensee. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme von den Regelungen in Nummer 1 und Nummer

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Schule und Bildung

    Lehrpläne sowie die Regelungen des inneren Schulbetriebs sind Aufgaben des Landes. Die dafür zuständige untere Schulaufsichtsbehörde für die Grund-, Haupt- und Realschulen sowie die entsprechenden Sonderschulen

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Schule und Bildung /

  • Kommunal- und Prüfungsamt

    Tief und Straßenbau Ausschreibungen und Vergaben, Vergabeprüfstelle Abfallwirtschaft Gebühren der unteren Verwaltungsbehörde Vollstreckungsmaßnahmen Kommunal- und Prüfungsamt Harald Baur Amtsleitung Telefon

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Kommunal- und Prüfungsamt /

  • Bioabfall

    die Klärschlammverordnung oder andere Rechtsvorschriften vorrangig gelten. Das Umweltschutzamt - Untere Abfallrechtsbehörde - führt ein Kataster für den Landkreis Bodenseekreis. Sie nimmt Meldungen über

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bioabfall /

  • Altholz

    nicht überschreiten. Abgefahren wird nur Hausrat aus Holz oder Pressspan aus dem Wohn-Innenbereich(s. unten) in haushaltsüblichen Mengen (3 Kubikmeter pro Sperrmüllgutschein). Die Abholung muss über das Sp

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Altholz /

  • Angebote für pflegende Angehörige

    Liebenau Wann Montag, 20. Oktober 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr Treffpunkt Hotel Krone in Schnetzenhausen, Untere Mühlbachstr. 1, 88045 Friedrichshafen Hinweis Das Angebot ist nicht barrierefrei. Der/die zu pflegende

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Angebote für pflegende Angehörige /

  • Altlastenkataster

    Erklärung über die Unbedenklichkeit von Erdaushub" finden Sie rechts im Kasten unter "Formular". Die untere Bodenschutz- und Altlastenbehörde führt ein Kataster über altlastverdächtige Flächen und Altlasten

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlastenkataster /

  • Berufswahlordner

    Herunterladen. Sponsoren Die Kosten für den Berufswahlordner werden zu einem großen Teil von den unten aufgeführten Sponsoren finanziert. Die Schüler/innen tragen einen Eigenanteil. Koordinationsstelle

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Berufswahlordner /

  • Gebäude

    Selbsthilfegruppen • Sozialer Dienst • Sozialdezernent • Sozialermittlung • Unterhaltsvorschuss • Untere Eingliederungsbehörde • USG • Versorgungsamt • Zahngesundheit Gebäude Albrechtstraße 67 (B) Bognerhaus

    Service / Kontakt / Gebäude /

  • Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt

    als auch die darauf folgende bauliche Realisierung dieses „Großprojektes für den Radverkehr“ im unteren Schussental soll in mehreren Abschnitten erfolgen. Für diese Abschnitte werden abhängig von den

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung / Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt /

  • Unverpacktläden

    18.00 Uhr Mittwoch ab 8.00 Uhr Samstag 9 – 13 Uhr Wohlgefühl in Ravenburg Wohlgefühl - Unverpackt Untere Breite Straße 23 88212 Ravensburg hallo@wohlgefuehl-unverpackt.de https://wohlgefuehl-unverpackt

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Unverpacktläden /

  • Altlasten

    Verdacht, dass von Ihr Gefahren für die Schutzgüter Mensch, Boden, Wasser und Luft ausgehen, so hat die untere Bodenschutz- und Altlastenbehörde von Amts wegen den Verdacht abzuklären. Hierzu werden technische

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlasten /

  • Schutz im Bodenseekreis

    vereinfacht: Während 1990 noch in vielen Fällen Zäune mühsam aus Draht und Folie gebastelt und mit ihrem unteren Ende im (steinhart gefrorenen) Boden eingegraben wurden, werden heute in vielen Fällen standardisierte

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutz im Bodenseekreis /

  • Wildschaden

    eldung und gibt diese dem Ersatzpflichtigen bekannt. Mit der Bescheinigung soll auf die von der unteren Jagdbehörde anerkannten Wildschadensschätzerinnen und Wildschadensschätzer hingewiesen werden. A

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildschaden /

  • Jagdausübungsberechtigte

    den Abschuss binnen drei Tagen schriftlich unter Angabe von Geschlecht, Alter und Stärkeklasse der unteren Jagdbehörde zu melden (§ 4 Rotwild-VO). Forstamt Elmar Reisch Telefon +49 7541 204 5575 E-Mail elmar

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Jagdausübungsberechtigte /

  • Gewässerunterhaltung

    Gräben von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung, die in der Praxis selten sind und von der unteren Wasserbehörde im Einzelfall festgestellt werden. Die Gemeinde kann fachkundige Unternehmer oder ggf

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Gewässerunterhaltung /

  • Gewässerunterhaltung

    Gräben von wasserwirtschaftlich untergeordneter Bedeutung, die in der Praxis selten sind und von der unteren Wasserbehörde im Einzelfall festgestellt werden. Die Gemeinde kann fachkundige Unternehmer oder ggf

    Seen / Gewässerunterhaltung /

  • Bekanntmachungen 2023

    wasserrechtlichen Gemeingebrauch gemäß § 25 WHG i. V. m. § 20 WG Das Landratsamt Bodenseekreis als untere Wasserbehörde erlässt gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit § 75 [...] Regelungen in Nummer 1 und Nummer 2 gelten nicht für die Entnahme von Wasser aus dem Bodensee. Die untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme von den Regelungen in Nummer 1 und Nummer [...] § 21 Abs. 2 Nr. 1 WG und § 35 Satz 2 LVwVfG. Die Zuständigkeit des Landratsamts Bodenseekreis als untere Wasserbehörde ergibt sich aus § 82 Abs. 1 i. V. m. § 80 Abs. 2 Nr. 3 WG, § 15 Abs. 1 Nr. 1 Lande

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Tierhaltung

    Erweiterung oder wesentliche Änderung von Wildgehegen mindestens einen Monat im Voraus bei der unteren Naturschutzbehörde anzuzeigen. Bitte wenden Sie sich hierzu an das umweltschutzamt@bodenseekreis

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierhaltung /

  • Maßnahmen

    vereinfacht: Während 1990 noch in vielen Fällen Zäune mühsam aus Draht und Folie gebastelt und mit ihrem unteren Ende im (steinhart gefrorenen) Boden eingegraben wurden, werden heute in vielen Fällen standardisierte

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen /

  • Parken Schwerbehinderte

    mit den Merkzeichen G und B und einem GdB von wenigstens 70 allein für Funktionsstörungen an den unteren Gliedmaßen (und der Lendenwirbelsäule, soweit sich diese auf das Gehvermögen auswirken) und gleichzeitig

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Parken Schwerbehinderte /

  • Ausstellungen

    1998 Alle Werke © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Fotos oben: © Dieter Schleicher Fotodesign / Fotos unten: © Archiv Henning Vernissage und Ausstellung Foto: © Edmund Möhrle Photographie Kinderworkshop "Punkt

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

    • 1
    • 2
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere