• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 451 bis 500 von 778.
  • «
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ....
  • »
  • Rückblick 2014

    die Biene die Technik still stehen würde. Trotzdem waren die großen Maschinen im land- und forstwirtschaftlichen Bereich sehr eindrucksvoll. Besonders Männer konnten sich schwer von dem Holzhäcksler beim [...] wissen wollten. Mehr Informationen über die „Aktion Gläserne Produktion“ erhalten Sie beim Landwirtschaftsamt Bodenseekreis.

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2014 /

  • Problemstoffliste

    röhren, Lösemittel (z.B. Aceton, Waschbenzin, Pinselreiniger), Lederpflegemittel, Leergut mit anhaftenden schädlichen Restinhalten (z.B. leere Blech-, Glas- und Kunststoffbehältnisse mit Lack-, Farb-, [...] , Unkrautvertilgungsmittel, Unterbodenschutz V Verdünner jeder Art, Vitriolöl aus Garten und Landwirtschaft W Waschbenzin, Wachse, WC-Reiniger, Wandfarben, Wühlmausgift Z Zementfarbe, Zweikomponentenkleber

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Problemstoffe / Problemstoffliste /

  • Internationaler Frauentag

    Teilnehmerinnen Fähigkeiten, Wissen und Inspiration auf den Weg geben, um selbstbewusst und mit Mut gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Dienstag, 4. März 2025 16:00 Uhr: Mut macht Wut! Thema: Warum [...] (Sexualisierte) Gewalt im öffentlichen Raum“ in der Werkstatt. Die in dem Vortrag enthaltenen Präventionsbotschaften vermitteln Informationen und Hintergründe zu strafbaren Handlungen, dem Risiko, selbst Opfer [...] und die Erlaubnis da zu sein. – Gemeinsam mit meiner Tochter Lena möchte ich neugierige Frauen, zaghafte Frauen, deutsch oder englisch sprechende Frauen, Frauen allen Alters einladen, sich über das Umarmen

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Internationaler Frauentag /

  • Abfallentsorgung Privat

    wieder soweit: Besonders die Schulanfänger freuen sich auf den neuen Lebensabschnitt! Das Abfallwirtschaftsamt wünscht einen guten Start in die Schulzeit und verschenkt zu diesem Anlass kreative Stundenpläne [...] vielen Tipps zu umweltfreundlichem Schulmaterial! Die Stundenpläne liegen im Bürgerbüro des Abfallwirtschaftsamtes in der Gärnischstraße 1-3 in Friedrichshafen aus. Die Abfallberatung bietet auch Schulen [...] Containerstandorte werden oft als illegale Mülldeponie benutzt. Regelmäßig erreichen das Abfallwirtschaftsamt Meldungen über Verschmutzungen durch Sperrmüll, Tüten mit Kleinmüll oder gefüllte Gelbe Säcke

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat /

  • Band 22, 2005

    Sport-Arena Friedrichshafen Frauenfußball TSV Tettnang Tennisclub Tettnang Partnerschaften - Blicke über den Zaun Fünf Jahre Partnerschaft Bodenseekreis und Landkreis Tschenstochau Erinnerungen an Polen Eindrücke

    2005 /

  • Eriskircher Ried

    Zwischen den Mündungen der Flüsse Rotach bei Friedrichshafen und Schussen liegt eine faszinierende Riedlandschaft mit Auenwäldern, Flüssen, mit verschwiegenen Altgewässern, weitläufigen Riedwiesen und dem n [...] Schautafeln, Aquarien und Kinderspielen bietet Ihnen faszinierende Einblicke in die Natur der Bodenseelandschaft und des Eriskircher Rieds. Ganzjährig bietet das Zentrum naturkundliche Führungen, Vorträge

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Eriskircher Ried /

  • Publikationen

    Seitenzahl: 12 ISBN: 978-3-945396-16-2 Preis: 6,00 Euro Stützpfeiler der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in der Provinz - Die acht NS-Kreisleiter von Überlingen 1930 - 1945 Reihe: Südseite - Kultur [...] Seitenzahl: 150 ISBN: 978-3-945396-10-0 Preis: 19,00 Euro Ein See hat viele Gesichter - Mensch und Lanschaft in der Sammlung Bodenseekreis Reihe: Ausstellungskatalog Herausgeber: Frommer, Heike (2017) Seitenzahl: [...] 92-9-5 Preis: 20,00 Euro Der Salemer Barockofen und sein Zisterzienser-Kosmos - Die verborgene Botschaft der Emblemata und biblischen Motive am Prunkkachelofen im Kloster Salem Reihe: Salemer Hefte (Nr

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Publikationen /

  • s2s 2012

    gemeinsamen Projekten. Die Künstler beschäftigen sich mit der spezifischen Geografie, Geschichte und Gesellschaft der Region und lassen sich zu Werken inspirieren. Im Jahre 1919 wurde in Weimar von Walter Gropius [...] Symposiums sollen sich die Teilnehmer mit der spezifischen Geographie, der Geschichte und der Gesellschaft der Region beschäftigen und sich zu Werken (auch gemeinsamen) inspirieren lassen. Chronik salem2salem

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2012 /

  • Veterinäramt

    Tiere als unsere Mitgeschöpfe muss geschützt werden. Wir kontrollieren deshalb Tierhaltungen - landwirtschaftliche und bei Hinweisen auch private - und Tiertransporte, um Missstände und Verstöße gegen das [...] geschützt werden. Dies geschieht durch Untersuchungen und Kontrollen des Handels. Aber auch unsere Landwirtschaft soll durch Überwachungsprogramme und die Tierseuchenbekämpfung vor Einbußen durch Erkrankungen

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Veterinäramt /

  • Vorsorge für den Notfall

    aus den Nachrichten geläufig sind. Diese Notfälle können einzelne Häuser oder Straßenzüge in Mitleidenschaft ziehen, aber auch ganze Gemeinden, Stadtviertel oder sogar größere Landstriche. In solchen Notfällen [...] gsschutz und Katastrophenhilfe: www.bbk.bund.de/DE/Home/home_node.html Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat: www.ernaehrungsvorsorge.de Rechts- und Ordnungsamt Dominic Breh Telefon

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Vorsorge für den Notfall /

  • Helfer & Retter

    07541 3831-50 monja.kraffczyk@johanniter.de Webseite: www.johanniter.de DLRG Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Bodenseekreis Untereschstraße 13 88046 Friedrichshafen Ansprechperson: Florian

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Helfer & Retter /

  • Klimafolgenanpassung

    vermittelt werden. Der Bodenseekreis ist ein Pilotlandkreis in dem von dem Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betreuten Projekt. Projektbericht [...] Klimawandel voneinander lernen können. Unter anderem geht es darum, wie Klimaanpassung in der Forstwirtschaft umgesetzt wird und warum Städte laut Prof. Dr. Schwab von der Hochschule Weingarten „grüner,

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimafolgenanpassung /

  • Meersburg

    Erzbischöfe, ist dank seines historischen Stadtbildes mit den beiden Schlössern in außergewöhnlicher landschaftlicher Position und umrahmt von Weinbergen der touristische Hauptort im Bodenseekreis. Der Blick vom [...] markanten Schlossbauten über der Unterstadt offenbart eines der schönsten deutschen Stadtbilder. Landschaft und Architektur bilden einen Einklang von seltener Schönheit. Ganz besucherfreundlich liegen die

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Meersburg /

  • Band 10, 1992

    Begegnungen mit Frauen von Heute Eine Spätaussiedlern am Ziel Porträt zweier weitgereister Wissenschaftlerinnen Aus dem Leben der Vorarlberger Frauenbeauftragten Frauen planen ihre Lebensträume Im Rückspiegel [...] Schicksal lediger Mütter im 19. Jahrhundert Malerinnen Künstlerinnen am Bodensee Kasia von Szadurska Wirtschaft N25 - Die Geschichte eines Dornier-Flugbootes Fernerkundung von Satelliten von Dornier Weltgrößtes

    1992 /

  • Band 12, 1995

    See und weiter Weg Nicht nur wohnen: Leben! Die Zweitwohnung am See Baugedanke einer kleinen Dorfgemeinschaft für Menschen - auch mit Behinderungen Gedankensprung Acht Gegenentwürfe Lebensstile - Lebensziele [...] ler Der Vergangenheit eine Zukunft "Jetzt ist es freilich ganz anders" Die Entstehung einer Villenlandschaft Von Badefrust zu Badelust Planung von Stadt und Land Aus Trümmern zur "Neuen Altstadt" Regionale

    1995 /

  • Altlastenverdächtige Bauflächen

    umweltgefährdenden Stoffen auf unbefestigten Flächen, etc. Klärschlamm? Sonderkulturen? Bei landwirtschaftlicher Vornutzung: Wurde Klärschlamm aufgebracht? Wurden Sonderkulturen wie Intensivobst, Wein oder [...] et. Solche Auffüllungen dürfen i. d. R nicht in Kiesgruben oder für Auffüllungen in der freien Landschaft verwendet werden. Zur Klärung des Entsorgungsweges bedarf es häufig einer Schadstoffuntersuchung

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Altlastenverdächtige Bauflächen /

  • Band 21, 2004

    140 Jahre Turnerschaft Friedrichshafen Volleyball VfB Friedrichshafen Voltigieren: Anja Traub Tettnang Claudia Bäumler auf Everest TV 02 Langenargen und Kieslastschiff Christa Partnerschaften Hochwasserhilfe

    2004 /

  • Krätze

    ssung nach abgeschlossener Behandlung oder 24 Stunden nach Tabletteneinnahme. In allen Gemeinschaftseinrichtungen Vorgehensweise bei Krätzebefall im Hygieneplan festlegen. Das Auftreten jeder Krätzeerkrankung [...] Krätzeerkrankung, bzw. der Verdacht des Auftretens einer Krätzeerkrankung in Gemeinschafts- oder Pflegeeinrichtungen, in denen Kinder, Jugendliche und/oder Erwachsene betreut werden, muss dem Gesundheitsamt gemeldet

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Krätze /

  • Gartenabfall

    Abdeckreisig und ähnliches Was wird nicht mitgenommen? Gartenabfälle, denen Metall- oder Plastikteile anhaften Gartenabfälle, die nicht verschnürt sind Verschnürte Säcke können nicht entleert werden Baum- und [...] privaten Bereich ist am Entsorgungszentrum Weiherberg in Kleinmengen (Pkw-Anhänger) oder auf privatwirtschaftlichen Aushubdeponien möglich. Bitte beachten Sie, dass zur Entsorgung von Erdaushub grundsätzlich

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gartenabfall /

  • AIDS-Beratung

    reserviert werden. Wenn Sie Informationen zum Krankheitsbild, zu Ansteckungswegen, zu HIV und Schwangerschaft, zu Schutzverhalten und Therapiemöglichkeiten haben möchten, dann besuchen Sie bitte die Webseite [...] (AIDS-Hilfen) Interaktiver Parcours für Schulklassen (9 - 10) zur AIDS-Prävention ("Liebe, Sex und Partnerschaft") HIV-Test Der HIV-Test wird kostenlos und anonym angeboten. Wenn ein Risiko stattgefunden hat

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / AIDS-Beratung /

  • Ehrenamtliche Betreuung

    sich nichts haben zu Schulden kommen lassen. Es geht nicht darum, jemanden zu pflegen oder hauswirtschaftliche Hilfe zu leisten. Organisation ist gefragt. Sie handeln und treffen Entscheidungen, vertreten [...] Höhe von derzeit 425 EUR jährlich. Während der Ausübung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sind Sie haftpflicht- und unfallversichert. Fortbildungen, Veranstaltungen und Termine für ehrenamtliche Betreuerinnen

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Ehrenamtliche Betreuung /

  • Müllgebühr Gewerbe

    für die Entsorgung von gewerblichen Abfällen werden durch eine Behältergebühr erhoben. Das Abfallwirtschaftsamt bietet den Gewerbetreibenden im Bodenseekreis insgesamt fünf verschiedene Behältergrößen für [...] ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle sichergestellt ist. Aus diesem Grund wurde in der Abfallwirtschaftssatzung ein kleinstmögliches Behältervolumen von 60 Litern bei 4-wöchiger Entleerung festgelegt

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Müllgebühr Gewerbe /

  • Rückblick 2006-2009

    der Wurzener Dom und die vom Verfall noch rechtzeitig gerettete Grimmaer Klosterkirche. Die Kreispartnerschaften waren ursprünglich kurz nach der Wende entstanden, um die Verwaltung in den neuen Bundesländern [...] Klänge des Westsächsischen Symphonieorchesters umrahmt wurde, betonten beide Landräte ihre freundschaftliche Verbindung durch den stetigen Austausch. Landrat Dr. Gey zeigte sich stolz und erfreut über

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2006-2009 /

  • Altlastverdächtige Flächen

    umweltgefährdenden Stoffen auf unbefestigten Flächen, etc. Klärschlamm? Sonderkulturen? Bei landwirtschaftlicher Vornutzung: Wurde Klärschlamm aufgebracht? Wurden Sonderkulturen wie Intensivobst, Wein oder [...] et. Solche Auffüllungen dürfen i. d. R nicht in Kiesgruben oder für Auffüllungen in der freien Landschaft verwendet werden. Zur Klärung des Entsorgungsweges bedarf es häufig einer Schadstoffuntersuchung

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlastverdächtige Flächen /

  • Publikationen

    Kunstband wird die Entwicklung den Projektes, seine Künstlerinnen und Künstler ihre Werke und die beispielhafte Zusammenarbeit über alle Sparten hinweg dargestellt. Stefan Feucht, Anthony Cafritz (Hrsg.) s [...] Sich-Einlassen auf das Anderswosein, sei es im ehemaligen Kloster und heutigen Schloss Salem und der Kulturlandschaft am Bodensee oder auf der ehemaligen Farm und dem jetzigen Kunstzentrum „Salem Art Works“ inmitten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / Publikationen /

  • Praktikum & freiwillige Dienste

    Bodenseekreis kann eine sinnvolle Zwischenstation z. B. nach der Schule sein. Hier tut man was für die Gesellschaft, erlebt das echte Leben und lernt sich selbst besser kennen. BORS, BOGY und Schülerpraktikum Du [...] Pestalozzischule Markdorf (BFD) Jugendkunstschule Meersburg (BFD) Kreisvolkshochschule (BFD) Landschaftspflegetrupp des Umweltschutzamtes (BFD) Kreismedienzentrum (FSJ) Der Bundesfreiwilligendienst dauert

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste /

  • Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

    m Interesse können einzelne Themenrubriken abonniert werden (nicht bei WhatsApp*): Soziales & Gesellschaft Familie & Gesundheit Umwelt & Sicherheit Verkehr & Mobilität Kreispolitik & Behörden-Service Kultur [...] E-Mail Je nach persönlichem Interesse können einzelne Themenrubriken abonniert werden: Soziales & Gesellschaft Familie & Gesundheit Umwelt & Sicherheit Verkehr & Mobilität Kreispolitik & Behörden-Service Kultur

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit /

  • s2s 2010

    und Digital Art. Die Künstler beschäftigen sich mit der spezifischen Geografie, Geschichte und Gesellschaft der Region und lassen sich zu Werken inspirieren. Im Jahre 1919 wurde in Weimar von Walter Gropius [...] Symposiums sollen sich die Teilnehmer mit der spezifischen Geographie, der Geschichte und der Gesellschaft der Region beschäftigen und sich zu Werken (auch gemeinsamen) inspirieren lassen. salem2salem

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Projektschmiede Bodenseekreis

    wichtiger, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gemeinsame demokratische Werte zu stärken wie heute. Sie möchten einen Teil dazu beitragen, in einer lebenswerten und weltoffenen Gesellschaft zu leben? Durch

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Projektschmiede Bodenseekreis /

  • Kunstsammlung des Bodenseekreises

    1983 Publikationen zur Sammlung: Heike Frommer (Hg.): Ein See hat viele Gesichter. Mensch und Landschaft in der Sammlung Bodenseekreis. Ausst.-Kat. Rotes Haus Meersburg - Salem 2017. Heike Frommer (Hg [...] g der Galerie Bodenseekreis, Bd. 1 - Friedrichshafen 2002. Eva Moser: Kunst der Moderne in der Landschaft Bodensee-Oberschwaben. Führer durch die Galerie Bodenseekreis im Landratsamt Friedrichshafen -

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Kunstsammlung des Bodenseekreises /

  • Tettnang

    Schlosses am Rand der historischen Stadtkerns ist ihr weithin sichtbares Wahrzeichen. Berühmt und landschaftsprägend ist der Hopfenanbau mit Tettnang als Zentrum. Das reich gegliederte Hinterland mit seinen Hügeln [...] Arbeitsplätzen, gut 2.200 davon in den Betrieben der Elektronik-Branche, ist Tettnang ein starker Wirtschaftsstandort im Bodenseekreis. Aber auch kulturell bietet Tettnang einiges. Spectrum Kultur organisiert

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Tettnang /

  • Gebühren

    für die Entsorgung von gewerblichen Abfällen werden durch eine Behältergebühr erhoben. Das Abfallwirtschaftsamt bietet den Gewerbetreibenden im Bodenseekreis insgesamt fünf verschiedene Behältergrößen für [...] ordnungsgemäße Entsorgung der Abfälle sichergestellt ist. Aus diesem Grund wurde in der Abfallwirtschaftssatzung ein kleinstmögliches Behältervolumen von 60 Litern bei 4-wöchiger Entleerung festgelegt

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Gebühren /

  • Brandabfälle

    geringer Schadstoffgehalte nicht erforderlich. Vor der Entsorgung bitten wir Sie, sich durch das Abfallwirtschaftsamt des Landratsamts Bodenseekreis , Frau Schubel-Bäumann, beraten zu lassen. Größere Brände Bei [...] 7541 204 5538 E-Mail ursula.hoch@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Abfallwirtschaftsamt Karen Stößer Beratung und Freigabe Name Stößer, Karen Telefon +49 7541 204 3243 E-Mail karen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Brandabfälle /

  • Impressionen

    hob er die Wichtigkeit von Kunst und Kultur für die Politik und Gesellschaft hervor. Denn „Kunst war immer etwas, was gesellschaftliche Entwicklungen vorweggenommen hat“ und ist ein Medium, „um über die [...] geht. Im Anschluss waren die Teilnehmer von der Stadt Friedrichshafen zu einem Imbiss in der Gartenwirtschaft "Zum Schorsch" am Seeufer in Fischbach eingeladen. Daran knüpfte ein Besuch beim Kunstwerk "Spirale

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Ausstellungen

    eigenwilligen Figurenpersonal beherrscht. Bisweilen ruft er unheimliche Menschengruppen wie die „Jagdgesellschaften“ ins Leben, die den Anschein erwecken, als ob von ihnen nichts Gutes zu erwarten sei. Oft bleibt [...] Wolfgang Henning: Katze und Vögel, 2005 Wolfgang Henning: Sensibelchen, 1998 Wolfgang Henning: Jagdgesellschaft II, 1998 Alle Werke © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Fotos oben: © Dieter Schleicher Fotodesign

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Problemstoffe

    bietet das Abfallwirtschaftsamt eine kreisweite Entsorgung an - jeweils im Frühjahr und im Herbst. Die Anlieferung ist für Privatpersonen kostenfrei. Gewerbebetriebe (inkl. landwirtschaftliche Betriebe)

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Problemstoffe /

  • Erdkröte

    und Biologie Die Erdkröte ist eine sehr anspruchslose Art, die vor allem größere Gewässer mit dauerhafter Wasserführung und i. d. R. ausgeprägter Wasser- und Ufervegetation besiedelt; in fast allen Fällen [...] abgesetzt. Während der kurzen, turbulenten Laichphase sind die sonst eher phlegmatischen Erdkröten sehr lebhaft und sowohl tag- als auch nacht­aktiv und lassen sich durch äußere Einflüsse kaum stören. Die Weibchen [...] Koexistenz mit Fischen angepasst. Diese Spezialisierung erlaubt der Erdkröte sogar die Besiedlung bewirtschafteter Fischteiche, während alle anderen Amphibienarten mit zunehmendem Fischbesatz immer stärker

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Planung

    Owingen - Bambergen Als wichtiges Teilstück zum Lückenschluss im Radwegenetz erhalten die beiden Ortschaften Owingen und Bambergen eine attraktive Radwegverbindung. Aufgrund von Schwierigkeiten beim Grunderwerb [...] Verbindung nicht parallel zur Kreisstraße errichtet werden, sondern etwas abseits auf bestehenden Wirtschaftswegen. Die Maßnahme wurde im Frühjahr 2022 in die Förderprogramme „LGVFG“ des Landes und „Stadt und

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung /

  • Abfallsäcke

    Str. 8 07544 2200 88718 Daisendorf Rathaus Ortstr. 22 07532 5464 88693 Deggenhausertal Raiffeisen-Warengenossenschaft Untersiggingen 07555 5299 Fax 5539 88097 Eriskirch Rathaus Schussenstr. 18 07541 970830

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abfallsäcke /

  • Problemstoffe

    Was sind Problemstoffe? Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihrer stofflichen Eigenschaft nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen, da sie die Gesundheit gefährden und schädliche Auswirkungen [...] Frühjahr und im Herbst. Die Anlieferung ist für Privatpersonen kostenfrei. Gewerbebetriebe (inkl. landwirtschaftliche Betriebe) dürfen nicht anliefern! Hierfür stehen die stationären Sammlungen zur Verfügung.

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Problemstoffe /

  • Müllgebühr Haushalte

    die Abfallbehälter gemeinsam nutzen und sich die Behältergebühr teilen - dies wird dann als Abfallgemeinschaft bezeichnet. In größeren Wohnanlagen kann diese gemeinsame Nutzung von Abfallbehältern vom [...] die Haushaltsgebühr ? Die Haushaltsgebühr beinhaltet Kostenanteile aller Leistungen des Abfallwirtschaftsamtes, die nicht mit der Restmüllabfuhr zusammenhängen, also beispielsweise die Sperrmüll-, Al

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte /

  • Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote

    isch Kindergarten Allmannsweiler/Bewohnertreff Wiggenhausen multi-ethnisch Evo Kultur- und Sportgemeinschaft Sarajevo e. V./Kernstadt östlich multi-ethnisch Kindergarten Dorfwiesen multi-ethnisch Kindergarten [...] multi-ethnisch Ludwig-Dürr-Schule multi-ethnisch Pestalozzi-Schule bosnisch Evo Kultur- und Sportgemeinschaft Sarajevo e.V./Kernstadt östlich multi-ethnisch Albert-Merglen-Schule/Merianschule multi-ethnisch

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote /

  • Band 26, 2009

    vom Kino in Überlingen Ein kulturgeschichtliches Kleinod 300 Jahre Kapelle Dentenweiler Eine Dorfgemeinschaft pfelgt ihr Kleinod 300 Jahre Kapelle Dentenweiler Kultur Inspirierendes Spectrum kultureller [...] Disneyworld Mein Jahr in den USA Im Land der Kiwis Mein Aufenthalt in Neuseeland „Das ist eine schicksalhafte Fügung“ Nataša Kovačević aus Sarajevo lebte sechs Monate in Friedrichshafen Frauen am See Frauen

    2009 /

  • Satzung

    Abfallwirtschaftssatzung und Benutzungsordnungen der Entsorgungszentren Stand Januar 2025

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Satzung /

  • Bestätigung Ihrer Registrierung

    Vielen Dank. Ihre Nachricht wird weitergeleitet. Zurück zur Startseite des Abfallwirtschaftsamtes

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gelber Sack / Bestätigung Ihrer Registrierung /

  • Entsorgungsmöglichkeiten

    Das Abfallwirtschaftsamt ist Ihr Ansprechpartner in allen Entsorgungsfragen. Zur Entsorgung Ihrer Abfälle bietet Ihnen der Landkreis ein kostengünstiges und serviceorientiertes Hol- und Bringsystem.

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten /

  • Ukraine-Flucht

    Alltag & Behörden Antrag auf Aufenthaltserlaubnis Beratung: Termin & Telefon Bürgerschaftliche Integrationsarbeit Erklärvideos

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ukraine-Flucht /

  • Rückblick 2023

    erlebte unter anderem zwei Weltkriege. 1919 erwarb er ein Fischerhaus in Langenargen - die idyllische Landschaft inspirierte ihn zu einem bedeutenden Teil seines Schaffens. »Sommer am See« lässt sich mit den [...] Mit ihr wird die Beständigkeit einer Beziehung gewürdigt, ein halbes Jahrhundert zuverlässiger Gemeinschaft, im Falle des Bodenseekreises zwischen Badenern und Schwaben. Die Schau in der Kreisgalerie anlässlich

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • KlimaKinder

    e Fach- und Lehrkräfte in den MINT-Fächern, Fachkraft für Wald- und Naturpädagogik Bau- und Liegenschaftsamt Informationsmaterial Info-Faltblatt für Grundschulen Info-Faltblatt für Kindergärten Weitere [...] - Thema "Bildungsangebote für Grundschulen" www.kea-bw.de Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft - Thema "Im Alltag Energie sparen" https://um.baden-wuerttemberg.de Umwelt im Unterricht - Thema

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Müllmagazin online

    Brandgefahr bei Elektroschrott Infoblatt Haushaltsabfälle richtig getrennt Nr. 69 Dezember 2024 Sauberhafte Weihnachten Umweltpädagogik für Schulen Lebensmitteltretter "Fairteiler" Aktion "saubere Biotonne" [...] Altpapiersammlung Bau- und Renovierungsabfälle: Wohin damit Serie Mensch & Müll: Vom Abfall zur Kreislaufwirtschaft Nr. 46, Ausgabe Juli 2013 Die Papiertonne für Alle kommt Fragen und Antworten über die zukünftige

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Müllmagazin online /

    • «
    • ....
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere