• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 101 bis 150 von 439.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Die Bauern

    Schichten in den Dörfern ist groß. In den Dörfern des Linzgaus stehen wenige große Lehenbauern oft einer Mehrheit von Seldnern gegenüber, die auf Zuerwerb durch Tagelohnarbeiten angewiesen sind. In einer besonders [...] Stärke sichert ihnen Straflosigkeit und den Status quo. Die Kleinstaaten konsolidieren sich, aber nicht mehr auf Kosten der Bauern, Verträge festigen den Weg zum Rechtsstaat.

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Bauern /

  • Bekanntmachungen 2023

    Liter Mehrbetrag 60 - 120 Liter Mehrbetrag 60 - 240 Liter Mehrbetrag 80 - 120 Liter Mehrbetrag 80 - 240 Liter Mehrbetrag 120 - 240 Liter 19,00 Euro 57,00 Euro 171,00 Euro 38,00 Euro 152,00 Euro 114,00 [...] jährlichen Gesamtsumme von mehr als 300.000 Euro bis 1 Mio. Euro, bei mehrjährigen Verträgen ab 1 Mio. Euro bis 2 Mio. Euro. 10. die Führung von Rechtsstreiten, wenn der Streitwert mehr als 200.000 Euro bis [...] 1 nicht mehr benötigt, ermäßigt sich die Gebühr für die zusätzliche Biotonne um 57 Euro oder erhöht sich bei beantragter Volumenvergrößerung entsprechend um folgende Gebührensätze: Mehrbetrag 60 - 80 Liter

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Bedarfsverkehr

    Bedarf und fungieren als eine Art Shuttlebus für mehrere Personen. Die Fahrgäste sollen ihren Fahrtenwunsch via Smartphone-App anmelden und somit mehr Möglichkeiten haben den Öffentlichen Personennahverkehr

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bedarfsverkehr /

  • Bermatinger Hungerweiher

    Zahlen vorhanden Wandernde Arten: Erdkröte, Grasfrosch, Bergmolch Aktueller Stand: Keine Betreuung mehr Ansprechperson: Herr Bühler, Tel.: 07544 8260 (Ehemalige) Zuwanderung von Erdkröten und Grasfröschen [...] inzwischen nur noch gelegentlich Einzeltiere im Ort beobachtet werden; Schutzmaßnahmen werden nicht mehr durchgeführt. Es ist unklar, ob der Rückgang mit einer zu hohen Verlustquote bei der An- und Abwanderung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Bermatinger Hungerweiher /

  • Andelshofer Weiher

    Weihers treibt eine alte Turbine beim 100 m tiefer liegenden Überlinger Mantelhafen an, mit der mehrmals pro Woche Elektrizität erzeugt wird. Der Weiher wird intensiv sportfischereilich genutzt (zahlreiche [...] library/0U6Z5CnGUlw8/view/314605 ). Der Weiher ist Laichgewässer von mindestens 5 (möglicherweise mehr) Amphibienarten; entsprechend seiner Größe hat er ein großes Einzugsgebiet, die Zuwanderung erfolgt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher /

  • Zero Waste

    lang abfallarm lebten. Wir wollten wissen: Welche Herausforderungen mussten Sie meistern? Kostet es mehr Zeit oder Geld, abfallarm zu leben oder haben Sie sogar gespart? Wie kocht und kauft man ein, ohne [...] Südkurier-Serie Küste gegen Plastik Projekt Pacific-Garbage-Screening Unverpackte Lebensmittel & mehr Einkaufen ohne Verpackung Hier geht's zu den Unverpacktläden in Ihrer Nähe Rezepte zur Abfallvermeidung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Zero Waste /

  • Obst- und Gartenbau

    Betriebs- bzw. Pflanzenbehandlungsmittel einzusetzen. Dies erfordert von den Produzenten noch mehr Fachwissen, mehr Rücksicht auf Natur und Umwelt. Anpflanzung von Feldgehölzhecken in den Obstanlagen des V

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Obst- und Gartenbau /

  • Abfallvermeidung

    vermindert und eine umweltverträgliche Verwertung und Beseitigung der Reststoffe ermöglicht wird. Mehr Infos Das Ziel ist, die Abfall- und Kreislaufwirtschaft in den nächsten Jahren hin zu einer Stoff [...] ellen, dass Schadstoffe aus den Abfällen nicht in neuen Produkten wieder auftauchen, sie müssen vielmehr schadlos ausgeschleust werden. Abfälle - über die bereits bestehende Verwertung von Metallen, Textilien

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallvermeidung /

  • Förderpreis 2020

    erzählerisch. In gewisser Weise ist seine Kunst politisch, weil sie sich für Veränderungen hin zu mehr Toleranz engagiert, in jedem Fall aber ist Okazakis Malerei spirituell. Der Künstler erfindet seinen [...] die in die Sammlung des Bodenseekreises übergehen wird. Auf ihr sind zwei Männer zu sehen, nicht mehr jung, die in gebeugter Haltung gehen, ihre Körper parallel ausgerichtet. Einer geht voraus, der mit [...] idyllisch klingt, ist es nicht. Die jungen Menschen sind in einen ungewissen Raum gesetzt, der nicht mehr ist als eine konturlose Fläche. Räumlich verortet sind die Figuren nur durch ihre eigenen Schatten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Ausbildungsberufe

    September Die Ausbildung ist unterteilt in eine Ausbildung direkt beim Vermessungsamt sowie in mehrere mehrwöchige Unterrichtsblöcke an der Berufsschule in Stuttgart. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung [...] und Persönlichkeitsentwicklung Mehrwöchiger Auslandsaufenthalt bei unseren Partnergemeinden in Polen und Schweden mit Erasmus+ (für Verwaltungsfachangestellte) Geld & mehr (für Berufe nach TVAöD): Brut

    Praktikum / Ausbildungsberufe /

  • Band 34, 2016

    Heimat“ Nina Dickmann ist Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Bodenseekreis, der sich heute mehr um Geflüchtete denn um Vertriebene kümmert. Vom Oberbürgermeister in Oberschwaben zum Farmer in Afrika [...] programmieren in Markdorf und Überlingen mit großem Erfolg: Kleine Think Tanks machen Hoffnung auf mehr Nachwuchs für technische Berufe. Eine ganz beSonder(e)-Schule 50 Jahre Tannenhag Schule: Wie aus einer [...] Bürgerschaft. Natur und Umwelt „Guck, des isch unser Übi“ Im Überlinger Stadtgraben haben sich Uhus seit mehreren Jahren häuslich eingerichtet. Die Rückkehr des großen Nagers Der Biber sucht sich auch im Bodenseekreis

    2016 /

  • Tipps zur richtigen Kompostierung

    wirken auf Ratten interessant. Dazwischen sollten immer wieder Gartenabfälle (wenig Rasenschnitt, mehr Laub und dünner oder geschreddeter Astschnitt) abgelegt werden. Zusätzlich sollten Sie darauf achten [...] als auch ungemütlich für die Ratten. Gerade in den kalten Monaten kann es sein, dass Ratten viel mehr von der Wärme des Komposthaufens angezogen werden, als von irgendeiner Nahrung. Besonders in Ther [...] vertreiben, wo wir sie aus gesundheitlichen Gründen nicht dulden wollen. Sollten sich weiterhin mehrere Ratten im Gartenbereich auftauchen, wenden Sie sich an das Ordnungsamt Ihrer Gemeinde und melden

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Tipps zur richtigen Kompostierung /

  • Fotowettbewerb

    Abfalls zu motivieren. Gleich von mehreren Teilnehmern erhielten wir Fotoserien von Abfallsammlern mit flotten Sprüchen in Hamburg, Berlin und Wien. Ob diese tatsächlich zu mehr Sauberkeit motivieren, ist auf

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Fotowettbewerb /

  • Markdorfer Stadtweiher

    nach Angaben von Anwohnern werden alljährlich rund 200 Tiere eingesammelt, in manchen Jahren auch mehr. Eine Alternative zum Absammeln von Hand besteht aufgrund der örtlichen Situation (Wohnstraßen) wohl [...] wünschenswert wäre eine amphibiendichte Abdeckung der Gullys in der Umgebung des Weihers, zumal diese mehr noch bei der Abwanderung der Jungtiere für Verluste sorgen dürften. Situation am Markdorfer Stadtweiher

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Markdorfer Stadtweiher /

  • L 205 Billafingen

    Frühjahrsanwanderer Wandernde Arten: Überwiegend Erdkröte aktueller Stand die Wanderung wird nicht mehr betreut Zuwanderung aus dem Waldgebiet Eggen südlich der L205 zu einem kleinen, schilfbestandenen [...] einmündender Feldwegs mit einem kurzen Folienzaun abgesperrt. Inzwischen wird die Wanderung nicht mehr betreut; Daten zur Funktionstüchtigkeit der Tunnel liegen nicht vor. Situation an der L 205 südlich

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Billafingen /

  • Interkulturelle Lotsen Bodenseekreis

    Gesundheit und Vorsorge sowie behördliche Prozesse kultursensibel und mehrsprachig informieren möchte. Es ist möglich, nur einen oder auch mehrere Themenbereiche abzudecken. Welche Eigenschaften bringen Lotsinnen

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Interkulturelle Lotsen Bodenseekreis /

  • BOB und Südbahn

    ebenso wie Schüler und Hausfrauen oder eben auch Ausflügler und Feriengäste. Jahr für Jahr nehmen mehr Menschen ihre Leistungen in Anspruch; im Jahr 2017 waren es über 5.100 Fahrgäste pro Tag. Nicht schlecht [...] e Haltestellenanzeigen und -ansagen jederzeit für optimale Fahrgastinformation. Großräumige Mehrzweckabteile mit rollstuhlgerechten Einstiegstüren und ein behindertengerechtes WC gehören ebenfalls zum

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bahn / BOB und Südbahn /

  • Frühe Hilfen

    Schwangerschaft Hilfe bei der Kinder-Erziehung Begleitung der Familie Wir sagen Ihnen: Wo gibt es noch mehr Hilfe? Die ersten Angebote gibt es schon in der Schwangerschaft. Die Angebote gibt es bis zum 3. [...] haben. Zum Beispiel, dass Sie Ihr Kind nicht richtig versorgen. Wenn Sie und Ihr Partner sich nicht mehr gut verstehen. Warten Sie nicht , bis die Sorgen zu groß werden. Holen Sie sich sofort Hilfe. Dann

    Leichte Sprache / Frühe Hilfen /

  • NEIN! Nicht mit mir!

    Bereichen. "Es wäre absurd und ein völlig falsches Signal, wenn wir nun nicht mehr über solche Themen sprächen, weil wir aktuell mehr Geflüchtete als gewohnt im Land haben", so Wäscher-Göggerle weiter. Schicke

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / NEIN! Nicht mit mir! /

  • Die Herren

    Udalrichinger, ihre Familien gehen zurück auf eine Erbteilung im 13. Jahrhundert, wie sie sich noch mehrfach wiederholen sollte. Die Grafen von Montfort-Tettnang herrschten über den Ostteil des heutigen Kreises [...] Niederadelsfamilien zu erwähnen. Die beiden Grafengeschlechter existieren am Ende des Alten Reiches nicht mehr. Die Grafen von Werdenberg sterben bereits 1534 aus, ihre Erbfolge treten die Grafen, späteren Fürsten

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Herren /

  • Mumps

    Schwellung der Speicheldrüsen für 3 - 8 Tage kommt es häufig zu grippeähnlichen Symptomen, die über mehrere Tage bestehen. Ein Großteil der Erkrankungen verläuft bei Kindern unter 5 Jahre klinisch unauffällig [...] häuslichen Wohngemeinschaft, bis nach ärztlichem Urteil eine Weiterverbreitung der Krankheit nicht mehr zu befürchten ist. Empfehlung für Kontaktpersonen ohne Immunität: Ungeimpfte und einmalig Geimpfte

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Mumps /

  • Gabriele Loges

    mein Monolog „Innenräume“ als Theaterstück vom Theater auf der Zitadelle aufgeführt. Danach folgten mehrere Beiträge in Anthologien und drei Monographien mit Prosa, Lyrik und Fotografie: Wortfugen und Innenräume [...] der künstlerischen Arbeit hilfreich. Mein Schreiben (in Kurzform, als Roman oder lyrisch) ist mal mehr, mal weniger geprägt vom Spannungsfeld zwischen Fiktion und Realität – das letztlich dazu dient, Neues

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Insekten- und Artensterben

    Vögeln, als auch deren Biomasse in Deutschland, wie auch in vielen anderen Ländern, zurückgegangen (Mehr als 75 Prozent der Gesamtmasse an Fluginsekten sind aus Teilen Deutschlands verschwunden). Die Ursachen [...] die Artenvielfalt von Insekten sind in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten stark rückläufig. Mehr als 75 Prozent der Gesamtmasse an Fluginsekten sind aus Teilen Deutschlands verschwunden. Die Bun

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Insekten- und Artensterben /

  • K 7722 Tettnang-Braitenrain

    Wanderung aus feuchten Waldbereichen nördlich der Straße zu drei aufgelassenen Fischteichen und mehreren Waldtümpeln Länge des überquerten Abschnitts: Ca. 500 m Schutzmethode: Beidseitiger saisonaler [...] die K 7722 zu drei aufgelassenen Fischteichen am Waldrand (nicht in §24a-Kartierung enthalten) und mehreren größeren Waldtümpeln (WBK-Biotop 0104). Die zugehörigen Landlebensräume liegen nördlich der Straße

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7722 Tettnang-Braitenrain /

  • Förderpreis 2024

    Moment“ erregte großes Aufsehen. Lillien Grupe malt akribisch, für ein großes Gemälde braucht sie mehrere Monate. Doch es wäre nicht angebracht, die Kunst der Publikumspreisträgerin aufs Handwerkliche zu [...] Lillien Grupe will wissen, in welchem Verhältnis die eigene Innenwelt zur Außenwelt steht – all das und mehr fließt auch in ihre Kunst ein. Impressionen Preisverleihung 2024 Foto: © Edmund Möhrle Photographie

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Kfz-Zulassung

    telle Überlingen und Tettnang: Keine Barzahlung mehr möglich Ab sofort ist in den Kfz-Zulassungsstellen in Überlingen und Tettnang keine Barzahlung mehr möglich. Bitte nutzen Sie eine EC- oder Kreditkarte

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung /

  • Bürgerschaftliches Engagement

    und lassen unsere Gesellschaft ihr vollstes Potenzial entwickeln. Bürgerschaftliches Engagement ist mehr als Ehrenamt Wer sich aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiert, kann das in den unterschiedlichsten [...] gs-) rechtliche Bedingungen, ein lokales Netzwerk, Fortbildungs- und Beratungsangebote und vieles mehr. Diese Rahmenbedingungen müssen optimal auf das bürgerschaftliche Engagement ausgerichtet sein! Regen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement /

  • Sonntagsfahrverbot

    ch dazu dienen, andere Fahrzeuge zu ziehen Zugmaschinen mit Hilfsladefläche, deren Nutzlast nicht mehr als das 0,4-fache des zulässigen Gesamtgewichtes beträgt Kraftfahrzeuge, bei denen die beförderten [...] egenehmigung von 1 Jahr notwendig) falls es sich um eine Beförderung über eine Straßenstrecke von mehr als 100 km handelt, eine Bescheinigung der für den Versandort zuständigen Güterabfertigung, dass eine

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Sonntagsfahrverbot /

  • Schwer-Behinderten-Ausweis

    erten-Ausweis soll Ihre Einschränkungen zum Teil ausgleichen. Zum Beispiel: mehr Schutz vor Kündigung am Arbeits-Platz mehr Urlaub am Arbeits-Platz weniger Steuern zahlen Unterstützung am Arbeits-Platz [...] der Behinderung. Abgekürzt heißt das GdB. Die Grade gehen von 20 bis 100. Ab einem Grad von 50 oder mehr bekommen Sie einen Schwer-Behinderten-Ausweis. Auf dem Ausweis ist Ihr Foto drauf. Vorteile mit dem

    Leichte Sprache / Schwer-Behinderten-
    Ausweis /

  • Bekanntmachungen 2020

    Liter 19,00 EUR Mehrbetrag 60 - 120 Liter 57,00 EUR Mehrbetrag 60 - 240 Liter 171,00 EUR Mehrbetrag 80 - 120 Liter 38,00 EUR Mehrbetrag 80 - 240 Liter 152,00 EUR Mehrbetrag 120 - 240 Liter 114,00 EUR 3 [...] 1 nicht mehr benötigt, ermäßigt sich die Gebühr für die zusätzliche Biotonne um 57 EUR oder erhöht sich bei beantragter Volumenvergrößerung entsprechend um folgende Gebührensätze: Mehrbetrag 60 - 80 Liter [...] Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen. Die Ruhepausen können

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • News-Archiv

    Obstbauberaterin auf die Idee, in die Saatgutvermehrung einzusteigen. Der Saatgut Hersteller Rieger-Hofmann suchte zu der Zeit nach weiteren Betrieben für die Saatgut-Vermehrung aus den verschiedenen Regionen [...] nn hat das Ehepaar begonnen, Pflanzen der Saatgut-Mischung „Frischwiese/Fettwiese“ zu vermehren. Derzeit vermehren sie 35 bis 40 Arten. Im ersten Schritt müssen die Samen in der freien Landschaft händisch [...] trockene Lagerung, am besten in Bigbags. Die meisten relevanten Pflanzen sind mehrjährig. Es dürfen max. 5 Generationen einer Art vermehrt werden, um die genetische Vielfalt zu erhalten, bevor wieder von vorne

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Unverpacktläden

    und vieles mehr - nur ohne Verpackung. Das Ganze funktioniert so: Entweder bringt der Kunde seine eigenen Beutel, Becher, Schraubgläser oder Dosen mit oder die Waren werden im Mehrwegbehältnissen angeboten

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Unverpacktläden /

  • Überlingen

    Konstanz) Mehr zu Überlingen Städtisches Museum Krummebergstraße 30 Reichhaltige Kunstsammlung, Dokumente zur Stadtgeschichte, Puppenstuben aus vier Jahrhunderten, Weintorkel und vieles mehr Internet:

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Überlingen /

  • Förderpreis 2022

    Literatur, die Assoziationsfreude und die überraschenden Wendungen. Ihre Bildfindungen seien mehrschichtig und spielten mit verschiedenen Wirklichkeitsebenen. Ihre Werke seien frisch, unkonventionell und [...] Remstal. Das Publikum war begeistert von den großformatigen Kohlezeichnungen von Moritz Dümmel. Mehrheitlich wählten Besucherinnen und Besucher Dümmels virtuos ausgeführte Arbeiten, die auf nostalgischen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Meersburg

    ndlich liegen die vielfältigen Sehenswürdigkeiten auf engstem Raum beieinander. Meersburg war mehrjähriger Aufenthalts- und Sterbeort der großen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. (Auszug aus "Der [...] und Ausflugsfahrten auf dem Bodensee, ganzjährige Fährverbindung mit Konstanz, 24-Stunden-Betrieb Mehr zu Meersburg Burg/Altes Schloss Burgmuseum, Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von D

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Meersburg /

  • Gewässerunterhaltung

    en ist deshalb auf diesen Zustand hinzuarbeiten. Dabei ist heute nicht mehr alleine der Wasserabfluss im Blick, sondern vielmehr die Sicherstellung aller Funktionen dieser aquatischen Ökosysteme. So umfasst

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Gewässerunterhaltung /

  • Asbest

    erzeugen als auch durch ihre Fähigkeit, bösartige Tumore (z.B. Lungenkrebs) zu verursachen. Wie eine Mehrzahl krebserzeugender Gefahrstoffe besitzt Asbest keine akute Warnwirkung. Die gesundheitsschädlichen [...] verschenkt werden. Sie sind ordnungsgemäß zu beseitigen, wenn sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr gebraucht werden. Wer nicht sicher ist, ob seine Dach- oder Wandverkleidung aus asbesthaltigem Material

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Asbest /

  • Gewässerunterhaltung

    en ist deshalb auf diesen Zustand hinzuarbeiten. Dabei ist heute nicht mehr alleine der Wasserabfluss im Blick, sondern vielmehr die Sicherstellung aller Funktionen dieser aquatischen Ökosysteme. So umfasst

    Seen / Gewässerunterhaltung /

  • Masern

    oder geistige Behinderung bei 20 - 30 %.) SSPE (subakute sklerosierende Pan-Enzephalitis): Tritt mehrere Jahre nach durchgemachter Masernerkrankung auf und ist durch eine fortschreitende Entzündung des [...] onen derselben Wohngemeinschaft, bis nach ärztlichem Urteil keine Weiterverbreitung der Krankheit mehr zu befürchten ist. Möglich ist dies auch für andere nicht immune Kontaktpersonen (§ 28 Infektions

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Masern /

  • Für junge Abfalldetektive

    etwas nicht stimmt. Ihm fallen die bunten Plastikteilchen auf die überall im Wasser sind. Er möchte mehr darüber herausfinden und macht sich auf den Weg. Auf seiner Reise folgt Kim der Müllspur bis in den [...] besteht aus Flachsfasern und aus dem Meer gefischtem recyceltem Plastik. Die Kombination des teils mehrere Jahre im Meer getriebenen Plastiks mit der Naturfaser sorgt offensichtlich für ausreichend Wider [...] Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h, mit einer Ladung können 220 Kilometer zurückgelegt werden. Mehr Infos zu dem tollen Prototypen findest du unter Ecomento.de Ist es wahr, dass es "Bioplastik" gibt

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Für junge Abfalldetektive /

  • Queer im Bodenseekreis

    darstellt.polyamor bezeichnen sich Menschen, die sich in mehr als eine Person gleichzeitig verlieben können. polygam ist eine sexuelle Beziehung mit mehr als zwei Menschen. Q queer ist ein Sammelbegriff für [...] s“ hat das Ziel, Respekt für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt zu schaffen. Denn es gibt viel mehr als nur das eine oder das andere. Das beginnt mit Begriffen. Denn viele Begriffe, die mit dem Thema

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Queer im Bodenseekreis /

  • Ersterteilung & begleitetes Fahren

    á 45 Minuten (gemäß § 19 FeV) werden benötigt Der Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ wird nicht mehr akzeptiert Name der Fahrschule Die benötigten Unterlagen bei einem Erstantrag der Klassen C oder D [...] EU/EWR- oder schweizerische Fahrerlaubnis der Klasse B. Sie haben zum Zeitpunkt der Beantragung nicht mehr als einen Punkt im Fahreignungsregister eingetragen. Bitte bringen Sie immer Ihr Ausweisdokument mit

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Ersterteilung & begleitetes Fahren /

  • Gelbbauchunke

    ausgeprägte Ortstreue über viele Jahre hinweg, bei Verfrachtungsversuchen über mehrere Hundert Meter kehrte die Mehrheit der Tiere schnell zum Ausgangsgewässer zurück (BARANDUN 1995, KAPFBERGER 1984).

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Gelbbauchunke /

  • Riesenbärenklau

    Vormarsch. Die bis zu vier Meter hohe Pflanze ist in unserer Region nicht beheimatet und verdrängt mehr und mehr heimische Pflanzenarten und die davon abhängigen Tiere. Bislang sind im Bodenseekreis etwa 20

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Riesenbärenklau /

  • Vertrauliche Geburt

    Hilfetelefon auch an Beratungsstellen vor Ort weiter. Die Beratung ist anonym, barrierefrei und wird mehrsprachig angeboten. Aber auch wenn eine Frau sich gegen die Möglichkeit der vertraulichen Geburt entscheidet: [...] Website: www.diakonie-ueberlingen.de Informationsmaterial Vertrauliche Geburt Vertrauliche Geburt (mehrsprachig)

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Schwangerschaft / Vertrauliche Geburt /

  • Aktuelles

    ft ist unter anderem eine enge fachliche Beziehung zwischen beiden Straßenbauämtern entstanden. Mehrere Spezialfahrzeuge aus dem Bodenseekreis verrichten inzwischen zuverlässige Dienste auf den Straßen [...] Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich aufgenommen worden“, berichtet Vivien Klosek. „Wir lernten mehrere soziale Einrichtungen kennen: die Berufsschule des Kreises, eine Sonderschule für Kinder mit Beh [...] s im zweiten Lehrjahr. Das Landratsamt bildet jedes Jahr rund 20 Auszubildende und Studenten in mehreren Berufen aus. Erasmus+ ist Teil dieses Entwicklungsangebots und eine besondere Möglichkeit für die

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Aktuelles /

  • Nachhaltig & Gesund

    outu.be Weniger ist mehr Im Hinblick auf den Fleischkonsum ist diese Aussage ein Volltreffer. Billigfleisch war gestern, die Qualität und Herkunft von Fleisch spielt für immer mehr Menschen zurecht eine [...] te-wachsen-lassen-30777.html https://www.in-form.de/rezepte/ https://www.ugb.de/vollwert-rezepte/ Mehr Informationen zum Thema finden Sie rechts im Kasten unter "Weitere Informationen", "Lebensmittelabfälle

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung / Nachhaltig & Gesund /

  • Medien- & Öffentlichkeitsarbeit

    Behörden-News aus erster Hand Das Landratsamt Bodenseekreis kümmert sich mit seinen mehr als 20 Fachämtern um nahezu alle Lebensbereiche. Deshalb hat die Kreisverwaltung immer aktuelle Behörden-Nachrichten [...] Krisen, Kreispolitik, Veranstaltungen, Fortbildungen, Lebenslagen-Hilfen, Behörden-Service und vieles mehr. Diese News können beim Landratsamt aus erster Hand kostenlos abgerufen und abonniert werden. Mes

    Politik & Verwaltung / Medien- & Öffentlichkeitsarbeit /

  • Brandabfälle

    sind die bei Aufräumarbeiten nach einem Brand anfallenden unterschiedlichen Materialien, die zum Teil mehr oder weniger stark mit Schadstoffen belastet sind. Im Einzelnen sind zum Beispiel zu nennen: Mineralische [...] mit Sichtprüfung der Materialien durchzuführen. Die Trennung der Brandabfälle erfolgt vor Ort in mehrere Abfallfraktionen entsprechend der Abfallverzeichnisverordnung. Die Erarbeitung eines Entsorgungskonzepts

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Brandabfälle /

  • Kurzzeitkennzeichen

    mit dem Kennzeichen nicht mehr gefahren werden. Das Kurzzeitkennzeichen wird nur noch fahrzeugbezogen ausgegeben. Das Fahrzeug wird also von der Zulassungsbehörde (und nicht mehr vom Halter) in den Fahr

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kurzzeitkennzeichen /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere