• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 151 bis 200 von 259.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Sipplingen

    1 Tierschutz 0,3 % 4 ÖDP 0,4 % 5 PBC 0,2 % 3 Volksabstimmung 0,2 % 3 MLPD 0,0 % 0 BüSo 0,0 % 0 AfD 3,6 % 47 BIG 0,0 % 0 pro Deutschland 0,0 % 0 FREIE WÄHLER 0,2 % 3 PARTEI DER VERNUNFT 0,1 % 1 RENTNER [...] WÄHLER 1,2 % 16 Wahlbezirk Wahl- berech- tigte Wähler /-innen Ungült. Stimmen Gültige Stimmen Sipplingen 1.699 1.350 34 1.316 Zweitstimmen CDU 47,7 % 628 SPD 19,5 % 257 FDP 11,1 % 146 GRÜNE 10,6 % 139 DIE

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Bundestagswahlen / Bundestagswahl 2013 / Sipplingen /

  • Sipplingen

    % 297 AfD 6,19 % 76 SPD 6,76 % 83 FDP 13,45 % 165 DIE LINKE 3,10 % 38 ÖDP 0,49 % 6 Die PARTEI 1,71 % 21 FREIE WÄHLER 2,20 % 27 dieBasis 2,20 % 27 KlimalisteBW 0,98 % 12 W2020 0,65 % 8 Volt 0,41 % 5 Ergebnisse

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Landtagswahlen / Landtagswahl 2021 / Sipplingen /

  • Frickingen

    Ungült. Stimmen Gültige Stimmen Frickingen 2.275 1.661 73,01% 28 1.633 CDU 32,64 % 533 SPD 8,82 % 144 GRÜNE 27,68 % 452 AfD 7,41 % 121 FDP 7,47 % 122 DIE LINKE 2,57 % 42 FREIE WÄHLER 4,04 % 66 PIRATEN 0 [...] Weg 0,00 % 0 Die Grauen 0,00 % 0 DIE RECHTE 0,12 % 2 DIE VIOLETTEN 0,18 % 3 LIEBE 0,00 % 0 DIE FRAUEN 0,24 % 4 Graue Panther 0,00 % 0 LKR 0,12 % 2 MENSCHLICHE WELT 0,24 % 4 NL 0,06 % 1 ÖkoLinX 0,00 % [...] 0 Die Humanisten 0,06 % 1 PARTEI FÜR DIE TIERE 0,31 % 5 Gesundheits-forschung 0,37 % 6 Volt 0,61 % 10 Ergebnisse der Gemeinden Bermatingen Daisendorf Deggenhausertal Eriskirch Frickingen Friedrichshafen

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Europawahlen / Europawahl 2019 / Frickingen /

  • Schlüsselzahl B 196

    Original Gebühren: 28,60 Euro (für die Eintragung der Schlüsselzahl) + 10,20 Euro für den neuen Kartenführerscheintausch Ggf. 26,50 Euro statt 10,00 Euro, falls die Antragstellerin/der Antragsteller noch im Besitz [...] der Klasse A1 erworben. Deshalb ist mit dieser Berechtigung, z. B. die Erweiterung auf die Klasse A2 nach § 15 Absatz 3 FeV nicht möglich. Auch ist sichergestellt, dass mit dieser Berechtigung Leichtkrafträder

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Schlüsselzahl B 196 /

  • Publikationen

    Kulturamt Bodenseekreis (D) und Salem Art Works (USA) ISBN 978-3-86136-172-5 10,00 € Hier können Sie das Buch zum Künstleraustausch salem2salem 2010-2011 bestellen: kulturamt@kultur-bodenseekreis.de Kunst braucht [...] Dialog standen von Beginn an im Mittelpunkt des internationalen Projekts „Salem2Salem“. Dieses Buch stellt das Projekt „Salem2Salem“ vor. Ein Buch, das den Prozesscharakter des Projekts dokumentiert und auf [...] e Zusammenarbeit über alle Sparten hinweg dargestellt. Stefan Feucht, Anthony Cafritz (Hrsg.) salem2salem Artist Exchange Project 2010 2011 broschiert, 144 Seiten durchgängig zweisprachig Deutsch/Englisch

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / Publikationen /

  • K 7782 Killenweiher (Süd)

    nächtliche Straßensperrungen in Massenwanderungsnächten (verkehrsrechtliche Anordnung vom 16.2.1990) Größenordnung: 2.000 - 5.000 anwandernde Tiere Wandernde Arten: Vor allem Grasfrosch, daneben Erdkröte; [...] Ausbau der K 7782 (LÖDERBUSCH 2000) wurden in 10 Massenwanderungsnächten 270 Tiere auf der Straße beobachtet, anhand dieser Daten wurde eine Größenordnung von rund 2.200 bis 4.500 Tieren hochgerechnet, die [...] von Tieren in Wanderungsnächten im Frühling und im Herbst. Seit 1990 wird die Straße in jährlich rund 10 - 15 Massenwanderungsnächten gesperrt (Hinwanderung, Rückwanderung, Herbstwanderung), 1990 zunächst

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7782 Killenweiher (Süd) /

  • Immenstaad

    FDP 689 16,97 % AfD 251 6,18 % DIE LINKE 96 2,36 % Tierschutzpartei 29 0,71 % Die PARTEI 28 0,69 % FREIE WÄHLER 60 1,48 % PIRATEN 12 0,30 % ÖDP 16 0,39 % NPD 2 0,05 % DiB 6 0,15 % MLPD 0 0,00 % DKP 1 0,02 [...] % dieBasis 73 1,80 % Bündnis C 8 0,20 % BÜRGERBEWEGUNG 4 0,10 % BÜNDNIS21 0 0,00 % LKR 1 0,02 % Die Humanisten 6 0,15 % Gesundheitsforschung 2 0,05 % Team Todenhöfer 8 0,20 % Volt 13 0,32 % Ergebnisse der [...] WÄHLER 68 1,68 % Schmid, ÖDP 36 0,89 % Findeisen-Juskowiak, dieBasis 77 1,90 % Schmidt, Einzelbewerber 2 0,05 % Zweitstimmen Wahl- berech- tigte Wähler /-innen Wahl- beteili- gung Ungült. Stimmen Gültige Stimmen

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Bundestagswahlen / Bundestagswahl 2021 / Immenstaad /

  • Meersburg

    Wahl- berech- tigte Wähler /-innen Wahl- beteili- gung Ungült. Stimmen Gültige Stimmen 4.257 2.856 67,47 % 12 2.844 GRÜNE 38,33 % 1.090 CDU 22,05 % 627 AfD 7,67 % 218 SPD 8,83 % 251 FDP 13,01 % 370 DIE LINKE [...] Die PARTEI 1,69 % 48 FREIE WÄHLER 1,76 % 50 dieBasis 0,81 % 23 KlimalisteBW 0,95 % 27 W2020 0,35 % 10 Volt 0,60 % 17 Ergebnisse der Gemeinden Bitte wählen Bermatingen Daisendorf Deggenhausertal Eriskirch

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Landtagswahlen / Landtagswahl 2021 / Meersburg /

  • Rückblick 2004

    Das vom 10. bis 14. Oktober 2004 dauernde Treffen wurde zur Hälfte aus dem EU-Städtepartnerschafts-Programm mitfinanziert. Jubiläum 5 Jahre Partnerschaft Das Partnerschaftsfest fand am 2.10. 05 im Bürgerhaus [...] dabei für sich entdeckt. Jugendaustausch - Zeltlager Seemoos Im Juli haben 30 Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren aus dem polnischen Partnerkreis Tschenstochau zwölf Tage lang den Bodenseekreis und das

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Gesundheitskonferenz

    Top 10 - AK Palliativversorgung, Rückblick Gesundheitskonferenz 2019 Protokoll Top 2.1: Bündnisgründung Seelische Gesundheit Top 2.2: Palliativversorgung Top 2.3: Bewegungspass Top 3.1: BTHG Top 3.2: H [...] erenz 2018 Protokoll Top 2.1: Gesundheitsreport 2017 Top 2.2: Vortrag "Psychische Gesundheit" (AOK) Top 2.3: Vortrag "Seelische Gesundheit" (Deutsche Rentenversicherung) Top 2.4: Vortrag "Psychiatrische [...] 2016 Protokoll Gesundheitskonferenz 2016 Top 2.1: Kommunale Gesundheitskonferenz - Qualitätsorientierte und zukunftssichere Versorgung Top 2.2: SAPV/AAPV Top 2.3: Hospizdienste im Bodenseekreis Top 3: Evaluation

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitskonferenz /

  • Erdkröte

    Karpfen und Hechten besetzten Weihern die Erdkröte jeweils etwa 2/3 des Amphibienbestandes stellte, während im fischfreien Kiliansweiher nur etwa 10% der Amphibien Erdkröten waren. Geschlechterverhältnisse Da [...] ein individuelles kleines Revier (home-range), in dem sie in feuchten Nächten bei Temperaturen über 10° C auf die Jagd gehen; gejagt werden alle Arten von Kleintieren (Bodeninsekten, Würmer, Schnecken, [...] mehreren) Männchen umklammert am Laichgewässer ankommen. Da bei Laichwanderungen in der Regel 5 bis 10 Männchen auf ein Weibchen kommen (s. u.), finden während der Anwanderung und im Laichgewässer oft heftige

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Band 1, 1983

    Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983 [...] Urgroßelternzeit: Aus einem noch unveröffentlichten Manuskript "Wenn dr bei ons ebbes it basst ..." 10 Jahre Bodenseekreis in Zahlen Band 41, 2023 Band 40, 2022 Band 39, 2021 Band 38, 2020 Band 37, 2019

    1983 /

  • Laubfrosch

    westlich Ahausen 10 09.06.2001 Graben beim Annenberg sw Bermatingen 5 09.06.2001 Graben im Gewann Roggenbreite bei Buggensegel 4 09.06.2001 Graben westlich Buggensegel, südlich Waldgebiet Eisegg 10 09.06.2001 [...] 2001 Kiesgrube Mühlhofen beim Torpenbach 2 01.05.2001 Markgräfin-Weiher 0 28.04.2001 Martinsweiher 350 28.04.2001 Müratweiher 60 28.04.2011 Spitznagelweiher 1 28.04.2001 Tiefenwiesenweiher beim Blumenhof

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Laubfrosch /

  • Pflanzenschutz

    Warnfax vom 15.04.2025 Infoschreiben Nr. 2 - Informationen zur Anwendungshäufigkeit Dodin-haltiger Produkte in Baden-Württemberg Warnfax vom 11.04.2025 Warnfax vom 10.04.2025 Warnfax vom 09.04.2025 Infoschreiben [...] hierzu mit Herrn Haltmaier in Verbindung. Aktuelle Pflanzenschutz-Faxe Oktober 2025 Warnfax vom 01.10.2025 September 2025 Infoschreiben Nr. 7 - Ende der Beratungsempfehlung: Captan-Hopfen August 2025 Einladung

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Obst- und Gartenbau / Pflanzenschutz /

  • Bergmolch

    Merkmale Männchen knapp 10 cm, Weibchen bis 12 cm lang, beide dunkel mit ungeflecktem orangerotem Bauch. Männchen im Laichgewässer mit 1 - 2 mm hoher schwarzgelber Rückenleiste. Larven dicht grau-schwarz [...] Nähe von Friedrichshafen beim quantitativen Leerfang eines insgesamt 570 m langen Grabensystems etwa 2.000 Bergmolche. Wanderungen Da die Landlebensräume meist in der nahen Umgebung der Laichgewässer liegen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Bergmolch /

  • Schwertransporte

    Überbreite (mehr als 2,55 m), Überhöhe (mehr als 4,00 m) oder Überlänge aufweisen, ist eine Ausnahmegenehmigung bzw. Erlaubnis erforderlich (§ 46 Abs. 1 Nr. 5 StVO, § 46 Abs. 1 Nr. 2 StVO). Online-Antra [...] Diese richten sich nach Umfang und Aufwand für die zu erteilende Genehmigung (Gebührenrahmen GebOst 10,20 bis 511,00 Euro). Weitere Informationen Allgemeine Informationen zu VEMAGS Anmeldung und Registrierung

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Schwertransporte /

  • Hand-Fuß-Mund-Krankheit

    Ansteckung und Auftreten erster Krankheitszeichen) 4 - 7 Tage (mindestens 2 bis höchsten 14 Tage) Dauer der Ansteckungsfähigkeit Am stärksten 2 - 3 Tage vor Ausbruch der Erkrankung und in der akuten Krankheitsphase [...] Die Krankheit betrifft in der Regel Kinder unter 10 Jahren und gehört zur Gruppe der sogenannten „Sommergrippe“. Sie beginnt mit Halsschmerzen. Ab dem zweiten Krankheitstag bilden sich Bläschen im Mund

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Hand-Fuß-Mund-Krankheit /

  • Qualipass

    gepflegt und genutzt wird. Bestellung Der Qualipass kann ab einer Mindestbestellmenge von 10 Stück zum Einzelpreispreis von 2,00 Euro beim Jugendamt bestellt werden. Jugendamt Informationsmaterial Qualipass für

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Qualipass /

  • Krätze

    deren Stoffwechselprodukte treten Juckreiz und Hautausschlag bei erstmaligem Befall erst nach etwa 2 - 5 Wochen auf, bei erneutem Befall schon nach 1 - 4 Tagen und bestehen nach Abtötung der Milben noch [...] ärztlicher Absprache ggf. Wiederholung (in der folgenden Nacht und in weiteren Nächten und nach 7 - 10 Tagen). Alternativ steht seit Februar 2016 auch eine Therapie in Tablettenform zur Verfügung. Kont [...] Hautkontakt. Hygienemaßnahmen Körpernahe Kleidung und Bettwäsche alle 12 - 24 Stunden wechseln, mind. 10 Minuten bei mind. 50 °C waschen. Nicht waschbare Textilien chemisch reinigen oder für 72 Stunden bei

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Krätze /

  • Band 2, 1984

    Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983 [...] Tal Der Wunderheiler von Meersburg Wanderziel Schleinsee Albverein und Schwarzwaldverein Wasser für 2,5 Millionen Verbraucher Geht unser Schilf in die Binsen? Hoffnung für den Eisvogel? Hödinger Tobel und

    1984 /

  • Pflegeausbildung

    e zu wechseln. Die berufliche Ausbildung umfasst einen praktischen Teil von 2.500 Stunden und einen theoretischen Teil von 2.100 Stunden, welche sich auf drei Ausbildungsjahre verteilen. Für Auszubildende [...] eine abgeschlossene (mindestens) 2-jährige Berufsausbildung oder ein Hauptschulabschluss und eine (mindestens) 1-jährige Assistenz-/Helferausbildung in der Pflege oder eine 10-jährige allgemeine Schulbildung [...] Weiterhin ist eine Verkürzung der 3jährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann um bis zu 2 Jahre möglich.

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Pflege-Beruf / Pflegeausbildung /

  • Termine

    OberschwabenKunstweg Keimzelle für das übergreifende Projekt 'BodenseeKulturraum' – und damit für 'Salem2Salem' – ist der 'OberschwabenKunstweg' (OK) mit dem Ortsrundweg Kluftern (ORW). Dieser Kunstweg mit [...] „Gegen das Vergessen“ von Waltraud Späth (DE) des ehemaligen Raketen-Versuchgeländes aus der Zeit des 2. Weltkrieges sowie „Drei Tore – ein Kommen und Gehen“ von Adrian Bütikofer (CH) und Erklärungen durch [...] Kluftern). Barbecue mit open end in der Grillhütte Kluftern organisiert durch KiK Kunst in Kluftern 10.08.: Exkursion durch den Landkreis Sigmaringen Besichtigung des Sigmaringer Schlosses - einer der

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Fahrgastführerschein

    Wohnortes erhältlich) Ärztliche Bescheinigung über die Untersuchung des Sehvermögens (nicht älter als 2 Jahre) im Original Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (nicht älter als 1 Jahr) im Original [...] Wohnortes erhältlich) Ärztliche Bescheinigung über die Untersuchung des Sehvermögens (nicht älter als 2 Jahre) im Original Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (nicht älter als 1 Jahr) im Original [...] für Fahreignung durchgeführt werden muss. Die Bescheinigung ist im Original vorzulegen. Gebühr: 38,10 Euro Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 f

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrgastführerschein /

  • Galerie Bodenseekreis

    Wolfgang Henning - Von Katzen, Engeln und anderen Menschen 10. Juli - 2. November Um „Katzen, Engel und andere Menschen“ geht es diesen Sommer in der Galerie Bodenseekreis. Erstmals wird das Werk des

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis /

  • Kennzahlen

    Naturräumliche Gliederung Bodenseebecken 53.528 ha 81 % Oberschwäbisches Hügelland 10.290 ha 15 % Westallgäuer Hügelland 2.659 ha 4 % Topographie Höchster Punkt (Höchsten) 825 m Niedrigster Punkt (Bodens

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Kennzahlen /

  • Stetten

    Riebsamen, Lothar (CDU) CDU 52,5 % 335 Jehle, Jochen (SPD) SPD 20,7 % 132 Dr. Wetzel, Hans-Peter (FDP) FDP 2,7 % 17 Gaus, Alexander (GRÜNE) GRÜNE 13,0 % 83 Groth, Annette (DIE LINKE) DIE LINKE 4,7 % 30 Göpfert [...] (NPD) NPD 1,9 % 12 Weber, Franz (ÖDP) ÖDP 1,7 % 11 Wolfer, Helmut (FREIE WÄHLER) FREIE WÄHLER 1,6 % 10 Wahlbezirk Wahl- berech- tigte Wähler /-innen Ungült. Stimmen Gültige Stimmen Stetten 794 647 9 638 [...] % 32 BIG 0,0 % 0 pro Deutschland 0,0 % 0 FREIE WÄHLER 0,9 % 6 PARTEI DER VERNUNFT 0,0 % 0 RENTNER 0,2 % 1 Wahlbezirk Wahl- berech- tigte Wähler /-innen Ungült. Stimmen Gültige Stimmen Stetten 794 647 8

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Bundestagswahlen / Bundestagswahl 2013 / Stetten /

  • Kressbronn a. B.

    418 CDU 31,67 % 1.399 GRÜNE 32,89 % 1.453 SPD 9,57 % 423 FDP 9,17 % 405 DIE LINKE 2,44 % 108 REP 0,29 % 13 NPD 0,23 % 10 ÖDP 0,93 % 41 ALFA 0,88 % 39 AfD 11,93 % 527

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Landtagswahlen / Landtagswahl 2016 / Kressbronn a. B. /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    der wertgebenden Offenlandstrukturen im wiederkehrenden Turnus (5 bis 10 Jahre) Heckenpflege im wiederkehrenden Turnus (5 bis 10 Jahre) Gestaffelte Mahdtermine der Wiesenflächen (fortlaufende Betreuung [...] umfasst eines der letzten großen Niedermoore des Bodenseekreises. Der Niedermoorkomplex mit bis zu 10 m Torfmächtigkeiten ist seit Ende der letzten Eiszeit in einem Eisrandtal entstanden, welches durch [...] Beispielsweise wurde 2021 ein Vorkommen des stark gefährdeten Zungen-Hahnenfuß' (Ranunculus lingua, RL2 Baden-Württemberg) in einem Tümpel der Heckrinderweide festgestellt. Artenreiche Wiesen unterschiedlichen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Fördermöglichkeiten

    reifen und -flächen) ÖR 2: Anbau vielfältiger Kulturen mit mindestens fünf Hauptfruchtarten im Ackerbau einschließlich des Anbaus von Leguminosen mit einem Mindestanteil von 10 %. ÖR 3: Beibehaltung einer [...] und Landwirte erfüllen müssen, wenn sie Direktzahlungen oder flächen- und tierbezogene Zahlungen der 2. Säule beantragen, und umfasst neun Standards für die Erhaltung von Flächen in gutem landwirtschaftlichen [...] 23 Prozent der Mittel der Direktzahlungen aufwenden. Die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) der 2. Säule der GAP dienen übergeordneten Zielen wie dem Erhalt von Ökosystemen oder der Ressourceneffizienz

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Fördermöglichkeiten /

  • Satzungen & Verordnungen

    Bodenseekreis einen Vorstand, bestehend aus: Sprecherteam: 2 Personen Protokollführung: 2 Personen Finanzen: 2 Personen Öffentlichkeitsarbeit: 2 Personen Der Vorstand wird auf der konstituierenden Sitzung [...] Sinne der Landkreisordnung (§ 2 Abs. 1 LKJHG, §§ 34, 35 LKrO). (2) Der Jugendhilfeausschuss besteht aus dem/der Vorsitzenden und aus 20 stimmberechtigten Mitgliedern, davon a) 10 Kreisrätinnen oder Kreisräte [...] Beratende Mitglieder nach § 71 Abs. 2 und 6 SGB VIII i. V. m. § 1 Abs. 2 Nr. 3 LKJHG werden auf Vorschlag der entsendenden Organisationen vom Landrat bestellt. Es sind: a) 2 Vertreter/innen der Kirchen b) 1

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Hagnau

    DIE LINKE 5,7 % 52 PIRATEN 0,0 % 0 NPD 0,1 % 1 Tierschutzpartei 0,3 % 3 FREIE WÄHLER 0,9 % 8 ÖDP 0,2 % 2 MLPD 0,0 % 0 Tierschutzallianz 0,0 % 0 BGE 0,0 % 0 DiB 0,3 % 3 DKP 0,0 % 0 DM 0,1 % 1 DIE RECHTE 0 [...] 8,1 % 74 Haydt, Claudia (DIE LINKE) DIE LINKE 4,8 % 44 Falla, Antonio (FREIE WÄHLER) FREIE WÄHLER 1,0 % 9 Hiß-Petrowitz, Sylvia (ÖDP) ÖDP 0,3 % 3 Rosenacker, Martin garantiert ohne Gruppenzwang (Einzelbew

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Bundestagswahlen / Bundestagswahl 2017 / Hagnau /

  • Band 11, 1994

    Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983 [...] Recht der Tiere Behausungen Ehrenstätte Lerchenberg bei Meersburg Friedrichshafen und die Wunderwaffe V2 Künftige Nutzung militärischer Flächen in Friedrichshafen Hüttenkrieg in Sipplingen? Anhang Chronik

    1994 /

  • Existenzgründung

    und persönliche Beratungen zum Thema „Existenzgründung“ an. IHK Bodensee-Oberschwaben Lindenstraße 2 88250 Weingarten Tel.: 0751 409-0 Fax: 0751 409-159 info@weingarten.ihk.de Webseite: www.weingarten [...] .ihk.de Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Geschäftsstelle Friedrichshafen Spatenstraße 10 88046 Friedrichshafen Tel.: 07541 38588-0 Fax: 07541 38588-33 info@wf-bodenseekreis.de Webseite: www.wf-

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Existenzgründung /

  • Kopfläuse

    über Kleidungsstücke befallener Personen möglich. Aussehen der Laus Die ausgewachsene Kopflaus ist 2 - 3 mm lang. Sie ernährt sich vom Blut des Menschen, das sie aus der Kopfhaut saugt. Die frisch aus [...] gegen Läuse und teilweise gegen Nissen wirksam. Die Weiterverbreitung der Läuse ist bei sachgerechter, 2-maliger Anwendung der Mittel nicht mehr zu befürchten. Wichtig ist die Untersuchung und ggf. Mitbehandlung [...] Mitbehandlung enger Kontaktpersonen (Familie, Gemeinschaftseinrichtung). Wiederholungsbehandlung Nach 8 - 10 Tagen (Zeitraum zwischen Eiablage und Ausschlüpfen der Läuse) muss zwingend eine Wiederholungsbehandlung

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Kopfläuse /

  • Veranstaltungs-Genehmigung

    genommen wird (z. B. Umzüge, Märkte, Sportveranstaltungen etc.) bedürfen der Erlaubnis nach § 29 Abs. 2 StVO. Zuständigkeit Das Landratsamt Bodenseekreis ist für alle kreisangehörigen Gemeinden, mit Ausnahme [...] Erlaubnis. Der Gebührenrahmen nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr liegt bei rund 10 bis 770 Euro. Straßenverkehrsbehörde Karin Bentele-Carli Telefon +49 7541 204 5892 E-Mail karin.be

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Veranstaltungs-Genehmigung /

  • Sipplingen

    Sipplingen Stetten Tettnang Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Einwohnerzahl: ~ 2.100 Bürgermeister: Oliver Gortat Hausanschrift: Rathausstraße 10 78354 Sipplingen Telefon: 07551 8096-0 Fax: 07551 8096-40 E-Mail:

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Sipplingen /

  • Band 27, 2010

    Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983 [...] Jahren Überlinger Club besinnt sich auf seine Geschichte und feiert mit Prominenz Unter blauen Wellen 10 Jahre „Lebendiges Barockschloss Tettnang.“ 25 Jahre Theatertage am See Kulturelle Bildung als treibende

    2010 /

  • Cool & Clean

    Alkohol, Cannabis und Gewalt passen nicht zum Sport. Die Zielgruppe sind Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren und deren Trainer/Trainerinnen, Betreuer/Betreuerinnen, Übungs- und Jugendleiter/-innen [...] positive Vorbildfunktion gegenüber den Jugendlichen. 5 Vereinbarungen 1. Ich will meine Ziele erreichen! 2. Ich verhalte mich fair! 3. Ich leiste ohne Doping! 4. Ich verzichte auf Tabak und Cannabis und trinke

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Cool & Clean /

  • Band 29, 2012

    auen e.V.“ „Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“ Grundgesetz Artikel 2, Absatz 2, Satz 1. Beschützendes Haus Bodenseekreis Zivilcourage macht kreativ Ein Werkstattbericht der vhs [...] Band 13, 1996 Band 12, 1995 Band 11, 1994 Band 10, 1992 Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2012 /

  • Schutzgebiete

    Detailkarte 1 - Landschaftsschutzgebiet Detailkarte 2 - Landschaftsschutzgebiet Detailkarte 3 Würdigung (Text) Anlage 1 zur Würdigung (Verordnungstext 1954) Anlage 2 zur Würdigung (Toteislöcher) Kartenwerk zur [...] zur Würdigung - Karte 1 - Biotypen - Karte 2 - Fauna - Karte 3 - Landschaftsbild - Karte 4 - Schutzgebiete - Karte 5 - Schutzgebietsverbund - Karte 6 - Erholung - Karte 7 - Beeinträchtigungen - Karte 8 - [...] - Pflege - Karte 9 - Zonierung - Karte 10 - Abgrenzung Auslegungsunterlagen Verordnung des Landratsamtes Bodenseekreis über die Änderung der „Verordnung zum Schutz der Landschaftsteile am württembergischen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Rückblick 2018

    Oops, an error occurred! Request: f24b73cd2e4f1 Emil Kiess - Die Wirklichkeit des Sichtbaren Rotes Haus | Meersburg 22. März - 24. Juni 2018 „In der Kunst sehe ich eine Form des Lebens. Sie ist das einzige [...] - 24. Juni 2018 Dienstag bis Sonntag und feiertags 11 - 17 Uhr Eintritt Erwachsene 4 Euro/ermäßigt 2 Euro Freier Eintritt mit der BodenseeErlebniskarte Publikation Emil Kiess - Die Wirklichkeit des Sichtbaren [...] Sichtbaren Katalog zur Ausstellung Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis ISBN: 978-3-945396-10-0 152 Seiten, 19 Euro Veranstaltungsrückblick Bitte wählen Rückblick 2025 Rückblick 2024 Rückblick 2023

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • L 207 Immenstaad

    1993 1994 1995 Erdkröte hin 451 349 457 567 --- 431 508 319 567 M/W-Verhältnis hin 2,0 2,3 3,3 2,7 --- --- 2,8 3,8 2,7 Erdkröte rück 57 236 197 308 --- 24 55 73 308 Grasfrosch hin --- 35 7 63 --- --- --- [...] Lipbach (FFH-Gebiet 8221-301, NSG "Lipbachsenke", WBK-Biotop 0056). Die Wanderung überquert einen etwa 1,2 km langen Straßenabschnitt; sie wurde von 1987 bis etwa Mitte der 90er Jahre vom BUND Immenstaad betreut; [...] Straße ergaben insgesamt eine Größenordnung zwischen etwa 600 und 2000 wandernden Tieren (siehe Tabelle 10); dabei handelte es sich überwiegend um Erdkröten. Ergebnisse der Zählungen an der l207 nördlich Immenstaad

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Bestimmungshilfen

    Arten am Amphibienzaun Bergmolch Um 10 cm lang, oberseits sehr dunkel, Bauch- und Kehlenunterseite einfarbig breit orangefarben. Kein Rückenkamm, Männchen mit 1 - 2 mm hoher Rückenleiste. Grasfrosch Haut [...] verwechseln. Kein Schläfenfleck. Unterscheidung der Grünfrösche untereinander siehe unten. Teichmolch Um 10 cm lang, oberseits bräunlich lehmfarben, unterseits mit schmal orangefarbener Bauchmitte; Männchen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Bestimmungshilfen /

  • Kressbronn a. B.

    3.619 58,47% 53 3.566 CDU 44,98 % 1.604 SPD 22,63 % 807 GRÜNE 13,15 % 469 FDP 3,22 % 115 DIE LINKE 2,64 % 94 REP 0,50 % 18 FREIE WÄHLER 1,88 % 67 Tierschutzpartei 0,90 % 32 FAMILIE 0,53 % 19 PIRATEN 0 [...] 0,00 % 0 PSG 0,03 % 1 AfD 4,85 % 173 PRO NRW 0,03 % 1 MLPD 0,00 % 0 NPD 0,17 % 6 Die PARTEI 0,28 % 10 Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2014

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Europawahlen / Europawahl 2014 / Kressbronn a. B. /

  • Impressionen

    Vernissage der Ausstellung salem2salem 2018 (2018-08-24) Impressionen von der Vernissage der Ausstellung salem2salem 2018 in der Prälatur des Klosters und Schloss Salem. In der historischen Klosterbibliothek [...] liothek des Schlosses Salem eröffnete Landrat Lothar Wölfle die Vernissage der Ausstellung „salem2salem 2018“. Dabei hob er die Wichtigkeit von Kunst und Kultur für die Politik und Gesellschaft hervor [...] (Lesung), Philippe Wozniak (Komposition/E-Bass) Fotos: Gunar Seitz und Ragnhild Becker Ausstellung salem2salem 2018 (Prälatur) Ewelina Bochenska Michl Brenner Anne Carnein Kelly Cave Claudia Dietz Chris Duncan

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Fahrdienst

    Landkreises Bodenseekreis dar. Im Rahmen der Haushaltsberatungen wurden die Kriterien für 2013 unter Ziffer 2, d) und e) neu angepasst. Teilnahmeberechtigter Personenkreis Berechtigt zur Inanspruchnahme des Fa [...] nach § 90 SGB XII in der jeweils gültigen Fassung nicht überschreiten (alleinstehende Person derzeit 10.000 Euro). Darunter fallen auch Heimbewohner, wenn sie zum berechtigten Personenkreis gehören. Personen [...] Feststellung des teilnahmeberechtigten Personenkreises Personen, die die Voraussetzungen nach Ziff. 2 erfüllen, erhalten auf Antrag vom Landratsamt Bodenseekreis, Sozialamt, 88041 Friedrichshafen, Tel.

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Fahrdienst /

  • K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried

    Wasserfrosch --- --- 5 10 3 Molche 2 --- 12* 12 15** Laubfrosch*** --- --- 4 8 16 Summe 328 368 507 289 393 *8 Bergmolche, 1 Teichmolch, 3 Kammmolche **9 Bergmolche, 4 Teichmolche, 2 Kammmolche ***Vermutlich

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Tiertransporte

    Tierarztpraxis oder Tierklinik erfolgt. Die Zulassung Typ 1 (Transportdauer bis zu 8 Stunden) nach Art. 10 Abs. 1 VO (EG) Nr. 1/2005 kann vor Ort bei dem Veterinäramt beantragt werden, das für Ihren Standort [...] entnehmen Sie bitte den rechts unter „Informationsmaterial“ verlinkten Merkblättern. Die Zulassung von Typ 2 (Transportdauer von mehr als 8 Stunden) gemäß Art. 11 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 wird au

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / Tiertransporte /

  • Verlängerung LKW- und Busführerschein

    über eine ärztliche Untersuchung (nicht älter als 1 Jahr) Augenärztliches Zeugnis (nicht älter als 2 Jahre) Gegebenenfalls Teilnahmebescheinigungen über die Weiterbildung in der Berufskraftfahrer-Qualifikation [...] der Zwischenzeit ab, dürfen Sie keine Fahrt mehr mit dem LKW/Bus durchführen. Gebühr: 40,00 Euro + 5,10 Euro für Prüfung der Meldedaten durch Rathaus oder Landratsamt zzgl. 33,60 Euro bei Express-Bestellung

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Verlängerung LKW- und Busführerschein /

  • Umschreibung ausländischer Führerschein

    das Sehvermögen (nicht älter als 2 Jahre – Augenarzt) - die oben genannte Bescheinigung über das Sehvermögen entfällt Gebühren Die Gebühr für die Umschreibung beträgt 45,10 Euro. Fahrerlaubnisbehörde Glä [...] (nicht älter als 1 Jahr – Vordruck) Zeugnis oder Bescheinigung über das Sehvermögen (nicht älter als 2 Jahre – Augenarzt) - die oben genannte Bescheinigung über das Sehvermögen entfällt Gebühren Die Gebühr [...] (nicht älter als 1 Jahr – Vordruck) Zeugnis oder Bescheinigung über das Sehvermögen (nicht älter als 2 Jahre – Augenarzt) - die oben genannte Bescheinigung über das Sehvermögen entfällt Gebühren Die Gebühr

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Umschreibung ausländischer Führerschein /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere