• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 151 bis 200 von 613.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Öltanks in Überschwemmungsgebieten

    lässt sich entweder den veröffentlichten Hochwassergefahrenkarten entnehmen (bei der Gemeinde oder dem Landratsamt einsehbar) oder aufgrund Erfahrungswerten aus zurückliegenden Hochwasserereignissen bestimmen [...] smaterial Hochwasservorsorge in Baden-Württemberg: Anforderungen an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Wassergefährdende Stoffe / Öltanks in Überschwemmungsgebieten /

  • Entsorgungsnachweis

    vor Beginn der Entsorgung gefährlicher Abfälle die Zulässigkeit des vorgesehenen Entsorgungsweges. Dieses Verfahren gilt mit wenigen Ausnahmen für die Entsorgung aller gefährlichen Abfälle. Bei größeren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Entsorgungsnachweis /

  • Gefährdung

    anthropogene Veränderung und Zerstörung von Amphibienlebensräumen nach wie vor ein wichtiger Gefährdungsfaktor. So sind zwar die großen, stabilen Laichgewässer geschützt, nach wie vor werden aber Klein- [...] Grenzertragsflächen und die Umwandlung von lichten Laubwäldern in Nadelholzbestände. Straßenverkehr Die Gefährdung von Amphibien und anderen Tierarten durch den Straßenverkehr ist inzwischen durch eine fast un [...] also im Durchschnitt nach einem Kilometer auf die erste klassifizierte Straße. Die immer größere Fahrzeugdichte auf einem immer engmaschigeren Straßennetz führt zwangsläufig zu immer stärkeren Behinderungen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Gefährdung /

  • Mindestausrüstung

    und für die entsprechende Brandgefahr an Bord geeignet sein. Als zusätzliches Gerät für Koch- und Heizeinrichtungen kann auch eine Löschdecke anerkannt werden. Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum [...] schwimmfähigen Wurfleine versehen sein muss, ebenfalls mit einem Auftrieb von 100 N. Bei Vergnügungsfahrzeugen von weniger als 30 kW (40 PS) Maschinenleistung und bei Segelbooten ohne festen Ballast ist [...] Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder wählen Sie die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) schifffahrtsamt@bodenseekreis.de Informationsmaterial Rettungswesten retten Leben - Hinweise der See- und Wasserschu

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Mindestausrüstung /

  • Bekanntmachungen 2016

    (4) Sind Straßen, Wege oder Teile davon mit den Sammelfahrzeugen nicht befahrbar oder können Grundstücke nur mit unverhältnismäßigem Aufwand angefahren werden, so haben die Verpflichteten nach § 3 Abs [...] Abs. 1 Nr. 1 bis 3 der Zivilprozeßordnung bezeichneten Angehörigen der Gefahr strafgerichtlicher Verfolgung oder eines Verfahrens nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten aussetzen würde. (2) 1 In Zw [...] besondere Gefahren oder schädliche Einwirkungen auf die Abfallgefäße oder die Transporteinrichtungen hervorrufen oder die wegen ihrer Größe oder ihres Gewichts nicht auf die vorhandenen Fahrzeuge verladen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Namensänderung

    Namensänderung Gebühr: 34,90 Euro Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis, Umstellung/Ersatz/Änderung [...] vorgeschrieben. Der Antrag ist persönlich beim Bürgermeisteramt Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde einzureichen. Falls Sie noch einen alten Papierführerschein (grau oder rosa) haben, wird für

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Namensänderung /

  • Für Urlauber

    ten" (IBN). Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder wählen Sie die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) schifffahrtsamt@bodenseekreis.de Weitere Inf [...] Wer mit seinem eigenen Boot auf dem Bodensee fahren möchte, muss zwei Dinge beachten: Das Boot muss auf dem Bodensee zugelassen werden! Eine Zulassung kann stets nur für 3 Jahre erteilt werden. Das Boot

    Landkreis & Tourismus / Wassersport / Für Urlauber /

  • Rückblick 2010

    Auch in diesem Jahr konnte der Transporter des Kinderheimes in Chorzenice vollgefüllt nach Polen zurückfahren: Beim Ski-Basar in Friedrichshafen ist inzwischen bekannt, dass die nicht verkaufte Ware gespendet [...] und Kuchen konnten sie einiges über die gegenwärtige Geschichte, Politik und den Alltag in Polen erfahren - alle Fragen wurden ausführlich in perfektem Deutsch beantwortet. Bei den weiteren Stationen der [...] jungen Mitarbeitern des Kreis-Familienzentrums in Tschenstochau hat von 14. - 19. Juni 2010 an der Studienfahrt in den Bodenseekreis teilgenommen. Das Hauptziel dieses Treffens war das Kennenlernen der Organisation

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Begriffe im Altlastrecht

    liegen vor, wenn von Altablagerungen oder Altstandorten schädliche Bodenveränderungen oder sonstige Gefahren für den Einzelnen oder die Allgemeinheit hervorgerufen werden. Altlastverdächtige Flächen sind [...] Altablagerungen und Altstandorte, bei denen der Verdacht auf schädliche Bodenveränderungen oder sonstige Gefahren für den Einzelnen oder die Allgemeinheit bestehen. Altstandorte sind Grundstücke stillgelegter [...] führen. Schädliche Bodenveränderungen sind Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen, die geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für den Einzelnen oder die Allgemeinheit he

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Begriffe im Altlastrecht /

  • Ersatzführerschein

    gestohlen)? Dann stellen Sie einen Antrag auf Ausstellung eines Ersatzführerscheins bei der Fahrerlaubnisbehörde oder - bei Hauptwohnsitz in Meckenbeuren oder Überlingen - auch beim Bürgerservice in Meckenbeuren [...] vorübergehende Ausnahmegenehmigung (freiwillig; nur im Inland gültig) zusätzlich: 16,70 Euro Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de [...] Akteneinsicht bitte telefonisch vereinbaren. Antragstellung Karteikartenabschrift (Serviceportal BW) Fahrerlaubnis, Umstellung/Ersatz/Änderung

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Ersatzführerschein /

  • Bekanntmachungen 2021

    (4) Sind Straßen, Wege oder Teile davon mit den Sammelfahrzeugen nicht befahrbar oder können Grundstücke nur mit unverhältnismäßigem Aufwand angefahren werden, so haben die Verpflichteten nach § 3 Abs [...] der Anlage aufgeführten Orten erheblich gefährdet. Angesichts der derzeitigen pandemischen Lage sehen sich diese Belange ohnehin bereits einer höheren Gefährdung gegenüber, als dies unter normalen Umständen [...] droht die Gefahr von Weihnachts- und Silvesterpartys im öffentlichen Raum. Aber auch über diese Tage hinaus besteht innerhalb des zeitlichen Geltungsbereichs der Allgemeinverfügung diese Gefahr. Die Wei

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Regiobusse

    modernste barrierefrei Busse, die mit Klimaanlage, WLAN und USB-Steckdosen ausgestattet sind. Sie fahren in der Regel an Wochentagen in der Zeit von 05:00 Uhr bis 24:00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags [...] e: www.regiobus500.de Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de/fahrinfo/spezielle-linien/neu-regiobus-700

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Regiobusse /

  • Vergabe Busleistungen

    enthält die zwingenden quantitativen und qualitativen Anforderungen sowie die einzuhaltenden Musterfahrpläne. Regionalverkehrslinie 229 (BähnleLinie) Vorabbekanntmachung (pdf) Die Vorabbekanntmachung steht [...] enthält die zwingenden quantitativen und qualitativen Anforderungen sowie die einzuhaltenden Musterfahrpläne. Regionalverkehrslinie 7385 inkl. Anrufverkehre 685 Vorabbekanntmachung (pdf) Die Vorabbekanntmachung [...] enthält die zwingenden quantitativen und qualitativen Anforderungen sowie die einzuhaltenden Musterfahrpläne. Amt für Bauen, Klima und Mobilität

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Vergabe Busleistungen /

  • Rückblick 2005

    wo die erste Übernachtung eingeplant war. Nach einer Stadtführung am nächsten Vormittag ging die Fahrt weiter über Oppeln (Besuch im Deutsch-Polnischen Haus der Zusammenarbeit) nach Tschenstochau. Am Montag [...] durch das Kloster „Jasna Góra“ mit der berühmten „Schwarzen Madonna“ statt. Es schloss sich eine Busfahrt durch den Jura an mit einer kleiner Wanderung zu der Burgruine Olsztyn und einem Besuch im Schloß [...] wurde (Zeppelinmuseum, Rutenfest, Sportfest in der Graf-Soden-Realschule, Besichtigung von Meersburg, Fahrt nach Konstanz, Besuch der Schwabentherme Aulendorf) wurde von den Einnahmen der Ball-Nacht-Tombola

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2005 /

  • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr) Moldt, Sarah (Rechts- und Ordnungsamt) Moll, Miriam (Dezernat 4 - Jugend, Soziales und Gesundheit) Monin-Bareil, Bernard (Amt für Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr) [...] (Forstamt) Bentele-Carli, Karin (Rechts- und Ordnungsamt) Bertele, Markus (Amt für Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr) Bestler, Tamara (Jugendamt) Bilger, Simone (Jugendamt) Binder, Horst (Rechts- und [...] Bruckert, Sabine (Jugendamt) Bruttel, Franziska (Jobcenter) Bucher, Claudia (Amt für Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr) Buck, Dietmar (Rechts- und Ordnungsamt) Bühler, Bettina (Amt für Bauen, Klima und

    Politik & Verwaltung / Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter /

  • Teichmolch

    sind. Wanderungen Wie Bergmolch Gefährdung in Baden-Württemberg und im Bodenseekreis RÖDEL et al. (1992) stufen die Art in der Friedrichshafener Umgebung als "ungefährdet" ein. Als Offenlandbewohner ist [...] ist der Teichmolch allerdings zumindest potentiell stärker gefährdet als der schwerpunktmäßig im Wald lebende, häufigere Bergmolch. In der aktuellen Roten Liste Baden-Württemberg (LAUFER 1999) wird die Art

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Teichmolch /

  • Rauchmelderpflicht

    dabei nicht den Flammen zum Opfer, sondern einer Rauchgasvergiftung. Rauchwarnmelder können diese Gefahren reduzieren. Sie warnen zuverlässig, auch im Schlaf, vor Brandrauch und geben die Chance, sich selbst [...] diesem Tag erteilt wurde. Soweit keine Baugenehmigung erteilt wurde, z. B. bei Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren, gilt die Verpflichtung, wenn das Gebäude bis zu diesem Tag noch nicht bezugsfertig war. Alle [...] mehr funktionstüchtiger Rauchwarnmelder durch neue Geräte. Der Einbau von Rauchwarnmeldern ist verfahrensfrei (vgl. Nr. 2 Buchstabe e des Anhangs zu § 50 Abs. 1 LBO). Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Rauchmelderpflicht /

  • Gutachten vom 26.03.2009

    Stellungnahme: "Maximale Überflutungstiefen bei einem HQ 100" (pdf) Luftfahrttechnisches Gutachten Segelfluggelände Markdorf Luftfahrttechnisches Gutachten für den Antrag zur Erteilung einer Änderungsgenehmigung [...] Planfeststellung K 7743 - Ortsumfahrung Markdorf Gutachten vom 26.03.2009 Luftschadstoffgutachten Ingenieurbüro Lohmeyer Teil 1 (pdf) Teil 2 (pdf) Teil 3 (pdf) Teil 4 (pdf) Lärmuntersuchung zur Umwelt

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Gutachten vom 26.03.2009 /

  • Ausflüge und Klassenfahrten

    Kindergärten, Vorschulklassen oder Horten organisiert werden, als auch mehrtägige Klassenfahrten wie z. B. Studienfahrten, Schüleraustausche oder Wintersporttage, die im Rahmen der schulrechtlichen Bestimmungen [...] und Kinderzuschlag ist bei der Beantragung von einem eintägigen Ausflug oder einer mehrtägigen Klassenfahrt immer ein aktueller Wohngeld- bzw. Kinderzuschlagbescheid in Kopie vorzulegen. Wie wird die Leistung

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Bildungs- und Teilhabepaket / Ausflüge und Klassenfahrten /

  • Erneuerbare Energien

    entscheidet über das Bauleitplanverfahren. Biogasanlagen Zur Umsetzung von Biogas-Projekten hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg ein Verfahrenshandbuch gemäß § 10 Absatz [...] Autobahnen oder Schienen mitunter keine Bauleitplanung erforderlich ist, sondern direkt in das Baugenehmigungsverfahren eingestiegen werden kann. Wer Eigentum an einer Fläche hat, die nicht unter § 35 Abs. 1

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Erneuerbare Energien /

  • Befahren gesperrter Straßen und Wege

    In nachweislich begründeten Fällen können Ausnahmen zum Befahren gesperrter öffentlicher Straßen und Wege erteilt werden. Zuständigkeit Das Landratsamt Bodenseekreis ist für alle kreisangehörigen Gemeinden [...] Grund für die Ausnahme Zeitraum, für den die Ausnahmegenehmigung gelten soll Kfz-Kennzeichen des Fahrzeugs, für das die Ausnahmegenehmigung gelten soll Gebühren Die Gebühren richten sich nach Umfang und [...] Tel.: 07551 99-0 www.ueberlingen.de Formulare Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung zum Befahren gesperrter Straßen und Wege

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Befahren gesperrter Straßen und Wege /

  • Bodenseekreis-Info

    und produzierendes Gewerbe. Den Schwerpunkt bilden Maschinen-/Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik sowie die Luft- und Raumfahrttechnik. Auch das Handwerk ist eine wichtige wirtschaftliche

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info /

  • Ringelröteln

    Schulen und Kindergärten zu Epidemien kommen, der Krankheitsverlauf ist normalerweise gutartig. Gefährdet können Schwangere sein, eine Infektion der Mutter kann zu Wassereinlagerungen (Hydrops fetalis) [...] Eine Woche vor Auftreten des Ausschlags, (sobald der Hautausschlag erscheint, praktisch keine Ansteckungsgefahr mehr) Krankheitsbild Verlauf meist ohne Symptome (ca. 80 %) bei ca. 15 - 20% der Erkrankten [...] n (Aushang) keine Meldepflicht kein Besuchsverbot (da nach Auftreten des Ausschlages keine Ansteckungsgefahr mehr besteht) Informationsmaterial Infektionsschutz, Ringelröteln - Infoblatt Weitere Infek

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Ringelröteln /

  • Abfallentsorgung Privat

    sorgen. Doch häufig erschweren ihnen parkende Fahrzeuge, Baustellen oder wuchernde Bepflanzung die Arbeit. So unterstützen Sie die Möglichkeit der Zufahrt für die Müllabfuhr Kreisstraße gesperrt Die K [...] Das Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg kann während der Bauzeit nur von Raderach aus angefahren werden. - Mehr Infos finden Sie hier- Wichtige Termine Mit Ende der Sommerzeit stellt das Abfa [...] Sammlung von Verkaufsverpackungen erfolgt wahlweise mittels Gelben Sack oder Gelber Tonne. Hier erfahren Sie mehr. . . Alle Infos in einer Abfallfibel Die fast 60-seitige Abfallfibel können Sie hier downloaden

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat /

  • Besuchsrecht bzw. Umgangsrecht

    elterlichen Sorge oder zum Umgang gestellt werden, wirkt das Jugendamt in diesen gerichtlichen Verfahren mit. Es spricht vor dem Erörterungstermin mit den Eltern und den Kindern, ist im Erörterungstermin [...] Familienrichter und den Eltern an einer einvernehmlichen Lösung. Mit Beendigung des gerichtlichen Verfahrens ist auch die Aufgabe des Jugendamtes abgeschlossen. Weitergehende Beratung der Eltern erfolgt dann [...] dann wieder in den Beratungsstellen. Damit diese Übergänge von Beratung zu Gerichtsverfahren oder umgekehrt für die betroffenen Eltern und deren Kinder transparent sind und möglichst reibungslos verlaufen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Trennung & Scheidung / Besuchsrecht bzw. Umgangsrecht /

  • Band 37, 2019

    mehrfacher Hinsicht eine runde Sache. Sportlicher Ehrgeiz und Friedensfahrt in einem Warum sich einer aus Friedrichshafen mit dem Klappfahrrad 2200 Kilometer durch vier Staaten in die Partnerstadt Polozk [...] einem Team, vieles machbar ist“, sagt sie im Interview, in dem sie ihre privaten und beruflichen Erfahrungen mit Inklusion schildert. Die kann nicht staatlich verordnet und von Ämtern geregelt werden, sagt [...] Schlossherren wurden oder dass ein Kunsthandwerker aus Heiligenberg mit Goldfäden klöppeln kann, erfahren die Leser des neuen „Leben am See“ aus erster Hand. Politik und Gesellschaft „Durch Souveränität

    2019 /

  • Bekanntmachungen 2024

    (4) Sind Straßen, Wege oder Teile davon mit den Sammelfahrzeugen nicht befahrbar oder können Grundstücke nur mit unverhältnismäßigem Aufwand angefahren werden, so haben die Verpflichteten nach § 3 Abs [...] eine starke Wassersättigung auf, wodurch ein Befahren nicht möglich ist oder die Gefahr von Bodenverdichtungen und Strukturschäden besteht. Besonders gefährdet für einen raschen Austrag in Oberflächengewässer [...] Abs. 1 Nr. 1 bis 3 der Zivilprozeßordnung bezeichneten Angehörigen der Gefahr strafgerichtlicher Verfolgung oder eines Verfahrens nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten aussetzen würde. (2) 1 In Zw

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Wir für Bio

    Reduktion des CO₂-Ausstoßes geht. Infofilm: So funktioniert eine Biogasanlage Müllfahrzeuge mit neuem Design Die Müllfahrzeuge der Firma AWB wurden eigens für die Kampagne großflächig beklebt. Haben Sie [...] die Müllstücke mit seiner Hilfe richtig einsortieren und im Anschluss die vollen Tonnen mit dem Müllfahrzeug leeren? Pass auf, es gibt so einige Hindernisse auf der Strecke. Laden im App-Store Laden in

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Wir für Bio /

  • Seefrosch

    Uhldingen-Mühlhofen Gefährdung in Baden-Württemberg und im Bodenseekreis In der Roten Liste Deutschland wird der Seefrosch ebenso wie in der Roten Liste Baden-Württemberg als "gefährdet" geführt. Als ganzjähriger [...] sportfischereiliche Nutzung der großen Gewässer im Kreisgebiet. Rödel et al. (1992) stufen die Art als gefährdet ein. Seefrosch (Rana ridibunda)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Seefrosch /

  • Luft, Lärm & Immissionen

    schädlichen Immissionen und, soweit es sich um genehmigungsbedürftige Anlagen handelt, auch vor Gefahren, erheblichen Nachteilen und erheblichen Belästigungen zu schützen und dem Entstehen schädlicher [...] Anlagen aufgeführt, die einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bedürfen und die im Genehmigungsverfahren auf die oben angesprochenen Punkte hin geprüft werden müssen. Aber auch die immissionssch [...] Stand der Technik auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Aufgabe des Landratsamtes ist es, die Genehmigungsverfahren durchzuführen und die Einhaltung der Rechtsvorschriften in den Betrieben zu überwachen; hierzu

    Lärm & Immissionen /

  • Ozon

    die sich längst auch schon über Europa erstrecken. Bei intensivem Sonnenschein besteht deshalb die Gefahr von Gesundheitsschäden durch ein Übermaß an UV-Strahlung. Insbesondere Kinder und hellhäutige Menschen [...] sse in Industrie und Haushalt freigesetzt, mit Abstand der größte Emittent ist jedoch der Kraftfahrzeugverkehr. Die vielen Personen- und Lastkraftwagen sowie Motorräder stoßen die Vorläuferstoffe für Ozon [...] Ozon - Stickstoffoxide und Kohlenwasserstoffe - in großen Mengen mit den Abgasen aus, wobei Fahrzeuge ohne Abgasreinigung den überwiegenden Anteil daran haben. Der Beitrag des Straßenverkehrs zu den gesamten

    Lärm & Immissionen / Ozon /

  • Rückblick 2016

    durchgeführte und zukünftig geplante Austauschfahrten vorgestellt. Ein Schwerpunkt dabei war die Kooperation mit dem Gymnasium Witkowice im Landkreis Tschenstochau: Hier fahren die Schüler alle zwei Jahre neben [...] he Brennpunkte. Zum Abschluss gab es noch eine Portion regionaler Brauchtumspflege: Nach einer Rundfahrt durch den Bodenseekreis ging es mit den Gastgebern auf das Seehasenfest. Fachgespräche Kultur Im [...] diesmal ein Ausflug nach Konstanz: Die Katamaran-Reederei Bodensee schenkte den jungen Gästen eine Überfahrt mit dem Katamaran. Die Kinder und ihre Betreuer freuten sich über das Geschenk, erkundeten die

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2016 /

  • Tiertransporte

    Antrag Erteilung Befähigungsnachweis für Fahrer und Betreuer Informationsmaterial Merkblatt Zulassung Tiertransporte Merkblatt Befähigungsnachweis für Fahrer und Betreuer Mitzuführende Dokumente beim [...] Bestimmungsort) in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit ein Befähigungsnachweis für alle Fahrer und Betreuer, welche auf diesen Transporten tätig sind, erforderlich. Ausnahmen Der Transport von

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / Tiertransporte /

  • Starkregen

    ortsansässigen Wirtschaft auf der Grundlage von zu erstellenden Starkregengefahrenkarten eine wichtige Aufgabe dar. Wenn diese Gefahren bekannt sind, kann eine eigenverantwortliche Vorsorge eines jedes [...] können erheblich geschädigt werden. Im Rahmen des kommunalen Starkregenrisikomanagements können Gefahren und Risiken ermittelt und Handlungskonzepte zur Minimierung der Risiken bereitgestellt werden. Daneben

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Hochwasser & Starkregen / Starkregen /

  • B33 Markdorf-Ittendorf

    im Frühjahr etliche Tiere überfahren werden. Es ist kaum anzunehmen, dass frisch geschlüpfte Jungtiere aus diesem Teich die Abwanderung nach Norden über die stark befahrene B 33 schaffen; bei den all [...] Nordseite kontrolliert, nachdem in vorangegangenen Jahren an dieser Stelle im Frühjahr immer wieder überfahrene Tiere auf der Bundesstraße gefunden worden waren. Am Zaun wurden seinerzeit 12 Bergmolche und 16

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / B33 Markdorf-Ittendorf /

  • Trennung & Scheidung

    elterlichen Sorge oder zum Umgang gestellt werden, wirkt das Jugendamt in diesen gerichtlichen Verfahren mit. Es spricht vor dem Erörterungstermin mit den Eltern und den Kindern, ist im Erörterungstermin [...] Familienrichter und den Eltern an einer einvernehmlichen Lösung. Mit Beendigung des gerichtlichen Verfahrens ist auch die Aufgabe des Jugendamtes abgeschlossen. Weitergehende Beratung der Eltern erfolgt dann [...] dann wieder in den Beratungsstellen. Damit diese Übergänge von Beratung zu Gerichtsverfahren oder umgekehrt für die betroffenen Eltern und deren Kinder transparent sind und möglichst reibungslos verlaufen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Trennung & Scheidung /

  • Bekanntmachungen

    Stoffe mittels anderer Verfahren aufgebracht werden dürfen, soweit diese anderen Verfahren zu vergleichbar geringen Ammoniakemissionen wie die in § 6 Abs. 3 Satz 1 DüV genannten Verfahren führen. Hiervon wird [...] gemacht. Diese Verfahren gelten nach aktuellem wissenschaftlichen Kenntnisstand als Verfahren mit vergleichbar geringen Ammoniakemissionen wie die in § 6 Abs. 3 Satz 1 DüV genannten Verfahren; hierbei wird [...] Kilometern zugrunde gelegt. Die genannten Fahrtkostenpauschalen werden unabhängig von der Inanspruchnahme des Verkehrsmittels gewährt. Bei unentgeltlicher Mitfahrgelegenheit besteht kein Anspruch auf Reisekos

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Frühe Hilfen

    20 Familientreffs , die Ihnen offen stehen. Dort erhalten Sie wertvolle Beratung und Tipps von erfahrenen Pädagogen, die Sie in der Erziehung und im täglichen Umgang mit Ihrem Kind unterstützen. Individuelle [...] speziellen Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen passende Hilfe anzubieten. Vielfältige Angebote: Von Gefahrenvermeidung bis zu emotionaler Unterstützung - unsere Hilfen decken viele Bereiche ab. Und das Beste: Sie [...] Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon oder E-Mail, um mehr über die Angebote in Ihrer Nähe zu erfahren oder direkt einen Beratungstermin vor Ort zu vereinbaren. Herzlich Willkommen bei den Frühen Hilfen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Frühe Hilfen /

  • Straßenbauamt

    und Kreisstraßen (Winterdienst, Entwässerungseinrichtungen, Fahrbahnschäden, Grünpflege, Felssanierung, usw.) Erneuerung von Fahrbahndecken an Kreisstraßen Verkehrstechnische Ausstattung von Bundes-, Landes- [...] legenheiten im Zusammenhang mit Kreisstraßen Umweltverträglichkeitsstudien Betreuung von Genehmigungsverfahren Weitere Informationen Neubau von Kreisstraßen Das Straßenbauamt hat das Ziel, die Kreisst

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Straßenbauamt /

  • Aussteller der BIB 2025

    Sc.) Luft- und Raumfahrttechnik (B.Eng.) Luft- und Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtsysteme (B.Eng.) Marketing (B.A.) Maschinenbau (B.Eng.) Maschinenbau - Fahrzeug-System-Engineering (B.Eng.) Maschinenbau [...] Teilhabeassistenz (Qualifizierung) Tief- und Straßenbau Touristikkaufmann/frau Verfahrensmechaniker/in Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik Verkehrsberufe - verschiedene Ausbildungen (insg. über [...] (B.Eng.) Energiewirtschaft (B.Eng.) Ergotherapie (B.Sc.) Eventmanagement (B.A.) Fahrzeugtechnik (B.Eng.) Fahrzeugtechnik PLUS Lehramt (B.Eng.) Fitnessökonomie (B.A.) Food Management (B.A.) Game Design

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2025 /

  • Aussteller der BIB 2024

    Landschaftsbau und Management Logopädie (B. Sc.) Luft- und Raumfahrttechnik (B. Eng.) Luft- und Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtsysteme (B. Eng.) Marketing & Kommunikation Maschinenbau (B. A.) M [...] Assekuranz-Makler GmbH wenglor sensoric GmbH Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Wohlfahrtswerk für Ba.-Wü. Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg Zeppelin Systems GmbH ZF Friedrichshafen AG Zimmerer-Innung [...] Mediale Filiale Bankkaufmann/frau mit Zusatzqualifikation Vermögensmanagement Bauzeichner/in Berufskraftfahrer /in Beton-/Stahlbetonbauer/in Biologisch-technische/r Assistent/in (BTA) Bootsbauer/in Bund

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2024 /

  • Präventionsmaterialien zum Ausleihen

    ng über eigenes Konsumverhalten, Einstellungen, Erfahrungen und Motive. Über Fragestellungen und beispielhafte Aussagen ins Gespräch kommen. Erfahrungen mit sich selbst und in der Gruppe sammeln. Zielgruppe [...] eingesetzt werden. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme an einer kostenlosen Schulung. Ziele Auf die Gefahren der Glücksspielsucht aufmerksam machen. Durch spielerische Erlebnissituation das eigene Spielverhalten

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Suchtberatung / Präventionsmaterialien zum Ausleihen /

  • § 11-Erlaubnis Tierschutzgesetz

    Reit- oder Fahrbetriebes Gewerbsmäßige Unterhaltung eines Reit- oder Fahrbetriebes (§ 11 Abs. 1 Nr. 8c TierSchG). Die Voraussetzungen für das gewerbsmäßige Unterhalten eines Reit- oder Fahrbetriebes sind in [...] in der Regel erfüllt, wenn mehr als ein Tier regelmäßig gegen Entgelt für Reit- oder Fahrzwecke bereitgehalten wird. Dies trifft auch auf Reitvereine zu, die nicht nur für ihre Mitglieder, sondern darüber

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / § 11-Erlaubnis Tierschutzgesetz /

  • Rückblick 2007

    Landkreis) sind, denen die Spenden zugute kommen werden. Nach der wetterbedingt 23 Stunden langen Fahrt stellten sie erfreut fest, dass sich die mühevolle Anreise gelohnt hatte - die Spender noch großzügiger [...] Freundeskreis kaufte noch einige Waschmaschinen. Mikrowellen, Musikanlagen und Fernseher dazu. Die Leerfahrt eines LKW zurück nach Polen wurde genutzt, um alle Waren nach Tschenstochau zu bringen. Auf dem [...] Unimogs verrichtet seine Arbeit künftig 1.100 Kilometer weiter ostwärts: Der Bodenseekreis hat das Gefährt, das bislang in der Straßenmeisterei Tettnang Dienst tat, an den polnischen Partnerkreis Tschenstochau

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2007 /

  • Grasfrosch

    scheint Wasserüberwinterung häufiger zu sein als Überwinterung an Land, andererseits zeigen die Erfahrungen mit den Amphibienzäunen im Kreis, dass zumindest ein (großer?) Teil der Tiere an Land überwintert [...] die von den in Wohngebieten inzwischen überall zu findenden Gartenteichen am meisten profitiert. Gefährdung in Baden-Württemberg und im Bodenseekreis Als Langstreckenwanderer stärker als die meisten anderen [...] Anpassungsfähigkeit und der geringen Ansprüche an Laichgewässer und Landlebensraum nicht im Bestand gefährdet. Grasfrosch (Rana temporaria)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Grasfrosch /

  • Uhldingen-Mühlhofen

    rekonstruierten Pfahlbauten im Freilichtmuseum in Unteruhldingen. Die nicht weniger berühmte Wallfahrtskirche Birnau, in unvergleichlicher Lage über dem See, zählt zu den beliebtesten deutschen Barockbauten [...] richshafen „Erlebnisbus“ Uhldingen-Affenberg-Salem Schiff Saisonale Schiffsverbindungen und Ausflugsfahrten auf dem Bodensee Mehr zu Uhldingen-Mühlhofen Pfahlbautenmuseum Strandpromenade 6 In Unteruhldingen [...] 88690 Uhldingen-Mühlhofen Im Auto & Traktor Museum am Bodensee erleben Sie anhand 350 ausgestellter Fahrzeuge eine Zeitreise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben www.autoundtraktor.museum Karte Uhldingen-Mühlhofen

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Uhldingen-Mühlhofen /

  • Amphibien

    dargestellt, ebenso die technischen Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile und die bisherigen Erfahrungen im Kreis mit unterschiedlichen Methoden des Amphibienschutzes, vor allem des Schutzes von stra [...] vorgestellt . Darüber hinaus werden auch Angaben zu ihrer Verbreitung, Häufigkeit und ggf. Gefährdungssituation im Bodenseekreis gemacht; die Angaben beruhen auf Mitteilungen von Amphibienschützern aus [...] dargestellt, ebenso die technischen Möglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile und die bisherigen Erfahrungen im Kreis mit unterschiedlichen Methoden des Amphibienschutzes, vor allem des Schutzes von stra

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien /

  • Rückblick 2017

    verbringen. Zum Programm gehören neben Baden und Outdoorspielen ein Besuch im Zeppelinmuseum, eine Schifffahrt nach Konstanz und eine Besichtigung im Auto- und Traktorenmuseum. Der Deutsch-Polnische Freundeskreis [...] Bild davon, wie vor Ort der Umgang mit dem Thema Flüchtlinge funktioniert. Am letzten Besuchstag fährt die Gruppe mit dem Schiff nach Konstanz, spaziert durch Meersburg und Überlingen und besucht die Galerie [...] Bodenseeregion antreten. Dort stellen verschiedene Einrichtungen aus dem Bereich Berufsausbildung ihre Erfahrungen mit Behinderten, Flüchtlingen und benachteiligten Jugendlichen vor. In Ravensburg informieren sich

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Andelsofer Weiher (Nord-West)

    Richtung Owingen nur gelegt, damit die Zufahrt zum Lugenhof (Golfgebäude) weiter möglich ist. Diese Schranke wird öfters von Anliegern wieder geöffnet und nach der Durchfahrt offen gelassen; in starken Wande [...] zugelassenen Straße eigentlich verboten ist. Der BUND empfiehlt daher eine ganzjährige Sperrung der Zufahrt vom Lugenhof zur B31. Zahlen zur Wanderungsstärke liegen - wie bei allen Straßensperrungen metho

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelsofer Weiher (Nord-West) /

  • Verbraucherinformation

    Formen der Veröffentlichung (öffentlichen Warnungen) nach diesem Gesetz, die der Gefahrenabwehr vor einer Gesundheitsgefährdung des Verbrauchers oder vor einer erheblichen Irreführung dienen, verwechselt werden [...] unabhängig vom jeweiligen Schweregrad des Verstoßes ein besonderes Interesse der Öffentlichkeit, zu erfahren, welche Lebensmittel oder Futtermittel mit unzulässigen Schadstoffen oder unerwünschten Stoffen

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Verbraucherinformation /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere