• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 201 bis 250 von 497.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • Wir für Bio

    sauberen Bioabfall Nicht nur unsere Ozeane versinken im Plastikmüll, auch unser Bioabfall wird Jahr für Jahr mit Plastik verunreinigt. Für die Entsorgungsbetriebe in Deutschland wird es zunehmend zur Ma

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Wir für Bio /

  • Beratung

    tionsdienst Beratung Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund von 12 bis 27 Jahren Friedrichshafen: CJD Bodensee-Oberschwaben Antje Thüncher Konstantin-Schmäh-Str. 31, 88045 Fried [...] beratung für Erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratung für Erwachsene mit Migrationshintergrung ab 27 Jahren Für den Bodenseekreis Ost Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Bodenseekreis e.V. Rotkreuzstraße

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Beratung /

  • Die Kirche

    und Gericht verheißt. Die Mönche ahnten kaum, dass wenig mehr als zwanzig Jahre später das Ende der Reichsabtei nach fast 700 Jahren kam. So wurde das Monument zum Symbol des Endes geistlicher Herrschaft

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Die Kirche /

  • Schlüsselzahl B 196

    Fahrerlaubnisklasse B seit mindestens 5 Jahren. Bei Vorbesitz einer ausländischen Fahrerlaubnis informieren Sie sich vorab in der Fahrerlaubnisbehörde. Mindestalter von 25 Jahren. Eine theoretische und praktische

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Schlüsselzahl B 196 /

  • Band 2, 1984

    Familiengeschichte unserer Wappen Forscher, Gräber, Fürstensitze Vor 850 Jahren kamen die Zisterzienser Owingen spielt seine Geschichte Denkmalschutz privat und öffentlich Lebensraum Dorfstraße Sicherheit [...] Heimat der Weißen Flotte Claude Dorniers 100. Geburtstag Frühe Erinnerungen an Zeppelin Was vor 40 Jahren geschah Einsiedelei über dem Salemer Tal Der Wunderheiler von Meersburg Wanderziel Schleinsee Albverein

    1984 /

  • Bermatinger Hungerweiher

    Mitte der 90er Jahre dadurch betreut, dass anwandernde Tiere auf den weihernahen Wohnstraßen abgesammelt, zum Teil auch aus Gullys befreit, und in den Weiher gebracht wurden. In den 90er Jahren ist die Wanderung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Bermatinger Hungerweiher /

  • B33 Markdorf-Ittendorf

    1987 mit einem provisorischen Schutzzaun auf der Nordseite kontrolliert, nachdem in vorangegangenen Jahren an dieser Stelle im Frühjahr immer wieder überfahrene Tiere auf der Bundesstraße gefunden worden [...] Bergmolche und 16 Erdkröten abgefangen; angesichts dieser geringen Zahl wurden in den darauf folgenden Jahren keine Schutzmaßnahmen mehr durchgeführt, obwohl hier nach wie vor alljährlich im Frühjahr etliche

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / B33 Markdorf-Ittendorf /

  • Abfallvermeidung

    Reststoffe ermöglicht wird. Mehr Infos Das Ziel ist, die Abfall- und Kreislaufwirtschaft in den nächsten Jahren hin zu einer Stoffstromwirtschaft weiter zu entwickeln. Durch konsequente Getrennthaltung von Abfällen [...] werden. Dies war die Grundlage für das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, das Mitte der neunziger Jahre in Kraft trat. Dies wird auch mit dem aktuellen Kreislaufwirtschaftsgesetz fortgeführt. Zweck: Förderung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallvermeidung /

  • Einladung & Verpflichtungserklärung

    bei Aufenthalten zu geschäftlichen Zwecken. Damit verpflichten Sie sich für einen Zeitraum von fünf Jahren, die Kosten für den Lebensunterhalt des Ausländers zu tragen. Dies beinhaltet, dass Sie alle öffentlichen [...] Rückreise in den Heimatstaat (Ausreise- beziehungsweise Abschiebungskosten). Die Frist von fünf Jahren beginnt mit der durch die Verpflichtungserklärung ermöglichten Einreise des Ausländers. Die Verp

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Ausländerwesen / Einladung & Verpflichtungserklärung /

  • Rückblick 2006

    unternahmen zusammen Wanderungen und Besichtigungen und schlossen dabei einige Freundschaften. Im Jahr 2007 ist ein Gegenbesuch geplant. Kreistagsreise in den polnischen Partnerkreis Aus Anlass einer [...] , doch nicht mitzunehmen. Und der Aufenthalt in salzhaltiger Luft bewirke geschwind, dass wir um Jahre jünger dann sind. Wer’s glaubt, wird selig, doch Spaß muss sein, dann traten wir in die „Kinga-Kapelle“ [...] besondere Verdienste um den Landkreis Tschenstochau" teil. Die erste Auszeichnung dieser Art bekam im Jahr 2002 Herr Landrat Siegfried Tann. Ballnacht 2006 Der Deutsch-Polnische Freundeskreis Tschenstochau

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Rückblick 2011

    Deutsch-Unterrichtes. Die junge Gäste, die alle im Waisenhaus Chorzenice leben, bereiteten sich ein ganzes Jahr auf den Aufenthalt am Bodensee vor: Dank der Förderung des Deutsch-Polnischen Freundeskreises am Bodensee [...] Wettbewerbs. Erfreulich für die polnischen Gäste: Kamil Korbel, der polnische U16-Meister aus dem Jahr 2010, hat es in der U17 bis ins Finale geschafft und unterlag erst dort nach einem spannenden Endspiel [...] durch die Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit gefördert. Schüleraustausch Bereits seit zehn Jahren wird der Schüleraustausch zwischen der Bodensee-Schule St. Martin aus Friedrichshafen und dem Gimnazjum

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • Rückblick 2005

    die beste deutsch-polnische Regionalpartnerschaft in Empfang nehmen. Damit erhielt die nun sechs Jahre alte Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem Landkreis Tschenstochau eine hohe, bisher nur [...] referierte. Die Konferenz wurde durch die EU mitfinanziert. Ferien am Bodensee Wie schon vor drei Jahren waren 26 Jungen und Mädchen aus zwei Kinderheimen im Kreis Tschenstochau vom 22. bis 31. Juli 2005 [...] Sozialdezernats besuchte vom 3. bis 8. Juni 2005 den Kreis Tschenstochau. Damit fand der seit sechs Jahren bestehende intensive Austausch der Sozialverwaltungen seine Fortsetzung. Im Mittelpunkt des Besuchs

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2005 /

  • Personenbeförderung

    werden, das den genehmigten Straßenpersonenverkehr betreibt. Die Tätigkeit darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Die Prüfung dieser Voraussetzung obliegt der Industrie- und Handelskammer. Der/die [...] Ausstellungsdatum der Eigenkapitalbescheinigung darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht länger als ein Jahr zurückliegen. Darüber hinaus erfordert die Prüfung der finanziellen Leistungsfähigkeit die Vorlage [...] ggf. ergänzt durch die Zusatzbescheinigung (bestätigt durch den Steuerberater, nicht älter als 1 Jahr) Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Finanzamt Gemeinde Träger der Sozialversicherungen Berufsge

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Frühe Hilfen

    Liebe Eltern, die ersten Jahre mit Ihrem Kind sind voller Wunder und Herausforderungen. Während dieser aufregenden Zeit kann es manchmal auch Momente geben, in denen Sie an Ihre Grenzen stoßen. Genau hier [...] Arbeitsschwerpunkt Kinderschutz Infos zum Herunterladen für (werdende) Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahre Broschüren Auszeit für Ihr Baby - Infos zu Alkohol und Rauchen für werdende Mütter Eltern werden ohne

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Frühe Hilfen /

  • Band 3, 1985

    Langenargen Der Landschaftsmaler Otto Dix Abenteuer Hinterglasmalerei Kriegsende 1945: Erinnerungen 40 Jahre danach Internierung der Bodenseeflotte Schweizer Kinderhilfe Chronik einer heimatvertriebenen Familie [...] Salemer Klosterweiher Fangverbot für Seeforellen Menschen auf dem Säntis Schreinerlehrling vor 100 Jahren Von der Sonntagsschule zum Berufsschulzentrum Erfolgreicher Damenfußball Reizwort Jugendhaus Heim

    1985 /

  • L 205 Billafingen

    Folienzaun. Seit 1987 zwei Tunnel und Leiteinrichtung aus U-Steinen, zusätzlich bis Anfang der 90er Jahre jährliche Absperrung eines einmündenden Feldwegs mit einem kurzen Folienzaun. Größenordnung: Von 1983 [...] (60 cm Durchmesser) und eine Leiteinrichtung aus U-Steinen gebaut, zusätzlich wurde noch einige Jahre lang ein einmündender Feldwegs mit einem kurzen Folienzaun abgesperrt. Inzwischen wird die Wanderung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Billafingen /

  • Meningokokken

    Deutschland jährlich bei 1 - 3 Fälle/100 000 Einwohner. Am häufigsten erkranken Kleinkinder bis 5 Jahre, Teenager und ältere Menschen. Ein Ausbruch mit mehreren Erkrankten ist erfahrungsgemäß äußerst selten [...] sehr enge Kontaktpersonen wie Haushaltsmitglieder, enge Freunde, Banknachbar oder Kinder unter 6 Jahren, die in einer Gruppe mit dem Erkrankten waren oder seine Spielkameraden (für Mitschüler oder Arb

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Meningokokken /

  • Internationaler Führerschein

    -und-sicherheitshinweise überprüfen. Die Gültigkeit des Internationalen Führerscheines beträgt 3 Jahre. Für den Internationalen Führerschein nach Abkommen von 1926 für die Reiseländer Ägypten, Argentinien [...] Chile, Indien, Irak, Libanon, Mexiko, Sri Lanka, Syrien und Vatikanstadt beträgt die Gültigkeit 1 Jahr. Die Gültigkeit gilt ab Ausstellung. Besonderheiten Der Internationale Führerschein ist stets nur

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Internationaler Führerschein /

  • Kaja Plessing / DE

    führten sie bereits erste Gastspiele an das Theater Hildesheim und das Staatstheater Hannover. Im Jahr 2000 wurde sie im Lotte Lenya Gesangswettbewerb ausgezeichnet. Anschliessend reiste sie zu Dreharbeiten [...] Paris. Von 2002 bis 2008 war Kaja Plessing festes Mitglied im Ensemble des Bielefelder Theaters. Im Jahr 2004 wurde sie mit dem Bielefelder Operntaler ausgezeichnet. In der Spielzeit 2008/2009 gab sie die

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Entziehung & Neuerteilung

    zusätzlich: Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung (nicht älter als 1 Jahr) Augenärztliches Zeugnis (nicht älter als 2 Jahre) Bei Antrag auf Neuerteilung der Busklassen (D, DE, D1, D1E) ist zusätzlich

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Entziehung & Neuerteilung /

  • L 105 Andelshofer Weiher (Ost)

    weitere Tunnel. Bis 1998 zusätzliche Folienzäune. Größenordnung: zwischen 500 und 1500 Tieren pro Jahr Wandernde Arten: überwiegend Erdkröte (>90 %), daneben Grasfrosch, vereinzelt Molche Aktueller Stand: [...] der Hinwanderung Teilstücke herausgenommen, um die Rückwanderung nicht zu behindern (was in manchen Jahren durch zeitliche Überlappung von Hin- und Rückwanderungen zu Problemen führt). Zudem verlaufen unter

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 105 Andelshofer Weiher (Ost) /

  • Lebensweise

    Unken, Molche und Salamander - sind direkte Nachfahren der Wirbeltiere, die vor etwa 350 Millionen Jahren als erste den Übergang vom Leben im Wasser zum Leben an Land geschafft haben. Diesen schwierigen [...] vom Laichgewässer entfernt sein kann, verbringen die meisten Amphibien den weitaus größten Teil des Jahres, meist überwintern sie auch dort. Diese Abhängigkeit von verschiedenen "Teil-Lebensräumen" hat K

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Lebensweise /

  • Kleindenkmalprojekt

    müssen. Zur Erfassung und Dokumentation der Kleindenkmale in Baden-Württemberg gibt es seit über 20 Jahren ein landesweites Projekt. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfassen und dokumentieren [...] /Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hg.): Kleindenkmale Baden-Württemberg: 20 Jahre erfassen und dokumentieren im Ehrenamt. Dargel, Eveline: „Ein ganz neuer Blick auf die Landschaft

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kleindenkmalprojekt /

  • LEADER-Region

    innovative Entwicklung der westlichen Bodenseeregion. Mit den Fördergeldern können in den kommenden vier Jahren Projekte finanziert werden, um in den teilnehmenden Kommunen die aktuellen wirtschaftlichen, ges [...] Bürgerinnen und Bürger. Entstanden ist ein Kompass für die Weiterentwicklung der Region in der auf fünf Jahre angelegten Umsetzungsphase. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Handlungsfelder „Resiliente Gemeinden“

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / LEADER-Region /

  • Band 1, 1983

    zum Camping Sonntagskaffee auf dem Campingplatz Musik von Friedrichshafen bis zur Nordsee - Seit 25 Jahren erklingt das Hafenkonzert Feuerwehrmuseum Salem - Zeugnisse der ältesten Bürgerinitiative Wo das [...] Urgroßelternzeit: Aus einem noch unveröffentlichten Manuskript "Wenn dr bei ons ebbes it basst ..." 10 Jahre Bodenseekreis in Zahlen Band 41, 2023 Band 40, 2022 Band 39, 2021 Band 38, 2020 Band 37, 2019 Band

    1983 /

  • Band 18, 2001

    Geschichte Graf Zeppelin Gondel LZ 1 250 Jahre Birnau 775 Jahre Pfarrgemeinde Hagnau "Markdorfer Köpfe" Gießenbrücke Kunst und Kultur ZF-Kulturstiftung Meersburger Kunstschule Rose Sommer-Leypold Dietlinde

    2001 /

  • Band 7, 1989/90

    Erika Dillmann: Sechs Jahre "Leben am See" Unsere Schweizer Nachbarn Unser See Wie tief ist der Bodensee Aus dem Notizbuch des Bodensees Ufererosion Eriskircher Ried Die Seeforelle Umwelt Schmutzige G [...] Literatur A. Reiter L. Huber A. Stadler G. Munz-Schmidt B. K. Sklorz Zum Schluß Volkszählung Jahreschronik Veröffentlichungen Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 250 Bilder, davon über 70 in Farbe Band

    1989 / 90 /

  • Streuobst

    Der Bodenseekreis fördert seit über 30 Jahren den Erhalt der Streuobstbestände. Diese tragen wesentlich zum Erscheinungsbild der vielfältigen Kulturlandschaft im Bodenseekreis mit ihrem hohen Erholungswert [...] Pflegeschnitt eines Baumes kann künftig nicht mehr jährlich gefördert werden, sondern nur noch alle 4 Jahre. Um dies mit möglichst wenig Verwaltungsaufwand für alle Beteiligten abzuwickeln, ist dem Förderantrag

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst /

  • Zahngesundheit

    Zahnärztliche Untersuchungen im Rahmen der Gruppenprophylaxe Schon seit Jahren werden im Bodenseekreis alle Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und Förderschulen sowie einige Sonderschulen einmal jährlich [...] Bodenseekreis zeigen Wirkung: Die Zähne der Kinder und Jugendlichen im Bodenseekreis sind in den letzten Jahren wesentlich besser geworden. Unsere Aufgaben Zahnärztliche Untersuchungen im Rahmen der Gruppenprophylaxe

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit /

  • Rückblick 2003

    Weingarten. Zwei Studenten des Polytechnikums im Partnerkreis Tschenstochau haben im vergangenen Jahr an der FH Weingarten studiert und dort ihre Abschlussarbeiten geschrieben. Die Arbeit von Marcin [...] Abends wurden die deutschen Gäste in polnische Familien eingeladen. Die Gastgeber waren bereits letztes Jahr zu Besuch im Bodenseekreis und haben sich mit diesen Einladungen für die damalige freundschaftliche [...] Pfingsweid und in der Obdachlosenherberge. IBO Das bewährte Konzept des Auftrittes wurde auch in diesem Jahr realisiert. Auf dem Stand verteilte man gegen Spenden Kleinigkeiten zu Ostern und gab Informationen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • Kleiner Waffenschein

    außerdem mindestens alle drei Jahre auf ihre Zuverlässigkeit und persönliche Eignung geprüft werden. Die Verwaltungsgebühr für diese sogenannte Regelüberprüfung (alle drei Jahre) beträgt aktuell 30,00 Euro

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff / Kleiner Waffenschein /

  • Online-Anmeldung zur Lebensmittelbelehrung

    Durchführung der Belehrungen nach § 43 IfSG beauftragt. Hinweis für minderjährige Personen (unter 16 Jahren) Vor dem Belehrungstermin muss eine schriftliche Erklärung einer/eines Erziehungsberechtigten per [...] Erziehungsberechtigten nach § 43 Abs. 1 Nr. 2 Infektionsschutzgesetz für Minderjährige (unter 16 Jahre)

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Belehrung Lebensmittelhygiene / Online-Anmeldung zur Lebensmittelbelehrung /

  • Belehrung Lebensmittelhygiene

    Gültigkeit. Nach der Belehrung des Gesundheitsamtes ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, alle 2 Jahre oder nach Tätigkeitsaufnahme über die in § 42 Abs. 1 IfSG genannten Tätigkeitsverbote und über die [...] Erziehungsberechtigten nach § 43 Abs. 1 Nr. 2 Infektionsschutzgesetz für Minderjährige (unter 16 Jahre)

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Belehrung Lebensmittelhygiene /

  • Schutz im Bodenseekreis

    erstellten Bericht über Amphibienwanderungen im Bodenseekreis zeigt, dass sich in den zurückliegenden 13 Jahren einiges verändert hat: 1990 wurden an 15 Stellen im Kreisgebiet Wanderungen durch Zäune, Tunnel oder [...] Amphibien ist nach wie vor groß, die öffentliche Akzeptanz für Schutzmaßnahmen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Inzwischen empfiehlt sogar der ADAC, "bei Straßensperrungen einen Umweg in Kauf

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutz im Bodenseekreis /

  • Keuchhusten

    Vorbeugung Schutzimpfung: 4 Teilimpfungen im Säuglingsalter, Auffrischimpfungen mit 5 - 6 Jahre, mit 9 - 17 Jahre; bei Erwachsenen erneute Auffrischung, insbesondere dann, wenn Kontakt zu ungeimpften Säuglingen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Keuchhusten /

  • Band 11, 1994

    Friedrichshafen Ein Projekt für Ferienkinder zum Nachmachen Sangesfreude in Friedrichshafen seit 125 Jahren Begegnung mit dem Ensemble Madrigal Aufklärerisches Wieviel Aufklärung verträgt der Mensch? Das Recht [...] her Flächen in Friedrichshafen Hüttenkrieg in Sipplingen? Anhang Chronik des Bodenseekreises Jahreschronik der Gemeinden Neue Veröffentlichungen über den Bodenseekreis Religionsstatistik der Landkreise

    1994 /

  • Gewerbliche Abfälle

    August 2017 trat die novellierte Gewerbeabfallverordnung in Kraft, die die bisherige Verordnung aus dem Jahr 2002 abgelöst hat. Die Verordnung schreibt wie bisher primär eine Getrennthaltung diverser Abfall [...] snachweise Fallen bei einem Gewerbetreibenden mehr als insgesamt 2 000 kg gefährliche Abfälle pro Jahr an, so ist der Nachweis über die ordnungsgemäße Entsorgung dieser Abfälle anhand eines Entsorgung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • Für junge Abfalldetektive

    -verpackungen wäre dann nur noch in Form von Mikropartikeln zu finden. Eine PET-Flasche braucht rund 500 Jahre, bis sie zersetzt ist. Doch die Miniplastikteilchen reichern sich überall im Wasser und im Boden an [...] Satelliten, Raumtransporter oder die ISS eine Gefahr. Deshalb tüfteln die Weltraumagenturen schon seit Jahren daran, wie man mit Netzen und Greifarmen alte Satelliten wieder einsammeln kann. Manche Firmen forschen [...] aus Flachsfasern und aus dem Meer gefischtem recyceltem Plastik. Die Kombination des teils mehrere Jahre im Meer getriebenen Plastiks mit der Naturfaser sorgt offensichtlich für ausreichend Widerstandskraft

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Für junge Abfalldetektive /

  • Orange Days

    Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen mit und ohne Behinderung (ab 16 Jahren). Es geht um Mut und Stärke: Ich kann Stopp sagen. Ich kann mich wehren. Ich kann Hilfe holen. Ich [...] November, der seit 1981 durchgeführt wird, heißt es in den Bäckereien des Bodenseekreises in diesem Jahr wieder: „Gewalt kommt nicht in die Tüte!“. Wer an und um diesen Tag in den Innungsbetrieben des B [...] Kinomobil 19:00 Uhr, Meersburg, vineum bodensee : Kinomobil Film „Promising young women“. (FSK 16 Jahre). Eintritt 6 Euro Donnerstag, 27.11.25 - Selbstbehautpung / Projektvorstellung / Afterwork / Film

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Orange Days /

  • Sicher radfahren

    Sicherer radeln mit Helm und Licht Nicht nur in der „dunklen Jahreszeit“ appellieren Polizei und Landratsamt an alle Radfahrer und Eltern, speziell auf die Beleuchtung und den Kopfschutz zu achten. Denn [...] und der Trend zum Freizeitvergnügen mit Pedale ist ungebrochen. Die Kehrseite des Vergnügens: Jedes Jahr gibt es viele ernste Unfälle mit Radfahrern. Allein in Baden-Württemberg ereigneten sich 2012 insgesamt

    Landkreis & Tourismus / Radeln / Sicher radfahren /

  • Pflegeeltern werden

    Pflegeverhältnisses ist sehr unterschiedlich. Die Unterbringung kann von wenigen Tagen bis zu vielen Jahren dauern. Wichtig zu wissen ist, dass Pflegekinder immer Kinder auf Zeit sind und es keine Garantie [...] Pflegefamilie lebt. Wie alt sind die Pflegekinder? Die Pflegekinder sind in der Regel zwischen 0 bis 16 Jahre alt. Auch ältere Jugendliche können in eine Pflegefamilie untergebracht werden, sofern sie noch ein

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Pflegeeltern werden /

  • Bekanntmachungen 2017

    Staffelung des Kostenbeitrags Faktor X je Betreuungsstunde Alter des betreuten Kindes Unter 3 Jahre Ab 3 Jahre SGB II, SGB XII, Wohngeldgesetz, AsylbLG 0 % 0,00 Euro 0,00 Euro 1 Kind in der Familie 100 % [...] Entsorgung von Abfällen aus privaten Haushaltungen werden in Form einer Jahresgebühr und einer Behältergebühr erhoben. (2) 1 Die Jahresgebühr wird nach der Zahl der zum Zeitpunkt des Entstehens der Gebührenschuld [...] haushalt 139 EUR 10 In der Jahresgebühr ist die Abfuhr der Biotonne als Leistung enthalten. 11 Für Voll- und Teileigenkompostierer kann eine Ermäßigung auf die Jahresgebühr gewährt werden. 12 Näheres hierzu

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Sonstige Schutzmöglichkeiten

    Amphibienverluste durch die Kombination aus senkrechten Bordsteinen und Gullys sind in den letzten Jahren zunehmend ins Blickfeld des Amphibienschutzes geraten; der Bordstein wirkt dabei als unbeabsichtigte [...] werden alljährlich während der Frühjahrswanderung etliche Amphibien befreit, ebenso bis vor einigen Jahren in der Umgebung des Bermatinger Hungerweihers. Bordsteine und Gullys finden sich auch in unmittelbarer

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Sonstige Schutzmöglichkeiten /

  • Maßnahmen

    erstellten Bericht über Amphibienwanderungen im Bodenseekreis zeigt, dass sich in den zurückliegenden 13 Jahren einiges verändert hat: 1990 wurden an 15 Stellen im Kreisgebiet Wanderungen durch Zäune, Tunnel oder [...] Amphibien ist nach wie vor groß, die öffentliche Akzeptanz für Schutzmaßnahmen ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Inzwischen empfiehlt sogar der ADAC, "bei Straßensperrungen einen Umweg in Kauf

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen /

  • Parken Schwerbehinderte

    wird in der Regel für die Gültigkeitsdauer des Schwerbehindertenausweises, maximal jedoch für 5 Jahre erteilt. Gebühren Für die Ausstellung der Parkerleichterung werden vom Landratsamt Bodenseekreis keine [...] beträgt in allen Fällen 24 Stunden. Geltungsdauer Die Park-Erleichterung wird in der Regel für fünf Jahre erteilt. Gebühren Für die Ausstellung der Parkerleichterung werden vom Landratsamt Bodenseekreis keine

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Parken Schwerbehinderte /

  • Klimaschutzmanagement

    integrierten Klimaschutzkonzepts des Bodenseekreises“ durch die Klimaschutzmanagerin für zwei weitere Jahre als Vollzeitstelle durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) [...] Jülich abgewickelt. Zertifikat Projekt "Sanierung raumlufttechnischer Geräte" - Zertifikat für das Jahr 2020 Weitere Informationen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit www.bmu

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Bodenseepfandbecher

    werden deutschlandweit rund 2,8 Milliarden Coffee to go-Becher pro Jahr verbraucht, allein im Bodenseekreis sind das 7,2 Millionen jedes Jahr. In Form einer Kette könnte man mit dieser Menge drei Mal den Bodensee

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Bodenseepfandbecher /

  • Kammmolch

    und in Oberschwaben. Aus dem Bodenseekreis sind bisher nur wenige Fundorte bekannt: Gemeinde Fundort/Jahr Quelle Friedrichshafen NSG Hepbacher Leimbacher Ried, mehrere Fundorte südlich der K7742 BUND Markdorf [...] zugänglich) leicht zu übersehen" (THIESMEIER & KUPFER 2000). Hinzu kommt, dass Kammmolche das ganze Jahr im Gewässer verbringen können, so dass sie außerhalb des Gewässers gar nicht in Erscheinung treten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Kammmolch /

  • Einschulungsuntersuchung

    Schulgesetzes werden alle Kinder in Baden-Württemberg, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahres 4 Jahre alt werden, durch das Gesundheitsamt untersucht. Diese Untersuchung dient dem Zweck, ges

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Einschulungsuntersuchung /

  • Rückblick 1991

    Friedrichshafen und nahmen an dem Praxisunterricht im Fach Technologie teil. Oktober Am ersten Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands reiste eine Delegation des Bodenseekreises nach Grimma. Es war [...] Aufbau noch intensiviert . Etliche Mitarbeiter hielten sich mehrere Monate (in einem Fall sogar zwei Jahre) lang in Grimma auf, um dort mitzuarbeiten und zu beraten. Rückblick Rückblick 2015-2016 Rückblick

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1991 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere