• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 351 bis 400 von 404.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Rückblick 2023

    Retters des Menschen. Für viele Familien ist es das Fest der Liebe und Besinnlichkeit. Was wissen wir eigentlich über die Weihnachtstraditionen bei unseren Nachbar Polen? Was soll da an Weihnachten anders sein [...] größer, aber er erkennt sich selbst nicht mehr im Spiegel. Während sein Ebenbild zur Maske wird, zeigen die Menschen um ihn herum ihr wahres Gesicht. Der Film gewann den Großen Preis der Jury, den Silbernen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Datenschutz

    Unsere Webseite benutzt AWStats, eine Open-Source-Software zur Analyse der Besucherzugriffe auf die eigene Webseite. Die Software läuft direkt auf unserem Webserver. Bei AWStats handelt es sich weder um ein [...] e. Dies ist notwendig damit auch Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann, bzw. die Karte auf unserer Webseite dargestellt wird. Hierdurch wird an den Google-Server

    Service / Datenschutz /

  • Geschwindigkeitsüberwachung

    Verkehrsverstöße. Die Straßenverkehrsbehörden der Städte Friedrichshafen und Überlingen betreiben eigene Geschwindigkeitsüberwachungen. Das Landratsamt Bodenseekreis betreibt derzeit 26 Messstellen an folgenden

    Ordnung & Sicherheit / Bußgeldbehörde / Geschwindigkeitsüberwachung /

  • Einbürgerung nach §§ 8 bis 10 StAG

    Einbürgerung kostet grundsätzlich 255 Euro pro Person. Für miteinzubürgernde Minderjährige ohne eigenes Einkommen wird eine Gebühr in Höhe von zusätzlich je 51 Euro fällig. Zusätzliche Kosten können im

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Einbürgerung nach §§ 8 bis 10 StAG /

  • K 7746 Ittendorf-Hagnau

    möglicherweise kommt im Gebiet auch der Springfrosch vor (Einzelbeobachtungen 1983 von Felix BEER, mdl.; eigene Beobachtung 1987). Das Waldgebiet wird von Norden nach Süden von der K7746 durchschnitten, die die

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7746 Ittendorf-Hagnau /

  • Sonstige Schutzmöglichkeiten

    etwas geringer zu sein (LANDRATSAMT RAVENSBURG 1995a, NEGELE, FRIESS & FERLING 2001), allerdings zeigen Erfahrungen in der Praxis, dass auch diese Fräsen, teils aus ökonomischen, teils aus technischen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Sonstige Schutzmöglichkeiten /

  • Problemstoffe

    Was sind Problemstoffe? Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihrer stofflichen Eigenschaft nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen, da sie die Gesundheit gefährden und schädliche Auswirkungen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Problemstoffe /

  • Helfen & Spenden

    Gebraucht werden sie aber immer wieder für Menschen, die in eine Anschlussunterbringung ziehen, also eine eigene Wohnung. Allerdings gibt es kein zentrales Gebrauchtmöbellager. Daher bitte bei den Ansprechpartnern

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Helfen & Spenden /

  • Ernährung

    Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Nachhaltig essen - was ist das eigentlich? Nachhaltig handeln - also verantwortungsbewusst mit den endlichen Ressourcen umzugehen – hat viel

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung /

  • Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung

    beglaubigt auch die Unterschrift unter einer Vollmacht. Ist Grundstücksvermögen, ein Haus oder eine Eigentumswohnung vorhanden, wird eine Beurkundung durch einen Notar empfohlen. Betreuungsverfügung Die Betre

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung /

  • Ausstellungen

    bitterem Ernst bis hin zu humorvoller Leichtigkeit. Die Bildwelt von Wolfgang Henning wird von einem eigenwilligen Figurenpersonal beherrscht. Bisweilen ruft er unheimliche Menschengruppen wie die „Jagdgesellschaften“

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rückblick 1991

    einen längeren Zeitraum hinweg den Kommunen, mit denen sie in der DDR zusammenarbeiten, geeignete eigene Bedienstete zu Beratungszwecken zur Verfügung zu stellen“ Von der Seite des Bodenseekreises wurde

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1991 /

  • Erdkröte

    bleiben bis in den Juni hinein im Laichgewässer oder in dessen unmittelbarer Nähe. Nach der Laichzeit steigen die Temperaturansprüche der Erdkröte wieder auf die Mindesttemperatur von 10 - 12 °C an; in nasskalten [...] sie etwa 6 - 7 mm lang. Sie halten sich dann zunächst in unmittelbarer Nähe des Ufers auf; die eigentliche Wanderung setzt bei Regen oder zumindest hoher Luftfeuchtigkeit ein (auch tagsüber); hat die Wanderung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Projektgebiet Elsegg

    weiterentwickelt und geschützt werden sollte. Einige Grundstücke des Projektgebietes befinden sich im Eigentum des Bodenseekreises, so dass diese weitgehend ohne Kompromisse naturschutzfachlich entwickelt werden

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • European Energy Award

    intensiver und aufwendiger Prozess gewesen, betont die Kreisverwaltung. Dafür wurde im Landratsamt eigens ein Energieteam aus den Fachbereichen installiert, in denen das Thema Energie eine große Rolle spielt

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / European Energy Award /

  • 50 Jahre Bodenseekreis

    nseekreis/ Kreismarsch "Echt Bodensee" Der in Meckenbeuren lebende Komponist Bernhard Wagner hat eigens für den Bodenseekreis einen Marsch komponiert. Das Musikstück ist aber alles andere als eine Mar

    Landkreis & Tourismus / 50 Jahre Bodenseekreis /

  • Planung

    Bürgermoos soll ein straßenbegleitender Radweg gebaut werden.Zur Vorabinformation der anliegenden Grundstückseigentümer fand am 25.04.2022 eine Informationsveranstaltung statt, bei der die Vorplanung vorgestellt

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung /

  • Band 27, 2010

    leitet Meersburgs wichtigsten Betrieb Frühe, undurchschaubare Globalisierung Welche Biere veredelt eigentlich der Tettnanger Hopfen? Regionalwerk Bodensee Energieversorger in der Region BWB: Business Women

    2010 /

  • Sortenerhaltungs­programm

    vier bis fünf Sorten sollen jeweils zwei Sorten als "Sorten des Jahres" beworben und mit ihren Eigenschaften dargestellt werden. Sortengärten/Lehrpfade Im Gegensatz zum Streuobstprogramm des Bodenseekreises

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Sortenerhaltungs­programm /

  • Problemstoffe

    Was sind Problemstoffe? Problemstoffe sind Abfälle, die wegen ihrer stofflichen Eigenschaft nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden dürfen, da sie die Gesundheit gefährden und schädliche Auswirkungen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Problemstoffe /

  • Medienkompetenz-Links

    n für Kinder bilden zusammen "Seitenstark", die viele Tipps für kindgerechte Seiten sowie einen eigenen Kinder-Chat anbietet. www.seitenstark.de Medienkompetenz: Internetseiten, die Kinder fit fürs Netz

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / JugendMedienWoche / Medienkompetenz-Links /

  • Fördermöglichkeiten

    Umschichtung von Mitteln aus der 1. Säule der Mittelrahmen in der 2. Säule gestärkt. In Deutschland steigen die Mittel aus der Umschichtung von zehn Prozent im Jahr 2023 auf 15 Prozent im Jahr 2027. Quelle:

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Fördermöglichkeiten /

  • Band 26, 2009

    Schneider in Lellwangen Seeberg und „schönstes Gebirge der Welt“ Unser Säntis Jugend und Bildung Eigeninitiative am Bodensee Die private Zeppelin University „Hier macht Lernen Spaß“ Die Kinderuniversität in

    2009 /

  • Integrationsmanagement

    Integrationsprozess transparent und nachhaltig zu gestalten. Dadurch sollen Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Neuzugewanderten und deren Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gestärkt werden. In einem

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Integrationsmanagement /

  • Rückblick 2017

    Kinderheimen ausziehen. Sie bekommen so die Möglichkeit, sich Einrichtungsgegenstände für ihren ersten eigenen Haushalt zusammenzustellen. Auch Bedürftige und von Schicksalsschlägen getroffene Familien aus dem

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Badeplätze & Wasserqualität

    chen Verunreinigungen des Wassers kommen. Deshalb erfolgt nach solchen Wetterlagen das Baden in eigener Verantwortung. Die aktuelle Messergebnisse können hier abgerufen werden: Badegewässerkarte (landbw

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Badeplätze & Wasserqualität /

  • Band 30, 2013

    spielten auf Top Niveau „Tastenspiele“ – heißt das Thema des kommenden Bodenseefestivals Atakan will aufsteigen So stellt sich der Beatboxer aus Friedrichshafen sein Glück vor Sport Mannschaftsportart für A

    2013 /

  • Laichgewässer

    auch einige neuere Totfundzählungen im Vorfeld von Ausbaumaßnahmen (LÖDERBUSCH 1998, 2000, 2001) zeigen, dass bei gezielter Nachsuche wandernde Einzeltiere auf fast allen Straßen im Kreis zu finden sind

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • Weiterbildungsstellen im Bodenseekreis

    . Im IT-Bereich verfügen wir über ein modernes und leistungsstarkes Praxisverwaltungssystem und eigener Praxis-App, alle Arbeitsplätze und medizinischen Geräte sind über Netzwerk verbunden, wir arbeiten [...] einem breiten Spektrum moderner Behandlungsmöglichkeiten. Besondere Merkmale unseres Hauses sind ein eigener Hubschrauberlandeplatz, der eine schnelle und direkte Notfallversorgung ermöglicht, sowie eine P

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zukunft Gesundheitsversorgung / Weiterbildungsverbund / Weiterbildungsstellen im Bodenseekreis /

  • K.O.-Tropfen

    geträufelt. Meist mit dem Ziel, die Person zu betäuben und damit wehrlos zu machen. Sexual- oder Eigentumsdelikte sind die Folge. Die gute Nachricht: Jede und jeder Einzelne von uns kann sich effektiv gegen

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / K.O.-Tropfen /

  • Andelshofer Weiher (Süd)

    wurden, so dass 1996 zwei Laichjahrgänge am Zaun auftauchten. Die Fangergebnisse der letzten Jahre zeigen, dass trotz des seit 1995 sehr starken Verkehrs immer noch Hunderte von Amphibien alljährlich die

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher (Süd) /

  • Jubiläumsweg

    erste Etappe führt weg vom See an den westlichen Rand des Allgäus. Dabei bewegt man sich in einer eigentümlich zergliederten und zauberhaften Hügellandschaft, die aus dem wüsten Chaos entstanden ist, das die

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Band 31, 2014

    Querdenker Graf Zeppelin in Amerika Oder eine Erkundungsreise ganz eigener Art Ein besonders vielseitiger Kerl ist nicht leicht in guter Ordnung zu halten Auf Spurensuche nach dem Lebensreformer und Künstler

    2014 /

  • Rückblick 2011

    Landkreis Tschenstochau. Die deutschen Gäste besuchten das Kreisfamilienzentrum in Tschenstochau, kreiseigene Einrichtungen wie Kinderheime und Behindertenheime sowie ein Gemeinde-Sozialzentrum. Das Projekt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • Gesundheitskonferenz

    der Ausschreibung gesundheitsförderlicher Projekte Top 5: Schulprojekt "Wer ist anders und warum eigentlich - nicht?" Top 6: Ergebnisse des Arbeitskreises Palliativversorgung im Bodenseekreis Gesundheit

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitskonferenz /

  • Rückblick 2005

    Tschenstochau nicht lange bitten lassen und sich auch einer typisch polnischen Polonaise nicht abgeneigt zeigen. Eingeladen hatte der „Deutsch-polnische Freundeskreis Tschenstochau“ mit Johanna Dudzinski an der

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2005 /

  • Pädagogische Angebote

    Für viele Schüler ist es ein besonders beeindruckendes Erlebnis die Endstation des Restmülls mit eigenen Augen zu sehen. Vor Ort erfahren sie interessantes über Deponiegas, Sickerwasser, Holzverwertung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote /

  • Heimaufsicht

    Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt werden, sie ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben in eigener Verantwortung führen können, die Leistungen, die sie erhalten, müssen bestimmten Qualitäts- und

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Heimaufsicht /

  • Rückblick 2003

    Rückreise führte noch über Krakau. Alle Teilnehmer freuten sich, durch die Bürgerreise ein neues und eigenständiges Bild von unseren polnischen Nachbarn gewonnen zu haben. Ausstellung Polnische Märchen und Legenden

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • Rückblick 2019

    Großstadtmensch lange mit seinem Wohnort – vielleicht Zeit seines Lebens. Dass André Ficus sich eigentlich ein anderes Leben gewünscht hätte, macht die Ausstellung im Roten Haus Meersburg deutlich. Gefeiert

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • K 7782 Killenweiher (Süd)

    Tiere ungezählt (und ohne überfahren zu werden) die Straße überquert haben dürfte. Unabhängig davon zeigen die zwischen 1991 und 1998 außerhalb der Massenwanderungsnächte (!) abgesammelten 3.505 Tiere, dass

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7782 Killenweiher (Süd) /

  • Aktuelles

    (Cajón) aus Krakau. An beiden Festtagen begeisterten sie das Publikum mit bekannten Songs und Eigenkompositionen. Mit gefühlvollen Melodien und rhythmischer Virtuosität sorgten die beiden Musiker für viel

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Aktuelles /

  • Rückblick 2010

    Auftritt des Landratsamtes Bodenseekreis. Die Besucher fragten vor allem nach den touristischen Eigenschaften Polens und der Region Tschenstochau sowie nach der vom Landratsamt im Herbst geplanten Bürgerreise

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Impressionen

    USA und Deutschland thematisiert. Im Anschluss führte Sabine Mücke durch die Sonderausstellung „Eigentum verpflichtet“, bei der es um die Aufarbeitung möglicher NS-Raubkunstexponate im Zeppelin Museum

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Winterdienst

    den Straßen im Bodenseekreis anzugehen, haben die drei Straßenmeistereien des Landkreises dreizehn eigene Einsatzfahrzeuge zu Verfügung. Weitere zehn Räum- und Streufahrzeuge sind bei Fremdunternehmern

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Winterdienst /

  • Studiengänge

    bildung Telefon +49 7541 204 3417 E-Mail bettina.hirschle@bodenseekreis.de Viele Vorteile Eigenverantwortliche Projekte Gleitende Arbeitszeit zwischen 6:30 und 19:00 Uhr Jährlich gemeinsamer Hüttenaufenthalt

    Praktikum / Studiengänge /

  • Rückblick 2009

    s ist ein witziger Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen – die polnische Einstellung zum Thema Eigentum wird hier an Beispielen der Zaunanlagen dokumentiert. Alle abgebildeten „Modelle“ stehen im Landkreis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Bekanntmachungen

    Wahl angezeigt haben und der Bundeswahlausschuss ihre Parteieigenschaft festgestellt hat. Der Anzeige sollen Nachweise über die Parteieigenschaft nach § 2 Abs. 1 Satz 1 des Parteiengesetzes beigefügt werden [...] aus der Kostenbeitragstabelle. (5) Der Kostenbeitrag darf die tatsächlichen Aufwendungen nicht übersteigen. (6) Zuweisungen des Landes nach § 29 c Finanzausgleichsgesetz werden gem. § 8 b Absatz 3 des [...] Parteien Parteien, die weder im Bundestag noch in einem Landtag seit deren letzter Wahl aufgrund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten waren, können als solche

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Band 33, 2016

    und Fledermauswelt am Bodensee Neues Zuhause im Eriskircher Ried Die Große Schiefkopfschrecke, eigentlich im Mittelmeerraum beheimatet, breitet sich dank der Klima-Erwärmung immer weiter gen Norden aus

    2016 /

  • Seitenübersicht

    Problemstoffe Problemstoffliste Restmüll Sperrmüll Gebühren Müllgebühr Haushalte Abfallgemeinschaft Eigenkompostierer Abbuchung der Müllgebühr Müllgebühr Gewerbe Deponiegebühren Gebührenrechner Extras & Zubehör [...] -Energien-Wärmegesetz Freiflächen­photovoltaikanlagen Landschaftsgerechtes Bauen Wärmegesetze Wohneigentum Abgeschlossenheits­bescheinigung Satzung nach § 22 BauGB Wohnraumförderung Zulässigkeit von B

    Landratsamt A-Z / Seitenübersicht /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere