• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 401 bis 439 von 439.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Rückblick

    sollen. Besonders wichtig war ihnen hier, moderne Formen des Engagements zu etablieren. So zeigen immer mehr Menschen Interesse an projektbezogenen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die sich über einen festen Zeitraum [...] die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Man sollte die Menschen nicht mit Argumenten erschlagen, sie vielmehr für die eigenen Botschaften „gewinnen“. Es gilt überaus freundlich zu kommunizieren, ansprechend [...] er: Servicestelle für Bürgerschaftliches Engagement ab 18:00 Uhr Stammtisch Veranstalter: Mehrgenerationenhaus Markdorf 18:00 - 19:00 Uhr Vorlese-Abend Veranstalter: Diakonie Pfingstweid e. V. 18:00 -

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Veranstaltungen / Rückblick /

  • Friedrichshafen

    Friedrichshafen starten zwölf Fluggesellschaften, darunter die Lufthansa, Germanwings und die InterSky. Mehr zu Friedrichshafen Zeppelin Museum Im alten Hafenbahnhof Weltgrößte Sammlung zur Geschichte der L

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Friedrichshafen /

  • Ausfuhrkennzeichen

    ist auf dem Kennzeichen das Datum des Ablaufs eingeprägt. Nach Ablauf des Kennzeichens darf nicht mehr damit gefahren werden und die Kennzeichen können vernichtet werden. Erforderliche Unterlagen: Fah

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Ausfuhrkennzeichen /

  • Fahrdienst

    in einem Umkreis von 25 km von der Wohnung des Berechtigten aus durchgeführt. Eine Zusammenlegung mehrerer Fahrten, um ein Ziel außerhalb dieser Zone zu erreichen, ist möglich. Hin- und Rückfahrt zählen

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Fahrdienst /

  • Rückblick 1991

    geleistete Hilfe beim verwaltungsmäßigen Aufbau noch intensiviert . Etliche Mitarbeiter hielten sich mehrere Monate (in einem Fall sogar zwei Jahre) lang in Grimma auf, um dort mitzuarbeiten und zu beraten

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1991 /

  • Was ist das Netzwerk?

    vielfältige Engagement der Menschen wird unsere Gesellschaft enorm bereichert und ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass bürgerschaftliches Engagement keinesfalls

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Was ist das Netzwerk? /

  • Abfallsäcke

    Wenn es mal mehr Müll ist: Hier können Sie zusätzliche Abfallsäcke kaufen Ein Restmüllsack kostet 3,00 Euro. Bis zu drei zugelassene Restmüllsäcke können Sie zur regulären Restmüllabfuhr bereit stellen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abfallsäcke /

  • European Energy Award

    diese auch in die Tat umsetzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterziehen sich dazu einem mehrjährigen Dokumentations- und Prüfprozess aller ihrer energierelevanten Vorgänge und Aktivitäten. Hierbei

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / European Energy Award /

  • Daisendorfer Neuweiher

    noch einige "Schübe" von Nachzüglern. Die Schranke wurde deshalb am 5. Juni erneut installiert und mehrmals zu Zeiten starker Jungtierabwanderung geschlossen. Diese unregelmäßigen und für alle Beteiligten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Daisendorfer Neuweiher /

  • Schornsteinfeger & Kehrbezirke

    auch mit Hilfe eines Schlüsseldienstes, ausgeführt (Ersatzvornahme). Die Kosten dafür können bis zu mehreren hundert Euro betragen und werden dem Hauseigentümer in Rechnung gestellt. Der bevollmächtigte B

    Ordnung & Sicherheit / Schornsteinfeger & Kehrbezirke /

  • Band 27, 2010

    Bodensee Das Frauennetzwerk am Bodensee Menschen „Ich komme wieder – wenn Gott will.“ Leni Huther hat mehr als 170 Mal die Welt umkreist Vom Goldglanz der Musik Musikpädagoge, Instrumentenbauer, Therapeut:

    2010 /

  • Grundstücks- und Pachtverkehr

    nur auf den Schluss eines Pachtjahres möglich. Dieselbe Kündigungsfrist gilt bei Pachtverträgen über mehr als 30 Jahre (§ 594 b BGB), nicht jedoch für Verträge für die Lebenszeit des Verpächters oder Pächters

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grundstücks- und Pachtverkehr /

  • Medienkompetenz-Links

    einfachen Einstieg ins Internet. Hier finden Kinder außerdem Tipps für sicheres Surfen und vieles mehr. www.blinde-kuh.de fragFINN - die Suchmaschine für Kinder Die Internetseite bietet einen geschützten

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / JugendMedienWoche / Medienkompetenz-Links /

  • Band 29, 2012

    Philipp Seuffert in Überlingen Wie eine Orgel aus Franken ihren Weg nach Überlingen fand Musik ist mehr als nur Leidenschaft. Die „Musicalschule Bodensee“ in Überlingen Bodenseekreis Vanitas So etwas wie

    2012 /

  • Mähdrescher

    dienen und hinter Mähdreschern mitgeführt werden, beträgt die zulässige Fahrzeugbreite hingegen nicht mehr als 2,55 m (§ 32 Abs. 1 Nr. 1 StVZO). Allerdings ist die Einhaltung dieser höchstzulässigen Breiten

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Mähdrescher /

  • Rückblick 2004

    gegenseitig austauschen, kennen lernen und erfahren, wer der andere überhaupt ist. Herausgekommen ist mehr bei der zweiten Polnischen Ballnacht im Graf-Zeppelin-Haus (GZH). Eines wurde deutlich: Tanzen verbindet

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Rückblick 2017

    sunterkunft für Flüchtlinge in Mühlhofen, der Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof sowie im Mehrgenerationenhaus in Markdorf. Ein fruchtbarer Fachaustausch wird mit einer Weinprobe im Winzerverein Hagnau

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Jubiläumsweg

    benötigt man jeweils etwa fünf Stunden Gehzeit. Er kann in einzelnen Tageswanderungen oder als mehrtägige Fernwanderung gegangen werden. Der Weg hat überwiegend keinen besonderen Schwierigkeitsgrad, erfordert

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • K 7731 Appenweiler Weiher

    5,5 m tiefen Weiher (§24a-Biotop 1628). Der Weiher war ursprünglich Bestandteil einer heute nicht mehr existierenden Weiherkette und diente als Stauweiher für den Betrieb der am Weiher gelegenen Mühle

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7731 Appenweiler Weiher /

  • K.O.-Tropfen

    und stehen immer noch neben sich. In fast allen Fällen haben sie später keine konkreten Erinnerungen mehr, viele berichten von einem Blackout oder totalen Filmriss. Nachweisbarkeit: Die Nachweisdauer im Blut

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / K.O.-Tropfen /

  • Alleinerziehende

    Friedrichshafen erreichten dabei im Rahmen der MOBILE-Arbeitsgemeinschaft „Berufliche Zukunft“ sowie in mehreren Fachveranstaltungen eine intensive Auseinandersetzung aller mit Hilfen für Alleinerziehende befassten

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende /

  • Rückblick 2005

    Sozialarbeiterkonferenz, die in diesen Tagen in Tschenstochau stattfand. Darüber hinaus fanden in mehreren sozialen Einrichtungen des Kreises Tschenstochau Fachgespräche statt. Trinationales Jugendtreffen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2005 /

  • Rückblick 2011

    Ortes selbst ist vom „Kreisauer Kreis“ als Synonym des Widerstandes gegen das Naziregime bekannt. Mehr dazu: www.krzyzowa.org.pl Der Erfolg des Pilotprojektes war unerwartet groß. Innerhalb kürzester Zeit

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • Rückblick 2013

    hau und nach Krakau auf. 28 interessierte Bürger ergriffen die Chance und besichtigten zunächst mehrere Einrichtungen des Partnerkreises, wo sie in typisch polnischer Gastfreundlichkeit überschwänglich

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • Gewinnerklassen

    kreativen Seite: Werbepostkarten für das Nichtrauchen, Skulpturen, Musikvideos, Trickfilme und vieles mehr – die Bandbreite der eingereichten Beiträge war bunt und vielfältig. Die besten Schulklassen hatten

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Be Smart / Gewinnerklassen /

  • Band 28, 2011

    Tettnangerin kehrt mit fünf Goldmedaillen von den Paralympics 2010 zurück Soziales Porträt: Mehrgenerationenhaus Markdorf „Wo Not ist, muss man doch helfen“ Die Stiftung DIANIŇO, Überlingen Frauen am See

    2011 /

  • Leistungen für Asylbewerber

    Sie sind vollziehbar ausreisepflichtig, auch wenn eine Abschiebungsandrohung noch nicht oder nicht mehr vollziehbar ist. Sie sind Ehemann/Ehefrau, Lebenspartner/Lebenspartnerin oder minderjähriges Kind

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Leistungen für Asylbewerber /

  • Rückblick 2002

    bietet auch die IHK Tschenstochau ihre Unterstützung an. Bürgerreise aus dem Landkreis Tschenstochau Mehr als 30 Bürger aus dem Landkreis Tschenstochau waren im September zum ersten Mal beim Deutsch-Polnischen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2002 /

  • Impressionen

    Hundefaenger KRD Hundefaenger KRD Hundefaenger KRD Hundefaenger KRD Hundefaenger KRD Hundefaenger KRD Mehrere installative Kunstwerke befinden sich im Außenraum. So die beiden Arbeiten von Justin Morrissey im

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Rückblick 2010

    Wenn aber dann womöglich noch polnisches Blut in den Adern fließt, dann scheint das durch nichts mehr zu toppen zu sein. Die Stimmung auf der deutsch-polnischen Ballnacht im Graf-Zeppelin-Haus war jedenfalls

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Landschaftsgerechtes Bauen

    moderne betriebliche Anforderungen, neue Materialien, Bautechniken und Maschinen gibt es heute viel mehr Wahlmöglichkeiten und Variationen bei der Erstellung von Gebäuden. Diese reichen von Bauten in klassischer

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Landschaftsgerechtes Bauen /

  • Winterdienst

    Straßenprofi Josef Zweifel im Cockpit des neuen Räum-, Sprüh- und Streufahrzeugs. Mit Joystick und mehreren Bedieneinheiten steuert er den Pflug, die Taumittelmischung und den Ausbringungskorridor. Der W

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Winterdienst /

  • Abfallarten A-Z

    Dichtungsmittel Klebstoffe, Kitt, Leim Kleiderbügel (Plastik) Kleidung Kleidung (zerschlissen/nicht mehr tragbar) Kleineisenteile Kleintiermist Klimagerät Knochenreste Koffer Kohleasche Kohlepapier/Pauspapier

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z /

  • Welcher Müll wohin?

    Dichtungsmittel Klebstoffe, Kitt, Leim Kleiderbügel (Plastik) Kleidung Kleidung (zerschlissen/nicht mehr tragbar) Kleineisenteile Kleintiermist Klimagerät Knochenreste Koffer Kohleasche Kohlepapier/Pauspapier

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Welcher Müll wohin? /

  • Rückblick 2015

    Polnische Kulturtage „Polen - unser Nachbar in Europa“ – unter diesem Motto wurden im Herbst 2015 mehrere kulturelle Leckerbissen angeboten. Angefangen mit Fußball im Foyer des Landratsamtes: Die Ausstellung

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2015 /

  • Datenschutz

    Übermittlung Ihrer Daten einen sicheren Übermittlungsweg. Das Landratsamt Bodenseekreis bietet hierfür mehrere Möglichkeiten (siehe Kontakt ). b) Newsletter Einzelne Fachabteilungen bieten Newsletter (regelmäßig

    Service / Datenschutz /

  • Publikationen

    Herausgeber: Frommer, Heike (2010) Seitenzahl: 76 ISBN: 978-3-00-030932-8 Preis: 5,00 Euro "In Dir steckt mehr als Du glaubst" Prinz Max von Baden, Kurt Hahn und die Gründung der Schule Schloss Salem 1919 - 1933

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Publikationen /

  • Informationsvideos Bürgergeld in mehreren Sprachen

    Video auf Englisch Video auf Ukrainisch Video auf Türkisch Video auf Arabsich

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Informationsvideos Bürgergeld in mehreren Sprachen /

  • Da geht noch mehr

    Die Entwicklungsmöglichkeiten von professionell Pflegenden sind vielfältig. Es gibt zahlreiche Fort- und Weiterbildungen, die dazu dienen, die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erhalten oder w

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Pflege-Beruf / Da geht noch mehr /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere