• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 245.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    die Erhaltung und Weiterentwicklung von Resten des ehemaligen großen Niedermoorkomplexes Hepbacher und Leimbacher Ried sowie Unterried und Große Ried mit seinen Schilfbereichen, Streuwiesenresten und H [...] Salem und Markdorf. Teile des Gebietes sind seit 1983 als 46 ha großes Naturschutzgebiet „Hepbacher - Leimbacher Ried“ ausgewiesen, welches zu Teilen von dem gleichnamigen 67 ha großen Landschaftsschutzgebiet [...] bis 10 Jahre) Besucherlenkungsmaßnahmen (Wegeführung, Abschrankung) Bau einer Beobachtungshütte und Beobachtungsplattform Ausarbeitung von Informationstafeln entlang zweier eingerichteter Rundwanderwege

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried

    Markdorf + Friedrichshafen, K7742 im NSG/LSG Hepbacher-Leimbacher Ried8322-016 / 8222-060 DTV: 8700 Kfz/24h Wanderung: Zuwanderung aus dem Hepbacher-Leimbacher Ried nördlich der K7742 zu den Raderacher Weihern [...] Maßnahmen (Einzelseiten) K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried Andelshofer Weiher Andelsofer Weiher (Nord-West) Andelshofer Weiher (Süd) B33 Markdorf-Ittendorf Bermatinger Hungerweiher Daisendorfer Neuweiher [...] Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105 Andelshofer

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • L 207 Immenstaad

    einem aufgelassenen, auwaldartig verwilderten Ziegeleigelände unmittelbar am Lipbach (FFH-Gebiet 8221-301, NSG "Lipbachsenke", WBK-Biotop 0056). Die Wanderung überquert einen etwa 1,2 km langen Straßen [...] allenfalls wenige Tiere zu beobachten (auf der Westseite des Zauns überraschenderweise vor allem Grasfrösche und Bergmolche, ECKSTEIN mdl.); auch bei nächtlichen Beobachtungen der Unterführung wurden keine [...] Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Kitesurfen

    Kitesurf-Genehmigungen erteilt Friedrichshafen Fischbach Östlich der Hafeneinfahrt des Yachthafen Fischbach bis zur westlichen Abgrenzung des Frei- und Seebad Fischbach im Uferbereich. Seemoos Am Seemooser Horn [...] orn und Landestelle Mannenbach dar, innerhalb einer 500 m-Uferzone. Die Einstiegstelle befindet sich am Ufer zwischen Bootsverleih und Slipanlage der Gemeinde Reichenau. Allensbach Seegarten In der Zeit [...] Seezeichen 33. Die zweite Grenze stellt eine Linie dar zwischen Melcherleshorn und Landestelle Mannenbach, innerhalb einer 500 Meter-Uferzone. Ausgenommen hiervon sind die Gebiete innerhalb der Badegrenzen

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Kitesurfen /

  • L 105 Andelshofer Weiher (Ost)

    Überlingen, L195 zwischen Kogenbachkreisel und Owingen Wanderung: Zuwanderung aus den Waldgebieten Weiherhölzle und Lankenhalde (möglicherweise zusätzlich auch aus dem Auenbachtal) zum Andelshofer Weiher [...] Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105 [...] Weiherhölzle und Lankenhalde, vermutlich auch aus dem rund 800 m östlich der Straße liegenden Auenbachtal. Die Hinwanderung wurde von 1986 bis 1989 mit einem Zaun betreut (in der südlichen Hälfte dauerhafte

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 105 Andelshofer Weiher (Ost) /

  • Kammmolch

    sind bisher nur wenige Fundorte bekannt: Gemeinde Fundort/Jahr Quelle Friedrichshafen NSG Hepbacher Leimbacher Ried, mehrere Fundorte südlich der K7742 BUND Markdorf, Löderbusch, Röhn Friedrichshafen [...] Laichgewässer. Allerdings gibt es immer wieder Beobachtungen von einzelnen Tieren, die weit größere Strecken zurücklegen (bis über 1000 m); diese Beobachtungen sind bisher noch nicht befriedigend zu erklären [...] al. (1992), die in der Friedrichshafener Umgebung neben den noch bestehenden Vorkommen im Hepbacher-Leimbacher Ried nur drei weitere (in der Arbeit nicht näher lokalisierte) Vorkommen fanden, stufen die

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Kammmolch /

  • News-Archiv

    wieder in den Wielandsbach einsetzen könnte. Im April 2022 wurde im Wielandsbach systematisch nach Bachmuscheln gesucht und neben dem direkten Seeauslauf erstmals eine Muschel bachabwärts bei Unterwolf [...] Pestizide in den Bach gelangten. Genauso sind Flusskrebse gefährdet, wenn kleine Bäche und Gräben in heißen Sommern komplett austrocknen, wie das auch im Sommer 2018 an demselben Bach passierte. Einbau [...] Langenargen potenzielle Wirtsfische der Bachmuschel zu fangen. Foto: D. Doer, LEV Bodenseekreis. Michael Pfeiffer vom Büro gobio sucht Bachmuscheln im Wielandsbach bei Wie-landsweiler. Foto: D. Doer, LEV

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Laubfrosch

    keine größeren Wanderungen durch; nur sehr selten werden Einzeltiere an Amphibienzäunen* im Kreis beobachtet (z. B. am Killenweiher oder am Salemer Königsweiher). *Der Laubfrosch lässt sich als guter Kletterer [...] Kletterer von Zäunen kaum und von Fangeimern gar nicht aufhalten; bei den an Zäunen beobachteten wandernden Tieren handelt es sich fast immer um solche, die im Rahmen der Zaunbetreuung zufällig auf der Straße [...] nach Westen (trockener?) und nach Osten (kälter?) auf tatsächlichen Verbreitungslücken oder Beobachtungsdefiziten beruht, ist unklar. Im östlich an den Bodenseekreis angrenzenden Ravensburger Gemeindegebiet

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Laubfrosch /

  • K 7779 Tettnang-Hagenbuchen

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105 [...] bereits von 1986 bis 1988 mit saisonalen Folienzäunen betreut worden (eine genauere Auswertung der Beobachtungen wurde nur 1987 durchgeführt. Das gleichzeitige Auftreten von wandernden Erdkröten am Zaun beiderseits [...] Jahr abgefangen wurden, werden inzwischen knapp hundert Tiere pro Jahr gezählt. Ergebnisse der Beobachtungen an der K7779 bei Hagenbuchen 1986 - 2003 (Daten 1986 - 1988 vom BUND Tettnang, 1999 - 2003 vom

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7779 Tettnang-Hagenbuchen /

  • Biber

    Biber besiedelt. Nach den größeren Flüssen sind seine Nagespuren immer öfter auch an kleinen Bächen zu beobachten. Zum Bau von Burgen und Dämmen werden von ihm Bäume und Sträucher gefällt, in transportable [...] Im Herbst und Winter dient die Rinde v. a. von Weichhölzern wie Weide und Pappel als Nahrung. In Bachnähe werden aber auch gerne Obstgehölze genutzt. Im Sommer dagegen frisst der Biber fast ausschließlich [...] und Beratern, welche erste Ansprechperson bei Problemen mit Bibern sind. Insbesondere bei kleineren Bächen gestaltet der Biber, ähnlich wie der Mensch, die Umgebung nach seinen Bedürfnissen. Hierdurch kann

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Biber /

  • Die Mitglieder

    weitergeleitet. Aktion Ma(h)l-Zeit e. V. Arbeitskreis Familie e. V. Bruder­haus­Dia­konie Wilhelm-Maybach-Stift Ambu­lan­ter Kinder­hospiz­dienst Boden­see­kreis AMALIE BerTTl – Bürgerbus Tettnang Bürger [...] afen Kinderstiftung Bodensee Kreisseniorenrat Bodenseekreis Lebens- und Arbeits­ge­mein­schaft Lautenbach e. V. Miteinander Bürger-Selbsthilfe Frickingen e. V. Lebenshilfe Bodenseekreis e. V. Miteinander [...] ppe für Traumatisierte Seniorenbetreuung Schloßsee Salem e. V. Sozialverband VdK - Ortsverband Fischbach Sozialverband VdK Ortsverband Markdorf Stadt Tettnang Stiftung Liebenau Teilhabe, Ambulante Dienste

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Die Mitglieder /

  • K 7746 Ittendorf-Hagnau

    Bergmolch); möglicherweise kommt im Gebiet auch der Springfrosch vor (Einzelbeobachtungen 1983 von Felix BEER, mdl.; eigene Beobachtung 1987). Das Waldgebiet wird von Norden nach Süden von der K7746 durc [...] Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7746 Ittendorf-Hagnau /

  • Links

    Gartenbau (SFG) www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.SFG,Lde/Startseite Haupt- und Landesgestüt Marbach www.gestuet-marbach.de Landesanstalt für Landentwicklung Schwäbisch Gmünd www.lel-bw.de Landwirtschaftliches

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Links /

  • Abfallsäcke

    Herr Joachim Weipert Bachstr. 5 07545 6394 88079 Kressbronn a. B. Firma Mathias Gruber Eisenwaren Kirchstr. 34 07543 6455 88079 Kressbronn a. B. Bay-Wa AG Agrar Herr Lau Nonnenbacher Weg 16 07543 933740 [...] Stetten Gemeindeverwaltung Fr. Bachmann Rathaus 075326095 88069 Tettnang Dorfladen "Dorftreff" Dorfstraße 19 Hiltensweiler 07543 3004370 88069 Tettnang Bäckerei Walter Frieß Krumbach 07542 8641 88069 Tettnang

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abfallsäcke /

  • Bermatinger Hungerweiher

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105 [...] die Wanderung so stark zurückgegangen, dass inzwischen nur noch gelegentlich Einzeltiere im Ort beobachtet werden; Schutzmaßnahmen werden nicht mehr durchgeführt. Es ist unklar, ob der Rückgang mit einer

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Bermatinger Hungerweiher /

  • Tierhaltung

    Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht www.lsz-bw.de Haupt- und Landgestür Marbach www.gestuet-marbach.de

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Tierhaltung /

  • K 7782 Killenweiher (Süd)

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105 [...] Ausbau der K 7782 (LÖDERBUSCH 2000) wurden in 10 Massenwanderungsnächten 270 Tiere auf der Straße beobachtet, anhand dieser Daten wurde eine Größenordnung von rund 2.200 bis 4.500 Tieren hochgerechnet, die [...] auch längere Strecken dokumentiert (z. B. SCHWERDTLE 1986). ungewöhnlich sind auch die vereinzelt beobachteten straßenüberquerenden Grünfrösche und Laubfrösche in einer Entfernung von über 200 m vom Laichgewässer

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7782 Killenweiher (Süd) /

  • Termine mobile Sammlung

    2025 Sipplingen Parkplatz Landungsplatz 08:00 - 08:50 Uhr Owingen Parkplatz Firma Klöber (Hauptstraße/Heimbachweg) 09:45 - 10:50 Uhr Frickingen Parkplatz neben Wertstoffhof 11:45 - 12:30 Uhr Überlingen [...] Parkplatz Berufsschulzentrum 08:00 - 09:50 Uhr Ailingen Parkplatz Rotachhalle 11:00 - 12:50 Uhr Fischbach Parkplatz Strandbad 13:45 - 15:00 Uhr 12. April und 29. November 2025 Neukirch Feuerwehrhaus (Essacher

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine / Problemstoffsammlung / Termine mobile Sammlung /

  • Monitoring-Konzept

    Wirksamkeit in vielen Fällen nach dem Einbau nicht überprüft wird (z. B. K 7742 im NSG/LSG Hepbacher-Leimbacher Ried, L 207 Immenstaad, L204 Wittenhofen-Urnau). Straßensperrungen gehören zwar zu den wirksamsten [...] sollten bei Straßensperrungen zumindest in mehrjährigen Abständen systematische Zählungen und Beobachtungen durch regelmäßige Begehungen, besser noch durch Kontrollzäune zumindest in Teilabschnitten erfolgen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Monitoring-Konzept /

  • K 7731 Appenweiler Weiher

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105 [...] überqueren; ein großer Teil der aus nordöstlicher Richtung anwandernden Tiere wandert entlang dem Mühl-bach-Gehölzsaum und muss deshalb zusätzlich die K7731 überqueren (vgl. Abbildung 29). Nach Aussagen ortsansässiger

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7731 Appenweiler Weiher /

  • Pädagogische Angebote

    vermittelt. (5. - 7. Klasse) Leben in Tümpeln, Teichen und Bächen Oft landen Coladosen, Flaschen oder sogar Batterien im Teich oder im Bach. Das hat Auswirkungen auf das Gewässer und deren Lebewesen. [...] Kom­post-Er­leb­nis­kiste ge­hen wir auf Ent­de­ckungs­rei­se und er­for­schen die Boden­tiere und beob­achten die Ereig­nisse im Zer­setzungs­prozeß. Die Ak­tion soll Kindern die Ab­läufe des Kom­postierens [...] über­nimmt für ein Schul­jahr die Pflege eines klei­nen Wald­stückes und be­sei­tigt dort Ab­fälle, beob­achtet die Tier- und Pflanzen­welt und er­fährt durch die Akti­vität spannende Dinge des hei­mi­schen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote /

  • Gelbbauchunke

    Wanderverhalten Über das Wanderverhalten der Gelbbauchunke ist wenig bekannt, die bisherigen Beobachtungen sind zudem widersprüchlich: Als typische Pionierart taucht sie in neu entstandenen Gartenteichen [...] schnell auf und ist meist im zweiten, spätestens im dritten Jahr schon wieder verschwunden. Diese Beobachtungen legen die Vermutung nahe, dass die Art weite Wanderungen durchführen kann; Wiederfunde von individuell [...] vom Erstfundort werden von SEIDEL (1988) und HERRMANN (1996) berichtet. Andererseits zeigen Dauerbeobachtungen von Einzeltieren* eine ausgeprägte Ortstreue über viele Jahre hinweg, bei Verfrachtungsversuchen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Gelbbauchunke /

  • Gewinnerklassen

    Glück hatten dieses Jahr die Klasse 9c des Montfort-Gymnasiums in Tettnang, Klasse 10c des Karl-Maybach-Gymnasiums Friedrichshafen und die Klasse 8 der Kaspar-Hauser-Schule Überlingen: Sie haben einen Ab [...] und dem Landratsamt gestiftet. Klasse 8 der Kaspar-Hauser-Schule Überlingen Klasse 10c des Karl-Maybach-Gymnasiums Friedrichshafen Klasse 9c des Montfort-Gymnasiums Tettnang Schuljahr 2017/2018 33 Klassen

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Be Smart / Gewinnerklassen /

  • L 205 Salemer Schlosssee

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105 [...] der Jungtiere und die Herbstwanderung nicht betreut werden, ist keine Abnahme der Wanderung zu beobachten, die Zahlen der 90er Jahre scheinen im Gegenteil auf eine deutliche Zunahme der straßenüberquerenden

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Salemer Schlosssee /

  • Geschwindigkeitsüberwachung

    Mauernriedtunnel, B 31 Frickingen-Altheim, Hauptstraße, L 200 Hagnau, Hauptstraße, B 31, Einmündung Frenkenbacher Straße Hagnau, Hauptstraße, B 31, Einmündung Winzerstraße Heiligenberg, Pfullendorfer Straße, [...] Oberdorf, Tettnanger Straße, K 7706 Markdorf, Ravensburger Straße, B33 Markdorf, Hauptstraße, L205 Markdorf-Hepbach, Pfannenstiel, B 33 Markdorf-Ittendorf, Andreas-Strobel-Straße, B 33 Meckenbeuren-Liebenau,

    Ordnung & Sicherheit / Bußgeldbehörde / Geschwindigkeitsüberwachung /

  • Ausbau von Gewässern

    es schon zu werten, wenn an einem Bach oder einem Graben das Ufer mit Mauern oder Steinverbauungen verändert, eine längere Überfahrt gebaut oder ein auch nur kleiner Bach- oder Grabenabschnitt verdolt wird

    Seen / Ausbau von Gewässern /

  • Ergebnisse

    Zeitung 14.03.2015: "Sie diskutieren über Zukunftsfragen" vom Südkurier Beobachtungen und Interviews des Landesjugendrings Beobachtungsbogen "Was uns bewegt" (Stand: März 2015) Interviews des Landesjugendrings

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2015 / Ergebnisse /

  • L 201 Killenweiher (Nord)

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 201 Killenweiher (Nord) /

  • L 200 Spitalweiher

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 200 Spitalweiher /

  • L 204 Wittenhofen

    Neuweiher Holzweiher Hüttensee K 7722 Tettnang-Braitenrain K 7731 Appenweiler Weiher K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried K 7746 Ittendorf-Hagnau K 7779 Tettnang-Hagenbuchen K 7782 Killenweiher (Süd) L 105

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 204 Wittenhofen /

  • Problemstoffe

    2025 Sipplingen Parkplatz Landungsplatz 08:00 - 08:50 Uhr Owingen Parkplatz Firma Klöber (Hauptstraße/Heimbachweg) 09:45 - 10:50 Uhr Frickingen Parkplatz neben Wertstoffhof 11:45 - 12:30 Uhr Überlingen [...] Parkplatz Berufsschulzentrum 08:00 - 09:50 Uhr Ailingen Parkplatz Rotachhalle 11:00 - 12:50 Uhr Fischbach Parkplatz Strandbad 13:45 - 15:00 Uhr 12. April und 29. November 2025 Neukirch Feuerwehrhaus (Essacher

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Problemstoffe /

  • Familientreff Fischbach

    Baby bekommen? Sind Sie neu zugezogen? Suchen Sie Kontakt zu anderen Familien? Im Familientreff Fischbach sind werdende Eltern, Mütter, Väter und Kinder willkommen. Sie können Kontakte knüpfen, sich un [...] Sie bei: Beate Dürnay, Telefon 0159 04204244 E-Mail: beate.duernay@bodenseekreis.de Familientreff Fischbach Die Angebote finden im Ev. Gemeindehaus statt: Linzgaustraße 53 88048 Friedrichshafen Angebote

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Friedrichshafen / Familientreff Fischbach /

  • Kreiswappen

    Zahl der acht Speichen symbolisiert acht größere Flüsse und Bäche, die das Kreisgebiet durchqueren: Argen, Schussen, Rotach, Brunisach, Lipbach, Deggenhauser Aach, Salemer Aach, Seefelder Aach. Auch gibt

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Kreiswappen /

  • Problemstoffe

    Parkplatz Berufsschulzentrum 08:00 - 09:50 Uhr Ailingen Parkplatz Rotachhalle 11:00 - 12:50 Uhr Fischbach Parkplatz Strandbad 13:45 - 15:00 Uhr 12. April und 29. November 2025 Neukirch Feuerwehrhaus (Essacher [...] 2025 Sipplingen Parkplatz Landungsplatz 08:00 - 08:50 Uhr Owingen Parkplatz Firma Klöber (Hauptstraße/Heimbachweg) 09:45 - 10:50 Uhr Frickingen Parkplatz neben Wertstoffhof 11:45 - 12:30 Uhr Überlingen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Problemstoffe /

  • Markdorf

    n Frickingen-Altheim Friedrichshafen: Hafenbahnhof Friedrichshafen: Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen-Fischbach Friedrichshafen-Ittenhausen Kressbronn am Bodensee Kressbronn-Retterschen Langenargen Markdorf

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals / Angebote und Veranstaltungen 2024 /

  • Berufsbusse

    Immenstaad AIRBUS B31, Bahnhof Manzell, Landratsamt Friedrichshafen, ZF Werk 2, MTU Werk 1 (Tor 3)/Maybachplatz, ZF-Forum, ZF Werk 1/Ehlerstraße und FEZ. Neu überplante Buslinie 221 Tettnang - Friedrichshafen

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Berufsbusse /

  • Überlingen: Gallerturm

    n Frickingen-Altheim Friedrichshafen: Hafenbahnhof Friedrichshafen: Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen-Fischbach Friedrichshafen-Ittenhausen Kressbronn am Bodensee Kressbronn-Retterschen Langenargen Markdorf

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals / Angebote und Veranstaltungen 2024 /

  • Han Na Jo

    Es inspiriert mich, Menschen zu beobachten und ihre Gedanken und Gefühle aus meiner Sicht neu zu interpretieren. Deshalb sind Geschlecht, Haar, Kleidung in meiner Arbeit nicht wichtig, Menschen existieren [...] die verschiedenen Gesichtsausdrücke einer oder mehrerer Personen in jeweils derselben Situation beobachtet. Und ich dachte, dass es verschiedene Emotionen im Körperraum gibt und dass sie aufgrund der eigenen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Matthias Plenkmann

    weisen damit eine starke Ortsbezogenheit auf. Diese Arbeitsweise gestattet mir, mich über eine beobachtende Haltung mit dem Ort zu verbinden und ihn auf seine Eigenarten hin zeichnerisch zu erkunden. Diese [...] der Verbindlichkeit ist für mich der wichtigste Grund für das Zeichnen vor Ort. Ohne die direkte Beobachtung wäre mir das subjektive Spiel mit der Linie auf dem Papier nicht möglich. Chorstunde, 2019, Grafit-

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Frickingen-Altheim

    n Frickingen-Altheim Friedrichshafen: Hafenbahnhof Friedrichshafen: Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen-Fischbach Friedrichshafen-Ittenhausen Kressbronn am Bodensee Kressbronn-Retterschen Langenargen Markdorf

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals / Angebote und Veranstaltungen 2024 /

  • Gutachten vom 26.03.2009

    e: "K 7743 neu Ortsumgehung Markdorf mit Querung Lipbach und Geländemodellierung" (pdf) Anlagen: "K 7743 neu Ortsumgehung Markdorf mit Querung Lipbach und Geländemodellierung" (pdf) Ergänzende Stellungnahme:

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Gutachten vom 26.03.2009 /

  • Schutzgebiete

    eines Schutzgebiets von den Wegen aus erleben und dabei so manche seltene Tier- und Pflanzenart beobachten. Hinweis: Das Betreten von Naturschutzgebieten ist nur in Gebieten mit entsprechender Infrastruktur [...] Besondere Natur- und Wandererlebnisse erwarten Sie in den Naturschutzgebieten Eriskircher Ried, Hepbacher-Leimbacher Ried und Argen. Landschaftsschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete dienen, im Vergleich zu

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Alexandra Müller

    schwarze vorgelagerte Fläche erzeugt eine zusätzliche Ebene, durch die der Betrachter die Szene beobachtet. In Sicherheit ist er dadurch aber nicht, wie die zahlreichen Einschusslöcher andeuten. Auch Laterne [...] gesehen aus dem Hintergrund. Der Betrachter kann sowohl den Darsteller als auch das Publikum zugleich beobachten. Auch hier staffeln sich die Szenen in den Raum hinein und verknüpfen die Erzählstränge zu einem

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Laichgewässer

    den Lebensräumen vor allem für den Laubfrosch entwickeln, wie das Beispiel "Hutwiesen" im Hepbacher-Leimbacher Ried zeigt. Auch das Beispiel "Müratweiher" bei Mimmenhausen zeigt, dass sich Neuanlagen in

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Laichgewässer /

  • Sarah Mühlbacher

    Night Microwave Popcorn, 2022, Aquarell/Büttenpapier Mom’s Foyer, 2023, Aquarell/Büttenpapier Sarah Mühlbacher Assunta Abdel Azim Mohamed Veronica Amorim Sören Arp Gergő Bánkúti Estela Barilaitė Rebekka Berthold [...] Alexander Koschel Junkyu Lim Abdelaziz Mahmud Severine Henriette Meier Charlott Kathrin Meisel Sarah Mühlbacher Sol Namgung Jenny Reininger Sina Rösenberg Mimoza Sahiti Karen Schuster Fabian Seemann Nastaran

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Sarah Mühlbacher

    Night Microwave Popcorn, 2022, Aquarell/Büttenpapier Mom’s Foyer, 2023, Aquarell/Büttenpapier Sarah Mühlbacher Assunta Abdel Azim Mohamed Veronica Amorim Sören Arp Gergő Bánkúti Estela Barilaitė Rebekka Berthold [...] Alexander Koschel Junkyu Lim Abdelaziz Mahmud Severine Henriette Meier Charlott Kathrin Meisel Sarah Mühlbacher Sol Namgung Jenny Reininger Sina Rösenberg Mimoza Sahiti Karen Schuster Fabian Seemann Nastaran

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Erste Bewohner

    Wandgemälde in der Kapelle Goldbach, frühes 10. Jahrhundert Winidhere überreicht, empfohlen vom Hl. Marcianus, dem thronenden Christus ein Kirchenmodell. Das Fragment einer Wandmalerei des frühen 10. [...] Jahrhunderts in der Kapelle Goldbach zeigt uns als Stifter wohl einer Kapellenerweiterung einen begüterten alemannischen Adligen und ist die erste bildliche Darstellung eines »Kreisbewohners«. Zu seinen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Erste Bewohner /

  • Leben am See seit 1983

    Ackermann, Günter Adler, Reinhold Ahrendt, Gerd Alber, Herbert Aschbacher, Silke Alles, Isolde Alpes-Liede, Irene Ammon, Cordula von Aschenbacher, Silke Assfalg, Brigitte Auchter, Ruth Auer, Ernst Auer, Rosemarie [...] Rosemarie Aufseß, Hans Frh. Von und zu Aurich, Kerstin Autoren des Vereins Signatur e. V. Bach, Andrea Bachschmid, Fritz Bagigül, Metin Baier, Britta Baier, Eberhard Bak Wieslaw Balet, Jan Bamler, Albrecht [...] Ried Esslingen Fischbach Frickingen Frickingen-Altheim Frickingen-Leustetten Friedrichshafen Friedrichshafen-Ailingen Friedrichshafen-Berg Friedrichshafen-Jettenhausen Friedrichshafen-Fischbach Friedrichs

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Dorothea Dieckmann / DE

    reis. Im Jahr 2004 erhielt sie ein Residenzstipendium im Ledig House (NY) und nahm am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb teil. Ihr Roman „Guantanamo“ wurde in fünf Sprachen übersetzt. Für die Übersetzung des

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2016 /

  • Sebastian Lorenz

    Gruppe Schachspieler, stets aus denselben Personen bestehend, beobachten. Während die Kerngruppe aus älteren Herren das Spiel im Stillen beobachtete, stach ein junger Mann in Jogginganzug, im Bild mit erhobener

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere