• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 43 von 43.
  • s2s 2013

    2017 s2s 2016 s2s 2015 s2s 2014 s2s 2013 s2s 2012 s2s 2011 s2s 2010 Presse Publikationen Historie [...] aum e.V. und die OEW (Oberschwäbischen Elektrizitätswerke). Träger sind Salem Art Works und das Kulturamt des Bodenseekreises. Chronik salem2salem s2s 2023 s2s 2022 s2s 2020 s2s 2019 s2s 2018 s2s 2017 [...] bis 29. August 2013 fand zum vierten Mal das internationale und interdisziplinäre Kunstprojekt „salem2salem“ statt. 25 Künstler aus den USA, der Schweiz, Polen und der Region Bodensee-Oberschwaben trafen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2013 /

  • s2s 2012

    gemeinsamen) inspirieren lassen. Chronik salem2salem s2s 2023 s2s 2022 s2s 2020 s2s 2019 s2s 2018 s2s 2017 s2s 2016 s2s 2015 s2s 2014 s2s 2013 s2s 2012 s2s 2011 s2s 2010 Presse Publikationen Historie [...] Organisiert wird das Programm 2012 vom Kulturamt Bodenseekreis in Kooperation mit „BodenseeKulturraum e. V.“ mit Sitz in Schloss Salem. Die Künstler wohnen und arbeiten 2012 alle zusammen in Schloss Salem

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2012 /

  • s2s 2010

    inspirieren lassen. salem2salem 2010: 3. – 24. August Chronik salem2salem s2s 2023 s2s 2022 s2s 2020 s2s 2019 s2s 2018 s2s 2017 s2s 2016 s2s 2015 s2s 2014 s2s 2013 s2s 2012 s2s 2011 s2s 2010 Presse Publikationen [...] organisiert werden. Ein zentrales Pilotprojekt ist das 2010 startende Künstler-Austauschprogramm „Salem2Salem“, dessen Ausgangspunkt die Verbindung der namensgleichen Orte Salem/Bodensee und Salem/N.Y. ist [...] gebildet. Organisiert wird das Programm vom Kulturamt Bodenseekreis in Kooperation mit „BodenseeKulturraum e. V.“ mit Sitz in Schloss Salem. Die Künstler wohnen und arbeiten alle zusammen in Schloss Salem. Während

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Taxi-Tarife

    3 Satz 2 und 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) vom 08.08.1990 (BGBl. I S. 1690), zuletzt geändert durch das Änderungsgesetz vom 22.11.2011 (BGBl. I. S. 2272) i. V. m. § 1 Abs. 2 der Verordnung [...] rungsgesetzes (PBefG) vom 08.08.1990 (BGBI. 1, S. 1690), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 16.04.2021 (BGBI. 1. S. 822) i. V. m. § 1 Abs. 2 der Verordnung der Landesregierung und des Verk [...] iten (PBefZuVO) vom 15.01.1996 (GBI. S. 75), zuletzt geändert durch Verordnung vom 23.02.2017 (GBI. S. 99, 120) wird ver­ordnet: § 1 Geltungsbereich (1) Die in § 2 festgesetzten Beförderungsentgelte sind

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Bekanntmachungen 2022

    tätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -13.538.440 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 5.934.074 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 1.250.000 2.9 Summe der Auszahlungen [...] 892.588 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -5.642.588 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) 291.486 2.12 Zah [...] wasserbiologischen Vorgänge erforderliche Mindestabfluss nicht mehr zu gewährleisten. R e c h t s b e h e l f s b e l e h r u n g: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Bekanntmachungen 2018

    igkeit -2.472.455 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -2.472.455 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) -22.170 [...] Investitionstätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -39.928.662 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) -19.698.390 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 2.9 Summe der Auszahlungen [...] wasserbiologischen Vorgänge erforderliche Mindestabfluss nicht mehr zu gewährleisten. III. R e c h t s b e h e l f s b e l e h r u n g: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Bekanntmachungen 2021

    tätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -23.286.853 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 2.170.539 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 6.178.657 2.9 Summe der Auszahlungen [...] 330.368 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -151.711 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) 2.018.828 2.12 Zah [...] Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 25.457.392 2.4 Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 6.365.155 2.5 Summe der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 29.652.008 2.6 Finanzierungsmittelüb

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Satzungen & Verordnungen

    Bodenseekreis einen Vorstand, bestehend aus: Sprecherteam: 2 Personen Protokollführung: 2 Personen Finanzen: 2 Personen Öffentlichkeitsarbeit: 2 Personen Der Vorstand wird auf der konstituierenden Sitzung [...] Fassung der Bekanntmachung vom 11.09.2012 (BGBl. I S. 2022), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.12.2022 (BGBl. I S. 2824, 2023 Nr. 19), und mit § 1 Abs. 2 des Kinder- und Jugendhilfegesetz für Baden-Württemberg [...] Beratende Mitglieder nach § 71 Abs. 2 und 6 SGB VIII i. V. m. § 1 Abs. 2 Nr. 3 LKJHG werden auf Vorschlag der entsendenden Organisationen vom Landrat bestellt. Es sind: a) 2 Vertreter/innen der Kirchen b) 1

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Bekanntmachungen

    wasserbiologischen Vorgänge erforderliche Mindestabfluss nicht mehr zu gewährleisten. III. R e c h t s b e h e l f s b e l e h r u n g: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats Widerspruch beim Landratsamt [...] tätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -16.016.864 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) -6.586.537 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 4.000.000 2.9 Summe der Auszahlungen [...] 030.669 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -1.030.669 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) -7.617.207 2.12 Z

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Kontakt

    Hanisch (Kuratorischer Assistent) Gunar Seitz (PR und Events, Mitinitiator s2s) Mobil +49 152 52774259 gs@kunstweg.eu Das Projekt salem2salem 2023 wird organisiert vom Kulturamt Bodenseekreis mit Unterstützung [...] ung durch SAW Salem Art Works (US) und wurde initiiert durch den BodenseeKulturraum e.V.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2023 /

  • Mähdrescher

    Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@bodenseekreis.de Catrin Maier Telefon +49 7541 204 5779 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@b [...] bene Voraussetzungen - hier die Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO - erfüllen. §32 Abs. 1 Nr. 2 StVZO bestimmt, dass land- und forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte eine Breite von 3 m nicht überschreiten [...] hinter Mähdreschern mitgeführt werden, beträgt die zulässige Fahrzeugbreite hingegen nicht mehr als 2,55 m (§ 32 Abs. 1 Nr. 1 StVZO). Allerdings ist die Einhaltung dieser höchstzulässigen Breiten bei M

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Mähdrescher /

  • Bekanntmachungen 2023

    nstätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -7.618.684 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 479.891 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.376.000 2.9 Summe der Auszahlungen [...] 153.807 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -1.777.807 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) -1.297.916 2.12 Z [...] wasserbiologischen Vorgänge erforderliche Mindestabfluss nicht mehr zu gewährleisten. III. R e c h t s b e h e l f s b e l e h r u n g: Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats Widerspruch beim Landratsamt

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Bekanntmachungen 2020

    Investitionstätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) 2.990.928 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 35.630.844 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 2.9 Summe der Auszahlungen [...] ätigkeit 2.517.475 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) 2.517.475 2.11 Änderung des Finanzierungsmittelbestands zum Ende des HJ (Saldo 2.7 u. 2.10) 33.113 [...] tätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -14.821.385 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 6.841.192 2.8 Summe der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 9.948.936 2.9 Summe der Auszahlungen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Seitenübersicht

    Publikationen salem2salem s2s 2023 Impressionen Programm Programm Vernissage Kontakt s2s 2022 Künstlerinnen & Künstler Impressionen s2s 2020 s2s 2019 Künstlerinnen & Künstler Impressionen s2s 2018 Programm [...] Alain Wozniak / DE Programm Veranstaltungen s2s 2013 Künstler Impressionen Presse Unterstützer s2s 2012 Künstler Termine s2s 2011 Künstler Unterstützer s2s 2010 Künstler Glenn Campbell Jackie Kirkman Campbell [...] Kristen Tordella-Williams Pat Wasserboehr Hans Winkler Philippe Wozniak Lu Xu Impressionen Kontakt s2s 2017 s2s 2016 Impressionen Künstler Kabuya Pamela Bowens-Saffo / USA Laurel Jay Carpenter / USA Kay Christy

    Landratsamt A-Z / Seitenübersicht /

  • Bekanntmachungen 2017

    Leerung 2.265 EUR 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 3.670 EUR 3. bei wöchentlicher Leerung 6.481 EUR (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m. § 12 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 S.1 zur [...] 662.100 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 3.889.300 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlung aus Investitionstätigkeit von 2.323.800 2.5 Gesamtbetrag [...] ätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 2.532.100 2.11 Veranschlagte Änderungen des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 20.952.300 § 2 Kreditermächtigung Der

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Bekanntmachungen 2016

    Leerung 2.265 EUR 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 3.670 EUR 3. bei wöchentlicher Leerung 6.481 EUR (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m. § 12 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 S.1 zur [...] Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 84 EUR 6. 240 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 168 EUR 7. 1,1 m³ Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 770 EUR 2 Die Gebühr für einen Abfallsack beträgt 2,50 Euro [...] Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 53 EUR 2. 80 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 71 EUR 3. 120 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 106 EUR 4. 240 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Gesundheitskonferenz

    Rückblick Gesundheitskonferenz 2019 Protokoll Top 2.1: Bündnisgründung Seelische Gesundheit Top 2.2: Palliativversorgung Top 2.3: Bewegungspass Top 3.1: BTHG Top 3.2: Herzsicherer Bodenseekreis Top 3.3: Präventiver [...] erenz 2018 Protokoll Top 2.1: Gesundheitsreport 2017 Top 2.2: Vortrag "Psychische Gesundheit" (AOK) Top 2.3: Vortrag "Seelische Gesundheit" (Deutsche Rentenversicherung) Top 2.4: Vortrag "Psychiatrische [...] 2016 Protokoll Gesundheitskonferenz 2016 Top 2.1: Kommunale Gesundheitskonferenz - Qualitätsorientierte und zukunftssichere Versorgung Top 2.2: SAPV/AAPV Top 2.3: Hospizdienste im Bodenseekreis Top 3: Evaluation

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitskonferenz /

  • Güterkraftverkehr

    Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@bodenseekreis.de Catrin Maier Telefon +49 7541 204 5779 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@b [...] e Güterkraftverkehre Die Vorschriften des Güterkraftverkehrsgesetzes finden keine Anwendung auf (§ 2 GüKG): die gelegentliche, nichtgewerbsmäßige Beförderung von Gütern durch Vereine für ihre Mitglieder [...] die nach dem Personenbeförderungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. August 1990 (BGBl. I S. 1690) in der jeweils geltenden Fassung genehmigt wurden, die Beförderung von Medikamenten, medizinischen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Elektronische Kommunikation

    aus der Mail entfernt. Diese E-Mails können grundsätzlich nicht bearbeitet werden. Es werden keine Nichtzustellbarkeitsmitteilungen versendet. Bitte beachten Sie auch, dass E-Mails inkl. Anhänge (Attachments) [...] Unterschrift nicht zwingend vorgeschrieben) können sie Ihre E-Mail direkt an den zuständigen Sachbearbeiter senden oder an die zentrale E-Mail-Adresse: info@bodenseekreis.de Formgebundene Kommunikation [...] müssen Sie Ihr Dokument mit einer sogenannten qualifizierten elektronischen Signatur gemäß § 2 Absatz 1 Nr. 2 Signaturgesetz (SigG) versehen. Verschlüsselte Kommunikation Zur Sicherung der Vertraulichkeit

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Elektronische Kommunikation /

  • Bekanntmachungen 2019

    it 65.199.135 2.6 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Investitionstätigkeit (Saldo 2.4 u. 2.5) -14.560.573 2.7 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) 1.532.368 2.8 Summe der E [...] Finanzierungstätigkeit 0 2.9 Summe der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.530.839 2.10 Finanzierungsmittelüberschuss/-bedarf Finanzierungstätigkeit (Saldo 2.8 u. 2.9) -2.530.839 2.11 Änderung des Fin [...] Leerung 2.375,00 EUR 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 3.872,00 EUR 3. bei wöchentlicher Leerung 6.867,00 EUR (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m. § 12 Abs. 4 Satz 2 und Abs

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Versuchsprogramm 2022

    Gabriel Telefon +49 7541 204 5806 E-Mail gabriel.bader@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Versuchspläne 2023 Anlage 1 A1 Übersicht Anlage 2 Vergleichsfläche Anlage 3 Ökogarten [...] Mulchsystem Unterbewuchsregulierungen im Vergleich Produktionstechnische Versuche mit Pflanzenkohle Anlage 2 SchALVO-Vergleichsfläche Pflanzenschutzversuche Gerüstumbau von 8 m auf 7 m; Test versch. Hopfenstangen [...] tel. Ab 2009 mit Sorten Tettnanger, Spalter Select, Perle Anlage 4 Zuchtsortenprüfung: (von N nach S) Tango, Ariana, Callista,Titan, Polaris, Herkules, Mandarina Bavaria, Hüll Melon, Hallertauer Blanc

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Hopfenbau / Versuchsfeld /

  • Bekanntmachungen 2024

    904.085 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 2.879.057 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 4.190.800 2.5 Gesamtbetrag [...] ätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von 4.327.900 2.11 Veranschlagte Änderungen des Finanzierungsmittelbestands, Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von -10.441.141 § 2 Kreditermächtigung Der [...] wöchentlicher Leerung 1.348,00 Euro 1.744,00 Euro 2.536,00 Euro (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m. § 12 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 S. 1 zur Abfuhr bereitgestellt, sind für jede

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Band 30, 2013

    Anfangsjahre sind gewichen Band 30 der Erfolgsgeschichte „Leben am See“ Meine sechs Jahrbücher – was gibt’s da zu sagen? Die Arbeit am Jahrbuch hat uns immer Freude gemacht Erinnerungen an die Redaktionsarbeit [...] Kunst und Architektur Die Wahrheit hinter den Bildern Ein Porträt des Fotografen Michael Trippel Salem2Salem Ein interdisziplinärer Künstleraustausch am Bodensee und in den USA Auf Augenhöhe! Die Bildhauerin [...] Kiesel Die Theaterpädagogische Ausbildung Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Die Bodensee Players e.V. Englischsprachige Laientheatergruppe Musik Der Internationale Bodensee Musikwettbewerb 30 junge

    2013 /

  • Reparaturführer

    zurücksetzen - 's Sporträdle, Rimmele 2-Rad Sport Wehrle Adi Hummel GmbH Schreinerei Zimmerei Akkordeon Preti Änderungsstube / Erika Schömer Andreas Hennig Schreinerei und Innenausbau e. K. Andreas Richter [...] oder verleihen. Reparaturführer Suchen Suchfilter entfernen Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein Typ Alle Reparatur Verleih Secondhand Nachfüllservice Branche Alle Sanitärtechnik und H [...] Richter, Möbel für alle Antik Hummel, Klaus Antikhof Kurt Fitzko Apollo Optik, inh. Martin Behringer e.k. Arbeitsbühnenverleih Löffelholz Jürgen Bauelemente CAIC Bayha Christoph, Klavierbaumeister BayWa AG

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Reparaturführer /

  • Vereinsführerschein

    Vereinsvorstand - was nun? Modul 2: Vereinsrecht „Mit einem Fuß im Gefängnis?“ Modul 3: Vereinssteuerrecht - Der gemeinnnützige Verein Modul 4: Motivierte Mitglieder - Das wär`s Modul 5: Die freie Rede Modul [...] Nadja Gauß Telefon +49 7541 204 5605 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Miriam Moll Telefon +49 7541 204 5653 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Vereinsführerschein /

  • Gewerbliche Abfälle

    5222 E-Mail peter.lutat@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Abfallwirtschaftsamt Karen Stößer Beratung und Entsorgungsnachweise Name Stößer, Karen Telefon +49 7541 204 3243 E-Mail [...] nachgewiesen werden Welche Abfälle nachweispflichtig sind, regelt die Nachweisverordnung (NachwV), s.u. Die Einstufung, ob ein Abfall als gefährlicher Abfall einzustufen ist oder nicht, regelt die Verordnung [...] hnisverordnung – AVV ). Entsorgungsnachweise Fallen bei einem Gewerbetreibenden mehr als insgesamt 2 000 kg gefährliche Abfälle pro Jahr an, so ist der Nachweis über die ordnungsgemäße Entsorgung dieser

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • Vereinbarung Schutzkonzept

    des Vereins für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses gem. § 30a Abs. 2 BZRG und Gebührenbefreiung (s. Anlage) Pass oder Personalausweis Das Führungszeugnis wird dem Antragsteller persönlich [...] (Wahrung des Datenschutzes) Bei Einsichtnahme durch die Gemeinde oder das Landratsamt erstellt diese/s eine Bescheinigung über die Einsichtnahme die beim Verein vorgelegt werden kann (Negativbescheinigung) [...] VIII - Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) Jugendamt Sabrina Münzer Telefon +49 7541 204 5308 E-Mail sabrina.muenzer@bodenseekreis.de Informationsmaterial & Formulare Präventions- und Schutzkonzept

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Vereinbarung Schutzkonzept /

  • Berufswahlordner

    weiterhin als digitale Handreichung zur Verfügung und können online heruntergeladen und genutzt werden (s. rechts im Kasten). Der Berufswahlordner Das Regionale Bildungsbüro bietet allen Schulen der Sekundarstufe [...] Berufsorientierung sind transparent Bestellung Der Berufswahlordner für das Schuljahr 2023/2024 kostet 2,50 Euro pro Schüler/in Eigenanteil. Er kann nicht von Einzelpersonen, sondern nur von Schulen klassenweise [...] Koordinationsstelle Bildungsregion Ceren Yücel Projektleitung Bildungsregion Telefon +49 7541 204 3284 E-Mail ceren.yuecel@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Infomaterial Berufswahlordner

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Berufswahlordner /

  • Queer im Bodenseekreis

    ist ein großer Schritt hin zu einem freundlichen und fairen Miteinander in der Gesellschaft. Zwischen 2,5 und 14 Prozent der Bevölkerung Deutschlands ist queer. (LSBTIQ*-Länderstudie der OECD) Was bedeutet [...] aber inzwischen als positive Selbstbezeichnung queerer Menschen verbreitet. (ausgesprochen „kwier“) S schwul vgl. „homosexuell“ T trans (transsexuell / transgeschlechtlich) sind Menschen, die ein anders [...] aber nicht immer, geschlechtsangleichende Operationen oder Hormontherapien. Häufige Abkürzungen L S(G) T B I Q Lesbisch, schwul (gay), trans, bisexuell, inter, queer Sammelbegriff für Menschen, die nicht

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Queer im Bodenseekreis /

  • Nachhaltig & Gesund

    com/watch?v=Mk5ctcYtZjc&feature=youtu.be https://www.youtube.com/watch?v=s0ydLN2LgLs https://www.youtube.com/watch?v=rWFi79fe5yE&feature=youtu.be Weniger ist mehr Im Hinblick auf den Fleischkonsum ist diese [...] n, 2016) Tipps für Klimaschutz beim Essen Mit einer pflanzenbetonten Kost können wir viel CO2 (22 Mio t CO2-Äq/Jahr, Klimaschutzgutachten 2016) einsparen und haben gleichzeitig gesundheitliche Vorteile [...] wir dazu Leitungswasser trinken anstatt Wasser aus Flaschen, können wir zusätzliches CO2 einsparen (1,8 Mio t CO2-Äq/Jahr, Klimaschutzgutachten 2016) Wissenschaftler aus 16 Ländern haben im Rahmen der

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung / Nachhaltig & Gesund /

  • Meldung von Wachpersonen

    Behörde überprüft, sondern von der für den Wohnsitz der Wachperson zuständigen Aufsichtsbehörde (s. a. § 1 Abs. 2 BewachV). Der Zugang zum Bewacherregister ist nur den dort registrierten Bewachungsbetrieben [...] Überlingen zuständig. Rechts- und Ordnungsamt Horst Binder Name Binder, Horst Telefon +49 7541 204 5334 E-Mail horst.binder@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Formular Antrag auf

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Bewachungsgewerbe / Meldung von Wachpersonen /

  • Abholung sperriger Abfälle

    Allgemeines zu den Sperrmüllgutscheinen Jeder Haushalt hat jährlich 2 Sperrmüllgutscheine. Dieser kann entweder für 2x Abholungen oder 1x Abholung und 1x Anlieferung pro Jahr eingesetzt werden. Für die [...] per E-Mail oder Post. Den vorläufigen Abholtermin können frühzeitig Sie über das Sperrmüll-Portal einsehen. Ergänzungen zur Ihrer Sperrmüll-Anmeldung sowie die Stornierung des Auftrags ist per E-Mail [...] Entsorgungszentren am Handy vorzeigen oder diesen ausgedruckt mitbringen. E-Mail Anmeldung Sie haben die Möglichkeit die Abholung per E-Mail über Sperrmuell@bodenseekreis.de anzumelden. Dazu geben Sie folgende

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abholung sperriger Abfälle /

  • Sperrmüllbörse

    Geschirrspülmaschine Abzugeben bis 20 € 16.10.2025 Isolde E. aus Aichhalden Gehrungssäge Zu Verschenken 16.10.2025 Jürgen L. aus Kressbronn Am Bodensee 2 bunte Espressobecher = 3 Euro Abzugeben bis 20 € 15.10 [...] Vom Kinderwagen bis zur Wohnungseinrichtung – So funktioniert´s Einloggen, Passwort vergeben und Artikel die verschenkt, gesucht, getauscht oder bis 20 Euro zu verkaufen sind ins Netz stellen. Bitte beachten [...] Heimo B. aus Überlingen Diabolo Pflanzkübel bzw. -schale Zu Verschenken 06.10.2025 Uwe… aus Stetten 2 Bambus-Fensterrollos Zu Verschenken 03.10.2025 Helga W. aus Tettnang Katzen-Transportkorb Zu Verschenken

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Sperrmüllbörse /

  • Schwer-Behinderten-Ausweis

    schreiben. Oder eine E-Mail senden. Die Ansprech-Personen sind rechts im Kasten. Wenn Sie auf den Namen klicken, öffnet sich der Kasten. Dann finden Sie dort die Telefon-Nummern und die E-Mail-Adressen. Unsere [...] geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 Sozialamt / Versorgungsamt Frau Auer Buchstabe: F, G, H, W Telefon +49 7541 204 5722 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis [...] ekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Frau Göft Buchstabe: R, S, T, Z Telefon +49 7541 204 5748 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Frau Hirte

    Leichte Sprache / Schwer-Behinderten-
    Ausweis /

  • Band 40, 2022

    See - Mit dem E-Auto unterwegs im Bodenseekreis Fragen zur öffentlichen Ladesituation an der Schwelle zur CO 2 -freien Mobilität. „Meersburg elektrisiert“ Cafés, Hotels und Restaurants CO 2 -freie Anlieferung [...] Elektrofahrzeuge umgestellt hat. Dazu passend wird in einem weiteren Artikel Stand und Funktion der E-Ladepunkte im Kreis beleuchtet. In Friedrichshafen hat sich ein Unverpacktladen erfolgreich etabliert [...] folgte der Idee der Zero Waste-Bewegung und gründete in Friedrichshafen den Unverpackt-Laden „Tante Emma’s Bruder“. Ruhe in der Natur. Wie sich die Bestattungskultur gewandelt hat. Bestattungswälder, Wiesengräber

    2022 /

  • Band 32, 2015

    in ein Jahr voller Improvisation und Spontanität Humboldt Journey Mit Container auf Forschungsreise! E5 – Abenteuer Alpenüberquerung Zu Fuß mit Schülerinnen und Schülern von Oberstdorf nach Meran Der Kinder- [...] erlebten Klaviermusik von Kluftern direkt in die weite Welt CreativePianoChannel auf Youtube macht’s möglich Die Firma Zwisler blickt auf eine bald 100-jährige Tradition Die erfolgreichen Unternehmer aller [...] Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2015 /

  • Band 31, 2014

    ans Licht holen“ Interview mit Angelika Banzhaf, Vorsitzende der Literarischen Vereinigung Signatur e.V. Pool von Gedichten Brauchtum Ein Streit unter Narren Die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Na [...] Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg aus Sport Eine Blechdose voll Fett und eine alte Zahnbürste – so fing‘s in Canada an – Matthew Price hat mitten im Bodenseekreis die Fahrradwerkstatt mit dem vermutlich schönsten [...] Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2014 /

  • Asyl

    3490440 refika.roessler@umum-ev.de Umum e. V. E-Mail: g.brugger@umum-ev.de Amt für Migration und Integration Monika Schanz Integrationsbeauftragte Telefon +49 7541 204 5359 E-Mail monika.schanz@bodenseekreis [...] Helferkreise Integrationsnetzwerk Tettnang integrationsnetzwerk-tt.de Christine Barth E-Mail: barth.tt@web.de Josef Schober E-Mail: josef.schober@web.de Überlingen Heimleitung der Gemeinschaftsunterkünfte (LRA) [...] Migranten und Migrantinnen Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Oberschwaben/Bodensee Dienststelle Friedrichshafen Schnetzenhauser Straße 2, 88048 Friedrichshafen Tel.: 07541 3831-11 und Tel.:

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl /

  • Datenschutz

    nicht berührt. e) Widerspruchsrecht Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder [...] werden. Verantwortliche Stelle Verantwortlicher nach Art. 4 DSGVO und zugleich Diensteanbieter i. S. d. Telemediengesetzes ist das Landratsamt Bodenseekreis. Vertretungsberechtigter ist der Landrat. 1 [...] des verwendeten Webbrowsers verwendetes Betriebssystem die zuvor besuchte Seite Provider IP-Adresse 2. Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich

    Service / Datenschutz /

  • Leben am See seit 1983

    Suchen Suchfilter entfernen Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein Leben am See, Bände Alle Band 1 (1983) Band 2 (1984) Band 3 (1985) Band 4 (1986) Band 5 (1987) Band 6 (1988) Band 7 (1989) [...] Auer, Ernst Auer, Rosemarie Aufseß, Hans Frh. Von und zu Aurich, Kerstin Autoren des Vereins Signatur e. V. Bach, Andrea Bachschmid, Fritz Bagigül, Metin Baier, Britta Baier, Eberhard Bak Wieslaw Balet, Jan [...] Reiner Jacoby, Harald Jacques, Norbert Jäger, Albert Jäger, Detlev Jäger-Waldau, Melanie Jahnke, Olaf E. Jakab, Irma Janicke, Christel Janker, Josef W. Jaskolla, Franz Jauch, Winfried A. Jehle, Friedrich

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Gut zu wissen

    Nadja Gauß Telefon +49 7541 204 5605 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Miriam Moll Telefon +49 7541 204 5653 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de [...] IT-Hotline für gemeinnützige Organisationen der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt hilft! Per E-Mail, per Telefon oder per Bildschirmübertragung naht kostenlose Hilfe für Euer IT-Problem. Die Hotline [...] diesem Programm Organisationen und ihre Vorhaben in strukturschwachen und ländlichen Gebieten mit bis zu 2.500 Euro dabei, ihre Strukturen zu stärken, Nachwuchs zu gewinnen und die Ausübung bürgerschaftlichen

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • Häufige Fragen

    Abfallwirtschaftsamt (s. Anmeldeformular für Privathaushalt) zugesandt. Die Abholung erfolgt in der Regel innerhalb von 4 bis 6 Wochen. Die Terminbestätigung erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail oder per Post [...] wie Papier, Glas, Kartonagen, Dosen usw. sowie den Betrieb der Entsorgungszentren und Wertstoffhöfe. 2. Die Behältergebühr: Diese wird für die Entleerung und Entsorgung des anfallenden Restmülls erhoben [...] einen kurzfristigen Abholtermin vereinbaren. Anmeldung und Infos unter Tel: 0 75 41- 40 10 93 oder per E-Mail ( dispo@awb-bodensee.de ) . Ich habe meinen Gutschein bereits versendet und habe noch keine Bestätigung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Häufige Fragen /

  • News-Archiv

    den Landschaftserhaltungsverbänden (LEV) Bodenseekreis e.V. und Landkreis Ravensburg e.V. sowie vom Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e.V. „Hier bei mir in der Nachbarschaft und auch bei vielen [...] M. Berghofer, LPV Lindau-Westallgäu e. V. Thomas Müller präsentiert auf seinem Hoffest stolz das „Landschaftspflegepreis-T-Shirt“. Foto: D. Doer, LEV Bodenseekreis e.V. Mit einer Eigentumsfläche im Bod [...] Donau-Bodensee, Kreisbauernverband Tettnang e. V., Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband - Bezirksgeschäftsstelle Stockach, Maschinen- und Betriebshilfsring Tettnang e. V. und Maschinenring Deggenhausertal

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere