• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 237.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • Reisegewerbe

    denen es im Reisegewerbe keiner Reisegewerbekarte bedarf als auch Tätigkeiten, die im Reisegewerbe verboten sind. Das Landratsamt Bodenseekreis ist bzgl. der Erteilung der Reisegewerbekarte für die Gemeinden [...] die Ausübung des Reisegewerbes wird eine Reisegewerbekarte benötigt. Für den Betrieb eines mobilen Imbisswagens (ohne Ausschank alkoholischer Getränke) ist ebenfalls eine Reisegewerbekarte erforderlich. Es [...] raße 1-3, Friedrichshafen Informationsmaterial Reisegewerbe Formulare Erteilung einer Reisegewerbekarte (Online-Antrag) Erteilung einer Reisegewerbekarte

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Reisegewerbe /

  • Gewerbe

    Dem Gewerbewesen sind im Wesentlichen folgende Aufgaben zugeordnet: Erteilung von Reisegewerbekarten (z. B. für Haustürgeschäfte wie insbesondere zum Aufsuchen von Bestellungen auf Zeitschriftenabonnements [...] B. Staubsauger etc.) Gaststättenerlaubnisse Gewerbeuntersagungsverfahren Die Erlaubnispflichten dienen dem Verbraucherschutz, indem von der Gewerbebehörde überprüft wird, ob der Antragsteller/die Ant [...] Erlaubniserteilung die für das Gewerbe erforderliche Zuverlässigkeit hat. Darüber hinaus kann der Verbraucher/die Verbraucherin feststellen, ob eine Person zur Ausübung der o. g. Gewerbe berechtigt ist, indem er/sie

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe /

  • Erlaubnis nach § 34 c GewO

    Bodensee-Oberschwaben Team Vermittlergewerbe Tel.: 0751 409-146 vermittlergewerbe@weingarten.ihk.de Formular Antrag IHK auf Erteilung einer Erlaubnis (nach § 34 c Gewerbeordnung) - jur. Person Antrag IHK [...] Rechnung vorbereiten oder durchführen und dazu Vermögenswerte von Erwerbern, Mietern, Pächtern oder sonstigen Nutzungsberechtigten oder von Bewerbern um Erwerbs- oder Nutzungsrechte verwenden will. als Baubet [...] für den gesamten Bodenseekreis zuständig. Ansprechpartner: Team Vermittlergewerbe Telefon 0751 409-146 vermittlergewerbe@weingarten.ihk.de Als Einheitlicher Ansprechpartner können wir Ihnen bei der Ant

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Erlaubnis nach § 34 c GewO /

  • Bewachungsgewerbe

    Veranstaltungsdienst). Lässt ein Gewerbetreibender/eine Gewerbetreibende seinen Betrieb durch eigenes Personal bewachen, liegt keine Bewachung i. S. d. § 34 a Gewerbeordnung (GewO) vor. Dies ist z. B. der [...] Für die gewerbsmäßige Tätigkeit im Bewachungsgewerbe ist in Deutschland eine Erlaubnis erforderlich. Als Bewachung gelten Tätigkeiten, die das Leben, die Freiheit, das Eigentum oder den Besitz fremder [...] ist jeder geschäftsführende Gesellschafter/jede geschäftsführende Gesellschafterin Gewerbetreibender/Gewerbetreibende und bedarf einer eigenen Erlaubnis. Bei juristischen Personen wird die Erlaubnis der

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Bewachungsgewerbe /

  • Parken Schwerbehinderte

    Parkerleichterungen für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung und für Blinde Voraussetzungen Schwerbehinderten mit außergewöhnlicher Gehbehinderung „aG“ und Blinden „Bl“ können Ausnahm [...] der Atmungsorgane. Schwerbehinderte Menschen, die an Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa erkrankt sind, wenn hierfür ein Grad der Behinderung von wenigstens 60 vorliegt. Schwerbehinderte Menschen mit künstlichem [...] der Europäischen Union verschiedene Park-Erleichterungen in Anspruch genommen werden können: Schwerbehinderte, die sich wegen der Schwere ihres Leidens dauernd nur mit fremder Hilfe oder nur mit großer

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Parken Schwerbehinderte /

  • Gewerbliche Abfälle

    Die Gewerbeabfallverordnung Am 1. August 2017 trat die novellierte Gewerbeabfallverordnung in Kraft, die die bisherige Verordnung aus dem Jahr 2002 abgelöst hat. Die Verordnung schreibt wie bisher primär [...] welchem Umfang die unterschiedlichen Gewerbezweige Restabfalltonnen vorzuhalten haben, regelt die kommunale Satzung. Nachweispflichten Fallen bei Gewerbetreibenden Abfälle an, muss eine ordnungsgemäße [...] als Mittelwert im Kalenderjahr erreicht. Paragraph 7 der Verordnung schreibt vor, dass jeder Gewerbebetrieb in angemessenem Umfang Behälter für Abfälle zur Beseitigung (Restmüll) vorzuhalten hat, die nicht

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • Werbung an Straßen

    15 Metern vom Fahrbahnrand keine Werbeanlagen, Hinweisschilder, Plakatträger etc. aufgestellt oder angebracht werden. Das gilt auch auf Privatgrundstücken. Werbeanlagen im Anbauverbot werden durch das [...] en) Metern sind Werbeanlagen baugenehmigungspflichtig. Rechtsgrundlage: § 22 Straßengesetz Baden-Württemberg, § 9 Bundesfernstraßengesetz Innerhalb geschlossener Ortschaften Für Werbe- und Hinweisschilder [...] Werbe- und Hinweisschilder an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Außerhalb geschlossener Ortschaften Es gilt ein generelles Anbauverbot. An Bundes- und Landesstraßen dürfen in einem Abstand bis zu 20 Metern

    Ordnung & Sicherheit / Werbung an Straßen /

  • Schwer-Behinderten-Ausweis

    50 oder mehr bekommen Sie einen Schwer-Behinderten-Ausweis. Auf dem Ausweis ist Ihr Foto drauf. Vorteile mit dem Schwer-Behinderten-Ausweis Der Schwer-Behinderten-Ausweis soll Ihre Einschränkungen zum Teil [...] einmal einen Antrag auf einen Schwer-Behinderten-Ausweis gestellt haben, dann schreiben Sie das auch in den Antrag. Schreiben Sie auf, ab wann der Schwer-Behinderten-Ausweis gelten soll. Entweder ab dem [...] immer eine Einschränkung hat, sagt man auch Behinderung dazu. Oder Beeinträchtigung. Der Schwer-Behinderten-Ausweis ist ein Dokument. Darin wird Ihre Behinderung eingestuft. Das nennt sich auch Grad der

    Leichte Sprache / Schwer-Behinderten-
    Ausweis /

  • Bekanntmachungen 2020

    Kennwort „Einzelbewerber“ oder „Einzelbewerberin“ tragen (§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 LWO). 3.2 In einen Wahlvorschlag dürfen nur Bewerber und Bewerberinnen sowie Ersatzbewerber und Ersatzbewerberinnen aufgenommen [...] ung des Bewerbers/der Bewerberin und ggf. des Ersatzbewerbers/der Ersatzbewerberin nach Nr. 3.2 (§ 23 Abs. 5 Nr. 1 und Anlage 6 LWO), 5.2 Bescheinigungen über die Wählbarkeit des Bewerbers/der Bewerberin [...] Person (Wahlvorschläge für Einzelbewerber) eingereicht werden. Parteien können in jedem Wahlkreis einen Bewerber und einen Ersatzbewerber vorschlagen'; dieselben Parteibewerber dürfen jedoch höchstens in

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Einstiegs-Möglichkeiten

    JPEG oder PNG haben. Kann ich mich auf mehreren Stellen gleichzeitig bewerben? Sie können sich gerne auf unterschiedliche Stellen bewerben. Allerdings sollten Sie jede Bewerbung sorgfältig an die jeweilige [...] eingehenden Bewerbungen und der ausgeschriebenen Position. In der Regel informieren wir die Bewerberinnen und Bewerber innerhalb von etwa zwei Wochen nach Ausschreibungsende über den Stand ihrer Bewerbung. [...] Auch, wenn Sie nicht jede einzelne Anforderung im Stellenprofil erfüllen, zögern Sie nicht, sich zu bewerben. Wenn etwas unklar ist, nutzen Sie gerne die Möglichkeit, uns schon im Vorfeld Fragen zur ausge

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt / Einstiegs-Möglichkeiten /

  • Meldung von Wachpersonen

    nung zum 1. Juni 2019 werden Wachpersonen nicht mehr von der für den Betriebssitz des Bewachungsgewerbetreibenden zuständigen Behörde überprüft, sondern von der für den Wohnsitz der Wachperson zuständigen [...] Behörde freigegeben oder abgelehnt. Bei einer Freigabe teilt die zuständige Behörde dem Bewachungsgewerbetreibenden folgende Daten mit: Registeridentifikationsnummer Zeitpunkt der letzten Zuverlässigkei [...] Einsatzbereiche der Wachperson Verfahren Die wesentlichen Angaben zur Wachperson sind vom Bewachungsgewerbetreibenden online einzugeben. Um die Richtigkeit der Angaben und die Echtheit der Dokumente prüfen

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Bewachungsgewerbe / Meldung von Wachpersonen /

  • Mutterschutz

    pt.bwl.de Webseite: www.rp-tuebingen.de Weitere Informationen Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg www.gewerbeaufsicht.baden-wuerttemberg.de [...] dem ungeborenen Leben. Die entsprechenden Vorschriften finden Sie auf der Internetseite der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg. In allen Fragen des Mutterschutzes ist das Regierungspräsidium Tübingen Ihr

    Ordnung & Sicherheit / Arbeitsschutz / Mutterschutz /

  • Baustellen

    Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle Weitere Informationen Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg: www.gewerbeaufsicht.baden-wuerttemberg.de [...] Baustellenverordnung Weitere einschlägige Vorschriften finden Sie auf der Internetseite der Gewerbeaufsicht. Vorankündigung von Baustellen Für jede Baustelle, bei der die voraussichtliche Dauer der Arbeiten

    Ordnung & Sicherheit / Arbeitsschutz / Baustellen /

  • Gewerbeabfallverordnung

    schreibt vor, dass jeder Gewerbebetrieb in angemessenem Umfang Behälter für Abfälle zur Beseitigung (Restmüll) vorzuhalten hat. In welchem Umfang die unterschiedlichen Gewerbezweige Restabfalltonnen vorzuhalten [...] Der Bundesgesetzgeber hat am 1.Januar 2003 die Gewerbeabfallverordnung in Kraft gesetzt. Die Verordnung zielt darauf ab, durch Getrennthaltung der Abfälle am Entstehungsort die umweltverträgliche Verwertung [...] kommunale Satzung. Neben dem Anschluss gewerblicher Unternehmen an die kommunale Abfuhr hat die Gewerbeabfallverordnung eine möglichst hohe Verwertung von Abfällen aus dem gewerblichen/industriellen Bereich zum

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Gewerbeabfallverordnung /

  • Fahrlehrerlaubnis

    (Nachweis durch die bestandene Fahrlehrerprüfung) Es liegen keine Tatsachen vor, die die Bewerberin/den Bewerber für den Beruf als Fahrlehrerin/Fahrlehrer unzuverlässig erscheinen lassen Mindestens eine [...] Wer Personen ausbildet, die eine Erlaubnis zum Führen von Kfz nach dem StVG erwerben wollen (Fahrschülerinnen und -schüler), benötigt eine Fahrlehrerlaubnis. Die Voraussetzungen sind im § 2 Fahrlehrergesetz [...] beigefügt werden: Amtlicher Nachweis über Ort und Tag der Geburt (Geburtsurkunde, bei deutschen Bewerbern ist der Personalausweis oder der Reisepass ausreichend) Lebenslauf Bescheinigung über die ärztliche

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrlehrerlaubnis /

  • Schwerbehindertenausweis

    Kfz-Steuer Merkzeichen und Erläuterungen Nachteilsausgleiche für Schwerbehinderte Datenschutzhinweise zum SGB IX Onlineantrag Schwerbehindertenausweis online beantragen Formulare Erstantrag nach § 152 SGB IX (pdf) [...] Ausgegeben wird der Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte im Bankkartenformat nur von den Landratsämtern (Versorgungsämtern). Eine Ausgabe über die Gemeinden ist aus technischen Gründen nicht mehr [...] Passbildgröße benötigt, welches als digitalisiertes Lichtbild aufgedruckt wird. Der bisherige Schwerbehindertenausweis in Papierform behält aber weiterhin seine Gültigkeit. Auch besteht keine Umtauschpflicht

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Schwerbehindertenausweis /

  • Industrieabwasseranlagen

    Regenwasserbewirtschaftung bei Bauvorhaben Weitere Informationen Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg: www.gewerbeaufsicht.baden-wuerttemberg.de Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg:

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Industrieabwasseranlagen /

  • Rechts- und Ordnungsamt

    insbesondere das Wirtschaftsleben, aber auch andere Lebensbereich betreffen: Gewerberecht : Erteilung von Reisegewerbekarten, Erteilung von Erlaubnissen für Immobilienmakler, Finanzdienstleister, Bauträger [...] Im Rechts- und Ordnungsamt geht es um Menschen. Menschen, die einen Gewerbebetrieb eröffnen wollen oder eine Ausschankerlaubnis beantragen, die eine Erlaubnis zum Erwerb einer Waffe beantragen, aber auch [...] Bauträger und Baubertreuer, Gaststättenerlaubnisse, Gewerbeuntersagungsverfahren, Festsetzung von Märkten Schornsteinfegerwesen und Kehrbezirke Personenstandswesen Waffen- und Sprengstoffrecht Brand- und B

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Rechts- und Ordnungsamt /

  • Umweltschutzamt

    Im Umweltschutzamt sind die Bereiche Naturschutz , Immissionsschutz , Arbeitsschutz/Gewerbeaufsicht und Abfallrecht zusammengefasst. Im Abfallrecht ist das Umweltschutzamt für die Überwachung der Einhaltung [...] che Maßnahmen Arbeitszeit Baustellen Mutterschutz Weitere Informationen Abfallrecht Bau- und Gewerbeabfall Transportgenehmigungen Abfallvermittlung Entsorgung Altfahrzeuge Elektrogerätegesetz Klärschl

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Umweltschutzamt /

  • Entsorgung & Verwertung

    Für den Antragsteller (Betriebsinhaber) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate), Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, firmenbezogen (nicht älter als 3 Monate [...] Vertreter des Betriebsinhabers Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, personenbezogen (nicht älter als 3 Monate) Für die für die Leitung und Beaufsichtigung des [...] Betriebes verantwortliche Personen Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, personenbezogen (nicht älter als 3 Monate) Nachweis über die Fachkunde Erforderlich sind

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung /

  • Befördern und Einsammeln

    Für den Antragsteller (Betriebsinhaber) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate), Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, firmenbezogen (nicht älter als 3 Monate [...] Vertreter des Betriebsinhabers Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, personenbezogen (nicht älter als 3 Monate) Für die für die Leitung und Beaufsichtigung des [...] Betriebes verantwortliche Personen Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, personenbezogen (nicht älter als 3 Monate) Nachweis über die Fachkunde Erforderlich sind

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Befördern und Einsammeln /

  • Sprache

    für Asylbewerber Michael Haak Telefon +49 7541 204 5439 E-Mail michael.haak@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Koordination mobile Sprachförderung für Asylbewerberinnen mit Kindern [...] Menschen mit Migrationshintergrund und Migranten haben: Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung (Asylbewerber) sowie mit einer Duldung, können spezielle Deutschkurse in Bildungseinrichtungen besuchen. Es

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache /

  • Schifferpatentprüfung

    Stuttgart werden Einladungsschreiben mit den Prüfungsdetails an die Segelschulen gesandt. Für Prüfungsbewerber, welche sich nicht über eine Segelschule angemeldet haben, gilt folgendes: Über die Online-Anmeldung [...] Kategorie abzulegen, für welche das Schifferpatent erworben werden soll. Das Prüfungsboot Ist vom Bewerber zu stellen. Es muss ausreichend Platz für mindestens 3 Personen haben. Die Prüfung wird nur in [...] Prüfung. Bewertung der praktischen Prüfung Zum Bestehen der Prüfung ist es erforderlich, dass der Bewerber zur praktischen Anwendung der zur sicheren Führung eines Sportbootes erforderlichen Kenntnisse fähig

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Schifferpatentprüfung /

  • Datenschutz

    gramm Verarbeitung Stundung KAG Wertermittlungen Umweltschutzamt Abfallrecht Gewerbeaufsicht Arbeitsschutz Gewerbeaufsicht BlmSchG Immissionsschutz Kreislaufwirtschaft Arbeitsschutz Naturschutzwarte S [...] stalten Preisangaben VO Reisegewerbe Schornsteinfegerwesen Aufsicht Schornsteinfegerwesen Spielhallen Sprengstoffrecht Staatsangehörigkeitsrecht Überwachungsbedürftige Gewerbe Unterbringung nach dem PsychKHG [...] Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Datenschutzinformationen Abfallwirtschaftsamt Abfallentsorgung

    Service / Datenschutz /

  • Wirtschaftsförderung Bodenseekreis

    informationen (von Land, Bund und EU) Weitere Informationen Immoportal Bodensee - Gewerbeimmobilien und Gewerbeflächen: www.immoportal-bodensee.net Karriere im Süden: www.karriere-im-sueden.de Industrie- [...] gesamten Bodensee kooperiert. Dienstleistungsangebot der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis: Gewerbeflächenvermittlung Standortinformationen Beratung von Investorinnen und Investoren sowie Unternehmen Netzw

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Wirtschaftsförderung / Wirtschaftsförderung Bodenseekreis /

  • Problemstoffsammlung

    Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Für die Entsorgung von Problemstoffen (Sondermüll) aus dem Kleingewerbe und landwirtschaftlichen Betrieben ist eine stationäre Annahme auf den Entsorgungszentren im [...] ausschließlich für Privathaushalte zugelassen! Termine für die Sammlung auf den Entsorgungszentren Kleingewerbe, Landwirte und auch Privathaushalte haben die Möglichkeit, Problemstoffe an den Entsorgungszentren [...] 13:00 - 16:00 Uhr statt 08. Oktober 2025 03. Dezember 2025 Abfallwirtschaftsamt Karen Stößer Gewerbeabfallberatung Name Stößer, Karen Telefon +49 7541 204 3243 E-Mail karen.stoesser@bodenseekreis.de Gebäude

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Termine / Problemstoffsammlung /

  • Bundesfreiwilligendienst Naturschutz

    oder Qualifikationen ist aber auch ein stärkerer naturschutzfachlicher Einsatz möglich. Für Bewerberinnen/ Bewerber mit einem ökologischen Berufsziel bietet dies wertvolle Praxiserfahrung und eine gute Or [...] zwischen 6 und 12 Monate. Sie haben Interesse? Dann nutzen Sie unser Online-Bewerbungsportal und bewerben sich direkt online. Weitere Informationen über die Aufgaben erhalten Sie direkt beim Umweltschutzamt

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste / Bundesfreiwilligendienst Naturschutz /

  • Luft, Lärm & Immissionen

    können auf der Internetseite der Gewerbeaufsicht abgefragt werden. Informationen für Planer von gewerblichen Bauvorhaben https://gewerbeaufsicht.baden-wuerttemberg.de/baurecht

    Lärm & Immissionen /

  • L 207 Immenstaad

    Wanderung umzulenken. Dazu wurde westlich des Gewerbegebietes noch innerhalb des Waldes ein ganzjähriger Folienzaun aufgebaut, der die wandernden Tiere am Gewerbegebiet vorbei auf die südlich davon gelegene Wiese [...] Zählung------- * 1991 keine Daten vorhanden ** seit 1996 keine Zählungen mehr Durch den Bau des Gewerbegebiets Ziegelei West Ende der 90er Jahre verkomplizierte sich die Situation. Die anwandernden Amphibien [...] mussten nun nicht nur die L207 überqueren, sondern auch das zwischen Wald und Straße liegende Gewerbegebiet mit zwei großen Bürohäusern, einer Tiefgarageneinfahrt und zahlreichen Bordsteinen, Gullys, K

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Sozialamt

    Aufgaben wahrgenommen. Hierzu zählen beispielsweise das Schwerbehindertenrecht, das Soziale Entschädigungsrecht, die Unterbringung von Asylbewerbern, Wohngeld, BAföG sowie Meister-BAföG (AFBG). Aufgaben [...] Informationen Versorgungsamt Das Versorgungsamt stellt Behinderungen amtlich fest und stellt den Schwerbehindertenausweis sowie weitere Bescheinigungen aus: Feststellung des Grades der Behinderung (GdB) und ggf [...] gesundheitlicher Merkmale für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen ab GdB 50 Ausstellung von Bescheinigungen bei GdB 30 und 40 Ausstellung von Beiblättern

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Sozialamt /

  • Zulassung auf Gewerbe

    Handelsregisterauszug Gewerbeanmeldung Personalausweis der unterschriftsberechtigten Personen Eingetragener Kaufmann e. K. Benötigte Unterlagen: Handelsregisterauszug Gewerbeanmeldung Gültiger Personalausweis [...] Unterlagen: Vereinsregister Personalausweis vom Vorstand Einzelfirma GbR Benötigte Unterlagen: Gewerbeanmeldung Gültiger Personalausweis oder Reisepass im Original Hinweis: Kein Unbefugter soll über Ihre [...] nkombination besteht. Die Entscheidung hierüber trifft die Kfz-Zulassungsbehörde. Vollmacht Gewerbetreibende Formular "Vollmacht für Zulassungsvorgänge" Weitere Informationen Feinstaubplakette Die Fei

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung auf Gewerbe /

  • Bildungswegweiser

    aft Hotellerie und Gastronomie Ernährung und Gastronomie Restaurantfachmann/frau Fachkraft im Gastgewerbe Koch/Köchin Hotelfachmann/-frau EQ Hotelfachmann/frau Informationselektronik Schularten Alle F [...] Constantin-Vanotti-Schule Droste-Hülshoff-Schule Elektronikschule Tettnang Hugo-Eckener-Schule Jörg-Zürn-Gewerbeschule Landesberufsschule für Hotel- und Gaststättenberufe Pestalozzischule Sonnenbergschule Vorherige

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Bildungswegweiser /

  • Seitenübersicht

    und Bußgeld Gewerbe Bewachungsgewerbe Meldung von Wachpersonen Erlaubnis nach § 34 c GewO Gaststättenrecht Gaststättenerlaubnis Markt, Ausstellung, Messe Prostituiertenschutz Reisegewerbe KKP Bodenseekreis [...] Armutsbericht Asyl & Migration Asyl Eingeschränkte Krankenhilfe für Asylbewerber Freiwillige Rückkehr Helfen & Spenden Leistungen für Asylbewerber Wohnraum für Flüchtlinge Ausländerwesen Arbeitserlaubnis Asy [...] Parken Schwerbehinderte Beratung: Pflegestützpunkt Ansprechpersonen & Außenberatungsstellen Psychische Erkrankungen Autismus Psychische Krise Rehabilitation & Teilhabe Schwerbehinderten­ausweis Betreuung

    Landratsamt A-Z / Seitenübersicht /

  • Personenbeförderung

    Zuverlässigkeit folgende Unterlagen vorzulegen: polizeiliches Führungszeugnis Auszug aus dem Gewerbezentralregister Auskunft aus dem Verkehrszentralregister Flensburg Fachliche Eignung Fachlich geeignet ist [...] zurückliegen. Die Prüfung dieser Voraussetzung obliegt der Industrie- und Handelskammer. Der/die Bewerber/in hat der Kammer hierzu aussagekräftige Unterlagen vorzulegen. Finanzielle Leistungsfähigkeit Die [...] erechtigten sowie den Verkehrsleiter (darf nicht älter als 3 Monate sein) Auszug aus dem Gewerbezentralregister als Behördenauskunft (Az.: 1.12 - 112) Erforderlich für jeden Vertretungsberechtigten, das

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Praktikum & freiwillige Dienste

    jetzt hier bewerben Praktikum Ein Praktikum im Landratsamt Bodenseekreis bietet vor allem Schülern, Studierenden und Absolventen die Chance, die Arbeit der Kreisverwaltung kennenzulernen um herauszufinden [...] Praktikum, das über drei Monate dauert, erhalten Sie ein Taschengeld in Höhe von 300 Euro. Initiativ bewerben kann man sich per E-Mail beim Ausbildungsteam. Für ein freiwilliges Praktikum (z. B. in den Ferien) [...] und im Schulkindergarten der Sonnenbergschule sind aktuell ab diesem Jahr noch frei. jetzt hier bewerben Ansprechpersonen Myriam Zanker Personalamt Telefon +49 7541 204 5423 E-Mail ausbildung@bodenseekreis

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste /

  • Eingeschränkte Krankenhilfe für Asylbewerber

    Eingeschränkte Krankenhilfe nach § 4 Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Nach § 4 AsylbLG besteht für Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz lediglich ein eingeschränkter Anspruch [...] aufsuchen, informieren Sie diese bitte darüber, dass Sie eingeschränkte Krankenhilfe nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Die Arztpraxis kann dann im Voraus einen Behandlungsausweis bei uns anfordern

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Eingeschränkte Krankenhilfe für Asylbewerber /

  • K 7746 Ittendorf-Hagnau

    Eingriffe beim Bau des Gewerbegebietes Langbrühl teilweise auszugleichen, wurde etwa Mitte der 90er Jahre ein rund 0,7 ha großes "Ausgleichsgewässer" unmittelbar am Rand des Gewerbegebietes angelegt; in diesem [...] Waldbeginn im Norden bis unmittelbar vor der Einfahrt zum Haldenhof im Süden; die Zufahrt zum Gewerbegebiet Langbrühl und zum nördlich davon gelegenen Sportgelände bleibt frei. Der Aufbau der Schranken

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7746 Ittendorf-Hagnau /

  • Landtagswahlen

    wahlen@bodenseekreis.de Formulare Wahlvorschlag Partei Wahlvorschlag Einzelbewerber Niederschrift über die Aufstellung der Bewerber/innen Zustimmungserklärung zur Aufnahme in den Wahlvorschlag Wählbarkei

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Landtagswahlen /

  • Landtagswahl 2026

    wahlen@bodenseekreis.de Formulare Wahlvorschlag Partei Wahlvorschlag Einzelbewerber Niederschrift über die Aufstellung der Bewerber/innen Zustimmungserklärung zur Aufnahme in den Wahlvorschlag Wählbarkei

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Landtagswahlen / Landtagswahl 2026 /

  • Mobile Sprachförderung mit Kind

    Die mobile Sprachförderung ist ein Angebot für Asylbewerberinnen mit Kindern, die bisher keinen Zugang zu einem Deutschkurs hatten. Mit der mobilen Sprachförderung werden (alleinerziehende) Frauen in den [...] Sie sich gerne unter sprachkurse@bodenseekreis.de . Koordination mobile Sprachförderung für Asylbewerberinnen mit Kindern Christina Klassen Telefon +49 7541 204 5654 E-Mail christina.klassen@bodenseekreis

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Mobile Sprachförderung mit Kind /

  • Ausbildung, Studium, Praktikum

    jetzt hier bewerben Das Landratsamt Bodenseekreis sorgt schon heute für das beste Kreis-Team von morgen. Deshalb liegt uns die Ausbildung junger Menschen besonders am Herzen. Jedes Jahr im Spätsommer beginnen [...] beim Landkreis ist eine sinnvolle und erlebnisreiche Zwischenstation nach der Schule. jetzt hier bewerben

    Praktikum /

  • Adoption

    daran denken, ihr Kind zur Adoption freizugeben. Hier wird auch die Eignungsprüfung von Bewerberinnen und Bewerbern und der Sozialbericht für ausländische Adoptionsbehörden bearbeitet. Der Fachbereich Adoption

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Adoption /

  • Rote Kennzeichen

    Rote Kennzeichen für Gewerbetreibende Rote Kennzeichen können durch die Zulassungsbehörde zuverlässigen Kraftfahrzeugherstellern, Kraftfahrzeugteileherstellern, Kraftfahrzeugwerkstätten und Kraftfahrz [...] Antrag und SEPA-Lastschriftmandat Beantragung eines Führungszeugnisses bei der Heimatgemeinde Gewerbeanmeldung ggf. Handelsregisterauszug Versicherungsbestätigung für rote Kennzeichen (7-stelliger eVB-Code) [...] an uns wenden. Insbesondere bei der Verlängerung/Neuerteilung können Handelsregisterauszug, Gewerbeanmeldung oder Führungszeugnisse erneut verlangt werden. Evtl. sind Anfragen bei anderen Behörden (Polizei

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Rote Kennzeichen /

  • Problemstoffe

    Terminen jeweils von 13 bis 16 Uhr möglich. Anliefern dürfen hier Privatpersonen und Gewerbetreibende. Für Gewerbebetriebe fallen Entsorgungsgebühren an WertstoffhofPLUS Ailingen Die Annahme (ausschließlich [...] Entsorgung an, jeweils im Frühjahr und im Herbst. Die Anlieferung ist für Privatpersonen kostenfrei. Gewerbebetriebe (inkl. landwirtschaftliche Betriebe) dürfen nicht anliefern! Hierfür stehen die stationären

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Problemstoffe /

  • Gesundheit

    Gerichtsärztliche Gutachten Gutachten zur Erwerbsfähigkeit Ärztliche Stellungnahme nach dem Schwerbehindertengesetz Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung Einschulungsuntersuchung [...] Vorratshaltung Infektionsschutz und Umwelthygiene AIDS-Beratung Belehrung für Beschäftigte im Lebensmittelgewerbe Infektionsschutz Infektionskrankheiten A - Z Hygiene in Krankenhäusern und anderen medizinischen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit /

  • Gaststättenrecht

    Ein Gaststättengewerbe betreibt, wer gewerbsmäßig Getränke und/oder zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht, wenn der Betrieb jedermann oder einem bestimmten Personenkreis zugänglich [...] zugänglich ist. Wer ein Gaststättengewerbe betreibt, benötigt eine Erlaubnis nach § 2 Gaststättengesetz (GastG). Der Erlaubnis bedarf nicht, wer alkoholfreie Getränke unentgeltliche Kostproben zubereitete Speisen

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Gaststättenrecht /

  • Abfallbehälter

    gewerblichen Abfällen werden durch eine Behältergebühr erhoben. Das Abfallwirtschaftsamt bietet den Gewerbetreibenden im Bodenseekreis insgesamt 7 verschiedene Behältergrößen für die Entsorgung des Restmülls. Dies [...] es für Saisonbetriebe Das Abfallwirtschaftsamt bietet auch Individuallösungen an. So können Gewerbebetriebe mit unterschiedlichem Abfallaufkommen Saisonbehälter bestellen. Abfallwirtschaftsamt

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Service & Beratung / Abfallbehälter /

  • Genehmigungspflichtige Entsorgungsanlagen

    dlich demselben Verfahren wie auf unserer Seite des Sachgebietes Kreislaufwirtschaft, Energie, Baugewerbe unter " Genehmigungspflichtige Anlagen " beschrieben. Umweltschutzamt Peter Lutat Telefon +49 7541 [...] Infos Verordnung über immissionsschutzrechtlich genehmigungspflichtige Anlagen (4. BImSchV) (Gewerbeaufsichtsamt Baden-Württemberg).

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Genehmigungspflichtige Entsorgungsanlagen /

  • Güterkraftverkehr

    September 2002 (BGBl. I S. 3818), von der Kraftfahrzeugsteuer befreit sind, die im Rahmen der Gewerbeausübung erfolgende Beförderung von Betriebseinrichtungen für eigene Zwecke sowie die Beförderung von [...] erechtigten sowie den Verkehrsleiter (darf nicht älter als 3 Monate sein) Auszug aus dem Gewerbezentralregister als Behördenauskunft (Az.: 1.12 - 112) Erforderlich für jeden Vertretungsberechtigten, das [...] Gemeinde Träger der Sozialversicherungen Berufsgenossenschaft Nachweis der fachlichen Eignung Gewerbeanmeldung Bestandsliste Fuhrpark Gebühren 410,00 Euro für die erste Urkunde 100,00 Euro für jede weitere

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Entsorgung von Pflanzenschutzmittel

    Schädlingsbekämpfungsmittel und andere Chemikalien aus dem landwirtschaftlichen Bereich und Kleingewerbe können Sie über die stationäre Problemstoffsammlung entsorgen. Problemstoffe müssen immer in dicht [...] muss sich in unmittelbarer Nähe befinden. Termine für die Sammlung auf den Entsorgungszentren Kleingewerbe, Landwirte und auch Privathaushalte haben die Möglichkeit, Problemstoffe an den Entsorgungszentren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine / Für Landwirte / Entsorgung von Pflanzenschutzmittel /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere