• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 201 bis 250 von 1064.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Abfallwirtschaftsamt

    07541 204-5491 abfallwirtschaftsamt@bodenseekreis.de Abfallberatung Tel.: 07541 204-5199 abfallberatung@bodenseekreis.de Abfallgebühren Tel.: 07541 204-5100 abfallgebuehr@bodenseekreis.de [...] n im gesamten Bodenseekreis erfolgt die Sammlung von verwertbaren Abfällen. Dies ist ein aktiver Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz. Im Abfallwirtschaftskonzept des Bodenseekreises wurde festgelegt

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Abfallwirtschaftsamt /

  • Barrierefreiheit (LS)

    uftragten vom Bodenseekreis fragen. Sie heißt Dorothea Horn. Hier sind die Kontakt-Infos von Dorothea Horn . Kontakt Servicebüro für Gestaltung und Internet servicebuero@bodenseekreis.de [...] Erklärung zur Barrierefreiheit in leichter Sprache Wir sind das Landrats-Amt Bodenseekreis. Wir möchten unsere Internet-Seite barriere-frei machen. So wie es im Gesetz steht. Das Gesetz heißt: Landes- [...] für das Gesetz ist: L-BGG Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit gilt für die Internet-Seite www.bodenseekreis.de . Und für die Internet-Seite www.abfallwirtschaftsamt.de Manche Dinge auf unserer Internet-Seite

    Leichte Sprache / Barrierefreiheit (LS) /

  • Ausländerwesen

    oder E-Mail: auslaenderwesen@bodenseekreis.de Aufenthaltstitel online beantragen Sekretariat Tel.: +49 7541 204-5463 auslaenderwesen@bodenseekreis.de Weitere Ausländerbehörden im Bodenseekreis Stadt Frie [...] Visaverfahren sowie die Ausstellung von Passersatzpapieren. Neben dem Landratsamt gibt es im Bodenseekreis noch die Ausländerbehörden der Großen Kreisstädte Überlingen und Friedrichshafen, die zusätzlich [...] auch für die Gemeinden Immenstaad bzw. Owingen und Sipplingen zuständig sind. Das Landratsamt Bodenseekreis ist für die gelb markierten Gemeinden zuständig: Rückruf vereinbaren Sie haben eine Frage an Ihren

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen /

  • Vorbeugender Brandschutz

    Antrag auf eine direkte Aufschaltung der Brandmeldeanlage (BMA) auf die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben bzw. Abnahme der BMA nach einer wesentlichen Änderung/Erweiterung bzw. Umbau/Verlegung der [...] age (BWA) zu einer 24 h-Sicherheitszentrale mit Weitergabe an die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben Ausführungsbestimmungen für das Erstellen von Feuerwehrplänen sowie Flucht- und Rettungsplänen [...] Rettungspläne" Anlage 1: Übersicht der Zuständigkeitsbereiche der Brandschutzdienststellen im Bodenseekreis Anlage 2: Antrag auf Objektnummernvergabe Farbliche Festlegung für Handfeuermelder und manuelle

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Vorbeugender Brandschutz /

  • Rückblick 2020

    gegenständlich Förderpreis des Bodenseekreises 2020 Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis ISBN 978-3-945396-15-5 80 Seiten, 6,00 Euro Der Katalog kann beim Kulturamt Bodenseekreis bestellt werden: kreiskulturamt [...] IR_REAL! jung + gegenständlich Förderpreis des Bodenseekreises 2020 Rotes Haus | Meersburg Virtueller Rundgang Liebes Ausstellungspublikum, es ist IR_REAL: derzeit ist so vieles anders als geplant. Auch [...] Auch unsere Ausstellung zum Förderpreis des Bodenseekreises für junge und gegenständliche Kunst endete vorzeitig. Die Publikumswahl vor Ort im Roten Haus Meersburg und online über die Internetseite konnte

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Familientreffs

    Familientreffs im Bodenseekreis, Konzeption Familientreffs im Bodenseekreis, Gesamtliste KiWi - Familienbesuche, Kinder willkommen Sie besuchen aktuell einen der Familientreffs im Bodenseekreis? Da wir unsere [...] Familienbildungsangebote im Bodenseekreis finden Sie auf der Seite Familien-Bildung Jugendamt Lucia Beckesch Telefon +49 7541 204 5443 E-Mail lucia.beckesch@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, [...] Im Bodenseekreis besteht ein flächendeckendes Angebot an Familientreffs. Diese werden in Kooperation zwischen dem Landkreis, den Städten/Gemeinden und Elterninitiativen/Elternvereinen umgesetzt. Familientreffs

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs /

  • Gebühren

    Abfallbehälter- und Gebührensystem im Bodenseekreis aufzeigen. Um eine geordnete und umweltfreundliche Abfallentsorgung zu organisieren wird jeder Haushalt im Bodenseekreis an die öffentliche Abfallentsorgung [...] oder -abholung Tel.: 07541 204-5100 Mail: abfallgebuehr@bodenseekreis.de Fragen zu den Deponiegebühren Tel.: 07541 204-5199 Mail: abfallberatung@bodenseekreis.de [...] Abfallbehälter gemeinsam nutzen. Die Abfallentsorgung kostet natürlich Geld. Deshalb erhebt der Bodenseekreis Gebühren für die Benutzung und ständige Vorhaltung seines Abfallentsorgungssystems. Die Abfallgebühr

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren /

  • Aussteller der BIB 2024

    GmbH & Co. KG AOK Bodensee-Oberschwaben ausbildungsangebote-bodensee.de / Portal von Werbeagentur PrintDesign Schnepf Bäcker-Innung Bodenseekreis Bartels GmbH Bau-Innung Bodenseekreis Bernd Blindow Gruppe [...] Lackierer-Innung Bodenseekreis Marie Curie Schule (Bildungseinrichtung) Medizin Campus Bodensee (Ausbildungsberufe) Medizin Campus Bodensee (mit DHBW in FN oder RV) Metall-Innung Bodenseekreis Metzger-Innung [...] ng Bodenseekreis SAP Markdorf Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH Schreiner- und Bootsbauer-Innung Bodenseekreis SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg SMW-AUTOBLOK Spannsysteme GmbH Sparkasse Bodensee Stadt

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2024 /

  • Nutzungen des Wassers

    Gartenbau und für kleingewerbliche Betriebe. Amt für Wasser- und Bodenschutz Ina Göggel Telefon +49 7541 204 5604 E-Mail ina.goeggel@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Anja Rittinghaus-Kuhle [...] +49 7541 204 5268 E-Mail anja.rittinghaus-kuhle@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Ina Kroyer Telefon +49 7541 204 5307 E-Mail ina.kroyer@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße

    Seen / Nutzungen des Wassers /

  • Arbeitsmarktstrategie des Bodenseekreises

    gesetzt. Der regionale Arbeitskreis ESF im Bodenseekreis hat sich auf die Förderung folgender Zielgruppen und Maßnahmen verständigt: Zielgruppe 1 Im Bodenseekreis beseht ein Problemdruck und Handlungsbedarf [...] rnat Wiltrud Bolien Geschäftsstelle Europäischer Sozialfonds Bodenseekreis Telefon +49 7541 204 5640 E-Mail wiltrud.bolien@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen [...] Arbeitsmarktstrategie des Bodenseekreises 2026 In der regionalen Förderung des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg wird auch ein Schwerpunkt auf die Steigerung der sozialen Inklusion und der

    Soziales & Gesundheit / Europäischer Sozialfonds / Arbeitsmarktstrategie des Bodenseekreises /

  • Rückblick 1999

    jungen Arbeitslosen bei der Obsternte am Bodensee zu beschäftigen. Die Gruppe von 16 Personen im Alter zwischen 19 und 29 Jahren blieben 5 bis 8 Wochen in Bodenseekreis. Die meisten der jungen Menschen hatten [...] stellte der Bodenseekreis dem Landkreis Tschenstochau 20 PCs einschließlich Drucker zur Verfügung. Erster Besuch Im Juli 1999 informierte sich eine Delegation des Landratsamts Bodenseekreis unter der Leitung [...] Künstleraustausch Zwei Malerinnen, Lore Unger und Monika Spiller aus der Region Bodensee-Oberschwaben, nahmen auf Einladung des Landkreises Tschenstochau an einem 14-tägigen gesamtpolnischen Künstlersymposium

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 1999 /

  • Ehrenamtsbonus

    7541 204 5605 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Miriam Moll Telefon +49 7541 204 5653 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße [...] Berechtigt zum Erhalt des Ehrenamtsbonus sind Personen, die sich seit mindestens einem Jahr im Bodenseekreis bürgerschaftlich engagieren. Des Weiteren können Personen den Bonus erhalten, die eine Empfehlung [...] gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen). Das Kursangebot für bürgerschaftlich Engagierte im Bodenseekreis finden Sie unter: https://qualifiziert-engagiert-bw.de/fn Lassen Sie sich vom Kursleiter die Teilnahme

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Fortbildungsprogramm / Ehrenamtsbonus /

  • Seniorenplanung

    +49 7541 204 5640 E-Mail wiltrud.bolien@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Melanie Haugg Telefon +49 7541 204 3249 E-Mail melanie.haugg@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75 [...] Ziel der Seniorenplanung im Bodenseekreis ist es, eine wohnortnahe und dezentral ausgerichtete Versorgung im stationären, teilstationären, aber auch im ambulanten und niedrigschwelligen Bereich anzubieten [...] anzubieten. Die Gestaltung dieser Infrastruktur wird im Bodenseekreis durch eine systematische Netzwerkarbeit realisiert. Die Seniorenplanung sowie die Umsetzung von Planungsergebnissen findet innerhalb des

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Altenhilfeplanung / Seniorenplanung /

  • Integreat-App

    5873 E-Mail miriam.macak@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen App herunterladen: App Store (iOS) Google Play Store (Android) App online: https://integreat.app/bodenseekreis [...] zurechtfinden und ihrem Leben neue Bahnen geben müssen. Mit der Integreat-App bekommen in den Bodenseekreis zugezogene Menschen nun Hilfe und wertvolle Infos. Zur Auswahl stehen dafür mehrere Sprachen. [...] regionale Informationen werden durch die jeweiligen Landkreise und Städte eingepflegt. Für den Bodenseekreis übernimmt das das Amt für Migration und Integration des Landratsamts. Die Informationen sind auf

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Integreat-App /

  • Lenkungskreis

    jährlichen Vollversammlung des Selbsthilfe-Netzwerks Bodenseekreis ernannt. Sie vertreten die Gesamtheit aller Selbsthilfegruppen im Bodenseekreis. Die Mitglieder im Lenkungskreis Selbsthilfe engagieren [...] Uwe Stingl. Es fehlen: Adelinde Filleböck, Achim Jekel und Michaela Werner Foto: Landratsamt Bodenseekreis Gerlinde Bullinger Tel.: 0151 16321733 gerlinde.bullinger@gmail.com Frauenselbsthilfe Krebs e [...] - Gruppe Tettnang-Meckenbeuren Erika Classen Tel.: 07551 9457588 eclassen@gmx.de Die Süßen vom Bodensee e. V. - Diabestes Selbsthilfegruppe Annette Daiber Tel.: 07542 9536050 annette.daiber@rg.dystonie

    Soziales & Gesundheit / Selbsthilfe / Lenkungskreis /

  • Amphibien

    Auftrag des Umweltschutzamtes für den gesamten Bodenseekreis erstellt. Der Verfasser, Herr Löderbusch, freischaffender Dipl.- Biologe, hat alle im Bodenseekreis bekannten Amphibienvorkommen, die bestehenden [...] Amphibienschutz im Bodenseekreis Die Amphibien erfüllen eine wichtige Aufgabe im Haushalt der Natur. Sie sind in ihrer natürlichen Umgebung wichtige Glieder in der Nahrungskette. Die meisten Arten gehören [...] zurückgegangen. Dies hat zu einer empfindlichen Störung des biologischen Gleichgewichts geführt. Im Bodenseekreis kommen mindestens 11 der 19 baden-württembergischen Amphibienarten vor: Berg-, Teich- und Kammmolch

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien /

  • Rückblick 2022

    DING! jung + gegenständlich Förderpreis des Bodenseekreises 2022 Rotes Haus l Meersburg 19. Mai bis 2. Sepember Jedes zweite Jahr vergibt der Bodenseekreis seinen Förderpreis für gegenständliche Kunst [...] Nominierten sind bis 2. September in der Galerie Bodenseekreis zu sehen. Wer von ihnen allerdings den mit 4000 Euro dotierten Förderpreis des Bodenseekreises erhält, wird erst am Ende der Ausstellung verraten [...] Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis ISBN 978-3-945396-20-9 88 Seiten, 15,00 Euro Katalog zur Ausstellung Sepp Mahler INS OFFENE Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis Salem, 2022 ISBN 978-3-945396-22-3

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Schwer-Behinderten-Ausweis

    204 5722 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Frau Göft Buchstabe: R, S, T, Z Telefon +49 7541 204 5748 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße [...] 5751 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Frau Haller Buchstabe: A, B, C, D, U Telefon +49 7541 204 5761 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis.de Gebäude Alb [...] Sie müssen einen Antrag beim Versorgungs-Amt stellen. Das ist eine Abteilung im Landrats-Amt Bodensee-Kreis. Sie müssen ein Formular ausfüllen. Das Formular bekommen Sie beim Versorgungs-Amt. Die Ansp

    Leichte Sprache / Schwer-Behinderten-
    Ausweis /

  • Volkshochschule

    Volkshochschule Bodenseekreis Daniel Kottenrodt Telefon +49 7541 204 5247 E-Mail daniel.kottenrodt@bodenseekreis.de Weitere Informationen Volkshochschule Bodenseekreis: www.vhs-bodenseekreis.de [...] Die Volkshochschule Bodenseekreis ist der größte öffentliche Anbieter des Landkreises für Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen. Das Programm besteht aus Vorträgen, Kursen, Wochenendseminaren und

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Volkshochschule /

  • Broschüre "Hilfen im Alter"

    +49 7541 204 3249 E-Mail melanie.haugg@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Wiltrud Bolien Telefon +49 7541 204 5640 E-Mail wiltrud.bolien@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75 [...] Menschen“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote im Bodenseekreis und hilft Ihnen, die passende Unterstützung zu finden. Was erwartet Sie in der Broschüre? Umfassende [...] benötigen. Für pflegende Angehörige, die Entlastung suchen. Für alle, die sich über die Angebote im Bodenseekreis informieren möchten. Hier erhalten Sie die Broschüre: Download: Laden Sie die Broschüre kostenlos

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Broschüre "Hilfen im Alter" /

  • Waffen & Sprengstoff

    dem Sprengstoffgesetz erteilt. Im Bodenseekreis gibt es drei Behörden , die waffen- und sprengstoffrechtliche Erlaubnisse bearbeiten. Neben dem Landratsamt Bodenseekreis sind dies die Großen Kreisstädte [...] 5102 E-Mail reinhilde.roeder@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Manuel Strasser Buchstaben A - L Telefon +49 7541 204 5336 E-Mail manuel.strasser@bodenseekreis.de Gebäude Glä [...] unterliegt der Erlaubnispflicht und Überwachung der Waffenbehörde. Das Rechts- und Ordnungsamt des Bodenseekreises erteilt Waffenbesitzkarten für Jäger und Sportschützen, europäische Feuerwaffenpässe sowie den

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff /

  • Band 40, 2022

    Weise sich die aktuellen Veränderungsprozesse im Bodenseekreis niederschlagen und welche Folgen und „Nebenwirkungen“ sie verzeichnen. Im Bodenseekreis treiben Politik und Gesellschaft den notwendigen Wandel [...] Fotowettbewerb „100 Jahre Seenforschungsinstitut.“ Das östliche Bodenseegebiet - ein Gebiet im sprachlichen Umbruch Das Bodensee-Alemannische geht ins Schwäbische über. Außerdem spielt Mundart eine immer [...] Band des Kreisjahrbuchs. Politik und Gesellschaft Stromern am See - Mit dem E-Auto unterwegs im Bodenseekreis Fragen zur öffentlichen Ladesituation an der Schwelle zur CO 2 -freien Mobilität. „Meersburg

    2022 /

  • Bau- und Ausrüstungsvorschriften

    über die Schifffahrt auf dem Bodensee (Bodensee-Schifffahrts-Ordnung, BSO) regelt unter anderem die Tauglichkeit, Betriebssicherheit und Ausrüstung von Fahrzeugen auf dem Bodensee. Die Bau- und Ausrüstung [...] ten finden Sie auf Seite 8 bis 18 in der Broschüre "Informationen zum Schifffahrtsrecht auf dem Bodensee". Das Betanken von Fahrzeugen mit eingebautem Tank mittels Kanister oder einem anderen Betankungssystem [...] enden oder manuell regelbaren Systemen zulässig. Die See- und Wasserschutzpolizeien rund um den Bodensee haben die Hinweise zur Benutzungspflicht von Kanistern mit Sicherheitseinfüllsystem und weitere

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Bau- und Ausrüstungsvorschriften /

  • Sortenerhaltungs­programm

    ng und mangelnder fachgerechter Pflege abgehen wird. Sortenerhaltungsprogramm Bodenseekreis Das Landratsamt Bodenseekreis - untere Naturschutzbehörde - möchte mit seinem Sortenerhaltungsprogramm ein möglichst [...] alleine durch den Bodenseekreis geschultert werden. Wir sind daher auf Partner angewiesen. Hierfür kommen insbesondere die Städte und Gemeinden sowie die Naturschutzverbände des Bodenseekreises in Betracht. [...] "Sipplinger Klosterbirne", "Weinbirne vom Bodensee", "Salemer Klosterapfel", "Schussentäler", "Teuringer Rambour" - wer kennt sie noch, diese Namen oder gar Obstbäume? In Baden-Württemberg haben fünf

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Sortenerhaltungs­programm /

  • Schwerbehindertenausweis

    204 5722 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Frau Göft Buchstabe: R, S, T, Z Telefon +49 7541 204 5748 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße [...] 5751 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Frau Haller Buchstabe: A, B, C, D, U Telefon +49 7541 204 5761 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis.de Gebäude Alb [...] Friedrichshafen Frau Schönenberger Buchstabe: E, K, O, P Telefon +49 7541 204 5692 E-Mail versorgungsamt@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Termin buchen Online-Terminreservierung Termin

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Schwerbehindertenausweis /

  • Rückblick 2012

    eises am Bodensee, Frau Johanna Dudzinski-Tann, wurde durch den polnischen Staatspräsidenten ein Verdienstorden der Republik Polen in Gold verliehen. Im Foyer des Landratsamtes Bodenseekreis fand am 4 [...] entstanden in Zusammenarbeit des Deutsch-Polnischen Freundeskreises im Bodensee e. V. mit dem Landratsamt, der Volkshochschule Bodenseekreis und dem Culturverein Caserne e. V. Studio 17. Das Programm gibt es [...] Blachownia wurde vom Bodenseekreis und dem D-Pl Freundeskreis in ersten Juli-Hälfte organisiert. Siebzehn Kinder mit vier Betreuern sowie eine Deutschlehrerin verbrachten 10 Tage direkt am Bodensee und erkundeten

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2012 /

  • Datenschutz

    des Landratsamtes Bodenseekreis Bei Bedarf können Sie sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Sie erreichen diese Person unter datenschutzbeauftragter@bodenseekreis.de 10. Sicherheit Für [...] Bildung Bibliothek BZM Markdorf Schülerbeförderung Schulsozialarbeit Amt für Wasser- und Bodenschutz Altlasten-Bodenschutz Wasserrecht Bau- und Liegenschaftsamt Bildungszentrum Markdorf und Berufsschulzentrum [...] Datenschutzerklärung Das Landratsamt Bodenseekreis nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und hält sich an die geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere die Datenschutzg

    Service / Datenschutz /

  • Helfen & Spenden

    Kreuz Rotkreuzstraße 2 88046 Friedrichshafen Tel.: 07541 5040 www.drk-kv-bodenseekreis.de/fluechtlinge fluechtlingshilfe@drk-kv-bodenseekreis.de Diakonisches Werk Überlingen Christophstraße 31 88662 Überlingen [...] Das Landratsamt sowie die Städte und Gemeinden des Bodenseekreises sind auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, wenn es um die Betreuung und Integration der hier lebenden Flüchtlinge [...] Lernmaterial kann durch die Koordination Teilhabe Flüchtlinge zur Verfügung gestellt werden. Die VHS Bodenseekreis bietet zudem Schulungen für ehrenamtliche Lernbegleiter an. Zeitspender Auch wer nicht regelmäßig

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Helfen & Spenden /

  • Aktuelles

    Engagement Bodenseekreis in der Zeppelin-Universität (pdf) Sitzung vom 10. November 2022 Präsentation der 8. Arbeitsgemeinschaft des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis (pdf) Präsentation [...] Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis Sitzung vom 13. November 2019 Präsentation der 6. Arbeitsgemeinschaft des Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis Sitzung vom 14. November 2017 [...] Netzwerks Bürgerschaftliches Engagement Bodenseekreis Servicestelle Bürgerschaftliches Engagement Nadja Gauß Telefon +49 7541 204 5605 E-Mail buergerengagement@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Frie

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Aktuelles /

  • Förderpreis

    Förderpreis des Bodenseekreises wird aktuell zum neunten Mal ausgeschrieben – und schon im März 2026 wird es eine neue Ausstellung „jung + gegenständlich“ in der Galerie Bodenseekreis in Meersburg geben [...] Oker M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: 07541 204-6418 foerderpreis@bodenseekreis.de Ausstellungsort Rotes Haus | Galerie Bodenseekreis Schlossplatz 13 88709 Meersburg [...] (UN-)WIRKLICH jung + gegenständlich Förderpreis Bodenseekreis 2026 AUSSCHREIBUNG IST GESTARTET Ist das noch wirklich oder schon unwirklich? Wieviel „Wirklichkeit“ kann in einem Kunstwerk stecken? Wie real

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Regionale Steuergruppe

    Gesundheit, Landratsamt Bodenseekreis Irmtraud Schuster, Dezernentin für Umwelt und Technik, Landratsamt Bodenseekreis Volker Frede, Bürgermeister der Gemeinde Hagnau am Bodensee Marianne Licciardi-Haberbosch [...] sowie die Erarbeitung gemeinsamer regionaler Ziele. Leitbild der Bildungsregion Bodenseekreis Die Bildungsregion Bodenseekreis unterstützt eine durchgängig gelingende Bildungsbiografie im Sinne des Lebenslangen [...] Bildungsregion Ceren Yücel Projektleitung Bildungsregion Telefon +49 7541 204 3284 E-Mail ceren.yuecel@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungsregion / Regionale Steuergruppe /

  • Tourismusförderung

    Landratsamt Bodenseekreis geschaffen. Sie beinhaltet die Projektentwicklung- und koordination mit den touristischen Organisationen wie der Internationalen Bodensee Tourismus GmbH und der Deutschen Bodensee Tourismus [...] Tourismus GmbH, bei denen der Bodenseekreis jeweils Hauptgesellschafter ist. Desweitern ist sie Schnittstelle zu den Tourismusakteuren in der Region. Wir sind gerne für tourismusspezifische Angelegenheiten [...] und Mobilität Claudia Philipp Name Philipp, Claudia Telefon +49 7541 204 5434 E-Mail claudia.philipp@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen

    Landkreis & Tourismus / Tourismusförderung /

  • Band 15, 1998

    China, lernt den Bodensee lieben Der Champion, ein Kleinwagen für jedermann Amerikanische Mega-Trucks mit MTU-Motoren Fahrsimulatoren von Dornier "Feierabenduniversität" 50 Jahre Bodenseewerke Überlingen Ein [...] Pflege Bürgerbüro Kontakt 3 Sozial-Diakon Wolfgang Knüfer Tauschring Bodensee und Hinterland ZIS Stiftung in Salem 25 Jahre Bodenseekreis Landrat Tann blickt zurück Meinungen zur Kreisreform Sieben Jahrhunderte [...] Jahrhunderte Verwaltungsreformen in Eriskirch Anhang Chronik des Bodenseekreises Jahreschronik der Gemeinden Veröffentlichungen über den Bodenseekreis Band 41, 2023 Band 40, 2022 Band 39, 2021 Band 38, 2020 Band

    1998 /

  • Band 11, 1994

    unterwegs Über die Arbeit der Sozialstationen im Bodenseekreis Zu Gast bei Kirche unterwegs Von der Glaubenspraxis der Aussiedlerfamilien im Bodenseekreis Vom Wiederaufbau der Sebastianskapelle in Riedetsweiler [...] Barock Glaubensbilder Die gotische Pieta am Bodensee Religiöse Frauenbewegung des Spätmittelalters Die Vergänglichkeitsallegorie eines Meisters vom Bodensee Das Beispiel Birnau Kreuz und Hakenkreuz Mitmenschen [...] Berlin? Seeberge - Die Reise auf den Tödi Transdisziplinäre Ökologie aus dem Bodenseegebiet "Seechinesisch" - Vom Bodensee zum Tai Hu Dornier entwickelt Seenotrufsystem Sport Die Friedrichshafener und

    1994 /

  • Band 32, 2015

    geheiratet und seit 30 Jahren am Bodensee: Shamila Bodenmiller Sprachkompetenz – und mehr – im Marschgepäck Das Projekt „Rucksack im Kindergarten“ der Caritas Bodensee-Oberschwaben „Meine deutsche Familie. Meine [...] Konstanzer Konzil und die nördliche Bodenseeregion Ein Versuch der Spurensuche „Vaterländische Stimmung und lähmender Schrecken zugleich“ Wie die Menschen am nördlichen Bodensee den Beginn des Ersten Weltkriegs [...] 2013 Jahreschronik 2013 Ereignisse aus den Städten und Gemeinden des Bodenseekreises Neue Veröffentlichungen über den Bodenseekreis Band 41, 2023 Band 40, 2022 Band 39, 2021 Band 38, 2020 Band 37, 2019

    2015 /

  • Pädagogische Angebote

    Weitere Infos und Anmeldung Landratsamt Bodenseekreis - Abfallberatung Glärnischstraße 1-3 88045 Friedrichshafen Tel: 07541 2045199 Mail: abfallberatung@bodenseekreis.de Abfallberatung, Abfuhrtermine Fragen [...] & Unterrichtsbesuche Ein Bäumchen für den Schulgarten Schulklassen aufgepasst: Jede Schule im Bodenseekreis, in der sich mindestens drei Klassen verpflichten, ausschließlich Recyclingpapier für Hefte und [...] als Papier aus frischem Holz. Infos gibt es unter Tel: 07541 204-5199 oder per E-Mail abfallberatung@bodenseekreis.de Wenn Abfall zum Erlebnis wird Unser Deponie-Erlebnispfad soll nachhaltiges Handeln auf

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote /

  • Seefrosch

    Einzelbeobachtungen vor, unter anderem vom Bodenseeufer, möglicherweise ist der Seefrosch aber häufiger als bisher bekannt. Seefrosch-Angaben aus dem Bodenseekreis aus den letzten Jahren: Gemeinde Fundort [...] Fundort / Jahr Quelle Eriskirch Bodenseeufer im Eriskircher Ried, in manchen Jahren sehr häufig Knötzsch Immenstaad Bodenseeufer bei der Dorniermole, Ende der 90er Jahre mehrfach im Hochsommer rufend Löderbusch [...] . Die Situation im Bodenseekreis ist schwer zu beurteilen, da die Verbreitung der Art im Gebiet noch nicht geklärt ist. Der immer noch zunehmende Freizeitdruck auf das Bodenseeufer wirkt sich mit Sicherheit

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Seefrosch /

  • Ergebnisse

    Dokuübersicht "AG Familie und Soziales Bodenseekreis" (Stand: März 2015) Dokuübersicht "AG Kultur Bodenseekreis" (Stand: März 2015) Dokuübersicht "AG Tourismus Bodenseekreis" (Stand: März 2015) Dokuübersicht [...] "AG Umwelt und Natur Bodenseekreis" (Stand: März 2015) Dokuübersicht "AG Wirtschaft und Verkehr Bodenseekreis" (Stand: März 2015) Dokuübersicht "AG Jugend und Bildung Bodenseekreis" (Stand: März 2015)

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2015 / Ergebnisse /

  • Industrieabwasseranlagen

    Gesetzgeber festgelegten Anforderungen. Amt für Wasser- und Bodenschutz Rainer Häckler Telefon +49 7541 204 5172 E-Mail rainer.haeckler@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Georg Kramer [...] Das Amt für Wasser- und Bodenschutz des Landratsamtes als untere Wasserbehörde hat in diesem Bereich beratende, genehmigende und überwachende Funktion; die Mitarbeiter sind Ansprechpartner für Betreiber [...] Kramer Telefon +49 7541 204 5139 E-Mail georg.kramer@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Informationsmaterial Verordnung über die Eigenkontrolle von Abwasseranlagen Regenwasserbewi

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Abwasser & Regenwasser / Industrieabwasseranlagen /

  • Fachinformationen

    Generalhinweis bodennahe Ausbringung Düngeverordnung – Pflicht zur bodennahen Ausbringung von flüssigen Wirtschafsdüngern/Ausnahmen Nach § 6 Absatz 3 Düngeverordnung dürfen flüssige organische und flüssige [...] von bestelltem Ackerland ab dem 1. Februar 2020 nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden. Im Falle von Grünland, Dauergrünland oder mehrschnittigem [...] Feldfutterbau gelten die Vorgaben nach Satz 1 ab dem 1. Februar 2025. Im Bodenseekreis wird im Jahr 2021 zu Ausnahmen von der bodennahen Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern keine Allgemeinverfügung

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen /

  • Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009

    Anhang A Karte 1 - Schutzgut Boden - Bodengesellschaften (pdf) Karte 1.1 - Schutzgut Boden - Boden als Standort für die natürliche Vegetation (pdf) Karte 1.2 - Schutzgut Boden - Boden als Standort für Kulturpflanzen [...] - Schutzgut Boden - Boden als Ausgleichskörper im Wasserkreislauf (pdf) Karte 1.4 - Schutzgut Boden - Boden als Filter und Puffer für Schadstoffe (pdf) Karte 1.5 - Schutzgut Boden - Boden als landscha

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009 /

  • Bodenseepfandbecher

    go-Becher pro Jahr verbraucht, allein im Bodenseekreis sind das 7,2 Millionen jedes Jahr. In Form einer Kette könnte man mit dieser Menge drei Mal den Bodensee umrunden. Werden die Becher der Touristen [...] geschenkt! Video einfach an abfallberatung@bodenseekreis.de senden. Postadresse nicht vergessen! Hier gibt es den Recup-Pfandbecher und/oder Mehrwegschalen im Bodenseekreis Ort Alle Bermatingen Deggenhausertal [...] als vier Umrundungen. Machen Sie es anders! Nehmen Sie Ihren Mehrwegbecher mit zum Bäcker. Bodensee-Pfandbecher zum Zurückgeben Schnell einen Kaffee auf die Hand, aber bitte ohne Abfall! Viele Bäckereien

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Bodenseepfandbecher /

  • Interkulturelle Öffnung

    Macak Telefon +49 7541 204 5873 E-Mail miriam.macak@bodenseekreis.de Necla Deniz Assistenz der Amtsleitung Telefon +49 7541 204 5099 E-Mail necla.deniz@bodenseekreis.de [...] Herausforderung, ihre Angebote und Dienstleistungen gleichberechtigt allen Bevölkerungsgruppen im Bodenseekreis anzubieten. Das Konzept der interkulturellen Öffnung soll vor allem die in solchen Bereichen beruflich [...] beruflich tätigen Personen im Umgang mit unterschiedlichen Kulturen stärken. Der Bodenseekreis berät Organisationen und Initiativen, wie sie den Prozess der interkulturellen Öffnung gestalten und umsetzen

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Interkulturelle Öffnung /

  • Rückblick 1992

    der CDU-Fraktion des Bodenseekreises in Bad Reute teil. Oktober Einwöchiger Arbeitsbesuch von zwei Mitarbeiterinnen des Landratsamtes in Grimma im Sozialamt des Bodenseekreises, Sachgebiet Offene Hilfe [...] Den Gästen aus dem Bodenseekreis wurde ein Besuch im neugestalteten Kreismuseum, im Kreiskrankenhaus und im Wasserwerk ermöglicht. Informationstagung des Sportkreises des Bodenseekreises mit den Vertretern [...] Einladung des Bodenseekreises verbringen 26 asthma-kranke Kinder aus dem Kreis Grimma zwei Wochen in Sibratsgfäll. Mai Der Sachgebietsleiter für Personalwesen im Hauptamt des Bodenseekreises berät das L

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1992 /

  • Obst- und Gartenbau

    abtriftmindernden Injektordüsen wird vom Bodenseekreis bezuschusst, ebenso wie die obligatorische Bodenuntersuchung alle vier Jahre. Neu gefördert werden vom Bodenseekreis die Anschaffung von Nistkästen für [...] uern durch intensive Beratung in der Produktionstechnik, z. B. bei Sortenwahl, Pflanzsysteme, Bodenpflege, Applikationstechnik, Pflanzenschutz, Düngung, Ernte und Obstlagerung Umsetzung und Durchführung [...] Nachbarrechts Baden-Württemberg, Kreispflegeprogramm, Bewertung und Kontrolle bei der vom Landkreis Bodenseekreis bezuschussten Hochstammpflege Federführung bei der Durchführung und Organisation des Kreiswettbewerbs

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Obst- und Gartenbau /

  • KlimaReel-Wettbewerb

    Kurzfilm-Wettbewerb der KlimArena Bodenseekreis Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Bodenseekreis. Die Teilnahme kann als Einzelperson [...] Kontakt Moritz Hermann Kreisjugendreferat Bodenseekreis Telefon +49 7541 204 3174 Gebäude Albrechtstraße 75, Friedrichshafen jugendbeteiligung@bodenseekreis.de Teilnahme-Formular Teilnahme-Formular für [...] Kreative Visionen für eine nachhaltige Zukunft Willkommen zum KlimaReel-Wettbewerb der KlimArena Bodenseekreis! Zeige uns deine kreativen Visionen für eine nachhaltige Zukunft und nimm an unserem Wettbewerb

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KLIMARENA 2025 / KlimaReel-Wettbewerb /

  • Liegenschaftskataster

    Grund und Boden die Liegenschaften (Flurstücke) landesweit nach. Es dient insbesondere der Sicherung des Grundeigentums, dem Grundstücksverkehr, der Besteuerung sowie der Ordnung von Grund und Boden und ist [...] Basisinformationen über die Liegenschaften und deren Eigenschaften (z. B. Fläche, Nutzungsart, Bodenschätzung), öffentlich-rechtliche Festlegungen, Grundstückseigentümer, Erbbauberechtigte und Eigentums [...] darlegen. Beispiele für den Verwendungszweck für den Lageplan zum Bauantrag für Planungen und Bodenordnung für den Grundstücksverkehr Anträge auf Zuschüsse Anträge auf Nutzungsausfall landwirtschaftliche

    Umwelt & Landnutzung / Vermessung / Liegenschaftskataster /

  • Breitband

    Städte und Gemeinden als auch für die Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen im Bodenseekreis. Darüber hinaus ist der Bodenseekreis neben den Städten und Gemeinden Bermatingen, Eriskirch, Heiligenberg, Langenargen [...] rdination Telefon +49 7541 204 5940 E-Mail sarah.wingendorf@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Zweckverband Breitband Bodenseekreis Hermann-Metzger-Straße 5 88045 Friedrichshafen [...] Neukirch, Oberteuringen, Owingen und Sipplingen Gründungsmitglied im Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZvBB). Der Zweckverband hat die Aufgabe, in den Regionen der Mitgliedsgemeinden die flächendeckende

    Verkehr & Wirtschaft / Breitband /

  • EU-Wasserrahmenrichtlinie

    werden (Bearbeitungsgebiet Alpenrhein-Bodensee). Weitere Informationen Regierungspräsidium Baden-Württemberg: https://rp.baden-wuerttemberg.de Amt für Wasser- und Bodenschutz Thomas Kugel Telefon +49 7541 [...] it der Oberflächengewässer. Vom Regierungspräsidium Tübingen als Flussgebietsbehörde für den Bodenseekreis sind hierfür konkrete Maßnahmen formuliert worden. Sie sollen die Lebensbedingungen bestimmter [...] 7541 204 5145 E-Mail thomas.kugel@bodenseekreis.de Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen

    Seen / EU-Wasserrahmenrichtlinie /

  • Autismus

    Telefon +49 7541 204 3248 E-Mail gabriele.knoepfle@bodenseekreis.de Ann-Katrin Stützle Sozialplanung Telefon +49 7541 204 3026 E-Mail ann-katrin.stuetzle@bodenseekreis.de Informationsmaterial Wegweiser "Autismus [...] Unterstützung bei der Suche nach der richtigen Ansprechperson bietet der Wegweiser „Autismus im Bodenseekreis - vom Vorschulalter bis zum Erwerbsleben“, der hier heruntergeladen werden kann. Die Gliederung [...] "Autismus im Bodenseekreis"

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Psychische Erkrankungen / Autismus /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere