• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 257.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • Schornsteinfeger & Kehrbezirke

    Bezirk Alle Kehrbezirk 1 Kehrbezirk 2 Kehrbezirk 3 Kehrbezirk 4 Kehrbezirk 5 Kehrbezirk 6 Kehrbezirk 7 Kehrbezirk 8 Kehrbezirk 9 Kehrbezirk 10 Kehrbezirk 11 Kehrbezirk 12 Kehrbezirk 13 Kehrbezirk 14 Kehrbezirk [...] 7) Meersburg (Kehrbezirk 8) Neukirch (Kehrbezirk 17) Oberteuringen (Kehrbezirk 5) Owingen (Kehrbezirk 9) Salem (Kehrbezirk 11) Salem (Kehrbezirk 14) Salem (Kehrbezirk 16) Salem (Kehrbezirk 7) Sipplingen [...] Sipplingen (Kehrbezirk 9) Stetten (Kehrbezirk 12) Stetten (Kehrbezirk 8) Tettnang (Kehrbezirk 1) Tettnang (Kehrbezirk 17) Tettnang (Kehrbezirk 6) Überlingen (Kehrbezirk 10) Überlingen (Kehrbezirk 14) Überlingen

    Ordnung & Sicherheit / Schornsteinfeger & Kehrbezirke /

  • Personenbeförderung

    zwischen Linienverkehr und Gelegenheitsverkehr unterschieden wird. Die Straßenverkehrsbehörde ist für den Genehmigung von Gelegenheitsverkehr zuständig. Verkehr mit Taxen (§ 47 PBefG) Verkehr mit Taxen [...] und Straßenverkehr mit Schwerpunkt Personenverkehr Fortbildung zum Verkehrsfachwirt/zur Verkehrsfachwirtin als Betriebswirt/in (DVA), abgelegt bei der Deutschen Außenhandels- und Verkehrsakademie Bremen [...] Für grenzüberschreitende Beförderungen wird eine EG-Lizenz benötigt. Verkehr mit Mietomnibussen und Mietwagen (§ 49 PGefG) Verkehr mit Mietomnibussen ist die Beförderung von Personen mit Kraftomnibussen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Radverkehrsplanung

    fen (drei Zählstellen) und Kressbronn a. B. festgelegt. Neben dem Radverkehr wurden hier auch der Fußverkehr und teils der KFZ-Verkehr erfasst. Ergänzend zu den Werktagszählungen erfolgten an zwei Stellen [...] rten. Durch das Radverkehrskonzept soll sich der Modal Split, also die Verteilung verschiedener Transportmittel (Auto, ÖPNV, Rad- und Fußverkehr), nachhaltig zu Gunsten des Radverkehrs entwickeln. Bis [...] Radverkehrs-Zählung auf dem Bodensee-Radweg Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radreise-Zielen Europas, vor allem in der Ferienzeit ist hier das Radverkehrsaufkommen enorm. Allerdings gab es

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung /

  • Güterkraftverkehr

    ist. Der gewerbliche Güterkraftverkehr ist erlaubnispflichtig. Gewerblicher Güterkraftverkehr Verkehrsarten im gewerblichen Güterkraftverkehr: Nationaler gewerblicher Güterkraftverkehr: Die Erlaubnis berechtigt [...] Post-Universaldienstleistungsverordnung. Werkverkehr Der Werkverkehr ist Güterkraftverkehr für eigene Zwecke eines Unternehmens und zählt nicht zum gewerblichen Güterverkehr. Er ist deshalb erlaubnisfrei, wenn [...] gewerblichen Güterkraftverkehr im Rahmen der Gemeinschaftslizenz erforderlich. Damit soll die illegale Beschäftigung unterbunden werden. Die Fahrerbescheinigung wird für alle grenzüberschreitenden Verkehre und

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Nahverkehrsplan

    Vorgaben des Nahverkehrsplans zu berücksichtigen und kann eine Liniengenehmigung versagen, wenn der beantragte Verkehr mit einem Nahverkehrsplan nicht in Einklang steht. Nahverkehrspläne sind mit den [...] 2017 fortgeschrieben. Informationsmaterial Nahverkehrsplan des Bodenseekreises Nahverkehrsplan Teilfortschreibung Barrierefreiheit Anlagenband des Nahverkehrsplans [...] Organisation und Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNVG) vom 8. Juni 1995 wurde die Aufgabenträgerschaft für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf das Land, sowie die Aufgabenträgerschaft

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Nahverkehrsplan /

  • Bedarfsverkehr

    Bedarfsverkehr (On Demand, auf Abruf) In den nächsten Jahren möchte der Bodenseekreis in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund bodo und den Landkreisen Ravensburg und Lindau ein einheitliches Konzept [...] Konzept für On-Demand-Verkehr einführen. On-Demand-Verkehre fahren nur nach Bedarf und fungieren als eine Art Shuttlebus für mehrere Personen. Die Fahrgäste sollen ihren Fahrtenwunsch via Smartphone-App anmelden [...] Möglichkeiten haben den Öffentlichen Personennahverkehr zu nutzen. Förderprogramm "emma" Zu den bestehenden Bus- und Bahnlinien soll der Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) weiterhin ausgebaut bzw. ergänzt

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bedarfsverkehr /

  • Badeplätze & Wasserqualität

    öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Haltestelle Hotel Maier Serviceeinrichtungen: Freizeitgelände Manzell, Friedrichshafen Anschrift: 88048 FRIEDRICHSHAFEN Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: H [...] öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Haltestelle Strandbad Serviceeinrichtungen: Strandbad Eriskirch Anschrift: Strandbadstraße 1 88097 ERISKIRCH Tel.: 07541 82642 Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: [...] Sipplingen Anschrift: Seestraße 1 78354 SIPPLINGEN Tel.: 07545 6252 Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Zug: Bahnhof Sipplingen Bus: Haltestelle Strandbad Serviceeinrichtungen: Badestrand Süßenmühle

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Badeplätze & Wasserqualität /

  • Geschwindigkeitsüberwachung

    en in drei Anhängern verbaut, im Einsatz. Verkehrszug Bodenseekreis Bettina Michel Teamleiterin Telefon +49 7541 204 3050 E-Mail verkehrszug@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen [...] Sanem Demirbas Telefon +49 7541 204 5960 E-Mail verkehrszug@bodenseekreis.de Sandra Fischer Telefon +49 7541 204 5192 E-Mail verkehrszug@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Selina [...] +49 7541 204 3031 E-Mail verkehrszug@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Jana Futterer Telefon +49 7541 204 3051 E-Mail verkehrszug@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3

    Ordnung & Sicherheit / Bußgeldbehörde / Geschwindigkeitsüberwachung /

  • Gabelstapler

    Ausnahmegenehmigung zum Befahren von öffentlichem Verkehrsgrund mit einem Gabelstapler Mit Gabelstaplern muss gelegentlich öffentlicher Verkehrsgrund befahren werden - vor allem dann, wenn bei einem G [...] öffentlichen Verkehrsgrund getrennt sind. Da die Gabelstapler in der Regel nicht in allen Punkten den gesetzlichen Ausrüstungsvorschriften entsprechen, sind solche Fahrten auf öffentlichem Verkehrsgrund nur mit [...] Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr (TÜV) zur Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO Lageplan mit eingezeichneter Fahrtstrecke auf öffentlichem Verkehrsgrund Bestätigung des Haftpf

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Gabelstapler /

  • Freiwillige Rückkehr

    nicht beeinflusst. Eine Rückkehrberatung hat also keinen Einfluss auf die Entscheidung deutscher Behörden. Die freiwillige Rückkehr gibt Ihnen die Möglichkeit, in Würde zurückzukehren und Ihren Neustart im [...] Beratung zur freiwilligen Rückkehr ins Heimatland Das Landratsamt berät geflüchtete und asylsuchende Personen, die erwägen, freiwillig wieder in ihr Heimatland zurückzukehren. Wir beraten Sie gerne, wenn [...] gibt. Die Programme zur freiwilligen Rückkehr richten sich nur an Nicht-EU-Bürger und es gibt keinen rechtlichen Anspruch auf Unterstützung der freiwilligen Rückkehr. Unterstützungsmöglichkeiten Beschaffung

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Freiwillige Rückkehr /

  • Rechts- und Ordnungsamt

    festgestellten Verkehrsverstöße. Straßenverkehrsbehörde Die Straßenverkehrsbehörde ist zuständig für die Regelung und Lenkung des öffentlichen Verkehrs nach Maßgabe der Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie [...] Ausnahmegenehmigungen. Sie trifft außerdem verkehrsrechtliche Anordnungen zur Aufstellung, Änderung oder zum Abbau von Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen. Ebenfalls kann sie die Benutzung bestimmter [...] Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken oder verbieten und den Verkehr umleiten. Sie ist zudem Ansprechpartner bei Fragen zur gewerblichen Beförderung

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Rechts- und Ordnungsamt /

  • Mähdrescher

    mitzuführender Anhänger (Schneidwerkanhänger) gem. §70 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) und über Erlaubnisse gem. §29 abs. 3 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) in Ausnahmen dürfen nur genehmigt werden, [...] Beiblatt der Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr in Kopie, woraus die bestehenden Abweichungen und die im Interesse der Verkehrssicherheit für erforderlich gehaltenen Auflagen und Bedingungen [...] Sachverständigen (a. a. S.) für den Kraftfahrzeugverkehr gem. § 70 StVZO, ob die bisherige Ausnahmegenehmigung - insbesondere deren Auflagen und Bedingungen - der Verkehrsentwicklung und dem Stand der Technik angepasst

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Mähdrescher /

  • Verkehrsbund bodo

    ist der Verkehrsverbund für die Landkreise Bodenseekreis, Ravensburg und Lindau. Gesellschafter des Verkehrsverbundes sind die drei Landkreise sowie die am Verbund beteiligten Verkehrsunternehmen. Der Verbund [...] und verkauft die Leistungen des Öffentlichen Personennahverkehrs im Auftrag seiner Gesellschafter und Verkehrsunternehmen. Aktuell umfasst der Verkehrsverbund mehr als 100 Bus-Überlandlinien, 11 Schienenstrecken [...] Schienenstrecken sowie 15 Stadt-/Ortsverkehre. Auf den bodo-Internetseiten erhalten Sie nützliche Informationen rund zum Thema „mobil sein mit Bus und Bahn“. Sie finden hier: Fahrplanauskünfte Tarifbestimmungen

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Verkehrsbund bodo /

  • Betrieb & Unterhaltung

    vorhandenen Straßenverkehrsinfrastruktur zu erhalten und den Verkehrsteilnehmern in stets verkehrssicherem Zustand bereit zu stellen. Im Straßenbauamt werden auch Aufgaben der Straßenverkehrstechnik (z. B [...] Bundesstraßen“ 3. Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg Zweimalige Teilnahme am Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" und Gewinner der „Goldenen Biene“ in den [...] Grünflächen bzw. Kreisverkehrsplätzen. Jahr 2020: B 31 in Friedrichshafen-Kitzenwiese (Streuobstwiese) Jahr 2020 Jahr 2022: B 30 Lochbrücke/K7725 neu Kehlen Kreisverkehrsplätze und Verkehrsinseln Jahr 2022

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Betrieb & Unterhaltung /

  • Straßenverkehrsbehörde

    öffentlichen Straßenraum Die Straßenverkehrsbehörde des Bodenseekreises kümmert sich um alle verkehrsrechtlichen Genehmigungen und Anordnung, die den öffentlichen Straßenverkehrsraum betreffen. Sie ist zuständig [...] afen mit Immenstaad ist die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Friedrichshafen zuständig. Für den Bereich Überlingen mit Owingen und Sipplingen ist die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Überlingen zuständig [...] zuständig. Straßenverkehrsbehörde Bodenseekreis Carolin Zehrer Sachgebietsleitung E-Mail carolin.zehrer@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Straßenverkehrsbehörde Friedrichshafen Bereich

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde /

  • Straßenbauamt

    Unterhaltung Unser Ziel ist es, die Substanz der vorhandenen Straßenverkehrsinfrastruktur zu erhalten und den Verkehrsteilnehmern in stets verkehrssicherem Zustand bereit zu stellen: Betrieb und Unterhaltung der [...] ter. Außerdem wird durch Um-, Aus-, und Neubaumaßnahmen die Straßenverkehrsinfrastruktur im Bodenseekreis stetig verbessert, um den Verkehr flüssiger zu gestalten. Netzlängen der zu betreuenden Straßen: [...] Kreisstraßen Ziel der Planer des Straßenbauamtes ist es, die Straßenverkehrsinfrastruktur im Bodenseekreis stetig zu verbessern und durch Verkehrsbündelung und Entlastung der Wohnbereiche die Lebensqualität zu

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Straßenbauamt /

  • Werbung an Straßen

    Wegweisung, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (z. B. Signalanlagen, Absperreinrichtungen) Es darf keine Sichtbehinderung für den Verkehrsteilnehmer entstehen, das heißt: Verkehrszeichen oder Verk [...] Genehmigung bei der Gemeinde einzuholen. Die Verkehrssicherheit darf nicht gefährdet oder beeinträchtigt werden. Keine Werbung darf angebracht werden: auf Verkehrsinseln und an Brücken und Brückengeländern an [...] Personen- und Sachschäden, die aufgrund vorsätzlicher oder fahrlässiger Handlung auftreten. Straßenverkehrsbehörde Karin Bentele-Carli Telefon +49 7541 204 5892 E-Mail karin.bentele-carli@bodenseekreis.de

    Ordnung & Sicherheit / Werbung an Straßen /

  • Baustellen-Genehmigung

    die sich auf den Straßenverkehr oder öffentlichen Verkehrsgrund auswirken, müssen abgesperrt und gekennzeichnet werden. Die Unternehmer müssen unter Vorlage eines Verkehrszeichenplanes von der Straßenv [...] Bauarbeiten bei der Straßenverkehrsbehörde einzureichen. Gebühren Diese richten sich nach Umfang und Aufwand für die zu erteilende Anordnung. Die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr - GebOst sieht [...] sieht einen Rahmen von rund 10 bis 770 Euro vor. Straßenverkehrsbehörde Karin Bentele-Carli Telefon +49 7541 204 5892 E-Mail karin.bentele-carli@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Baustellen-Genehmigung /

  • Schwertransporte

    Nach § 29 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung bedarf jeder Verkehr auf öffentlichen Straßen mit Fahrzeugen und Zügen, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtgewichte die gesetzlich allgemein zugelassenen [...] Vorschriften der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) entspricht, ist eine Ausnahmegenehmigung gemäß § 70 StVZO von der hierfür zuständigen Stelle. Zuständigkeiten Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamts [...] und Registrierung Straßenverkehrsbehörde Bettina Ehrlinspiel Telefon +49 7541 204 3226 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@bodenseekreis.de Catrin Maier Telefon

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Schwertransporte /

  • Parken Schwerbehinderte

    utomaten ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung sowie in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Parkplätze, soweit der Verkehr dadurch nicht behindert wird. Generell darf die Parker [...] utomaten ohne Gebühr und zeitliche Begrenzung sowie in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten Parkplätze, soweit der Verkehr dadurch nicht behindert wird. Generell darf die Parker [...] Gebühren erhoben. Straßenverkehrsbehörde Bettina Ehrlinspiel Telefon +49 7541 204 3226 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@bodenseekreis.de Catrin Maier Telefon

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Parken Schwerbehinderte /

  • Taxi-Tarife

    einer Vorschrift der Straßenverkehrsordnung (insbesondere § 12 StVO) nicht verboten ist. (2) Zwischen 22:00 und 07:00 Uhr ist die Bereithaltung von Taxen für den öffentlichen Verkehr auch außerhalb der [...] 12.2005 aufgehoben. Straßenverkehrsbehörde Bettina Ehrlinspiel Telefon +49 7541 204 3226 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@bodenseekreis.de Catrin Maier Telefon [...] Rechtsverordnung über die Festsetzung der Beförderungsentgelte und Beförderungs­bedigungen für den Gelegenheitsverkehr mit Taxen im Bodenseekreis vom 21.07.2022 Aufgrund von§ 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt

    der Alltagsradverkehr im Fokus. Ziel ist die Verlagerung des Autoverkehrs auf das Fahrrad sowie ein zügiges und sicheres Vorankommen des Radverkehrs zwischen Kommunen mit großer Verkehrsbedeutung. Eine [...] Radschnellverbindungen sind besondere Routen für den Radverkehr, die über die üblichen Standards der infrastrukturellen Förderung des Radverkehrs hinausgehen. Mit ihrer breiten und möglichst umwegarmen [...] Konkretisierung als auch die darauf folgende bauliche Realisierung dieses „Großprojektes für den Radverkehr“ im unteren Schussental soll in mehreren Abschnitten erfolgen. Für diese Abschnitte werden abhängig

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung / Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt /

  • Regiobusse

    rderprogramm des Verkehrsministeriums werden Regiobus Linien gefördert, die auf Basis des landesweiten Stundentakts einen sinnvollen Lückenschluss bei einem fehlenden Schienenverkehr gewährleisten. Die [...] Landratsamt Bodenseekreis ist als Aufgabenträger für den Busverkehr zuständig und erhält eine finanzielle Förderung des Landes. Derzeit verkehren durch den Landkreis Bodenseekreis zwei Regiobus Linien: [...] Lücken im Schienennetz zwischen angrenzenden Ober- und Mittelzentren schließen. Auf Regiobuslinien verkehren modernste barrierefrei Busse, die mit Klimaanlage, WLAN und USB-Steckdosen ausgestattet sind. Sie

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Regiobusse /

  • Vergabe Busleistungen

    en überschreitenden Stadtverkehr der SVF GmbH (SV 621/2021) Öffentlich-rechtliche Vereinbarung - Entwurf (pdf) ÖSPV-Finanzierungsvereinbarung - Entwurf (pdf) Regionalverkehrslinien 226, 227, 235, 239, [...] ven und qualitativen Anforderungen sowie die einzuhaltenden Musterfahrpläne. Regionalverkehrslinie 7385 inkl. Anrufverkehre 685 Vorabbekanntmachung (pdf) Die Vorabbekanntmachung steht zusätzlich im offizielen [...] 246 und Schulverkehr Neukirch Vorabbekanntmachung (pdf) Die Vorabbekanntmachung steht zusätzlich im offizielen Informationsportal www.ted.europa.eu zur Verfügung. Ergänzendes Dokument (pdf) Das ergänzende

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Vergabe Busleistungen /

  • Befahren gesperrter Straßen und Wege

    afen mit Immenstaad ist die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Friedrichshafen zuständig. Für den Bereich Überlingen mit Owingen und Sipplingen ist die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Überlingen zuständig [...] Gebührenrahmen nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr liegt je nach Verwaltungsaufwand zwischen 10 und 770 Euro. Strassenverkehrsbehörde Karin Bentele-Carli Telefon +49 7541 204 5892 E-Mail [...] ße 1-3, Friedrichshafen Straßenverkehrsbehörde Bereich Friedrichshafen & Immenstaad Adenauerplatz 1 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 203-52128 verkehrswesen@friedrichshafen.de www.friedrichshafen.de Bereich

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Befahren gesperrter Straßen und Wege /

  • Gurt- und Helmpflicht

    und Helmpflicht Nach der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist das Anlegen von vorgeschriebenen Sicherheitsgurten und das Tragen von Schutzhelmen Pflicht. Die Straßenverkehrsbehörden können in begründeten E [...] ist gebührenfrei. Straßenverkehrsbehörde Bettina Ehrlinspiel Telefon +49 7541 204 3226 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@bodenseekreis.de Catrin Maier Telefon [...] ment. Antragstellung Die Befreiung von der Gurt- und Helmpflicht ist bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde zu beantragen. Dafür erforderliche Unterlagen: formloser schriftlicher Antrag Bescheinigung

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Gurt- und Helmpflicht /

  • JuniorTicket

    die keine Schülermonatskarte benötigen. Mit dem JuniorTicket kann das gesamte Netz des bodo-Verkehrsverbundraums ab 14:00 Uhr an Schultagen, in den Ferien, samstags, sonn- und feiertags den ganzen Tag [...] das JuniorTicket direkt im Bus, an den Fahrscheinautomaten sowie den Mobilitätszentralen im bodo-Verkehrsverbund. Amt für Bauen, Klima und Mobilität Bettina Bühler Telefon +49 7541 204 5377 E-Mail oepnv [...] Gebäude Albrechtstraße 77, Friedrichshafen Weitere Informationen Bodensee-Oberschaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de

    Verkehr & Wirtschaft / Schülerbeförderung / JuniorTicket /

  • Bauen, Klima und Mobilität

    Informationen Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung Stärkung und Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs mit Bus und Bahn als Alternative zum Individualverkehr Mitgestaltung eines ein [...] Themen- und Sachgebiete: Bauleitplanung Öffentlicher Personennahverkehr und Schülerbeförderung Wirtschaftsförderung und EU-Fragen Tourismus Breitband Radverkehr Baurecht Denkmalschutz Wohnraumförderung Der Bereich [...] einheitlichen Tarifsystems als Gesellschafter des Verkehrsverbundes Bodensee-Oberschwaben bodo Aufstellung des Nahverkehrsplans Fragen der Finanzierung der Schülerbeförderung Weitere Informationen Wirtsc

    Klima und Mobilität /

  • BOB und Südbahn

    der Landkreis Bodenseekreis. Im Auftrag der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg betreibt die BOB die Regionalbahn-Linie RB 91. Seit Juli 1993 verkehrt die BOB vom Bodensee nach Oberschwaben und verbindet [...] Weingarten und Aulendorf. Täglich von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr am Abend verkehrt die BOB zumindest im Stundentakt, während der Hauptverkehrszeiten noch öfter. Berufspendler fahren mit ihr, ebenso wie Schüler und [...] Hasenfratz Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn, abgekürzt BOB, ist ein nicht-bundeseigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen in Baden-Württemberg. Es wurde am 15. Oktober 1991 von fünf kommunalen Gesellschaftern

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bahn / BOB und Südbahn /

  • Straßenbau & -unterhalt

    es im Bodenseekreis. Die Um-, Aus- und Neubaumaßnahmen haben zum Ziel, Verkehre bedarfsgerecht zu bündeln, die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen und Wohnbereiche möglichst zu entlasten. Neubau von [...] Winterdienst) der Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bodenseekreis, um den Verkehrsteilnehmern stets sichere Verkehrswege bereit zu stellen. Straßenbauamt Sekretariat/Info Tel.: 07541 204-5212 stras [...] Baumaßnahmen an Kreisstraßen. Dabei legen wir besonders Wert auf eine für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer möglichst verträgliche Gestaltung des Bauablaufs. Betrieb & Unterhaltung von Kreisstraßen Im

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt /

  • Bodenseegürtelbahn

    Friedrichshafen - Radolfzell verkehrt seit 2003 stündlich die Nahverkehrslinie mit Triebwagen vom Typ LINT 54. Einige Züge fahren bis Singen und bis Friedrichshafen Hafen. Außerdem verkehrt zweistündlich der IRE [...] bahn zwischen Friedrichshafen - Lindau wird stündlich von der Regionalbahn 93 bedient. Außerdem verkehrt stündlich der Regionalexpress 5 (Stuttgart -) Ulm - Lindau, der nicht überall hält, sowie das tägliche [...] modernen Diesellok der Baureihe 245 zwischen Friedrichshafen, Überlingen, Radolfzell und Basel verkehren und somit auch für mehr Platzkapazität sorgen. Amt für Bauen, Klima und Mobilität Weitere Informationen

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bahn / Bodenseegürtelbahn /

  • Wegbeschreibung

    Tettnang Zulassungsstelle Überlingen Mit dem Auto Öffentliche Verkehrsmittel Zu Fuß So erreichen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahnhaltepunkt „Landratsamt“ entlang der Bodenseegürtelbahn (RB31) [...] E11 und X12) und „Albrechtstraße“ (Linien 10 und 12) die Erreichbarkeit mit dem Regionalbusverkehr und dem Stadtverkehr Friedrichshafen gewährleistet. Fahrplanauskünfte gibt es im Internet unter: www.efa-bw [...] Gäste der Landkreise Bodenseekreis und Ravensburg können die Vorteil des Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbunds „bodo“ nutzen. Das Bedienungsgebiet umfasst die beiden Landkreise. Innerhalb des Verbundgebiets

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Wegbeschreibung /

  • Winterdienst

    der Schneefall erst während des Berufsverkehrs ein, ist es eine besondere Herausforderung, die Fahrbahnen für den fließenden Verkehr freizubekommen. Denn der rollende Verkehr fährt den Schnee auf der Fahrbahn [...] Autofahrr deshalb nicht geben, macht das Landratsamt klar. Appell an die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer Alle Verkehrsteilnehmer sollten bei Schnee und Eis Vorsicht walten lassen. Eine dem Straßenzustand [...] Technik hilft dabei. Aber auch jeder Autofahrer bzw. Autofahrerin trägt Verantwortung dafür, dass der Verkehr rollen kann. Um gegen Schnee und Glätte auf den Straßen im Bodenseekreis anzugehen, haben die drei

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Winterdienst /

  • Bus

    Buslinien Im Bodenseekreis gibt es zahlreiche Überlandbuslinien und zusätzliche Stadtverkehrsangebote in Friedrichshafen, Tettnang und Überlingen. Über www.bodo.de ist eine Fahrplansuche ganz einfach auch [...] Ausnahme am Seehasenfest, Heiligabend, Silvester und Neujahr) auch zwischen 20:15 und 00:25 Uhr im Stadtverkehr fahren, an Wochenenden und vor Feiertagen sogar bis 03:25 Uhr. Dies ist in alle Friedrichshafener [...] Stadtteile, Teilorte und direkt bis vor die Haustüre möglich. www.stadtverkehr-fn.de/fahrten-planen/nachtfahrten-mit-dem-ria-ruftaxi.html

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus /

  • Sonntagsfahrverbot

    Fahrzeuges) nicht verkehren. Ausnahmen Das Verbot gilt nicht für: die Beförderung bestimmter Frisch-Erzeugnisse den kombinierten Güterverkehr Schiene-Straße den kombinierten Güterverkehr Hafen-Straße Fahrten [...] . Zuständigkeiten Die Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 StVO erteilt die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises und sie ist mitzuführen und berechtigten Personen auszuhändigen. Antragstellung [...] enehmigung bis 6 Monate: 100,00 Euro Dauerausnahmegenehmigung bis zu 1 Jahr: 150,00 Euro Straßenverkehrsbehörde Karin Bentele-Carli Telefon +49 7541 204 5892 E-Mail karin.bentele-carli@bodenseekreis.de

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Sonntagsfahrverbot /

  • Veranstaltungs-Genehmigung

    Erlaubnis. Der Gebührenrahmen nach der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr liegt bei rund 10 bis 770 Euro. Straßenverkehrsbehörde Karin Bentele-Carli Telefon +49 7541 204 5892 E-Mail karin.bentel [...] Veranstaltungen, für die der öffentliche Straßenraum mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen wird (z. B. Umzüge, Märkte, Sportveranstaltungen etc.) bedürfen der Erlaubnis nach § 29 Abs. 2 StVO. Z [...] Formular Erteilung einer Erlaubnis für die Durchführung einer Veranstaltung auf öffentlichem Verkehrsgrund

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Veranstaltungs-Genehmigung /

  • CDU

    Bodenseekreises an den Flugverkehr und einen Erhalt des Flughafens in Friedrichshafen Wir wollen, dass unser Landkreis auch in der Zukunft an den Flugverkehr angebunden ist. Der Flugverkehr ist wichtig für die [...] Mobilitätsmix, damit der Verkehr entlastet und das Klima geschützt wird Wir wollen, dass Bus und Bahn im Bodenseekreis weiter ausgebaut werden. Unser Ziel ist, den Straßenverkehr durch schnelle und miteinander

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / CDU /

  • Sicher radfahren

    vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen unterwegs und werden daher oft von den anderen Verkehrsteilnehmern übersehen. Auch wäre bei Unfällen so manch schlimme Verletzung mit einem Helm weniger schwer [...] zu hoch Radfahren macht Spaß und der Trend zum Freizeitvergnügen mit Pedale ist ungebrochen. Die Kehrseite des Vergnügens: Jedes Jahr gibt es viele ernste Unfälle mit Radfahrern. Allein in Baden-Württemberg [...] Erwachsene und Senioren. Auf den Straßen im Bodenseekreis ereigneten sich 2012 insgesamt 313 Verkehrsunfälle mit Radfahrern. Dabei kamen zwei Menschen ums Leben, 85 wurden schwer verletzt. Sehen und gesehen

    Landkreis & Tourismus / Radeln / Sicher radfahren /

  • Gutachten vom 26.03.2009

    Teil 8 (pdf) Teil 9 (pdf) Teil 10 (pdf) Verkehrsuntersuchung Belastungsvergleich (pdf) Verkehrsuntersuchung mit Verkehrsprognose 2025 (pdf) Pläne - Verkehrsuntersuchung (pdf) Strömungssimulation zur Analyse

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Gutachten vom 26.03.2009 /

  • Gewerblicher Handel und Transport

    nachweis für den Fahrer eine tierseuchenrechtliche Zulassung nach Viehverkehrsverordnung Die Anforderungen der Viehverkehrsverordnung müssen beachtet werden. Bei Transporten außerhalb Deutschlands ist [...] Weise Rechnung zu tragen. Informationsmaterial Viehverkehrsverordnung (ViehVerkV) Merkblatt zum Antrag zur Zulassung eines Betriebs gemäß Viehverkehrsverordnung Formulare Anmeldung eines TRACES Zeugnisses

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Reiseverkehr & Tierhandel / Gewerblicher Handel und Transport /

  • Bekanntmachungen 2024

    für Nahverkehr ist für die Angelegenheiten aus folgenden Aufgabenge-bieten zuständig: Fortschreibung des Nahverkehrsplanes öffentlicher Personennahverkehr einschließlich Schienenpersonennahverkehr Sch [...] Anlage wird anteilig für alle Verkehrsunternehmen gekürzt. Ein solcher Neuverkehr muss sich ebenfalls eine Kürzung anrechnen lassen. Wird das Verkehrsangebot im Ausbildungsverkehr gegenüber dem Angebot Stand [...] Anlage wird anteilig für alle Verkehrsunternehmen gekürzt. Ein solcher Neuverkehr muss sich ebenfalls eine Kürzung anrechnen lassen. Wird das Verkehrsangebot im Ausbildungsverkehr gegenüber dem Angebot Stand

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Andelsofer Weiher (Nord-West)

    wird seit 1998 in Amphibienwanderungsnächten von 19:00 bis 06:00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt (verkehrsrechtliche Anordnung vom 30. März 1998); der gesperrte Abschnitt ist etwa 1,3 km lang, der e [...] des BUND entsteht der größte Teil der Amphibienverluste nicht durch Verkehr vom und zum Lugenhof, sondern durch den Durchgangsverkehr, der auf der nur für Anlieger zugelassenen Straße eigentlich verboten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelsofer Weiher (Nord-West) /

  • Band 8, 1990

    fiktive Geschichte Jodokskapelle Fremdenverkehrswerbung Wirtschaftsfaktor Fremdenverkehr Tourismusexperten Tourismus im Hinterland? Wohlstandslieferant mit Pferdefuß Verkehr Schiffe in Tunnels und Trögen [...] "Teuringer Blitz" Zugunglück Kluftern Amoklauf im Hinterland? Nur noch mit Ballons und U-Booten? Verkehrsberuhigung Natur Wir haben es gut Bodenseesteinbrech "Schwäbische Ranger"? Tourismus am Scheideweg Natur

    1990 /

  • Kurzfilmreihe

    Informationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. 1. Sicheres Fahrradfahren - Neuerungen im Straßenverkehr 2. Sicher Leben im Alter - Schutz vor Straftaten 3. Vorstellung des Pflegestützpunkts Weitere [...] 07541 36142-51 hans.hunger@polizei.bwl.de ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl.de Herr Koß, Verkehrsunfallprävention Tel.: 0751 803-1043 karl-heinz.koss@polizei.bwl.de ravensburg.pp.praevention@polizei.bwl [...] bwl.de Webseite: www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen www.gib-acht-im-verkehr.de SKM Bodensee Herr Göbel Tel.: 07544 9646303 goebel@skm-bodensee.de Webseite: https://bodenseekreis.skmdivfreiburg

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Vorträge „Älter werden“ / Kurzfilmreihe /

  • Landwirtschaftsamt

    ren Haushalt und Verwaltung: Grundstücks- und Pachtverkehr Aufforstungen Haushaltsführung, Verwaltung Weitere Informationen: Grundstücks- und Pachtverkehr Agrarordnung, Betriebs- und Hauswirtschaft Mitwirkung [...] Hopfen und Wein eine überragende Bedeutung. Zunehmend sind die Betriebe auf Zusatzeinkommen aus Fremdenverkehr, Direktvermarktung, Energieerzeugung u. a. angewiesen. An die hiesige Landwirtschaft werden große [...] spflege, Trinkwasserspeicher Bodensee, gegenüber der dichten Besiedlung und dem zusätzlichen Fremdenverkehr gestellt. Das Amt erfüllt eine wichtige Funktion in der Umsetzung einer umweltgerechten Produktion

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Landwirtschaftsamt /

  • Nachtbusse

    Im Landkreis Bodenseekreis verkehren vier Nachtbusse und bieten so die Möglichkeit, auch nach Mitternacht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. Im Bodenseekreis werden folgende Nachtlinien [...] sowie Monatstickets sind auch hier gültig. Weitere Informationen Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de/fahrinfo/spezielle-linien/nachtbusse Fahrpläne: Fahrplan N1 Fahrplan N2 Fahrplan

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Nachtbusse /

  • Erdkröte

    nicht nur von der Verkehrsdichte, sondern auch von der Straßenbreite und vor allem der Wanderungsrichtung (quer, längs, diagonal) abhängig und schwanken deshalb stark. Die verkehrsbedingte Mortalität wird [...] erster Linie dem Schutz der Erdkröte, die als Langstreckenwanderer mehr als alle anderen Arten vom Straßenverkehr betroffen ist. Die Ökologie der Erdkröte soll deshalb hier etwas ausführlicher dargestellt werden [...] höher) bei Erdkröten üblich. In der Literatur finden sich Hinweise darauf, dass mit zunehmender Verkehrsschädigung einer straßenüberquerenden Population der Männchen-Überschuss stark abnimmt (die Männchen haben

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • EchtBodenseeBus

    bis nach Ludwigshafen-Bodmann ergänzt und wird so seinem Ruf als Ferienexpress gerecht. Zusätzlich verkehrt in den Sommerferien die Linie 200 von Friedrichshafen über Kressbronn a. B., und Nonnenhorn nach [...] Übernachtungsgäste kostenfrei ausgegeben. Sie ermöglicht die kostenfreie Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie gewährt Vergünstigungen zu Kultur- und Freizeitangeboten. Einheimische haben die Möglichkeit [...] echt-bodensee.de/planen/ebc-home www.echt-bodensee.de/attraktion Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / EchtBodenseeBus /

  • Markt, Ausstellung, Messe

    den wiederkehrt, zeitlich begrenzt ist und auf der eine Vielzahl von Anbietern bestimmte Waren feilbieten. Jahrmarkt: Veranstaltung, die allgemein in regelmäßig größeren Zeitabständen wiederkehrt, zeitlich [...] Angebot zum Zweck der Absatzförderung zu informieren. Messe: Veranstaltung, die allgemein regelmäßig wiederkehrt und zeitlich begrenzt ist. Sie dient einer Vielzahl von Ausstellern, das wesentliche Angebot eines [...] t holt Stellungnahmen der Wohnsitzgemeinde, der Polizeidirektion, des Umweltschutzamtes, des Verkehrsamtes, der Industrie- und Handelskammer, ggf. der Kirchen und soweit erforderlich von weiteren Behörden

    Messe /

  • Rechtliches

    (BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR, BAU- UND WOHNUNGSWESEN 2000) dargestellt. Die Straßenverkehrsordnung erlaubt in §45, Absatz 1a, Ziffer 4a örtlich begrenzte Verkehrsbeschränkungen oder -verbote aus Gründen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Rechtliches /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere