• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 55.
  • 1
  • 2
  • »
  • Entsorgung & Verwertung

    über das Europäischen Abfallverzeichnis (s. u.) entnommen werden. Wann liegt ein gewerbsmäßiger Transport von Abfällen vor? Gewerbsmäßige Transporte liegen u. a. vor, wenn zur Gewinnerzielung und mit W [...] , Handelsregisterauszug, Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate), Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, firmenbezogen (nicht älter als 3 Monate,), Nachweis einer Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung [...] Beförderungsvorgang bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung (mind. 0,5 Mio. Personenschäden, 1,5 Mio. Sach-, u. Gewässerschäden). Soweit eine Zwischenlagerung oder eine andere, nicht zum Gebrauch eines

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung /

  • Befördern und Einsammeln

    , Handelsregisterauszug, Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate), Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, firmenbezogen (nicht älter als 3 Monate,), Nachweis einer Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung [...] Beförderungsvorgang bezogenen Umwelthaftpflichtversicherung (mind. 0,5 Mio. Personenschäden, 1,5 Mio. Sach-, u. Gewässerschäden). Soweit eine Zwischenlagerung oder eine andere, nicht zum Gebrauch eines [...] Vertreter des Betriebsinhabers Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate) Auskunft aus dem Gewerbezentralregister, personenbezogen (nicht älter als 3 Monate) Für die für die Leitung und Beaufsichtigung des Betriebes

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Befördern und Einsammeln /

  • Bekanntmachungen 2018

    34 1.3 Finanzvermögen 1.3.1 Anteile an verbundenen Unternehmen 70.000,00 1.3.2 Sonstige Beteiligungen und Kapitaleinlagen in Zweckverbänden, Stiftungen u. ä. 5.975.850,59 1.3.3 Sondervermögen 0 1.3.4 [...] 141,85 1.3.5 Wertpapiere 14.416.386,09 1.3.6 Öffentlich-rechtliche Forderungen 3.910.135,30 1.3.7 Forderungen aus Transferleistungen 2.791.130,17 1.3.8 Privatrechtliche Forderungen 4.528.986,42 1.3.9 Liquide [...] Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge -303.116.835 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen 295.473.347 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) -7.643.487 1.4 Außero

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Müllgebühr Haushalte

    Die Gebührensätze seit 1. Januar 2021 Haushaltsgebühr 1-Personenhaushalt 82,00 Euro 2-Personenhaushalt 126,00 Euro 3-Personenhaushalt 135,00 Euro 4-Personenhaushalt 138,00 Euro 5- u. mehr Personenhaushalt [...] Leerung in Haushaltsgebühr enthalten Papier: 4-wöchige Leerung in Haushaltsgebühr enthalten 1,1 m³ Restmüll Papier 1,1 m³ Restmüll: 14-tägige Leerung 880,00 Euro / Jahr Restmüll: wöchentliche Entleerung 1760 [...] Jahresgebühr je nach Haushaltsgröße: 1-Personenhaushalt 91,00 Euro 2-Personenhaushalt 140,00 Euro 3-Personenhaushalt 150,00 Euro 4-Personenhaushalt 153,00 Euro 5- u. mehr Personenhaushalt 159,00 Euro Inklusive

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte /

  • Bekanntmachungen 2022

    Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 364.707.750 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -354.881.515 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 9.826.235 1.4 Außerordentliche [...] Erträge 220.318 1.5 Außerordentliche Aufwendungen -872.397 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) -652.079 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 9.174.156 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen [...] und 2.14) 28.753.509 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 138.835 3.2 Sachvermögen 214.118.122 3.3 Finanzvermögen 94.007.279 3.4 Abgrenzungsposten 9.136.172 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Aufstiegs-BAföG

    is.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Frau Küchle Buchstaben A, B, P - Z Telefon +49 7541 204 5303 E-Mail bafoeg@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen [...] Unterlagen können postalisch an Landratsamt Bodenseekreis, Amt für Ausbildungsförderung, Glärnischstraße 1 - 3, 88045 Friedrichshafen geschickt werden oder (unverschlüsselt) per Mail an bafoeg@bodenseekreis.de [...] des jeweiligen Abschnitts - beantragt werden. Empfehlenswert ist eine frühzeitige Antragstellung (ca. 3 Monate vor Lehrgangsbeginn). Hinweis vorab: Bitte achten Sie in den Formularen darauf, dass jedes Feld

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / BAföG und Aufstiegs-BAföG / Aufstiegs-BAföG /

  • Vorsorge für den Notfall

    breh@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Stefan Wagner Telefon +49 7541 204 5355 E-Mail stefan.wagner@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen [...] muss? - um nur zwei Beispiele zu nennen. Für solche Fälle hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe Erklärvideos zusammengestellt, die kurz das Wichtigste zusammenfassen. Erklärvideos [...] Notgepäck? Weitere Erklärvideos finden Sie auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (siehe Kasten rechts). Das richtige Verhalten im Notfall kann auch spielerisch erprobt

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Vorsorge für den Notfall /

  • Bekanntmachungen 2023

    Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 386.506.826 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -379.790.714 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 6.716.112 1.4 Außerordentliche [...] Erträge 150.750 1.5 Außerordentliche Aufwendungen -340.603 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) -189.853 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 6.526.259 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen [...] 91.425.224 3.4 Abgrenzungsposten 11.070.084 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5) 321.773.753 3.7 Basiskapital -119.417.437 3.8 Rücklagen -73.750.588 3.9 Fehlbeträge

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Bekanntmachungen

    Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 419.200.332 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -430.783.557 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) -11.583.225 1.4 Außero [...] den Nr. 1.2.1 (V), 1.2.3.2 (V), 8.1.1.5 (V) und 9.1.1.2 (V) des Anhang 1 der 4. BImSchV erteilt. Die Anlage besteht aus: a. 2 Hackschnitzelfeuerungen mit einer Feuerungswärmeleistung (FWL) von 1.050 kW [...] Erträge 268.583 1.5 Außerordentliche Aufwendungen -182.277 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 86.306 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) -11.496.920 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • BAföG

    is.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Frau Küchle Buchstaben A, B, P - Z Telefon +49 7541 204 5303 E-Mail bafoeg@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen [...] können postalisch beim Landratsamt Bodenseekreis, Amt für Ausbildungsförderung, Glärnischstraße 1 - 3, 88045 Friedrichshafen, gesendet werden oder (unverschlüsselt) per Mail an bafoeg@bodenseekreis.de [...] Wertpapiere/Aktiendepots, Pfandbriefe, Sparbriefe, Lebensversicherungen (Rückkaufswert), Grundbesitz u. a.) Ggf. Kopie Arbeitsvertrag Minijob Erklärung zum Vermögen (Zusatzblatt zum Formblatt 01), ggf. Kopie

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / BAföG und Aufstiegs-BAföG / BAföG /

  • Parken Schwerbehinderte

    204 3226 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strassenverkehrsbehoerde@bodenseekreis.de Catrin Maier Telefon +49 7541 204 5779 Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen E-Mail: strass [...] bol gekennzeichneten Parkplätzen geparkt werden. Daneben erlaubt die Park-Erleichterung das Parken u. a. im eingeschränkten Halteverbot und auf den öffentlichen, durch Verkehrszeichen ausgewiesenen An [...] ein gesetzliches oder ausgeschildertes Haltverbot besteht. Die Parkerleichterung erlaubt das Parken u. a. im eingeschränkten Halteverbot und auf den öffentlichen, durch Verkehrszeichen ausgewiesenen An

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Parken Schwerbehinderte /

  • K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried

    6 7 17 Laubfrosch*** --- --- 3 1 --- Summe 559 564 397 274 317 1990 1991 1992 1993 1994 Erdkröte 319 --- 461 223 292 Grasfrosch 7 --- 25 36 67 Wasserfrosch --- --- 5 10 3 Molche 2 --- 12* 12 15** Laubfrosch*** [...] Laubfrosch*** --- --- 4 8 16 Summe 328 368 507 289 393 *8 Bergmolche, 1 Teichmolch, 3 Kammmolche **9 Bergmolche, 4 Teichmolche, 2 Kammmolche ***Vermutlich teilweise mit Grünfröschen verwechselt Im Winter 1994/1995 [...] betreut; 1987 wurde entlang beiden Seiten der Straße eine Leit- und Sperreinrichtung aus liegenden U-Steinen gebaut, entlang der während der Frühjahrswanderung weiterhin Fanggefäße eingegraben und all

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Grünland

    Neuanlage/ Erneuerung von Dauergrünland gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 Nummer 3 des GAP-Konditionalitäten-Gesetzes (GAPKondG) und § 27a Abs. 2 Nummer 1 des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) Zus [...] rs über die Neuanlage von Dauergrünland gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 Nummer 3 des GAP-Konditionalitäten-Gesetzes (GAPKondG) und § 27a Abs. 2 Nummer 1 des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) [...] itäten-Gesetzes (GAPKondG) und § 27a Abs. 2 Nummer 1 des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) in eine andere Nutzung (Acker, Dauerkultur u. a.) Bereitschaftserklärung der Bewirtschafterin oder

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grünland /

  • Vorbeugender Brandschutz

    Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Sonya Joschika Feuerwehrpläne, Laufkarten und Aufschaltungen BMA Telefon +49 7541 204 5068 E-Mail sonya.joschika@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen [...] Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen Anlage 1: Feuerwehr-Laufkarte nach DIN 14 675 Anlage 2: Protokoll zur Aufschaltung einer Brandmeldeanlage Anlage 3: FSD-Vereinbarung betreffend Einbau und Betrieb [...] Änderung/Erweiterung bzw. Umbau/Verlegung der Brandmelderzentrale (BMZ) oder Übertragungseinheit (ÜE) Antrag auf eine nicht direkte Aufschaltung der Brandmeldeanlage (BMA) oder Brandwarnanlage (BWA) zu

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Vorbeugender Brandschutz /

  • Extras & Zubehör

    abgelagert werden (Einzelheiten siehe u. a. TRGS 521). Diese Verpackungen erhalten Sie im Handel oder auf den Entsorgungszentren: ● Maße: 130 x 260 cm ● Volumen: 1 m³ ● Preis: 3,00 Euro/Stück Im Einzelfall können [...] Schutzkleidung bestehend aus Anzug, 1 Paar Handschuhe, Staubmaske: 10.- Euro Nur Staubmaske: 2.- Euro/Stck. Preise für Asbestsäcke und BigBags Plattensack Maße: 2,60m x 1,25 m x 0,30 m Inhalt: max. 1000 kg [...] m Inhalt: max. 1000 kg Preis: 10.- Euro/Stck. BigBag (für Kleinmengen) Volumen: ca. 70 Liter Preis: 3.- Euro/Stck. Behälter mit Schwerkraftschloß Beim Kippen des Müllbehälters, beispielsweise durch die

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Extras & Zubehör /

  • Elektronikschrott

    mobilen Problemstoffsammlung : Gasentladungslampen (Gruppe 3) Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen An den Entsorgungszentren Wärmeüberträger (Gruppe 1) Bildschirme, Monitore und Geräte mit mehr als 100 cm² [...] Föne, Bügeleisen, Toaster etc. dürfen nicht mehr über die Restmülltonne entsorgt werden. Sammelgruppe 1 - Wärmeüberträger Entfeuchter Warmwasserboiler Kühlschränke Klimageräte Ölgefüllte Radiatoren Ausgeschlossen [...] Bildschirmgeräte Fernseher Monitore LCD-Fotorahmen Laptops/E-Books Touchscreen-Monitore Sammelgruppe 3 - Lampen Alle Gasentladungslampen und LED-Lampen Energiesparlampen Leuchtstoffröhren Metalldampflampen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Elektronikschrott /

  • Wohngeld

    eis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Telefonische Sprechzeiten Mo - Mi 9 – 11 Uhr; Do 14 – 16 Uhr; Fr 9 – 11 Uhr Frau Manglus Buchstaben M, O, P, Q, R, U Telefon +49 7541 204 5305 E-Mail [...] Buchstaben A, B, N Telefon +49 7541 204 3362 E-Mail wohngeld@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Telefonische Sprechzeiten Mo - Mi 9 – 11 Uhr; Do 14 – 16 Uhr; Fr 9 – 11 Uhr Jasmin [...] E-Mail wohngeld@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Telefonische Sprechzeiten Mo - Mi 9 – 11 Uhr; Do 14 – 16 Uhr; Fr 9 – 11 Uhr Frau Reich Buchstaben I, S, T, V, Z Telefon +49 7541

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Wohngeld /

  • Berufsbusse

    und bedient u. a. die Haltestellen Immenstaad Rathaus, Immenstaad AIRBUS B31, Bahnhof Manzell, Landratsamt Friedrichshafen, ZF Werk 2, MTU Werk 1 (Tor 3)/Maybachplatz, ZF-Forum, ZF Werk 1/Ehlerstraße und [...] en spürbar umgeplant. Die bestehende Strauss-Linie 221 bindet künftig die Standorte Werk 1 sowie das mtu-Werk 1 an. Weitere Informationen Buslinie 121 Fahrplan Buslinie 221 Fahrplan

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Berufsbusse /

  • Veterinäramt

    Lebensmittelkontrolleure und 5 Verwaltungsmitarbeiter. Diese führen jährlich etwa 3.200 Kontrollen in Lebensmittelbetrieben und 1.100 Kontrollen in Tierhaltungen durch. Aufgaben Lebensmittelsicherheit Durch [...] llen, Überprüfung der Eigenkontrollen Probennahmen für mikrobiologische, chemische, physikalische, u. a. Untersuchungen Überprüfung der Kennzeichnung Verfolgung von Fällen der Täuschung oder Irreführung [...] (tierische wie z. B. Milch, Eier, Fleisch und deren Produkte oder pflanzliche wie Obst, Gemüse, Tee u. a.) herstellen, bearbeiten, verpacken, handeln, verkaufen, etc. Weitere Informationen Fleischhygiene

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Veterinäramt /

  • Internationaler Führerschein

    Internationaler Führerschein nach Abkommen von 1926 benötigt. Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag [...] bei der Fahrerlaubnisbehörde eingereicht werden. Bei einem Hauptwohnsitz in Überlingen (Bürgerservice Ü-Punkt in Überlingen), Sipplingen (Rathaus), Neukirch (Rathaus), Owingen (Rathaus) oder Meckenbeuren [...] eise-und-sicherheitshinweise überprüfen. Die Gültigkeit des Internationalen Führerscheines beträgt 3 Jahre. Für den Internationalen Führerschein nach Abkommen von 1926 für die Reiseländer Ägypten, Argentinien

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Internationaler Führerschein /

  • Bauschutt & Bauabfälle

    Mengen sind kostenpflichtig . Anlieferung am Entsorgungszentrum FN-Raderach bis max. 3 m 3 und Tettnang nur bis max. 1 m 3 . Größere Mengen müssen über die Bauschuttdeponie ÜB-Füllenwaid entsorgt werden. [...] teerhaltige Abfälle nur nach Analyse in staubdicht verschlossenen BigBags (Maße ca. 0,9m x 0,9m x 1,1m) im Entsorgungszentrum Weiherberg angenommen werden. Weitere Infos Asbesthaltiges Material bitte in [...] kostenpflichtig: Abfallgebühren Anlieferung am Entsorgungszentrum Sputenwinkel Tettnang nur bis max. 3 Kubikmeter. Größere Mengen müssen über die Entsorgungszentren Weiherberg, Friedrichshafen oder Füllenwaid

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Bauschutt & Bauabfälle /

  • Abfallsäcke

    88677 Markdorf Bahnhofskiosk Herrn Rolf Bräu Eisenbahnstr. 1b 07544 2346 Fax 912943 88677 Markdorf Stadtverwaltung Daniela Gessler Rathausplatz 1 07544 500-0 88677 Markdorf Weinkauff Getränkehandels GmbH [...] Citymarkt Fam. Knoblauch Daisendorferstr. 6 07556-50686 88099 Neukirch Bürgermeisteramt EG Zimmer 1 Schulstr. 3 07528 -9 20 92 17 88094 Oberteuringen Edeka-Markt BAG Raiffeisenstr. 10 07546 923548 Fax 923550 [...] Hornstein Lebensmittel Hopfenstr. 2 07542 4757 88662 Überlingen Stadtverwaltung - Bürgerservice "Ü-Punkt" Christophstr. 1 88690 Uhldingen-Mühlhofen Bleistift und Co. Schreibwaren Siegfried Hoffmann Aachstr. 16

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abfallsäcke /

  • Elektrogeräte

    Stößer, Karen Telefon +49 7541 204 3243 E-Mail karen.stoesser@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle [...] und Händler sind verpflichtet Altgeräte zurückzunehmen Es gibt die folgenden 5 Gruppen: Sammelgruppe 1 - Wärmeüberträger Entfeuchter Warmwasserboiler Kühlschränke Klimageräte Ölgefüllte Radiatoren Ausgeschlossen [...] Bildschirmgeräte Fernseher Monitore LCD-Fotorahmen Laptops/E-Books Touchscreen-Monitore Sammelgruppe 3 - Lampen Alle Gasentladungslampen und LED-Lampen Energiesparlampen Leuchtstoffröhren Metalldampflampen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Elektrogeräte /

  • Ersatzführerschein

    g (freiwillig; nur im Inland gültig) zusätzlich: 16,70 Euro Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Öffnungszeiten Montag bis Freitag [...] bei Hauptwohnsitz in Meckenbeuren oder Überlingen - auch beim Bürgerservice in Meckenbeuren oder dem Ü-Punkt in Überlingen. Hierzu werden folgende Unterlagen benötigt: Ausgefülltes Antragsformular Ident

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Ersatzführerschein /

  • Johann Spengler

    Strukturen aus. Gesichtskeramik 1, 2023, Bleistift/hochtransparentes Zeichenpapier Gesichtskeramik 2, 2023, Bleistift/hochtransparentes Zeichenpapier Gesichtskeramik 3, 2023, Bleistift/hochtransparentes [...] ken verkörpert für mich einen dieser Schnittpunkte. Seit meinem Diplom im letzten Jahr arbeite ich u. a. im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt als Zeichner von archäologischen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Johann Spengler

    Strukturen aus. Gesichtskeramik 1, 2023, Bleistift/hochtransparentes Zeichenpapier Gesichtskeramik 2, 2023, Bleistift/hochtransparentes Zeichenpapier Gesichtskeramik 3, 2023, Bleistift/hochtransparentes [...] ken verkörpert für mich einen dieser Schnittpunkte. Seit meinem Diplom im letzten Jahr arbeite ich u. a. im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt als Zeichner von archäologischen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Seelische Gesundheit

    erkranken jährlich ca. 300 Millionen Menschen an einer Depression 1 und mehr als 450 Millionen Menschen weltweit leiden an psychischen Erkrankungen. 1, 2 In Deutschland sind es insbesondere Angsterkrankungen (15 [...] Bündnisses. Quellen 1 WHO (2020). Fact Sheet: Depression. World Health Organization. 2 WHO (2017). Depression and Other Common Mental Disorders. Global Health Estimates. World Health Organization. 3 WHO (2018) [...] Depressionen (9,8 Prozent) sowie auch Störungen durch Alkohol- und Medikamentenkonsum (5,7 Prozent). 3 - 6 Ferner wird Schätzungen zufolge jeder vierte Mensch im Laufe seines Lebens einmal psychisch erkranken

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Seelische Gesundheit /

  • Band 28, 2011

    Überlegung zu den kurzen Vokalen im Bodenseealemanischen Help4U in Sachen Internet-Kauderwelsch Eine Einführung in die „Chatsprache“ für Ü40 Menschen Keine Verteidigung des Alemannischen „Mir hond des [...] Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983 [...] Kass, Südafrikaner Die Haupt-Frage des Joseph Anton Feuchtmeyer Gibt es eine Antwort? Kultur am Gleis 1 Ein Kleinod erobert die Meckenbeurer Herzen Literatur „Wann sind Sie das letzte Mal nachts barfuß über

    2011 /

  • L 207 Immenstaad

    M/W-Verhältnis hin 2,0 2,3 3,3 2,7 --- --- 2,8 3,8 2,7 Erdkröte rück 57 236 197 308 --- 24 55 73 308 Grasfrosch hin --- 35 7 63 --- --- --- 3 63 Grasfrosch rück --- 60 32 23 --- --- 3 1 23 Nicht abgefangene [...] hern" (FFH-Gebiet 8221-301, NSG "Lipbachsenke", WBK Biotop 0056) Länge des überquerten Abschnitts: 1.200 m, Zaunlänge bis 1997 max. 530 m Schutzmethode: Bis 1997 saisonaler Folienzaun, ca 500 m lang; ab [...] Straße, 130 m lang, und eine Unterführung Größenordnung: In den 80er Jahren durchschnittlich 500 - 1.000 Frühjahrsanwanderer, stark abnehmend Wandernde Arten: Überwiegend Erdkröte (> 90 %), wenig Grasfrosch

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Gewerbliche Abfälle

    Stößer, Karen Telefon +49 7541 204 3243 E-Mail karen.stoesser@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Weitere Informationen finden Sie bei der zentralen Vorschriftenstelle des Landes [...] Die Gewerbeabfallverordnung Am 1. August 2017 trat die novellierte Gewerbeabfallverordnung in Kraft, die die bisherige Verordnung aus dem Jahr 2002 abgelöst hat. Die Verordnung schreibt wie bisher primär [...] nachgewiesen werden Welche Abfälle nachweispflichtig sind, regelt die Nachweisverordnung (NachwV), s.u. Die Einstufung, ob ein Abfall als gefährlicher Abfall einzustufen ist oder nicht, regelt die Verordnung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • Erdkröte

    zerteilten Flächen, beträgt im Bodenseekreis 3,82 km² (Landesdurchschnitt: 13,7 km²)1, das entspricht einem Quadrat von knapp 2 km Seitenlänge (Landesdurchschnitt 3,7 km²). Wandernde Erdkröten treffen also [...] finden. Bei großen Populationen kann die Entfernung zwischen Laichgewässer und Sommerquartier bis zu 3 Kilometer betragen, in Einzelfällen sogar noch mehr. Bei der Auswahl der Som­merlebensräume ist die [...] im Frühjahr am Laichgeschäft teilnimmt oder nicht, ist bereits im Sommer des Vorjahres gefallen (s. u.). Die fortpflanzungsbereiten Tiere verlassen etwa Anfang März das Winterquartier - die übrigen verbleiben

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Seenprogramm

    werden: Völliger Verzicht auf Stickstoffdüngung oder angepasste (reduzierte) Stickstoffdüngung und 1 bis 3 Mähnutzungen im Jahr. Die Vergütungssätze beginnen ab ca. 310 Euro/ha bei geringer Einschränkung [...] Bedroht sind sie durch Eutrophierung als Folge von Erosionen und übermäßigen Nährstoffeinträgen, die u. a. auch durch die intensive Landwirtschaft mit verursacht werden. Im Rahmen des Programms zur "Sanierung

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Landschaftspflege / Seenprogramm /

  • Bekanntmachungen 2020

    Erträge -19.668 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 3.613.905 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 3.594.237 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) -13.741.457 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen [...] Erträge 255.081 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 1.336.698 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) -1.081.617 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 13.712.585 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen [...] Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge -325.130.882 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen 307.795.189 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) -17.335.694 1.4 Außero

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Bekanntmachungen 2021

    Erträge 520.099 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 1.914.826 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) -1.394.727 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 6.726.822 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen [...] Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 345.803.394 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen 337.681.845 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 8.121.549 1.4 Außerordentliche [...] 92.683.010 3.4 Abgrenzungsposten 8.406.416 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der Aktivseite (Summe aus 3.1 bis 3.5) 308.761.214 3.7 Basiskapital 120.259.369 3.8 Rücklagen 57.208.240 3.9 Fehlbeträge

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Bekanntmachungen 2019

    Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 306.718.156 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen 297.434.205 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 9.283.950 1.4 Außerordentliche [...] e Erträge 3.143.848 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 693.076 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 2.450.772 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 11.734.723 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der [...] 13 und 2.14) 5.204.889 3. Bilanz 3.1 Immaterielles Vermögen 436.055 3.2 Sachvermögen 196.530.605 3.3 Finanzvermögen 67.409.913 3.4 Abgrenzungsposten 6.686.047 3.5 Nettoposition 0 3.6 Gesamtbetrag auf der

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Band 8, 1990

    Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983 [...] "Bodenseefähre" "Teuringer Blitz" Zugunglück Kluftern Amoklauf im Hinterland? Nur noch mit Ballons und U-Booten? Verkehrsberuhigung Natur Wir haben es gut Bodenseesteinbrech "Schwäbische Ranger"? Tourismus

    1990 /

  • Aufgaben

    de und besuchen Mutter-Kind-Gruppen. Was tun wir bei 0- bis 3-Jährigen? Bereits ab dem 2. Lebensjahr nimmt Karies massiv zu! Ursachen sind u. a.: die Kleinen bekommen Fläschchen mit Saft oder Milch mit [...] Erweiterung der im Kindergarten erworbenen Erfahrungen. Eine Unterrichtseinheit pro Jahr in den Klassen 1 - 6 bzw. 8. Nur durch regelmäßige jährliche Betreuung kann das Bewusstsein für Mundhygiene und Ernährung

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Aufgaben /

  • Rechtliche Betreuung

    Bodenseekreis Sozialamt - Betreuungsbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Amtsgerichte Amtsgericht Tettnang Montfortplatz 1 88069 Tettnang Amtsgericht Tettnang - Betreuungen Amtsgericht [...] bestimmten Schweregrad, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen zählen dazu. Unter Behinderung fallen u. a. angeborene und während der Geburt oder durch frühkindliche Hirnschädigung erlittene Intelligenz

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Rechtliche Betreuung /

  • 50 Jahre Bodenseekreis

    Tag bei schönstem Wetter und bester Stimmung erlebt. Impressionen vom Fest: https://youtu.be/9vK72tl1K5U [...] werden. https://www.bodenseekreis.de/landkreis-tourismus/wandern/jubilaeumsweg/ Kreisfamilienfest am 3. Oktober in Schloss Salem In Schloss Salem gab es am Tag der Deutschen Einheit wieder ein großes Kr

    Landkreis & Tourismus / 50 Jahre Bodenseekreis /

  • Laichgewässer

    kleinen, diffusen Wanderungen von vagabundierenden Einzeltieren, Jungtieren, kleinen Restpopulationen u. ä. gibt. In warmen Regennächten in der ersten Märzhälfte sind überfahrene Einzeltiere überall zu finden [...] Kreisverband Bodenseekreis in den Jahren 1989 und 1990 wurden außerhalb der betreuten Wanderschwerpunkte 3.739 Tiere gefunden, davon ca 70 % Erdkröten, ca. 28 % Grasfrösche (BUND KREISVERBAND BODENSEEKREIS 1990) [...] Nachsuche wandernde Einzeltiere auf fast allen Straßen im Kreis zu finden sind (vgl. auch Abbildung 1, S. 16). Für solche kleineren Wanderungen sind die herkömmlichen Methoden des Amphibienschutzes (Zaun

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • Rückblick 2013

    können, welche Informationen sie sich über den Partnerkreis angeeignet haben. Im Voraus wurden als Teil 1 des Wettbewerbs mit viel Aufwand und Vorarbeit künstlerische Arbeiten angefertigt. Der zweite und der [...] gebracht und innerhalb von ein paar Wochen an neue Familien vermittelt. Bei der Rückreise konnten u. a. Decken, Handtücher und Trockenfutter mitgenommen werden. Das Tierheim in Klomnice beherbergt über [...] in dem Gastronomie-Technikum in Zloty Polok im kommenden Schuljahr einen Schüleraustausch geplant. 3. Oktober - Besuch aus Tschenstochau Zur Landkreisfeier zum Tag der Deutschen Einheit kam als Überra

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • Band 36, 2018

    Band 9, 1991 Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983 [...] verändert. In der Steinzeit lichtete er den Urwald, erschloss sich den Ufersaum und erste Ackerflächen. Vor 3.000 Jahren entwaldete er im großen Stil die Landschaft, um Felder zu bestellen. Tausend Jahre später [...] Disziplinen auf einen Streich Johanna Siebler ist Schülerin des Droste-Hülshoff-Gymnasiums Meersburg und U-18 WM-Silbermedaillen-Gewinnerin im Siebenkampf. Mit ihr und ihrem Vater Bernd Siebler unterhielt sich

    2018 /

  • Leben am See seit 1983

    vom 1. Juli 1989 bis 30. Juni 1990 Chronik des Bodenseekreises vom 1. Juli 1990 bis 30. Juni 1991 Chronik des Bodenseekreises vom 1. Juli 1991 bis 31. Juni 1992 Chronik des Bodenseekreises vom 1.1.1988 [...] Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein Leben am See, Bände Alle Band 1 (1983) Band 2 (1984) Band 3 (1985) Band 4 (1986) Band 5 (1987) Band 6 (1988) Band 7 (1989) Band 8 (1990) Band 9 (1991) [...] Bruch- und Wurfholz 250 Jahre Birnau 250 Jahre Marienorgel von Johann Philipp Seufert in Überlingen 3-2-1-0-Lift off oder Wie eine Ausstellung Karriere macht 4 Stunden Weg zum Ziel Wandern – so weit die Füße

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Bekanntmachungen 2024

    469.611.485 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -7.843.843 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes [...] je Restmüllbehälter mit 1,1 m³ Füllraum 1. bei 4-wöchentlicher Leerung 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 3. bei wöchentlicher Leerung 1.348,00 Euro 1.744,00 Euro 2.536,00 Euro (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen [...] s Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) -7.843.843 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Euro 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Aussteller der BIB 2024

    Sozialwissenschaften) Berufsfachschule (1-jährig) Berufsfachschule (2-jährig) Berufsfachschule Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) Berufsfachschule Elektronik (1-jährig) Berufsfachschule Elektrotechnik [...] Elektrotechnik & Informationstechnik - Automation (B. Eng.) Elektrotechnik & Informationstechnik - Energie- u. Umwelttechnik (B. Eng.) Elektrotechnik & Informationstechnik - Energie- und Umwelttechnik (B. Eng.) [...] Informationstechnik - Fahrzeugelektronik (B. Eng.) Elektrotechnik & Informationstechnik - Nachrichten- u. Kommunikationstechnik (B. Eng.) Elektrotechnik & Informationstechnik - Nachrichtentechnik (B. Eng.)

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2024 /

  • Bekanntmachungen 2017

    308.435.100 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren von 0 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.3 und 1.4) von 0 1.6 Gesamtbetrag [...] Erträge von 0 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von 0 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.5 und 1.8) 0 2. Im [...] ist gem. § 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Gemäß Nr. 1.2.3.2 des Anhang 1 des UVPG bedarf es für das Vorhaben einer standortbezogenen Vorprüfung nach § 9 Abs. 3 und 4 i.V.m. § 7 UVPG

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • Aussteller der BIB 2025

    Automation (B.Eng.) Elektrotechnik & Informationstechnik - Energie- u. Umwelttechnik (B.Eng.) Elektrotechnik & Informationstechnik - Nachrichten- u. Kommunikationstechnik (B.Eng.) Elektrotechnik & Informationstechnik [...] Berufschule Ausbildungsvorbereitung dual (AVdual) Berufsfachschule (1-jährig) Berufsfachschule (2-jährig) Berufsfachschule Elektronik (1-jährig) Berufsfachschule Elektrotechnik und Metall (2-jährig, Ziel: [...] und Pflege I+II Berufskolleg - Informationstechnik (2-jährig) Berufskolleg - Metall und KFZ (dual, 3-jährig) Berufsschule Berufsschule - IT-Berufe und Elektronikberufe Fachhochschulreife und Abitur: K

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2025 /

  • Rückblick 2023

    hau (Częstochowa) und weiteren Verwaltungsleuten beider Landratsämter statt. Gesprächsthemen waren u. a. die Fahrzeugbeschaffung durch den Landkreis Tschenstochau, der Winterdienst und Streusalzverbrauch [...] fen Wie im letzten Jahr präsentierte sich der Deutsch-Polnische Freundeskreis am Bodensee e. V. am 1. und 2. Juli 2023 beim Interkulturellen Stadtfest in Friedrichshafen. Es traten die Tänzerinnen und [...] Walzer mit und belohnten den Auftritt mit kräftigem Applaus. Treffen der Verwaltungen Vom 29. Juni bis 3. Juli 2023 besuchte eine Delegation der polnischen Landkreisverwaltung von Tschenstochau den Bodenseekreis

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Bekanntmachungen 2016

    g vom 15. November 2016 (Neufassung) Aufgrund von § 3 Abs. 1 Satz 1 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg (LKrO) §§ 17 Abs. 1, 20 Abs. 1 Satz 1 und 22 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft [...] Pressen von Abfällen in die Abfallbehälter ist nicht gestattet. (3) 1 Die gemäß § 12 Abs. 1 Nr.1 zugelassenen Abfallgroßbehälter ab 1,1 m³ Füllraum sind so aufzustellen, dass sie ohne Schwierigkeiten und [...] Beschädigung nach § 17 Abs. 3 Satz 3 wird für Abfallbehälter bis zum einem Füllraum von 240 Liter 25 EUR und ab einem Füllraum von 1,1 m³ 200 EUR erhoben. § 23 Abfallgemeinschaften (1) 1 Für die Benutzungsgebühren

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • News-Archiv

    ht. Zu dessen Schutz erfolgt u. a. die Mahd von Konkurrenzpflanzen am Bodenseeufer. Wertvolle Lebensräume mit einer hohen Artenvielfalt sind die Bodenseeriede, in denen u. a. die FFH-Schmetterlingsart [...] et am Bodenseeufer an den Campingplätzen Gohren und Iriswiese am Sonntag, den 1. Mai 2016. Der LEV lädt am Sonntag, den 1. Mai 2016, recht herzlich zu zwei kostenlosen Fußwanderungen am Kressbronner B [...] s.de/umwelt-landnutzung/landschaftserhaltungsverband.html . Termine: 1. Mai 2016, 10:00 - ca. 12:00 Uhr (Campingpark Gohren) und 1. Mai 2016, 14:00 - ca. 16:00 Uhr (Campingplatz Iriswiese) Ort: Campingplätze

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

    • 1
    • 2
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere