• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 251 bis 300 von 330.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Sipplingen

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Sipplingen /

  • Meersburg

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Meersburg /

  • Markdorf

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Markdorf /

  • Neukirch

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Neukirch /

  • Owingen

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Owingen /

  • Heiligenberg

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Heiligenberg /

  • Immenstaad

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Immenstaad /

  • FN-Kluftern

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / FN-Kluftern /

  • Eriskirch

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Eriskirch /

  • Frickingen

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Frickingen /

  • Deggenhausertal

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Deggenhausertal /

  • Bermatingen

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Bermatingen /

  • Langenargen

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Langenargen /

  • Projektgebiet Elsegg

    botanisches und zoologisches Monitoring durch ein Fachbüro. Kooperationen: Zusammenarbeit verschiedener Ressorts und mit anderen Akteuren Der Landkreis Bodenseekreis und der BUND-Kreisverband Bodenseekreis führten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • Kreisbibliothek

    und umfasst einen Bestand von ca. 50.000 Bänden und ca. 200 Periodika zur Landes-, Kreis- und Ortsgeschichte sowie zur regionalen Kunst- und Kulturgeschichte, ebenso Werke bedeutender regionaler Schrif

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Bibliotheken / Kreisbibliothek /

  • 50 Jahre Bodenseekreis

    Vermessungsamt des Landratsamts. Der Meckenbeurer Kunstschmied Andreas Hafen hat für diesen magischen Ort eine Skulptur der Extraklasse entworfen. Sie wurde am 6. Mai 2023 durch Landrat Lothar Wölfle offiziell

    Landkreis & Tourismus / 50 Jahre Bodenseekreis /

  • Uhldingen-Mühlhofen

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Uhldingen-Mühlhofen /

  • Meckenbeuren

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Meckenbeuren /

  • Salem

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Salem /

  • Umweltverträglichkeitsstudie

    Planfeststellung K 7743 - Ortsumfahrung Markdorf Umweltverträglichkeitsstudie vom 26.03.2009 Studie im Auftrag des Landratsamtes Bodenseekreis - Straßenbauamt Umweltverträglichkeitsstudie (pdf) Inhalt

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Umweltverträglichkeitsstudie /

  • FN-AilingenPLUS

    batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus entfernt werden. Diese können ebenfalls vor Ort entsorgt werden. Energiesparlampen Seit Mai 2010!!! nur Energiesparlampen , keine Leuchtstoffröhren

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / FN-AilingenPLUS /

  • Schornsteinfeger & Kehrbezirke

    vertraglichen Vereinbarung Formular Nachweis über Schornsteinfegerarbeiten Schornsteinfeger-Suche nach Ort und Straße Zur Schornsteinfegerinnung Weitere Informationen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und

    Ordnung & Sicherheit / Schornsteinfeger & Kehrbezirke /

  • BAföG

    bei der örtlichen Agentur für Arbeit gestellt werden. Studenten müssen sich an das Studentenwerk am Ort des Studiums wenden. Erstausbildung, weitere Ausbildung Ausbildungsförderung wird grundsätzlich für

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / BAföG und Aufstiegs-BAföG / BAföG /

  • Problemstoffe

    Parkplatz Bildungszentrum 13:45 - 15:20 Uhr 22. März und 25. Oktober 2025 Uhldingen-Mühlhofen Ortsrandparkplatz Meersburger Straße (bei Tourist-Info) 08:00 - 08:50 Uhr Meersburg Buswendeplatz Allmendweg 09:45

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Problemstoffe /

  • Presse

    Kunstprojekt salem2salem wieder am Bodensee" salem2salem 2016 Südkurier (Kultur) vom 01.09.2016: "Ein Ort der Ruhe" von Ulrike Niederhofer Südkurier (Überlingen) vom 29.08.2016: "21 internationale Künstler

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / Presse /

  • Band 29, 2012

    Der Schnabelgiere von Meersburg Die Zeichnung einer Fastnachtsfigur aus dem 15. Jahrhundert Der Ortsrundweg Kluftern mit seinem Kunstprojekt Natur Lebensbedingungen der Bienen am See Fragen und Antworten

    2012 /

  • Bekanntmachungen 2019

    Verkehrsbedeutung der Pestalozzistraße/Hirschlatterstraße im Bereich der Ortsdurchfahrt Kehlen hat sich auf Grund des Neubaus der Ortsumfahrung Kehlen geändert. Nach dem Straßengesetz des Landes Baden-Württemberg [...] Änderungen integrieren sich in das Gesamtkonzept der Regionalplanfortschreibung, d. h. sie berücksichtigen sowohl die Festlegungen des in Fortschreibung befindlichen Teilregionalplans Rohstoffe (Öffentli [...] mit verwiesen. Erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch Merkmale des Vorhabens oder des Standorts können aufgrund überschlägiger Prüfung ausgeschlossen werden. Vorkehrungen gegen Leckagen sind getroffen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Integrationsmanagement

    Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe führen die Integrationsmanager im Rahmen regelmäßiger Sprechzeiten vor Ort Beratungsgespräche durch, um den Integrationsprozess transparent und nachhaltig zu gestalten. Dadurch

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Integrationsmanagement /

  • Laichgewässer

    dem Kreisgebiet bisher nicht nachgewiesene Kreuzkröte. Die wandernden Arten wandern zwischen drei Orten: dem Laichgewässer, in dem sie meist nur kurze Zeit verbringen, dem Sommerlebensraum und dem Wint

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • K.O.-Tropfen

    der Person Kontakt aufzunehmen oder Hilfe anzubieten, um sie dann nach draußen oder an einen anderen Ort zu bringen. „Plötzliche Müdigkeit setzt ein“: Bei dementsprechender hoher Dosierung setzt eine plötzliche

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / K.O.-Tropfen /

  • K 7731 Appenweiler Weiher

    hölzsaum und muss deshalb zusätzlich die K7731 überqueren (vgl. Abbildung 29). Nach Aussagen ortsansässiger Landwirte war die Wanderung in früheren Jahren so stark, dass die toten Erdkröten wegen des starken

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7731 Appenweiler Weiher /

  • KlimaKinder

    Kindern Möglichkeiten aufzeigen, was sie selbst tun können. Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern (afrikanisches Sprichwort) Inhalt

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Tipps zur richtigen Kompostierung

    Küchenabfälle Obst- und Gemüsereste Südfrüchte werden zwecks besserer Haltbarkeit während des Transports mit pilztötenden Substanzen (Fungiziden) behandelt. Diese Chemikalien können biologisch abgebaut

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Tipps zur richtigen Kompostierung /

  • Band 32, 2015

    weltweite Stimme für Frauen Soroptimistinnen am Bodensee tragen zu NGO-Status bei 50 Jahre Sportschützenkreis Überlingen Von der Gründung bis zur Auflösung Chronik des Landkreises für 2013 Jahreschronik

    2015 /

  • Band 31, 2014

    er Hülle? Das Suso-Haus der Literatur und Spiritualität in Überlingen Einrichtung und Nutzung Ein Ort der Stille an einer belebten Stelle Sanierung der Loretokapelle Tettnang sichert das ehrwürdige Gotteshaus

    2014 /

  • Müllmagazin online

    kann an den Entsorgungszentren angeliefert werden? Nr. 58 Juli 2019 Foto-Wettbewerb: Entsorgung andernorts Medikamente richtig entsorgen Recup-Becher ein Jahr später Erklärfilm zur Sperrmüllbestellung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Müllmagazin online /

  • Gesundheitskonferenz

    Gesundheitsförderung und Prävention ist ein weiteres Thema die Optimierung der Gesundheitsversorgung vor Ort. Da sich in letzter Zeit abgezeichnet hat, dass bei der Gesundheitsversorgung die zentrale Steuerung

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitskonferenz /

  • Rückblick 2005

    Damit fand der seit sechs Jahren bestehende intensive Austausch der Sozialverwaltungen seine Fortsetzung. Im Mittelpunkt des Besuchs standen die vier deutschen Referate an der gesamtpolnischen Sozial

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2005 /

  • Pädagogische Angebote

    ein besonders beeindruckendes Erlebnis die Endstation des Restmülls mit eigenen Augen zu sehen. Vor Ort erfahren sie interessantes über Deponiegas, Sickerwasser, Holzverwertung und Grün­ab­fall­kom­postierung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote /

  • Bekanntmachungen 2022

    Beauftragte (§ 19) sind zur Auskunft über Art, Beschaffenheit und Menge des Abfalls sowie über den Ort des Anfalls verpflichtet. 2 Sie haben über alle Fragen Auskunft zu erteilen, welche die Abfallentsorgung [...] Sammlung oder einer im Auftrag des Landkreises durchgeführten Straßensammlung durch einem am Wohnort ortsansässigen Verein zugeführt wird, bzw. dies aufgrund außergewöhnlicher Grundstücksbebauung (z. B. enger [...] Standort des Vorhabens: Die geplante Maßnahme befindet sich innerhalb des Baugebietes „Bachtobel“ in Ortsrandlage der Gemeinde Kressbronn. Bislang wird die Fläche am Gewässer als Ackerfläche genutzt. Es liegen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Internationaler Frauentag

    (Dozentin für Gender Studies) & Veronika Wäscher-Göggerle (Frauenbeauftragte des Bodenseekreises) Ort: Zeppelin Universität, Raum Black Box; Fallenbrunnen 3, 88045 Friedrichshafen Kooperationsveranstaltung

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Internationaler Frauentag /

  • Rückblick 2022

    Besucher Zeit, ihren eigenen „Publikumsliebling“ zu wählen - digital auf dieser Internetseite oder vor Ort im Roten Haus Meersburg. MIN.MAX Herbert Stehle - Max Ackermann, Julius Bissier, Jakob Bräckle, Horst

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Kennzeichenwechsel

    für z. B. Fahrzeuge die für land- und forstwirtschaftliche Zwecke genutzt werden, Anhänger für Sportszwecke, selbstfahrende Arbeits- und Baumaschinen etc. E-Kennzeichen Auf Antrag wird für ein Fahrzeug

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kennzeichenwechsel /

  • Rückblick 2021

    und Schlossplatz können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „Das Zweite Gesicht“ an drei Orten zugleich sinnlich erleben: im Neuen Schloss, im Roten Haus und im vineum bodensee. Die dritte Koo

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • K 7782 Killenweiher (Süd)

    gesperrt (vgl. Abbildung 14). *Die Schranke wurde 1991 zunächst etwa 600 m östlich des heutigen Standorts aufgestellt; da 1991 viele Autofahrer bei geschlossener Schranke durch den Wald nördlich der K7782

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7782 Killenweiher (Süd) /

  • Rückblick 2015-2016

    Deutschlands. Die Politiker und Verwaltungsleute aus dem Bodenseekreis machten sich sodann auch vor Ort ein Bild von der dynamischen Entwicklung der Region. Ihr Tagungsort befand sich direkt am Ufer des

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2015-2016 /

  • Rückblick 2010

    Das Projekt wurde aus Mitteln der Stiftung für deutsch- polnische Zusammenarbeit gefördert. Eine Fortsetzung im Jahr 2011 in Tschenstochau ist bereits geplant. Sommerlager am Bodensee Kinder und Jugendliche

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Sommerhitze

    Notruf wählen: 112. Ruhe bewahren. Dem Notruf Situation und Symptome kurz und knapp schildern. Namen, Ort und Rückrufnummer hinterlassen. Maßnahmen ergreifen: Puls und Atmung prüfen, bei Bedarf Herzdruckmassage

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Sommerhitze /

  • Wiederzulassung

    für z. B. Fahrzeuge die für land- und forstwirtschaftliche Zwecke genutzt werden, Anhänger für Sportszwecke, selbstfahrende Arbeits- und Baumaschinen etc. Saisonkennzeichen Bei der Zuteilung eines Sais

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Wiederzulassung /

  • Rückblick 2009

    die Verdienste um den Landkreis Tschenstochau“ beizuwohnen. Den Aufenthalt nutzte er, um sich vor Ort ausführlich zu informieren: über die vom Unwetter betroffene Gemeinde Blachownia und den Ablauf der

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere