• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 559.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Grundstücks- und Pachtverkehr

    Schriftform (= § 594 f BGB): Befristete Pachtverträge = Festgelegte Pachtzeit und Unbefristete Pachtverträge = Pachtverträge von Jahr zu Jahr, mündliche Pachtverträge auf länger als zwei Jahre abgeschlossen [...] en Pachtjahres erfolgt sein (§ 594 BGB). Unbefristete Pachtverträge Ist die Pachtzeit nicht bestimmt, so kann jeder Vertragsteil das Pachtverhältnis spätestens am dritten Werktag eines Pachtjahres für [...] schriftlich gekündigt sein. Das Ende der Pachtzeit wäre dann der 31.12.2006. Jede frühere Kündigung im letzten Pachtjahr (hier 2004) würde das gleiche Pachtzeitende bringen (31.12.2006). Die Kündigung ist

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grundstücks- und Pachtverkehr /

  • Rückblick 2020

    über die Weihnachtstraditionen bei unseren Nachbar Polen? Was soll da an Weihnachten anders sein als bei uns? Das erfahren Sie hier: Weihnachtsmärkte Wie bei uns wird die Vorweihnachtszeit mit Weihna [...] den ganzen Tag darauf. In Polen bringt die Weihnachtsgeschenke das Christkind und nicht der Weihnachtsmann. Krippen und Krippenspiele Zu den weihnachtlichen Bräuchen zählt auch das Bauen von Krippen. Die [...] Die Kirchen werden mit Weihnachtskrippen geschmückt, deren Figuren oft lebensgroß sind. Weihnachtslieder Im ganzen Land sind Weihnachtslieder sehr beliebt. Sie werden nicht nur zu Hause und in der Kirche

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Rückblick 2021

    über die Weihnachtstraditionen bei unseren Nachbar Polen? Was soll da an Weihnachten anders sein als bei uns? Das erfahren Sie hier: Weihnachtsmärkte Wie bei uns wird die Vorweihnachtszeit mit Weihna [...] den ganzen Tag darauf. In Polen bringt die Weihnachtsgeschenke das Christkind und nicht der Weihnachtsmann. Krippen und Krippenspiele Zu den weihnachtlichen Bräuchen zählt auch das Bauen von Krippen. Die [...] Die Kirchen werden mit Weihnachtskrippen geschmückt, deren Figuren oft lebensgroß sind. Weihnachtslieder Im ganzen Land sind Weihnachtslieder sehr beliebt. Sie werden nicht nur zu Hause und in der Kirche

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Rückblick 2023

    über die Weihnachtstraditionen bei unseren Nachbar Polen? Was soll da an Weihnachten anders sein als bei uns? Das erfahren Sie hier: Weihnachtsmärkte Wie bei uns wird die Vorweihnachtszeit mit Weihna [...] den ganzen Tag darauf. In Polen bringt die Weihnachtsgeschenke das Christkind und nicht der Weihnachtsmann. Krippen und Krippenspiele Zu den weihnachtlichen Bräuchen zählt auch das Bauen von Krippen. Die [...] Die Kirchen werden mit Weihnachtskrippen geschmückt, deren Figuren oft lebensgroß sind. Weihnachtslieder Im ganzen Land sind Weihnachtslieder sehr beliebt. Sie werden nicht nur zu Hause und in der Kirche

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Martina Kogler

    Menschen in Machtpositionen (re-)präsentiert sind. Großformatig thronen die Gesten der Macht über uns, denn wie im echten Leben sind wir täglich von Macht und Ohnmacht umgeben. Gesten der Macht I, 2019, Gouache [...] In ihrer Arbeit Gesten der Macht setzt sich die Künstlerin mit Menschen in Machtpositionen auseinander. Sie beschäftigt sich mit unterschiedlichen Formen, in denen Macht nach außen getragen wird, und eignet [...] Gouache, Buntstift, Tusche Gesten der Macht II, 2019, Gouache, Buntstift, Tusche Gesten der Macht III, 2019, Gouache, Buntstift, Tusche Lena Ader Rebekka Rahel Ax Franziska Bandur Christine Brey Lola Cuallado

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung

    Vermeidung von Betreuungen. In der Vorsorgevollmacht wird eine Person des persönlichen Vertrauens benannt, die dann im Bedarfsfall für den Vollmachtgeber/die Vollmachtgeberin im Rahmen der festgelegten Auf [...] Betreuung. Dies kann vermieden werden, wenn eine Vorsorgevollmacht erteilt wird, solange man voll handlungs- und geschäftsfähig ist. Die Vorsorgevollmacht ermöglicht ein hohes Maß an Selbstbestimmung und [...] eine Genehmigungspflicht. Kosten für die Ausübung der Vollmacht fallen nicht an. Für die Erteilung der Vollmacht werden entsprechende Mustervordrucke empfohlen, die bei der Betreuungsbehörde erhältlich

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung /

  • Schlachten

    Sachkundebescheinigung zum Schlachten von Tieren Wer Tiere im Rahmen der Schlachtung betreut, ruhigstellt, betäubt, schlachtet oder tötet, muss über die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen [...] Ausstellung Sachkundenachweis Schlachten Zusätzliche Angaben befristeter Sachkundenachweis Schlachten Weitere Informationen Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 Tierschutz-Schlachtverordnung [...] Fähigkeiten in geeigneter Weise nachzuweisen sind, benötigt man für die berufliche Tätigkeit des Schlachtens, Ruhigstellens und der Betäubung eine bestimmte Urkunde, den sogenannten Sachkundenachweis. Der

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / Schlachten /

  • Lichterführung

    Fahrzeuges angebracht sein. d) „Weißes Rundumlicht“: Ein weißes, von allen Seiten sichtbares (360°) gewöhnliches Licht. Das weiße Rundumlicht muss in der Mittellängsebene des Fahrzeuges angebracht sein. e) [...] Masttopp angebracht sein. Auf Fahrzeugen mit Maschinenantrieb mit einer Rumpflänge von weniger als 12 m darf das Topp- oder das Rundumlicht seitlich aus der Mittellängsebene versetzt angebracht sein, sofern [...] nahe wie möglich in der Längsebene angebracht sein, in der das seitlich versetzt Topp- oder Rundumlicht montiert ist. (3) Die Sichtweite der Lichter hat in dunkler Nacht bei klarer Luft zu betragen: a) Weißes

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Lichterführung /

  • Technische Änderung

    Gutachten nach § 21 StVZO: 18 Monate Gutachten nach § 13 EG-FGV: 18 Monate Sonstige Gutachten: 36 Monate Eintragung technischer Änderungen in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht [...] Teil I Gutachten/Abnahme der technischen Änderung Evtl. Versicherungsbestätigung (siebenstelliger eVB-Code) Evtl. Kennzeichenschilder Gebühr: 12,30 Euro bis 64,90 Euro Gültigkeit der Gutachten: Gutachten [...] Montag und Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Bitte beachten Sie: Vorsprache nur mit aktueller Terminvereinbarung und -bestätigung möglich. Zulassungsbehörde

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Technische Änderung /

  • Rückblick 2006

    Weihnachten im Schuhkarton Sechsundfünfzig geschmückte Schuhkartons sind nach Tschenstochau geliefert und samt besten Weihnachtsgrüßen von den Schülerinnen der Mädchenschule St. Elisabeth den bedürftigen [...] „Knabenmusik" aus Meersburg einen Stopp im Partnerkreis Tschenstochau gemacht. Als Gegenleistung zur bereitgestellten Übernachtungsmöglichkeit wurde ein Konzert im polnischen Ferienlager angeboten. Bevor es [...] war für uns wirklich sehr interessant. Johanna hat übersetzt und viel mit uns gelacht und uns polnische Lebensart näher gebracht. Deshalb möchten wir uns bei Frau Müller-Franken und Johanna auf das Herzlichste

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

  • Altlasten

    für jede Verdachtsfläche die Wahrscheinlichkeit und das zu erwartende Maß der Umweltgefährdung nach einem landeseinheitlichen Verfahren bewertet. Besteht bei einer Fläche der konkrete Verdacht, dass von [...] Bodenschutz- und Altlastenbehörde von Amts wegen den Verdacht abzuklären. Hierzu werden technische Untersuchungen veranlasst. Die bekannten Altlastverdachtsflächen werden in einem Bodenschutz- und Altlastenkataster [...] ung des Eigentümers oder des Betroffenen abhängig gemacht werden. Falls Sie für ein Grundstück eine Auskunft über einen eventuellen Altlastenverdacht wünschen, können Sie Ihre Anfrage mit dem Vordruck

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlasten /

  • Gesundheitsamt

    Amtsärztliche Untersuchungen Amtsärztliche Zeugnisse/Gutachten Untersuchungen im Rahmen der Eingliederungshilfe Gerichtsärztliche Gutachten Gutachten zur Erwerbsfähigkeit Ärztliche Stellungnahme nach dem [...] durch Infektionen und Umwelteinflüsse verursacht werden, und wachen über die Einhaltung dazu notwendiger Anforderungen. Wir erstellen unabhängige medizinische Gutachten. Unsere Zusammenarbeit untereinander [...] Gesundheitskonferenz Gesundheitsberichterstattung Zahngesundheit Zahnärztliche Beratungen und Begutachtungen AG "Zahngesundheit im Bodenseekreis" Zahnärztliche Untersuchungen in Kindergärten und Schulen

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Gesundheitsamt /

  • Nachtbusse

    is verkehren vier Nachtbusse und bieten so die Möglichkeit, auch nach Mitternacht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs zu sein. Im Bodenseekreis werden folgende Nachtlinien angeboten: N1: Fr [...] Meckenbeuren - Tettnang - Ravensburg N4: Friedrichshafen - Kluftern - Markdorf - Frickingen Viele Nachtbushaltestellen sind in direkter Nähe von Clubs und Diskotheken. Der preisattraktive bodo-Tarif sowie Mon [...] gültig. Weitere Informationen Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de/fahrinfo/spezielle-linien/nachtbusse Fahrpläne: Fahrplan N1 Fahrplan N2 Fahrplan N3 Fahrplan N4

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Nachtbusse /

  • Zulassung Importfahrzeug

    ansonsten ein Gutachten nach § 21 StVZO Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung (ist ein Gutachten nach § 21 StVZO vorhanden, benötigen Sie kein separates Hauptuntersuchungsgutachten nach § 29 StVZO) [...] Zulassungsstelle nach § 14 Abs. 8 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) vorgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht jeden Einzelfall darstellen kann. Eventuell werden vor Ort weitere [...] Zulassungsstelle nach § 14 Abs. 8 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) vorgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht jeden Einzelfall darstellen kann. Eventuell werden vor Ort weitere

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Importfahrzeug /

  • Rote Kennzeichen

    g Versicherungsbestätigung für rote Kennzeichen (7-stelliger eVB-Code) Stellplatznachweis Bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite nur allgemeine Informationen dargestellt werden. Bei Fragen können Sie [...] oder Datenblatt einer amtlich anerkannten Prüforganisation Oldtimerabnahme nach § 23 StVZO Bitte beachten Sie, dass auf dieser Seite nur allgemeine Informationen dargestellt werden. Bei Fragen können Sie [...] diese können einige Zeit in Anspruch nehmen. Weitere Informationen Beantragung roter Kennzeichen in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht persönlich erscheinen, kann eine andere

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Rote Kennzeichen /

  • Amphibien

    und ggf. Gefährdungssituation im Bodenseekreis gemacht; die Angaben beruhen auf Mitteilungen von Amphibienschützern aus dem Kreis, eigenen Beobachtungen und Literaturauswertungen. Weiter geht es um den [...] Nahrungskette. Die meisten Arten gehören zusammen mit Igel, Sitzmäusen und Fledermäusen zu den in der Nacht aktiven Wirbeltieren, die als Insektenfresser einzustufen sind. Sie sorgen einerseits dafür, dass [...] Vor allem der Schutz an Straßen stellt eine große Herausforderung dar. Im Jahr 2006 wurde ein Amphibiengutachten im Auftrag des Umweltschutzamtes für den gesamten Bodenseekreis erstellt. Der Verfasser, Herr

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien /

  • Kitesurfen

    Seezeichen 20 und Yachthafen Überlingen. Die östliche Grenze stellt eine gerade, gedachte, parallel zur westlichen Grenze verlaufende Linie dar, beginnend ab dem westlichen Ende Yachthafen Dingelsdorf. Die [...] . Die Vorschriften der Bodensee Schifffahrts-Ordnung sind zu beachten. Die Genehmigung zum Kitesurfen wird widerruflich erteilt. Bei Nacht und unsichtigem Wetter darf das Kitesurfen auf dem Bodensee nicht [...] Sie wird für zwei Jahre ausgestellt. Es wird eine Gebühr in Höhe von 34,00 Euro festgesetzt. Bitte beachten Sie, dass das Fahren außerhalb der genehmigten Kitegebiete zum sofortigen Entzug der Genehmigung

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Kitesurfen /

  • Fleischhygiene

    Geflügelfleischhygiene umfasst die Untersuchung der zu schlachtenden Tiere vor der Schlachtung, die Untersuchung und Beurteilung des durch die Schlachtung gewonnenen Fleisches sowie die Gewährleistung eines [...] Herkunftsbetrieb Bescheinigung Lebendbeschau mobile, hofnahe Schlachtung im Herkunftsbetrieb Bescheinigung Notschlachtung außerhalb des Schlachtbetriebs Informationen zur Lebensmittelsicherheit Weitere Informationen

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Fleischhygiene /

  • Erik Schubert

    Technik verstärkt dies. Diese enorme Eigenleistung, die der Betrachter im Vergleich zu anderen Medien wie etwa dem Film bringen muss, macht das Bild vage, geheimnisvoll. Letztlich bleibt es immer relativ [...] stets anders mit dem jeweiligen Betrachter. Dieser Tatsache folgend sollen meine Arbeiten keine klare Botschaft vermitteln, nicht belehren, sondern vielmehr dem Betrachter die im Malprozess erschaffene [...] längeren Sequenz ein. Die Wirklichkeit der realen Vorgänge wird auf ein Bild konzentriert, das dem Betrachter als einziger Ausgangspunkt zur Verfügung steht und deshalb eine umfassende Interpretation erfordert

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Ausfuhrkennzeichen

    Soll ein Fahrzeug ins Ausland gebracht werden, kann ein Ausfuhrkennzeichen beantragt werden. Dieses Kennzeichen wird dann für eine bestimmte Zeit zugeteilt. Diese Frist ist abhängig von der bei der Ve [...] Erteilung von anderen Ausnahmen ist ausschließlich die Zollverwaltung zuständig Für den Fall einer Vollmacht muss das Einverständnis gegeben werden, dass dem/der Bevollmächtigten Kfz-steuerliche Verhältnisse [...] Zulassungsbehörde wird vom Zollamt über eine nicht rechtzeitig entrichtete Kfz-Steuer informiert. Bitte beachten Sie, dass dies folglich zur Ablehnung einer Zulassung führen kann. Außerdem kann Ihnen der Betrieb

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Ausfuhrkennzeichen /

  • Zulassung Oldtimer

    Kombination von Saisonkennzeichen und Oldtimerkennzeichen möglich. Weitere Informationen Zulassung in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht persönlich erscheinen, kann eine andere [...] andere Person die o. g. Unterlagen im Original bei der Zulassungsbehörde vorlegen. Hierfür muss die Vollmacht im Antragsformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden. Zusätzlich müssen die gültigen [...] Erteilung von anderen Ausnahmen ist ausschließlich die Zollverwaltung zuständig Für den Fall einer Vollmacht muss das Einverständnis gegeben werden, dass dem/der Bevollmächtigten Kfz-steuerliche Verhältnisse

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Oldtimer /

  • Pädagogische Angebote

    Auf dem Müllfriedhof werden vergrabene Abfälle untersucht und der Wissenspfad macht die Schüler zu echten Müllexperten. So macht das Thema Abfall und Wertstoff richtig Spaß! Weitere Infos Das Geheimnis unter [...] und beob­achten die Ereig­nisse im Zer­setzungs­prozeß. Die Ak­tion soll Kindern die Ab­läufe des Kom­postierens näher bringen. (Für Vorschulgruppen und Grundschulen) Papier leicht selbst gemacht Recy [...] auch unsere Broschüre „Papiert?“ anfordern. (Für alle Klassen geeignet) Abfallvermeidung Einkaufen macht Spaß - aber bereits beim Einkauf entstehen große Mengen Müll. Das Programm "der umweltfreundliche

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Pädagogische Angebote /

  • Kurzzeitkennzeichen

    Das Kurzzeitkennzeichen ist für Probe- und Überführungsfahrten gedacht und wird fahrzeugbezogen ausgegeben. Das Kennzeichen kann je nach Bedarf bis zu fünf Tage zugeteilt werden. Die Gültigkeit wird auf [...] vorhanden ist, ist die Fahrt zur Erlangung einer neuen Betriebserlaubnis zur nächstgelegenen Begutachtungsstelle innerhalb des Zulassungsbezirkes oder eines angrenzenden Zulassungsbezirkes erlaubt (wird im [...] Dies gilt nicht bei der Einstufung als verkehrsunsicher! Beantragung von Kurzzeitkennzeichen in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht persönlich erscheinen, kann eine andere

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kurzzeitkennzeichen /

  • Band 39, 2021

    fast jede und jeden ist an irgendeiner Stelle ein „Plan B“ notwendig geworden, weil ursprünglich Gedachtes oder Geplantes, weil Gewohntes oder Gewünschtes nicht mehr möglich war. Für Viele war das aber auch [...] Drittel der 47 Beiträge ergründen die Autorinnen und Autoren, was diese Pandemie mit ihnen und anderen gemacht oder innerlich ausgelöst hat. Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Berufsverbot, existenzielle Ängste [...] thematisiert aber nicht nur die Verwerfungen und Probleme, die die Corona-Pandemie zwangsläufig mit sich brachten. In vielen Beiträgen werden mutige und kreative Menschen vorgestellt, die nach Lösungen gesucht

    2021 /

  • Führerschein-Pflichtumtausch

    Dokumente mitgebracht werden: Aktueller Führerschein im Original Personalausweis oder Reisepass Aktuelles biometrisches Lichtbild (35 mm x 45 mm) ggf. ärztliche und augenärztliche Gutachten * ggf. Nachweis [...] Aktuelles biometrisches Lichtbild (kein PDF) Unterschrift (kein PDF) ggf. ärztliche und augenärztliche Gutachten * ggf. Nachweis über die Tätigkeit in der Land-/Forstwirtschaft (z.B.: bei Berufsgenossenschaft [...] Änderungen (z.B. Heirat oder keine Brille mehr; geänderter Personalausweis, Heiratsurkunde, ärztliches Gutachten ...) Der neue Führerschein ist in der Fahrerlaubnisbehörde des Landratsamts abzuholen. Hier wird

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Führerschein-Pflichtumtausch /

  • Gesundheit

    Untersuchungen Amtsärztliche Untersuchung bei Schulabsentismus Amtsärztliche Zeugnisse/Gutachten Gerichtsärztliche Gutachten Gutachten zur Erwerbsfähigkeit Ärztliche Stellungnahme nach dem Schwerbehindertengesetz [...] Einrichtungen Badewasserhygiene Trinkwasserhygiene Zahngesundheit Zahnärztliche Beratungen und Begutachtungen AG "Zahngesundheit im Bodenseekreis" Zahnärztliche Untersuchungen in Kindergärten und Schulen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit /

  • Farmwild

    Schlachtstätten für Farmwild benötigen eine lebensmittelrechtliche Zulassung. Ausgenommen hiervon ist die alleinige Nutzung des Farmwildfleisches für den privaten Gebrauch (reine Hausschlachtung). Bei [...] folgt ablaufen: 1. Schritt Die Untersuchung der lebenden Tiere (Schlachttieruntersuchung) muss innerhalb von 28 Tagen vor der Schlachtung durch den Tierarzt/die Tierärztin durchgeführt werden. 2. Schritt [...] Schritt Voraussetzung dafür, dass die Fleischbeschau wie beschrieben durchgeführt werden darf, ist: Schlachtung von max. 50 Stück Schalenwild/Jahr Die Vermarktung findet nur im Inland statt: direkt an den E

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Fleischhygiene / Farmwild /

  • Zulassung/Ummeldung Gebrauchtfahrzeug

    Ausweis der unterschriftsberechtigten Personen zusätzliche Unterlagen bei Firmen Hinweis Zulassung in Vollmacht Hinweis Zulassung auf Minderjährige Gebühr: 24,20 Euro bis 40,00 Euro + evtl. Wunschkennzeichen [...] Zollverwaltung (SEPA-Lastschriftmandat) zusätzliche Unterlagen bei Firmen Hinweis Zulassung in Vollmacht Hinweis Zulassung auf Minderjährige Gebühr: 30,20 Euro bis 36,60 Euro + je nach Aufwand weitere [...] Zollverwaltung (SEPA-Lastschriftmandat) zusätzliche Unterlagen bei Firmen Hinweis Zulassung in Vollmacht Hinweis Zulassung auf Minderjährige Die bisherigen Kennzeichenschilder und der Fahrzeugbrief/die

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung / Ummeldung Gebrauchtfahrzeug /

  • Veterinäramt

    Bußgeld- und Verwaltungsverfahren Tierschutzkontrollen während der Schlachtung Überwacht werden schlachtende und nichtschlachtende Metzgereien, Filialen und alle Betriebe, die mit Fleisch und Produkten [...] Einleitung von Straf-, Bußgeld- und Verwaltungsverfahren Ermittlung bei Verbraucherbeschwerden Überwacht werden alle Betriebe, die Lebensmittel (tierische wie z. B. Milch, Eier, Fleisch und deren Produkte [...] Fleischhygiene Die Einhaltung der Tierschutzvorgaben und der hygienischen Anforderungen in Schlachtbetrieben und Metzgereien ist für die Sicherheit unseres Fleisches und der daraus entstehenden Produkte

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Veterinäramt /

  • Sommerhitze

    Tag gilt als „heiß“, wenn die Lufttemperatur 30 °C oder mehr erreicht. Was ist eine Tropennacht? Von einer Tropennacht spricht man, wenn die Temperatur zwischen 18:00 Uhr und 06:00 Uhr nicht unter 20 °C [...] Rollläden oder Jalousien geschlossen halten. Lüften nur, wenn es draußen kühler ist - zum Beispiel nachts oder früh morgens. Durchzug bringt frische Luft. Feuchte Tücher oder Wasserschalen verbessern das [...] Lampen möglichst ausschalten. Teppiche speichern Wärme und können - wenn möglich - entfernt werden. Nachts im kühlsten Raum schlafen. Leicht essen und genug trinken Kalte Suppen, Salate, Obst und Gemüse sind

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Sommerhitze /

  • Winterdienst

    organisiert. Die Einsatzplanung macht der jeweilige Straßenmeister an den drei Standorten. Drehteller (blau) für das Feuchtsalz und Sprühdüsen für die Sole. Bis zu acht Meter breit kann der Streu- und [...] Elektronik wird die erforderliche Menge des Streumaterials temperatur- und geschwindigkeitsabhängig ausgebracht. Diese Technik gewährleistet den wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Einsatz des Streusalzes [...] der Fahrerinnen und Fahrer, ohne die auch die beste Technik nicht sinnvoll eingesetzt werden kann“, macht Gerd Miez, Betriebsreferent des Straßenbauamts, deutlich. Insgesamt arbeiten im Auftrag des Boden

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Winterdienst /

  • Rückblick 2005

    Aulendorf) wurde von den Einnahmen der Ball-Nacht-Tombola finanziert. Für die Kinder und Jugendlichen, die überwiegend erstmals eine Reise ins Ausland machten, war der Aufenthalt ein großes Ereignis. [...] der dritten Auflage der „Deutsch-polnischen Ballnacht“ am Samstag im Graf-Zeppelin-Haus erlebt hat, kann davon ein fröhliches Lied singen - auch wenn die Nacht lang war und die Socken qualmten. Fleißig tanzen [...] nach Polen an. Das Programm in Kürze: Die Anreise mit dem Bus erfolgte über Breslau, wo die erste Übernachtung eingeplant war. Nach einer Stadtführung am nächsten Vormittag ging die Fahrt weiter über Oppeln

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2005 /

  • Schwerbehindertenausweis

    und Erläuterungen" unter download. Nachteilsausgleiche? Je nach Höhe des Grades der Behinderung und dem Vorliegen der gesundheitlichen Merkmale können Nachteilsausgleiche wie zum Beispiel Steuerermäßigungen [...] Ausweise in neue Ausweise im Scheckkartenformat umgetauscht. Das Versorgungsamt prüft auf Antrag die vorgebrachten gesundheitlichen Beeinträchtigungen und stellt den daraus resultierenden Grad der Behinderung [...] gegebenenfalls weitere gesundheitliche Merkmale (Merkzeichen) für die Inanspruchnahme von Nachteilsausgleichen fest. Die medizinische Bewertung erfolgt auf der Grundlage der Versorgungsmedizin - Verordnung

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Schwerbehindertenausweis /

  • Rückblick 2001

    Juli waren die polnischen Gäste zehn Tage am Bodensee zu Besuch. Die Gruppe war im Yachtclub in Seemoos untergebracht und hat Ausflüge nach Meersburg, Lindau, zu den Pfahlbauten und auf den Gehrenberg [...] Interesse verfolgt und der Referent mit Fragen überschüttet. Trachtenverein Montfort in Tschenstochau Im Juli 2001 wurde der Heimat- und Trachtenverein Montfort Tettnang-Meckenbeuren e. V. zum Gegenbesuch nach [...] Schülern aus dem Gymnasium Witkowice im polnischen Partnerkreis Tschenstochau zusammen im Schwarzwald verbrachten. Dennoch ist man sich in der kurzen Zeit näher gekommen, hat sich etwas besser kennen gelernt,

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2001 /

  • Rückblick 2009

    aktiven Personen, die sich durch Ihren Einsatz bei der Weiterentwicklung der Kreispartnerschaft eingebracht haben. Mit musikalischer Umrahmung der Band SAJB und gutem Essen bekamen die Gäste die Gelegenheit [...] Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit e.V. (DE) organisierten im Oktober 2009 die 25. Fachtagung Internationale Partnerschaften unter dem Motto „Europa auf dem Wege ins neue Jahrzehnt: Kommunale [...] im Landkreis Tschenstochau. Jugendaustausch Eine Sportlergruppe aus dem Landkreis Tschenstochau verbrachte zehn Tage im Juli auf dem Campingplatz Fischbach und bekam neben den obligatorischen Besichtigungen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Rückblick 2010

    Gesehenem vergleichen und erweitern, was diesen Aufenthalt in Polen noch lehrreicher und interessanter machte. Bodenseekreis fördert junge zeitgenössische Kunst Die Kunsttriennale SACRUM - ein Kulturevent i [...] Sacrum stand unter dem Motto Haus - Weg der Existenz und umfasste neben vier Ausstellungen und zwei Fachtagungen eine Ausschreibung des großen internationalen Künstlerwettbewerbs mit anschließender Ausstellung [...] Preises, Frau Edyta Jaworska-Kowalska wurde von Landrat Wölfle am Bodensee herzlich begrüßt und verbrachte dort eine Zeit volle Inspirationen. Sozial-Fachgespräche Eine neunköpfige Delegation von jungen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2010 /

  • Mähdrescher

    Vollständige Kopie (Vorder- und Rückseite) der Betriebserlaubnis (Gutachten nach § 4 Abs. 1 FZV) nebst dazugehörigem Beiblatt. Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen (a. a. S.) für den Kr [...] Darüber hinausgehende Abweichungen, die durch den amtlich anerkannten Sachverständigen im Rahmen der Begutachtung festgestellt worden sind, bedürfen gleichfalls einer Ausnahme nach § 70 StVZO. Antragstellung [...] der betreffenden Fahrzeuge, Angaben zur Geltungsdauer (max. 6 Jahre zulässig). Betriebserlaubnis (Gutachten nach § 4 Abs. 1 Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung FZV) nebst dazugehörigem Beiblatt der Technischen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Mähdrescher /

  • Rückblick 2004

    Jugendtanzgruppe aus dem Partnerschaftskreis Tschenstochau auf. In handbemalten Bauerntrachten, aber auch in den Trachten polnischer Adeliger aus dem 17. und 18. Jahrhundert tanzen die Jugendlichen über [...] Aus seiner ersten Kamera zog er nach dem Fotografieren den Film heraus, um gleich die Bilder zu begutachten. Inzwischen beherrscht er die Technik und weiß seine Motive perfekt in Szene zu setzen. Als aktives [...] auf Deutsch "Leinen los", auf dieses Kommando hatten sich die Jugendlichen seit langem gefreut. Untergebracht waren die Gäste im Zeltlager Seemoos. Dort waren Spiel, Spaß und Begegnung mit einheimischen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Links

    Muchoviento: www.muchoviento.net Wasserschutzpolizei: www.wasserschutzpolizei.de Zeitschrift "Yacht": www.yacht.de [...] Segelwetter Seemooswetter: www.seemooswetter.de Zeitschrift "boote": www.boote-magazin.de Deutscher Motoryachtverband e. V.: www.dmyv.de IBN-Nachrichten: www.ibn-online.de Landkreis Lindau: www.landkreis-lindau

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Links /

  • Rückblick 2015-2016

    Landkreises, über die sächsischen Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht: 2002 und 2013 wurde es von extremen Hochwassern überflutet und verursachte Schäden von 250 und 170 Millionen Euro. Markierungen an den [...] größten Binnengewässerverbunde Deutschlands. Die Politiker und Verwaltungsleute aus dem Bodenseekreis machten sich sodann auch vor Ort ein Bild von der dynamischen Entwicklung der Region. Ihr Tagungsort befand [...] aber noch kein Wasser“, erinnerte sich Landrat Lothar Wölfle. Heute gibt es hier einen kleinen Yachthafen, Strände und sogar eine schwimmende Insel, die an eine dem Tagebau geopferte Kirche erinnern soll

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2015-2016 /

  • Verlust von Kennzeichen

    der Polizei ggf. Vollmacht des Fahrzeughalters sowie dessen Ausweis im Original Gebühr: 31,00 Euro bis 44,40 Euro Weitere Informationen Beantragung von Ersatzkennzeichen in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter [...] und ggf. das verbliebene Kennzeichenschild bei der Zulassungsbehörde vorlegen. Hierfür muss die Vollmacht im Antragsformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden. Zusätzlich müssen die gültigen [...] Montag und Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Bitte beachten Sie: Vorsprache nur mit aktueller Terminvereinbarung und -bestätigung möglich. Zulassungsbehörde

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Verlust von Kennzeichen /

  • Für Eltern

    verwechseln. Bitte nehmen Sie Ihre Verantwortung als Eltern wahr und achten Sie darauf, mit wem sich Ihr Kind trifft, was es macht, wo es sich aufhält und wann es wieder zurückkommt. Holt Ihr Kind den [...] nicht abgeholt wurde und der Verdacht eines Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz vorliegt. Ggf. werden Sie zu einem Gespräch eingeladen. Auch können Gebühren entstehen. Achten Sie also als Eltern darauf

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Party Pass / Für Eltern /

  • Rückblick 2013

    Tradition, direkt vor dem Advent nochmals richtig „abzutanzen“, bevor die besinnliche Zeit vor Weihnachten beginnt. Auch weil man in Polen eher Namenstag und nicht Geburtstag feiert, ist der Namenstag von [...] : Drei Hunde, ausgestattet mit entsprechendem Chip und Europa-Pass, wurden nach Friedrichshafen gebracht und innerhalb von ein paar Wochen an neue Familien vermittelt. Bei der Rückreise konnten u. a. Decken [...] Tschenstochau (250 000 Einwohner) angrenzen. Deshalb müssen besonders viele ausgesetzte Hunde untergebracht werden. Spendensammlung am Ski-Basar Traditionell wurden am Friedrichshafener Ski-Basar die nicht

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • Altlastenverdächtige Bauflächen

    konkretem Altlastenverdacht wird i. d. R. eine gutachterliche Untersuchung vor Baubeginn die Vorlage eines Verwertungs- und Entsorgungskonzeptes je nach Ergebnis der Voruntersuchung ein gutachterliche Überwachung [...] Flächen, etc. Klärschlamm? Sonderkulturen? Bei landwirtschaftlicher Vornutzung: Wurde Klärschlamm aufgebracht? Wurden Sonderkulturen wie Intensivobst, Wein oder Hopfen angebaut? Hinweis: Durch den Einsatz [...] wird i. d. R. die Vorlage eines Verwertungs- und Entsorgungskonzeptes und je nach Einzelfall ein gutachterliche Überwachung der Arbeiten im kontaminierten Bereich gefordert Im Verwertungs- und Entsorgungskonzept

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Altlastenverdächtige Bauflächen /

  • Zulassung Neufahrzeug

    KFZ-Steuer vom Girokonto für die Zollverwaltung zusätzliche Unterlagen bei Firmen Hinweis Zulassung in Vollmacht Hinweis Zulassung auf Minderjährige Falls noch keine Zulassungsbescheinigung Teil II erstellt wurde [...] Blanko-Zulassungsbescheinigung Teil II vom Hersteller haben. Weitere Informationen Zulassung in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht persönlich erscheinen, kann eine andere [...] andere Person die o. g. Unterlagen im Original bei der Zulassungsbehörde vorlegen. Hierfür muss die Vollmacht im Antragsformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden. Zusätzlich müssen die gültigen

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Neufahrzeug /

  • Vereinfachte Baugenehmigung

    Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren Beantragen Sie eine Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren, erhalten Sie die Genehmigung schneller und kostengünstiger. Die Baurechtsbehörde prüft weniger als [...] Bauherr tragen Sie die Verantwortung dafür, dass die öffentlich-rechtlichen Vorschriften, die im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren nicht geprüft werden, eingehalten werden. Im Einzelfall müssen Sie eine [...] abreißen lassen. Die beantragte Baugenehmigung kann sie dagegen wegen eines Verstoßes gegen nicht im vereinfachten Verfahren zu prüfende Vorschriften in der Regel nicht ablehnen. Die Baugenehmigung erlischt a

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Vereinfachte Baugenehmigung /

  • Sicher radfahren

    und Landratsamt an alle Radfahrer und Eltern, speziell auf die Beleuchtung und den Kopfschutz zu achten. Denn viele Radfahrer sind bei Dunkelheit ohne die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen unterwegs [...] Verletzung mit einem Helm weniger schwer ausgefallen. Die Zahlen sind eindeutig … zu hoch Radfahren macht Spaß und der Trend zum Freizeitvergnügen mit Pedale ist ungebrochen. Die Kehrseite des Vergnügens: [...] Geschwindigkeiten direkt am Straßenverkehr beteiligt. Daher ist es wichtig, dass dieser optische Nachteil möglichst gut ausgeglichen wird: Funktionierender Scheinwerfer und Rücklicht (vorgeschrieben) Möglichst

    Landkreis & Tourismus / Radeln / Sicher radfahren /

  • Altlastverdächtige Flächen

    konkretem Altlastenverdacht wird i. d. R. eine gutachterliche Untersuchung vor Baubeginn die Vorlage eines Verwertungs- und Entsorgungskonzeptes je nach Ergebnis der Voruntersuchung ein gutachterliche Überwachung [...] Flächen, etc. Klärschlamm? Sonderkulturen? Bei landwirtschaftlicher Vornutzung: Wurde Klärschlamm aufgebracht? Wurden Sonderkulturen wie Intensivobst, Wein oder Hopfen angebaut? Hinweis: Durch den Einsatz [...] wird i. d. R. die Vorlage eines Verwertungs- und Entsorgungskonzeptes und je nach Einzelfall ein gutachterliche Überwachung der Arbeiten im kontaminierten Bereich gefordert Im Verwertungs- und Entsorgungskonzept

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlastverdächtige Flächen /

  • Gedenkbuch NS-„Euthanasie“

    Weissenau oder Pfingstweide untergebracht waren, von dort deportiert und schließlich meist in Grafeneck umgebracht wurden. Viele von ihnen wurden in die Tötungsanstalt Grafeneck gebracht. Von einigen haben Forschende [...] Deutschen Reich circa 300.000 behinderte und psychisch kranke Menschen systematisch deportiert und umgebracht worden. Nach derzeitigem Forschungsstand hat alleine die oft auch als „Euthanasie“ bezeichnete [...] der Bodenseeregion bekannte Psychiater Prof. Dr. Paul-Otto Schmidt-Michel haben es sich zum Ziel gemacht, möglichst viel über das Schicksal dieser Menschen in Erfahrung zu bringen und zu dokumentieren.

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Gedenkbuch NS-„Euthanasie“ /

  • Verlust von Fahrzeugpapieren

    Ausstellung eines neuen Fahrzeugscheins: 11,40 Euro bis 25,50 Euro Beantragung neuer Fahrzeugpapiere in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht persönlich erscheinen, kann eine andere [...] andere Person die o. g. Unterlagen im Original bei der Zulassungsbehörde vorlegen. Hierfür muss die Vollmacht im Antragsformular vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden. Zusätzlich müssen die gültigen [...] Montag und Donnerstag 07:30 - 17:00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Bitte beachten Sie: Vorsprache nur mit aktueller Terminvereinbarung und -bestätigung möglich. Zulassungsbehörde

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Verlust von Fahrzeugpapieren /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere