• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 439.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Corona-Virus

    Desktopversion Mobilversion Aufhebung der Testpflicht Seit 1. März 2023 besteht keine Testpflicht mehr für Besucherinnen und Besucher von Pflegeheimen und Krankenhäusern. Es wird jedoch empfohlen, vor

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Corona-Virus /

  • § 11-Erlaubnis Tierschutzgesetz

    erreicht: Hunde: 3 oder mehr fortpflanzungsfähige Hündinnen oder 3 oder mehr Würfe/Jahr Katzen: 5 oder mehr fortpflanzungsfähige Katzen oder 5 oder mehr Würfe/Jahr Kaninchen, Chinchillas: mehr als 100 Jungtiere [...] Heimtiere/Jahr Meerschweinchen: mehr als 100 Jungtiere/Jahr Mäuse, Hamster, Ratten, Gerbils: mehr als 300 Jungtiere/Jahr Reptilien: mehr als 100 Jungtiere/Jahr Schildkröten: mehr als 50 Jungtiere/Jahr Vogelarten [...] Verkauf von Jungtieren und Haltung von mehr als 25 Zuchtpaaren Vogelarten größer als Nymphensittiche: regelmäßiger Verkauf von Jungtieren und Haltung von mehr als 10 Zuchtpaaren Kakadus und Aras: regelmäßiger

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / § 11-Erlaubnis Tierschutzgesetz /

  • Abfallvermeidung

    nahezu alle nicht mehr benötigten Wertstoffe gibt es passende Entsorgungswege. Schon gewußt? Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen wir weg! Vieles ist zu gut für die Tonne! Mehr Infos unter www [...] Entsorgung erfahren. Mehr Information dazu finden Sie unter www.foodsharing.de Gebrauchte Waren zum fairen Preis gibt es bei Fairkauf Friedrichshafen Unsere Tipps zur Abfallvermeidung Mehrweg hat Vorfahrt! Der [...] Nutzen Sie Mehrwegwindeln! Stoffwindeln sind ökologisch und fördern die Gesundheit Ihres Kindes. Das Abfallwirtschaftsamt unterstützt Sie mit 30.- € pro Kind bei Nutzung von Mehrwegwindeln. Hier geht es

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung /

  • Bodenseepfandbecher

    Alle Bäckereien Supermärkte Cafés Tankstellen Schulen Restaurants Mehrwegbecher/Mehrwegschalen Alle Mehrwegbecher (Recup) Mehrwegschale (Rebowl) Einträge werden geladen Filter zurücksetzen Aral Tankstelle [...] Werden die Becher der Touristen hinzugezählt, wären es sogar mehr als vier Umrundungen. Machen Sie es anders! Nehmen Sie Ihren Mehrwegbecher mit zum Bäcker. Bodensee-Pfandbecher zum Zurückgeben Schnell [...] Mehrweg statt Einweg Jede Stunde werfen die Deutschen 320.000 Einwegbecher in den Müll! Nach Berechnungen der Deutschen Umwelthilfe werden deutschlandweit rund 2,8 Milliarden Coffee to go-Becher pro Jahr

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Bodenseepfandbecher /

  • Erdkröte

    e Da die Männchen jedes Jahr, die Weibchen dagegen entweder nur einmal, oder, wenn mehrmals, dann nur in mehrjährigen Abständen die Laichgewässer aufsuchen, ist ein starker Männchen-Überschuss (bis 10:1 [...] gelegentlich sogar ephemere Kleingewässer. Hinweise darauf finden sich in der Literatur mehrfach. Da die Alttiere mehr oder weniger gleichzeitig und auf relativ engem Raum ablaichen, entwickeln sich oft riesige [...] maßnahmen an Straßen gelten in erster Linie dem Schutz der Erdkröte, die als Langstreckenwanderer mehr als alle anderen Arten vom Straßenverkehr betroffen ist. Die Ökologie der Erdkröte soll deshalb hier

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Baugenehmigung

    Gebäudeklasse 1: freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 Metern und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 Quadratmetern und freistehende land- oder forstwirtschaftlich genutzte [...] 2: Gebäude (nicht freistehend) mit einer Höhe bis zu 7 Metern und nicht mehr als zwei Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 Quadratmetern Gebäudeklasse 3: sonstige Gebäude mit einer Höhe bis [...] Metern Gebäudeklasse 4: Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 Metern und Nutzungseinheiten mit jeweils nicht mehr als 400 Quadratmetern Gebäudeklasse 5: sonstige Gebäude einschließlich unterirdischer Gebäude Für

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Baugenehmigung /

  • Müllgebühr Gewerbe

    Biotonnen Mehrbetrag von 60 auf 80 Liter 19,00 Euro Mehrbetrag von 60 auf 120 Liter 57,00 Euro Mehrbetrag von 60 auf 240 Liter 171,00 Euro Mehrbetrag von 80 auf 120 Liter 38,00 Euro Mehrbetrag von 80 auf [...] auf 240 Liter 152,00 Euro Mehrbetrag von 120 auf 240 Liter 114,00 Euro Gebühr für wöchentliche Biotonne in Überlingen Die wöchentliche Biomüllabfuhr erfolgt von Mai bis September nur in Überlingen 60 Liter

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Müllgebühr Gewerbe /

  • Gebühren

    Biotonnen Mehrbetrag von 60 auf 80 Liter 19,00 Euro Mehrbetrag von 60 auf 120 Liter 57,00 Euro Mehrbetrag von 60 auf 240 Liter 171,00 Euro Mehrbetrag von 80 auf 120 Liter 38,00 Euro Mehrbetrag von 80 auf [...] auf 240 Liter 152,00 Euro Mehrbetrag von 120 auf 240 Liter 114,00 Euro Gebühr für wöchentliche Biotonne in Überlingen Die wöchentliche Biomüllabfuhr erfolgt von Mai bis September nur in Überlingen 60 Liter

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Gebühren /

  • Abfallentsorgung Privat

    5199 Wissenswertes Abfallsortierung und vieles mehr in leichter Sprache Integreat-App: der mehrsprachige Wegweiser Die Integreat-App ist ein mehrsprachiger Alltags-Wegweiser, der auf Mobiltelefonen und [...] Reparaturführer Login Wichtige Änderungen ab 2026 Ab 2026 werden keine Sperrmüllkarten und Abfuhrkalender mehr an alle Haushalte versendet. Künftig kann eine Sperrmüllabholung oder ein Gutschein zur Anlieferung [...] rum Friedrichshafen-Weiherberg kann während der Bauzeit nur von Raderach aus angefahren werden. - Mehr Infos finden Sie hier- Wichtige Termine Von April bis Ende Oktober haben das Entsorgungszentrum F

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat /

  • Trinkwasserhygiene

    auf Legionellen durchgeführt werden. Großanlagen sind Anlagen mit mehr als 400 Liter Speichervolumen oder eine Rohrleitung mit mehr als 3 Litern Inhalt. Anlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern unterliegen [...] ngen der mikrobiologischen und chemischen Wasserqualität, die je nach Größe der Anlage ein- bis mehrmals jährlich durchgeführt werden müssen und vom Betreiber der Wasserversorgungsanlage veranlasst werden [...] Dagegen können sich Legionellen (Bakterien), die in die Leitungen gelangt sind, im warmen Wasser vermehren und beim Einatmen von feinen Wassertröpfchen Fieber oder Lungenentzündungen auslösen. Deshalb müssen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Trinkwasserhygiene /

  • Band 33, 2016

    Salem Menschen eine Perspektive geben Das Mehrgenerationenhaus Markdorf: Ein Ort der Begegnung, Beratung, Beteiligung, Bildung, Integration und Unterstützung Mehr als ein Generationenwechsel Edwin Weiß übergab [...] des Jahrbuchs, denn es stellt die Themen Klima und Umwelt in den Mittelpunkt. Trockenere Sommer mit mehr Hitzeperioden, mildere und feuchtere Winter - die Boten des Klimawandels sind im Südwesten der Republik [...] füllen. Da wird echtes Neuland betreten Ein System von Geben und Nehmen Im Bodenseekreis gibt es mehrere öffentliche Bücherregale, das in einer alten Telefonzelle in Überlingen Lippertsreute hat es zu einer

    2016 /

  • Elektronikschrott

    nicht alle PV-Module auf einmal empfangen werden können und mehrere Termine notwendig sind. Anlieferung beim Entsorgungszentrum Weiherberg (bei mehr als 5 Modulen) Einzelne Module können an allen Entsorgu [...] kleine Geräte wie z.B. Radios, Staubsauger, Küchenmixer, Föne, Bügeleisen, Toaster etc. dürfen nicht mehr über die Restmülltonne entsorgt werden. Sammelgruppe 1 - Wärmeüberträger Entfeuchter Warmwasserboiler [...] Sammelgruppe 6: Photovoltaikmodule Photovoltaikmodule zur Stromerzeugung Anlieferungsbedingungen bei mehreren Modulen Auf einer Euro-Palette gestapelt, maximal 1 m hoch Fest mit der Palette verzurrt und vor

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Elektronikschrott /

  • Jahrbuch "Leben am See"

    en zu Gunsten des Klimaschutzes ändern muss. So rufen z. B. Klimaaktivistinnen und -aktivisten zu mehr Verantwortungsbewusstsein in Sachen Klimaschutz auf und auch die Mobilität muss sich, laut Sabine [...] Außerdem zeigen die Beiträge, von Angela Körner-Armbruster und Sabine Busse, dass sich die Jugend mehr in Politik und Gesellschaft einbringen kann. Jürgen Rössler zeigt auf, wie Sport es erleichtert, Kontakte [...] 50 Jahre alt wird. Auch „Leben am See“ feiert einen runden Geburtstag. Das vorliegende Buch ist nunmehr der 40. Band des Kreisjahrbuchs. Leben am See, Band 39 (2021): Mit Plan B durch die Krise Das aktuelle

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    Bodenseekreis sind mehr als 50 Prozent der Bürgerinnen und Bürger freiwillig engagiert - ein großer Teil davon in Kunst und Kultur mit all den vielfältigen Themenfeldern und Organisationen. Mehr zur Verleihung [...] sind nicht nur innerhalb der Gemeinde nicht mehr wegzudenken, sondern auch darüber hinaus ein wichtiger Bestandteil für die Kultur im Bodenseekreis geworden. Mehr Infos unter: www.muehle-ot.de Kinder- und [...] seine Mitmenschen. Dafür möchte ich mich bei allen bedanken“, sprach der Landrat auch einen Dank aus. Mehr zur Verleihung gibt es auch in der Instagram-Story des Bodenseekreises in den Highlights unter: www

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • CDU

    Union wollen, dass das auch so bleibt. Deshalb setzen wir uns für Folgendes im Kreistag ein: Für mehr Investitionen in Bildung, damit der Bodenseekreis spitze bleibt Wir wollen, dass der Bodenseekreis [...] hängt davon ab. Deshalb stehen für uns als CDU Investitionen in die Bildung an erster Stelle. Für mehr Ärzte und gut ausgestattete Krankenhäuser im Bodenseekreis, damit die Gesundheitsversorgung für alle [...] Niemand soll lange auf einen Termin beim Arzt warten müssen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass sich mehr Fachärzte und Hausärzte flächendeckend im Bodenseekreis niederlassen. Unsere Krankenhäuser müssen

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / CDU /

  • Rechtliche Betreuung

    aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht (mehr) besorgen können. Der Betreuer/die Betreuerin unterstützt die betreute Person dabei, ihre Angelegenheiten [...] Person ist zur Führung der Betreuung nicht geeignet. Verbesserungen im Betreuungsrecht seit 2023 Mehr Selbstbestimmung Es stärkt die Selbstbestimmung betreuter Menschen und stellt ihre Wünsche in den [...] Eignung und Zuverlässigkeit verfügt und eine ausreichende Sachkunde für diese Tätigkeit nachweist. Mehr dazu unter Berufs-Betreuung Erst wenn andere Hilfen ausgeschöpft sind Die neuen Vorschriften stellen

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Rechtliche Betreuung /

  • Rückblick

    dieser Kreispartnerschaft entdecken wir immer mehr Arbeitsfelder, in denen wir wirklich voneinander lernen können“, sagte Landrat Wölfle beim mehrstündigen kommunalpolitischen Gespräch am Donnerstag, 30 [...] im Gemeindepsychiatrischen Zentrum Überlingen auf dem Programm. Der Bodenseekreis ist einer von mehreren Gesellschaftern der Einrichtung. Menschen mit psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen finden [...] die des Bodenseekreises (rund 213.000 Einwohner). Seine Fläche ist mit 1.647 Quadratkilometern aber mehr als doppelt so groß (Bodenseekreis: 665 Quadratkilometer). Zuletzt war im September 2017 eine Delegation

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick /

  • Markdorf

    Familientreff Markdorf im Mehrgenerationenhaus Spitalstraße 3 88677 Markdorf Tel.: 07544 912965 Fax: 07544 9597522 Webseiten: www.mgh-markdorf.de www.mehrgenerationenhaeuser.de Familientreffleitung Christin

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Markdorf /

  • K 7779 Tettnang-Hagenbuchen

    Märzhälfte, nach Beginn der Rückwanderung) zurückzuführen.). Ab 1989 wurde kein Zaun mehr aufgebaut, weil sich nicht mehr genügend Helfer fanden; die Betreuung beschränkte sich in den Folgejahren auf Übersetzen [...] 3-038 DTV: 1560 Kfz/24h Wanderung: Wanderung aus Waldgebieten und Gräben westlich der Straße zu mehreren Teichen östlich der Straße (WBK-Biotop 0097) Länge des überquerten Abschnitts: Ca. 200 m Schutzmethode: [...] 2000 wieder beiderseits der Straße (Folienzäune System Zieger). Nachdem in den 80er Jahren noch mehrere Hundert Tiere pro Jahr abgefangen wurden, werden inzwischen knapp hundert Tiere pro Jahr gezählt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7779 Tettnang-Hagenbuchen /

  • Band 35, 2017

    vom Bodenseekreis und seinen beiden größten Städten Friedrichshafen und Überlingen, beleuchtet in mehreren Beiträgen, wie sich die Menschen am Bodensee heute über Generationen hinweg verständigen und mit [...] der letzte Wagner im Bodenseekreis erzählt. Und ist die Vereinsmeierei tatsächlich von gestern? Die mehr als 50 Beiträge auf 428 Seiten von Autoren aus fünf Generationen befassen sich aber nicht nur mit [...] Wirtschaft und Landwirtschaft Vom Erben zum Chef, vom Chef zum Senior Der Erstgeborene muss es nicht mehr sein, aber trotzdem sind alle froh, wenn ein Betrieb in der Familie bleibt. Junior- und Seniorgenerationen

    2017 /

  • Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung

    Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann [...] jemand krankheitsbedingt nicht mehr in der Lage ist, seine persönlichen Angelegenheiten zu erledigen und keine Vorsorgevollmacht erteilt hat oder sie krankheitsbedingt nicht mehr erteilen kann. Hier geht es

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung /

  • Rauchmelderpflicht

    flicht in Neu- und Altbauten Jährlich sterben rund 600 Menschen in Deutschland bei Bränden, die Mehrzahl von ihnen in Privathaushalten. 95 % davon fallen dabei nicht den Flammen zum Opfer, sondern einer [...] Verpflichtung der Eigentümerinnen und Eigentümer erstreckt sich ggf. auch auf den Austausch nicht mehr funktionstüchtiger Rauchwarnmelder durch neue Geräte. Der Einbau von Rauchwarnmeldern ist verfahrensfrei [...] von Wohnungen) sind jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder auszustatten. Bei Gebäuden mit mehreren Nutzungseinheiten wird empfohlen, auch den Treppenraum in den Überwachungsumfang zu integrieren

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Rauchmelderpflicht /

  • Qianmei Ni

    deswegen mehr Aufmerksamkeit und Verantwortung. Man sagt, jeder kann für sich selbst entscheiden, was er oder sie in Zukunft werden möchte. Aber im Prozess des Erwachsenwerdens kommt es mir immer mehr so vor [...] und Familie bestimmt wird. Der Weg im Himmel Der Prozess der Globalisierung bringt der Welt immer mehr Wettbewerb und Kooperation. Für viele Länder und Menschen ist dies eine gute Chance, aber die negative

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Starke Leistung für alle

    nahezu alle Lebensbereiche. Unsere mehr als 20 Fachämter sorgen für Sicherheit, Menschlichkeit, Mobilität, Bildung, Umweltschutz, Gesundheit, Chancen und vieles mehr. Die Fähigkeiten und der Einsatz unserer [...] hier und manchmal verändert eine Begegnung auf dem Flur ein ganzes Leben. Ist Zusammenarbeit für Sie mehr als nur ein Wort? zu den Jobs

    Politik & Verwaltung / Karriere im Landratsamt / Starke Leistung für alle /

  • Junpei Uchida

    und strahlt durch eine nicht festzulegende Identität beunruhigende Fremdheit und Mehrdeutigkeit aus. Das Gesicht erlaubt mehr Interpretationsmöglichkeiten als ursprünglich gedacht - wie eine Textpassage, [...] besitzen meine Entwürfe von Gesichtern keine leibliche Referenz zur außerbildlichen Wirklichkeit mehr. Indem ich eine frontale Aussicht wie bei einem biometrischen Passbild vorführe, versuche ich, die

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Abfallgemeinschaft

    Abfallge­meinschaft bedeutet, daß mehrere eigen­ständige Haushalte, deren Wohnungen sich auf dem selben Grundstück befinden, gemeinsam einen oder mehrere Abfall­behälter nutzen. Eine Abfallgemeinschaft [...] kompostieren können. Andernfalls wäre ein eventueller Missbrauch der Kompostierungs­­ermäßigung nicht mehr zu kontrollieren.

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte / Abfallgemeinschaft /

  • Kammmolch

    wenige Fundorte bekannt: Gemeinde Fundort/Jahr Quelle Friedrichshafen NSG Hepbacher Leimbacher Ried, mehrere Fundorte südlich der K7742 BUND Markdorf, Löderbusch, Röhn Friedrichshafen Wassergefüllte Fundamente [...] Oberteuringen Ca. 1986 angelegter Tümpel im NSG "Altweiherwiesen" / 2001 Knötzsch Salem Killenweiher, mehrere Fundorte am Schutzzaun / zuletzt 2001 BUND Salem Salem Müratweiher / 2001 Roth Salem Martinsweiher [...] Schutztaun BUND Salem DETZEL & MATTHÄUS (mdl.) fanden bei gezielter Nachsuche in der Tettnanger Umgebung mehrere bis dahin unbekannte Kammmolch-Gewässer. Möglicherweise ist die Art weiter verbreitet, wird aber

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Kammmolch /

  • Über das Projekt

    Koordination für den Bodenseekreis obliegt dem Kreisarchiv. 25. Juli 2022 - Abschlussfeier Nach mehr etwas mehr als drei Jahren intensiver Arbeit konnte die Erfassungsaktion im Bodenseekreis erfolgreich a [...] 2018 bis Juli 2019 - Schulungen für ehrenamtliche Erfasserinnen und Erfasser Das Kreisarchiv bietet mehrere Schulungstermine an unterschiedlichen Standorten im Bodenseekreis an. Dabei werden über 80 ehrenamtliche [...] Gemeinden und Übergabe der Daten an das Landesamt für Denkmalpflege durch das Kreisarchiv Nach etwas mehr als zwei Jahren ist die Erfassung in den Kreisgemeinden abgeschlossen. Nach Sichtung und Vorstrukturierung

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kleindenkmalprojekt /

  • Unterhaltsurkunden

    Sätze der Düsseldorfer Tabelle abgedeckt, sondern stellen einen unterhaltsrechtlichen Mehrbedarf dar. Für diesen Mehrbedarf haben beide Elternteile anteilig nach ihren Einkommensverhältnissen aufzukommen. Dies [...] die Unterhaltstitel den Unterhalt als Vomhundertsatz beinhalten, die Höhe des Unterhalts wird nicht mehr beziffert. Die Unterhaltstitel nehmen dann automatisch an den Änderungen durch den Gesetzgeber teil

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Beurkundungen / Unterhaltsurkunden /

  • Band 37, 2019

    , einem völkerrechtlichen Vertrag, der Inklusion zum Menschenrecht erklärt. Seither geht es nicht mehr nur um die Fürsorge für Hilfsbedürftige in unserem Land, sondern um deren gleichberechtigte Teilhabe [...] auftragte. Einer von ihnen ist Sebastian Dierig in Überlingen. Er lebt selbst von Geburt an mit mehreren körperlichen Einschränkungen. Ein Porträt des Überlinger Behindertenbeauftragten. Ein Dorf wird [...] Power Systems hat das erste Microgrid in Friedrichshafen in Betrieb genommen. Schiffe anbinden und mehr Besondere Berufe: Harald Freyer und Peter Heinrich sind Schiffsanbinder, die es in Immenstaad seit

    2019 /

  • Tiertransporte

    benötigt, wer im Rahmen einer wirtschaftlichen Tätigkeit lebende Wirbeltiere über eine Strecke von mehr als 65 Kilometern transportiert, eine behördliche Zulassung. Neben der Zulassung ist beim Transport [...] Transport von Nutztieren (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde, Geflügel) über eine Entfernung von mehr als 65 km (Versand- bis Bestimmungsort) in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit ein Befä [...] unter „Informationsmaterial“ verlinkten Merkblättern. Die Zulassung von Typ 2 (Transportdauer von mehr als 8 Stunden) gemäß Art. 11 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 wird ausschließlich durch das

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierschutz / Tiertransporte /

  • Band 40, 2022

    gestalten. Mit einer Mehr-Säulen-Strategie als Fahrplan in die klimaneutrale Zukunft. Sonett: Pionier der Nachhaltigkeit im Deggenhausertal Der Wasch- und Reinigungshersteller setzt schon seit mehr als drei Jahrzehnten [...] 50 Jahre alt wird. Auch „Leben am See“ feiert einen runden Geburtstag. Das vorliegende Buch ist nunmehr der 40. Band des Kreisjahrbuchs. Politik und Gesellschaft Stromern am See - Mit dem E-Auto unterwegs [...] Bodenständigkeit und Wille zum Wandel haben aus dem „Rollfuhrbetrieb“ ein zukunftsfähiges Mehrspartenunternehmen gemacht. Der Traum vom Fliegen bleibt Am 2. Juli 1900 hob erstmals ein Zeppelin in Fried

    2022 /

  • L 207 Immenstaad

    beiderseits der Straße verlaufenden, maximal etwa 500 m langen Folienzaun mit Fanggefäßen. Wegen mehrerer auf beiden Seiten einmündender Feldwege und Zufahrten war dieser Zaun nie ganz dicht, so dass trotz [...] Zaun alljährlich zahlreiche Tiere auf der L207 überfahren wurden; zwischen 1988 und 1990 wurden in mehreren Nächten Zählungen von überfahrenen Tieren durchgeführt. Zählungen abgefangener Tiere an den Zäunen [...] ~ 200 ? --- -------Keine Zählung------- * 1991 keine Daten vorhanden ** seit 1996 keine Zählungen mehr Durch den Bau des Gewerbegebiets Ziegelei West Ende der 90er Jahre verkomplizierte sich die Situation

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Müllgebühr Haushalte

    en Haushaltsgebühr und einer Restmüll-/Behältergebühr. Auf Antrag besteht die Möglichkeit, dass mehrere Haushalte auf einem Grundstück die Abfallbehälter gemeinsam nutzen und sich die Behältergebühr teilen [...] 2-Personenhaushalt 126,00 Euro 3-Personenhaushalt 135,00 Euro 4-Personenhaushalt 138,00 Euro 5- u. mehr Personenhaushalt 143,00 Euro Inklusive 14-tägiger Entleerung der Biotonne. Für den Bereich der Stadt [...] 2-Personenhaushalt 140,00 Euro 3-Personenhaushalt 150,00 Euro 4-Personenhaushalt 153,00 Euro 5- u. mehr Personenhaushalt 159,00 Euro Inklusive wöchentlicher Entleerung der Biotonne. Behältergebühr Was

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Gebühren / Müllgebühr Haushalte /

  • Noroviren

    (Wiederaufnahme wenn eine Weiterverbreitung nicht mehr zu befürchten ist, frühestens 2 Tage nach Ende der Erkrankung) Alten- und Krankenpflege: Zwei oder mehr Erkrankungen müssen dem Gesundheitsamt gemeldet [...] erheblicher Flüssigkeitsverlust ist möglich Diagnostische Hinweise typischer Verlauf („kurz und heftig“) mehrere Erkrankungen in zeitlichem Zusammenhang (Bestätigung durch Erregernachweis in Stuhlproben) Behandlung

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Noroviren /

  • Satzung nach § 22 BauGB

    Bürgerlichen Gesetzbuchs im Grundbuch als Belastung eingetragen werden soll, dass Räume einem oder mehreren Miteigentümern/Miteigentümerinnen zur ausschließlichen Benutzung zugewiesen sind und die Aufhebung [...] einzutragende Regelung nach § 1010 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, wonach Räume einem oder mehreren Miteigentümern/Miteigentümerinnen zur ausschließlichen Benutzung zugewiesen sind und die Aufhebung [...] von Räumen in Wohngebäuden oder Beherbergungsbetrieben als Nebenwohnung, wenn die Räume insgesamt an mehr als der Hälfte der Tage eines Jahres unbewohnt sind. Verfahren Die Genehmigung ist beim Landratsamt

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Satzung nach § 22 BauGB /

  • Rückblick 2019

    ienst, konnten sich die Gäste vor Ort ein Bild mehrerer Baustellen machen: Zuerst besuchten sie die Ortsumfahrung Friedrichshafen, hier konnten sie mehr über den Projektumfang und -fortschritt erfahren [...] Helfer vom Deutsch-Polnischen Freundeskreis am Bodensee e. V. haben die Sammelaktion unterstützt. Mehrere Stunden waren Sie vor Ort, zum Schluss halfen sie, die Winterausrüstung ins Fahrzeug zu verladen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2019 /

  • Lebensweise

    Wasser abhängigen und am schlechtesten an das Landleben angepassten Land-Wirbeltiere: sie leben "nicht mehr" nur im Wasser (wie die Fische) und «noch nicht« nur an Land (wie Reptilien, Vögel und Säuger), sondern [...] dort. Diese Abhängigkeit von verschiedenen "Teil-Lebensräumen" hat Konsequenzen, die die Tiere in mehrfacher Hinsicht besonders empfindlich machen: Der Verlust eines Laichgewässers führt auch dann zum Aussterben [...] Arten, vor allem Erdkröte und Grasfrosch, legen bei ihren Wanderungen regelmäßig Entfernungen von mehreren Kilometern zurück. Bei der hohen Straßendichte im Bodenseekreis (und anderswo) sind Wanderungen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Lebensweise /

  • Band 39, 2021

    Corona-Pandemie hat das öffentliche und private Leben stark verändert. Seit März 2020 ist fast nichts mehr so, wie es vorher war. Was selbstverständlich schien, geriet aus den Fugen. Mit den Lockdowns gingen [...] notwendig geworden, weil ursprünglich Gedachtes oder Geplantes, weil Gewohntes oder Gewünschtes nicht mehr möglich war. Für Viele war das aber auch der Beginn von etwas Neuem. Die aktuelle Ausgabe des Kre [...] Landesgartenschau Überlingen. So war es für den Sommer 2020 gedacht. Vom Rufbus bis zum Bürgermobil Vor mehr als 40 Jahren startete in Friedrichshafen der erste Rufbus. Der fuhr wenig später nicht als Ergänzung

    2021 /

  • Integreat-App

    zugezogene Menschen nun Hilfe und wertvolle Infos. Zur Auswahl stehen dafür mehrere Sprachen. Die Integreat-App ist ein mehrsprachiger Alltags-Wegweiser, der auf Mobiltelefonen und PCs funktioniert. Sie hilft [...] helfen, hier anzukommen?“ Dieses Gefühl kennen Jobstarter, Uni-Anfängerinnen, Geflüchtete und viele mehr, die sich in einer unbekannten Umgebung zurechtfinden und ihrem Leben neue Bahnen geben müssen. Mit

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Integreat-App /

  • Streuobst

    Antragstellung sind: Für die Nachpflanzungen wurde die Sortenliste grundlegend überarbeitet und nunmehr vollständig in den Förderantrag eingebunden. Am bisherigen Verfahren und Ablauf ergeben sich keine [...] Durchmesser von über 10 m mit 40 Euro bezuschusst. Der Pflegeschnitt eines Baumes kann künftig nicht mehr jährlich gefördert werden, sondern nur noch alle 4 Jahre. Um dies mit möglichst wenig Verwaltungsaufwand [...] -Mail beantragen Weitere Informationen Förderrichtlinien 2020 Evaluationsbericht Hinweise zum mehrjährigen Schnittrhythmus Info Pflanzung & Pflege Info Streuobstförderprogramm Weitere Fördermöglichkeiten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst /

  • Aufstiegs-BAföG

    rollen nachgewiesen wird (d. h. somit Fehlzeiten von mehr als 30 %), wird die komplette Förderung nach dem AFBG zurückgefordert, da dann nicht mehr von einer regelmäßigen Teilnahme an der Fortbildungsmaßnahme [...] oder wird diese erst verspätet vorgelegt, kann die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer sich später nicht mehr auf diesen wichtigen Grund berufen. Schichtarbeit oder betriebliche Gründe (z. B. Arbeitgeber stellt [...] rags muss spätestens bis zum letzten Unterrichtstag der jeweiligen Maßnahme - bei Maßnahmen mit mehreren Abschnitten bis zum letzten Unterrichtstag des jeweiligen Abschnitts - beantragt werden. Empfehlenswert

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / BAföG und Aufstiegs-BAföG / Aufstiegs-BAföG /

  • Bekanntmachungen 2019

    Liter 18,00 EUR Mehrbetrag 60 - 120 Liter 54,00 EUR Mehrbetrag 60 - 240 Liter 162,00 EUR Mehrbetrag 80 - 120 Liter 36,00 EUR Mehrbetrag 80 - 240 Liter 144,00 EUR Mehrbetrag 120 - 240 Liter 108,00 EUR 3 [...] jährlichen Gesamtsumme von mehr als 100.000 bis 250.000 Euro, bei mehrjährigen Verträgen ab 250.000 bis 500.000 Euro. 10. die Führung von Rechtsstreiten, wenn der Streitwert mehr als 100.000 Euro bis zu 500 [...] S.1 nicht mehr benötigt, ermäßigt sich die Gebühr für die zusätzliche Biotonne um 54 EUR oder erhöht sich bei beantragter Volumenvergrößerung entsprechend um folgende Gebührensätze: Mehrbetrag 60 - 80 Liter

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Lebensmittelhygiene

    sich auch Krankheitskeime, wie z. B. Salmonellen, befinden können. Bei höheren Außentemperaturen vermehren sich Bakterien in leicht verderblichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eierspeisen und Milchprodukten [...] dass durch falsches Verhalten bei der Lebensmittelzubereitung und -lagerung jährlich in Deutschland mehr als 200.000 Menschen ernsthaft erkranken und einige sogar sterben? Die Weltgesundheitsorganisation [...] regelmäßig reinigen. Insbesondere auf Schneidbrettern mit rauer Oberfläche können sich Bakterien rasch vermehren. Trennen Lebensmittel getrennt aufbewahren um Keimübertragungen von einem Lebensmittel auf ein anderes

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Belehrung Lebensmittelhygiene / Lebensmittelhygiene /

  • Ortsmarke Bodenseekreis

    des Hauptgebäudes, an dem sich wie an einem Schiffsbug der Verkehrsstrom teilt, verlangten aber nach mehr als nur einer Werbetafel: Ein eigenständig gestaltetes Objekt mit einer symbolischen Sinnbildhaftigkeit [...] Land-See-Achse und der Stirnseite des Landratsamts ist dafür ideal. Das Ergebnis ist ein Werk, das mehr ist als nur Kunst um ihrer selbst willen. Es ist eine angemessene Ortsmarke für einen stolzen Landkreis [...] Städte und Gemeinden geben dem Landkreis Facettenreichtum, wobei - wie so oft - auch hier das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist. All diese Elemente sind auch Bestandteil der Installation. Hier am

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Ortsmarke Bodenseekreis /

  • Bioabfall

    kurzen Zeitraum verrotten die Biobeutel nur teilweise. Übrig bleiben Fetzen und Klumpen, die sich nicht mehr aussortieren lassen. Beutel aus Papier sind die bessere Wahl und stören den Kompostierprozess nicht [...] Auf Dichtheit der Abfallgefäße achten. Lassen Sie den Behälter austauschen , falls der Deckel nicht mehr dicht schließt Sammelgefäße, wie Vorsortierer grundsätzlich mit Zeitungspapier oder Papiertüten auskleiden [...] nicht in Innenräumen aufstellen In der warmen Jahreszeit den Inhalt des Vorsortierers zusätzlich in mehrere Lagen Zeitungspapier einwickeln Verschmutzte Abfall- und Sammelgefäße reinigen Den Deckel und den

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Bioabfall /

  • Band 36, 2018

    und Landschaftsbilder in rasantem Tempo. Heute dominiert eine Kulturlandschaft die Region, die nicht mehr viel Ursprüngliches zu bieten hat, dafür aber umso reicher an kulturgeschichtlichen Spuren ist. Der [...] Erbprinz zu Fürstenberg und auf Schloss Salem bei Bernhard Prinz von Baden. Ein Leben für die Meersburg Mehr als 40 Jahre hat Vinzenz Naeßl-Doms die Geschicke der ältesten bewohnten Feste in Deutschland geleitet [...] eine einzigartige Kulturlandschafdt, die nicht die Insel Mainau, Säntis und Pfahlbauten kann, sonder mehr als 400 Ereignisziele zu bieten hat. Mit Herz und Schere Besondere Berufe: Sie sind Segler, Künstler

    2018 /

  • Band 38, 2020

    Corona-Pandemie: über Nacht waren die Grenzzäune wieder da und spielten plötzlich wieder eine lange nicht mehr gekannte Rolle im Leben vieler Menschen. Dem Schwerpunktthema „Grenzen(los)“ lag ursprünglich die [...] Landkreis mitnimmt. Dem Titelthema getreu werden alte und neue Grenzen aufgezeigt: jene, die historisch mehrfach verschoben wurden oder die, die bis heute sogar quer durch Wohnhäuser gehen. Autoren erzählen von [...] Grathwol dafür eine Fernseh-Show wählte und Philipp Schurer die tägliche Quälerei beim Training. Mehrkämpfer auf vier Pfoten Martina Mimm aus Tettnang und ihre Hündin Asti sind nicht nur unzertennlich - sie

    2020 /

  • Rückblick 2021

    diskutiert. Aber wie sieht es in den Gesellschaften aus? Gleichen sich die nationalen Alltage mehr und mehr einer europäischen Einheitskultur an? Oder überschätzt man die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede [...] am 19.09.2013 auf die Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg nach § 2 aufgenommen. Wenn Sie mehr über die Geschichte der Gedenkstätte erfahren möchten, klicken Sie den auf aufgeführten Link an. [...] Straßenbauamt des Bodenseekreises verantwortlich ist. Inhaltlicher Schwerpunkt der Reise war ein mehrstündiger politischer und fachlicher Austausch mit Landrat Lothar Wölfle und weiteren Führungskräften der

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Kopfläuse

    frühzeitig kontrolliert werden. Nach dem Infektionsschutzgesetz muss jeder Kopflausbefall auch bei mehrfachem Auftreten der Schule/ dem Kindergarten/andere Gemeinschaftseinrichtung gemeldet werden! Zur Behandlung [...] wirksam. Die Weiterverbreitung der Läuse ist bei sachgerechter, 2-maliger Anwendung der Mittel nicht mehr zu befürchten. Wichtig ist die Untersuchung und ggf. Mitbehandlung enger Kontaktpersonen (Familie [...] erfolgter Erstbehandlung wieder besucht werden, vorausgesetzt es finden sich keine lebenden Läuse mehr. Informationsmaterial Infektionsschutz, Kopfläuse - Infoblatt Weitere Infektionskrankheiten Kopfläuse

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Kopfläuse /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere