• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 301 bis 350 von 374.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
  • Bundesfreiwilligendienst Sonnenbergschule

    diese Tätigkeit ist ein erweitertes Führungszeugnis nach § 72 a SGB VIII erforderlich. Die hierzu notwendigen Kosten werden übernommen. Beginn 1. September (Beginn des neuen Schuljahres). In der Regel dauert

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste / Bundesfreiwilligendienst Sonnenbergschule /

  • Stetten

    31 SPD 11,36 % 65 FDP 12,59 % 72 DIE LINKE 2,10 % 12 ÖDP 0,87 % 5 Die PARTEI 0,87 % 5 FREIE WÄHLER 1,75 % 10 dieBasis 2,80 % 16 KlimalisteBW 0,35 % 2 W2020 0,87 % 5 Volt 0,52 % 3 Ergebnisse der Gemeinden [...] Daisendorf Deggenhausertal Eriskirch Frickingen Friedrichshafen Hagnau Heiligenberg Immenstaad Kressbronn a. B. Langenargen Markdorf Meersburg Oberteuringen Owingen Salem Sipplingen Stetten Überlingen Uhldin

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Landtagswahlen / Landtagswahl 2021 / Stetten /

  • Bundesfreiwilligendienst Bildungszentrum

    diese Tätigkeit ist ein erweitertes Führungszeugnis nach § 72 a SGB VIII erforderlich. Die hierzu notwendigen Kosten werden übernommen. Beginn 1. September (Beginn des neuen Schuljahres). In der Regel dauert

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste / Bundesfreiwilligendienst Bildungszentrum /

  • Bundesfreiwilligendienst Pestalozzischule

    diese Tätigkeit ist ein erweitertes Führungszeugnis nach § 72 a SGB VIII erforderlich. Die hierzu notwendigen Kosten werden übernommen. Beginn 1. September (Beginn des neuen Schuljahres). In der Regel dauert

    Praktikum / Praktikum & freiwillige Dienste / Bundesfreiwilligendienst Pestalozzischule /

  • Johann Spengler

    verkörpert für mich einen dieser Schnittpunkte. Seit meinem Diplom im letzten Jahr arbeite ich u. a. im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt als Zeichner von archäologischen Fundstücken [...] in der Reihe Gesichtskeramiken auf und denke mir eigene Formen und Strukturen aus. Gesichtskeramik 1, 2023, Bleistift/hochtransparentes Zeichenpapier Gesichtskeramik 2, 2023, Bleistift/hochtransparentes

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Johann Spengler

    verkörpert für mich einen dieser Schnittpunkte. Seit meinem Diplom im letzten Jahr arbeite ich u. a. im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt als Zeichner von archäologischen Fundstücken [...] in der Reihe Gesichtskeramiken auf und denke mir eigene Formen und Strukturen aus. Gesichtskeramik 1, 2023, Bleistift/hochtransparentes Zeichenpapier Gesichtskeramik 2, 2023, Bleistift/hochtransparentes

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Unterhaltsvorschuss

    FN B - G, ÜB A - G Tel.: 07541 204-5987, FN I - R Tel.: 07541 204-5545, FN H Tel.: 07541 204-5136, ÜB H - Z Tel.: 07541 204-5167, FN T Tel.: 07541 204-5445, FN S Tel.: 07541 204-3109, FN A, U - Z Jugen [...] nfragen zur Auszahlung abzusehen. Grundsätzlich sollten die Unterhaltsvorschussbeiträge jeweils am 1. eines Monats auf Ihrem Konto eingehen. Jan 25 am 19.12.2024 Feb 25 am 28.01.2025 Mrz 25 am 25.02.2025

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Unterhaltsvorschuss /

  • Immenstaad

    Lage: Herrenweiherweg 1 an der K7745 in Richtung Kippenhausen Öffnungszeiten: Montag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen [...] Olivenöl, Erdnussöl usw.) halbflüssige Friteusenfette, Plattenfette, Blockfette (z.B. Palmin, Biskin o.ä.) Abgabe möglichst in Behältnissen (z.B.Blechdosen, Plastikeimern, Folien, Papier, Karton, Glas) Altglas [...] Deggenhausertal Eriskirch Frickingen FN-AilingenPLUS FN-Kluftern Hagnau Heiligenberg Immenstaad Kressbronn a. B. Langenargen Markdorf Meckenbeuren Meersburg Neukirch Oberteuringen Owingen Salem Sipplingen Stetten

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Immenstaad /

  • Förderpreis

    Publikum der Ausstellung darf zudem seinen eigenen Favoriten küren. Der „Publikumsliebling“ wird mit 1.000 Euro belohnt. BEWERBUNGSSCHLUSS: 16.11.2025 Ausschreibung und Bewerbung Ausschreibungstext Onli [...] Online-Bewerbungsportal Bewerbungen können nur auf diesem Weg angenommen werden. Kontakt Sylwia Oker M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: 07541 204-6418 foerderpreis@bodenseekreis.de Ausstellungsort

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Schlüsselzahl B 96

    Aktuelles biometrisches Lichtbild (35 mm x 45 mm) Teilnahmebescheinigung der Fahrschule gemäß Anlage 7a FeV Bisheriger Führerschein im Original Gebühren: 28,60 Euro (für die Eintragung der Schlüsselzahl) [...] spätestens bei Abholung des neuen Führerscheins nachgereicht werden. Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis,

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Schlüsselzahl B 96 /

  • Stetten

    Daisendorf Deggenhausertal Eriskirch Frickingen Friedrichshafen Hagnau Heiligenberg Immenstaad Kressbronn a. B. Langenargen Markdorf Meckenbeuren Meersburg Neukirch Oberteuringen Owingen Salem Sipplingen Stetten [...] partei 0,57 % 3 FAMILIE 0,38 % 2 PIRATEN 0,57 % 3 PBC 0,00 % 0 ÖDP 0,57 % 3 Volksabstimmung 0,19 % 1 CM 0,00 % 0 AUF 0,00 % 0 BP 0,00 % 0 DKP 0,00 % 0 BüSo 0,00 % 0 PSG 0,00 % 0 AfD 7,66 % 40 PRO NRW 0

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Europawahlen / Europawahl 2014 / Stetten /

  • Band 29, 2012

    erinnert sich Heimat, Kultur und Hindukusch Ein biographisches Gespräch mit Dr. Lorenz Göser, Kressbronn a. B. Eine erzählenswerte Biografie 75 Jahre in der Stiftung Liebenau: Das Leben des Erich Mayer Eine [...] „Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit“ Grundgesetz Artikel 2, Absatz 2, Satz 1. Beschützendes Haus Bodenseekreis Zivilcourage macht kreativ Ein Werkstattbericht der vhs Friedrichshafen [...] Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2012 /

  • Infoveranstaltung für Fachkräfte

    Infoveranstaltungen zum Kinderschutz Veranstaltung für Fachkräfte der Jugendhilfe nach § 8a SGB VIII, Berufsgeheimnisträger nach § 4 KKG und weitere Personen die beruflich im Kontakt mit Kindern und J [...] bis 11:30 Uhr (Anmeldung ab 14. September 2026), jeweils im Landratsamt Bodenseekreis, Glärnischstr. 1 - 3, Glärnischsaal (G 401), 88045 Friedrichshafen Maximale Teilnehmerzahl: Im Glärnischsaal können max

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Veranstaltungen / Infoveranstaltung für Fachkräfte /

  • Vorstand und Mitglieder

    und anderen Lebensbereichen zusammen: Vorsitzender: Volker Frede (Bürgermeister der Gemeinde Hagnau a. B.) Stellv. Vorsitzender: Ignaz Wetzel (Sozialdezernent Landratsamt Bodenseekreis) Kassiererin: Heike [...] werden: Kommunale Kriminalprävention Bodenseekreis e. V. IBAN: DE 62 6905 0001 0024 1965 37 BIC: SOLADES1KNZ Als Verwendungszweck geben Sie bitte „Spende“ an. Informationsmaterial Antrag Mitgliedschaft

    Ordnung & Sicherheit / KKP Bodenseekreis e. V. / Vorstand und Mitglieder /

  • Kontakt & Beratung

    Termin buchen Bürgerbüro Anschrift: Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt Glärnischstraße 1-3 88045 Friedrichshafen Öffnungszeiten: Montag - Freitag 07:30 - 13:00 Uhr Donnerstag durchgehend 07:30 [...] 204 5494 Mail: markus.spaehn@bodenseekreis.de Sachgebietsleiter Technische Anlagen Christof Pichler A nschrift: Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt 88041 Friedrichshafen Telefon: (0 75 41) 204

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung /

  • B33 Markdorf-Ittendorf

    tendorf Zuwanderung von Norden über die B33 zu einem kleinen Teich unmittelbar neben der Straße (24a-Biotop 8222-435-3536, Feuerlöschteich "Hinter Briel"). Die Wanderung wurde nur 1987 mit einem provisorischen [...] Gewann "Alter Weiher" nördlich der Straße verbracht haben. (Die Wanderung ist in der Übersichtskarte 1:50.000 nicht aufgeführt). Situation am Feuerlöschteich "Hinter Briel" östlich Ittendorf (Kartengrundlage

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / B33 Markdorf-Ittendorf /

  • Gebäude

    Prüfungsamt • Landrat • Landwirtschaftsamt • Umweltschutzamt • Vermessungsamt Gebäude Glärnischstraße 1 - 3 (G) 88045 Friedrichshafen Abfallwirtschaftsamt Bürgerbüro • Abfallwirtschaftsamt • Amt für Schule [...] ngsbehörde • Waffen- und Sprengstoffwesen • Wohngeld • Zulassungsstelle Gebäude Albrechtstraße 75 (A) 88045 Friedrichshafen AIDS-Beratungsstelle • Amtsärztliche Untersuchung • Ausländeramt • Beauftragte

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Gebäude /

  • Rechtliche Betreuung

    Bodenseekreis Sozialamt - Betreuungsbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Amtsgerichte Amtsgericht Tettnang Montfortplatz 1 88069 Tettnang Amtsgericht Tettnang - Betreuungen Amtsgericht [...] bestimmten Schweregrad, Neurosen und Persönlichkeitsstörungen zählen dazu. Unter Behinderung fallen u. a. angeborene und während der Geburt oder durch frühkindliche Hirnschädigung erlittene Intelligenzminderungen

    Soziales & Gesundheit / Betreuung & Vorsorgeverfügung / Rechtliche Betreuung /

  • Fahr-Dienst

    Wer kann mit dem Fahr-Dienst fahren? Menschen mit einem Schwer-Behinderten-Ausweis mit Merk-Zeichen aG oder H. Menschen aus dem Bodensee-Kreis. Wie oft kann ich mit dem Fahr-Dienst fahren? Sie können 4 [...] er und die E-Mail-Adresse. Unsere Adresse ist: Landratsamt Bodenseekreis Sozialamt Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Bildquelle: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e

    Leichte Sprache / Fahr-Dienst /

  • Band 17, 2000

    in Salem Das Haus Württemberg und Friedrichshafen 100 Jahre Eisenbahn in Überlingen und Kressbronn a. B. Lädinen-Neubau Kunst Spätmittelalterliche Buchmalerei Horst J. Beck 90 Phantasiewelten Seelen-S [...] Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2000 /

  • Termine

    scrapyard and art supply store, pick out material Firma Bausch, Ravensburg Künstlerbedarf Boesner, Neu-Ulm 1. August 19:00 Feierliche Eröffnung Official opening of salem2salem Schloss Salem Historische Bibliothek [...] Museum 12. August 11:00 Einweihung Skulptur Klaus Prior und Schifffahrt auf dem See Inauguration of a sculpture by Klaus Prior and boat trip on the Lake Constance Hagnau Rathaus / City Hall 14. August 11:00

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2012 /

  • Publikationen

    978-3-981-3992-7-1 Preis: 12,00 Euro Bruno Epple - Ins Bild gedichtet Herausgeber: Dr. Dargel, Eveline; Dr. Feucht, Stefan; Frommer, Heike (2014) Seitenzahl: 764 ISBN: 978-3-9813992-1-9 Preis: 5,00 Euro [...] Reihe: Ausstellungskatalog Herausgeber: Frommer, Heike (2024) Seitenzahl: 104 ISBN: 978-3-945396-26-1 Preis: 20,00 Euro Zur Sache! Jung + gegenständlich (Förderpreis des Bodenseekreises 2024) Reihe: Au [...] Reihe: Ausstellungskatalog Herausgeber: Frommer, Heike (2019) Seitenzahl: 207 ISBN: 978-3-945396-13-1 Preis: 20,00 Euro SACH MAL! - jung + gegenständlich Reihe: Ausstellungskatalog Herausgeber: Frommer

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Publikationen /

  • K 7722 Tettnang-Braitenrain

    0171 5475472 Wanderung über die K 7722 zu drei aufgelassenen Fischteichen am Waldrand (nicht in §24a-Kartierung enthalten) und mehreren größeren Waldtümpeln (WBK-Biotop 0104). Die zugehörigen Landlebensräume [...] ins im Jahre 2003 erstmals mit beiderseitigen saisonalen Folienzäunen betreut (Standzeit 10.3. bis 1.4.03); am Zaun wurden 459 Erdkröten, 891 (Gras- und Wasser)-Frösche und 145 Molche abgefangen, insgesamt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7722 Tettnang-Braitenrain /

  • Band 1, 1983

    ausländischen Kindern an einer Grundschule Alemannische Gedichte Kulturarbeit mit Kindern in Kressbronn a. B. Tradition, Konzerte, Talente Der neue Festsaal im Tettnanger Montfort-Schloss Kunstwerke aus dem [...] Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    1983 /

  • Band 4, 1986

    KZ Helfen als Lebensaufgabe Camphill-Gemeinschaften Paul Schmolze erzählt Partnerschaft Kressbronn a. B./Maiche Treffpunkt Wolfsberg Vom Bodensee in den Weltraum Erfindung fürs Kino Vom Markdorfer Papierkorb [...] Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    1986 /

  • Rückblick 2024

    zusammengestellt. Auch die Bildtitel wirken eher wie Angebote: „Mona Lisa sleeping in her bed. Guarded by a dog“ heißt etwa eines der Gemälde. Man kann Schlehecks begeistertes Publikum dabei beobachten, wie es [...] 8 Heaven, 2021, © Sigrun C. Schleheck Sigrun C. Schleheck: Mona L. sleeping in her bed. Guarded by a dog., 2015/2017, © Sigrun C. Schleheck Sigrun C. Schleheck: Selbst 2, 2009, © Sigrun C. Schleheck ZUR [...] Schleheck – Jeder Tag ist anders, Rudi Hg. Heike Frommer, Kulturamt Bodenseekreis ISBN 978-3-945396-26-1 104 Seiten, 20 € Katalog zur Ausstellung ZUR SACHE! jung + gegenständlich Förderpreis Bodenseekreis

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Rückblick 2017

    Außerdem besichtigen sie die laufenden Straßenbau-Projekte, u.a. den östlich von Tschenstochau verlaufenden Abschnitt der neu gebauten Autobahn A1. April – Kunstausstellung im Bodenseekreis Eine Ausstellung

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Laichgewässer

    kleinen, diffusen Wanderungen von vagabundierenden Einzeltieren, Jungtieren, kleinen Restpopulationen u. ä. gibt. In warmen Regennächten in der ersten Märzhälfte sind überfahrene Einzeltiere überall zu finden [...] Nachsuche wandernde Einzeltiere auf fast allen Straßen im Kreis zu finden sind (vgl. auch Abbildung 1, S. 16). Für solche kleineren Wanderungen sind die herkömmlichen Methoden des Amphibienschutzes (Zaun [...] ungen als Kleintierdurchlässe zu gestalten (breiter Durchlass, Einbau von beiderseitigen Bermen o. ä.). Dass unbetreute straßenüberquerende Populationen nicht gänzlich aussterben, entspricht Erfahrungen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • Band 15, 1998

    Überlinger Bauernmarkt Bodensee-Stiftung Sport DSV-Erfolgstrainer Rainer Mutschler "Love-Story for a Lederhosen-Dream-Team" Taekwondo Friedrichshafen Abteilung Freizeitsport TSV Tettnang Soziales und Jugend [...] Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    1998 /

  • Jubiläumsweg

    nstafel, die über den Verlauf der jeweiligen Etappe informiert. 1. Etappe: Kressbronn a. B.-Neukirch Ausgangspunkt: Bahnhof Kressbronn a. B. Endpunkt: Ortsmitte Neukirch Entfernung: ca. 20 km Gehzeit:

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Ersterteilung & begleitetes Fahren

    Augenarzt oder Optiker) Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten (gemäß § 19 FeV) werden benötigt Der Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ wird nicht mehr [...] Führerschein abholbereit ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis,

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Ersterteilung & begleitetes Fahren /

  • Betrieb & Unterhaltung

    Einsaat ökologisch aufgewertet und/oder extensiv ein bis zwei-schürig gemäht (mit Abfuhr des Mähgutes). 1. Ausgleichsflächenmanagement: Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Gesamt etwa 100 ha im Bodenseekreis [...] eingesätes Straßenbegleitgrün ein- bis zwei-malige Pflegemahd pro Jahr der verschiedenen Wiesentypen, v. a. Fettwiesen aber auch Magerrasen Durchführung von drei-schüriger Mahd zur Aushagerung der Flächen Teilnahme

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Betrieb & Unterhaltung /

  • Aufgaben

    tun wir bei 0- bis 3-Jährigen? Bereits ab dem 2. Lebensjahr nimmt Karies massiv zu! Ursachen sind u. a.: die Kleinen bekommen Fläschchen mit Saft oder Milch mit ins Bett (Nuckelkaries) Eistee, der viel zu [...] Erweiterung der im Kindergarten erworbenen Erfahrungen. Eine Unterrichtseinheit pro Jahr in den Klassen 1 - 6 bzw. 8. Nur durch regelmäßige jährliche Betreuung kann das Bewusstsein für Mundhygiene und Ernährung

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Zahngesundheit / Regionale Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit / Aufgaben /

  • Leben am See seit 1983

    vom 1. Juli 1989 bis 30. Juni 1990 Chronik des Bodenseekreises vom 1. Juli 1990 bis 30. Juni 1991 Chronik des Bodenseekreises vom 1. Juli 1991 bis 31. Juni 1992 Chronik des Bodenseekreises vom 1.1.1988 [...] Chronik der Städte und Gemeinden vom 1. April 1989 bis 31. März 1990 (zusammengestellt nach Angaben der Bürgermeisterämter) Chronik der Städte und Gemeinden vom 1. April 1990 bis31. März 1991 (zusammengestellt [...] Angaben der Bürgermeisterämter) Chronik der Städte und Gemeinden vom 1. April bis 31. Dezember 1991 Chronik der Städte und Gemeinden vom 1. Januar 1988 bis 31. März 1989 Chronik der Städte und Gemeinden, Band

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • Startseite (LS)

    Haupt-Themen : 1 Soziales und Gesundheit 2 Verkehr und Wirtschaft 3 Umwelt und Landnutzung 4 Ordnung und Sicherheit 5 Landkreis und Tourismus 6 Bildung und Kultur 7 Politik und Verwaltung 8 Landratsamt A bis Z

    Leichte Sprache / Startseite (LS) /

  • Rückblick 2003

    Lesungen RADEK KNAPP Buchhandlung Wälischmiller, Markdorf SYLVIO J. GODON Gemeindebücherei, Kressbronn a. B. Konzert CELINA MUZA Bahnnhof Fischbach, mehr unter www.muza.de Kochkurs POLNISCHE KÜCHE Geheimnisse [...] Meckenbeuren Polnische Ballnacht Der deutsch-polnische Freundeskreis Tschenstochau hatte am Samstag, 1. Februar 2003, ins Friedrichshafener Graf-Zeppelin-Haus geladen, um eine polnische Ballnacht zu feiern [...] der Landrat des Bodenseekreises Siegfried Tann ließen sich nicht lange bitten. Zum Auftakt lud Dr. A.J. Antonowicz zu einer feierlichen Polonaise ein. Fünfzehn Paare schritten hintereinander über die

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2003 /

  • Rückblick 2007

    Aufgaben des Jugendamtes, Sozialamtes u. a. zum Projekt Mobile für junge Mütter sowie „0 % Arbeitslosigkeit unter 25“ und der Frauen- und Familienbeauftragten u. a. zu Hilfen für in Not geratende und mi [...] erste Landrat des Kreises Tschenstochau Herr Bąk, der amtierende Landrat Kwapisz, Landrat a. D. Skubis und Landrat a. D. Chudzik. Deutsch-Polnische Ballnacht (Auszug aus dem Bericht der Schwäbischen Zeitung [...] mäht künftig in Tschenstochau Ein Mähzug auf der Basis eines Unimogs verrichtet seine Arbeit künftig 1.100 Kilometer weiter ostwärts: Der Bodenseekreis hat das Gefährt, das bislang in der Straßenmeisterei

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2007 /

  • Erdkröte

    in mehrjährigen Abständen die Laichgewässer aufsuchen, ist ein starker Männchen-Überschuss (bis 10:1 und höher) bei Erdkröten üblich. In der Literatur finden sich Hinweise darauf, dass mit zunehmender [...] offenbar lokale Strukturen: Die Jungtiere wandern bevorzugt hangaufwärts und gegen dunkle Silhouetten1 (Grossenbacher 1981, Kuhn 1997). Eine sternförmige, homogene Abwanderung in alle Richtungen gibt es [...] größeren Flüssen zerteilten Flächen, beträgt im Bodenseekreis 3,82 km² (Landesdurchschnitt: 13,7 km²)1, das entspricht einem Quadrat von knapp 2 km Seitenlänge (Landesdurchschnitt 3,7 km²). Wandernde Erdkröten

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • Kreisbibliothek

    Bestände im SWB-Online-Katalog und im Verbundkatalog K10plus . (Hinweis: Mit dem Bibliothekssigel „Sam 1“ können Sie die Suche auf unseren Bestand begrenzen.) Der Bestand wurde bis 1993 auf Karteikarten erfasst [...] zur Landeskunde und -geschichte Literatur zu den Baudenkmälern der Region Ausstellungskataloge, v. a. der Gegenwartskunst in der Region Werke regionaler Schriftstellerinnen und Schriftsteller zahlreiche

    Bildung & Kultur / Schule & Lernorte / Bibliotheken / Kreisbibliothek /

  • Rückblick 2012

    Unter dem Motto „Polen - Unsere Nachbarn in Europa“ finden ab dem 1. Oktober in Friedrichshafen, Überlingen, Markdorf, und Kressbronn a. B. polnische Kulturtage statt. Angeboten werden eine Lesung und eine

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2012 /

  • Energie-Projekte

    gerecht zu werden, wurde im Jahr 2006 eine weitere Sporthalle mit Verbindungsgang an die Sporthalle 1 errichtet. Die Beleuchtung dieser Sporthalle 2 soll nun komplett erneuert werden. Für die neue Bele [...] ung auf der Brennstoffbasis Erdöl und Erdgas ergibt sich eine CO 2 -Einsparung von insgesamt 866 t/a. Dies entspricht einer Einsparung von 88 %. Ausführliche Informationen zur Sanierung und Erweiterung [...] Kreisverwaltung hat der Landrat per Dienstanweisung Leitlinien zum Energiesparen festgelegt. Seit dem 1. August 2022 regelt die Dienstanweisung "Energie" die Grundsätze und Handlungsrichtlinien im Umgang

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote

    ch Kindergarten Dorfwiesen multi-ethnisch Kindergarten Katharina Rucksack Schule für Kinder in der 1. und 2. Klasse Grundschule Nationalität Wo? multi-ethnisch Ludwig-Dürr-Schule multi-ethnisch Pestal [...] Deutsch lernen für den Alltag Frauen mit Migrationshintergrund Quartiersräumlichkeiten Paulinenstraße 33a 88046 Friedrichshafen Samstag 10:00 - 12:00 Uhr zweimal im Monat Manar Alabdalsalama alabdalsalama.

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote /

  • Rückblick 2008

    gebrachte Siegfried Tann (Landrat a.D.), Claudia Wölfle, Lothar Wölfle (Landrat des Bodenseekreises), Lech Kaczynski (Staatspräsident von Polen), Willi Fischer (Landrat a.D.), Dirk Gaerte (Landrat des L [...] besichtigen. Spende für Tschenstochau Der Häfler Unternehmer Karl Fränkel hat von der Gemeinde Kressbronn a. B. ein ausgedientes Löschfahrzeug erworben und spendet dies nun dem polnischen Kreis Tschenstochau [...] 2008 Deutschunterricht im Waisenhaus Der Deutsch-Polnische Freundeskreis am Bodensee e. V. spendet 1.000 Euro für Deutschunterricht im Kinderheim Chorzenice im Kreis Tschenstochau. Während des letzten

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2008 /

  • Band 34, 2016

    Perspektive jener Menschen, die am See zuhause sind. Es geht um einen Kunstpreisträger und einen Minister a. D., um ein ungewöhnliches Privatmuseum und eine museumswürdige Baracke, um den ersten Überlinger S [...] Ansatzpunkte für die Integration. Zwei ganz unterschiedliche Männer haben in Tettnang und Kressbronn a. B. davon profitiert. Geniale Trainingshilfe Vom Siegeszug des StoppOmat, der zuerst tausende Radsportler [...] Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2016 /

  • Rückblick 2013

    können, welche Informationen sie sich über den Partnerkreis angeeignet haben. Im Voraus wurden als Teil 1 des Wettbewerbs mit viel Aufwand und Vorarbeit künstlerische Arbeiten angefertigt. Der zweite und der [...] gebracht und innerhalb von ein paar Wochen an neue Familien vermittelt. Bei der Rückreise konnten u. a. Decken, Handtücher und Trockenfutter mitgenommen werden. Das Tierheim in Klomnice beherbergt über 300

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • News-Archiv

    Zu dessen Schutz erfolgt u. a. die Mahd von Konkurrenzpflanzen am Bodenseeufer. Wertvolle Lebensräume mit einer hohen Artenvielfalt sind die Bodenseeriede, in denen u. a. die FFH-Schmetterlingsart Dunkler [...] verschiedene Naturschutz- und Landschaftspflegemaßnahmen bei Kressbronn a. B. und Überlingen zu informieren. Am Tunauer Strand in Kressbronn a. B. wurden verschiedene Maßnahmen im FFH-Gebiet „Bodenseeuferlandschaft [...] et am Bodenseeufer an den Campingplätzen Gohren und Iriswiese am Sonntag, den 1. Mai 2016. Der LEV lädt am Sonntag, den 1. Mai 2016, recht herzlich zu zwei kostenlosen Fußwanderungen am Kressbronner B

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Band 36, 2018

    und die Immenstaader „Hennenschlitter“ im Besonderen. „Silberrücken“ im Hörsaal Wenn Bürgermeister a.D. Seniorstudenten werden und eine Gewerkschaftssekretärin mit 70 promoviert. Ein Ereignis gegen den [...] Band 8, 1990 Band 7, 1989/90 Band 6, 1988 Band 5, 1987 Band 4, 1986 Band 3, 1985 Band 2, 1984 Band 1, 1983

    2018 /

  • Landschaftsgerechtes Bauen

    Gemeinde erarbeitet und den Gemeinderat beschlossen wurde. An diese Stelle tritt im Außenbereich u. a. die Beteiligung der Naturschutz- und der Bodenschutzbehörde des Landratsamtes durch die örtlich zuständige [...] Stefan Körner, Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Laufener Spezialbeiträge 1/2008 Die Verwissenschaftlichung kultureller Qualität in der Landschaftsplanung und im Naturschutz, Dietrich

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Landschaftsgerechtes Bauen /

  • Rückblick 2009

    und Politiker, die über die Entwicklung der Städtepartnerschaftsbewegung in Europa berichteten, u. a. Frau Dr. Inge Gräßle vom Europäischen Parlament mit einem Vortrag zum Thema „Die Europawahl 2009 – [...] Sportler des Schüler-Sportclubs in Blachownia waren drei von insgesamt 470 Teilnehmern, die in über 1.100 Spielen kämpften. Kamil Korbil schlug sich hierbei besonders gut - er schaffte es bis zum Halbfinale

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2009 /

  • Rückblick 2006

    mehr über die gemeinsamen Aktivitäten erfahren und eine Einladung zum monatlichen Stammtisch (jeden 1. Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im Schlossgartenrestaurant in Friedrichshafen) bekommen. Besuch in [...] Tschenstochauer Kinderheimen zugute kommen wird. Das von der Föhr-Gastronomie vorbereitete Büffet mit u.a. polnischen Wurstwaren war im Eintrittspreis inbegriffen.

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2006 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere