• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 351 bis 400 von 410.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • Problemstoffe

    Kfz-Batterien), Alkoholreste, Allzweckreiniger, Altlacke (Lackfarben), Altöl (beim Handel besteht Rücknahmepflicht für die Menge, die neu gekauft wird), Ammoniak, ammoniakhaltige Reinigungsmittel, Antibeschlagmittel

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Problemstoffe /

  • Klimaschutzmanagement

    Baden-Württemberg, Veröffentlichung „Klimasparbuch Bodenseekreis“ Klimaanpassung Vorschläge zur Berücksichtigung der Klimaveränderung bei Neu- und Umbau der Liegenschaften entwickeln Informations- und Wei

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klimaschutzmanagement /

  • Einbürgerung nach §§ 8 bis 10 StAG

    haben. Eine erneute Terminbuchung ist nicht erforderlich. Sie erhalten von uns automatisch eine Rückmeldung, sobald Ihre Unterlagen bearbeitet sind. Termin buchen Personen aus Ländern außerhalb der EU Personen

    Ordnung & Sicherheit / Ausländerwesen / Einbürgerung nach §§ 8 bis 10 StAG /

  • Kammmolch

    Allerdings gibt es immer wieder Beobachtungen von einzelnen Tieren, die weit größere Strecken zurücklegen (bis über 1000 m); diese Beobachtungen sind bisher noch nicht befriedigend zu erklären (THIESMEIER

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Kammmolch /

  • Abgeschlossenheits­bescheinigung

    Baurechtsbehörde, die übrigen erhält der Antragsteller zusammen mit der Abgeschlossenheitsbescheinigung zurück. Die Aufteilungspläne bestehen aus folgenden Unterlagen: Lageplan mit allen Gebäuden (Maßstab 1 :

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Abgeschlossenheits­bescheinigung /

  • Langenargen

    Wertstoffhof Langenargen Wertstoffhof Langenargen Lage: Lindauer Straße Richtung Kressbronn, links vor der Brücke beim Bauhof Öffnungszeiten: Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Zusätzlich

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Langenargen /

  • Ozon

    werden kann. Die Ozonspitzenwerte gingen in den letzten Jahren in Friedrichshafen ebenfalls deutlich zurück und erreichten nur 2003 das Niveau der neunziger Jahre. Insgesamt ist die sommerliche Ozonbelastung

    Lärm & Immissionen / Ozon /

  • Termine

    Führung durch das Schloss/Kloster Salem Der amerikanische Generalkonsul Edward M. Alford, Dr. Birgit Rückert, Dr. Stefan Feucht, Olga Gräfin von Lüttichau bei einem Rundgang durch das Schloss und das Münster

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Rückblick 2016

    eröffnete die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen. Vor dem Rückflug konnten die deutschen Gäste noch eine Stadtführung über die Königsstadt Krakau absolvieren. Polen-Tag

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2016 /

  • Umweltverträglichkeitsstudie

    Schutzgut Wasser - Schutzfunktion der Deckschichten (pdf) Karte 10 - Schutzgut Wasser - Oberflächenwasserrückhaltung (pdf) Karte 11 - Schutzgut Wasser - Fließgewässer (pdf) Karte 12 - Klima (pdf) Karte 13

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Umweltverträglichkeitsstudie /

  • Impressionen

    „salem2salem 2023“. Er begrüßte unter anderem die Leiterin der Schlossverwaltung Salem, Frau Dr. Birgit Rückert und den Gesamtleiter der Schule Schloss Salem, Herrn Henrik Fass. Ein Grußwort sprach Michael Hatzel

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2023 /

  • Daisendorfer Neuweiher

    Dittenhausen Wanderung: Zuwanderung aus den Waldgebieten nördlich der Gemeindeverbindungsstraße (Brückleholz, Depold) zum rund 4,1 ha großen Daisendorfer Neuweiher (FFH-Gebiet 8221-301, §24a-Biotop 0200)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Daisendorfer Neuweiher /

  • Schornsteinfeger & Kehrbezirke

    Kehrbezirk 15 Kehrbezirk 16 Kehrbezirk 17 Kehrbezirk 18 Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen Bermatingen (Kehrbezirk 7) Daisendorf (Kehrbezirk 8) Deggenhausertal (Kehrbezirk 16) Eriskirch

    Ordnung & Sicherheit / Schornsteinfeger & Kehrbezirke /

  • Sortenerhaltungs­programm

    untere Naturschutzbehörde getroffen. Dabei wird die Vielfalt und Seltenheit der einzelnen Sorten berücksichtigt (Biodiversität). Die untere Naturschutzbehörde begleitet darüber hinaus die Pflanzung und die

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Sortenerhaltungs­programm /

  • Gelber Sack

    derzeit die Reclay-Group ist. Es handelt sich hierbei um ein rein privatwirtschaftlich organisiertes Rücknahme- und Verwertungssystem für gebrauchte Verkaufsverpackungen. Die Finanzierung der Entsorgung ist

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gelber Sack /

  • Schutzgebiete

    d zu Schutzgebieten sind diese Biotope unmittelbar durch die Naturschutzgesetze, nicht jedoch ausdrücklich durch eine Rechtsverordnung geschützt. Sie sind in der freien Landschaft nicht durch Schilder

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete /

  • Güterkraftverkehr

    n oder reparaturbedürftigen Fahrzeugen aus Gründen der Verkehrssicherheit oder zum Zwecke der Rückführung, die Beförderung von Gütern bei der Durchführung von Verkehrsdiensten, die nach dem Personenbe

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Jubiläumsweg

    , die aus dem wüsten Chaos entstanden ist, das die Eiszeitgletscher bei ihrem vorläufig letzten Rückzug vor 10.000 Jahren hinterlassen haben. Die kleinräumigen, weichen Forman - man möchte ihnen das Attribut

    Landkreis & Tourismus / Wandern / Jubiläumsweg /

  • Andelshofer Weiher (Süd)

    können, kleine Krötenmännchen darunter durchkriechen können. Gegen Ende der Standzeit dürften auch Rückwanderer die Lichtschranke ausgelöst haben; hinzu kommen sicher einige Auslösungen durch Kleinsäuger, v

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher (Süd) /

  • Kitesurfen

    ist Folge zu leisten. Weitere Bedingungen und nachträgliche Auflagen ohne Entschädigung bleiben ausdrücklich vorbehalten. Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Kitesurfen /

  • Band 31, 2014

    Eriskirch ist zudem Highheeltrainerin Geschichte Verwalten und Gestalten: 40 Jahre Bodenseekreis Ein Rückblick auf 40 Jahre Bodenseekreis Alexander von Stauffenberg in Überlingen – Zwischenrast Die Anfänge der

    2014 /

  • KlimaKinder

    ) an. Diese kostet 200 Euro, es können bis 12 Personen teilnehmen. Ihre Referentin: Ute auf der Brücken, Diplom-Biologin, Trainerin beim Haus der kleinen Forscher / Fortbildungen für pädagogische Fach-

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Rückblick 2013

    Friedrichshafen gebracht und innerhalb von ein paar Wochen an neue Familien vermittelt. Bei der Rückreise konnten u. a. Decken, Handtücher und Trockenfutter mitgenommen werden. Das Tierheim in Klomnice

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • Vereinbarung Schutzkonzept

    die Behörde bewertet. Das Jugendamt empfiehlt aber, bei der Erarbeitung folgende Aspekte zur berücksichtigen: Leitbild und Selbstverständnis Verhaltenskodex Ansprechpartner/Schutzbeauftragte Qualifikat

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Vereinbarung Schutzkonzept /

  • Schwer-Behinderten-Ausweis

    hier klicken, öffnet sich das Formular. Das ausgefüllte Formular schicken Sie an das Versorgungs-Amt zurück. Dann prüft das Versorgungs-Amt, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen. Sie können Kopien mit-schicken:

    Leichte Sprache / Schwer-Behinderten-
    Ausweis /

  • Für junge Abfalldetektive

    PS) Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 90 km/h, mit einer Ladung können 220 Kilometer zurückgelegt werden. Mehr Infos zu dem tollen Prototypen findest du unter Ecomento.de Ist es wahr, dass es

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Für junge Abfalldetektive /

  • Queer im Bodenseekreis

    und auch weniger geläufige Begriffe aus den Bereichen Sexualität und Geschlechtlichkeit. Auf der Rückseite werden ausgewählte Begriffe verständlich erklärt. Den Untersetzer gibt es in drei Inhalts-Varianten

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Queer im Bodenseekreis /

  • Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009

    7743 - BW 4 Grabendurchlass Espengraben (pdf) K 7743 - BW 5 und BW 6 Grabendurchlass Quellgraben und Brücke über den Lipbach (pdf) K 7743 - BW 7 Überführung WW (pdf) K 7743 - BW 8 Überführung Bahnlinie Fr

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Planung / Planfeststellung K 7743 / Planfeststellungsunterlagen vom 26.03.2009 /

  • Nachhaltig & Gesund

    der Region angebaut und erzeugt, legen sie vom Acker bis zur Ladentheke sehr viel kürzere Strecken zurück, was weniger Energie verbraucht und zu einem verminderten CO2-Ausstoß beiträgt. Produkte aus dem

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ernährung / Nachhaltig & Gesund /

  • Freie Wähler

    n. Trotzdem werden wir den weiteren Betrieb kritisch begleiten. 3. Finanzen FREIE WÄHLER zeigen Rückgrat im Umgang mit Finanzen. Das Haushaltsvolumen des Bodenseekreises ist inzwischen auf rund 470,0 Mio

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler /

  • Impressionen

    von salem2salem begrüßen. Es schloss sich eine Präsentation "Salem in Zahlen" von Frau Dr. Birgit Rückert (Leiterin der Schlossverwaltung Salem, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg) an. Ein

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Wiederzulassung

    nzeichen“ Wiederzulassung auf einen minderjährigen Halter ist nicht möglich Sie dürfen keine rückständigen Gebühren und Auslagen aus vorhergegangenen Zulassungsvorgängen haben Die Zulassung beginnt erst

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Wiederzulassung /

  • Junge Seele

    und beraten zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten. Diese kannst du bei deiner Anfrage berücksichtigen, wenn du willst. Für Jugendliche und Angehörige. Träger: Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Seelische Gesundheit / Junge Seele /

  • Ausbildungsberufe

    überwiegen im Sommer die Pflege von Grünflächen entlang der Straße sowie die Instandsetzungsarbeiten von Brücken und Straßen In den Jahreszeiten Frühling und Herbst stehen Reinigungs- und Reparaturarbeiten sowie

    Praktikum / Ausbildungsberufe /

  • Band 34, 2016

    unser Übi“ Im Überlinger Stadtgraben haben sich Uhus seit mehreren Jahren häuslich eingerichtet. Die Rückkehr des großen Nagers Der Biber sucht sich auch im Bodenseekreis wieder eine Heimat und erobert neue

    2016 /

  • Band 33, 2016

    der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee die Vogelwelt am Bodensee und stellt besorgt den Rückgang der Bestände fest „Als der Schlusspfiff fiel, war ich einfach nur glücklich“ Max Günthör hat es

    2016 /

  • Abfallarten A-Z

    Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen Abdeckreisig Abflussreiniger Abraum von Beeten Aceton Akkus, Nickel-Cadmium-Akkus Aktenordner

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z /

  • Reparaturführer

    Stetten Tettnang Überlingen Uhldingen-Mühlhofen Wintersulgen Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen - 's Sporträdle, Rimmele 2-Rad Sport Wehrle Adi Hummel GmbH Schreinerei Zimmerei Akkordeon Preti

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Reparaturführer /

  • Welcher Müll wohin?

    Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen Abdeckreisig Abflussreiniger Abraum von Beeten Aceton Akkus, Nickel-Cadmium-Akkus Aktenordner

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Welcher Müll wohin? /

  • Rückblick 2015

    die Gäste noch auf die nagelneue Salzhalle mit modernem Siloverlader in Tettnang bevor es wieder zurück nach Polen ging. „Wir haben auch einiges zu zeigen“ sagte die Amtsleiterin Bozena Zalewska und lud

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2015 /

  • Abholung sperriger Abfälle

    Abfälle kurzfristig abgeholt. Terminvereinbarung unter: 07541 - 401093 (nach Bandansage die Taste 4 drücken) oder per E-Mail: dispo@awb-bodensee.de In dringenden Fällen können die Abfälle gegen Abgabe des

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abholung sperriger Abfälle /

  • Rückblick 2023

    Herausforderungen rund um die Ortsumfahrung in Markdorf. Aber auch kulturelle und touristische Eindrücke haben die Gäste mitgenommen. So besuchten sie das interkulturelle Stadtfest in Friedrichshafen und

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    Suchfilter entfernen Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen Achilles, Uwe (Personalrat und JAV) Aicher, Simone (Gesundheitsamt) Albayrak, Hüseyin (Jobcenter)

    Politik & Verwaltung / Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter /

  • Aussteller der BIB 2024

    Studeingänge in der Unternehmenszentrale in Karlsruhe Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen AG Freiwilligendienste im BFP Agentur für Arbeit Airbus Defence and Space ALBERT WEBER GmbH ALDI

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2024 /

  • Aussteller der BIB 2025

    Public Management (B. A.) Vorstudium Kunst und Gestaltung Alphabet Einträge werden geladen Filter zurücksetzen AG Freiwilligendienste im BFP - worldwide volunteers Agentur für Arbeit Airbus Defence and Space

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse / Aussteller der BIB 2025 /

  • Rückblick

    Im Jahr 2024 Netzwerktreffen Bürgerschaftliches am 12. November 2024: Engagement wirft einen Blick in die Zukunft des Ehrenamts Wie künstliche Intelligenz und menschliches Engagement zusammenpassen, s

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Veranstaltungen / Rückblick /

  • Rückblick 2019

    Sammelaktion für Winterausrüstung Beim Skibasar in Friedrichshafen wurde nicht verkaufte Ware wie Snowboards, Skier, Skischuhe und jede Menge Winterkleidung an bedürftige Kinder und Jugendliche aus de

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2019 /

  • Rückblick 2018

    September - Spendenjubiläum Schon zum zehnten Mal hat das Landratsamt Bodenseekreis dazu aufgerufen, Sachspenden zugunsten des Waisenhauses im Partnerkreis Tschenstochau vorbeizubringen. Viele sind de

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2018 /

  • Rückblick 2017

    November – Polnischer Film Der Deutsch-Polnische Freundeskreis zeigt in Kooperation mit dem Kino 17 des Kulturhauses Caserne in Friedrichshafen den Film „Marie Curie“: Die aus Polen stammende Maria Sk

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Rückblick 2015

    Kick-Off-Veranstaltung in Friedrichshafen zur Jugendkonferenz Bodenseekreis Am Freitag, den 14. November 2014, fand das Pilotprojekt zur regionalen Jugendkonferenz am Bodenseekreis in Friedrichshafen

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2015 /

    • «
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere