• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 401 bis 450 von 509.
  • «
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
  • Insekten- und Artensterben

    Teilen Deutschlands verschwunden). Die Ursachen des Insekten- und Vogelrückgangs und des damit verbundenen Verlustes an Biodiversität sind vielfältig, komplex und schwer zu quantifizieren. Zu nennen sind

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Insekten- und Artensterben /

  • Vorträge „Älter werden“

    ungsmöglichkeiten gibt es? Referenten: Armin Baur und Wolfgang Stoppe, Fachstelle Demenz, DRK Kreisverband Bodenseekreis e. V. Anmeldung ab 18. November auf dieser Seite. Donnerstag, 15. Januar 2026 -

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Vorträge „Älter werden“ /

  • Rückblick 2019

    im Bereich Straßenbau in die nächste Runde: Eine sechsköpfige Delegation aus dem Partnerkreis verbrachte drei Tage am Bodensee und absolvierte dabei ein stramm gefülltes Programm. Neben verschiedenen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2019 /

  • Gabriele Loges

    arbeitet heute in Hettingen auf der Schwäbischen Alb. Gabriele Loges ist unter anderem Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und wurde bereits im Jahr 2007 für außergewöhnliches

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Hepatitis B

    und Menstrualflüssigkeit) Kondomnutzung beim Geschlechtsverkehr Blutende Wunden flüssigkeitsdicht verbinden, Hände- und ggf. Flächendesinfektion Gemeinsame Nutzung von Nagelscheren, Rasierapparaten und Z

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Hepatitis B /

  • Reisegewerbe

    denen es im Reisegewerbe keiner Reisegewerbekarte bedarf als auch Tätigkeiten, die im Reisegewerbe verboten sind. Das Landratsamt Bodenseekreis ist bzgl. der Erteilung der Reisegewerbekarte für die Gemeinden

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Reisegewerbe /

  • Sammlungen

    über den größtmöglichen Umfang und die Mindestdauer Art der Abfälle zu erwartende Menge der Abfälle Verbleib der Abfälle Verwertungswege der gesammelten Abfälle einschließlich der Maßnahmen zur Sicherstellung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Sammlungen /

  • Rückblick 2015

    allen Interessierten ihre Milchproduktion zeigen und die Erzeugung regionaler Lebensmittel dem Verbraucher näher bringen. Hierfür wurde extra aus der eigenen Milch bei der „Sennerei auf Achse“ Käse hergestellt

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Gläserne Produktion / Rückblick 2015 /

  • Prälatenweg

    Martins- und Markgräfinweiher entlang führenden Feldweg, der die "Affenbergstraße" und die L 200a verbindet und Bestandteil des vom Kloster Salem zur Birnau führenden 'Prälatenwegs' ist. Der Feldweg ist nicht

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Prälatenweg /

  • Gesundheitsamt

    Ziele und unserer Arbeitsweise findet sich in folgendem Leitbild: Wir wirken auf eine ständige Verbesserung der Gesundheitsverhältnisse hin. Dazu entwickeln wir bedarfsorientierte regionale Ansätze zur

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Gesundheitsamt /

  • Für Veranstalter

    auszudrucken! Wenn Sie von der Idee des PartyPasses überzeugt sind, dann helfen Sie uns, ihn weiter zu verbreiten und für ihn zu werben! (Quelle: PartyPass www.partypass.de (Stand 23.04.2019) Informationsmaterial

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Party Pass / Für Veranstalter /

  • Langenargen

    onn a. B.-Langenargen Linie Friedrichshafen-Langenargen-Kressbronn a. B. Schiff Saisonale Schiffsverbindungen und Ausflugsfahrten auf dem Bodensee Mehr zu Langenargen Museum Marktplatz 4 Künstler mit Bezug

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Langenargen /

  • Uhldingen-Mühlhofen

    Überlingen-Meersburg-Friedrichshafen „Erlebnisbus“ Uhldingen-Affenberg-Salem Schiff Saisonale Schiffsverbindungen und Ausflugsfahrten auf dem Bodensee Mehr zu Uhldingen-Mühlhofen Pfahlbautenmuseum Strandpromenade

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Uhldingen-Mühlhofen /

  • Im Winkel

    immer mehr Ausflügler und Sommerfrischler in die Stadt, in deren Schloss auch der König den Sommer verbringt. Verloren die reichsstädtischen »Republiken« ihre politische Autonomie, so gewähren Verfassungen

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Im Winkel /

  • L 205 Ernatsreute

    Amphibien zeitlich überlagern können, ist diese Methode allerdings in manchen Jahren mit Verlusten verbunden. Situation an der L205 bei Ernatsreute (Kartengrundlage Orthophoto 12, unmaßstäblich verkleinert)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Ernatsreute /

  • Kleiner Waffenschein

    öffentlichen Veranstaltungen ist auch für Inhaber eines Kleinen Waffenscheins gem. § 42 Abs. 1 WaffG verboten. Soweit PTB-Waffen ausschließlich im befriedeten Besitztum (z. B. Haus oder Wohnung) aufbewahrt

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff / Kleiner Waffenschein /

  • Schulden

    Informationen zur Lohnpfändung mit aktueller Pfändungstabelle Was tun bei Kontopfändung? Verbraucherinsolvenzverfahren Formulare Haushaltsplan Gläubigerliste

    Soziales & Gesundheit / Schulden /

  • Keuchhusten

    Schwangere in den letzten drei Schwangerschaftsmonaten). Maßnahmen im Kindergarten und Schulen Besuchsverbot für Erkrankte in Einrichtungen, in denen Kinder und Jugendliche betreut werden. Kontaktpersonen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Keuchhusten /

  • Pflanzenschutz

    Fax. Dieser Versand kostet 16 Euro pro Jahr. Setzen Sie sich bitte hierzu mit Herrn Haltmaier in Verbindung. Aktuelle Pflanzenschutz-Faxe Oktober 2025 Warnfax vom 01.10.2025 September 2025 Infoschreiben

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Obst- und Gartenbau / Pflanzenschutz /

  • Trinkwasserhygiene

    überprüft, ob die vorgeschriebenen Maßnahmen und Untersuchungen durchgeführt werden. Was kann der Verbraucher tun? Jede einzelne Nutzerin und jeder einzelne Nutzer kann mithelfen, einer Vermehrung der Legionellen

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Trinkwasserhygiene /

  • Wildschaden

    Arbeitskreis Forstliches Berufsbild e. V.: www.akfb.de Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz: https://lazbw.landwirtschaft-bw.de

    Umwelt & Landnutzung / Jagd & Fischerei / Wildschaden /

  • Klöster und Bischöfe

    Zu allen Zeiten standen Salemer Kunstleistungen auf der Höhe der Zeit, nicht zuletzt dank der Verbindungen des Zisterzienserklosters nach Frankreich. Für Salem arbeiteten die großen spätgotischen Künstler

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Denkmäler der Kunst / Klöster und Bischöfe /

  • Kurzfilmreihe

    densee-oberschwaben.de Webseite: www.caritas-bodensee-oberschwaben.de Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Bodenseekreis e. V. Herr Baur Tel.: 07541 504126 armin.baur@drk-kv-bodenseekreis.de Webseite:

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Vorträge „Älter werden“ / Kurzfilmreihe /

  • Förderpreis 2022

    Jurypreisträgerin Jury-Preisträgerin ist Barbara Muhr aus Regensburg. In ihren großformatigen Werken verbindet die Künstlerin figürliche Malerei mit Elementen gestischer Abstraktion. Ihre präzise ausgearbeiteten

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Freiflächenphotovoltaikanlagen

    Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten zu erreichen, soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch bis 2030 auf mindestens 80 Prozent steigen. Ein elementarer Baustein stellt dabei der weitere

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Freiflächenphotovoltaikanlagen /

  • Aktive Eltern in der Jugendhilfe

    transparent geklärt und priorisiert. Bei einer Gefährdung des Kindeswohls werden Ziele und die damit verbundenen Auflagen bzw. Konsequenzen transparent vom Jugendamt benannt. Die Rahmenbedingungen sowie die Rollen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Aktive Eltern in der Jugendhilfe /

  • Bewegungspass Kindergarten

    bis 7 Jahren“ wurde durch Sportwissenschaftler aus Stuttgart entwickelt und in Baden-Württemberg verbreitet. Ziel ist es, die frühkindliche motorische Entwicklung systematisch zu fördern und zur Bewegungsfreude

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitsförderung / Bewegungspass Kindergarten /

  • Lebensmittelhygiene

    Richtig einkaufen Lebensmittel sorgfältig wählen (auf Mindesthaltbarkeitsdatum bzw. die Verbrauchsfrist sowie unbeschädigte Verpackungen achten), Waren zügig nach Hause bringen. Bei gekühlten und tief

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Belehrung Lebensmittelhygiene / Lebensmittelhygiene /

  • ALOA-Bar

    Mehrwegbecher und viele andere Utensilien. Lebensmittel für die alkoholfreien Cocktails sowie Verbrauchsmaterialien gehören nicht zum Inventar und müssen von den Ausleihenden selbst gekauft und finanziert werden

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / ALOA-Bar /

  • Band 25, 2008

    Naturkost Überlingen Stereo-Kamerabau Natur und Umwelt Bodenseewinter Heinz Sielmann Stiftung für Biotopverbund Reptilienhaus Unteruhldingen Zecken Frauen im Bodenseekreis Ursula Patz-Berghofer: Immenstaader

    2008 /

  • Asbest

    Strafgesetzbuch erfüllen. Für asbesthaltiges Material gilt seit 01.01.1995 ein absolutes Wiederverwendungsverbot. Das heißt, gebrauchte asbesthaltige Baumaterialien (z.B. Welleternitplatten) dürfen nicht

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Asbest /

  • Ausbildungsberatung

    zum/zur Landwirtschaftsmeister/in ist in der Regel eng mit dem/der Wirtschafter/in für Landbau verbunden. In der Regel setzt sie den Besuch der Fachschule voraus und dauert anschließend noch ca. ½ Jahr

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Ausbildungsberatung /

  • Gewerbliche Abfälle

    Erklärung desjenigen gefordert, der die Abfälle übernimmt. Sie muss dessen Namen und den beabsichtigten Verbleib des Abfalls enthalten. Soweit die o. g. Abfallarten nicht getrennt gehalten werden können, ist das

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • Gartenabfall

    „auf den Stock setzen“ und Roden von Bäume und Sträucher, Hecken, lebende Zäune und andere Gehölze verboten ist! Bitte legen Sie die Gartenabfälle gebündelt am Abfuhrtag bis spätestens 6:00 Uhr am Gehwegrand

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Gartenabfall /

  • Rückblick 1990

    Februar Der damalige Sozialdezernent des Bodenseekreises verbrachte im Rahmen eines CDU-Besuches drei Tage im Landkreis Grimma und knüpfte erste persönliche Kontakte im dortigen Kreiskrankenhaus und in

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 1990 /

  • Monitoring-Konzept

    Laichgewässer sind dagegen ausgesprochen selten und hochgradig schutzwürdig), wie häufig und wie weit verbreitet ist im Kreis der Kammmolch? Welche Gewässer sind Kammmolch-Laichgewässer? Es ist anzunehmen, dass

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Monitoring-Konzept /

  • Wirtschaft und Europa

    Landratsamtes und ganz generell Kontaktstelle für Unternehmen, Städte und Gemeinden, sowie Kammern und Verbände. Europaarbeit im Landratsamt Europäischer Sozialfond: https://www.bodenseekreis.de/de/soziales-

    Verkehr & Wirtschaft / Wirtschaft / Wirtschaftsförderung / Wirtschaft und Europa /

  • Band 37, 2019

    Jahren beschäftigt. Verena Bentele, ehemalige Spitzensportlerin und aktuelle Präsidentin des Sozialverbandes VdK, wuchs - von Geburt an blind - in Tettnang auf einem Bauernhof auf. „Egal ob beim Reiten [...] aus dem Bodenseekreis stammenden ehemaligen Spitzensportlerin und aktuellen Präsidentin des Sozialverbandes VdK Verena Bentele über ihre privaten und beruflichen Erfahrungen mit Inklusion sowie die Ärgernisse

    2019 /

  • Rückblick 2021

    Polen fängt Weihnachten erst richtig an, wenn am Himmel der erste Stern leuchtet. Die Familien verbringen die Zeit zusammen, in dem sie das Festessen gemeinsam kochen und alles vorbereiten. Es wird auch [...] polnischen Forschern aufgenommen und sich mit der polnischen Geschichte befasst. Die historischen Verbindungen zwischen dem Paulinerkloster Tettnang-Langnau und dem polnischen Nationalheiligtum Tschenstochau

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2021 /

  • Rückblick 2020

    Polen fängt Weihnachten erst richtig an, wenn am Himmel der erste Stern leuchtet. Die Familien verbringen die Zeit zusammen, in dem sie das Festessen gemeinsam kochen und alles vorbereiten. Es wird auch [...] erlebt, was hat Ihnen gefallen? Antwort: Die polnische Gastfreundschaft, oft mit Tanz und Gesang verbunden, ist nicht umsonst weltberühmt. Wir hatten immer das Problem, der ausgezeichneten polnischen Küche

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Tag des offenen Denkmals

    Erhalten. Neu denken. 2019: Modern(e) - Umbrüche in Kunst und Architektur 2018: Entdecken, was uns verbindet 2017: Macht und Pracht 2016: Gemeinsam Denkmale erhalten 2015: Handwerk Technik Industrie 2014:

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals /

  • Riesenbärenklau

    hlung durch phototoxische Inhaltsstoffe zu Hautrötungen und Schwellungen bis hin zu schweren Verbrennungen und im Einzelfall zu allergischen Reaktionen. Deshalb sollte der Riesenbärenklau gemieden und

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Invasive & gebietsfremde Arten / Riesenbärenklau /

  • Gedenkbuch NS-„Euthanasie“

    den Anstalten abgeholt worden sind, gelten heute als Symbol für diese planmäßig durchgeführten Verbrechen. Auch Menschen aus dem heutigen Bodenseekreis wurden damals getötet, weil sie eine körperliche

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Gedenkbuch NS-„Euthanasie“ /

  • Rechts- und Ordnungsamt

    Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken oder verbieten und den Verkehr umleiten. Sie ist zudem Ansprechpartner bei Fragen zur gewerblichen Beförderung

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Rechts- und Ordnungsamt /

  • Teilhabechancengesetz

    Arbeitsbereichen Nachhaltige Personalgewinnung aufgrund der langen Förderdauer und der damit verbundenen intensiven Einarbeitung Keine Nachbeschäftigungszeit Begleitendes passgenaues Coaching zur Sta

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Arbeitgeberservice /

  • Verlust von Fahrzeugpapieren

    Gebühr: Eidesstattliche Versicherung: 31,00 Euro Ausstellung einer Zulassungsbescheinigung Teil II in Verbindung mit einer Zulassungsbescheinigung Teil I: 42,70 Euro Amt für Bürgerservice, Schifffahrt und Verkehr

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Verlust von Fahrzeugpapieren /

  • Europawahl 2019

    Bundeswahlleiter festgestellt. Alle Ergebnisse werden auch auf den Internetseiten zur Europawahl des Zweckverbands KIRU und den Internetseiten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg veröffentlicht. G

    Politik & Verwaltung / Wahlen / Europawahlen / Europawahl 2019 /

  • Rückblick 2010-2014

    Hagnau wurde die erfolgreich abgeschlossene Uferrenaturierung besichtigt und bei einem Besuch beim Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung in Sipplingen konnten sich die Gäste einen Eindruck davon verschaffen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2010-2014 /

  • Leben am See seit 1983

    So etwas wie ein Vorwort Vater und Tochter Jaegerhuber Vaude Veranstaltungstechnik Verbannung in die Idylle Verbindungen mit der Welt Vergabe des schwäbischen Literaturpreises an Ute Hanel Vergangenes beim [...] werden geladen Filter zurücksetzen … und immer mehr ein Sänger …in der Hoffnung, durch allmalige Verbesserungen… Ein reges Leben anzubahnen.“ …und wenn es köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen [...] schöner werden“ „Unsere Aufgaben sind breit gestreut.“ „Unter den Städten - eine der schönsten" „Verborgen in die Falten eines Bodenseehügels…“ „Vögel - ein Zyklus“ (Gedichte) „Von den Zinnen des Schlosses

    Landkreis & Tourismus / Publikationen / Jahrbuch "Leben am See" / Leben am See seit 1983 /

  • s2s 2010

    Pilotprojekt ist das 2010 startende Künstler-Austauschprogramm „Salem2Salem“, dessen Ausgangspunkt die Verbindung der namensgleichen Orte Salem/Bodensee und Salem/N.Y. ist. Dabei wird ein internationaler und

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

    • «
    • ....
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere