• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 199.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • Taxi-Tarife

    10 Euro je angefangene 37,04 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 2,80 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 35,71 m) 4. Wartezeiten: Wartezeiten werden mit 35,00 Euro pro Stunde (0,10 Euro je angefangene 10,29 s) berechnet [...] Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 1,40 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 71,43 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 66,67 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 2 Der Fahrpreis beträgt von [...] von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 40,00 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 2,60 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 38,46 m) 3. Tarif Großraumtaxi: (Taxen, die bauartbedingt mit 6 und

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Unterstützung & Beratung

    werden? Du bist schwanger oder willst es werden? Dann fang jetzt an mit dem Aufhören. Jede Schwangerschaft ist wie ein Wunder. Damit es deinem Kind von Anfang an gut geht, hilft IRIS dir dabei, mit dem Rauchen [...] Für dein neues Leben www.iris-plattform.de/warum-iris/ Verantwortung von Anfang an! https://www.verantwortung-von-anfang-an.de/ Ansprechpartnerin Lucia Beckesch Name Beckesch, Lucia Telefon +49 7541 204

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) / Unterstützung & Beratung /

  • K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried

    mit saisonalen Fanggefäßen, seit 1995 geänderte Leiteinrichtung mit insgesamt 5 Unterführungen. Größenordnung: In den 80er Jahren durchschnittlich zwischen 300 und 700 Tieren jährlich; Anfang der 90er Jahre [...] erung weiterhin Fanggefäße eingegraben und allmorgendlich kontrolliert wurden (Gleichzeitig wurden 1986 zwei Tümpel nördlich der Straße neu angelegt; ein Teil der am Zaun abgefangenen Tiere wurde in diese [...] "Balkenrain" verlaufende gut 200 m lange Straßenabschnitt mit Zäunen gesichert, wegen zu geringer Fangzahlen aber in den folgenden Jahren nicht mehr. Die Leiteinrichtung erwies sich als wenig geeignet, da

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7742 Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Schutzmöglichkeiten

    gen an die Fanggefäße: Fanggefäße möglichst mit nach innen überstehendem Rand (ausgeschnittener Deckel o. ä.) um Molche und Jungtiere am Verlassen der Eimer zu hindern, Boden der Fanggefäße mit Laubbedeckung [...] zu bauen, potentielle Lebensräume zwischen Straße und Schutzanlage auszuschließen und den darin gefangenen Amphibien nur noch die Flucht zur Straße hin zu ermöglichen" (FREY & NIEDERSTRASSER 2000). Als

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutzmöglichkeiten /

  • Grasfrosch

    Wochen vor der Erdkröte - ans Laichgewässer, das dann oft noch teilweise eisbedeckt ist, meist ab etwa Anfang März, bei warmer Witterung unter Umständen schon im Februar. Der Laich wird in Form von großen, [...] zum Laichgewässer in den Herbst vorzuverlegen; die stark schwankenden und oft sehr kleinen Grasfrosch-Fangzahlen an den Zäunen im Kreis dürften zum großen Teil darauf zurückzuführen sein. Verbreitung Im

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Grasfrosch /

  • Kulturpreis Bodenseekreis

    Walter Hutter Für besondere Verdienste um die regionale Geschichtsforschung, insbesondere seine umfangreichen Forschungsarbeiten zum Thema „Nationalsozialismus“ am nördlichen Bodensee 2020 - Professorin Andrea [...] 03.2018 im Atrium des Landratsamts Friedrichshafen. 2016 - Ernst Haller Für das vielseitige und umfangreiche historische Schaffen von Ernst Haller. Mit einer beachtenswerten Reihe kulturhistorischer Arbeiten [...] Landratsamts Friedrichshafen. 2015 - Dr. h.c. Elmar L. Kuhn für das herausragende Lebenswerk; für umfangreiche Verdienste bei der Erforschung der regionalen Geschichte im Bodenseeraum und in Oberschwaben

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kulturpreis Bodenseekreis /

  • Rückblick 2011

    Vertretern des Kreistages besichtigte dabei die Sehenswürdigkeiten am See und wurde im Landratsamt empfangen um von Herrn Landrat Wölfle in die politische und wirtschaftliche Lage des Bodenseekreises eingeführt [...] . Besonders beliebt waren die auf traditionelle Art gebackenen Mohn- und Apfelkuchen sowie ein Blickfang, der Baumkuchen. Aber auch alle anderen gespendeten Back-Meisterstücke wurden im Nu verkauft. Das [...] deutschen Spieler Sebastian Roth. Fachaustausch Auf die Einladung des Landrats aus Tschenstochau weilte anfangs Mai eine 7-köpfige Delegation aus dem sozialen Bereich des Bodenseekreises im Partnerkreis. Die

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • L 205 Salemer Schlosssee

    0 0 Summe 641 593 583 865 643 810 293 681 325 360 Abgefangen werden hauptsächlich Erdkröten, vereinzelt auch Grasfrösche. Dass keine Molche abgefangen werden, dürfte am verwendeten Zaun aus sägerauhen [...] Länge des überquerten Abschnitts: Ca. 300 m Schutzmethode: Seit etwa 1985 fester Holzzaun mit Fanggefäßen auf der Hinwanderungsseite (Ostseite) Größenordnung: Bis über 800 Tiere jährlich Wandernde Arten:

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Salemer Schlosssee /

  • L 207 Immenstaad

    einseitigen, ab 1988 beiderseits der Straße verlaufenden, maximal etwa 500 m langen Folienzaun mit Fanggefäßen. Wegen mehrerer auf beiden Seiten einmündender Feldwege und Zufahrten war dieser Zaun nie ganz [...] und 1990 wurden in mehreren Nächten Zählungen von überfahrenen Tieren durchgeführt. Zählungen abgefangener Tiere an den Zäunen (1987 - 1990, 1993 - 1995) und überfahrener Tiere auf der Straße ergaben insgesamt [...] Grasfrosch hin --- 35 7 63 --- --- --- 3 63 Grasfrosch rück --- 60 32 23 --- --- 3 1 23 Nicht abgefangene > 50 ? 410 547 --- > 71 ---Keine Zählung--- Davon überfahren --- 152 327 531 --- > 71 ---Keine

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 207 Immenstaad /

  • Termine

    : Salem - Mimmenhausen Besuch des Feuchtmayer Museums im Feuchtmayerhaus Salem-Mimmenhausen und Empfang durch die Gemeinde Salem mit Bürgermeister Manfred Härle. 05.08.: Führung durch das Schloss/Kloster [...] Länge verbindet 4 Landkreise und die wichtigsten kulturellen Highlights der Region Oberschwaben. Empfang im Kulturzentrum Oberteuringen durch Bürgermeister Karl-Heinz Beck sowie Rohschnittvideo von Gunar [...] (Salem-Grasbeuren) 22.08.: Schloss Salem, Neues Museum Konzert (20:00) 23.08.: Kreisgalerie Sigmaringen Empfang des Landrats Dirk Gaerte in der Kreisgalerie Meßkirch Besichtigung der Kreisgalerie Sigmaringen (Führung

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2010 /

  • Eva Haupt

    entstehen ohne Skizzen und Vorarbeit direkt auf der Leinwand: ein Versuch, das Denken im Prozess einzufangen. Die Bilder durchlaufen viele Stadien, werden übermalt und verändert, bis ein stimmiges Werk entsteht [...] Eingebungen, Erinnerungen, Assoziationen und bewussten Entscheidungen. In den Bildern wird Bewegung eingefangen und dargestellt. Der schwungvolle Strich friert das Laufen des Tigers in der Luft ein und hält

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Johanna Wunderlich

    Meine Arbeiten nehmen ihren Anfang oft in der Fotografie. Es fasziniert mich, von detaillierten und realistischen Darstellungen auszugehen und sie dann in die Abstraktion zu überführen. Dabei teste ich [...] unterschiedliche Deutungen und lädt dazu ein, Entdeckungen zu machen. Mich begeistert es, wie das Auge anfangs keinen klaren Fokus findet. Doch je intensiver man sich mit dem Werk auseinandersetzt, desto mehr

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Johanna Wunderlich

    Meine Arbeiten nehmen ihren Anfang oft in der Fotografie. Es fasziniert mich, von detaillierten und realistischen Darstellungen auszugehen und sie dann in die Abstraktion zu überführen. Dabei teste ich [...] unterschiedliche Deutungen und lädt dazu ein, Entdeckungen zu machen. Mich begeistert es, wie das Auge anfangs keinen klaren Fokus findet. Doch je intensiver man sich mit dem Werk auseinandersetzt, desto mehr

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Genehmigungspflichtige Entsorgungsanlagen

    erheblich zu belästigen. Daher wird im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren in größerem Umfange die umweltbezogenen Belange geprüft, als wie es im baurechtlichen Genehmigungsverfahren der Fall [...] Leistungsgrenze oder Anlagengröße abhängt, jeweils auf den rechtlich und tatsächlich möglichen Betriebsumfang der durch denselben Betreiber betriebenen Anlage abzustellen ist. Das Genehmigungsverfahren für

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Genehmigungspflichtige Entsorgungsanlagen /

  • Laichgewässer

    Jungtiere etwa im Juni, die auch tagsüber erfolgen kann (bei ausreichender Luftfeuchte); die winzigen, anfangs kaum zentimeterlangen Jungtiere sind den Widrigkeiten der Wanderung (Verkehr, Hindernisse, Schadstoffe [...] entfernt von (bekannten) Laichgewässern und Wanderrouten; ebenso zu Beginn der Herbstwanderung Ende August/Anfang September. Bei der Kartierung straßenüberquerender Amphibien des Bund Kreisverband Bodenseekreis

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Laichgewässer /

  • BerufsInfoBörse

    der aufregendsten Entscheidungen in einem jungen Leben: Was will ich nach der Schule machen und wo fange ich mit der Suche an, wenn ich noch gar keine Ahnung von meiner Zukunft habe? Um hierauf Ideen und [...] für Schülerinnen und Schüler Aussteller der BerufsInfoBörse 2025 im Überblick (wird voraussichtlich Anfang Januar für die BIB 2026 aktualisiert)

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / BerufsInfoBörse /

  • Bergmolch

    Art hohe Dichten erreichen: RÖDEL (1994) fand in der Nähe von Friedrichshafen beim quantitativen Leerfang eines insgesamt 570 m langen Grabensystems etwa 2.000 Bergmolche. Wanderungen Da die Landlebensräume [...] Hinzuweisen ist auch darauf, dass Molche an Schutzzäunen oft stark unterrepräsentiert sind, weil sie Fanggefäße wieder verlassen und Zäune überwinden können, wenn nicht Vorkehrungen dagegen getroffen werden

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Bergmolch /

  • Gewerbeabfallverordnung

    schreibt vor, dass jeder Gewerbebetrieb in angemessenem Umfang Behälter für Abfälle zur Beseitigung (Restmüll) vorzuhalten hat. In welchem Umfang die unterschiedlichen Gewerbezweige Restabfalltonnen vorzuhalten

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Abfallwissen & Recht / Recht / Gewerbeabfallverordnung /

  • Sucht & Prävention

    Eine Sucht beginnt meist schleichend. Anfangs dienen bewusstseinsverändernde Substanzen wie Tabak, Alkohol und Drogen meist zum kurzfristigen Abbau von Spannungen und Sehnsüchten. Aber auch körperliche [...] Kinder, Jugendliche und Familien zu diesem Thema sensibilisieren und stärken. Betroffene werden von Anfang an bis zur Nachsorge und Rehabilitation hin beraten und begleitet. Es gibt tolle Projekte wie z.

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention /

  • Formen der Pflege

    Pflegefamilien. Der Zeitraum der Vollzeitpflege kann im Voraus nicht genau definiert werden. Nur der Anfang, die Aufnahme des Pflegekindes, ist bekannt. Wochenpflege Kinder und Jugendliche sind von Montag [...] Pflegefamilien. Der Zeitraum der Vollzeitpflege kann im Voraus nicht genau definiert werden. Nur der Anfang, die Aufnahme des Pflegekindes, ist bekannt. Gastfamilien Geplante Unterbringung von jungen Menschen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Formen der Pflege /

  • Veranstaltungen

    Amanda Schoofs, Alain Wozniak and Uli Johannes Kieckbusch Fotos: Gunar Seitz Empfang durch die Gemeinde Salem Einen herzlichen Empfang bereitete unter der Leitung von Sabine Stark (Kulturamt Gemeinde Salem und [...] feierlichen Eröffnung in der Historischen Bibliothek des Schlosses/Klosters Salem mit anschließendem Stehempfang. Ablauf: Performance: Laurel Jay Carpenter Music: Amanda Schoofs (Voice solo) Address of welcome:

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2014 /

  • Andelshofer Weiher (Süd)

    n Straßenabschnitte werden auch nach dem Einbau der Tunnel weiterhin durch saisonale Zäune und Fanggefäße gesichert. Zahlen liegen seitdem nur von diesen saisonalen Zäunen vor. Die (im Bereich des Wan [...] der Zuwanderung abgehalten wurden, so dass 1996 zwei Laichjahrgänge am Zaun auftauchten. Die Fangergebnisse der letzten Jahre zeigen, dass trotz des seit 1995 sehr starken Verkehrs immer noch Hunderte [...] weitaus größte Teil der Weibchen nach dem (ersten und einzigen) Laichen stirbt, sind alle seit 2000 abgefangenen Adult-Tiere als frisch geschlüpfte Jungtiere mit Sicherheit durch die Tunnel abgewandert - eine

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / Andelshofer Weiher (Süd) /

  • Rückblick 2013

    des Partnerkreises, wo sie in typisch polnischer Gastfreundlichkeit überschwänglich vom Landrat empfangen wurden. Obendrauf winkten touristische Attraktionen: Obligatorische Besuche bei der Schwarzen Madonna [...] Bodensee. Fachgespräche der Straßenbauer Vier Mitarbeiter des Straßenbauamtes Bodenseekreis sind Anfang April zu Fachgesprächen in den polnischen Partnerkreis Tschenstochau gefahren. Schwerpunkte der Gespräche [...] sowie das kreiseigene Kinderheim Chorzenice zu besichtigen. Der Tschenstochauer Landrat Kwapisz empfang die Delegation im Landratsamt und wurde am Schluss mit einer Kleinigkeit aus dem Bodenseekreis beschenkt

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2013 /

  • L 205 Ernatsreute

    nahegelegenen Böhlerhof durchgeführt. Die Betreuung erfolgte bis 2001 mit einem saisonalen Zaun und Fanggefäßen auf der Anwanderungsseite. Seit 2002 wird hier ein festinstallierter Holzzaun verwendet, der von [...] ei Überlingen gebaut wurde. Während der Frühjahrsanwanderung ist der Zaun geschlossen und mit Fanggefäßen versehen; zu Beginn der Rückwanderung werden einige Bretter des Zauns für den Rest des Jahres entfernt

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Ernatsreute /

  • News-Archiv

    und Kolbenenten am Bifangweiher Ein Pärchen Kolbenenten versteckt sich im Schilf des Bifangweihers. Foto: D. Doer, LEV Bodenseekreis. Der Weißstorch nistet direkt neben dem Bifangweiher und lässt sich gut [...] Bodenseekreis. Anfang Juni im Wielandsbach - zum Teil zur Umsetzung im Bachsystem - gesammelte Bachmuscheln. Foto: D. Doer, LEV Bodenseekreis. Erfolgreiche Elektro-Befischung zum Einfangen von Wirtsfischen [...] Beimpfung der Wirtsfische notwendigen Larven zu erhalten. Anfang Juni kam dann der große Tag, an dem die Wirtsfische in anderen Gewässern gefangen und weitere Bachmuscheln im Wielandsbach gesammelt werden

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Altlastenverdächtige Bauflächen

    Grundstück/in den Baulichkeiten mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen und falls ja, wo und in welchem Umfang? Hinweis: Unproblematisch sind i. d. R. die normale Heizöllagerung und Kleinstmengen an Farben, Lacken [...] Böhner Gewerbliche Nutzung? Wurde das Grundstück jemals gewerblich genutzt, falls ja Art, Dauer, Umfang? Hinweis: Bestimmte gewerbliche Nutzungen sind grundsätzlich altlastenrelevant. Welche dies sind

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Altlastenverdächtige Bauflächen /

  • Ortsmarke Bodenseekreis

    Andreas Hafen das Werk am 28. Mai 2013 eingeweiht. „Firmenschild, Gallionsfigur, Landmarke“ Ganz am Anfang stand die Idee, dem Landratsamtsgebäude an der Ecke Albrecht-/Zeppelinstraße ein Erkennungsmerkmal [...] danke ich auch der Stadtverwaltung Friedrichshafen, die als Grundstückseigentümerin das Projekt von Anfang an so positiv und hilfreich begleitet hat. „Markant, facettenreich, solide“ Mit dem Wort „Bodenseekreis“

    Landkreis & Tourismus / Bodenseekreis-Info / Ortsmarke Bodenseekreis /

  • Gewerbliche Abfälle

    jeder Gewerbebetrieb in angemessenem Umfang Behälter für Abfälle zur Beseitigung (Restmüll) vorzuhalten hat, die nicht verwertet oder vorbehandelt werden. In welchem Umfang die unterschiedlichen Gewerbezweige

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Gewerbliche Abfälle /

  • Rückblick 2017

    Georg Muche und André Ficus – und viele aktuelle Künstler der Region – haben Gesichter des Sees eingefangen. www.galerie-bodenseekreis.de Termine Vernissage Sonntag, 9. Juli 2017, 17 Uhr, im Spiegelsaal [...] Galerie am Schlossplatz (Meersburg) Die Schau in der Galerie Bodenseekreis blickte zurück auf das umfangreiche und anspruchsvolle Werk des im Oktober des vergangenen Jahres im Alter von 78 Jahren verstorbenen [...] Diether F. Domes, der seit 1967 am Bodensee lebte. Darunter befanden sich frühe Arbeiten aus seinen Anfangsjahren, teils aus der Zeit des Kunststudiums in Kassel und Karlsruhe, aber vor allem noch nie gezeigte

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Laubfrosch

    am Salemer Königsweiher). *Der Laubfrosch lässt sich als guter Kletterer von Zäunen kaum und von Fangeimern gar nicht aufhalten; bei den an Zäunen beobachteten wandernden Tieren handelt es sich fast immer [...] dabei an mindestens 17 Orten unterschiedlich große Rufgemeinschaften: Gewässer Anz. Rufer Datum Bifangweiher 70 28.04.2001 Daisendorfer Königsweiher 1 02.05.2001 Enge-Weiher 200 28.04.2001 Ehemalige Kiesgrube

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Laubfrosch /

  • Altlastverdächtige Flächen

    Grundstück/in den Baulichkeiten mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen und falls ja, wo und in welchem Umfang? Hinweis: Unproblematisch sind i. d. R. die normale Heizöllagerung und Kleinstmengen an Farben, Lacken [...] Böhner Gewerbliche Nutzung? Wurde das Grundstück jemals gewerblich genutzt, falls ja Art, Dauer, Umfang? Hinweis: Bestimmte gewerbliche Nutzungen sind grundsätzlich altlastenrelevant. Welche dies sind

    Umwelt & Landnutzung / Boden & Altlasten / Altlastverdächtige Flächen /

  • Rückblick 2006-2009

    Deutschen Einheit teil. In einer sehr persönlichen Ansprache erinnerte sich Landrat Dr. Gey daran, was er Anfang Oktober 1989 empfand, als er sich mit seiner Frau und Bekannten auf dem Leipziger Ring in den Zug [...] der Verbundenheit machte stark.“ Schon wenige Tage danach sei ihm bewusst geworden, dass dies der Anfang vom Ende der deutschen Teilung war. Juni 2008 Der im Jahr 1994 entstandene Muldentalkreis ging im

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2006-2009 /

  • Rückblick 2010-2014

    Schedler, Leiter des Amtes für Kreisentwicklung und Baurecht. Sie wurden im Landkreis Leipzig herzlich empfangen von Herrn Wolfgang Klinger, 1. Beigeordneter des Landkreises Leipzig, Frau Gesine Sommer, Leiterin [...] Kreisentwicklung, und Herrn Dr. Lutz Bergmann, Leiter des Umweltamtes. Auf dem Programm stand ein umfangreicher Erfahrungsaustausch zu Themen aus den Bereichen Bauleitplanung, Tourismus, Wasserwirtschaft und

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Leipzig / Rückblick / Rückblick 2010-2014 /

  • Vormundschaft & Pflegschaft

    dlichen dauerhaft überfordert sind, kann das Familiengericht den Eltern das Sorgerecht in vollem Umfang oder auch nur in bestimmten Teilen entziehen. Somit stehen Minderjährige nicht mehr unter elterlicher [...] wenden Sie sich gerne an die Koordinierungsstelle Vormundschaften im Jugendamt. Wir stehen Ihnen von Anfang an mit Beratungs- und Schulungsangeboten zur Seite und unterstützt Sie während Ihrer gesamten Tätigkeit

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Vormundschaft & Pflegschaft /

  • Kreisjugendrat

    und Bildungsgerechtigkeit in Baden-Württemberg“ an die Landesregierung adressiert. Das Papier wurde Anfang August 2025 Sozialminister Manne Lucha (MdL) übergeben. Positionspapier der Kreisjungenräte als PDF [...] Geschäftsstelle informiert. Die erste konstituierende Sitzung der zweiten Amtszeit (2025 – 2027) wird Anfang Dezember 2025 stattfinden. Geschäftsstelle Kreisjugendrat Moritz Hermann Telefon +49 7541 204 3174

    Politik & Verwaltung / Kreisjugendrat /

  • Pflegeausbildung

    Generalistische Pflegeausbildung Seit Anfang des Jahres 2020 gibt es die neue generalistische Pflegeausbildung. Die bisherigen Pflegeausbildungen (Gesundheits- und Krankpflege, Altenpflege, Gesundheits- [...] theoretischen Unterricht an einer Berufsfachschule für Altenpflegehilfe und eine praktische Ausbildung im Umfang von mindestens 850 Stunden, insbesondere in Einrichtungen der Altenhilfe. Zugangsvoraussetzungen

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Pflege-Beruf / Pflegeausbildung /

  • Impressionen

    Hillenbrand (Performance) Fotos: Gunar Seitz und Ragnhild Becker Stehempfang salem2salem Nach der feierlichen Eröffnung kamen bei einem Stehempfang, organisiert vom Kulturamt Bodenseekreis, die Künstlerinnen [...] (Leiterin der Schlossverwaltung Salem, Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg) an. Ein umfangreiches Performance- und Musikprogramm, Autorenlesungen und die Vorstellung der diesjährigen Künstlerinnen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Erdkröte

    bereits im Sommer des Vorjahres gefallen (s. u.). Die fortpflanzungsbereiten Tiere verlassen etwa Anfang März das Winterquartier - die übrigen verbleiben im Winterschlaf - und machen sich auf den Weg zum [...] Weibchen und versuchen an übersichtlichen Stellen in der Nähe des Laichgewässers, die Weibchen abzufangen und zu "besetzen", so dass die meisten Weibchen bereits von einem (manchmal auch mehreren) Männchen [...] vom Weiher durchschnittlich größer werden und vor allem, dass kaum je größere Junge in Weihernähe fangbar sind, ... dass die Jungen gerichtet abwandern und nicht ziellos umherlaufen". Karthaus (1985) fand

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Erdkröte /

  • vergebene Aufträge

    E-Mail: regine.ahr@bodenseekreis.de Gewähltes Vergabeverfahren: Freihändige Vergabe nach VOB/A Art und Umfang der Leistung: Reparatur Pflasterarbeiten Zeitraum der Leistungserbringung: KW 26/2025 - KW 52/2025 [...] Kohler@bodenseekreis.de Gewähltes Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach VOB/A Art und Umfang der Leistung: Sonnenschutzarbeiten Zeitraum der Leistungserbringung: 28.10.2026 – 17.11.2026 Name

    Politik & Verwaltung / Ausschreibungen / vergebene Aufträge /

  • Erlaubnis nach § 34 c GewO

    icherung: Zu beachten: Nur erforderlich für Wohnimmobilienverwalter/Wohnimmobilienverwalterinnen Umfang der Versicherung: Die vorgesehene Versicherung muss bei einem im Inland zum Geschäftsbetrieb zugelassenen [...] für Immobilienmakler/Immobilienmaklerinnen und Wohnimmobilienverwalter/Wohnimmobilienverwalterinnen Umfang von 20 Stunden innerhalb von drei Jahren (der dreijährige Weiterbildungszyklus beginnt für bereits

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Erlaubnis nach § 34 c GewO /

  • Band 34, 2016

    „Heimat ist, wo ich mich sicher fühle“ Sie ist einst als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Damals, Anfang der 1990er ­Jahre, als mitten in Europa der Balkankrieg ausbrach. Heute unterrichtet Fikreta Glavas [...] durch Wie mit der Flucht eines Papstes aus Konstanz die staatliche Zweiteilung des Bodensees ihren Anfang nahm. „Das übertrifft jegliche Vorstellungskraft“ Die deutsch-französische Ausstellung „1914-­1918 [...] Überlinger Stadtgärtner. Er wäre in diesem Jahr 150 Jahre alt geworden. Die letzte Mühle im Bodenseekreis Anfang des 20. Jahrhunderts gab es noch rund 100 Getreide- ­ und Lohmühlen im Kreisgebiet. Heute ist Müller

    2016 /

  • Rückblick 2014

    auch durch immer wieder aufkommenden Regen die gute Laune nicht verderben und absolvierten ein umfangreiches Programm. Dazu gehörten neben dem Pfahlbaumuseum und dem Affenberg natürlich auch der eine oder [...] auch diejenigen für die deutsch-polnische Freundschaft zu gewinnen, die dieser großartigen Sache anfangs noch reserviert oder gar skeptisch gegenüber standen. Zu seinem Angedenken traf sich der Deutsch [...] Kreistagsreise Unter Leitung vom Landrat Lothar Wölfe und seinem Stellvertreter Joachim Kruschwitz reiste Anfang April eine Delegation der Kreisräte aus dem Bodenseekreis nach Tschenstochau. Die Mitglieder der

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Impressionen

    Mandernach, Rein, Wittmaier den offiziellen Teil der Veranstaltung. Danach waren alle Gäste zu einem Empfang durch den Bodenseekreis im Flur der Prälatur eingeladen. Fotos: Gunar Seitz und Ragnhild Becker [...] Zipser Elena Zipser Powell Burke Powell Burke Chelsea Southard und Michael Denker Fotos: Gunar Seitz Empfang durch die Gemeinde Salem und Besuch des Feuchtmayer Museum Bürgermeisterstellvertreterin Stephanie

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2023 /

  • Sortenerhaltungs­programm

    . Auf diese Einflüsse kann die Pflanzenzüchtung nur dort flexibel reagieren, wo sie sich auf umfangreiches Erbmaterial abstützen kann. Die heute noch vorhandenen Obstgehölze sind ein wichtiges Reservoir [...] bäuerlicher Anwesen. Umsetzung Im Rahmen des Domänenkonzeptes des Landes Baden-Württemberg wurde bereits Anfang der 90er Jahre ein Sortenerhaltungsgarten für heimische Birnensorten auf dem "Unteren Frickhof" bei

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Streuobst / Sortenerhaltungs­programm /

  • Führerschein-Pflichtumtausch

    Alter von 50 Jahren oder älter, die ihre Lastwagenfahrberechtigungen der Klasse 2 oder 3 in vollem Umfang beibehalten wollen, benötigen: Ärztliches Gutachten über die körperliche und geistige Eignung (nicht [...] 18,75 t führen möchten, benötigen Sie die Fahrerlaubnis Klasse CE beschränkt auf den bisherigen Umfang der Klasse 3. Die Fahrerlaubnis Klasse CE wird beschränkt und befristet bis zur Vollendung des 50

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Führerschein-Pflichtumtausch /

  • Bestimmungshilfen

    Flecken. Schwanzseiten mit hellem unscharfem Längsband. Männchen mit hohem Rückenkamm (bei Tieren im Fangeimer oft schwer erkennbar). Erdkröte Haut warzig*, i. d. R. kaum gefleckt. Kopf stumpf, auffällige D [...] Männchen mit kräftigen schwarzen Punkten auf Bauch und Kehle und mit hohem Rückenkamm (bei Tieren im Fangeimer ist der Rückenkamm oft schwer erkennbar). ... für die schwierigen Fälle Unterscheidung Braunfrösche

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Bestimmungshilfen /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    BUND Markdorf initiiert. Inzwischen stehen nahezu alle Grundstücke des Projektgebietes mit einem Flächenumfang von ca. 210 ha im Eigentum des Bodenseekreises, so dass diese weitgehend ohne Kompromisse nat [...] Die im Projektgebiet liegenden Drumlins „Mittelberg“, „Balkenrain“ und „Weiherberg“ sind im Flächenumfang von ca. 26 ha überwiegend mit Laubmischwäldern bestockt. Bereichsweise sind Nadelgehölze eingestreut [...] afen und extensive Bewirtschaftung Punktuelle Renaturierungen an Zuflüssen Bau eines Schönungsteiches/Sedimentfangs im Zulauf Ausarbeitung und Umsetzung eines fischereilichen Bewirtschaftungskonzeptes

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Rückblick 2020

    ersten Kontaktaufnahme. Alle Teilnehmer kamen begeistert über den außerordentlich gastfreundlichen Empfang zurück. Mit der kurz darauf folgenden Delegation unter meiner Leitung lernte ich dann meinen Kollegen [...] Johanna Dudzinski-Tann. Was würden Sie über ihr Engagement sagen? Antwort: Hier bin ich natürlich befangen. So viel kann ich aber sagen: Meine Frau hat die Vorgaben und Ideen, die wir bei ihrer Bestellung [...] Heim ist besonders dramatisch, dürfen sie wegen der Corona-Pandemie seit Wochen weder Besucher empfangen oder das Heim verlassen. Alle Hilfsaktionen des Freundeskreises werden von Spenden unterstützt.

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • K 7731 Appenweiler Weiher

    dieser Weiher regelmäßig gewintert und erst im Frühjahr besetzt wird, muss der Appenweiler Weiher zum Abfangen der Jungfische im Frühjahr abgelassen werden und ist dadurch seit acht Jahren für Amphibien als [...] Erdkröte hat seitdem einen sehr starken Bestandseinbruch erlitten; die Zahl der an den Zäunen abgefangenen Tiere geht in den letzten Jahren dementsprechend deutlich zurück. Um die Ausfälle am Appenweiler

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / K 7731 Appenweiler Weiher /

  • Links

    über das Rücknahmesytem "Lightcycle" Umweltbundesamt Die Homepage des Umweltbundesamtes Berlin , umfangreiche Infos zum Thema Umwelt PDR-Rücknahmesystem Infos zum Rücknahmesystem von PU-Schaumdosen u.a.

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Kontakt & Beratung / Links /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere