• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 350.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • Aktive Eltern in der Jugendhilfe

    Methoden und zielen darauf, Veränderungsprozesse zu befördern. Um Veränderungsprozesse zu unterstützen, ist es notwendig, konkrete Ziele zu formulieren. Eltern formulieren ihre Ziele selbst. Ziele können sich [...] Ein zentrales Ziel der Jugendhilfe ist es, insbesondere die Eltern dabei zu unterstützen, bestehende Probleme und Beziehungsstörungen in der Familie zu lösen. Doch wie muss diese Unterstützung aussehen [...] Familien und jungen Menschen anbieten. Aktive Eltern und junge Menschen in unseren Angeboten sind unser Ziel. Unsere Fachkräfte stehen an der Seite und sind sozusagen „in der 2. Reihe“ tätig, um vor allem den

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Aktive Eltern in der Jugendhilfe /

  • Seelische Gesundheit

    pe "Gesundheitsziele". Gesundheitsforum Baden-Württemberg. 10 GVG (2020). Gemeinsame Ziele für mehr Gesundheit. Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. gesundheitsziele.de (letzter [...] von gesundheitsförderlichen Konzepten für bestimmte Zielgruppen umfasst. Bedarfsermittlung aus jeweiliger Expertinnen und Expertensicht. Offizielle Bündnisgründung und Klärung der Organisationsstruktur [...] Bevölkerung und steigender Krankenstandzahlen. 8 In Anlehnung an die bundes- und landesweiten Gesundheitsziele 9,10 hat die Kommunale Gesundheitskonferenz im Bodenseekreis Ende des Jahres 2018 das Thema

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Seelische Gesundheit /

  • Arbeitsmarktstrategie des Bodenseekreises

    regionale Arbeitskreis ESF im Bodenseekreis hat sich auf die Förderung folgender Zielgruppen und Maßnahmen verständigt: Zielgruppe 1 Im Bodenseekreis beseht ein Problemdruck und Handlungsbedarf bei arbeitsm [...] grative Maßnahmen. Zielgruppe 2 Im Rahmen der Förderung von Maßnahmen, die sich an junge ausbildungsferne Menschen richten, wird im Bodenseekreis ein Schwerpunkt auf die Zielgruppe der benachteiligten [...] und Sprachdefiziten). Besondere Berücksichtigung von Frauen. Um den Bedürfnissen der besonderen Zielgruppe und deren Lebenswirklichkeit gerecht zu werden, sollen die regionalen ESF-Plus-Maßnahmen eine

    Soziales & Gesundheit / Europäischer Sozialfonds / Arbeitsmarktstrategie des Bodenseekreises /

  • Personenbeförderung

    Der/die Bewerber/in hat der Kammer hierzu aussagekräftige Unterlagen vorzulegen. Finanzielle Leistungsfähigkeit Die finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn das Eigenkapital verfügbar [...] behördlich zugelassenen Stellen bereithält und mit denen er Fahrten zu einem vom Fahrgast bestimmten Ziel ausführt. Es gibt klare juristische Unterschiede zwischen Taxen und Mietwagen. Taxen sind Teil des [...] Pflicht zur Beförderung, keine festgelegten Tarife und keine Betriebspflicht. Ausflugsfahrten und Ferienziel-Reisen ( § 48 PGefG) Ausflugsfahrten sind Fahrten, die der Unternehmer mit Kraftomnibussen oder Pe

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Präventionsmaterialien zum Ausleihen

    einer kostenlosen Schulung. Ziele Auf die Gefahren der Glücksspielsucht aufmerksam machen. Durch spielerische Erlebnissituation das eigene Spielverhalten hinterfragen. Zielgruppe Ab 16 Jahre Zeitaufwand 3 [...] Jugendarbeit kostenlos anbieten. Voraussetzung hierfür ist die Teilnahme an einer kostenlosen Schulung. Ziele Informationen zu den relevanten Aspekten des Alkohol- und Tabakkonsums vermitteln. Reflexion des eigenen [...] igen und verantwortungsvollen Umgang mit legalen Suchtmitteln fördern. Schutzfaktoren stärken. Zielgruppe Ab 12 Jahre Zeitaufwand Projekttage/-woche + Einführung für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiterinnen

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Suchtberatung / Präventionsmaterialien zum Ausleihen /

  • Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote

    -hefler@t-online.de Tel.: 07553 1070 Überlingen Angebot Zielgruppe Wo? Wann? Ansprechperson Deutsch "TO GO" Informelle Sprach­tandemtreffen Ziel: neue Sprachtandems zu bilden, die eine halbe Stunde Zeit [...] Schule multi-ethnisch Digitale Gruppe Sprachförderangebote für Erwachsene Bermatingen Angebot Zielgruppe Wo? Wann? Ansprechperson Cafe "International" Alle Menschen mit Migrationshintergrund Mesnerhaus [...] Termine bitte erfragen Carola Uhl car.uhl@t-online.de Mobil: 0176 47768309 Friedrichshafen Angebot Zielgruppe Wo? Wann? Ansprechperson Deutsch lernen für den Alltag Frauen mit Migrationshintergrund Quarti

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Sprache / Ehrenamtliche Sprachförder-Angebote /

  • Zielartenkonzept

    Das Zielartenkonzept Baden-Württemberg definiert für insgesamt 18 Bezugsräume des Landes Arten, die vorrangig gefördert werden sollen, und geht davon aus, dass Maßnahmen, die diesen Arten zugute kommen [...] dienen. Dabei wird unterschieden zwischen "Landesarten" und "Naturraumarten": Landesarten sind Zielarten von "herausragender Bedeutung auf Landesebene"; hierzu gehören sowohl Arten, die "in Baden-Württemberg [...] n Naturräumen noch mehrere stabile Brutvorkommen aufweisen (Kategorie B) . Naturraumarten sind Zielarten mit regionaler Bedeutung. Darunter fallen stark gefährdete Arten, die trotz des Rückgangs ihres

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Zielartenkonzept /

  • Bedarfsverkehr

    Einrichtungen wie das Rathaus anbinden. Weitere Informationen www.bodo.de/fahrinfo/spezielle-linien/emma www.bodo.de/fahrinfo/spezielle-linien/buergerbusse [...] unterstützt seine Gemeinden mit dem Förderprogramm "emma" bei der Verbesserung des ÖPNV vor Ort. Ziel des Förderprogrammes: Ergänzung der bestehenden Bus- und Bahnlinien durch Einführung bedarfsorientierter

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bedarfsverkehr /

  • Alleinerziehende

    auch die großen Stärken und Ressourcen, motiviert die Unterzeichnenden zur gemeinsamen Arbeit an dem Ziel, Alleinerziehenden und ihren Kindern ein gutes Leben zu ermöglichen. Fortführung von UNA als Netzwerk [...] ganzheitlich zu decken beabsichtigt. Das „Unterstützungsnetz für Alleinerziehende“ verfolgt folgende Ziele: Enge Kooperation, um sinnvoll aufeinander abgestimmte Dienstleistungen für Alleinerziehende im B [...] familienbewusster Personalpolitik von Unternehmen und Verwaltungen Unterstützung Alleinerziehender bei dem Ziel, eine qualifizierte Erwerbsarbeit auszuüben; bei jungen Alleinerziehenden auch über den Erwerb eines

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende /

  • Radverkehrsplanung

    Radverkehrs-Zählung auf dem Bodensee-Radweg Der Bodensee-Radweg zählt zu den beliebtesten Radreise-Zielen Europas, vor allem in der Ferienzeit ist hier das Radverkehrsaufkommen enorm. Allerdings gab es [...] che Infrastrukturmaßnahmen zu priorisieren. Auch mit Blick auf klima- und verkehrspolitische Zielsetzungen sind vertiefte Kenntnisse über die Veränderungen des Radverkehrsaufkommens von Bedeutung. Daher [...] hügeligen Umland teils unter 10 % liegen. Im Schnitt liegt der Anteil bei 12 bis 14 %. Konkrete Handlungsziele aus dem Konzept sind: Zusammenhänge über Gemeindegrenzen hinweg herstellen Verbindungen zu den

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung /

  • Energie-Projekte

    in den kreiseigenen Liegenschaften erzielt. Die Sanierungsmaßnahmen tragen ganz maßgeblich zum Klimaschutz und somit zur Erreichung der kreiseigenen Klimaschutzziele bei. Im Sanierungsfahrplan 2.0 werden [...] durch Energieliefercontracting Ziel der Erneuerung der Wärmeversorgung war es, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, und gemäß den kreiseigenen klimapolitischen Zielen den CO 2 -Ausstoß der Liegenschaft [...] Schonung von Ressourcen in den kreiseigenen Einrichtungen hin, die Energieeinsparung ist oberstes Ziel. Mit Energiemanagement und energetischen Sanierungen der Gebäude sowie deren technischen Ausrüstung

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Energie-Projekte /

  • Ökokonto/Bewertungssystem

    Das Bewertungssystem für den Bodenseekreis sowie die Regelungen um das Ökokonto sind hinterlegt. Zielgruppe sind insbesondere alle Nutzer, die sich mit dem Thema "Bauleitplanung und Naturschutz" beschäftigen [...] werden. Das Kompensationsverzeichnis wird von den der unteren Naturschutzbehörde geführt. Folgende Ziele werden damit insbesondere verfolgt: Die Überplanung von Flächen, die bereits Kompensationszwecken [...] Pflege, aber auch durch Beweidungsprojekte, ökologisch aufgewertet werden. Des Weiteren werden mit finanzieller Unterstützung des Landes Projekte durchgeführt, die von der Pflege von Streuobstwiesen bis zur

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Ökokonto / Bewertungssystem /

  • Fördermöglichkeiten

    geeignet ist, einen zusätzlichen ökologischen Nutzen zu erzielen. Falls dies zutrifft wird ein, meist 5jähriger Pflegevertrag mit entsprechender finanzieller Entschädigungsleistung abgeschlossen. Nach Ablauf [...] Finanzielle Fördermöglichkeiten biodiversitätssteigernder Maßnahmen Mögliche Förderung über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) Unter der sogenannten „Grünen Architektur“ werden in der GAP neue Instrumente [...] aufwenden. Die Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) der 2. Säule der GAP dienen übergeordneten Zielen wie dem Erhalt von Ökosystemen oder der Ressourceneffizienz und unterstützen den Green Deal mit seiner

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Biodiversität / Fördermöglichkeiten /

  • Hepbacher-Leimbacher Ried

    gewidmet und weist eine ausgedehnte Schilf- und Verlandungszone. (Foto: Wilfried Löderbusch) Entwicklungsziele Ziele des Projektes „Niedermoor- und Drumlinlandschaft Hepbacher-Leimbacher Ried“ waren und sind: [...] zweier eingerichteter Rundwanderwege Spezielle Artenschutzmaßnahmen: Anbringung von Nisthilfen für Störche Wälder: Erhalt von Höhlenbäumen im Kreiswald durch gezielte Markierung und Kontrollen im regelmäßigen [...] unter Förderung der Naturverjüngung, gezielte Ausbildung von Waldrändern und Niederwald (in kritischen Bereichen in Bezug auf Verkehrssicherungspflicht). Spezielle Artenschutzmaßnahmen: Anbringen und Kontrolle

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Hepbacher-Leimbacher Ried /

  • Markdorf

    den Zielen: Unterstützung bei der Erziehungsaufgabe Unterstützung bei der Entwicklung von persönlichen Lebensperspektiven, z. B. Ausbildung und Fortbildung Beratung und Hilfestellung im finanziellen und [...] Hinwirken auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Familien in der Raumschaft Markdorf ist das Ziel des Jugendamtes. Familientreff Markdorf im Mehrgenerationenhaus Spitalstraße 3 88677 Markdorf Tel

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Markdorf /

  • Regiobusse

    Landratsamt Bodenseekreis ist als Aufgabenträger für den Busverkehr zuständig und erhält eine finanzielle Förderung des Landes. Derzeit verkehren durch den Landkreis Bodenseekreis zwei Regiobus Linien: [...] e: www.regiobus500.de Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de/fahrinfo/spezielle-linien/neu-regiobus-700

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Regiobusse /

  • Vergabe Busleistungen

    und Schulverkehr Neukirch Vorabbekanntmachung (pdf) Die Vorabbekanntmachung steht zusätzlich im offizielen Informationsportal www.ted.europa.eu zur Verfügung. Ergänzendes Dokument (pdf) Das ergänzende Dokument [...] slinie 229 (BähnleLinie) Vorabbekanntmachung (pdf) Die Vorabbekanntmachung steht zusätzlich im offizielen Informationsportal www.ted.europa.eu zur Verfügung. Ergänzendes Dokument (pdf) Das ergänzende Dokument [...] 7385 inkl. Anrufverkehre 685 Vorabbekanntmachung (pdf) Die Vorabbekanntmachung steht zusätzlich im offizielen Informationsportal www.ted.europa.eu zur Verfügung. Ergänzendes Dokument (pdf) Das ergänzende Dokument

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Vergabe Busleistungen /

  • Radeln

    bestehen aus einem 80 x 20 cm großen Aluminium-Schild mit Ziel- und Entfernungsangabe. Innerorts wird zusätzlich auf die für Radfahrer wichtigen Ziele wie Bahnhof, Campingplatz, Info o. ä. hingewiesen. In [...] verkehrsbedeutenden Verbindungen kreuzen, werden kleinere quadratische Zwischenwegweiser ohne Zielangaben verwendet. Mit dem Bodensee-Weg, dem Donau-Bodensee-Weg und dem Oberschwaben-Allgäu-Weg verlaufen

    Landkreis & Tourismus / Radeln /

  • Frauen- und Familienbeauftragte

    bestehender Nachteile von Frauen und Mädchen, zielt die Arbeit der Frauenbeauftragten auch auf die Förderung der Anliegen von Familien. Aufgaben und Ziele Die Frauen- und Familienbeauftragte: ist Info [...] und Familienbeauftragten ist es, Projekte zu initiieren. Diese Projekte sollen dazu beitragen, das Ziel der Gleichberechtigung der Geschlechter und die Förderung von Familien zu erreichen. Diese dienen

    Soziales & Gesundheit / Gleichstellung & faire Sexualität / Frauen- und Familienbeauftragte /

  • Cool & Clean

    sauberen und fairen Sport, denn Tabak, Alkohol, Cannabis und Gewalt passen nicht zum Sport. Die Zielgruppe sind Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren und deren Trainer/Trainerinnen, Betreuer/B [...] Präventionsbereich tätig sind. Getragen wird das Programm von der Württembergischen Sportjugend. Finanziell unterstützt wird es von den Landesministerien für Arbeit und Soziales sowie Kultus, Jugend und [...] übernehmen eine positive Vorbildfunktion gegenüber den Jugendlichen. 5 Vereinbarungen 1. Ich will meine Ziele erreichen! 2. Ich verhalte mich fair! 3. Ich leiste ohne Doping! 4. Ich verzichte auf Tabak und Cannabis

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Cool & Clean /

  • Lernen mit Rückenwind

    Weise berücksichtigt werden. Fächer Deutsch Mathematik Englisch Profilfächer der beruflichen Schulen Ziele Es ist vorgesehen, den Förderschwerpunkt auf die Bewältigung der Lernrückstände in den Fächern zu [...] nachhaltige negative Auswirkungen auf die Bildungsbiografie zu vermeiden, passgenau und zugleich zielorientiert zu unterstützen, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu sichern. Staatliches Schulamt Markdorf [...] de Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“. Sollten Sie ganz gezielt eine Schule in Ihrem Umfeld unterstützen wollen, ist es möglich, dies bei der Registrierung anzugeben

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Lernen mit Rückenwind /

  • Klima- und Energiepolitisches Leitbild

    der Ziele der Weltgemeinschaft. Konkret soll die Landkreisverwaltung im Rahmen ihres Handlungs- und Verantwortungsbereiches - insbesondere also bei den kreiseigenen Liegenschaften - folgende Ziele verfolgen: [...] en, zugestimmt. Das Leitbild beinhaltet ganzheitliche Aspekte sowie klima- und energiepolitische Ziele. Neben den vielfältigen Maßnahmen des Bodenseekreises in Sachen Klimaschutz und Klimawandelmaßnahmen

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / Klima- und Energiepolitisches Leitbild /

  • Gesundheitsförderung

    Schwerpunkte orientieren sich an den Bedarfen im Bodenseekreis, den nationalen Gesundheitszielen sowie den Gesundheitszielen des Landes Baden-Württemberg. Sie werden im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz [...] Gesundheitsförderung ist ein partizipativer ressourcenorientierter Prozess mit dem Ziel, sowohl Lebenswelten gesünder zu gestalten als auch Menschen zu befähigen, gesündere Lebensweisen zu wählen (vgl

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Gesundheitsförderung /

  • Sozialamt

    hinsichtlich der Lösung ihrer finanziellen Probleme beraten und unterstützt. Das Angebot reicht von der Analyse der wirtschaftlichen Haushaltssituation sowie Stabilisierung in finanziellen Krisen über die Vereinbarung [...] Wohngeld, BAföG sowie Meister-BAföG (AFBG). Aufgaben Eingliederungshilfe für Behinderte Aufgabe und Ziel der Eingliederungshilfe ist es, Menschen mit einer (drohenden) wesentlichen geistigen, körperlichen [...] nichtgedeckten Kosten für eine Unterbringung in einem Pflegeheim Weitere Informationen Heimaufsicht Ziel der Heimaufsicht ist es, die Würde, die Interessen und die Bedürfnisse von Heimbewohnern zu schützen

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Sozialamt /

  • Wohnraumförderung

    Die Förderung von Familien ist ein wichtiges Ziel der Politik in Baden-Württemberg. Die L-Bank (Staatsbank für Baden-Württemberg) unterstützt das Land hierbei. Sie fördert den Bau oder den Kauf Ihres Hauses [...] Hauses oder Ihrer Eigentumswohnung mit unterschiedlichen finanziellen Hilfen. Auf den Internetseiten der L-Bank finden Sie die wesentlichen Fördermöglichkeiten und die ausführlichen Förderbestimmungen [...] für die Förderung ist, dass Sie zu einer der im Landeswohnraumförderungsprogramm festgelegten Zielgruppen gehören. Gefördert werden: Familien, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften und Alleinerziehende

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Wohnraumförderung /

  • Lernförderung

    soweit diese geeignet und zusätzlich erforderlich ist, um die wesentlichen Lernziele zu erreichen. Das wesentliche Lernziel ergibt sich aus den schulrechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes und [...] diese erforderlich ist, um die nach den schulrechtlichen Bestimmungen festgelegten wesentlichen Lernzielen zu erreichen, die Lernförderung zur Behebung vorübergehender Lernschwächen geeignet ist, und die

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungs- und Teilhabepaket / Lernförderung /

  • Straßenbauamt

    Bauwerke (alle Baulastträger) 604 Tunnel 2,1 bkm Regenklärbecken 53 Aufgaben Planung von Kreisstraßen Ziel der Planer des Straßenbauamtes ist es, die Straßenverkehrsinfrastruktur im Bodenseekreis stetig zu [...] von Genehmigungsverfahren Weitere Informationen Neubau von Kreisstraßen Das Straßenbauamt hat das Ziel, die Kreisstraßenbaumaßnahmen im Bodenseekreis möglichst wirtschaftlich und termingerecht durchzuführen [...] Durchführung Planung konstruktiver Ingenieurbau Weitere Informationen Betrieb und Unterhaltung Unser Ziel ist es, die Substanz der vorhandenen Straßenverkehrsinfrastruktur zu erhalten und den Verkehrsteilnehmern

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Straßenbauamt /

  • SPD

    Ziele der SPD-Kreistagsfraktion für die Menschen im Bodenseekreis Demokratie schützen und Vielfalt als Chance verteidigen. Wir setzen auf eine offene, demokratische Gesellschaft, gegen Rassismus und R [...] Landwirtschaft ebenso möglich machen. Sanfter Tourismus. Wir wollen den nachhaltigen Tourismus gezielt fördern, Langzeittourismus stärken. Die Vor- und Nachsaison soll verlängert werden. Teilhabe für [...] kommunaler Ebene. Wir wollen ein friedliches Zusammenleben und übernehmen Verantwortung in schwierigen finanziellen und wirtschaftlichen Zeiten für das Allgemeinwohl. Wir suchen tragfähige Lösungen und arbeiten

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / SPD /

  • Gesundheitsamt

    Unser Ziel ist "Der gesunde Landkreis" Aufgaben Unsere Aufgaben erstrecken sich von der A idsberatung bis hin zur Z ahngesundheit. Leitbild des Gesundheitsamts Eine Zusammenfassung unserer Ziele und unserer [...] Effektivität und Effizienz zu erreichen. Wir arbeiten kostenbewusst und setzen die vorhandenen Mittel zielgerichtet ein. Wir arbeiten fachlich und methodisch kompetent und entwickeln unsere Qualitätsstandards

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Gesundheitsamt /

  • Schulden

    in Form von Rat und Hilfe in sozialer, finanzieller sowie rechtlicher Hinsicht. Die Schuldnerberatung des Landratsamtes Bodenseekreis berät Personen mit finanziellen Schwierigkeiten, die im Bodenseekreis [...] Handlungsbedarf? Verhandlung mit Gläubigern Wir übernehmen die Verhandlung mit Ihren Gläubigern. Die finanziellen Mittel stammen von Ihnen. Als Lösungsmöglichkeit kann ein Einmalbetrag oder eine feste Rate vereinbart

    Soziales & Gesundheit / Schulden /

  • Netzwerk Sucht

    stem, die Jugendhilfe oder Altenhilfe, Leistungen der beruflichen Rehabilitation und vieles mehr. Ziel der Kooperationspartner ist es, auf der Grundlage eines gemeinsamen Verständnisses, die Aufgaben von [...] von Suchtprävention und Suchthilfe der Lebenssituation angemessenes, bedarfsgerechtes und zielgruppenspezifisches Präventions-, Beratungs- und Behandlungsangebot anzubieten um abhängigen und gefährdeten [...] zum Beispiel Schulen, bildet Multiplikatoren aus und gibt Informationen zum Thema weiter. Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet die Kommunale Suchtbeauftragte und Beauftragte für Suchtprophylaxe der Soz

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Netzwerk Sucht /

  • KlimaReel-Wettbewerb

    t, Originalität, und die Wirksamkeit der vermittelten Botschaft. Preise Die Gewinner erhalten finanzielle Preise. Die vollständige Liste der Preise findet ihr auf dieser Website. Einsendeschluss Alle Filme [...] KlimaReel Wettbewerbs Bodenseekreis das uneingeschränkte, unbefristete Recht ein, die Filme für nicht-kommerzielle Bildungs- und Werbezwecke zu nutzen. Dies schließt die Veröffentlichung im Internet, in sozialen

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KLIMARENA 2025 / KlimaReel-Wettbewerb /

  • KKP Bodenseekreis e. V.

    eis e. V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kriminalprävention zu fördern. Zweck des Vereins ist die Initiierung und Koordinierung sowie die organisatorische und finanzielle Förderung kriminalpräventiver

    Ordnung & Sicherheit / KKP Bodenseekreis e. V. /

  • Nachtbusse

    gültig. Weitere Informationen Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft: www.bodo.de/fahrinfo/spezielle-linien/nachtbusse Fahrpläne: Fahrplan N1 Fahrplan N2 Fahrplan N3 Fahrplan N4

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bus / Nachtbusse /

  • Altenhilfeplanung

    Ziele Das Ziel der Altenhilfeplanung besteht darin, Defizite und Bedarfe im Bereich der Altenhilfe festzustellen und Empfehlungen zu formulieren, wie diese ausgeglichen bzw. realisiert werden können. Aufgaben

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Altenhilfeplanung /

  • Kinderbetreuung

    richtet sich dabei nach den rechtlichen Voraussetzungen des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII und den finanziellen Verhältnissen der Gesamtfamilie. Auskünfte über die Möglichkeiten einer Kindertagespflege werden [...] sich zum einen nach den rechtlichen Voraussetzungen des Sozialgesetzbuches (SGB) VIII und den finanziellen Verhältnissen der Gesamtfamilie. Ansprechpersonen kindertagesbetreuung@bodenseekreis.de

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Kinderbetreuung /

  • Wirtschaftliche Jugendhilfe

    die im Sozialgesetzbuch (SGB) VIII beschriebenen Leistungen und Aufgaben rechtlich umzusetzen und finanziell abzuwickeln. Grundlage für die Arbeit der Wirtschaftlichen Jugendhilfe sind die sozialpädagogischen [...] . Mit Ausnahmen der ambulanten Hilfen haben sich Eltern an den Kosten der Hilfe je nach ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit zu beteiligen.

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Wirtschaftliche Jugendhilfe /

  • Projektgebiet Elsegg

    Daneben sind der Feldschwirl sowie ein sporadischer Besuch eines Kranichs erwähnenswert. Entwicklungsziele Ziele des Projektes „Elsegg“ waren und sind: Überführung von Grünlandflächen unterschiedlicher [...] Salem, nordwestlich von Buggensegel. Im überwiegenden Teil des Gebietes steht Niedermoor an. Das finanzielle Engagement der Sielmann Stiftung ( Sielmanns Biotopverbünde in der Bodenseeregion ) ermöglicht

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Schutzgebiete / Projektgebiet Elsegg /

  • Taxi-Tarife

    bei Fahrten innerhalb des Bodenseekreises (Pflichtfahrbereich) zu erheben. (2) Bei Fahrten, deren Ziel außerhalb des Bodenseekreises liegt, hat der Fahrzeugführer den Fahrgast vor Fahrtbeginn darauf h [...] angefangene 71,43 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 66,67 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 2 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,50 Euro/km (0,10 Euro je angefangene [...] je angefangene 62,5 m) von 22.00 – 06.00 Uhr: 1,70 Euro/km (0,10 Euro je angefangene 58,82 m) b) Zielfahrt: Tarifstufe 4 Der Fahrpreis beträgt von 06.00 – 22.00 Uhr: 2,70 Euro/km (0,10 Euro je angefangene

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Förderrichtlinien

    ch sollten Projekte eine landkreisweite Wirkung erzielen und in erster Linie dem Aufbau von Strukturen und Netzwerken sowie deren Fortbestehen als Ziel haben. Weiterführende Informationen sowie Antrag

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Projektförderung / Förderrichtlinien /

  • Freie Wähler

    und gestalten sachorientiert tragfähige Lebensbedingungen. Daraus haben sich die nachfolgenden Zielsetzungen für die Legislaturperiode von 2024 bis 2029 entwickelt: 1. Wirtschaftsförderung, Breitband und [...] Breitbandausbau ein. Durch die Gründung des Zweckverbands Breitband Bodensee, der mit enormen finanziellen Mitteln des Kreises und der Kommunen ausgestattet wurde, entwickelt sich ein kreisweites Backbone-Netz [...] nachzukommen und klare Signale zu setzen! Trotzdem sind wir weiterhin bereit, uns als Kreis angemessen finanziell zu beteiligen und den Umstieg auf die Schiene zu unterstützen. FREIE WÄHLER stehen zum Neubau der

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler /

  • Rückblick 2004

    handgefertigten Einzelstücken Freude zu bereiten und mit den erzielten Spenden den Kindern im Behindertenheim Bogumilek zu helfen und diese gezielt zu unterstützen. Die Mitglieder des Deutsch-Polnischen F [...] men Lelow und Blachownia und in einer Tagesstätte für schwer erziehbare Jugendliche. Die dabei erzielten Einnahmen wurden für die Jugendarbeit im Landkreis Tschenstochau gespendet. Bei den sehr gut besuchten

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Seniorenplanung

    Ziel der Seniorenplanung im Bodenseekreis ist es, eine wohnortnahe und dezentral ausgerichtete Versorgung im stationären, teilstationären, aber auch im ambulanten und niedrigschwelligen Bereich anzubieten [...] Prozesse zwar aufwendiger und langwieriger sind, aber dass damit qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden können, die zudem nachhaltig wirken, da sie von allen Beteiligten mitgetragen werden. Im

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Altenhilfeplanung / Seniorenplanung /

  • Radfahren im Wald

    Rolle für Sport, Erholung und für die Gesundheit der Menschen. Daraus ergeben sich aber auch Zielkonflikte der Erholungssuchenden und Sporttreibenden untereinander wie auch mit denjenigen, denen der Wald [...] Wald gehört und ihn bewirtschaften, wie auch mit Naturschützern und Jägern. Diesen Zielkonflikten wollen wir mit respektvollem Verhalten begegnen. Respekt vor der Natur und Umwelt im Allgemeinen. Respekt

    Umwelt & Landnutzung / Wald & Forst / Radfahren im Wald /

  • Moritz Dümmel

    das Papier aufgetragen, um den passenden Tonwert zu erzielen. Mittels Reduktion wird versucht, die größtmögliche Wirkung der Darstellungen zu erzielen und sie auf das Wesentliche zu konzentrieren. Die

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit

    r verantwortlich. Bereits direkt nach der Antragstellung kann ein Unterstützungsangebot erfolgen. Ziel ist eine schnellstmögliche und dauerhafte (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Dieser [...] „Kooperationsvereinbarung“ fixiert. So kann in regelmäßigen Abständen gemeinsam besprochen werden, welche Ziele erreicht wurden. Bei Bedarf werden weitere/andere Unterstützungsangebote vereinbart. Zusätzlich wird

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit /

  • Förderpreis 2018

    Bodenseekreises, die am 16. September 2018 mit der Preisverleihung zu Ende ging. Vergeben wurde der offizielle Förderpreis des Bodenseekreises, dessen Träger von einer Fachjury bestimmt wurde. Aber auch der [...] sträger ist Daniel Odermatt aus Landau. In den Werken von Daniel Odermatt geht es zumeist um Existenzielles. Um Gefühle wie Einsamkeit, Enttäuschung oder Trauer - um menschliche und zwischenmenschliche

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Förderpreis /

  • Bündnis 90 / Die Grünen

    der Bodenseekreis muss seinen Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele leisten. Grüne Kommunalpolitik verfolgt zentrale grüne Ziele: Klima- und Umwelt- und Naturschutz, sozialer Zusammenhalt, eine

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Bündnis 90 / Die Grünen /

  • Netzwerk

    n Engagements im Bodenseekreis ist die Schaffung guter Rahmenbedingungen Voraussetzung. Um dies speziell für den sozialen Sektor umzusetzen, haben sich verschiedene Akteure der Freiwilligenarbeit in Abstimmung [...] der Verwaltung 2014 dazu entschlossen, ein Netzwerk bürgerschaftliches Engagement zu bilden mit dem Ziel Aktivitäten zu fördern, Verbindungen zu schaffen, Ressourcen zu bündeln und neue Projekte zu gestalten

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk /

  • Rückblick 2017

    Vorbereitungsgespräche vor Ort klären den Umfang und die Aufteilung der Aufgaben ab, sowie den finanziellen und den zeitlichen Rahmen. Die Finanzierung von Reisekosten und Unterkunft erfolgt über das F [...] Erasmus+, das europaweit geeignete Maßnahmen zur Internationalisierung der beruflichen Ausbildung finanziell unterstützt. Sobald Förderanträge bewilligt werden, können die ersten Auszubildenden im Juli 2018 [...] t: Straßenbau-Experten treffen sich im dortigen Landratsamt, um sich über die personellen und finanziellen Strukturen zu informieren. Außerdem besichtigen sie die laufenden Straßenbau-Projekte, u.a. den

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere