• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 830.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Infos für Anbieter

    Welche Angebote zur Unterstützung im Alltag können anerkannt werden? Nach § 6 Abs. 1 Unterstützungsangebote-Verordnung (UstA-VO) können Angebote anerkannt werden, in denen ehrenamtlich Engagierte oder [...] vergleichbar Nahestehende können in ihrer Eigenschaft als Pflegende beratend unterstützt und entlastet werden. Als Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 6 Abs. 2 UstA-VO gelten auch Betreuungsangebote in [...] findet im Bodenseekreis statt. Unterstützungsangebote im Alltag werden erbracht durch persönlich geeignete: Für Angebote nach § 6 Abs. 1 UstA-VO Ehrenamtlich Engagierte (Erstattung des tatsächlichen Aufwandes)

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Entlastungsbetrag / Infos für Anbieter /

  • Alleinerziehende

    Mitglieder des Unterstützungsnetzes für Alleinerziehende verpflichten sich, im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags und entsprechend ihrer Ressourcen gemeinsam als Mitglieder des Unterstützungsnetzes für Alle [...] Netzwerk zu gewinnen. Unterstützungsnetz für Alleinerziehende im Bodenseekreis (UNA) Das Jobcenter im Landratsamt Bodenseekreis ist seit Juni 2011 federführend im Unterstützungsnetz für Alleinerziehende [...] . Fortführung von UNA als Netzwerk Wir halten den bewussten Zusammenschluss im Rahmen des Unterstützungsnetzes für Alleinerziehende auch über den Förderzeitraum hinaus für notwendig. Inhaltlich beziehen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Alleinerziehende /

  • Ozon

    in die obere Atmosphäre gelangen, allen voran Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffe (FCKW) aus Sprays, Kühlsystemen und Schaumstoffen, führen zu einer Zerstörung der Ozonschicht. Besonders im Winterhalbjahr bilden [...] Die vielen Personen- und Lastkraftwagen sowie Motorräder stoßen die Vorläuferstoffe für Ozon - Stickstoffoxide und Kohlenwasserstoffe - in großen Mengen mit den Abgasen aus, wobei Fahrzeuge ohne Abgasreinigung [...] Ozon ist dreifach gebundener, hochreaktiver Sauerstoff. Aufgrund seiner keimtötenden Wirkung wird Ozon unter anderem in der Trinkwasser-Aufbereitung angewendet. In kleinen Mengen ist Ozon ein natürlicher

    Lärm & Immissionen / Ozon /

  • Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit

    werden weitere/andere Unterstützungsangebote vereinbart. Zusätzlich wird im Rahmen des übergreifenden Netzwerks auf Unterstützung durch weitere Ämter zurückgegriffen: Sicherstellung der Betreuung minderjähriger [...] Bereits direkt nach der Antragstellung kann ein Unterstützungsangebot erfolgen. Ziel ist eine schnellstmögliche und dauerhafte (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Dieser Prozess wird durch die [...] Betreuung liegt in der dauerhaften und nachhaltigen Vermittlung in den ersten Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt. Im Rahmen des Erstgesprächs werden Stärken herausgearbeitet und besprochen und die weiteren Maßnahmen

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit /

  • Freie Wähler

    vernetzt werden. FREIE WÄHLER unterstützen die Förderung der E-Mobilität, klimaschonende innovative Mobilitätsideen und Barrierefreiheit. Wir begrüßen und unterstützen die Umstellung des Busverkehrs auf [...] . FREIE WÄHLER unterstützen die Anstrengungen der Kommunen zum Klimaschutz. Wir sehen die Kreisebene in der Pflicht, Kommunen beim Klimaschutz in der Fläche zielführend zu unterstützen, indem Fachberatung [...] unseres Wohlstands in der Region und zahlreicher sozialer Standards im Bodenseekreis. FREIE WÄHLER unterstützen innovative Strukturen, Entwicklungen und Forschungen. Das RITZ (Regionales Innovations- und T

    Politik & Verwaltung / Kreistag / Fraktionen & Mitglieder / Freie Wähler /

  • Ehemalige Landräte

    Emil Münch (verstorben 1961) 1934 - 1947: Stellv. Schulleiter Berufsschule in Friedrichshafen 1958: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse 1945 - 1946: Dr. Konrad Stöhr (kommissarisch) (verstorben 1984) 1917 - [...] Innenminister des Landes Baden-Württemberg 1949 - 1955: Georg Beck (verstorben 1968) 1936 - 1945: Beamter beim erzbischöflichen Oberstiftungsrat 1945 - 1947: Bürgermeister der Gemeinde Reichenau 1947 - 1949: [...] Landkreis Waldshut 1948 - 1949: Herbert Hassencamp-Fischer als Amtsverweser (verstorben 1953) 1945 - 1947: Franz Illner (verstorben 1988) 1933 - 1945: Justizrat beim Notariat in Stockach

    Politik & Verwaltung / Landrat / Ehemalige Landräte /

  • Frühe Hilfen

    Unser Fokus liegt darauf, Ihnen praktische Unterstützung und Beratung zu bieten, um Ihrem Kind den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Unsere Unterstützung für Sie: Anlaufstellen vor Ort: Im Bod [...] bereit, um Ihre speziellen Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen passende Hilfe anzubieten. Vielfältige Angebote: Von Gefahrenvermeidung bis zu emotionaler Unterstützung - unsere Hilfen decken viele Bereiche [...] Liebe Eltern, die ersten Jahre mit Ihrem Kind sind voller Wunder und Herausforderungen. Während dieser aufregenden Zeit kann es manchmal auch Momente geben, in denen Sie an Ihre Grenzen stoßen. Genau hier

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Frühe Hilfen /

  • Ersterteilung & begleitetes Fahren

    Fahrschule Die benötigten Unterlagen bei einem Erstantrag der Klassen C oder D (LKW/Bus) finden Sie unter Verlängerung LKW- und Busführerschein . Gebühren: Ersterteilung der Klassen AM, L und T: 40,00 Euro + 5 [...] Dank für Ihr Verständnis. Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis, Ersterteilung/Verlängerung Fahrerlaubnis [...] Erstantrag Der Antrag auf einen Führerschein ist beim Rathaus Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde persönlich oder durch einen Vertreter einzureichen. Hierzu werden folgende Unterlagen

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Ersterteilung & begleitetes Fahren /

  • Verbraucherinformation

    aufgeführten Rechtsverstöße ist nunmehr zwingend. Ein Ermessen der Behörden besteht hierbei nicht. Auf die Gesetzesbegründung in Drucksache 17/7374 des Deutschen Bundestages wird hingewiesen. Der Verstoß muss [...] Rechnung getragen werden. Bei Rechtsverstößen durch Grenzwertüberschreitungen oder dem Nachweis verbotener Stoffe besteht unabhängig vom jeweiligen Schweregrad des Verstoßes ein besonderes Interesse der [...] Hygieneverstöße - Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung Nach § 40 Abs. 1a des Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB) in Kraft (BGBl. I S. 476)

    Ordnung & Sicherheit / Lebensmittelüberwachung / Verbraucherinformation /

  • Band 37, 2019

    in Überlingen übt er das Singen, Musizieren, Tanzen und Schauspielern. Einen ersten großen Erfolg gab es schon: den ersten Platz in der Kategorie Musical bei „Jugend musiziert“. Konzerte unter der Kastanie [...] Leben. Doch der Weg dahin ist lang. Wie Inklusion in den Städten und Gemeinden des Bodenseekreises verstanden, gelebt und verantwortet wird, ist das Schwerpunktthema des neuen Kreisjahrbuches „Leben am See“ [...] viele Protagonisten zu Wort kommen. So wie Tiemo Odenbach, Bewohner der Stiftung Liebenau, der zum ersten Mal wählen durfte. Oder den Überlinger Mundmaler Lars Höllerer, der aus seinem Handicap buchstäblich

    2019 /

  • Gut zu wissen

    Jugendlichen und Familien selbst unterstützt werden. Weitere Informationen Förderprogramm der Nationalen Klimaschutzinitiative Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) unterstützt mit verschiedenen Förderprogrammen [...] können. Die Grundlagen Datenschutzhinweise für Webseite, Veranstaltungen und Mitgliederverwaltung erstellen Und dann hat es Klick gemacht - richtiger Umgang mit Fotos Daten sicher in der Cloud speichern Umgang [...] ausgestellt werden können, was diese enthalten müssen, wo man amtliche Vorlagen findet, was beim Erstellen digitaler Spendenquittungen zu beachten ist und nicht zuletzt, wie die Routinen für Fundraising

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Gut zu wissen /

  • Jobcenter

    Person mit ihrer Unterstützung in ihrem Leben einen Schritt weiterkommt - einem Schulabschluss, an einer Ausbildung, zu einer Qualifizierung, zu einem tragfähigen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt. Aufgaben [...] Jobcenters ist es, Menschen dabei zu unterstützen, eigenverantwortlich zu leben – mit der damit verbundenen gesellschaftlichen Wertschätzung. Das Fallmanagement bietet Unterstützung bei Neuorientierung, Qualifizierung [...] Leistungsberechtigten nach dem Weg aus Verschuldung, Sucht oder psychosozialen Problemen oder unterstützt bei der Suche nach einer Kinderbetreuung. Im Jobcenter finden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Jobcenter /

  • Anerkannte Angebote

    Die Anerkennung als Unterstützungsangebot ermöglicht die Refinanzierung über den Entlastungsbetrag. Mit dem Anerkennungsverfahren wird bezweckt, die Qualität von Unterstützungsangeboten zu sichern. Der B [...] Betreuungsangebot in Gruppen oder als Angebot im häuslichen Bereich stattfinden. Angebote zur Unterstützung im Alltag sind: Betreuungsangebote in Gruppen oder im häuslichen Bereich, die von ehrenamtlich [...] Tätigen erbracht werden. Serviceangebote für haushaltsnahe Dienstleistungen zur ergänzenden Unterstützung hauswirtschaftlicher Versorgung und Bewältigung von sonstigen Alltagsanforderungen im Haushalt

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Entlastungsbetrag / Anerkannte Angebote /

  • Broschüre "Hilfen im Alter"

    gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote im Bodenseekreis und hilft Ihnen, die passende Unterstützung zu finden. Was erwartet Sie in der Broschüre? Umfassende I [...] Zusätzliche Unterstützung: Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Hilfe? Wenden Sie sich an die Pflegestützpunkt Bodenseekreis . Die Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der [...] Informationen: Von ambulanten Pflegediensten über Tagespflege bis hin zu finanzieller Unterstützung - die Broschüre deckt alle wichtigen Bereiche ab. Adressen und Kontaktdaten: Finden Sie schnell und einfach

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Broschüre "Hilfen im Alter" /

  • Rückblick 2017

    Verwaltungsbehörden nach Praktikumsmöglichkeiten und gewinnt für eine erste Kooperation den Partnerlandkreis Tschenstochau. Die ersten Vorbereitungsgespräche vor Ort klären den Umfang und die Aufteilung [...] Maßnahmen zur Internationalisierung der beruflichen Ausbildung finanziell unterstützt. Sobald Förderanträge bewilligt werden, können die ersten Auszubildenden im Juli 2018 zu einem dreiwöchigen Praktikum nach Polen [...] gemeinsam mit polnischen Kommunalpolitikern den Bodenseekreis. Krzysztof Smela ist erst seit Kurzem im Amt und macht sich am ersten Besuchstag mit den Schwerpunkten der Arbeit des Bodenseekreises vertraut. Landrat

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2017 /

  • Sexueller Missbrauch

    e Morgenrot ist eine erste Anlauf- und Kontaktstelle im Bodenseekreis, die bei vermuteter und aufgedeckter sexualisierter Gewalt berät und bei den weiteren Schritten Unterstützung anbietet. Kinder, Jugendliche [...] Begleitung und stabilisierende Unterstützung. Auch Angehörige, Bezugspersonen, pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige können sich bei der Fachberatungsstelle Unterstützung holen. Die Beratung ist: [...] 07541 3776400 info@beratungsstelle-morgenrot.de Servicezeiten Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr --- Außenstelle Überlingen: Schlachthausstraße

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Sexueller Missbrauch /

  • Rückblick 2015

    Wetzel. Bei der Gelegenheit führten sie zusammen mit zwei ihrer Tschenstochauer Mitarbeiterinnen die ersten Planungsgespräche für das kommende Jahr. Da sich die polnischen Partner besonders für das Thema [...] sammelte der Deutsch-Polnische Freundeskreis am Bodensee wieder gebrauchte Haushaltsgegenstände zur Unterstützung junger Familien und Erwachsenen, die die Waisenhäuser in Blachownia und Chorzenice verlassen müssen [...] müssen und sich eine eigene Existenz aufbauen. Bereits schon am frühen Morgen rollten erste Fahrzeuge zum Parkplatz beim Landratsamt und gegen 15:00 Uhr war der LKW aus Polen prall gefüllt. Parallel dazu

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2015 /

  • Sozialamt

    Vormundschaftsgericht für ihn einen Betreuer. Die Örtliche Betreuungsbehörde berät und unterstützt die Betreuer, unterstützt die Vormundschaftsgerichte und fördert die Vermeidung von Betreuungen durch Vorso [...] Einrichtungen und Organisationen zusammen, die die Versorgung mit Sozialleistungen im Bodenseekreis sicherstellen. Neben dieser klassischen kommunalen Aufgabe der Sozialhilfe werden auch staatliche Aufgaben [...] geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung bei der Eingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen und ihnen dabei ein möglichst selbstbestimmtes und teilhabendes Leben zu ermöglichen. Die Leistungen

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Sozialamt /

  • Schutzmöglichkeiten

    mit nach innen überstehendem Rand (ausgeschnittener Deckel o. ä.) um Molche und Jungtiere am Verlassen der Eimer zu hindern, Boden der Fanggefäße mit Laubbedeckung als Versteckmöglichkeit und Austrockn [...] von den jeweiligen Verhältnissen im Gelände ab (Topographie, Wanderrichtung, Grundwasserstand usw.); bei FREY & NIEDERSTRASSER (2000) finden sich zahlreiche Beispiele für unterschiedliche konstruktive Lösungen [...] technischen Anforderungen an Material und Bauweise von mobilen Amphibienzäunen sind bei FREY & NIEDERSTRASSER (2000) zusammengestellt; eine ausführliche Bibliografie zu diesem Thema findet sich bei GEIGER

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Schutzmöglichkeiten /

  • Gesundheitsamt

    Friedrichshafen Sprechzeiten Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr AIDS-Sprechzeiten Donnerstag: 15:00 - 17:00 Uhr [...] Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) Gesundheitsförderung Gesundheitskonferenz Gesundheitsberichterstattung Zahngesundheit Zahnärztliche Beratungen und Begutachtungen AG "Zahngesundheit im Bode [...] und gesunden Ernährung in Kindergärten und Schulen Die Kernaufgabe des Gesundheitsamtes ist die Sicherstellung gesunder Lebensverhältnisse. Wir fördern und schützen die Gesundheit der Bevölkerung. Wir arbeiten

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Gesundheitsamt /

  • Beratung: Pflegestützpunkt

    Beratung über vorhandene Unterstützungsangebote Hilfe bei der Klärung von Kostenfragen für pflegerische, medizinische und soziale Leistungen Unterstützung bei der Antragstellung Erstellung eines individuellen [...] E-Mail des Pflegestützpunkts pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Erstberatung buchen Öffnungszeiten Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14:00 - 17:00 Uhr Aktuelles Weltalzheimertag In [...] on wiederfinden. Ebenso kann auch im Vorfeld der Pflegebedürftigkeit schon Beratungs- und Unterstützungsbedarf bestehen. Was ist der Pflegestützpunkt? Die Fachkräfte im Pflegestützpunkt bieten sich für

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Beratung: Pflegestützpunkt /

  • Abfallentsorgung Privat

    geht und hat mit tatkräftiger Unterstützung der städtischen Baubetriebe der Stadt Friedrichshafen und der Firma Stark GmbH Lindau das gesamte Areal um den Containerstandort in der Friedrichshafener Müh [...] Konsequenz kann es zu längeren Wartezeiten bei der Annahme kommen. Das Abfallwirtschaftsamt bittet um Verständnis. Aktuelles Maden in der Biotonne? Im Sommer entwickelt so manche Biotonne ein sehr unästhetisches [...] Brutstätte von Tausenden von Maden. Das sieht nicht nur unappetitlich aus, es verbreitet auch einen äußerst unangenehmen Geruch. Hier finden Sie kleine, aber effektive Tipps und Tricks für die Biotonne. Müllabfuhr

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat /

  • Heimaufsicht

    Pflege- und Unterstützungsbedarf oder mit Behinderungen in unterstützenden Wohnformen richtet sich nach dem Grad der strukturellen Abhängigkeit, der sich aus der individuellen Wohn-, Unterstützungs- und Pf [...] Insbesondere werden zukünftig ambulant betreute Wohngemeinschaften für volljährige Menschen mit Unterstützungs- und Versorgungsbedarf und ambulant betreute Wohngemeinschaften für volljährige Menschen mit [...] die Heimaufsicht verantwortlich, die in Baden-Württemberg von den Landkreisen und Stadtkreisen als unterste Heimaufsichtsbehörden ausgeübt wird. Obere Heimaufsichtsbehörden sind die Regierungspräsidien Stuttgart

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Heimaufsicht /

  • Chancengleichheit

    Beruf beraten und unterstützen lassen. Im Hinblick auf Gleichstellung von Frauen und Männern in der Grundsicherung für Arbeitsuchende sowie der Frauenförderung berät und unterstützt die Beauftragte für [...] Schwerpunkt ist dabei die Unterstützung von Alleinerziehenden. Für ein oder mehrere Kinder verantwortlich zu sein, kann sehr schön und zugleich eine große Herausforderung sein. Erst recht als Alleinerziehende [...] ende. Je jünger das Kind oder die Kinder, desto mehr sind Sie vermutlich auf Unterstützung angewiesen - in Fragen der Erziehung, des Lebensunterhalts oder der Kinderbetreuung. Bei der Suche nach passenden

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / Arbeitslosigkeit & Jobcenter / Qualifizierung & Vermittlung in Arbeit / Chancengleichheit /

  • Kostenerstattung

    Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten Ergänzende Richtlinien Formular Erstattung von Schülerbeförderungskosten: Genehmigungsantrag - Formular Erstattungsantrag - Formular [...] Der Landkreis erstattet den Trägern öffentlicher Schulen und privater Ersatzschulen die notwendigen Beförderungskosten für ihre Schüler auf der Grundlage der Satzung über die Erstattung der notwendigen [...] n Schülerbeförderungskosten (SBKS). Satzung über die Erstattung der notwendigen Schülerbeförderungskosten (SBKS) Eigenanteile im Bodenseekreis ab 1. August 2025 Nächstgelegene Schule Nicht nächstgelegene

    Verkehr & Wirtschaft / Schülerbeförderung / Kostenerstattung /

  • Gefährdung

    Lebensraumzerstörung Auch wenn inzwischen ein großer Teil der Laichgewässer durch eine entsprechende Naturschutzgesetzgebung vor der Zerstörung geschützt ist, ist doch die anthropogene Veränderung und [...] (zum Beispiel Radspuren auf unbefestigten Waldwegen), unbeabsichtigt zerstört. Zu nennen ist in diesem Zusammenhang auch die Zerstörung von oft hochwertigen Lebensräumen in Abbaugebieten (Kiesgruben, Ziegeleien) [...] und Zerstörung von Amphibienlebensräumen nach wie vor ein wichtiger Gefährdungsfaktor. So sind zwar die großen, stabilen Laichgewässer geschützt, nach wie vor werden aber Klein- und Kleinstgewässer, die oft

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienbiologie / Gefährdung /

  • Kindertagespflegepersonen

    Unterrichtseinheiten fort. Verpflichtende Fortbildungsthemen sind „Kinderschutz“ und „Erste-Hilfe-am-Kind“. Der „Erste-Hilfe-Kurs“ mit 9 Unterrichtseinheiten muss alle 2 Jahre durch eine erneute Teilnahme aufgefrischt [...] Bodenseekreis in einem überwiegend tätigkeitsbegleitenden Kurs von 300 Unterrichtseinheiten. Nach den ersten 50 Einheiten kann die Tätigkeit aufgenommen werden, sofern eine Pflegeerlaubnis durch das Jugendamt [...] fort. Mit den Eltern der Kinder arbeiten Kindertagespflegepersonen partnerschaftlich zusammen und unterstützen die Entwicklung der Kleinen „Hand in Hand“. Was kann ich in der Kindertagespflege verdienen? Eine

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Betreuung / Kindertagespflege / Kindertagespflegepersonen /

  • Rückblick 2001

    Bodenseekreises veranstaltete im November und Dezember in Friedrichshafen, Hagnau und Meersburg die ersten polnischen Kulturtage. Man möchte Menschen am See den Blick für die Nachbarn im Osten öffnen. Eine [...] dass die Geräte weiter genutzt werden und dass wir hiermit das Kreiskrankenhaus in Blachownia unterstützen können«. Ultraschall für Landkreis Tschenstochau Im Rahmen der Kreispartnerschaft konnte Landrat [...] erätes an den polnischen Partnerkreis Tschenstochau ein weiteres Zeichen der Solidarität und Unterstützung setzen. Nach einer Einweisung zur Handhabung des Ultraschallgerätes nahm Dr. Marcinkowski vom

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2001 /

  • Pflegeeltern werden

    Pflegeeltern werden durch die Fachleute des Jugendamts begleitet und unterstützt. Bewerbung als Pflegefamilie Hat sich nach der ersten grundlegenden Information und einem Beratungsgespräch Ihr Entschluss [...] Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Pflegefamilien Austausch mit erfahrenen Pflegeeltern Begleitung durch den Fachdienst Das können Pflegeeltern von uns erwarten: Erstbegleitung bei Neubelegungen [...] und in Ihrem Leben Sie sind ausgeglichen und belastbar Ihr Partner, Ihre Familie und Ihr Umfeld unterstützen Sie Sie verfügen über einen gesicherten Lebensunterhalt Sie haben eine Vorstellung von pädagogischen

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Pflegefamilien / Pflegeeltern werden /

  • Rückblick 2023

    Dezember heißt Wigilia (lateinisch für: „Wachen“). Für viele Polen fängt Weihnachten erst richtig an, wenn am Himmel der erste Stern leuchtet. Die Familien verbringen die Zeit zusammen, in dem sie das Festessen [...] Tschenstochau betreut. Bodenseekreis unterstützt polnische Ukraine-Hilfslieferung Aus dem polnischen Partnerlandkreis Tschenstochau ist mit finanzieller Unterstützung des Bodenseekreises im Mai 2023 eine [...] Bodensee, die junge Frau zu unterstützen und gewährte ihr ein Preisgeld für ihre guten Leistungen in Höhe von 300 Euro. Der „Deutsch-Polnische Freundeskreis am Bodensee“ unterstützt seit Jahren die Kinderheime

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2023 /

  • Rückblick 2020

    Dezember heißt Wigilia (lateinisch für: „Wachen“). Für viele Polen fängt Weihnachten erst richtig an, wenn am Himmel der erste Stern leuchtet. Die Familien verbringen die Zeit zusammen, in dem sie das Festessen [...] sich an die erste Begegnung mit dem polnischen Nachbarn? Antwort: Zunächst schickte ich eine kleine „Vorausabteilung“ unter Führung meines Stellvertreters, Herrn Kruschwitz, zu einer ersten Kontaktaufnahme [...] Sie: „Der Bodenseekreis wolle im Sinn der Völkerverständigung tätig sein und einen Beitrag zum europäischen Einigungsprozess leisten. Es gelte, die Verstrickungen des zweiten Weltkriegs hinter sich zu lassen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

  • Rückblick 2004

    e mit unterschrieben hat. Landrat Siegfried Tann würdigte in seiner Ansprache die gelebte Völkerverständigung zwischen Polen und Deutschen und die guten Ergebnisse der Verwaltungshilfe für den Landkreis [...] Landkreis Tschenstochau. Sein Kollege, Landrat Mieczyslaw Chudzik dankte für die vielfältige Unterstützung. Viele Begegnungen auf der Arbeitsebene der Verwaltungsmitarbeiter sowie auch freundschaftlicher Art [...] Gawronski, geboren 1969, entdeckte seine Leidenschaft zum Fotografieren schon als Kind. Aus seiner ersten Kamera zog er nach dem Fotografieren den Film heraus, um gleich die Bilder zu begutachten. Inzwischen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2004 /

  • Rückblick

    beispielsweise durch Chatbots als Erstkontakt bei Anfragen, dem Schreiben und Übersetzen von Texten, der automatischen Einsatzplanung, Dokumentationen, Schulungen oder dem Erstellen von Inhalten für digitale Medien [...] Uhr Montag zusätzlich: 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Im Jahr 2018 „Alles neu? - Wie Digitalisierung Bürgerschaftliches Engagement unterstützt und verändert“ Vortragsveranstaltung am [...] Menschen Interesse an projektbezogenen ehrenamtlichen Tätigkeiten, die sich über einen festen Zeitraum erstecken und so die nötige Flexibilität bieten. Ein weiteres Anliegen des Netzwerks ist es, aufzuzeigen,

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Veranstaltungen / Rückblick /

  • Jugendberufsagentur

    vermittelt zu den passenden Behörden und Institutionen. Die Jugendberufsagentur kann jeden ersten Donnerstagnachmittag im Monat zwischen 17:00 und 20:00 Uhr im Friedrichshafener Jugendhilfetreff Kontra (Er [...] eigenständiges Erwachsenenleben auf der Strecke bleiben. Jugendberufsagentur Bodenseekreis Jeder erste Donnerstag im Monat 17:00 bis 20:00 Uhr, ohne Anmeldung Im Jugendhilfetreff Kontra, Ernst-Lehmann-Straße [...] Überblick bei Ausbildungs- und Schulbildungswegen. Und sie wissen, welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten es für Jugendliche und junge Erwachsene gibt, um einen Schulabschluss, einen Ausbildungsplatz

    Bildung & Kultur / Bildungswege & Berufsorientierung / Jugendberufsagentur /

  • Treff 22

    Kindern von der Geburt bis zum ersten Lebensjahr, eine Eltern-Kind-Gruppe, die auf die Betreuung in einer Kindertageseinrichtung vorbereitet, Eltern in Erziehungsfragen unterstützt und viele gute Ideen für das [...] Der Familientreff TREFF 22 liegt mitten im Wohngebiet der Heinrich-Heine und Albert-Schweitzer-Straße und wird durch die Kooperation zwischen der Stadt Friedrichshafen und dem Landratsamt Bodenseekreis [...] Kontakte knüpfen sowie Beratung und Informationen zu allen Familien-Themen finden wollen. Dabei unterstützen sich die Familien gegenseitig, werden aber auch von Fachkräften begleitet. Alle Familien sind

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Familientreffs / Friedrichshafen / Treff 22 /

  • Rückblick 2011

    Synonym des Widerstandes gegen das Naziregime bekannt. Mehr dazu: www.krzyzowa.org.pl Der Erfolg des Pilotprojektes war unerwartet groß. Innerhalb kürzester Zeit waren Verständigungsprobleme überwunden [...] noch nicht kannten, reiste am 4. Tag mit vielen Eindrücken nach Polen zurück. Freundeskreis Zum ersten Mal hat sich der Deutsch-Polnische Freundeskreis am Bodensee. e.V. auf dem traditionellen „Inter [...] Mohn- und Apfelkuchen sowie ein Blickfang, der Baumkuchen. Aber auch alle anderen gespendeten Back-Meisterstücke wurden im Nu verkauft. Das polnische Bier „Tyskie“ sowie zwei Arten von Wodka ergänzten das

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2011 /

  • Ehrenamts-Förderpreis

    die Unterstützung von einem engagierten Team aus 15 Ehrenamtlichen hat, darunter Schüler und Senioren. Das Café bietet jeden Freitag von 15:30 bis 17:30 Uhr einen Ort für Austausch, Unterstützung und [...] Hinterland von Tettnang mit Nahversorgung sowie sozialen und kulturellen Angeboten versorgen. Unterstützt durch Eigenmittel, Sponsoren und die Stadt Tettnang wird das Projekt von den ehrenamtlichen Ge [...] en ab 14 Jahren, die Trends und Spielideen einbringen - viele von ihnen ehemalige Teilnehmer. Unterstützt wird das Team von 200 bis 250 freiwilligen Helferinnen und Helfern, darunter auch Großeltern, die

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Ehrenamts-Förderpreis /

  • Industrie

    Industrie Erster Aufstieg von LZ 1 am 2. Juli 1900 bei Manzell Drei Kinder betrachten den ersten Aufstieg des Zeppelin-Luftschiffes am 2. Juli 1900 in der Manzeller Bucht bei Friedrichshafen. Nun erst beginnt [...] Lebensbereiche. Industriebetriebe stehen heute in jeder Landgemeinde. Die Träume vom »silicon-Valley« zerstört freilich die Krise der 80er Jahre. Die Bevölkerung verdoppelt sich seit dem Krieg, noch stärker [...] anderswo, andere erleiden Verfolgung, KZ, Euthanasie. Am Ende des Kriegs ist Friedrichshafen eine zerstörte Stadt. 1936 wird das Bezirksamt Pfullendorf mit Überlingen vereinigt, eine Gemeindereform in Landkreis

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Industrie /

  • Rückblick 2015

    fand das Pilotprojekt zur regionalen Jugendkonferenz am Bodenseekreis in Friedrichshafen mit Unterstützung des Landratsamtes Bodenseekreis, der Sparkasse Bodensee und dem Landesjugendring BW in der Sparkasse [...] Darüber hinaus übersetzten die Jugendlichen das Demographie-Papier des Bodenseekreises in eine verständlichere jugendgerechte Sprache. Ferner wurde sich darauf geeinigt, wie man Jugendliche für die Veranstaltung [...] gedankt werden. 2. Workshoptermin mit Azubis und Multis zur Vorbereitung der Jugendkonferenz Am Donnerstag, den 22.01.2015 trafen sich Daniel Mühl vom Landesjugendring BW und Werner Feiri vom Landratsamt

    Politik & Verwaltung / Jugendkonferenz / Rückblick 2015 /

  • News-Archiv

    einigermaßen kalt bleiben (optimal um 16° C) und ausreichend Verstecke für den Tag bieten, wie lückig liegende Steine und andere Höhlen. Erst nachts wird der Steinkrebs dann aktiv und sucht sich seine Nahrung [...] am Bodenseeufer Das Hochwasser im Sommer 2024 verhinderte zunächst die Messungen. Erst im Dezember war der Wasserstand niedrig genug, damit diese durchgeführt werden konnten. Nun zeigen die Höhenprofi [...] geworden sind. Dies sei nicht selbstverständlich. Kommunen, Landwirtschaft und Naturschutz sollten die Aufgabe des Arten- und Naturschutzes als Gemeinschaftsaufgabe verstehen. „Die seit seiner Gründung

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Band 34, 2016

    Herbst 2015 ist das erste seiner Art im Bodenseekreis. Es bringt Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Kommunen zusammen, um sich über Aufgaben aus der Energiewende zu verständigen. Schuhe für den [...] Kapellmeister“ aufgebaut. Sport und Ehrenamt Der oberste Ehrenamtliche Karl ­Heinz Wolfsturm ist Ombudsmann des Landes für die Flüchtlingserstaufnahme. Ein Gespräch mit dem früheren Polizeichef über seine [...] Perspektiven: verankert in der Kunst, in der Historie und sogar in der Tier- oder Sportwelt. Selbstverständlich wird auch Band 34 von „Leben am See“ seiner Chronistenpflicht gerecht, erzählt aus der Perspektive

    2016 /

  • Rückblick 2014

    Herr Landrat a. D. Wiesław Bąk, ist im Alter von nur 62 Jahren überraschend verstorben. Herr Bąk hat sich um die Verständigung und Annäherung mit Polen bleibende Verdienste erworben. Mit seinem bescheidenen [...] Spende an die Kinderheime Dank der wiederholten Unterstützung des Deutsch-Polnischen Freundeskreises am Bodensee e. V. kann im Kinderheim Chorzenice und in den drei Wohngruppen des Heimes Blachownia weiter [...] Freundeskreis bestehend, bestimmte die Sieger mit der höchsten Gesamtpunktzahl: Das Tablet für den ersten Platz erhielt Daria Nocun, die mit ihrem Sieg ein Multifunktionsgerät mit Fax, Scanner und Drucker

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2014 /

  • Freundeskreis

    Eine Freundschaft entsteht Zur Unterstützung der polnischen Selbstverwaltung wurde 1999 eine Partnerschaft zwischen dem Bodenseekreis und dem Landkreis Tschenstochau in Polen beschlossen. Die Zusammenarbeit [...] Zusammenarbeit der Verwaltungen und erste Begegnungen der Menschen beider Kreise ließen den Wunsch entstehen, gerade die persönlichen Kontakte zu fördern und zu intensivieren. Dies führte im Dezember 2001 in [...] Bodensee" umbenannt worden ist. Die Ziele des Vereines sind im Sinne der deutsch-polnischen Völkerverständigung: Entwicklung und Pflege gegenseitiger Kontakte; Vermittlung, Förderung und Durchführung fr

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Freundeskreis /

  • Fahr-Dienst

    Fahr-Dienst für schwerst-behinderte Menschen Für Menschen mit einer Schwerst-Behinderung gibt es einen Fahr-Dienst. Für den Fahr-Dienst müssen Sie einen Antrag beim Sozial-Amt stellen. Sie können den Antrag [...] Friedrichshafen Informations-Material Merk-Blatt zum Fahr-Dienst für Schwerst-Behinderte im Bodensee-Kreis Formular Fahrdienst für Schwerstbehinderte, Antrag zur Teilnahmeberechtigung - Formular [...] Antrag hier herunter-laden: Antrag Fahr-Dienst für Schwerst-Behinderte . Sie können den Antrag auch bei Ihrem Rat-Haus bekommen. Das Sozial-Amt prüft Ihren Antrag. Dann können Sie Frei-Fahrten bei einem

    Leichte Sprache / Fahr-Dienst /

  • Unterstützung & Beratung

    umfassende Aufklärung, Beratung und Unterstützung für Menschen mit FASD, Bezugspersonen und Fachkräfte. Wir beraten (vor Ort, telefonisch oder per Videokonferenz) und unterstützen durch: • Information & Aufklärung [...] 95 Friedrichshafen fruehfoerderstelle.markdorf@stiftung-liebenau.de www.stiftung-liebenau.de Wenn Ihr Kind von einer Entwicklungsverzögerung betroffen ist, kann die Frühförderstelle wichtige Hilfen für [...] eine sehr häufig vorkommende, aber überwiegend „unsichtbare“ Behinderung. Auch Möglichkeiten zur Unterstützung Betroffener mit denen sich die auftretenden Begleiterscheinungen positiv beeinflussen, lassen

    Soziales & Gesundheit / Sucht & Prävention / Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) / Unterstützung & Beratung /

  • Landschaftsgerechtes Bauen

    wertvolle Hinweise, die durch Ergänzungen das spätere Gesamtbild als selbstverständlich erscheinen lässt. Hiermit ist kein Verstecken der Gebäude in einem dichten Wall oder einer Grüninsel gemeint, die [...] cher und Gäste einladend und „dort hingehörend“ wirken zu lassen. Hierbei geht es nicht um ein Verstecken und Tarnen, sondern um das Integrieren in den Gebäudebestand und die Geländebeschaffenheit. Der [...] regional verfügbare Baumaterial geprägt. Hinzu kamen die betrieblichen Rahmenbedingungen und die Unterstützung der Arbeitsabläufe durch die Gebäudefunktionen. Durch moderne betriebliche Anforderungen, neue

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Landschaftsgerechtes Bauen /

  • BTHG-Modellprojekt

    aus eigenem Einkommen und Vermögen für ihren Lebensunterhalt aufkommen, erhält sie weiterhin Unterstützung von der Sozialhilfe. Dazu muss ein Antrag beim Sozialhilfeträger nach SGB XII gestellt werden [...] können. Welche Fachleistungen ein Mensch mit Behinderungen braucht und wie oder durch wen die Unterstützung genau erbracht werden soll, wird in einem sogenannten Gesamtplanverfahren ermittelt. Sind noch [...] fahren. Die verschiedenen Rehabilitationsträger beraten gemeinsam mit der Person, wie der Unterstützungsbedarf gedeckt werden kann. Das Modellprojekt Einige Dinge waren bei der Ausarbeitung des Gesetzes

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

  • Fahrdienst

    Fahrdienst für Schwerstbehinderte Der Landkreis Bodenseekreis hat seit 01.04.1986 einen Fahrdienst für Schwerstbehinderte mit ständigem Wohnsitz im Bodenseekreis eingerichtet. Dieser Fahrdienst soll mit [...] Friedrichshafen Informationsmaterial Merkblatt zum Fahrdienst für Schwerstbehinderte im Bodenseekreis Formular Fahrdienst für Schwerstbehinderte, Antrag zur Teilnahmeberechtigung - Formular [...] mit dazu beitragen, Schwerstbehinderten die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Er stellt eine Freiwilligkeitsleistung des Landkreises Bodenseekreis dar. Im Rahmen der Haushaltsberatungen

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Fahrdienst /

  • Was ist das Netzwerk?

    Zeit für das Engagement einsetzen auch weiter bei ihren wichtigen Aufgaben unterstützt und begleitet werden. Um die Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements auch im Bodenseekreis zu gewährleisten [...] wegzudenken. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass bürgerschaftliches Engagement keinesfalls selbstverständlich ist oder einfach eingefordert werden kann. Deshalb müssen die Bürgerinnen und Bürger, die [...] Verwaltung beschlossen, ein Netzwerk im Bodenseekreis für das bürgerschaftliche Engagement mit zuvorderst sozialer Wirkung zu schaffen, um die Aktivitäten der Freiwilligen zu fördern. Darüber hinaus ist

    Soziales & Gesundheit / Bürgerschaftliches Engagement / Netzwerk / Was ist das Netzwerk? /

  • Rückblick 2022

    es Tschenstochau mit einem ersten Betrag von 40.000 Euro unterstützt. Davon kaufte die polnische Kreisverwaltung unter anderem Stromaggregate, Funkgeräte, Erste-Hilfe-Kästen sowie Kleidung und übergab [...] erwähnt. Der Bodenseekreis unterstützt den ukrainischen Kreis Kołomyja, der eine Partnerschaft mit dem Kreis Tschenstochau hat. Landrat Smela bedankte sich für diese Unterstützung. Beide Landräte sind froh [...] jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deren Selbstbewusstsein, interkulturelle Kompetenz und Verständnis für das Zusammenleben in Europa stärken. Straßenmeistertechnik aus dem Bodenseekreis an polnischen

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2022 /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere