• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 613.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
  • Taxi-Tarife

    des Fahrzieles durch den Fahrgast ist auf Tarifstufe 2 (Großraumtaxi Tarifstufe 4) weiterzufahren. Rundfahrt: Rundfahrt ist eine Beförderung, bei der Fahrgäste mit dem Taxi zum Ausgangsort der Fahrt zu [...] sind bei Fahrten innerhalb des Bodenseekreises (Pflichtfahrbereich) zu erheben. (2) Bei Fahrten, deren Ziel außerhalb des Bodenseekreises liegt, hat der Fahrzeugführer den Fahrgast vor Fahrtbeginn darauf [...] Beförderungsentgelt für die gesamte Fahrt vor Antritt der Fahrt mit dem Fahrgast frei vereinbart werden kann. Kommt keine Vereinbarung zustande, gelten die für den Pflichtfahrbereich festgelegten Beförderungsentgelte

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Fahr-Dienst

    Frei-Fahrten im Monat bekommen. Hin-Fahrt und Rück-Fahrt zählen als zwei Fahrten. Wie weit darf ich mit dem Fahr-Dienst fahren? Sie können höchstens 100 Kilo-Meter im Monat gefahren werden. Sie können [...] Bodensee-Kreis gefahren werden. Oder 25 Kilo-Meter von Ihrer Wohnung aus. Dahin fährt der Fahr-Dienst nicht Der Fahr-Dienst fährt Sie nicht zur Arbeit oder Schule Der Fahr-Dienst fährt Sie nicht zum Arzt [...] oder zur Ärztin Der Fahr-Dienst fährt Sie nicht zu Ihrer Tages-Stätte Wer macht den Fahr-Dienst? Es gibt verschiedene Fahr-Dienste im Bodensee-Kreis. Bitte nehmen Sie einen Fahr-Dienst, der in Ihrer Nähe

    Leichte Sprache / Fahr-Dienst /

  • Fahrdienst

    und Durchführung der Fahrten Teilnahmeberechtigte Personen haben Anspruch auf: 4 Freifahrten höchstens 100 gefahrene Kilometer monatlich Im Rahmen des Fahrdienstes werden Fahrten innerhalb des Bodenseekreises [...] Höchstzahl der monatlichen Einzelfahrten einzuhalten. Auf Fahrten und insbesondere Fahrten zu bestimmten Zeiten besteht kein Rechtsanspruch. Ausgenommen sind: Arztfahrten und Fahrten zu Behandlungsstätten; [...] solche Fahrten zwischen den Fahrdiensten und den jeweiligen Krankenkassen abgerechnet, soweit die Voraussetzungen dazu gegeben sind; regelmäßige Fahrten zu Arbeitsstätten, Schulen; regelmäßige Fahrten zu

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / Fahrdienst /

  • Zulassung Neufahrzeug

    wir die Zulassung nach dem Fahrzeugzulassungsverweigerungsgesetz ablehnen. Tageszulassung eines fabrikneuen Fahrzeugs Das Fahrzeug darf für diesen Tag mit den für das Fahrzeug vorgeschriebenen, ungestempelten [...] ist gut lesbar im Fahrzeug auszulegen bzw. am Fahrzeug anzubringen. Die Tageszulassung beinhaltet die automatisierte Außerbetriebsetzung zum Tagesende. Wenn Sie ein fabrikneues Fahrzeug für einen Tag zulassen [...] müssen wir die Zulassung nach dem Fahrzeugzulassungsverweigerungsgesetz ablehnen. § 14 Abs. 8 FZV sieht die Identifizierung von Fahrzeugen vor. Dies gilt nicht für Neufahrzeuge, die eine Blanko-Zulassungsb

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Neufahrzeug /

  • Winterdienst

    stehen 23 Räum- und Streufahrzeuge zur Verfügung. Das Ziel: Ab 06:00 Uhr morgens sollen die Straßen befahrbar sein. Moderne Technik hilft dabei. Aber auch jeder Autofahrer bzw. Autofahrerin trägt Verantwortung [...] besondere Herausforderung, die Fahrbahnen für den fließenden Verkehr freizubekommen. Denn der rollende Verkehr fährt den Schnee auf der Fahrbahn fest. Zudem kommen die Räumfahrzeuge nur erschwert durch. Eine [...] solchen Fall ist auch für die Räumfahrzeuge die Weiterfahrt äußerst schwierig. Daher appelliert Straßen-Manager Miez an alle Autofahrer: „Ermöglichen Sie den Räumfahrzeugen das Durchkommen und treten Sie

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Winterdienst /

  • Stand-up-Paddeln

    Landestellen für Fahrgastschiffe freihalten. Fahrzeuge, die nicht in den Hafen einfahren wollen, dürfen sich in dem für das Ein- oder Ausfahren anderer Fahrzeuge erforderlichen Bereich des Fahrwassers vor der [...] mitzuführen oder zu tragen. Fahrregeln Ausweichpflicht Folgenden Fahrzeuzgen gegenüber müssen Stand-up-Paddler ausweichen: Fahrzeugen mit blauem Blinklicht Vorrangfahrzeugen, die den grünen Ball gesetzt [...] Hafeneinfahrt nicht aufhalten. Die von den Fahrgastschiffen regelmäßig benutzten Bereiche der Landestellen sind von anderen Fahrzeugen freizuhalten. Informationsmaterial Kleinfahrzeuge ohne Motor - Faltblatt

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Stand-up-Paddeln /

  • Entziehung & Neuerteilung

    der Fahrerlaubnis Der Entzug muss vom Fahrverbot unterschieden werden. Das Fahrverbot wird in einem Straf- oder Bußgeldverfahren angeordnet und berührt die Fahrerlaubnis nicht. Bei einem Fahrverbot dürfen [...] die Fahrerlaubnis. Der Führerschein wird eingezogen und entwertet. Die Fahrerlaubnis wird durch ein Gericht oder die Fahrerlaubnisbehörde entzogen. In solchen Fällen kann ein Gericht bestimmen, bis wann [...] wann die Fahrerlaubnisbehörde keine neue Fahrerlaubnis erteilen darf. Der Ablauf der Sperrfrist bedeutet aber nicht, dass die Fahrerlaubnis an diesem Tag wieder erteilt wird. Dies ist nur mit Antrag auf N

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Entziehung & Neuerteilung /

  • Zulassung Importfahrzeug

    Zuteilung eines Saisonkennzeichens kann der Fahrzeughalter/die Fahrzeughalterin entscheiden, für welchen Zeitraum (mindestens zwei Monate, höchstens 11 Monate) das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zugelassen [...] Auf Antrag wird für ein Fahrzeug im Sinne des § 2 Nr. 1 des Elektromobiliätsgesetzes ein Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge zugeteilt. Hierfür muss Ihr Fahrzeug jedoch einige Anforderungen [...] fabrikneues Fahrzeug, das zum ersten Mal angemeldet wird? Die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) ist mit dem verdeckten Sicherheitscode versehen? Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug online

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Importfahrzeug /

  • Zulassung/Ummeldung Gebrauchtfahrzeug

    (7-stelliger eVB-Code) den Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II Prüfbefund über die letzte Hauptuntersuchung Falls das Fahrzeug noch zugelassen ist und Sie [...] (siebenstelliger eVB-Code) den Fahrzeugbrief und den Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II Prüfbefund über die letzte Hauptuntersuchung. Falls das Fahrzeug noch zugelassen ist und Sie [...] müssen wir die Zulassung nach dem Fahrzeugzulassungsverweigerungsgesetz ablehnen. Weitere Informationen Zulassung in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht persönlich erscheinen

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung / Ummeldung Gebrauchtfahrzeug /

  • Kennzeichenwechsel

    Auf Antrag wird für ein Fahrzeug im Sinne des § 2 Nr. 1 des Elektromobiliätsgesetzes ein Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge zugeteilt. Hierfür muss Ihr Fahrzeug jedoch einige Anforderungen [...] Feinstaubplakette Ihr Fahrzeug bekommt, wenden Sie sich gerne an die Zulassungsbehörde. Saisonkennzeichen Bei der Zuteilung eines Saisonkennzeichens kann der Fahrzeughalter/die Fahrzeughalterin entscheiden, für [...] m vermerken. Das Fahrzeug gilt außerhalb des Betriebszeitraumes nicht als außer Betrieb gesetzt. Wir bitten jedoch um Beachtung, dass Sie in dieser Zeit nicht mit dem Fahrzeug fahren und es nicht auf

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kennzeichenwechsel /

  • Wiederzulassung

    betriebene Fahrzeuge zugeteilt. Hierfür muss Ihr Fahrzeug jedoch einige Anforderungen erfüllen, bitte setzen Sie sich für genauere Informationen mit der Zulassungsbehörde in Verbindung. Ob ein Fahrzeug den [...] Zuteilung eines Saisonkennzeichens kann der Fahrzeughalter/die Fahrzeughalterin entscheiden, für welchen Zeitraum (mindestens zwei Monate, höchstens 11 Monate) das Fahrzeug auf öffentlichen Straßen zugelassen [...] an einige Voraussetzungen gebunden: Ihr Fahrzeug wurde zuletzt seit dem 01.01.2015 zugelassen (Sicherheitscode ZB I wird benötigt) Die Abmeldung des Fahrzeuges fand in unserem Zulassungsbezirk statt und

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Wiederzulassung /

  • Fahrlehrerlaubnis

    nach dem StVG erwerben wollen (Fahrschülerinnen und -schüler), benötigt eine Fahrlehrerlaubnis. Die Voraussetzungen sind im § 2 Fahrlehrergesetz geregelt. Die Fahrlehrerlaubnis kann für die Klassen A, BE, [...] Vorbildung Besitz der Fahrerlaubnisklasse, für die die Fahrlehrerlaubnis erteilt werden soll Vorbesitz der Fahrerlaubnis der Klasse B von mindestens drei Jahren, der Besitz der Fahrerlaubnis BE ist bis zur Zulassung [...] Antragstellung auf die Fahrlehrerlaubnisse der Klassen A,CE oder DE, ist der Vorbesitz der jeweiligen Fahrerlaubnis von zwei Jahren erforderlich Ausbildung zur Fahrlehrerin/zum Fahrlehrer an einer anerkannten

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrlehrerlaubnis /

  • Rote Kennzeichen

    können durch die Zulassungsbehörde zuverlässigen Kraftfahrzeugherstellern, Kraftfahrzeugteileherstellern, Kraftfahrzeugwerkstätten und Kraftfahrzeughändlern befristet oder widerruflich zur wiederkehrenden [...] n betrieblichen Verwendung zugeteilt werden. Verwendung (zugelassene Fahrten): Prüfungsfahrten Probefahrten Überführungsfahrten Erforderlichen Unterlagen: Gültiger Personalausweis oder Reisepass im Original [...] ung: Das Fahrzeug muss mindestens 30 Jahre alt sein und der Pflege des Kfz-technischen Kulturgutes dienen. Verwendung (zugelassene Fahrten): Fahrten zu Oldtimerveranstaltungen Prüfungsfahrten Probefahrten

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Rote Kennzeichen /

  • Umschreibung ausländischer Führerschein

    anerkannt) Es ist keine Fahrerlaubnisentziehung und kein Fahrverbot in Deutschland anhängig. Der Antrag zur Umschreibung ist beim Rathaus Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde persönlich einzureichen [...] nicht anerkannt) Es ist keine Fahrerlaubnisentziehung und kein Fahrverbot in Deutschland anhängig Abhängig von den Anforderungen, welche in Anlage 11 der Fahrerlaubnisverordnung benannt sind, ggf. erfolgreiche [...] Anforderungen, welche in Anlage 11 der Fahrerlaubnisverordnung benannt sind, ggf. Angabe der Fahrschule (falls eine theoretische und praktische Fahrerlaubnisprüfung abgelegt werden muss) Bei Umschreibung

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Umschreibung ausländischer Führerschein /

  • Zulassung Oldtimer

    für das Fahrzeug untersagt und der Vollzugsdienst mit der Entstempelung des Fahrzeuges beauftragt werden. Saisonkennzeichen Bei der Zuteilung eines Saisonkennzeichens kann der Fahrzeughalter/die Fahrze [...] m vermerken. Das Fahrzeug gilt außerhalb des Betriebszeitraumes nicht als außer Betrieb gesetzt. Wir bitten jedoch um Beachtung, dass Sie in dieser Zeit nicht mit dem Fahrzeug fahren und es nicht auf [...] Das Fahrzeug wurde vor mindestens 30 Jahren das erste Mal für den Verkehr zugelassen (Erstzulassungsdatum ist maßgebend). Erforderliche Unterlagen: Zulassungsbescheinigung Teil I bzw. Fahrzeugschein Zu

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Oldtimer /

  • Altfahrzeuge

    Wohnmobile mit maximal 8 Sitzplätzen außer dem Fahrersitz), leichte Nutzfahrzeuge der Klasse N1 (z. B. Kleintransporter bis zu 3,5 t) und dreirädrige Fahrzeuge (nicht dreirädrige Krafträder), die stillgelegt [...] zugelassen war das Fahrzeug innerhalb der Europäischen Union weniger als einen Monat zugelassen war das Altfahrzeug wesentliche Bauteile und Komponenten, wie etwa Antrieb, Karosse, Fahrwerk, Katalysator oder [...] Altfahrzeug-Gesetz/Altfahrzeug-Verordnung Zum 01.07.2002 ist das Altfahrzeuggesetz in Kraft getreten. Damit wurde gleichzeitig die Altauto-Verordnung vom 04.07.1997 novelliert. Hauptziel des Gesetzes ist

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Altfahrzeuge /

  • Kurzzeitkennzeichen

    nicht mehr gefahren werden. Das Kurzzeitkennzeichen wird nur noch fahrzeugbezogen ausgegeben. Das Fahrzeug wird also von der Zulassungsbehörde (und nicht mehr vom Halter) in den Fahrzeugschein eingetragen [...] noch Probe- und Überführungsfahrten möglich. Das Kurzzeitkennzeichen kann auch am Standort des Fahrzeuges, unabhängig von der Meldeadresse des Antragstellers, beantragt werden. Das Fahrzeug, für das ein [...] Das Kurzzeitkennzeichen ist für Probe- und Überführungsfahrten gedacht und wird fahrzeugbezogen ausgegeben. Das Kennzeichen kann je nach Bedarf bis zu fünf Tage zugeteilt werden. Die Gültigkeit wird auf

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kurzzeitkennzeichen /

  • Tauchen

    um die Einfahrt von Häfen, die von Fahrgastschiffen benutzt werden, und Landestellen der Fahrgastschifffahrt außerhalb öffentlicher Badeplätze verboten. Dies gilt auch für sonstige Hafeneinfahrten, wenn [...] Tauchen ist im Umkreis von 100 m um Hafeneinfahrten und Landestellen der Fahrgastschifffahrt außerhalb öffentlicher Badeplätze verboten, wenn dadurch die Schifffahrt behindert wird. Beim Tauchen von Land [...] ügung können nach der Einführungsverordnung zur Bodenseeschifffahrtsordnung i. V. m. der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung geahndet werden. Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Tauchen /

  • Zuständige Behörden

    Deutschland Schifffahrtsamt Bodenseekreis Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-3370 schifffahrtsamt@bodenseekreis.de Schifffahrtsamt Konstanz [...] Konstanz Schifffahrtsamt Reichenaustraße 37 78467 Konstanz Tel.: 07531 800-1986 schifffahrt@lrakn.de Webseite: www.landkreis-konstanz.de Schifffahrtsamt Lindau Landratsamt Lindau Bodenseeschifffahrtsamt Stiftsplatz [...] für die Schweiz Schifffahrtskontrolle Thurgau Kanton Thurgau Schifffahrtskontrolle Bleichestraße 42 8280 Kreuzlingen Tel.: +41 58 3452060 Fax: +41 71 2214902 schifffahrtskontrolle@kapo.tg.ch Webseite: ht

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes / Zuständige Behörden /

  • Schlüsselzahl B 96

    Die Grundfahrerlaubnis ist die Fahrerlaubnisklasse B. Die Eintragung der Schlüsselzahl 96 ermöglicht, dass die Fahrzeugkombination aus Fahrzeugen der Klasse B und einem Anhänger mit einer zulässigen G [...] speziell auf die Fahrten mit Anhängern abgestimmte theoretische Ausbildung und eine Schulung im praktischen Umgang mit Anhängern in einer Fahrschule. Die Ausbildung wird durch die Fahrschule bescheinigt und [...] Klasse B oder zur bestehenden Fahrerlaubnis Klasse B beantragt werden. Der Antrag ist persönlich beim Bürgermeisteramt Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde einzureichen. Voraussetzungen

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Schlüsselzahl B 96 /

  • Berufskraftfahrer-Qualifikation

    durch Ausstellung eines Fahrerqualifizierungsnachweises. Gebühren Die Gebühr für die Ausstellung eines Fahrerqualifizierungsnachweises beträgt 35,00 Euro. (Fahrerqualifizierungsnachweis wird der Kundin/dem [...] die neue Regelung? Der Erwerb der Grundqualifikation ist für alle Fahrer verpflichtend, die ihre Fahrerlaubnis der Fahrerlaubnisklasse D1, D1E, D oder DE ab dem 10.09.2008 oder C1, C1E, C oder CE ab dem [...] Weiterbildung ist die Fahrerlaubnisbehörde. Der Antrag zur Ausstellung eines Fahrerqualifizierungsnachweises ist beim Bürgermeisteramt Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde persönlich oder

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Berufskraftfahrer-Qualifikation /

  • Ersterteilung & begleitetes Fahren

    an. Begleitetes Fahren ab 17 Beim Antrag auf begleitetes Fahren ab 17 werden zusätzlich folgende Unterlagen benötigt: Antrag zur Teilnahme am „Begleiteten Fahren ab 17“ Name der Fahrschule und Einverstä [...] Verständnis. Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis, Ersterteilung/Verlängerung Fahrerlaubnis, BF 17 Erteilung [...] Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde persönlich oder durch einen Vertreter einzureichen. Hierzu werden folgende Unterlagen benötigt: Ausgefüllter Fahrerlaubnisantrag Identitätsnachweis (z. B.

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Ersterteilung & begleitetes Fahren /

  • Schlüsselzahl 197

    Vertreter bei der Fahrerlaubnisbehörde einreichen. Bei begleitetem Fahren ist das Mindestalter 17 Jahre. Mindestens 10 Fahrstunden auf einem Kraftfahrzeug mit Schaltgetriebe 15-minütige Testfahrt auf einem K [...] Wenn Sie über die Fahrerlaubnisklasse B 197 verfügen, haben Sie die Möglichkeit, trotz praktischer Fahrerlaubnisprüfung auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe die Fahrzeuge der Klasse B mit Schaltgetriebe [...] Lichtbild (35 mm x 45 mm). Nachweis über die absolvierten Fahrstunden und die 15-minütige Testfahrt nach Anlage 7 Fahrschüler-Ausbildungsverordnung. Kopie des aktuellen Führerscheins. Identitätsnachweis (z

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Schlüsselzahl 197 /

  • Führerschein

    dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW 24 Jahre für die Klassen A (direkter Zugang), D und DE zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet sind, zum Führen von Kraftfahrzeugen nach dem [...] Anträge Ersterteilung/Verlängerung einer Fahrerlaubnis Umstellung/Ersatz/Änderung einer Fahrerlaubnis Umstellung (Online-Antrag) Erteilung/Verlängerung Fahrgastführerschein Internationaler Führerschein - Onl [...] akzeptiert werden. Termin buchen Dienstbetrieb der Fahrerlaubnisbehörde Anträge müssen weiterhin persönlich im Rathaus des Wohnsitz oder der Fahrerlaubnisbehörde abgegeben werden, da eine Authentifizierung des

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein /

  • Neubau & Sanierung

    uren In der Ortsdurchfahrt von Weildorf sowie auf der freien Stecke zwischen Weildorf und Beuren wird der gesamte bituminöse Fahrbahnaufbau erneuert. Die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung - sowohl in der [...] wurde im Zuge der Fahrbahnsanierung in weiten Teilen Bankettbeton zur Befestigung des Fahrbahnrands eingebaut. In Kurvenbereichen wurden teilweise Flachbordsteine eingesetzt, um ein Überfahren der Bankette [...] auf einer Länge von 2.600 Metern der komplette bituminöse Fahrbahnaufbau erneuert. Zur Verbesserung der Fahrdynamik und der Fahrbahnentwässerung wurden Anpassungen des Gradientenverlaufs und der Querneigung

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Neubau & Sanierung /

  • Fahrgastführerschein

    Beförderung von Fahrgästen in Taxen, Mietwagen, Krankenkraftwagen sowie in Personenkraftwagen ist neben der allgemeinen Fahrerlaubnis eine zusätzliche Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung erforderlich, [...] Verkehrsverstöße vorliegen Der Fahrgastführerschein muss alle 5 Jahre verlängert werden. Ersterteilung eines Fahrgastführerscheins Der Antrag auf einen Fahrgastführerschein ist persönlich beim Bürgermeisteramt [...] Begutachtungsstelle für Fahreignung (nicht älter als ein Jahr) im Original Gebühr: 42,60 Euro Verlängerung eines Fahrgastführerscheins Der Antrag auf Verlängerung eines Fahrgastführerschein ist persönlich beim

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrgastführerschein /

  • Führerschein-Pflichtumtausch

    Hinweise zu neuen Fahrerlaubnisklassen Die Fahrerlaubnis der Klasse 3 wird automatisch umgestellt in die neue Fahrerlaubnis der Klasse C1E und den darin eingeschlossenen Fahrerlaubnisklassen. Damit dürfen [...] beantragen. Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis, Umstellung (Online-Antrag) Fahrerlaubnis, Umstellun [...] dürfen Sie Kraftfahrzeuge bis 7,5 t und einen Anhänger (Zugkombination bis 12 t) führen. Die Fahrerlaubnis Klasse C1E wird zeitlich unbefristet erteilt. Wenn Sie mit Ihrer bisherigen Klasse 3 Fahrzeugkombinationen

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Führerschein-Pflichtumtausch /

  • Verlust von Fahrzeugpapieren

    Gebühr: Ausstellung eines neuen Fahrzeugscheins: 11,40 Euro bis 25,50 Euro Beantragung neuer Fahrzeugpapiere in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter bzw. die Fahrzeughalterin nicht persönlich erscheinen, kann [...] werden. Persönliche Vorsprache des Fahrzeughalters ist daher zwingend erforderlich. Der alte Fahrzeugbrief bzw. Zulassungsbescheinigung Teil II wird über das Kraftfahrtbundesamt aufgeboten, daher kann die neue [...] Ersatz-Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I Erforderliche Unterlagen: Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheinigung Teil II Gültiger Personalausweis oder Reisepass im Original Hinweis: Kein

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Verlust von Fahrzeugpapieren /

  • Ausfuhrkennzeichen

    nicht mehr damit gefahren werden und die Kennzeichen können vernichtet werden. Erforderliche Unterlagen: Fahrzeugbrief/Zulassungsbescheinigung Teil II Fahrzeugschein/Zulassungsbescheinigung Teil I und evtl [...] zugeteilt wird. Der Standort des Fahrzeugs muss im Bodenseekreis sein. Das Fahrzeug muss nach Zuteilung des Ausfuhrkennzeichens bei der Zulassungsbehörde zur Identifizierung vorgefahren werden. Gebühr: 35,30 Euro [...] Betrieb für das Fahrzeug untersagt und der Vollzugsdienst mit der Entstempelung des Fahrzeuges beauftragt werden. Beantragung von Ausfuhrkennzeichen in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter bzw. die Fahrz

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Ausfuhrkennzeichen /

  • Beratung ieF

    einer Kindeswohlgefährdung eine insoweit erfahrene Fachkraft (ieF) des Bodenseekreises hinzuziehen. Die ieF sind speziell auf die Beratung zur Gefährdungseinschätzung einer Kindeswohlgefährdung geschulte [...] geschulte Fachkräfte mit Erfahrung in der Jugendhilfe und im Kinderschutz. Sie haben Erfahrung darin, Gefahren für das Kindeswohl zu beurteilen und Sie zu beraten, was die nächsten Schritte sein können. Die [...] insoweit erfahrene Fachkraft haben § 8b SGB VIII - Personen die beruflich im Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen haben im Einzelfall einen Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft

    Soziales & Gesundheit / Familie & Kinder / Kinderschutz / Beratung ieF /

  • Personenbeförderung

    für das 1. Fahrzeug für jedes weitere Fahrzeug Verkehr mit Mietwagen für das 1. Fahrzeug für jedes weitere Fahrzeug 150,00 Euro 40,00 Euro 60,00 Euro 30,00 Euro Bescheinigung Ersatzfahrzeug 25,00 Euro [...] Beförderung, keine festgelegten Tarife und keine Betriebspflicht. Ausflugsfahrten und Ferienziel-Reisen ( § 48 PGefG) Ausflugsfahrten sind Fahrten, die der Unternehmer mit Kraftomnibussen oder Personenkraftwagen [...] , die der Unternehmer an behördlich zugelassenen Stellen bereithält und mit denen er Fahrten zu einem vom Fahrgast bestimmten Ziel ausführt. Es gibt klare juristische Unterschiede zwischen Taxen und Mietwagen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Personenbeförderung /

  • Bodenseeschifferpatent

    Schifferpatent wird für folgende Kategorien erteilt: Kategorie A: Fahrzeuge mit Maschinenantrieb Kategorie D: Segelfahrzeuge Für Segelfahrzeuge mit Motor, deren Maschinenleistung 4,4kW übersteigt, ist zusätzlich [...] Patentpflicht Zur Führung eines Fahrzeuges mit Maschinenantrieb, dessen Maschinenleistung 4,4 kW übersteigt sowie eines Segelfahrzeuges mit mehr als 12 m² Segelfläche ist ein Schifferpatent erforderlich [...] atent: Bei der Vorlage des Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen oder Seeschifffahrtsstraßen kann auf ein ärztliches Zeugnis verzichtet werden, wenn die Scheine nicht

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent /

  • Aktuelles & Wissenswertes

    Vorwahl) schifffahrtsamt@bodenseekreis.de Weitere Informationen Internationale Bodensee + Boot-Nachrichten: www.ibn-online.de Formulare Vergnügungsfahrzeuge Zulassung eines Vergnügungsfahrzeugs für den [...] Häufig gestellte Fragen Darf ich mit meinem Boot auf dem Bodensee fahren? Wer mit seinem Boot auf dem Bodensee fahren möchte, muss sein Boot bei einer zuständigen Behörde zulassen. Eine Zulassung ist nur [...] Ansonsten darf das Boot auf dem Bodensee bis zur Abnahme nicht gefahren werden. Bei Neuzulassungen gilt: erst nach der Abnahme darf das Boot gefahren werden. Kann man beim Landratsamt Liegeplätze beantragen

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Aktuelles & Wissenswertes /

  • Schlüsselzahl B 196

    Schlüsselzahl B 196 berechtigt die Inhaberin/den Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse B das Führen von Krafträdern der Fahrerlaubnisklasse A1 in Deutschland. Die Berechtigung wird durch die Eintragung [...] mt Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde einzureichen. Voraussetzungen für die Eintragung sind: Ununterbrochener Besitz der Fahrerlaubnisklasse B seit mindestens 5 Jahren. Bei Vorbesitz [...] Vorbesitz einer ausländischen Fahrerlaubnis informieren Sie sich vorab in der Fahrerlaubnisbehörde. Mindestalter von 25 Jahren. Eine theoretische und praktische Schulung im Umfang von mindestens 9 Unterrich

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Schlüsselzahl B 196 /

  • Fahrschulerlaubnis

    Räumlichkeiten der künftigen Fahrschule befinden sich im Bodenseekreis. Sie sind mindestens 25 Jahre alt. Sie haben diejenige Fahrerlaubnis, für welche Sie die Fahrschulerlaubnis beantragen. Sie waren für [...] über Art und Anzahl der Lehrfahrzeuge für die beantragten Fahrerlaubnisklassen. Maßstabsgerechter Plan des Unterrichtsraumes mit Angaben zur Ausstattung. Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 [...] eines Beschäftigungsverhältnisses als Fahrlehrerin/Fahrschullehrer tätig. Sie haben erfolgreich an einem Lehrgang von mindestens 70 Stunden über Fahrschulbetriebswirtschaft teilgenommen. Sie haben einen Un

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Fahrschulerlaubnis /

  • Zulassung

    das Schifffahrtsamt. Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder wählen Sie die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) schifffahrtsamt@bodenseekreis.de Onl [...] Landratsämter am Bodensee zu beantragen. Fahrzeuge mit einer Rumpflänge von weniger als 2,50 m dürfen nach den Vorschriften der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung nicht mit Maschinenantrieb zugelassen werden. [...] wenn das Fahrzeug nach dem Ergebnis einer amtlichen Untersuchung den Vorschriften entspricht. Die Behörde bestimmt Zeit und Ort der Untersuchung. Der Antragsteller hat das zu untersuchende Fahrzeug an dem

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Zulassung /

  • Schifferpatentprüfung

    ausreichend sein. Weitere Manöver Kursfahren; Wenden auf engem Raum; Allgemeines Verhalten im Verkehr; Rückwärtsfahren mit Richtungsänderungen; Ankermanöver; Einfahren in einen freien Liegeplatz (Box); [...] Totalaufschießer gefahren. Die Manöver können aus verschiedenen Kursen eingeleitet werden. Zusätzliche Manöver Ankermanöver Beidrehen Fahren verschiedener Kurse Manöverkreis Reffen unter Fahrt Segel bergen [...] Ausrüstung 20 20 16 b) Schallzeichen, Lichterführung optische Signale 10 10 8 c) Schifffahrtszeichen 15 15 12 d) Ausweich- und Fahrregeln 12 12 9 e) Umweltschutz, Seemannschaft 12 12 9 f) Wetterkunde, Navigation

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Schifferpatentprüfung /

  • Sicher radfahren

    insgesamt 9.124 Unfälle, bei denen Fahrradfahrer beteiligt waren. Dabei verunglückten 42 Radfahrer tödlich (deutschlandweit waren es 406 Todesopfer), von denen 33 keinen Fahrradhelm trugen. Der überwiegende Anteil [...] Jahreszeit“ appellieren Polizei und Landratsamt an alle Radfahrer und Eltern, speziell auf die Beleuchtung und den Kopfschutz zu achten. Denn viele Radfahrer sind bei Dunkelheit ohne die vorgeschriebenen Bel [...] eindeutig … zu hoch Radfahren macht Spaß und der Trend zum Freizeitvergnügen mit Pedale ist ungebrochen. Die Kehrseite des Vergnügens: Jedes Jahr gibt es viele ernste Unfälle mit Radfahrern. Allein in Bade

    Landkreis & Tourismus / Radeln / Sicher radfahren /

  • Sachverständige

    Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen Andreas Ellegast Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen Ludwig Gebhard Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen [...] Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen Lutz Jahnle Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen Berthold Lamparth Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen [...] Technische Sachverständige für die Untersuchung von Vergnügungsfahrzeugen Claudia Bucher Landratsamt Bodenseekreis Schifffahrtsamt 88041 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-5352 Mobil: 0159 04204078 claudia

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Sachverständige /

  • Güterkraftverkehr

    regelmäßigen Standort des Kraftfahrzeugs, den Wohnsitz oder den Sitz des Halters im Sinne des § 6 Absatz 4 Nummer 1 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung mit Zugmaschinen oder Sonderfahrzeugen durchgeführt wird, [...] Erteilung einer Ersatzurkunde Antrag auf Erteilung einer Fahrerbescheinigung Fahrzeugliste aller gewerblich im Unternehmen eingesetzten Kraftfahrzeuge Wechsel des Verkehrsleiters - Antrag auf Prüfung der [...] Eignung erteilt. Wenn der Fahrer Angehöriger eines Staates ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes ist, sind Fahrerbescheinigungen für den gewerblichen Güt

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Güterkraftverkehr /

  • Zulassung auf Gewerbe

    betriebene Fahrzeuge zugeteilt. Hierfür muss Ihr Fahrzeug jedoch einige Anforderungen erfüllen, bitte setzen Sie sich für genauere Informationen mit der Zulassungsbehörde in Verbindung. Ob ein Fahrzeug den [...] möglich. Online-Zulassung Ihr Fahrzeug wurde zuletzt nach dem 01.01.2015 zugelassen? Ihr Zulassungsbescheinigung Teil I ist mit dem Sicherheitscode versehen? Das Fahrzeug war bisher auch auf Ihren Namen [...] Innenstädte zu fahren. Es gibt drei verschiedene Plakettenfarben, ja nach Schadstoffgruppe erhalten Sie eine rote, gelbe oder grüne Feinstaubplakette. In fast allen Umweltzonen dürfen nur noch Fahrzeuge mit einer

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung auf Gewerbe /

  • Online-Zulassung

    Digitale Kfz-Zulassung: Fahrzeug online zulassen und direkt losfahren Ab sofort können Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen ihre Fahrzeuge online zulassen und anschließend umgehend losfahren. Ein persönlicher [...] fabrikneues Fahrzeug, das zum ersten Mal angemeldet wird? Die Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) ist mit dem verdeckten Sicherheitscode versehen? Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug online [...] Besuch auf der Zulassungsbehörde ist nicht mehr nötig. Fahrzeugpapiere und Kennzeichenplaketten werden innerhalb von 10 Tagen per Post an die Fahrzeughalter verschickt. Bis diese Unterlagen ankommen, wird ein

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Online-Zulassung /

  • Verlust von Kennzeichen

    Möglichkeit, ein Wunschkennzeichen auszusuchen. Erforderliche Unterlagen: Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheinigung Teil II Gültiger Personalausweis oder Reisepass [...] Vollmacht des Fahrzeughalters sowie dessen Ausweis im Original Gebühr: 31,00 Euro bis 44,40 Euro Weitere Informationen Beantragung von Ersatzkennzeichen in Vollmacht Sollte der Fahrzeughalter bzw. die Fa [...] ausgefüllt und unterschrieben werden. Zusätzlich müssen die gültigen Ausweise des Fahrzeughalters/der Fahrzeughalterin und der bevollmächtigten Person jeweils im Original vorgelegt werden. Hinweis: Kein

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Verlust von Kennzeichen /

  • Schülerbeförderung

    zu den Kosten der Bus-/Zugfahrkarte übernommen werden. Besucht die Schülerin/der Schüler eine nicht nächstgelegene Schule, so kann über das Bildungspaket nur der Anteil der Fahrkarte bezahlt werden, der [...] muss der Abschnitt "Schulbeförderung (Bus-/Zugfahrkarte)" vollständig ausgefüllt und von der Schule bestätigt werden. Wie wird die Leistung erbracht? Die Schülerfahrkarte wird im Schulsekretariat oder online [...] die Schülerfahrkarte direkt bei den Eltern ein. Eine direkte Abrechnung zwischen dem Jobcenter und dem Verkehrsunternehmen (z. B. RAB) findet nicht statt. Wichtig: Der Zuschuss zur Schülerfahrkarte kann

    Bildung & Kultur / Kompetenzen & Förderung / Bildungs- und Teilhabepaket / Schülerbeförderung /

  • Verwarnung und Bußgeld

    (StPO). Eine Person, gegen die ein Bußgeldverfahren betrieben wird, wird „Betroffener“ genannt. Das Verfahren gliedert sich grob in drei Abschnitte: Im Vorverfahren ermittelt die Verwaltungsbehörde bzw [...] weder durch die Verwaltungsbehörde noch durch die Gerichtsbarkeit, überprüft werden. Bußgeldverfahren Das Verfahren - vom ersten Verdacht über die gerichtliche oder behördliche Entscheidung bis zur Vo [...] Sanktionen beinhalten. So sind im Straßenverkehrsrecht ein Fahrverbot oder ein Eintrag im Verkehrszentralregister beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg möglich. Vor dem Bußgeldbescheid muss der Betr

    Ordnung & Sicherheit / Bußgeldbehörde / Verwarnung und Bußgeld /

  • Hochrheinpatent

    Rhein (erstes Fahrwasserzeichen unterhalb der Straßenbrücke) und der Straßenbrück Schaffhausen-Feuerthalen befahren will, muss in der Schiffsführerprüfung eingehende Kenntnisse des Fahrwassers dieser Strecke [...] Berg- und Talfahrt Schifffahrtsamt Glärnischstraße 1 - 3, Raum G E17 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder wählen Sie die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) schifffahrtsamt@bodenseekreis.de Hochrheinprüfung [...] der praktischen Prüfung erfolgt unter schifffahrtsamt@bodenseekreis.de . Der Inhalt der praktischen Prüfung umfasst folgende Manöver: Anlegen Berg- und Talfahrt „Mann über Bord“ Manöver im Strömungsgewässer

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bodenseeschifferpatent / Hochrheinpatent /

  • Kenntnisgabeverfahren

    nicht verfahrensfrei und die Voraussetzungen des Kenntnisgabeverfahrens liegen vor? Dann können Sie als Bauherr wählen zwischen dem Kenntnisgabeverfahren und dem vereinfachten Baugenehmigungsverfahren. Im [...] Im Kenntnisgabeverfahren informieren Sie die zuständige Stelle über das Bauvorhaben. Hat niemand etwas dagegen, können Sie nach Ablauf einer Frist damit beginnen. Das Verfahren ist sinnvoll, wenn das B [...] vollständigen Bauvorlagen bei der Gemeinde mit dem Bau beginnen. Ist für ein Vorhaben im Kenntnisgabeverfahren noch eine andere Entscheidung notwendig wie z .B. eine Genehmigung nach dem Denkmalschutzgesetz

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Zulässigkeit von Bauvorhaben / Kenntnisgabeverfahren /

  • Aktuelles

    dem Fahrzeug unter anderem unterwegs, um Fahrbahnbeläge, Verkehrszeichen und Schutzplanken zu überprüfen und kleinere Mängel direkt zu beseitigen. Auch bei der Absicherung von Fahrstreifensperrungen - etwa [...] klangvolle polnische Note. Streckenkontrollfahrzeug an polnischen Partnerlandkreis übergeben Auf den Straßen im Landkreis Tschenstochau (Częstochowa) ist künftig ein Streckenkontrollfahrzeug aus dem Bodenseekreis [...] etwa bei Baustellen oder Unfällen - kam das Fahrzeug regelmäßig zum Einsatz. „Wir freuen uns sehr über dieses Fahrzeug, das künftig unsere Arbeit im Landkreis Tschenstochau unterstützt. Die gute und u

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Aktuelles /

  • Sonntagsfahrverbot

    Hafen-Straße Fahrten mit Fahrzeugen, die nach dem Bundesleistungsgesetz herangezogen werden (der Leistungsbescheid ist mitzuführen) Zugmaschinen die ausschließlich dazu dienen, andere Fahrzeuge zu ziehen [...] zulässigen Gesamtgewichtes beträgt Kraftfahrzeuge, bei denen die beförderten Gegenstände zum Inventar der Fahrzeuge gehören (zum Beispiel Ausstellungs- und Filmfahrzeuge) Unter bestimmten Voraussetzungen [...] cht (entscheidend ist nur der Eintrag unter Ziff. 1 im Fahrzeugschein bzw. und unter Ziff. 5 in der Zulassungsbescheinigung Teil I des Fahrzeuges) nicht verkehren. Ausnahmen Das Verbot gilt nicht für:

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Sonntagsfahrverbot /

  • Bedarfsverkehr

    Verkehr einführen. On-Demand-Verkehre fahren nur nach Bedarf und fungieren als eine Art Shuttlebus für mehrere Personen. Die Fahrgäste sollen ihren Fahrtenwunsch via Smartphone-App anmelden und somit mehr [...] der Bürgerbus nicht den Linienverkehr konkurriert. Der Fahrplan des Bürgerbusses soll die bestehenden Fahrplanangebote ergänzen, sodass Fahrplanlücken und Gebiete, die nicht erschlossen sind, angebunden werden [...] Einrichtungen wie das Rathaus anbinden. Weitere Informationen www.bodo.de/fahrinfo/spezielle-linien/emma www.bodo.de/fahrinfo/spezielle-linien/buergerbusse

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bedarfsverkehr /

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • ....
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere