• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 112.
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Badeplätze & Wasserqualität

    Mitte Serviceeinrichtungen: Strandbad Immenstaad Anschrift: Strandbadstraße 1 88069 IMMENSTAAD Tel.: 07545 901313 Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Haltestelle Strand- und Hallenbad Service [...] n: Strandbad Friedrichshafen Anschrift: Königsweg 11 88045 FRIEDRICHSHAFEN Tel.: 07541 203229 Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bus: Haltestelle Strandbad Serviceeinrichtungen: Strandbad Eriskirch [...] regelmäßig überprüft: Strandbad Sipplingen Anschrift: Seestraße 1 78354 SIPPLINGEN Tel.: 07545 6252 Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Zug: Bahnhof Sipplingen Bus: Haltestelle Strandbad Serviceeinrichtungen:

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Badeplätze & Wasserqualität /

  • Brandabfälle

    Zusammensetzung Brandabfälle sind die bei Aufräumarbeiten nach einem Brand anfallenden unterschiedlichen Materialien, die zum Teil mehr oder weniger stark mit Schadstoffen belastet sind. Im Einzelnen sind [...] he Stoffe wie Dioxine und Furane, PAK und andere im Brandfall gebildete organische Schadstoffe nur dort nachweisbar sind, wo eine Brandverschmutzung in Form von Ruß- bzw. Staubniederschlag vorliegt, da [...] Geschäftsgebäuden sollte der Aufwand für die Trennung der Brandabfälle auf die Fraktionen Restabfall und Bauschutt beschränkt werden. Der Brandabfall mit vorwiegend mineralischem Anteil ist nach überwiegender

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Brandabfälle /

  • Vorbeugender Brandschutz

    Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen Einbau und Betrieb von Brandmeldeanlagen (BMA) sind Bestandteil des anlagentechnischen Brandschutzes. Brandmeldeanlagen müssen hierbei im Gesamtzusammenhang [...] g bzw. Umbau/Verlegung der Brandmelderzentrale (BMZ) oder Übertragungseinheit (ÜE) Antrag auf eine nicht direkte Aufschaltung der Brandmeldeanlage (BMA) oder Brandwarnanlage (BWA) zu einer 24 h-Sicher [...] nhang mit einem gesamtheitlichen Brandschutzkonzept geplant werden. Informationsmaterial: Technische Aufschaltbedingungen für Brandmeldeanlagen Anlage 1: Feuerwehr-Laufkarte nach DIN 14 675 Anlage 2: Protokoll

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Vorbeugender Brandschutz /

  • Leistungen für Asylbewerber

    Owingen Mark Brandmaier Tel.: 07541 204-5928 mark.brandmaier@bodenseekreis.de Salem Salem Felix Schultze Tel.: 07541 204-5106 felix.schultze@bodenseekreis.de Sipplingen Sipplingen Mark Brandmaier Tel.: 07541 [...] 204-5937 annika.mueller@bodenseekreis.de Tettnang, Buchstabe A - F Mark Brandmaier Tel.: 07541 204-5928 mark.brandmaier@bodenseekreis.de Tettnang, Buchstabe G - Z Felix Schultze Tel.: 07541 204-5106 felix [...] bauer@bodenseekreis.de Ausnahme: Überlingen (Gemeinschaftsunterkunft) Mark Brandmaier Tel.: 07541 204-5928 mark.brandmaier@bodenseekreis.de Uhldingen-Mühlhofen Uhldingen-Mühlhofen Sonja Flach Tel.: 07541 204-5927

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Asyl / Leistungen für Asylbewerber /

  • Rechts- und Ordnungsamt

    sowie für den Rettungsdienst. Daneben ist hier der Kreisbrandmeister angesiedelt. Zu den Aufgaben im Einzelnen: Brandschutz im Baurecht Brandverhütungsschau Aufsicht über Gemeinde- und Werksfeuerwehren Fe [...] ndswesen Waffen- und Sprengstoffrecht Brand- und Bevölkerungsschutz In diesem Sachgebiet liegen unter anderem die Zuständigkeiten für den vorbeugenden Brandschutz, für den Katastrophen- und Bevölkerungsschutz

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Rechts- und Ordnungsamt /

  • Gewässerrandstreifen

    Gewässerrandstreifen dienen der Erhaltung und Verbesserung der ökologischen Funktionen oberirdischer Gewässer, der Wasserspeicherung, der Sicherung des Wasserabflusses sowie der Verminderung von Stoffeinträgen [...] und sind Voraussetzung, um monotone Vorfluter wieder zu lebendigen Gewässern zu entwickeln. Gewässerrandstreifen, die nicht oder nur extensiv genutzt werden, schaffen Raum für strukturreiche Ufer. Gemäß [...] Gemäß § 29 Wassergesetz Baden-Württemberg, vom 3. Dezember 2013 ist der Gewässerrandstreifen im Außenbereich zehn Meter und im Innenbereich fünf Meter breit. Ausgenommen sind Gewässer von wasserwirtschaftlich

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / Gewässerrandstreifen /

  • Kitesurfen

    Überlingen-Nußdorf Westlich der Abgrenzung des Strandbad Überlingen-Nußdorf bis östlich der Schifflandestelle Nussdorf. Hagnau Westlich des renaturierten Strandbad Hagnau bis östlich der Hafeneinfahrt des Westhafen [...] erteilt: Ludwigshafen Strandbad In der Zeit vom 1. April bis 31. August innerhalb einer 500 m-Uferzone vor Ludwigshafen, westlich begrenzt durch die Linie östliches Ende Strandbad und Kirche Bodman. Die [...] Abstand von 500 m zur westlichen Linie dar. Die Einstiegshilfe befindet sich am östlichen Ende des Strandbades. Dingelsdorf Klausenhorn In der Zeit vom 1. März bis 30. November vor dem Klausenhorn/Dingelsdorf

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Kitesurfen /

  • Gewässer

    Sie auch bei der Unteren Wasserbehörde . Informationsmaterial Gewässerrandstreifen in Baden-Württemberg Neuregelungen zum Gewässerrandstreifen Weitere Informationen Landesanstalt für Umwelt, Messungen und [...] Seit Januar 2014 gilt das neue Wassergesetz für Baden-Württemberg. In einem 10 m Gewässerrandstreifen ist die Umwandlung von Grünland in Ackerland und die Errichtung von baulichen Anlagen nicht erlaubt

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Ackerbau und Düngung / Gewässer /

  • Kontakt

    Executive Director Salem Art Works) acafritz@salemartworks.com Jenny Hillenbrand (Program Coordinator & Curator) j.hillenbrand@salemartworks.org Dr. Stefan Feucht (Projektleiter) Tel. +49 7541 204-6411 Dr.Stefan

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • AWGN-Gewässer

    untergeordneter Bedeutung". Diese Einstufung ist hinsichtlich der Bewirtschaftungsvorschriften für Gewässerrandstreifen, die Gewässerunterhaltung sowie für den naturnahen Gewässerausbau wichtig. Grundlage für die [...] Bedeutung" dargestellt. Diese werden in das AWGN eingepflegt. An diesen Gewässern gilt der Gewässerrandstreifen nach § 38 WHG und 29 WG und es gelten die Vorgaben des Pflanzenschutzrechtes sowie Düngeverordnung [...] kleineres Einzugsgebiet und fallen jahreszeitlich auch mal trocken. An diesen Gewässern gilt kein Gewässerrandstreifen nach § 38 WHG und 29 WG. Die Vorgaben nach dem Pflanzenschutzrecht sowie die Düngeverordnung

    Umwelt & Landnutzung / Wasser / AWGN-Gewässer /

  • Fotowettbewerb

    im Meer existiert. Für die Abfallentsorgung am Strand standen separate Müllbehälter zur Verfügung. Mir gefiel die Idee Recht gut, da alle Strandbesucher dazu aufgefordert worden sind, Plastikmüll aus dem [...] dramatisches Sinnbild und stimmt nachdenklich. Außerdem motiviert der Fisch dazu, Plastikfunde am Strand aufzusammeln anstatt achtlos daran vorbei zu gehen. Zweiter Platz „Basketballkorb“ Zuggegeben, das

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallwissen & Recht / Fotowettbewerb /

  • Gewässer

    Seit Januar 2014 gilt das neue Wassergesetz für Baden-Württemberg. In einem 10 m Gewässerrandstreifen ist die Umwandlung von Grünland in Ackerland und die Errichtung von baulichen Anlagen nicht erlaubt [...] Auskünfte erhalten Sie auch bei der Unteren Wasserbehörde . Informationsmaterial Neuregelungen zum Gewässerrandstreifen Weitere Informationen Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz: http://udo.lubw

    Umwelt & Landnutzung / Landwirtschaft / Fachinformationen / Grünland / Gewässer /

  • News-Archiv

    Auftrag gegeben, um die Bedrohungslage der seltenen Strandschmielen-Gesellschaft zu kontrollieren. Zu dieser Pflanzengesellschaft, auch kurz als Strandrasen bezeichnet, gehört die endemische Bodensee-Schmiele [...] Östlich des Strandbads Hagnau befindet sich ein großer Kieswall, direkt benachbart zu den Beständen. Dieser Kies stammt zum Teil aus einer alten Uferrenaturierung im Bereich des Strandbads. Wie oft in [...] endemische Pflanzenart der Strandrasen-Gesellschaft, welche im Uferpark ausgepflanzt wurde. Foto: D. Doer, LEV Bodenseekreis. Die Auspflanzungsfläche der seltenen Strandrasenarten inkl. Bodensee-Vergissmeinnicht

    Umwelt & Landnutzung / Landschaftserhaltungsverband / News-Archiv /

  • Werbung an Straßen

    dürfen in einem Abstand bis zu 20 Metern und an Kreisstraßen in einem Abstand bis zu 15 Metern vom Fahrbahnrand keine Werbeanlagen, Hinweisschilder, Plakatträger etc. aufgestellt oder angebracht werden. Das [...] werden, dass ein Sichtfeld bis 2,50 m Höhe frei bleibt (z. B. an Straßenbeleuchtungsmasten) vom Fahrbahnrand muss ein Sicherheitsabstand von mindestens 50 cm eingehalten werden Die Werbung muss fest und

    Ordnung & Sicherheit / Werbung an Straßen /

  • L 205 Billafingen

    2010 Kfz/24h Wanderung: Zuwanderung aus dem Waldgebiet Eggen südlich der L205 zu einem Weiher am Ortsrand von Billafingen, §24a-Biotop 5182) Länge des überquerten Abschnitts: Keine Angaben Schutzmethode: [...] dem Waldgebiet Eggen südlich der L205 zu einem kleinen, schilfbestandenen verlandenden Weiher am Ortsrand von Billafingen (§24a-Biotop 5182). Die Wanderung wurde von 1983 bis 1987 mit einem saisonalen

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / L 205 Billafingen /

  • Termine mobile Sammlung

    Entsorgungszentrum Füllenwaid 13:30 - 14:50 Uhr 22. März und 25. Oktober 2025 Uhldingen-Mühlhofen Ortsrandparkplatz Meersburger Straße (bei Tourist-Info) 08:00 - 08:50 Uhr Meersburg Buswendeplatz Allmendweg 09:45 [...] zentrum 08:00 - 09:50 Uhr Ailingen Parkplatz Rotachhalle 11:00 - 12:50 Uhr Fischbach Parkplatz Strandbad 13:45 - 15:00 Uhr 12. April und 29. November 2025 Neukirch Feuerwehrhaus (Essacher Straße) 08:00

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Termine / Problemstoffsammlung / Termine mobile Sammlung /

  • Grabenräumung

    ggf. sind Zäune abzubauen oder zurückzusetzen oder ist der letzte Schnitt oder die Maisernte am Grabenrand vorzuziehen. Die Räumung der Gräben wird wie alle landwirtschaftliche Tätigkeiten vom Jahreslauf [...] Einsatz der Grabenfräse verursacht unverhältnismäßig hohe Schäden in der Tierwelt, die in und am Rande der wasserführenden Gräben lebt, und schädigt die Pflanzenwelt so stark, dass eine Wiederbesiedlung

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Grabenräumung /

  • Betrieb & Unterhaltung

    Benutzung von Straßen den rechtlichen und technischen Vorgaben entsprechen, z. B. bei Baumaßnahmen am Rande der Straßen sowie bei Aufgrabungen und sonstigen Nutzungen im Straßenbereich. Darüber hinaus gehört [...] deren Bauwerke. Mähzug Verkehrszählung Winterdienst Felssicherung Untersichtgerät Biodiversität am Straßenrand: Ausgleichs- und Auswahl-Flächen Die Anforderungen an das Straßenbegleitgrün sowie dessen Pflege

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Betrieb & Unterhaltung /

  • Rauchmelderpflicht

    Rauchwarnmelder können diese Gefahren reduzieren. Sie warnen zuverlässig, auch im Schlaf, vor Brandrauch und geben die Chance, sich selbst und andere in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu rufen [...] en, Heimen oder Kliniken. Die Rauchwarnmelder müssen so eingebaut oder angebracht werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird. Genaue Angaben zur Standortwahl, Montage und Wartung sind

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Rauchmelderpflicht /

  • Impressionen

    „um über die Grenzen hinweg zu denken“. Dr. Stefan Feucht vom Kulturamt Bodenseekreis und Jenny Hillenbrand von Salem Art Works erläuterten die einzelnen Werke der Ausstellung. Im Vordergrund standen jedoch [...] Lesungen: „Auftakt“ – Ralf Bauer (Muschel), Michael T. Otto (Muschel) „Mutter des Wahnsinns“ – Jenny Hillenbrand (Performance), Philippe Wozniak (Kontrabass), Michael T. Otto (Trompete), Ralf Bauer (Posaune) [...] Michael T. Otto (Serpent), Ralf Bauer (Muschel), Kristen Tordella-Williams (Performance), Jenny Hillenbrand (Performance) Fotos: Gunar Seitz und Ragnhild Becker Stehempfang salem2salem Nach der feierlichen

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / salem2salem / s2s 2018 /

  • Problemstoffe

    Entsorgungszentrum Füllenwaid 13:30 - 14:50 Uhr 22. März und 25. Oktober 2025 Uhldingen-Mühlhofen Ortsrandparkplatz Meersburger Straße (bei Tourist-Info) 08:00 - 08:50 Uhr Meersburg Buswendeplatz Allmendweg 09:45 [...] zentrum 08:00 - 09:50 Uhr Ailingen Parkplatz Rotachhalle 11:00 - 12:50 Uhr Fischbach Parkplatz Strandbad 13:45 - 15:00 Uhr 12. April und 29. November 2025 Neukirch Feuerwehrhaus (Essacher Straße) 08:00

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Problemstoffe /

  • Problemstoffe

    zentrum 08:00 - 09:50 Uhr Ailingen Parkplatz Rotachhalle 11:00 - 12:50 Uhr Fischbach Parkplatz Strandbad 13:45 - 15:00 Uhr 12. April und 29. November 2025 Neukirch Feuerwehrhaus (Essacher Straße) 08:00 [...] Parkplatz Bildungszentrum 13:45 - 15:20 Uhr 22. März und 25. Oktober 2025 Uhldingen-Mühlhofen Ortsrandparkplatz Meersburger Straße (bei Tourist-Info) 08:00 - 08:50 Uhr Meersburg Buswendeplatz Allmendweg 09:45

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Problemstoffe /

  • Abfallarten A-Z

    aus Ton oder Keramik Bodenbeläge, PVC-Bodenbeläge Bodenleisten Boiler Boote (GFK) Boote (Holz) Brandschutt Briefumschläge, Drucksachen Broschüren, farbiges Papier Brotreste Bücher, Kalender Buchsbaum (von [...] Lederreste Leuchtstoffröhren Linoleum Lithium-Akkus (klein) Lösemittel, Waschbenzin,etc. Material aus Brandschäden Matratzen Mauerbruch (verputzt) Mauerwerksbruch Medikamente Messing Metallbügel, Metalleimer [...] ampflampen quecksilberhaltige Verbindungen Quecksilberthermometer Radiatoren (ölgefüllt) Radio Randsteine Rasenmäher (Benzin-u. ölfrei) Rasierapparat Rasierklingen Rattengift Rechner (Computer, PC) Re

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z /

  • Welcher Müll wohin?

    aus Ton oder Keramik Bodenbeläge, PVC-Bodenbeläge Bodenleisten Boiler Boote (GFK) Boote (Holz) Brandschutt Briefumschläge, Drucksachen Broschüren, farbiges Papier Brotreste Bücher, Kalender Buchsbaum (von [...] Lederreste Leuchtstoffröhren Linoleum Lithium-Akkus (klein) Lösemittel, Waschbenzin,etc. Material aus Brandschäden Matratzen Mauerbruch (verputzt) Mauerwerksbruch Medikamente Messing Metallbügel, Metalleimer [...] ampflampen quecksilberhaltige Verbindungen Quecksilberthermometer Radiatoren (ölgefüllt) Radio Randsteine Rasenmäher (Benzin-u. ölfrei) Rasierapparat Rasierklingen Rattengift Rechner (Computer, PC) Re

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Welcher Müll wohin? /

  • Integrationsmanagement

    Frau Riedel Mobil: 0162 1313158 franziska.riedel@johanniter.de Eriskirch Frau Brandl Tel.:015157606915 brandl@gvv-ekl.de Frickingen Herr Alkhalaf Mobil: 0162 2417692 hmad.alkhalaf@johanniter.de Fried

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Integrationsmanagement /

  • Ordnung & Sicherheit

    Schnellübersicht Arbeitsschutz Ausländerwesen Brand- & Bevölkerungsschutz Gewerbe Lebensmittelüberwachung Personenstandswesen Schornsteinfeger & Kehrbezirke Veterinärwesen Versammlung & Demonstration Waffen

    Ordnung & Sicherheit /

  • Erklär-Videos

    tsunterkunft" Erklär-Video "Alltags-Gepflogenheiten" Erklär-Video "Grundrechte" Erklär-Video "Brandschutz" Erklär-Video "Energie und Wohnen" Erklär-Video "Sperrmüllabholung" Erklär-Video "Bildung und Teilhabe"

    Soziales & Gesundheit / Asyl & Migration / Integration / Erklär-Videos /

  • Fördermöglichkeiten

    (Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, Naturdenkmal, § 24a-Biotop, Natura2000-Gebiet, Gewässerrandstreifen), in einem Gebiet, für das eine amtlich anerkannte Biotopvernetzungskonzeption vorliegt oder

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienschutz / Fördermöglichkeiten /

  • Bodenaushub

    info-wbo@bodenseekreis.de ) Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bodenaushub /

  • Salem: Kloster und Schloss

    Spolien, Altäre und Heiligenfiguren: Zeitzeugen der Salemer Geschichte Im März 1697 zerstörte ein Großbrand Teile des Zisterzienserklosters Salem. Doch sehr schnell wurde es im barocken Stil neu errichtet

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Tag des offenen Denkmals / Angebote und Veranstaltungen 2024 /

  • Wohnberatung

    die Stadt Friedrichshafen Andrea Rehm Dipl.-Ing. Freie Architektin Tel.: 0172 6239327 info@architektur-andrearehm.de Kontakt Landratsamt Bodenseekreis Geschäftsstelle Kreisseniorenrat Glärnischstraße 1

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Wohnberatung /

  • Warn-App NINA

    schutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. Optional auch für Ihren aktuellen Standort. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Warn-App NINA /

  • Wegbeschreibung

    Konstanz und Friedrichshafen (Innenstadt/Hafen) dar. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.der-katamaran.de . Anfahrt und Parkmöglichkeiten Anfahrtsbeschreibung zu den Gebäuden Glärnischstr. 1 - 3 sowie

    Landratsamt A-Z / Kontakt / Wegbeschreibung /

  • Erste Bewohner

    sechs Jahrtausende weiter zurück bis in die Mittelsteinzeit. Bekannt sind die »Pfahlbauten«, Uferrandsiedlungen der Jungstein- und Bronzezeit. Die Römer legen eine Straße am See entlang an und bauen verstreute

    Landkreis & Tourismus / Historisches / Erste Bewohner /

  • Kurt-Hahn-Archiv

    pädagogische Schriften von und über Kurt Hahn sowie weitere Mitarbeiter der Schule, dazu Briefe, Memoranda, Reden, Gemälde und Skulpturen, zahlreiche Fotos und Fotoalben von Schülern sowie audiovisuelle

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kultur / Kreisarchiv / Kurt-Hahn-Archiv /

  • Bioabfall

    (ZVS) Bioabfallverordnung Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bioabfall /

  • Mineralwolle (KMF)

    e 77, Friedrichshafen Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Mineralwolle (KMF) /

  • Restmüll

    sichere Entsorgung zu ermöglichen. Bereitstellung Restmülltonne am Abfuhrtag spätestens bis 6 Uhr am Gehwegrand bereitstellen Bitte im Winter beachten! Bei der Bereitstellung prüfen, ob der Deckel bzw. Inhalt

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Restmüll /

  • Bekanntmachungen 2022

    eine äußerst hohe Waldbrandgefahr. Diese Einschätzung wird durch den Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes gestützt (www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html). Daher ist auf [...] stellvertretenden Kreisbrandmeisterin bzw. des stellver-tretenden Kreisbrandmeisters (1) Die Aufwandsentschädigung für die Stellvertreterin oder den Stellvertreter der Kreis-brandmeisterin bzw. des Kreis [...] frühestens am Vortag der Abfuhr mit geschlossenem Deckel am Rand des Gehweges oder, soweit ein solcher nicht vorhanden ist, am äußersten Straßenrand so bereitzustellen, dass Fahrzeuge und Fußgänger nicht behindert

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • BHV1

    nun als BHV1-freie Region. Neben Baden-Württemberg sind bereits die Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen als

    Ordnung & Sicherheit / Veterinärwesen / Tierseuchen & -erkrankungen / BHV1 /

  • Vorsorge für den Notfall

    Wann kann es zu einem Not-Fall kommen? Zum Beispiel: Bei einem großen Brand Bei einem Unwetter Bei Überschwemmungen Bei Strom-Ausfällen Bei einem Industrie-Unfall Dann kann die Versorgung mit Lebens-Mitteln

    Leichte Sprache / Vorsorge für den Notfall /

  • Bedarfsverkehr

    Gebiete, die nicht erschlossen sind, angebunden werden. In der Regel verkehren Bürgerbusse zu den Randzeiten zwischen 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Schülerverkehr soll nicht tangiert werden. Bürgerbusse sollen

    Verkehr & Wirtschaft / Bus & Bahn / Bedarfsverkehr /

  • B33 Markdorf-Ittendorf

    L 205 Salemer Schlosssee L 207 Immenstaad Markdorfer Stadtweiher Prälatenweg B 33 am östlichen Ortsrand von Markdorf-Ittendorf Zuwanderung von Norden über die B33 zu einem kleinen Teich unmittelbar neben

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Maßnahmen / B33 Markdorf-Ittendorf /

  • Eriskirch

    Feriengemeinde in Seenähe 3°km östlich von Friedrichshafen mit ländlichem Charakter. Die Gemeinde liegt am Rand des Eriskircher Rieds, einem der größten und bedeutendsten Naturschutzgebiete am Bodensee. Beachtenswert

    Landkreis & Tourismus / Städte und Gemeinden / Eriskirch /

  • Seitenübersicht

    Einladung & Verpflichtungserklärung Familien­zusammenführung Brand- & Bevölkerungsschutz Helfer & Retter Rauchmelderpflicht Vorbeugender Brandschutz Vorsorge für den Notfall Warn-App NINA Bußgeldbehörde Ge [...] Entsorgung & Verwertung Abfallarten A-Z Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle Entsor [...] Gewässern EU-Wasserrahmen­richtlinie Gewässerunterhaltung Nutzungen des Wassers Wasserkraftanlagen Gewässerrandstreifen Grund- & Trinkwasser Grundwassernutzung Geothermie Wasserversorgung Wasserschutzgebiete Hochwasser

    Landratsamt A-Z / Seitenübersicht /

  • Beruf Straßenwärter

    dazu (das Landratsamt zahlt die Fahrschule) Ihr Job Grünflächen und Gehölze pflegen Gepflegte Randstreifen und Bankette sind nicht nur schön, sondern auch sicherer. Ihr „grüner Daumen“ ist moderne Technik

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Beruf Straßenwärter /

  • Wasser- und Bodenschutz

    ieten Ausbau und Unterhaltung von Gewässern Gestattung von Bauvorhaben am und im Gewässer Gewässerrandstreifen Genehmigungen von Wasserentnahmen z. B. für die landwirtschaftliche Bewässerung und für die

    Politik & Verwaltung / Ämterübersicht / Wasser- und Bodenschutz /

  • Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt

    Schussental soll in mehreren Abschnitten erfolgen. Für diese Abschnitte werden abhängig von den Randbedingungen unterschiedliche Planrechtsverfahren erforderlich. Beginn und Ende der Teilstücke sollen an die

    Verkehr & Wirtschaft / Radverkehrsplanung / Radschnellverbindung Friedrichshafen-Baindt /

  • Altfahrzeuge

    Betriebe“ entnehmen. Abfallarten Altfahrzeuge Altholz Asbest Bauschutt Bioabfall Bodenaushub Brandabfälle Elektrogeräte Gewerbliche Abfälle Mineralwolle (KMF) Problemstoffe Teerhaltige Abfälle

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Altfahrzeuge /

  • Reparaturführer

    HiFi-TV-Video, Alexander Hajnek Hans Weissenrieder Hartmann Änderungsschneiderei Hausgeräte Schlichte Hillebrand GmbH Hoffmann-Optik GmbH Holitsch GmbH Holzwerkstatt Armin Kriegstötter Horst Strobel Party Mu [...] Pichler Sport Schmidt GmbH Sportboote-SH-Süd Peter Bauer Spülmaschinen- und Geschirrverleih, Hugo Hillebrand Stefan Kathan Schreinerei Stehle Elektroanlagen Stehle GmbH Steidle Artur Elektroanlagenbau Stoff-Treff

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Reparaturführer /

    • 1
    • 2
    • 3
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere