• Zur Navigation
  • Zum Inhalt

Landkreis Bodenseekreis

Menü
Schliessen
  • Start
  • Kontakt

Themenwelten

  • Soziales & Gesundheit
  • Verkehr & Wirtschaft
  • Umwelt & Landnutzung
  • Ordnung & Sicherheit
  • Landkreis & Tourismus
  • Bildung & Kultur
  • Politik & Verwaltung
Chatbot der Webseite starten Lara fragen Suchfeld anzeigen und Suchfeld fokussieren Suchen Vorlesefunktion der Webseite starten Vorlesen
Schliessen
Sie sind hier
  1. Suche

Suche

Ihre Suche nach:

Zeige Ergebnisse 1 bis 50 von 90.
  • 1
  • 2
  • »
  • Satzungen & Verordnungen

    nach § 71 Abs. 2 und 6 SGB VIII i. V. m. § 1 Abs. 2 Nr. 3 LKJHG werden auf Vorschlag der entsendenden Organisationen vom Landrat bestellt. Es sind: a) 2 Vertreter/innen der Kirchen b) 1 Vertreter/in des [...] Schulamtes c) 1 Arzt/Ärztin des Gesundheitsamtes d) 1 Vormundschafts-, Familien- oder Jugendrichter/in e) 1 Vertreter/in der Arbeitsverwaltung f) 1 Vertreter/in der Polizei g) Ggfs. 1 Vertreter/in se [...] Aufgaben war. § 3 Jugendhilfeausschuss (1) Der Jugendhilfeausschuss ist ein beschließender Ausschuss im Sinne der Landkreisordnung (§ 2 Abs. 1 LKJHG, §§ 34, 35 LKrO). (2) Der Jugendhilfeausschuss besteht aus

    Politik & Verwaltung / Satzungen & Verordnungen /

  • Bekanntmachungen 2016

    Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 138 EUR 6. 240 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 213 EUR je Restmüllbehälter mit 1,1 m³ Füllraum 1. bei 4-wöchentlicher Leerung 1.203 EUR 2. bei 2-wöchentlicher [...] m³ Füllraum 1. bei 4-wöchentlicher Leerung 2.265 EUR 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 3.670 EUR 3. bei wöchentlicher Leerung 6.481 EUR (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m [...] Biotonne bereitstellt. 2 Die Ordnungswidrigkeiten nach Satz 1 können gemäß § 30 Abs. 2 LAbfG mit einer Geldbuße geahndet werden. (2) Ordnungswidrig nach § 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 und 2 KAG handelt, wer vorsätzlich

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2016 /

  • Elektronikschrott

    Gruppen vor. Auch kleine Geräte wie z.B. Radios, Staubsauger, Küchenmixer, Föne, Bügeleisen, Toaster etc. dürfen nicht mehr über die Restmülltonne entsorgt werden. Sammelgruppe 1 - Wärmeüberträger Entfeuchter [...] Energiesparlampen An den Entsorgungszentren Wärmeüberträger (Gruppe 1) Bildschirme, Monitore und Geräte mit mehr als 100 cm² Bildschirmgröße (Gruppe 2) Alle Gasentladungslampen (Gruppe 3) Haushaltsgroßgeräte > [...] Siehe Infoblatt Abholung über das Sperrmüll-Portal Die Wärmeüberträger (Sammelgruppe 1), Bildschirme (Sammelgruppe 2) und Elektrogroßgeräte (Sammelgruppe 4) von Privathaushalten können auch zur Abholung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallarten A - Z / Elektronikschrott /

  • Aufstiegs-BAföG

    eis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Frau Küchle Buchstaben A, B, P - Z Telefon +49 7541 204 5303 E-Mail bafoeg@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen [...] unterschreiben Formblatt B (ist vom Fortbildungsträger/Schule auszufüllen) Formblatt Z (ist vom Prüfungsträger auszufüllen) Anlage 2 zu Formblatt A – Einkommenserklärung des Ehegatten/der Ehegattin , bezogen auf [...] Papierform Formblatt A - Antrag auf Ausbildungsförderung Formblatt A1 - Einkommen und Vermögen Bankbestätigung Vermögenserklärung Formblatt A2 - Einkommenserklärung (Ehepartner) Information zu den Fehlzeiten

    Soziales & Gesundheit / Geldleistungen / BAföG und Aufstiegs-BAföG / Aufstiegs-BAföG /

  • Bekanntmachungen 2023

    Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 386.506.826 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -379.790.714 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 6.716.112 1.4 Außerordentliche [...] Erträge 150.750 1.5 Außerordentliche Aufwendungen -340.603 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) -189.853 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 6.526.259 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen [...] bei wöchentlicher Leerung 1.348,00 Euro 1.744,00 Euro 2.536,00 Euro (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m. § 12 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 S.1 zur Abfuhr bereitgestellt, sind

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2023 /

  • Ausbildungsberufe

    (für Berufe nach TVAöD): Bruttovergütung in den Ausbildungsjahren: 1. Jahr 1.293 Euro / 2. Jahr 1.343 Euro / 3. Jahr 1.389 Euro / 4. Jahr 1.452 Euro Jahressonderzahlung Vermögenswirksame Leistungen Lernm [...] Deutsch mindestens C2 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern kein deutscher Schulabschluss vorliegt) Details Ausbildungsdauer: 2 Jahre Beginn: 1. September Bewerbungsfrist: 1. Oktober des Vorjahres [...] Deutsch mindestens C2 (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen, sofern kein deutscher Schulabschluss vorliegt) Details Ausbildungsdauer: 3 Jahre Beginn: 1. September Bewerbungsfrist: 1. Oktober des Vorjahres

    Praktikum / Ausbildungsberufe /

  • Bekanntmachungen 2017

    308.435.100 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 0 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren von 0 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.3 und 1.4) von 0 1.6 Gesamtbetrag [...] Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 138 EUR 6. 240 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 213 EUR je Restmüllbehälter mit 1,1 m³ Füllraum 1. bei 4-wöchentlicher Leerung 1.203 EUR 2. bei 2-wöchentlicher [...] m³ Füllraum 1. bei 4-wöchentlicher Leerung 2.265 EUR 2. bei 2-wöchentlicher Leerung 3.670 EUR 3. bei wöchentlicher Leerung 6.481 EUR (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2017 /

  • BTHG-Modellprojekt

    einem speziellen Wohnangebot (z. B. ein gemeindeintegriertes Wohnangebot der Liebenau Teilhabe) mit Betreuung über Tag und Nacht wohnen. Zurzeit erhält der Leistungserbringer (z. B. die Liebenau Teilhabe) [...] für alle Menschen mit Behinderungen. 2. Fachleistungen der Eingliederungshilfe Das sind die Leistungen, die eine Person aufgrund ihrer Behinderung im Alltag braucht, z. B. Hilfe im Haushalt oder pädagogische [...] Bereichen. Es gibt existenzsichernde Leistungen aus der Sozialhilfe (z. B. Wohnkosten, Verpflegung) und Fachleistungen der Eingliederungshilfe (z. B. Assistenz im Alltag, unterstützte Kommunikation). Im Bereich

    Soziales & Gesundheit / Behinderung / BTHG-Modellprojekt /

  • Bekanntmachungen

    den Nr. 1.2.1 (V), 1.2.3.2 (V), 8.1.1.5 (V) und 9.1.1.2 (V) des Anhang 1 der 4. BImSchV erteilt. Die Anlage besteht aus: a. 2 Hackschnitzelfeuerungen mit einer Feuerungswärmeleistung (FWL) von 1.050 kW [...] Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 419.200.332 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -430.783.557 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) -11.583.225 1.4 Außero [...] Erträge 268.583 1.5 Außerordentliche Aufwendungen -182.277 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 86.306 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) -11.496.920 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen /

  • Führerschein-Pflichtumtausch

    Tätigkeit in der Land-/Forstwirtschaft (z.B.: bei Berufsgenossenschaft, Gemeindeverwaltung, Landwirtschaftsamt ...) ** ggf. Nachweise bei besonderen Änderungen (z.B. Heirat oder keine Brille mehr; geänderter [...] Tätigkeit in der Land-/Forstwirtschaft (z.B.: bei Berufsgenossenschaft, Gemeindeverwaltung, Landwirtschaftsamt ...) ** ggf. Nachweise bei besonderen Änderungen (z.B. Heirat oder keine Brille mehr; geänderter [...] Lastwagenfahrberechtigungen der Klasse 2 oder 3 in vollem Umfang beibehalten wollen, benötigen: Ärztliches Gutachten über die körperliche und geistige Eignung (nicht älter als 1 Jahr - Vordruck) Zeugnis oder eine

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Führerschein-Pflichtumtausch /

  • Kleiner Waffenschein

    Ausnahmen zum Schießen ohne Schießerlaubnis (z. B. auf einer Schießstätte) sind in § 12 Abs. 4 WaffG geregelt. Der Kleine Waffenschein berechtigt gem. § 10 Abs. 4 Satz 2 WaffG dazu, Schreckschuss-, Reizstoff- [...] ist auch für Inhaber eines Kleinen Waffenscheins gem. § 42 Abs. 1 WaffG verboten. Soweit PTB-Waffen ausschließlich im befriedeten Besitztum (z. B. Haus oder Wohnung) aufbewahrt werden, ist ein Kleiner Wa [...] Rechts- und Ordnungsamt Reinhilde Röder Buchstaben M - Z Telefon +49 7541 204 5102 E-Mail reinhilde.roeder@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Manuel Strasser Buchstaben A - L Telefon

    Ordnung & Sicherheit / Waffen & Sprengstoff / Kleiner Waffenschein /

  • Abholung sperriger Abfälle

    Allgemeines zu den Sperrmüllgutscheinen Jeder Haushalt hat jährlich 2 Sperrmüllgutscheine. Dieser kann entweder für 2x Abholungen oder 1x Abholung und 1x Anlieferung pro Jahr eingesetzt werden. Für die Abholung [...] Altautos Bau- und Renovierungsabfälle* (z.B.: Heizkörper, Fenster, Holzdecken, Türen, Tapeten, Bodenbeläge, etc.) Haushaltsauflösungen* Nachtspeicheröfen Glas aller Art, z.B. Fenster, Tischplatten, rahmenlose [...] nur mit unverhältnismäßigem Aufwand angefahren werden, so haben die Verpflichteten nach § 3 Abs. 1 und 2 der Satzung den Sperrmüll an eine vom Landkreis festgelegte, durch die Sammelfahrzeuge jederzeit

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Abholung sperriger Abfälle /

  • Bekanntmachungen 2024

    bei wöchentlicher Leerung 1.348,00 Euro 1.744,00 Euro 2.536,00 Euro (2) 1 Werden zusätzliche Biotonnen gemäß Abs. 1 Satz 2 und 3 i. V. m. § 12 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 S. 1 zur Abfuhr bereitgestellt, [...] Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 5. 120 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 6. 240 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 7. 1,1 m³ Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 8. 1,1 m³ Füllraum [...] 469.611.485 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -7.843.843 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 1.6 Veranschlagtes

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2024 /

  • Bekanntmachungen 2020

    Erträge 255.081 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 1.336.698 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) -1.081.617 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 13.712.585 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen [...] Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge -325.130.882 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen 307.795.189 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) -17.335.694 1.4 Außero [...] Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 322.387.764 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen 307.593.562 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 14.794.202 1.4 Außerordentliche

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2020 /

  • Schlüsselzahl B 196

    dieser Schlüsselzahl wird keine Fahrerlaubnis der Klasse A1 erworben. Deshalb ist mit dieser Berechtigung, z. B. die Erweiterung auf die Klasse A2 nach § 15 Absatz 3 FeV nicht möglich. Auch ist sichergestellt [...] Inhaberin/den Inhaber einer Fahrerlaubnis der Klasse B das Führen von Krafträdern der Fahrerlaubnisklasse A1 in Deutschland. Die Berechtigung wird durch die Eintragung der Schlüsselzahl 196 im Führerschein do [...] einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt, geführt werden. Der Antrag ist persönlich beim Bürgermeisteramt Ihres Haupt

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Schlüsselzahl B 196 /

  • Immenstaad

    Speiseöle (z.B. Sonnenblumenöl, Maiskeimöl, Sojaöl, Olivenöl, Erdnussöl usw.) halbflüssige Friteusenfette, Plattenfette, Blockfette (z.B. Palmin, Biskin o.ä.) Abgabe möglichst in Behältnissen (z.B.Blechdosen [...] bietet zusätzlich 2 mal pro Jahr die Abholung über Gutscheinkarten für die Entsorgung sperriger Abfälle an. Kork Flaschenkorken wie Sektkorken, Weinkorken, andere reine Korkenprodukte, z.B. Korkplatten, [...] Lage: Herrenweiherweg 1 an der K7745 in Richtung Kippenhausen Öffnungszeiten: Montag 15:00 bis 17:00 Uhr Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Entsorgungsmöglichkeiten / Wertstoffhöfe / Immenstaad /

  • Kennzeichenwechsel

    bis 49,80 Euro Weitere Informationen E-Kennzeichen Auf Antrag wird für ein Fahrzeug im Sinne des § 2 Nr. 1 des Elektromobiliätsgesetzes ein Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge zugeteilt. Hierfür [...] de Arbeits- und Baumaschinen etc. E-Kennzeichen Auf Antrag wird für ein Fahrzeug im Sinne des § 2 Nr. 1 des Elektromobiliätsgesetzes ein Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge zugeteilt. Hierfür [...] Saisonzeittraum in Anspruch genommen werden. Fahrzeuge mit einem E-Kennzeichen erhalten teilweise Vorteile (z. B. benutzen von Busspuren). Bitte erkundigen Sie sich bei der jeweiligen Gemeinde oder Stadt, welche

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Kennzeichenwechsel /

  • Bekanntmachungen 2022

    Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 364.707.750 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen -354.881.515 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 9.826.235 1.4 Außerordentliche [...] Erträge 220.318 1.5 Außerordentliche Aufwendungen -872.397 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) -652.079 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 9.174.156 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen [...] icher Leerung 192,00 Euro 7. 1,1 m³ Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 880,00 Euro 8. 1,1 m³ Füllraum bei 1-wöchentlicher Leerung 1.760,00 Euro 2 Die Gebühr für einen Abfallsack beträgt 3,00 Euro. (4)

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2022 /

  • Bauschutt

    putenwinkel (bis 1 m 3 ) Bauschutt Deponieklasse II Zum Beispiel: Gussasphalt sortenrein bis 2 m³ Voraussetzung: Anhaftendes Trennpapier ist asbest- und KMF-frei. Bei Mengen größer 2 m³ ist eine Analyse [...] Glasgefäße z. B. Isolierglas auch mit Resten an Dichtungsgummi, Einfachverglasung, Aquarium, Glasbausteine, Spiegel (AVV raus) Porenbeton (sortenrein, unverputzt) Sanitär- und Haushaltskeramik (z.B. Waschbecken [...] obliegt in der Verantwortung des Abfallerzeugers bzw. Anliefernden, den Abfall auf gefährliche Stoffe wie z.B. Asbest oder künstliche Mineralfaser (KMF) zu untersuchen, um Gefahren bei der <Anlieferung und Ablagerung

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Bauschutt /

  • Werbung an Straßen

    werden an Einmündungsbereichen muss die Werbung so angebracht werden, dass ein Sichtfeld bis 2,50 m Höhe frei bleibt (z. B. an Straßenbeleuchtungsmasten) vom Fahrbahnrand muss ein Sicherheitsabstand von mindestens [...] enseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Michael Leber Telefon +49 7541 204 5639 E-Mail michael.leber@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Formulare Antrag auf [...] Brückengeländern an oder in Verbindung mit amtlicher Wegweisung, Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen (z. B. Signalanlagen, Absperreinrichtungen) Es darf keine Sichtbehinderung für den Verkehrsteilnehmer entstehen

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Werbung an Straßen /

  • Zulassung

    Schiffsmotoren gilt die Stufe 2 der Abgasvorschriften der BSO. Der Nachweis erfolgt durch Vorlage eines Abgastypenprüfzertifikats. Ausnahmeregelung für Neuzulassungen Ottomotoren (2- und 4-Takt-Motoren) bis [...] oder deren Ersatz entweder die Grenzwerte gemäß: BSO Stufe 1: Nachweis durch Vorlage eines Abgastypenprüfzertifikats oder EU-Sportbootlinie (Stage 1 Grenzwerte für 4-Takt-Motoren - RL 2003/44) erfüllen. Nachweis [...] 4-Takt-Motoren erfüllen. 2-Takt-Außenbordmotoren bis 59 kW Leistung mit Direkteinspritzung und 4-Takt-Außenbordmotoren bis 59 kW Leistung gemäß EU-Sportbootrichtlinie (Stage 2 - RL 2013/53); eine Anerkennung

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Zulassung /

  • Bekanntmachungen 2019

    Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 306.718.156 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen 297.434.205 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 9.283.950 1.4 Außerordentliche [...] Erträge 3.143.848 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 693.076 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) 2.450.772 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 11.734.723 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen [...] Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 149,00 EUR 6. 240 Liter Füllraum bei 2-wöchentlicher Leerung 231,00 EUR je Restmüllbehälter mit 1,1 m³ Füllraum 1. bei 4-wöchentlicher Leerung 1.243,00 EUR 2. bei 2-wöchentlicher

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2019 /

  • Schlauchboote

    sein); Mindestsichtweite 2 km. bei einer Motorleistung über 4,4 kW (6 PS) Hecklicht: weiß, Abstrahlwinkel: 135°, Sichtweite 2 km Buglicht: weiß, Abstrahlwinkel: 225°, Sichtweite 2 km Seitenlichter: rot [...] Hersteller vorgegeben. Ottomotoren (2- und 4-Takt-Motoren) bis einschließlich 74 kW Leistung müssen für die Neuzulassung oder deren Ersatz entweder die Grenzwerte gemäß: BSO Stufe 1: Nachweis durch Vorlage eines [...] 4-Takt-Motoren erfüllen. 2-Takt-Außenbordmotoren bis 59 kW Leistung mit Direkteinspritzung und 4-Takt-Außenbordmotoren bis 59 kW Leistung gemäß EU-Sportbootrichtlinie (Stage 2 - RL 2013/53); eine Anerkennung

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Schlauchboote /

  • Mindestausrüstung

    Schiffsgröße angepasst sein: Bootsgewicht Gewicht des Ankers bis 700 kg 5 kg bis 1.000 kg 6 kg bis 1.300 kg 9 kg bis 2.000 kg 12 kg bis 3.500 kg 15 kg über 3.500 kg 16 - 20 kg Rote Flagge Eine rote Flagge [...] Rettungswesten, Stufe 100), EN ISO 12402-3 (Teil 3: Rettungswesten, Stufe 150) oder EN ISO 12402-2 (Teil 2: Rettungswesten, Stufe 275) entspricht, sofern diese den Mindestauftrieb aufweisen, der dem Kör [...] Notbeleuchtung Eine Notbeleuchtung, als rundumleuchtendes Licht, welches eine Sichtweite von ca. 2 km hat. Dies sind z. B. eine Petroleumleuchte oder eine batteriebetriebene Rundumleuchte, jedoch keine Taschenlampe

    Verkehr & Wirtschaft / Schifffahrt / Bootszulassung / Mindestausrüstung /

  • KlimaKinder

    Projekts Erster Besuch in der Gruppe Beim 1. Besuch in der Gruppe werden in die Grundbegriffe Klima, Klimawandel, Treibhauseffekt eingeführt und Folgen für Tiere, z. B. für die Eisbären. Die Grundbegriffe [...] Freude tun können (z. B. Mobilität - wie komme ich in den Kindergarten, Energie sparen - warmer Pulli statt Heizung etc.) werden vermittelt. Zweiter Besuch in der Gruppe Nach ca. 2 Wochen findet der zweite [...] sthemen zu arbeiten, z. B. im Rahmen von Projektwochen werden regenerative Energien behandelt, evtl. mit abschließendem Fest, konkrete Projektbausteine können bearbeitet werden, z. B. die Themen Mobilität

    Umwelt & Landnutzung / Klimaschutz & Klimawandel / KlimaKinder /

  • Sperrmüllbörse

    09.2025 Bernd Z. aus Überlingen Stauschrank Zu Verschenken 16.09.2025 Bernd Z. aus Überlingen Kinderbett Ikea Stuva mit Schubladen Abzugeben bis 20 € 15.09.2025 Hans K. aus Immenstaad K2 Inliner Gr. 8 [...] M P aus Friedrichshafen Bluse von Bonita in türkis = 2 Euro Abzugeben bis 20 € 23.09.2025 J. G. aus Friedrichshafen Cardigan mittelblau Gr. 42/44 = 2 Euro Abzugeben bis 20 € 21.09.2025 J. G. aus Friedrichshafen [...] Friedrichshafen schwarze Strickjacke Gr. 40/42 kaum getragen = 2 Euro Abzugeben bis 20 € 21.09.2025 J. G. aus Friedrichshafen Verschenke 1 Karton Pufuletti Maissnack Zu Verschenken 23.09.2025 Kiste mit altem

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Sperrmüllbörse / Sperrmüllbörse /

  • Elektrogeräte

    und Händler sind verpflichtet Altgeräte zurückzunehmen Es gibt die folgenden 5 Gruppen: Sammelgruppe 1 - Wärmeüberträger Entfeuchter Warmwasserboiler Kühlschränke Klimageräte Ölgefüllte Radiatoren Ausgeschlossen [...] Lebensmittelverpackung/- verarbeitung Kühltheken Umwälz-/Umlaufkühler für Labore und Industrie Sammelgruppe 2 - Bildschirme, Monitore und Geräte größer als 100 cm² Bildschirmgeräte Fernseher Monitore LCD-Fotorahmen [...] (ohne Röhren) Elektro-Rasenmäher Drucker Kopierer Gewerblich genutzte Geräte sind ausgeschlossen (z.B.): Elektrische Krankenbetten Geldautomaten Stromtankstellen Geräte für Großküchen Sammelgruppe 5 -

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Gewerbe / Entsorgung & Verwertung / Abfallarten A-Z / Elektrogeräte /

  • Sperrmüllbörse

    09.2025 Bernd Z. aus Überlingen Stauschrank Zu Verschenken 16.09.2025 Bernd Z. aus Überlingen Kinderbett Ikea Stuva mit Schubladen Abzugeben bis 20 € 15.09.2025 Hans K. aus Immenstaad K2 Inliner Gr. 8 [...] M P aus Friedrichshafen Bluse von Bonita in türkis = 2 Euro Abzugeben bis 20 € 23.09.2025 J. G. aus Friedrichshafen Cardigan mittelblau Gr. 42/44 = 2 Euro Abzugeben bis 20 € 21.09.2025 J. G. aus Friedrichshafen [...] Friedrichshafen schwarze Strickjacke Gr. 40/42 kaum getragen = 2 Euro Abzugeben bis 20 € 21.09.2025 J. G. aus Friedrichshafen Verschenke 1 Karton Pufuletti Maissnack Zu Verschenken 23.09.2025 Kiste mit altem

    Umwelt & Landnutzung / Abfallentsorgung Privat / Abfallvermeidung / Sperrmüllbörse /

  • Rückblick 2019

    29. Mai 1968 in Konstanz: die Rheinbrücke wird blockiert (Foto: Stadtarchiv Konstanz, Z I Bildsammlung, Signatur: Z1.458, Foto: Heinz Finke) „SHELL STAR“ von Ulrich Bernhardt, 1968 (Foto: Jens Lyncker/Kulturamt [...] Uhr: „Literatur und 68 in der Region“ Teil 1 Lesung mit Manfred Bosch und Oswald Burger Donnerstag, den 9. Mai, 18:00 Uhr: „Literatur und 68 in der Region“ Teil 2 Lesung mit Jochen Kelter und Hanspeter Wieland [...] Juli – 20. Oktober 2019 Dienstag bis Sonntag und feiertags 11-17 Uhr Eintritt Erw. 4,- € / ermäßigt 2,- € Freier Eintritt mit der BodenseeCard Veranstaltungen Vernissage 18. Juli, 18:30 Uhr Spiegelsaal

    Bildung & Kultur / Kunst & Kultur / Kunst / Galerie Bodenseekreis / Ausstellungen /

  • Pflegeausbildung

    Ausbildungsjahr bei circa (TVAöD-PflegeStand 01.04.2022): Ausbildungsjahr 1.190,69 EUR Ausbildungsjahr 1.252,07EUR Ausbildungsjahr 1.353,38 EUR Beginn der Ausbildung ist ja nach Einrichtung zum 01.08. oder [...] e zu wechseln. Die berufliche Ausbildung umfasst einen praktischen Teil von 2.500 Stunden und einen theoretischen Teil von 2.100 Stunden, welche sich auf drei Ausbildungsjahre verteilen. Für Auszubildende [...] ein Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene (mindestens) 2-jährige Berufsausbildung oder ein Hauptschulabschluss und eine (mindestens) 1-jährige Assistenz-/Helferausbildung in der Pflege oder eine

    Soziales & Gesundheit / Senioren & Pflege / Pflege-Beruf / Pflegeausbildung /

  • Abgeschlossenheits­bescheinigung

    sich abgeschlossen sind (Bescheinigung gemäß § 7 Abs. 4 bzw. § 32 Abs. 2 WEG) und daher dem Erfordernis gemäß § 3 Abs. 2 bzw. § 32 Abs. 1 WEG entsprechen, ist ein Antrag auf Abgeschlossenheitsbescheinigung [...] Gebäuden (Maßstab 1 : 500) Von allen auf dem Grundstück befindlichen Gebäuden: - Grundrisszeichnungen vom Keller bis zum Spitzboden (Maßstab 1 : 100) - Schnittzeichnungen (Maßstab 1 : 100) - Ansichtsz [...] das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz). Wohnungseigentum ist gemäß § 1 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) das Sondereigentum an einer Wohnung in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil

    Umwelt & Landnutzung / Bauen & Wohnen / Wohneigentum / Abgeschlossenheits­bescheinigung /

  • Verlängerung LKW- und Busführerschein

    (C, CE, C1, C1E und D, DE, D1, D1E) ist persönlich beim Bürgermeisteramt Ihres Hauptwohnsitzes oder bei der Fahrerlaubnisbehörde einzureichen. Die Fahrerlaubnisklassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE [...] jeweilige Klasse um 5 Jahre verlängern lassen. Führerscheine zum Fahren von Lastkraftwagen der Klassen C1 und C1E, die bis zum 27. Dezember 2016 erteilt wurden, gelten bis Sie 50 Jahre alt sind. Danach können [...] im Original Bescheinigung über eine ärztliche Untersuchung (nicht älter als 1 Jahr) Augenärztliches Zeugnis (nicht älter als 2 Jahre) Gegebenenfalls Teilnahmebescheinigungen über die Weiterbildung in der

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Verlängerung LKW- und Busführerschein /

  • Bekanntmachungen 2021

    Erträge 520.099 1.5 Außerordentliche Aufwendungen 1.914.826 1.6 Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) -1.394.727 1.7 Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) 6.726.822 2. Finanzrechnung 2.1 Summe der Einzahlungen [...] Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge 345.803.394 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen 337.681.845 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 8.121.549 1.4 Außerordentliche [...] eit 342.482.288 2.2 Summe der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 317.024.896 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf der Ergebnisrechnung (Saldo aus 2.1 und 2.2) 25.457.392 2.4 Summe der Einzahlungen

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2021 /

  • Ersterteilung & begleitetes Fahren

    nisantrag Identitätsnachweis (z. B. Personalausweis oder Reisepass) im Original Aktuelles biometrisches Lichtbild (35 mm x 45 mm) Sehtest-Bescheinigung (nicht älter als 2 Jahre vom Augenarzt oder Optiker) [...] Meldedaten durch Rathaus oder Fahrerlaubnisbehörde Bei Beantragung weiterer Klassen oder Schlüsselzahlen (z. B. B 197) fallen zusätzliche Kosten an. Begleitetes Fahren ab 17 Beim Antrag auf begleitetes Fahren [...] Meldedaten durch Rathaus oder Fahrerlaubnisbehörde Bei Beantragung weiterer Klassen oder Schlüsselzahlen (z. B. B 197) fallen zusätzlich Kosten an. Ab Antragsstellung der „Ersterteilung der Fahrerlaubnis“ oder

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Ersterteilung & begleitetes Fahren /

  • Betrieb & Unterhaltung

    ehrstechnik (z. B Signalanlagen, Umleitungen, Verkehrszählungen) bearbeitet. Auch sorgen wir dafür, dass die Benutzung von Straßen den rechtlichen und technischen Vorgaben entsprechen, z. B. bei Baumaßnahmen [...] n Vertragsnehmern (Landwirte oder Einzel-/ Unternehmer) 2. Extensives Begleitgrün - Auswahlflächen Bis dato etwa neun ha extensiv gepflegtes, z. T. neu eingesätes Straßenbegleitgrün ein- bis zwei-malige [...] Einsaat ökologisch aufgewertet und/oder extensiv ein bis zwei-schürig gemäht (mit Abfuhr des Mähgutes). 1. Ausgleichsflächenmanagement: Bundes-, Landes- und Kreisstraßen Gesamt etwa 100 ha im Bodenseekreis

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenbau & -unterhalt / Betrieb & Unterhaltung /

  • Studiengänge

    Selbständigkeit und Zuverlässigkeit Details Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Vorpraktikum: 1. - 30. September Beginn: 1. Oktober 1. - 4. Semester: Grundlagen- und Aufbaustudium an der Hochschule Biberach 5. Semester: [...] Auffassungsgabe Soziale Ader Details Ausbildungsdauer: 3 Jahre Vorpraktikum: 1. - 30. September Beginn: 1. Oktober Bewerbungsfrist: 1. Oktober des Vorjahres Die praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitte [...] Details Ausbildungsdauer: 4 Jahre Beginn: 1. August Bewerbungsfrist: 31. März 2026 beim Landratsamt Bodenseekreis 15. Juli 2026 bei der Hochschule für den Start am 1. August 2026 Zweimonatiges Vorpraktikum

    Praktikum / Studiengänge /

  • Mähdrescher

    Mähdreschern mitgeführt werden, beträgt die zulässige Fahrzeugbreite hingegen nicht mehr als 2,55 m (§ 32 Abs. 1 Nr. 1 StVZO). Allerdings ist die Einhaltung dieser höchstzulässigen Breiten bei Mähdreschern und [...] entsprechend Punkt 2 des Merkblattes mit Verweis (z. B. Aktenzeichen) auf die vorherige Ausnahme. Vollständige Kopie (Vorder- und Rückseite) der Betriebserlaubnis (Gutachten nach § 4 Abs. 1 FZV) nebst daz [...] vorgeschriebene Voraussetzungen - hier die Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO - erfüllen. §32 Abs. 1 Nr. 2 StVZO bestimmt, dass land- und forstwirtschaftliche Arbeitsgeräte eine Breite von 3 m nicht überschreiten

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Ausnahmegenehmigungen / Mähdrescher /

  • Rauchmelderpflicht

    durch neue Geräte. Der Einbau von Rauchwarnmeldern ist verfahrensfrei (vgl. Nr. 2 Buchstabe e des Anhangs zu § 50 Abs. 1 LBO). Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den unmittelbaren Bes [...] wenn die Baugenehmigung nach diesem Tag erteilt wurde. Soweit keine Baugenehmigung erteilt wurde, z. B. bei Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren, gilt die Verpflichtung, wenn das Gebäude bis zu diesem [...] Personen schlafen, sowie Rettungswege von solchen Aufenthaltsräumen in derselben Nutzungseinheit (z. B. Flure und Treppen innerhalb von Wohnungen) sind jeweils mit mindestens einem Rauchwarnmelder au

    Ordnung & Sicherheit / Brand- & Bevölkerungsschutz / Rauchmelderpflicht /

  • Veranstaltungs-Genehmigung

    Straßenraum mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen wird (z. B. Umzüge, Märkte, Sportveranstaltungen etc.) bedürfen der Erlaubnis nach § 29 Abs. 2 StVO. Zuständigkeit Das Landratsamt Bodenseekreis ist für [...] enseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Michael Leber Telefon +49 7541 204 5639 E-Mail michael.leber@bodenseekreis.de Gebäude Glärnischstraße 1-3, Friedrichshafen Formular Erteilung

    Verkehr & Wirtschaft / Straßenverkehrsbehörde / Veranstaltungs-Genehmigung /

  • Bekanntmachungen 2018

    123.937.649,41 1.2 Rücklagen 1.2.1 Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses 0 1.2.2 Rücklagen aus Überschüssen des Sonderergebnisses 0 1.2.3 Zweckgebundene Rücklagen 2.556,46 1.3 Fehlbeträge [...] Beträgen fest: 1. Ergebnisrechnung 1.1 Summe der ordentlichen Erträge -303.116.835 1.2 Summe der ordentlichen Aufwendungen 295.473.347 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) -7.643.487 1.4 Außero [...] . Aktiva Wert in Euro 1. Vermögen 1.1 Immaterielle Vermögensgegenstände 789.431,44 1.2 Sachvermögen 1.2.1 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 10.267.952,99 1.2.2 Bebaute Grundstücke und

    Politik & Verwaltung / Bekanntmachungen / Bekanntmachungen 2018 /

  • Zulassung/Ummeldung Gebrauchtfahrzeug

    der Kennzeichenart (z. B. Saisonkennzeichen, Oldtimerkennzeichen mit dem Kennbuchstaben "H") beantragt wird. Gebühr: 17,20 Euro bis 27,80 Euro + je nach Aufwand weitere Gebühren (z. B. technische Änderungen) [...] de Arbeits- und Baumaschinen etc. E-Kennzeichen Auf Antrag wird für ein Fahrzeug im Sinne des § 2 Nr. 1 des Elektromobiliätsgesetzes ein Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge zugeteilt. Hierfür [...] Hinweis Zulassung auf Minderjährige Gebühr: 30,20 Euro bis 36,60 Euro + je nach Aufwand weitere Gebühren (z. B. technische Änderungen) + evtl. Wunschkennzeichen 10,20 Euro (12,80 Euro mit Reservierung) + Kosten

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung / Ummeldung Gebrauchtfahrzeug /

  • Krätze

    etwa 2 - 5 Wochen auf, bei erneutem Befall schon nach 1 - 4 Tagen und bestehen nach Abtötung der Milben noch einige Tage weiter. Übertragung Fast ausschließlich durch engen körperlichen Kontakt (z. B. Familie [...] Selten: „Scabies crustosa“ (hochansteckende Form). Behandlung Behandlung nach ärztlicher Anordnung (z. B. mit antiscabiotischer Creme). Vor dem Zubettgehen ganze Körperoberfläche ab Unterkiefer und hinter

    Soziales & Gesundheit / Gesundheit / Infektionsschutz / Infektionskrankheiten / Krätze /

  • Entziehung & Neuerteilung

    die ärztliche Untersuchung (nicht älter als 1 Jahr) Augenärztliches Zeugnis (nicht älter als 2 Jahre) Bei Antrag auf Neuerteilung der Busklassen (D, DE, D1, D1E) ist zusätzlich ein leistungspsychologisches [...] straßenverkehrsrechtliche Bestimmungen verstoßen wurde oder bei Alkohol-/Drogendelikten. Fehlende Eignung (z. B. aufgrund schwerer Erkrankungen) können ebenfalls zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen. Neuerteilung [...] hes Gutachten erforderlich Gebühr: 193,70 Euro Fahrerlaubnisbehörde Glärnischstraße 1 - 3 88045 Friedrichshafen Tel.: 07541 204-0 oder 115 feb@bodenseekreis.de Formulare Fahrerlaubnis, Ersterteilung/V

    Verkehr & Wirtschaft / Führerschein / Entziehung & Neuerteilung /

  • Zulassung Importfahrzeug

    hen) Aktuelle Kennzeichenschilder E-Kennzeichen Auf Antrag wird für ein Fahrzeug im Sinne des § 2 Nr. 1 des Elektromobiliätsgesetzes ein Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge zugeteilt. Hierfür [...] nen und Mitarbeiter der Zulassungsbehörde Sie gerne vorab telefonisch. Fahrzeuge aus Drittländern (z. B. Schweiz, USA, Türkei etc.) Folgende Unterlagen werden bei der Zulassung eines Fahrzeuges aus einem [...] Kaufvertrag Verzollungsnachweis/Unbedenklichkeitsbescheinigung Zoll Nachweis über eine Betriebserlaubnis, z. B. EG-Typgenehmigung, nachgewiesen durch EG-Übereinstimmungsbescheinigung (COC-Papier des Herstellers)

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung Importfahrzeug /

  • Erlaubnis nach § 34 c GewO

    Versicherungsfall und 1 000 000 Euro für alle Versicherungsfälle eines Jahres. Versicherungsbestätigung: Die vom Versicherungsunternehmen erteilte Versicherungsbestätigung nach § 113 Absatz 2 des Versicherun [...] flichtung aus dem neuen § 34c Abs. 2 a) GewO stellt keine Erlaubnisvoraussetzung und auch keinen Sachkundenachweis dar. Die Weiterbildungsverpflichtung gilt ab dem 1. August 2018 und beginnt erst mit der [...] Die zur Weiterbildung verpflichteten Gewerbetreibenden sind verpflichtet, nach Maßgabe des Satzes 2 Nachweise und Unterlagen zu sammeln über Weiterbildungsmaßnahmen, an denen sie und ihre zur Weiterbildung

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Erlaubnis nach § 34 c GewO /

  • Meldung von Wachpersonen

    überprüft, sondern von der für den Wohnsitz der Wachperson zuständigen Aufsichtsbehörde (s. a. § 1 Abs. 2 BewachV). Der Zugang zum Bewacherregister ist nur den dort registrierten Bewachungsbetrieben möglich [...] das Onlineportal des Bewacherregisters (BWR) erfolgen. Nach der Änderung der Bewachungsverordnung zum 1. Juni 2019 werden Wachpersonen nicht mehr von der für den Betriebssitz des Bewachungsgewerbetreibenden [...] im Online‐Portal des Bewacherregisters hochgeladen werden: eine Kopie des Qualifikationsnachweises (z. B. Sachkundeprüfung, Unterrichtungsnachweis, Prüfungszeugnis zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit

    Ordnung & Sicherheit / Gewerbe / Bewachungsgewerbe / Meldung von Wachpersonen /

  • Zulassung auf Gewerbe

    sich gerne an die Zulassungsbehörde. E-Kennzeichen Auf Antrag wird für ein Fahrzeug im Sinne des § 2 Nr. 1 des Elektromobiliätsgesetzes ein Kennzeichen für elektrisch betriebene Fahrzeuge zugeteilt. Hierfür [...] Schifffahrt und Verkehr Zulassungsbehörde Friedrichshafen Hauptgebäude Kfz-Zulassung Glärnischstraße 1 - 3, Erdgeschoss 88045 Friedrichshafen Tel. allgemein: 07541 204-0 oder 115 (ohne Vorwahl) Tel. Zulassung: [...] kann in der Zulassungsbehörde für 5 Euro erworben werden. Des weiteren erhalten Sie die Plakette auch z. B. bei TÜV, Dekra, etc. Wenn Sie wissen möchten, welche Feinstaubplakette Ihr Fahrzeug bekommt, wenden

    Verkehr & Wirtschaft / Kfz-Zulassung / Zulassung auf Gewerbe /

  • Taxi-Tarife

    von§ 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) vom 08.08.1990 (BGBI. 1, S. 1690), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 16.04.2021 (BGBI. 1. S. 822) i. V. m. § 1 Abs. 2 der Verordnung [...] (3) § 51 Abs. 1 Satz 4 PBefG findet keine Anwendung. § 2 Beförderungsentgelte Für die Inanspruchnahme eines Taxis im Geltungsbereich dieser Verordnung nach § 1 Abs. 1 gelten folgende Tarife: 1. Der Grundtarif [...] 120) wird ver­ordnet: § 1 Geltungsbereich (1) Die in § 2 festgesetzten Beförderungsentgelte sind bei Fahrten innerhalb des Bodenseekreises (Pflichtfahrbereich) zu erheben. (2) Bei Fahrten, deren Ziel

    Verkehr & Wirtschaft / Taxi-Tarife /

  • Bergmolch

    Weibchen bis 12 cm lang, beide dunkel mit ungeflecktem orangerotem Bauch. Männchen im Laichgewässer mit 1 - 2 mm hoher schwarzgelber Rückenleiste. Larven dicht grau-schwarz gesprenkelt. Verbreitung Im Bodenseekreis [...] Nähe von Friedrichshafen beim quantitativen Leerfang eines insgesamt 570 m langen Grabensystems etwa 2.000 Bergmolche. Wanderungen Da die Landlebensräume meist in der nahen Umgebung der Laichgewässer liegen [...] zu sein. REINHARD (mdl.) beobachtete mehrfach starke Anwanderungen aus deutlich größerer Entfernung (z. B. am Wusthau-Weiher südlich Sigmaringen 300 Tiere an Zäunen in 600 m Entfernung vom Laichgewässer)

    Umwelt & Landnutzung / Natur- & Landschaftsschutz / Amphibien / Amphibienarten / Bergmolch /

  • Rückblick 2020

    eingereicht wurden. Unter den Gewinnern waren: 1. Platz: Anna Salamucha aus Tschenstochau - Preis: 2000 PLN 2. Platz: Stanisław Joński aus Borowno - Preis: 1.200 PLN 3. Platz: Przemysław Dubiński aus Ts [...] Ausgabe, beschloss das Komitee auch drei Auszeichnungen zu vergeben. 1. Auszeichnung: Dariusz Zając aus Tschenstochau - Preis: 400 PLN 2. Auszeichnung: Rafał Jóżwik aus Kolonia Klepaczka - Preis: 400 PLN [...] den bunt gemischten Ständen gibt es eine großer Auswahl an verschiedenen Speisen und Süßigkeiten, wie z. B. der berühmte polnische Lebkuchen Piernik. Heiligabend - Wigilia Das Weihnachtsfest am 24. Dezember

    Landkreis & Tourismus / Partnerkreise / Landkreis Tschenstochau / Rückblick / Rückblick 2020 /

    • 1
    • 2
    • »

    Suchergebnisse eingrenzen

      • Seiteninhalt
    • Aktiven Filter aufheben

    Alle Ämter, eine Nummer

    Vierländerregion Bodensee

    Behördenlotse für Dienstleister & Selbstständige

    Ihre Ideen & Hinweise

    Barrierefrei

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
    • Erklärung zu Barrierefreiheit

    Interaktiv

    • Ihre Rückmeldung
    • Sag's doch
    • Facebook
    • © Landratsamt Bodenseekreis
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Suche
    • Presse
    • Karriere